DE4440205C2 - Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung - Google Patents

Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung

Info

Publication number
DE4440205C2
DE4440205C2 DE4440205A DE4440205A DE4440205C2 DE 4440205 C2 DE4440205 C2 DE 4440205C2 DE 4440205 A DE4440205 A DE 4440205A DE 4440205 A DE4440205 A DE 4440205A DE 4440205 C2 DE4440205 C2 DE 4440205C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
chamber
air
inlet
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4440205A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4440205A1 (de
Inventor
Ronald H Roche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walbro Corp
Original Assignee
Walbro Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walbro Corp filed Critical Walbro Corp
Publication of DE4440205A1 publication Critical patent/DE4440205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4440205C2 publication Critical patent/DE4440205C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1034Manufacturing and assembling intake systems
    • F02M35/10354Joining multiple sections together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/04Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
    • F02B61/045Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10039Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10104Substantially vertically arranged ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/1015Air intakes; Induction systems characterised by the engine type
    • F02M35/10183Engines having intake ducts fed from a separate carburettor or injector, the idling system being considered as a separate carburettor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10288Air intakes combined with another engine part, e.g. cylinder head cover or being cast in one piece with the exhaust manifold, cylinder head or engine block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M71/00Combinations of carburettors and low-pressure fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/162Motorcycles; All-terrain vehicles, e.g. quads, snowmobiles; Small vehicles, e.g. forklifts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/165Marine vessels; Ships; Boats
    • F02M35/167Marine vessels; Ships; Boats having outboard engines; Jet-skis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Luft-Kraftstoff-System für eine Brenn­ kraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Luft-Kraftstoff-System dieser Gattung ist aus der EP 0 661 443 A1 be­ kannt. Dieses Luft-Kraftstoff-System ist offensichtlich in erster Linie für Kraftfahr­ zeugzwecke ausgelegt. Aufgrund von zu erwartenden Abgasbestimmungen und Kundenwünschen werden jedoch emissionsarm arbeitende Luft-Kraftstoff-Systeme für Kleinbrennkraftmaschinen zum Betreiben von Booten und anderen Wasserfahr­ zeugen, Schneefahrzeugen, Rasenfahrzeugen usw. zunehmend wichtiger.
Der Einsatz von Luft-Kraftstoff-Systemen bei derartigen Kleinbrennkraft­ maschinen hat andere Auslegungserfordernisse als im Kraftfahrzeugbereich. So ist es nicht praktikabel, Hochdruck-Kraftstoffleitungen zwischen der Brennkraft­ maschine und einem entfernten Kraftstofftank vorzusehen. Beispielsweise wird ver­ langt, daß eine Hochdruck-Kraftstoffleitung vom Tank zur Brennkraftmaschine nicht länger als 30 cm sein darf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Luft-Kraftstoff-System der eingangs angegebenen Gattung so weiterzubilden, daß es für Kleinbrennkraft­ maschinen geeignet ist und insbesondere keine lange Hochdruck-Kraftstoffleitung zwischen Tank und Brennkraftmaschine erfordert.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 definierte Erfindung ge­ löst.
Das erfindungsgemäß ausgebildete Luft-Kraftstoff-System ist für Klein­ brennkraftmaschinen wie z. B. für Wasserfahrzeuge oder Kleinfahrzeuge geeignet. Das Luft-Kraftstoff-System besitzt ein Gehäuse mit einem Kraftstoffverteiler, der Hochdruck-Kraftstoff an die Brennkraftmaschine über eine oder mehrere Kraftstoff- Einspritzvorrichtungen abgibt, einer Kraftstoffpumpe, die Hochdruck-Kraftstoff an den Kraftstoffverteiler abgibt, und einer Niederdruck-Dosierkammer, die Kraftstoff an die Kraftstoffpumpe abgibt. In dem Gehäuse ist eine Luftkammer gebildet, die Luft der Brennkraftmaschine zuführt. Zwischen der Dosierkammer und der Luft­ kammer ist ein Dampfabscheider vorgesehen, der Dampf aus dem flüssigen Kraft­ stoff abscheidet und den Kraftstoffdampf mit in die Kammer eintretender Luft mischt. Ein Drosselventil steuert die Menge der in die Kammer eintretenden Luft.
