DE485377C - Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten - Google Patents

Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten

Info

Publication number
DE485377C
DE485377C DEK98179D DEK0098179D DE485377C DE 485377 C DE485377 C DE 485377C DE K98179 D DEK98179 D DE K98179D DE K0098179 D DEK0098179 D DE K0098179D DE 485377 C DE485377 C DE 485377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
web
rail fastening
cantilever
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK98179D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Original Assignee
FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING filed Critical FRANZ KRUCKENBERG DIPL ING
Priority to DEK98179D priority Critical patent/DE485377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485377C publication Critical patent/DE485377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails
    • E01B25/24Supporting rails; Auxiliary balancing rails; Supports or connections for rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung an Kragträgern von Einschienenhängeschneilbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten Bei Einschienenhängeschnellbahnen, die mit Geschwindigkeiten von 3oo bis q.oo km/Std. betrieben werden, sind Schienenbefestigungen der sonst für Hängebahnen üblichen Art nicht verwendbar. Es kommt hierbei in Betracht, das lichte Raumprofil bis zum äußersten auszunutzen, die Schienen äußerst fein in genauer Richtung und Lage einzustellen, die Gleisanlage unbedingt gegen die kleinste Veränderung in vollkommener Weise zu sichern sowie auch eine entsprechende Nachgiebigkeit des ganzen Gleissystems entsprechend den erhöhten Anforderungen des Betriebes zu gewährleisten. Mit den üblichen Bauarten wie Unterstützungsträgern oder einfacher seitlicher Anlaschung der seitlichen Tragarme am Schienensteg läßt sich das gewünschte Ergebnis nicht erzielen. Unterstützungsträger erschweren die Ausführung wegen des großen Raumbedarfs, auch hinsichtlich der Wagenlaufwerkshöhe, ferner wegen der Schwierigkeiten, mit genügenden Schwenkwinkeln auch Gegenräder auf der Schienenunterseite rollen zu lassen, und -insbesondere wegen der außerordentlich ungünstigen.' Nachgiebigkeitsverhältnisse. Eine einseitige Anlaschung der Schiene bietet nicht genügende Sicherheit. Denn bei den hohen dynamischen Beanspruchungen infolge der großen Geschwindigkeiten ist es nur mit Anhäufung großer Baustoffmassen an der Schiene möglich, ein Abbiegen der Schienen von den seitlichen Laschen und damit eine Störung und endliche Zerstörung der Gleisanlage zu verhindern. Durch die vorliegende Erfindung sollen diese Schwierigkeiten vermieden werden, indem durch dieselbe bei geringstem Raumbedarf, geringstem Gewicht und einfachsten Einstellmöglichkeiten eine hohe Sicherheit des Schienenweges mit für den Betrieb vorteilhaftesten Nachgiebigkeitsverhältnissen des gesamten Gleises vereinigt wird.
  • Das Wesen der Erfindung beruht darin, daß die Kraftübertragung von der Schiene auf das Schienentragwerk, beispielsweise auf einen die Schiene haltenden Querträger, in der Weise erfolgt, daß die Unterstützung der Schiene beiderseits ihrer senkrechten Mittelebene stattfindet. Hierdurch wird erreicht, daß keine Biegemomente auf die Verbindungsbolzen ausgeübt werden. Beispielsweise soll bei dem in Abb. i dargestellten Schienenprofil der Druck der Räder des darüber fahrenden Fahrzeugs auf den Schienenkopf a entweder in der senkrechten Mittelebene b durch eine Unterstützung oder in den beiden parallelen, seitwärts zur senkrechten Mittelebene b gelegenen Ebenen c, c' durch zwei derartige Unterstützungen aufgenommen werden. Auf diese Weise werden günstigere Beanspruchungsverhältnisse für die Befestigungsmittel der Schiene erreicht.
  • In der beiliegenden Zeichnung sind mehrere Befestigungsarten für die Schienen von Einschienenhängeschnellbahnen als Beispiele veranschaulicht.
