DE46277C - Verdampfungsapparat zur Herstellung von destillirtem Wasser - Google Patents

Verdampfungsapparat zur Herstellung von destillirtem Wasser

Info

Publication number
DE46277C
DE46277C DENDAT46277D DE46277DA DE46277C DE 46277 C DE46277 C DE 46277C DE NDAT46277 D DENDAT46277 D DE NDAT46277D DE 46277D A DE46277D A DE 46277DA DE 46277 C DE46277 C DE 46277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
evaporation
float
vessel
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT46277D
Other languages
English (en)
Original Assignee
D. WULFF in Bremen, Brookstr. 8
Publication of DE46277C publication Critical patent/DE46277C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/0082Regulation; Control
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/043Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/16Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using waste heat from other processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Wirkungsweise des vorliegenden Apparates ist folgende: Das zu verdampfende Wasser, dem Kühlwasser des Condensators der Maschine entnommen, wird durch eine kleine, mit der Maschine verbundene Pumpe, nachdem es durch den Condensator um 30 bis 400C. erwärmt ist, in einen Tank im oberen Aufbau des Kessels gepumpt, läuft von hier ununterbrochen durch ein vermittelst Hahnes verstellbares Rohr in den Verdampfungsapparat und wird, wenn die Dichtigkeit hier etwa 15 pCt. und der Widerstand eine gewisse Höhe erreicht hat, durch ein selbstthätiges Schwimmerventil periodisch in die Bilge abgelassen. Der erzeugte Dampf strömt entweder direct in einen Condensator, dessen Kühlwasser ebenfalls als Speisewasser für den Apparat benutzt werden kann, oder er wird nach dem Speisewasser der Maschine geleitet, an das er dann seine Wärme abgiebt oder auch nach einem besonderen Kühlgefäfs, um für andere Zwecke zu nützen.
Da nun dieser im Schornstein oder in der Rauchkammer einer Kesselanlage angebrachte Apparat nur die bereits verbrauchten Verbrennungsgase und die Wärme des Kühlwassers ausnutzt, so sind, abgesehen von etwaigen Reparaturen, die Betriebskosten gleich Null. Aufwartung erfordert der Apparat sehr wenig, nachdem der Zuflufshahn regulirt und das Schwimmerventil derart adjustirt ist, dafs es bei dem festgesetzten höchsten Wasserstand und einer Dichtigkeit von 12 bis 15 pCt. durch eigene Schwimmkraft sich öffnet und das Wasser dann in die Bilge läfst. Das Ansetzen von Kesselstein in dem Apparat selbst kann infolge des öfteren Abblasens und der starken Circulation des Wassers nur in geringem Grade stattfinden, infolge dessen das Reinigen des Apparates nur selten nöthig wird.
Fig. ι bis 5 der beiliegenden Zeichnung stellen die Vorrichtung in zwei verschiedenen Constructionen dar.
Der Verdampfungsapparat in Fig. 1 besteht aus einem im Schornstein S befestigten cylindrischen Metallgefäfs L, welches mit einem inneren Heizrohr H versehen ist. In dem oberen Ende desselben befindet sich der Dampfausströmungsstutzen in und das Zuflufsrohr i, welch letzteres das zu verdampfende Wasser durch die Vorwärmrohre R R empfängt. Von dem im Verdampfungsgefäfs befindlichen gebogenen Zuflufsrohr i wird das Wasser durch feine Löcher in den Trichter T geleitet und läuft von hier an dem erhitzten Rohr H nach unten, um,, hier an Dichtigkeit zunehmend und allmälig steigend, durch das Ablaufrohr J in den Abblaseapparat G zu treten. Hat das Wasser in beiden Gefäfsen eine bestimmte Höhe erreicht und die Dichtigkeit infolge des Verdampfens zugenommen, dann hebt sich das als Schwimmer gebaute Ventil V und wird vermöge der besonderen Construction des unteren Endes, sowie der Verengung des Ausflufsstutzens η so lange offen gehalten, bis der Schwimmer N es durch sein Gewicht schliefst, wenn dieser auf den Ring e zu ruhen kommt. Sollte der Apparat sich zu früh mit Wasser von geringerer Dichtigkeit füllen, dann wird das Oeffhen des Ventils durch den Schwimmer N bewerkstelligt. Das Gewicht des Schwimmerventils kann durch Schrotkörner,

Claims (1)

