DE519132C - Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung - Google Patents

Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung

Info

Publication number
DE519132C
DE519132C DE1930519132D DE519132DD DE519132C DE 519132 C DE519132 C DE 519132C DE 1930519132 D DE1930519132 D DE 1930519132D DE 519132D D DE519132D D DE 519132DD DE 519132 C DE519132 C DE 519132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
ceiling
light source
auxiliary reflector
main reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930519132D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLEM HENDRICK GISPEN
Original Assignee
WILLEM HENDRICK GISPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLEM HENDRICK GISPEN filed Critical WILLEM HENDRICK GISPEN
Application granted granted Critical
Publication of DE519132C publication Critical patent/DE519132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Elektrischer Beleuchtungskörper für indirekte Innenbeleuchtung Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Beleuchtungskörper, bei denen unterhalb der Lichtquelle, etwa der Glühbirne, ein durchsichtiger oder undurchsichtiger, schalenförmiger Reflektorschirm angeordnet ist, der die Strahlen an die Decke des Innenraumes zurückspiegelt, von der aus dann auf mittelbarem Wege der Innenraum gleichmäßig erleuchtet werden soll.
  • Je gleichmäßiger die Beleuchtung der Decke erfolgt, um so vollkommener wird das Ziel erreicht, ein möglichst gleichmäßiges mattes und schattenfreies Licht im Innenraum zu erzeugen.
  • Man hat daher bereits vorgeschlagen, über der Lichtquelle einen Hilfsreflektor in Gestalt eines mit der Spitze abwärts gerichteten Kegels anzuordnen, der die direkten Strahlen der Lichtquelle seitlich ablenkt und somit die weiter abliegenden Teile der Decke aufhellt. Dieser Hilfsreflektor sollte jedoch entweder an der Decke befestigt werden oder, sofern dies nicht vorgesehen war, im Durchmesser ebenso groß oder größer bemessen werden als der Hauptreflektor. In beiden Fällen können die vom Hauptreflektor ausgehenden Strahlen nicht den unmittelbar über dem Hilfsreflektor sitzenden Teil der Decke erreichen. Dieser Teil bildet daher einen unbeleuchteten dunklen Fleck, wenn der Hilfsreflektor in einem Abstand von der Decke angeordnet ist. Wird der Hilfsreflektor aber unmittelbar an der Decke angeordnet, so treffen seine Strahlen in sehr flachen Winkeln auf die entfernteren Teile der Decke auf, so daß diese nur unvollkommen erhellt «erden. Auch stellt der unmittelbar an der Decke sitzende und daher ohne weiteres sichtbare Hilfsreflektor keine Verzierung dar.
  • Die Erfindung nun, die sich das Ziel stellt, die Decke möglichst gleichförmig über ihre ganze Ausdehnung hin, insbesondere auch den unmittelbar über dem Hauptreflektor liegenden Teil zu bestrahlen, beseitigt alle diese Nachteile dadurch, claß der Durchmesser des Hauptreflektors so groß bemessen und der Hilfsreflektor so weit von der Decke entfernt angeordnet wird, daß die vom Rand des Hauptreflektors ausgehenden Strahlen den über dem Hilfsreflektor liegenden Teil der Decke unter Vermeidung von Schattenwirkung beleuchten.
  • Auch wird hierdurch verhindert, daß die den Beleuchtungskörper etwa trägenden Armaturenteile scharfe Schatten an die Decke werfen, die in der Regel nicht gerade als verschönernde Ornamente wirken.
  • Zweckmäßig wird der Hilfsreflektor mit dem Hauptreflektor starr verbunden, während die Lichtquelle in der Achsenrichtung in an sich bekannter Weise verstellbar ist. Man kann dann durch -gleichzeitige Verstellung der Lichtquelle gegenüber den beiden Reflektoren die Lichtverteilung auf der Decke in weiten Grenzen beherrschen und je nach dem Abstand des Beleuchtungskörpers von der Decke verändern, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Der Hilfsreflektor wird zweckmäßig als mit der Spitze abwärts gerichteter Kegel ausgebildet und mit der den Hauptreflektor und die Lichtquelle tragenden Armatur durch hohle Stützen verbunden, die gleichzeitig zur Aufnahme der elektrischen Kabel dienen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar teilweise in senkrechtem Axialschnitt.
  • Die Lichtquelle wird hier von einer Glühbirne i gebildet, deren Fassung 2 mittels einer Stellschraube 3 in senkrechter Richtung in einem hülsenförmigen Ansatz 4. des Trägers 5 für den Hauptreflektor 6 geführt ist. Dieser besteht aus einem halb durchsichtigen Stoff, beispielsweise aus Mattglas, und ist derart parabolisch gestaltet, daß die von der Lichtquelle i auftreffenden und zurückgespiegelten Strahlen über die Decke verteilt werden. Hierbei wird der größte Teil der Strahlen nahe der senkrechten Achse des Beleuchtungskörpers aufwärts gerichtet.
  • Diese Strahlen werden nun, ebenso wie die unmittelbar von der Lichtquelle ausgehenden, durch einen Hilfsreflektor 7 seitlich abgelenkt und somit zur Bestrahlung der entfernteren Flächen der Decke herangezogen.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Hilfsreflektor die Gestalt eines mit der Spitze abwärts gerichteten Kegels und wird in einem festen unveränderlichen Abstand vom Hauptreflektor 6 durch hohle Stützen 8 gehalten, die gleichzeitig zur Hindurchführung des Stromkabels 9 dienen.
  • Der unmittelbar über dem Beleuchtungskörper befindliche Teil der Decke empfängt sein Licht von den Randteilen des Reflektors 6, so daß auf ihn durch irgendwelche Armaturteile, etwa die Stützen 8, keine Schatten geworfen werden, wie es ohne den Hilfsreflektor 7 der Fall wäre. Auf den seitlichen Teilen der Decke aber sind Schatten der Stützen 8 der größeren Entfernung wegen nicht sichtbar.
  • Das Ausführungsbeispiel ist als hängender Beleuchtungskörper dargestellt, jedoch kann die Erfindung auch für stehende Beleuchtungskörper Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Beleuchtungskörper für indirekte Innenbeleuchtung mit einem unterhalb der Lichtquelle befindlichen schalenförmigen Hauptreflektor und einem über der Lichtquelle befindlichen, mit der Spitze abwärts gerichteten kegelförmigen, die direkten Strahlen der Lichtquelle seitlich ablenkenden Hilfsreflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Hauptreflektors so groß und der Hilfsreflektor so weit von der Decke entfernt ist, daß die vom Rande des Hauptreflektors ausgehenden Strahlen den über dem Hilfsreflektor liegenden Teil der Decke unter Vermeidung von Schattenwirkung beleuchten. Elektrischer Beleuchtungskörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsreflektor starr mit dem Hauptreflektor verbunden ist, während die Lichtquelle beiden Reflektoren gegenüber in Achsenrichtung in an sich bekannter Weise verstellbar ist.
DE1930519132D 1930-03-23 1930-03-23 Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung Expired DE519132C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE519132T 1930-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519132C true DE519132C (de) 1931-02-24