  • Die Abb. a bis 5 zeigen Ausführungsformen, bei denen die Schiene in der senkrechten Mittelebene des Schienenkopf- und Fußquerschnitts unterstützt ist, während in den Abb. 6, 7 und 8 in Querschnitt, Seitenansicht und Draufsicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht ist, bei welcher die Unterstützung der Schiene in beiderseits zur senkrechten 142ittelebene liegenden Ebenen c, c' der Abb. z vorgesehen ist.
  • Bei der in Abb. 2 dargestellten Anordnung ist der Schienensteg d in seinem Querschnitt so weit seitlich ausgebuchtet, daß der Steg seitlich von der senkrechten Mittelebene sich befindet. Zur Unterstützung der Schiene in der senkrechten Mittelebene greift eine mit Keilflächen e versehene Lasche k in die Ausbuchtung des Schienensteges von der Seite hinein, so daß die Flächen unterhalb des Schienenkopfes zu beiden Seiten der senkrechten Mittelebene auf den Keilflächen e aufliegen. Zur Befestigung dienen der Bolzen f und eine Gegenlasche g, welche die Schiene fest gegen die Lasche k pressen.
  • Die Lasche k sitzt an einem seitlichen Tragarm des Traggerüstes und ist in wagerechter Richtung einstellbar und feststellbar am Tragarm befestigt.
  • Die in Abb. 3 dargestellte Ausführungsform weist eine Unterstützung der Schiene in der senkrechten Mittelebene des Schienenquerschnitts in der Weise auf, daß in eine kegelstumpfförmig aufgeriebene Bohrung i des mit Verstärkung k, k' versehenen Steges l der Schiene von der Seite her ein kegelstumpfförmiger Ansatz n der Anschlußlasche o eingreift und somit den durch die Belastung entstehenden Druck aufnimmt. Die Befestigung der Schiene an den Ansatz n der Anschlußlasche o erfolgt durch eine Mutter m mit Unterlegscheibe.
  • Der Ansatz n kann natürlich durch einen Keil ersetzt werden.
  • Die Anschlußlasche o ist wiederum einstell-und feststellbar an dem seitlichen Tragarm des Traggerüstes für die Gleisanlage befestigt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Abb. q. ist die Anordnung der Unterstützung derart getroffen, daß muldenförmige Finger oder Zinken s des Halters y in entsprechende Ausschnitte p des Schienensteges q unterhalb des Schienenkopfes greifen, wobei die untere Fläche t des Schienenkopfes auf der oberen Fläche dieser Finger oder Zinken s ruht. Die Unterseite der Zinken ist so bearbeitet, daß diese Zinken mit Hilfe von seitlichen Klemmlaschen u und durchgeführten Bolzen v zu beiden Seiten gegen den Kopf t und dem Fuß zv der Schiene nachgiebig verspannt werden können. Sollten bei dieser Anordnung die Befestigungsbolzen v unwirksam werden, so wird die Schiene am Herabfallen durch die Auflagerung in den muldenförmig ausgebildeten oberen Flächen der Anschlußlaschenzinken s verhindert. Die in Abb. 5 dargestellte Anordnung weist als Tragarm für die Unterstützung der Schiene in der senkrechten Schienenmittelebene ein hochkantig gestelltes starkes Blech x auf, welches durch eine entsprechende Öffnung des Schienensteges hindurchgreift und mit demselben verschweißt ist. Die Höhe und der Querschnitt des Haltearmes x sind derart bemessen, daß sie die auftretenden Kräfte übertragen können. Um die Schwächung des Schienenprofils, welche infolge der Lochung eingetreten ist, auszugleichen, können zu beiden Seiten des Schienensteges Laschen y, y' angeordnet sein, die in bekannter Weise an den Schienen befestigt sind.