Da bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Luft-Kraftstoff-System der Tank über eine Niederdruckleitung mit der Niederdruck-Dosierkammer verbunden wer­ den kann, ist keine lange Hochdruck-Kraftstoffleitung erforderlich. Dennoch kann das erfindungsgemäß ausgebildete Luft-Kraftstoff-System Hochdruckkraftstoff an den Kraftstoffverteiler abgeben, wobei es eine hohe Betriebssicherheit besitzt.
Außerdem ist es wirtschaftlich herzustellen und leicht zusammenzubauen sowie in einfacher Weise an bereits vorhandene Brennkraftmaschinen für Kleinfahrzeuge an­ zupassen. Im übrigen zeichnet es sich durch einen geringen Ausstoß an Schadstoff­ emissionen aus.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen an­ gegeben.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Luft-Kraftstoff-System für einen Außenbordmotor;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2, in der das System an dem Saugrohr eines Außenbordmotors angebracht ist.
Die Fig. 1 und 3 zeigen ein erfindungsgemäß ausgebildetes Luft-Kraftstoff-System 10, das an dem Saugrohr 12 einer Brennkraftmaschine wie z. B. einem Außenbordmotor angebracht ist. Die Brennkraftmaschine besitzt einen oder mehrere Zy­ linder und einen Zylinderkopf 14 mit einem Einlaßkanal 16 und einem Einlaßventil 18 für jeden Zylinder. Das Einlaßven­ til 18 wird von einer Nockenwelle und einer Antriebsver­ bindung (nicht gezeigt) durch einen Hebelarm 20 betätigt.
Flüssiger Kraftstoff aus einem Kraftstofftank wird durch eine Dosiereinrichtung 22 und ein Kraftstoffilter 24 einer Kraftstoffpumpe 26 zugeführt, die Kraftstoff erhöhten Drucks (typischerweise 2 bis 4 bar) einer oder mehreren Kraftstoff- Einspritzvorrichtungen 28 durch einen Kraftstoffverteiler 30 zuführt. Der Druck des den Einspritzvorrichtungen 28 zuge­ führten Kraftstoffs wird von einem Druckregler 76 gesteuert, der überschüssigen Kraftstoff und Kraftstoffdampf an die Do­ siereinrichtung 22 zurückführt. Luft zur Unterstützung der Verbrennung wird dem Saugrohr 12 der Brennkraftmaschine durch ein Drosselventilgehäuse 34, einer Luftkammer 36 und Staurohre 38 zugeführt. Im Betrieb wird Kraftstoffdampf aus dem flüssigen Kraftstoff in der Dosiereinrichtung 22 abge­ schieden und in die durch das Drosselventilgehäuse strömende Luft abgeführt.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, besitzt das System 10 ein vorzugsweise extrudiertes Kammergehäuse 39, in der die Luft­ kammer 36, eine Kraftstoffkammer 44 und der ebenfalls als Kammer ausgebildete Kraftstoffverteiler 30 vorgesehen sind. Die Kammern 30, 36, 44 sind getrennt ausgebildet und verlau­ fen vorzugsweise in Längsrichtung und parallel zueinander durch das Kammergehäuse 39. Die Enden der Kammern sind durch stirnseitige Deckel 46 und 48 verschlossen, die durch Schrauben 50 an dem extrudierten Kammergehäuse 39 befestigt sind. Im Betrieb ist das Kammergehäuse 39 an dem Saugrohr der Brennkraftmaschine durch Schrauben 118 befestigt.
