DE449828C - Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE449828C
DE449828C DEG64880D DEG0064880D DE449828C DE 449828 C DE449828 C DE 449828C DE G64880 D DEG64880 D DE G64880D DE G0064880 D DEG0064880 D DE G0064880D DE 449828 C DE449828 C DE 449828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
frame
lever
force
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG64880D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE449828C publication Critical patent/DE449828C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/003Lubrication devices for springs and dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/36Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also helical, spiral or coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description

Bei Verwendung von C-Federn bei Fuhrwerken entstehen beim Fahren Bewegungen zwischen Fahrzeugrahmen und Achse dadurch, daß die Federn je nach den Unebenheiten der Straße mehr oder weniger durchgebogen werden, so daß sich die Wagenachse nach dem Wagengestell zu oder von demselben weg bewegt.
Um nun diese Bewegungen der Wagenachse in gewissen Grenzen zu halten, werden Stoßdämpfungsvorrichtungen der verschiedensten Art verwendet; diese Vorrichtungen sind um so wirksamer, je kräftiger die Dämpfung ist. Mit der Vergrößerung der Dämpfung werden jedoch auch die Bewegungen härter, so daß die Fahrgäste wiederum mehr belästigt werden.
Die Erfindung bezweckt nun, die Stöße in wirksamer und doch sanfter Weise zu dämpfen oder zu bremsen. Um dieses Ziel zu erreichen ist bereits vorgeschlagen worden, zwischen Fahrzeugrahmen und C-Federn ein Federgestänge einzuschalten. Die Erfindung besteht nun in einer Verbesserung von Stoßdämpfern dieser bekannten Art, deren wesentliches Merkmal darin besteht, daß ein mit seinem mittleren Teil durch einen Lenker mit dem Rahmen verbundener Winkelhebel mit seinem einen Ende an die Blattfeder angelenkt und mit seinem andern Ende durch die Dämpfungsfeder mit der Drehachse des Lenkers am Rahmen verbunden ist.
Auf diese Weise wird ' zwischen Achse, Fahrzeugrahmen und Gestell eine tragende Kraft erzeugt, die um so mehr wächst, je mehr sich die Achse vom Rahmen entfernt, und um so mehr abnimmt, je mehr sich die Achse dem Rahmen nähert. Durch geeignete Bemessung der Hebel und des Lenkers kann erreicht werden, daß jeder Durchbiegung der C-Feder, die mit einer Verminderung der Kraft der Federn verbunden ist, eine Zunahme der Kraft der Feder des Gestänges entspricht, und umgekehrt jeder Durchbiegung
der C-Feder, die mit einer Zunahme der Kraft der C-Feder verbunden ist, eine Abnahme der Kraft der Feder des Gestänges, so daß also der Wagen selbsttätig von einer Kraft getragen wird, die durch die Unebenheiten der Straße nicht verändert wird.
Die Zeichnungen stellen zwei Ausführungsformen der Vorrichtung dar, und zwar zeigt: Abb. ι eine Seitenansicht in Ausdehnungsstellung, in der das Rad eine Vertiefung befährt,
Abb. 2 eine gleiche Ansicht in Ruhestellung.
Abb. 3 und 4 sind entsprechende Ansichten einer anderen Ausführungsform.
In diesen Zeichnungen (Abb. 1 und 2) ist A-A ein bei B an das Wagengestell angelenkter Winkelhebel, der mit seinem mittleren Teil an einen zweiten bei D an die Wagenachse angelenkten Winkelhebel C-C angelenkt ist.
Diese beiden Hebel A-A und C-C sind durch eine Spiralfeder E miteinander verbunden, die durch Zug bestrebt ist, die beiden Hebel um ihren gemeinsamen Bolzen O zu drehen und dadurch die Bolzen B und D zu verhindern, sich einander unter der Wirkung des Wagengewichts zu nähern, das in entgegengesetzter Richtung zur Spiralfeder E wirkt.
Die Abmessungen der Hebelarme sind so gewählt, daß in Ausdehnungsstellung (s.Abb. 1) der wirksame Hebelarm X der Feder E gleich dem Hebelarm Y des Wagengewichts, beide bezogen auf die Achsen des Bolzens O, ist. Wenn daher zwischen B und D, also zwischen Achse und Rahmen, in den C-Federn eine Kraft, z.B. von 200kg, falls ihre Kraft um diesen Betrag gemindert ist, wenn eine Vertiefung befahren wird, wieder hinzugefügt werden soll, so braucht man nur zwischen die Enden der Hebel F und G eine Spiralfeder einzuschalten, die eine Kraft von 200 kg hat, da die wirksamen Hebelarme gleich sind.
Aus Abb. 2 ist zu ersehen, daß einerseits die Zusammenziehung der Spiralfeder E zugenommen, aber ihr Hebelarm X stark abgenommen hat und gleichzeitig der Hebelarm Y des Wagengewichts zugenommen hat. Infolgedessen wirkt die Kraft der Spiralfeder E auf das Wagengewicht oder das Aneinanderhalten der Bolzen B und D, d. h. der Achse und des Rahmens nur im Verhältnis der Hebelarme X1Y.
Zum Ausgleich dieser geringen Wirkung dient in dieser Stellung die größere Kraft der C-Federn, die infolge der Näherung zwischen Achse und Rahmen nach dem Verlassen der Vertiefung wieder flachgedrückt worden sind.
Abb. 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform. Der Winkelhebel A mit einem Ende D an die Wagenachse und bei O an einen Lenker C angelenkt, welcher seinerseits bei B an den Fahrzeugrahmen angelenkt ist; das andere Ende des Hebels A ist an einem dem Ende des Federgehäuses naheliegenden Punkt F an dieses angelenkt, so daß das Federgehäuse dadurch, daß es sich über den Zapfen hinaus erstreckt, die Benutzung einer längeren Spiralfeder, als in Abb. 1 und 2 veranschaulicht gestattet. Ein Ende der Feder E ist im Federgehäuse gelagert, das andere Ende mittels Federspindel und Bolzen B des Lenkers C mit dem Rahmen verbunden.
Es ist bekannt, daß mit Zunahme, der Anfangslänge einer Spiralfeder für eine gleiche Länge der Zusammendrückung die Veränderung der durch die Feder erzeugten Kraft sich vermindert. Folglich lassen sich die Abmessungen der Spiralfeder E und der Hebel so wählen, daß die Veränderungen der Kraft im Verhältnis der wirksamen Hebelarme X, Y sich den Veränderungen der Kraft in der C-Feder nähern.
Die Spiralfeder E kann statt -einer Zugfeder eine Druckfeder sein, die mit Zugstange, versehen ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stoßdämpfer, insbesondere für -Kraftfahrzeuge, der aus einem Hebelgestänge und einer Dämpfungsfeder besteht und zwischen Blattfeder und Fahrzeugrahmen eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit seinem mittleren Teil durch einen Lenker (C) mit dem Rahmen verbundener Winkelhebel (A) mit seinem einen Ende (D) an die Blattfeder angelenkt und mit seinem anderen Ende (F) durch die Dämpfungsfeder (E) mit dem Drehpunkt des Lenkers (C) am Rahmen verbunden ist.
2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Ende (B) am Fahrzeugrahmen angelenkter Winkelhebel (A) an seinem mittleren Teile (0) das eine Ende eines zweiten mit seinem mittleren Teile (D) an die Blattfeder angelenkten Winkelhebels (C) trägt und daß die beiden anderen Enden der Winkelhebel (G, F) durch die Dämpfungsfeder miteinander verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG64880D 1924-07-29 1925-07-22 Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE449828C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT237907X 1924-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449828C true DE449828C (de) 1927-09-21