  • Die in den Abb. 6, 7 und 8 veranschaulichte Unterstützung der Schiene in den Ebenen c, c' weist eine T-förmige Außenlasche A auf, die mit ihrem Steg B durch eine Öffnung des Schienensteges D gesteckt ist und in Verbindung mit zwei L-förmigen Innenlaschen E, E' die auf die Schiene wirkende Belastung aufnimmt. Die Laschen sind der dynamischen Beanspruchungen wegen zweckmäßig mit den Schienen federnd verspannt; die Bolzen F pressen die Anlageflächen der Laschen, die mit Anzug versehen sind, gegen das entsprechend ausgebildete Schienenprofil. Durch entsprechende Ausbildung der Trägheitsmomente der Anschlußstücke der Laschen ist es leicht möglich, die von den Verkehrslasten der Schiene herrührenden Lastanteile auf die Einzelteile B, E und E' der Verlaschung zu verteilen. Sicherheit gegen das Ausfädeln der Schiene ist bei etwa lose gewordenen oder gebrochenen Bolzen durch die Anordnung der T-förmigen Lasche A in erhöhtem Maße vorhanden. Die von der Schiene abstehenden Enden der Befestigungslaschen B, G und G' werden mit dem Schienenhalter H nachgiebig verspannt. Zu diesem Zwecke sind deren Anlageflächen mit Anzug versehen, so daß beim Anziehen der Befestigungsbolzen J die Anschlußstücke sich gegen die abgeschrägten Innenflächen der Gurte des Schienenhalters pressen.
  • Die senkrecht von der Schiene abstehenden Laschenenden B, G und G' werden vorteilhaft zur Wagerechteinstellung der Schiene benutzt. Zu diesem Zwecke sind die Laschenenden G, G' mit großen Langlochbohrungen K versehen, in die seitliche Ansätze L von Stehplatten M passen.' Die Stellplatten M sind in den Ansätzen mit den Bohrungen N versehen, in die die Befestigungsbolzen J genau hineinpassen. Die Bohrungen sind natürlich an verschiedenen zusammengehörigen Platten an verschiedenen Stellen angebracht, so daß für jede Schienenstellung passende Platten vorhanden sind. Auf diese Weise können die Laschen in der jeweilig eingepaßten Stellung durch die Befestigungsbolzen festgelegt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schienenbefestigung an Kragträgern von Einschienenhängeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Tragwerk verbundenen Kragträger die Schienen in oder beiderseits ihrer senkrechten Mittelebene (b) unterstützen.
  2. 2. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit Keilflächen (e) versehene Laschen (h) seitlich in eine durchlaufende Längsnut des einseitig ausgebuchteten Schienensteges (d) eingepreßt und mit der Schiene nachgiebig verspannt sind (Abb. 2).
  3. 3. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragträger seitlich durch eine Öffnung im Schienensteg greift. q..
  4. Schienenbefestigung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenbefestigungsmittel aus einem durch eine Öffnung des Schienensteges gesteckten und mit diesem verschweißten Haltearm (x) besteht (Abb. 5).
  5. 5. Schienenbefestigung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungsmittel aus einem kegelförmig sich verjüngenden oder keilförmigen Zapfen (n) besteht, der in eine entsprechende Öffnung (i) des Schienensteges (l) hineingepreßt und mit der Schiene nachgiebig verspannt ist (Abb. 3).
  6. 6. Schienenbefestigung nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterstützungsmittel aus einem durch Öffnungen (p) des Schienensteges (q) gesteckten Halter (y) besteht, dessen muldenförmig ausgearbeitete Zinken (s) den Schienenkopf von unten fassen und der gegen Schienenkopf und Fuß nachgiebig verspannt ist (Abb. q.).
  7. 7. Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die federnd mit der Schiene verspannten Schienenbefestigungsmittel aus einer T-förmigen Außenlasche (A), deren Steg (B) durch den Schienensteg (D) gesteckt ist, und zwei L-förmigen Innenlaschen (E, E') bestehen, deren freie Schenkel (G, G') mit dem Steg (B) des T-Stückes und dem Kragarm durch Schraubenbolzen (J) verbunden sind.