Kraftstoff aus einem entfernten Kraftstofftank wird einer Dosierkammer 50 in der Dosiereinrichtung 22 durch ein Na­ delventil 52 zugeführt, das zwischen seiner Öffnungs- und Schließstellung von einem Schwimmer 54 betätigt wird, wel­ cher in der Dosierkammer 50 schwenkbar gelagert ist. Der Schwimmer 54 öffnet und schließt das Ventil 52, um den Kraftstoff innerhalb der Dosierkammer 50 auf einem ungefähr konstanten Niveau und somit auf einem im wesentlichen kon­ stanten Druck zu halten. Wenn somit das Kraftstoffniveau unter einen bestimmten Punkt fällt, öffnet der Schwimmer 54 das Ventil 52, so daß Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in die Dosierkammer 50 fließen kann. Die Menge des der Dosier­ kammer 50 zugeführten Kraftstoffs reicht gerade aus, um das Kraftstoffniveau und somit den Schwimmer 54 auf die ge­ wünschte Höhe anzuheben, um das Dosierventil 52 zu schlies­ sen.
Die Dosierkammer 50 besitzt einen Auslaß 56, um flüssigen Niederdruck-Kraftstoff durch einen Einlaß 58 der in dem Kam­ mergehäuse untergebrachten elektrischen Kraftstoffpumpe 26 zuzuführen. Das Kraftstoffilter 24 ist an dem Einlaß 58 vor­ gesehen, um den der Kraftstoffkammer 44 zufließenden Kraft­ stoff zu filtern. Vorzugsweise ist die Kraftstoffpumpe 26 innerhalb der Kraftstoffkammer 44 durch zwei gegenüberlie­ gende Federn 60 gelagert. Elektrische Leitungen 62 verlaufen von der Kraftstoffpumpe 26 zu einer Energiequelle (nicht ge­ zeigt).
Die Kraftstoffpumpe 26 besitzt einen Niederdruck-Einlaß 64, der mit der Kraftstoffkammer 44 in Verbindung steht und einen Hochdruck-Auslaß 66, der Hochdruck-Kraftstoff dem Kraftstoffverteiler 30 zuführt. Ein O-Ring 68 bildet eine Abdichtung zwischen dem Einlaß 64 und dem Auslaß 66 der Kraftstoffpumpe 26. Der Kraftstoffverteiler 30 besitzt für jede Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 28 einen Auslaß 70, um sie mit Hochdruck-Kraftstoff zu versorgen (Fig. 3). Die Kraftstoff-Einspritzvorrichtung 28 ist zwischen dem Auslaß 70 und dem Saugrohr 12 der Brennkraftmaschine angeordnet.
Der Druckregler 76 wird von einer Tasche in einem Block 32 auswechselbar aufgenommen, der an dem Kammergehäuse 39 be­ festigt ist. Der Druckregler 76 besitzt eine Einlaßöffnung, die durch einen Kanal 72 mit dem Kraftstoffverteiler 30 und dem Auslaß 66 der Kraftstoffpumpe 26 in Verbindung steht, sowie eine Auslaßöffnung, die durch Kanäle 73 mit einem Aus­ laßanschluß in Verbindung steht. Der Druckregler 76 enthält typischerweise ein Durchfluß-Steuerventil, das von einer elastisch vorgespannten Membran betätigt wird, auf deren eine Seite der flüssige Hochdruck-Kraftstoff einwirkt und deren andere Seite über eine Auslaßöffnung 78 entweder mit der Atmosphäre oder dem Saugrohr der Brennkraftmaschine in Verbindung steht.
Der Auslaß 66 der Kraftstoffpumpe 26 ist gleichzeitig mit dem oberen Ende des Kraftstoffverteilers 30 und mit der Ein­ laßöffnung durch den Kanal 72 des Druckreglers 76 verbunden. Der Druckregler 76 arbeitet in der Weise, daß er überschüs­ sigen Kraftstoff an den Auslaßanschluß 74 abgibt, um den ma­ ximalen Druck sowohl in dem Kraftstoffverteiler 30 wie auch auf der Auslaßseite der Kraftstoffpumpe 26 zu steuern und aufrechtzuerhalten. Um den maximalen Druck konstant zu hal­ ten, führt der Druckregler 76 überschüssigen Kraftstoff im Bypass zu der Dosierkammer 50 zurück, und zwar über den Aus­ laßanschluß 74 und eine kurze Leitung (nicht gezeigt), die mit der Rückführöffnung 80 verbunden ist.