Family

ID=6550367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930519132D Expired DE519132C (de) 1930-03-23 1930-03-23 Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519132C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233930A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Juergen Schewe Leuchte, insbesondere wand- oder deckenstrahler
US7473937B2 (en) 2005-02-03 2009-01-06 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Side-emission type LED package

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233930A1 (de) * 1991-10-10 1993-04-15 Juergen Schewe Leuchte, insbesondere wand- oder deckenstrahler
US7473937B2 (en) 2005-02-03 2009-01-06 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Side-emission type LED package
DE102005061431B4 (de) 2005-02-03 2020-01-02 Samsung Electronics Co., Ltd. LED-Einheit der Art Seitenausstrahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519132C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper fuer indirekte Innenbeleuchtung
EP0677697A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE202015106256U1 (de) Blendarme Lichttechnik
DE2121074A1 (de) Reflektorleuchte für Hochdrucklampen
DE202021100121U1 (de) Reflektor für eine Leuchte
EP3034928B1 (de) Leuchte und leuchtmittel hierfür
DE102021100513B3 (de) Reflektor für eine Leuchte
CH190264A (de) Beleuchtungskörper für indirekte, blendungsfreie Raumbeleuchtung.
DE425595C (de) Beleuchtungs-Einrichtung
DE626301C (de) Leuchte, insbesondere fuer elektrische Lichtquellen
DE906129C (de) Blendschutz fuer elektrische Leuchten
DE695871C (de) Elektrische Leuchte fuer Luftschutzzwecke mit uebereinander angeordneten Lichtquellen
DE724139C (de) Elektrische Leuchte mit Reflektor
DE650611C (de) Beleuchtungskoerper mit Reflektor
EP3889499A1 (de) Leuchte mit lichtquelle und zugehöriger optik
DE649595C (de) Blendungsfreier Tiefbreitstrahler
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DE902603C (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE636279C (de) Elektrische Deckenleuchte fuer indirekte Beleuchtung
DE882382C (de) Blendungsfreie, vorwiegend tiefstrahlende Leuchte
DE3812232A1 (de) Leuchtenstrahler
DE102022130698A1 (de) Verfahren und Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten von Wandflächen
DE384845C (de) Prismatische Lampenglocke aus Glas
AT142828B (de) Leuchte.
DE202010004646U1 (de) Leuchte, insbesondere Verkaufsraumbeleuchtung