DEK98179D 1926-03-07 1926-03-07 Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten Expired DE485377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98179D DE485377C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98179D DE485377C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485377C true DE485377C (de) 1929-10-30

Family

ID=7238848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK98179D Expired DE485377C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485377C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505961A (en) * 1968-03-22 1970-04-14 John H Mcelroy Conveyor tracks and supporting means
EP0040292A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-25 R. Stahl GmbH & Co. Freitragende Laufschiene für Einschienen-Hängebahnen
EP0092608A1 (de) * 1982-04-20 1983-11-02 R. Stahl GmbH & Co. Freitragende Laufschiene für Einschienen-Hängebahnen
US4934276A (en) * 1982-12-10 1990-06-19 Mannesmann Ag Rail for overhead rail systems
WO2001011144A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Mobitech Gmbh Laufschiene für fassadenfahreinrichtungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505961A (en) * 1968-03-22 1970-04-14 John H Mcelroy Conveyor tracks and supporting means
EP0040292A1 (de) * 1980-05-21 1981-11-25 R. Stahl GmbH & Co. Freitragende Laufschiene für Einschienen-Hängebahnen
EP0092608A1 (de) * 1982-04-20 1983-11-02 R. Stahl GmbH & Co. Freitragende Laufschiene für Einschienen-Hängebahnen
US4934276A (en) * 1982-12-10 1990-06-19 Mannesmann Ag Rail for overhead rail systems
WO2001011144A1 (de) * 1999-08-04 2001-02-15 Mobitech Gmbh Laufschiene für fassadenfahreinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305660T2 (de) Leitschieneneinheit
DE485377C (de) Schienenbefestigung an Kragtraegern von Einschienenhaengeschnellbahnen mit sehr hohen Geschwindigkeiten
EP0206972B1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Laufschiene einer Hängebahn
DE19753169C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Schiene, insbesondere einer nach unten offenen hohlprofilförmigen Schiene eines Hängekrans
DE3245691C2 (de) Hängebahnschiene
DE472298C (de) Schienenstuetze fuer Backenschienen in Weichen
DE9004726U1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Schlitten für Rohrleitungen an Profilträgern
DE560100C (de) Rillenschiene mit auswechselbarer Z-foermiger Leitschiene aus verschleissfestem Baustoff
CH369160A (de) Verschlusskastenbefestigung für den Klammerspitzen- und -mittelverschluss
DE2409510A1 (de) Schotterloser oberbau
DE544303C (de) Trogfoermige Eisenschwelle fuer den Eisenbahnoberbau mit einer senkrechte Seitenflaechen aufweisenden Laengsnut in der Schwellendecke
DE6946716U (de) Klemmplatte
DE2263979A1 (de) Fahrschiene mit federndem radlenker
DE1225220B (de) Gleis, bei dem die Schienen mittels beiderseits jeder Schiene angeordneter, durch Befestigungsschrauben verspannter Klemmplatten befestigt sind
DE2600416C2 (de) Höhenverstellbare Schienenbefestigung
DE936143C (de) Schienenbefestigung
AT163260B (de) Wanderseitengattersäge
DE1332C (de) Eisernes Oberbau-System für Eisenbahnen
DE8118104U1 (de) Zungenvorrichtung fuer rillenschienenweichen
DE486181C (de) Schraubenkeilklemme zur Verhinderung des Wanderns der Eisenbahnschienen
DE3107990A1 (de) Anker fuer eine in schotter eingebettete schwelle einer gleisanlage
DE1605382C (de) Gleis Bremsvorrichtung fur die Abbremsung von Schienenfahrzeugen
DE65979C (de) Auswechselbare Schienenlasche
EP2072681B1 (de) Konsole für temporär installierte Schienen
DE51511C (de) Federnde Schienenstofsverbindung für Eisenbahn-Oberbau