Der Druckregler 76 führt außerdem Luft und Kraftstoffdampf zu der Dosierkammer 50 zurück. Beim Kaltstart beispielsweise kann der Kraftstoffverteiler 30 Luft enthalten. Da flüssiger Kraftstoff hohen Drucks den Kraftstoffverteiler 30 füllt, wird die Luft durch den Kanal 72, den Druckregler 76 und den Auslaßanschluß 74 zu der Dosierkammer 50 getrieben. Wenn eine heiße Brennkraftmaschine kurzzeitig abgeschaltet und wieder angelassen wird, kann die Temperatur des Kraftstoff­ verteilers 30 groß genug sein, um einen Teil des flüssigen Kraftstoffs zu verdampfen. Der entstehende Kraftstoffdampf wird dann über den Auslaßanschluß 74 durch den Druckregler 76 zu der Dosierkammer 50 zurückgeführt, und zwar in der gleichen Weise wie dies weiter oben bezüglich des Kraft­ stoffverteilers beschrieben wurde.
Das Drosselventilgehäuse 34 enthält ferner einen Luftkanal 82, dem Luft aus einem Einlaß (nicht gezeigt) zugeführt wird. Ein Drosselventil 84 in Form einer Drosselklappe steu­ ert die Menge der der Brennkraftmaschine zugeführten Luft. Das Drosselventil 84 ist an einer Welle 85 angebracht, die von einem Betätigungsarm 86 entsprechend dem Maschinenbedarf gesteuert wird, um die Menge der der Brennkraftmaschine zu­ geführten Luft zu steuern.
Der Dampfabscheider 42 besitzt vorzugsweise in dem Drossel­ ventilgehäuse 34 eine domartige Dampfkammer 88, die durch eine Dampfleitung 90 mit der Dosierkammer 50 in Verbindung steht. Ein Dampfdurchlaß 92 verbindet die Dampfkammer 88 mit dem Luftkanal 82 stromab des Drosselventils 84, so daß der Kraftstoffdampf in die der Brennkraftmaschine zugeführte Luft eingeführt wird. Der Kraftstoffdampf und/oder die Luft in der Dosierkammer 50 treten in die Dampfleitung 90 ein, strömen in die Dampfkammer 88 und dann durch den Durchlaß 92, um sich mit der der Brennkraftmaschine zugeführten Luft zu mischen. Bei Betrieb der Brennkraftmaschine ziehen der unteratmosphärische Druck und das in dem Durchlaß 92 stromab des Drosselventils 84 erzeugte Teilvakuum Kraftstoffdampf aus der Dosierkammer 50 in den Durchlaß 92, so daß er sich mit der durchströmenden Luft mischt.
Die Luftkammer 36 besitzt einen Lufteinlaß 94 für die Luft und irgendwelches Kraftstoffdampfgemisch, falls vorhanden, aus dem Luftkanal 82. Die Luftkammer 36 besitzt einen Luft­ auslaß für jeden Einlaßkanal 16 der Brennkraftmaschine in Form eines Staurohres 38. Jedes Staurohr 38 ist in der Kam­ mer durch zwei gegenüberliegende und radial vorstehende An­ sätze 96, 98 lösbar befestigt; jeder Ansatz 96, 98 besitzt einen abgestuften Abschnitt 100 angrenzend an einem Ende und einen Ringflansch 102 am anderen Ende. Eine Federscheibe 104 ist auf das Staurohr 38 an dem Ende mit dem Ringflansch 102 aufgesetzt. Beim Zusammenbau liegen die Ansätze 96 und 98 des Staurohres 38 auf angrenzenden Rändern der inneren Wände 106 und 108 der Kammer auf, die zwischen sich einen Schlitz bilden; das andere Ende 110 des Staurohres 38 ist in einer Bohrung 112 in der äußeren Wand 114 der Kammer gleitbar ge­ lagert. Unterschiedliche Rohrlängen und -durchmesser können in Abhängigkeit von den speziellen Tuning-Erfordernissen verwendet werden.