  1. die man in das hohle Führungsrohr h legt, adjustirt werden. Der Schwimmer N ist bei etwaigem Rollen des Schiffes gegen Stöfse an die Gefäfswand durch einen Korkgürtel geschützt.
    Die Verdampfungs- und -Abblaseapparate sind beide an einer Thür ί befestigt, damit die Thätigkeit leicht unterbrochen werden kann, indem man die oberen Rohre entkuppelt und durch Oeffnen der Thür das Verdampfungsgefäfs dem Einflufs der Heizgase entzieht. Die Oeffnung im Schornstein wird alsdann vorübergehend mit einem Schieber geschlossen. Um die Temperatur des Zuflufswassers vor Eintritt in das Gefä'fs L möglichst zu steigern, wird es, vom Tank kommend, durch die oberhalb des Apparates im Schornstein angebrachten Vorwärmrohre R geleitet. Das Wasserstandsglas ρ dient zur Controle der Abblasevorrichtung. Um dem Ventil V eine dauernde Schwimmkraft während des Abblasens zu geben, kann das untere Ende auch, wie dies Fig. 2 zeigt, mit einem besonderen Schwimmer versehen werden. Dieser Schwimmer M, von dem Gehäuse d eingeschlossen, steigert sofort die Schwimmkraft des Ventils V, sobald es sich öffnet, da infolge des verengten Ausflufsquerschnittes η das Gefäfs d. mit Wasser gefüllt wird und so dem Schwimmer den nöthigen Auftrieb verleiht, um das Ventil so lange offen zu halten, bis es durch das Gewicht des Schwimmers N im Gehäuse G geschlossen wird.
    Damit das innere Rohr H des Verdampfungsapparates , Fig. ι, herausgenommen werden kann, ist es unten mit einem Ansatz versehen und vermittelst einer Mutter von aufsen verschraubt. Die Abdichtung oben geschieht durch eine Stopfbüchse mit Metallringdichtung. Die Fig. 3 zeigt einen Theil eines Verdampfungsgefäfses ohne Trichter und Heizrohr. Hier wird das Zuflufswasser. durch das gebogene Rohr i in eine Rinne geleitet, die durch den vorspringenden oberen Theil des Cylinders L gebildet wird und, mit feinen Löchern versehen, das Wasser an der inneren Gefäfswand nach unten abfliefsen läfst. Um eine möglichst grofse Verdampfungsfläche zu erhalten, ist in Fig. 4 das Heizrohr H mit einer Anzahl schräg geprefster Teller aus Metallblech versehen. Das Verdampfungswasser läuft bei dieser Einrichtung durch die am unteren Ende des Trichters T eingebohrten feinen Löcher erst auf den obersten Teller, von welchem es der Reihe nach alle Teller passiren mufs, die an den niedrigsten Punkten durch ringsum befindliche Löcher das Wasser ablaufen lassen. Dies bezweckt, das Wasser in sehr dünner Schicht mit einer grofsen Metallfläche in Berührung zu bringen, um eine schnelle Verdunstung zu erzielen. Die Teller sind behufs Reinigung nur lose auf das Rohr H geschoben.
    Fig. 5 zeigt den Verdampfungsapparat als Rohrsystem ausgeführt. Diese Construction eignet sich für Fälle, in denen es an Raum im Schornstein oder Rauchfang mangelt. Um die entsprechende Heizfläche zu erhalten, ist der Abblaseventilkasten W von länglicher Form gebaut, damit mehrere Rohrpaare R R neben einander angebracht werden können. Das Zuflufswasser wird hier durch das Rohr i vermittelst kurzer Rohrenden in die unteren Rohre geleitet; auch kann dies am entgegengesetzten Ende durch die Verbindungskappen geschehen, die dann eine kleine Verschraubung erhalten. Das Abblasen geschieht hier in derselben Weise, wie für Fig. 1 beschrieben.
    Patent-Ansρrüch:
    Ein im Schornstein einer Dampfkesselanlage angebrachter Verdampfungsapparat, bestehend aus einem Metallgefäfs L, Fig. 1, oder einem Rohrsystem R, Fig. 5, und einem mit Schwimmerventil versehenen Wasserabieiter, und in der Weise wirkend, dafs das in L bezw. R durch einen von Hand zu stellenden Hahn eingeführte Salzwasser oder dergleichen hier verdampft, der Dampf durch m frei in einen Condensator oder einen Speisewasserbehälter entweicht und die eingedickte Salzlösung bezw. der Schlamm selbstthätig mittels des Schwimmerventils abgeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT46277D Verdampfungsapparat zur Herstellung von destillirtem Wasser Active DE46277C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46277C true DE46277C (de)

Family

ID=321399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46277D Active DE46277C (de) Verdampfungsapparat zur Herstellung von destillirtem Wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46277C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189104A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-25 American Hospital Supply Corp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2189104A1 (de) * 1972-06-19 1974-01-25 American Hospital Supply Corp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE46277C (de) Verdampfungsapparat zur Herstellung von destillirtem Wasser
DE933150C (de) Einrichtung zur Voraufwaermung von Speisewasser eines Speisewasser-Rauchgas-Vorwaermers
DE610597C (de) Verfahren zum Betriebe von Hochdruck-Roehrenkesselanlagen
DE88322C (de)
DE47159C (de) Dampferzeuger (ür Kleinmotoren
DE35510C (de) Apparat zur Rektifikation von Rohspiritus
US2420935A (en) Evaporating set
DE47219C (de) Apparat zur Herstellung von Trinkwasser auf Seeschiffen
DE112419C (de)
DE13777C (de) Selbsttätige Dampfkessel - Speisevorrichtung
DE89473C (de)
DE25987C (de) Speisewasservorwärmer
DE54189C (de) Verdampf- und CondensationsapparatfürAbsorptions-Kälteerzeugungsmaschinen
DE68174C (de) Neuerungen an Wasserumlaufröhrenkesseln
DE431621C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten mit durch einen Schwimmer gesteuertem Luftablassventil
DE38250C (de) Neuerungen an dem unter Nr. 36535 patentirten Dampfmotor mit geschlossener Feuerung
DE557094C (de) Gasbeheizter Dampfkochtopf
DE219775C (de)
DE258010C (de)
DE39551C (de) Regulator für die Zuführung von Verbrennungsluft
DE55830C (de) Stehender Dampfkessel mit sen^. rechten Heizröhren und ringförmigem Vorwärmer
DE182555C (de)
DE23667C (de) Neuerungen an Dampfkesseln mit vertikalen Wasserröhren
AT101753B (de) Speisewasservorwärmer, insbesondere für Lokomotiven.
DE209751C (de)