Family

ID=11210011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG64880D Expired DE449828C (de) 1924-07-29 1925-07-22 Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1629378A (de)
BE (2) BE345644A (de)
DE (1) DE449828C (de)
FR (3) FR602577A (de)
GB (4) GB237907A (de)
NL (1) NL19954C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524505A (en) * 1945-12-29 1950-10-03 Yonamine Ernest Tadaski Vehicle spring suspension

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6077601A (en) 1998-05-01 2000-06-20 3M Innovative Properties Company Coated abrasive article
CN104589944A (zh) * 2015-02-02 2015-05-06 陈焕祥 一种汽车用减震装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2524505A (en) * 1945-12-29 1950-10-03 Yonamine Ernest Tadaski Vehicle spring suspension

Also Published As

Publication number Publication date
FR34367E (fr) 1929-06-18
BE345644A (de)
US1629378A (en) 1927-05-17
NL19954C (de)
BE345645A (de)
FR602577A (fr) 1926-03-22
GB291737A (en) 1929-03-07
GB258824A (en) 1926-09-30
GB291736A (en) 1929-03-07
GB237907A (en) 1926-07-08
FR34462E (de) 1929-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605826C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnwagen mit mindestens zwei Radsätzen
DE2703651B2 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE449828C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE258412C (de)
DE957905C (de) Aufhängung der Vorderräder von Kraftfahrzeugen
DE698523C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit schwingenden Halbachsen
DE1164246B (de) Einrichtung zum Daempfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges des verwindbaren Systems
DE659945C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE917049C (de) Federlasche
DE1133638B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Rad-Hubbewegungen eines Fahr-zeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE680174C (de) Anordnung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1530670A1 (de) Gefederter Fahrersitz fuer Schlepper
DE2316004A1 (de) Lenkerfuehrung einer starren fahrzeugachse
DE636050C (de) Senkrechtfuehrung einzeln abgefederter Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE647186C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE408159C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE566124C (de) Reibungsstossdaempfer
AT218392B (de) Hinterradabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT142416B (de) Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE845157C (de) Doppelachsaggregat fuer Dreiachsanhaenger von Wagenzuegen
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1655104B2 (de) Vorrichtung zur Anlenkung eines als Achsträger dienenden Hilfsrahmens an der Karosserie oder dem Hauptrahmen eines Fahrzeugs
AT139495B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE2401242A1 (de) Vorrichtung zur abfederung einer starren achse gegenueber einem fahrzeugrahmen von lastkraftwagen