Jedes Staurohr 38 wird durch ein offenes Ende des Gehäuses eingesetzt, ehe die beiden Deckel 46, 48 aufgesetzt werden. Jedes Staurohr 38 wird in der Kammer so angeordnet, daß seine Ansätze 96 und 98 gegenüber der in Fig. 2 gezeigten Stellung um 90° gedreht sind, so daß sie zwischen den Wänden 106 und 108 des Gehäuses hindurchpassen. Das Rohrende 110 mit der darauf aufgesetzten Federscheibe 104 wird axial in die Bohrung 112 eingesetzt, um die Federscheibe 104 zusam­ menzudrücken. Das Staurohr 38 wird dann um 90° gedreht und losgelassen, wobei die Ansätze 96, 98 in der in Fig. 2 ge­ zeigten Stellung an den Wänden 106, 108 anliegen. Die Fe­ derscheibe 104 expandiert gegen den Ringflansch 102, wodurch der abgestufte Abschnitt 100 jedes Ansatzes 96, 98 in fester Anlage mit den Wänden 106, 108 gedrückt wird. Wenn alle Staurohre 38 eingebaut sind, werden die verbleibenden Deckel 46, 48 an dem Gehäuse durch Schrauben 49 befestigt.
Im Betrieb wird das System 10 an dem Saugrohr 12 der Brenn­ kraftmaschine durch Schrauben 118 befestigt. Zugang zu den Schrauben 118 erfolgt durch Zugangslöcher 120, die durch inen rechteckigen geschlitzten Abschnitt 122 hindurch ge­ bohrt sind. Beispielsweise kann ein Antriebskopf und eine Verlängerung eines motorisch angetriebenen Werkzeugs durch die Löcher 120 hindurch geführt werde, um die Schrauben 118 zu drehen. Wenn das System 10 montiert ist, kann eine Ab­ ziehfolie, schnappbarer Stopfen oder eine andere Abdeckung über den rechteckigen geschlitzten Abschnitt 122 gesetzt werden, um die Löcher 120 zu verschließen und abzudichten und für ein schöneres Aussehen zu sorgen.
Im Betrieb wird flüssiger Kraftstoff aus einem entfernten Kraftstofftank (nicht gezeigt) der Dosierkammer 50 durch das Ventil 52 zugeführt. Die Kraftstoffpumpe 26 zieht Kraftstoff bei niedrigem Druck aus der Dosierkammer 50 durch das Kraft­ stoffilter 24 in die Niederdruckseite der Kraftstoffkammer 44 über den Auslaß 56, den Einlaß 58 und ein Verbindungs­ rohr. Die Kraftstoffpumpe 26 fördert Hochdruck-Kraftstoff durch den Auslaß 66 zu dem Kraftstoffverteiler 30 durch den Kanal 72. Der Hochdruck-Kraftstoff fließt dann durch die Auslässe 70 zu den Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 28, die periodisch Kraftstoff in das Saugrohr 12 abgeben, um ihn mit der Luft zu mischen. Der Druckregler 76 begrenzt den maxima­ len Kraftstoffdruck, indem er einen Teil des Kraftstoffes ausfließen läßt, der dann zu der Dosierkammer 50 zurückge­ führt wird.
Luft wird dem System durch den Luftkanal 82 zugeführt. Bei Bedarf der Brennkraftmaschine wird das Drosselventil 84 ge­ öffnet, so daß Luft durch den Einlaß 94 in die Luftkammer 36 strömen kann. Anschließend strömt die Luft durch die Stau­ rohre 38 in das Saugrohr 12, um sich dort mit dem von den Kraftstoffeinspritzvorrichtungen 28 abgegebenen Kraftstoff zu mischen. Hiernach strömt das Luft-Kraftstoff-Gemisch zu dem Zylinderkopf 14 und durch das Einlaßventil 18 in den Zylinder (nicht gezeigt) der Brennkraftmaschine. Die Luft­ kammer 36 dient als Schalldämpfer, der das typische Luftan­ sauggeräusch dämpft. Vorzugsweise werden zusätzliche Schall­ dämpfer (nicht gezeigt) verwendet.
Das Betriebsgeräusch der Brennkraftmaschine wird dadurch stark gedämpft, daß die Staurohre 38 in der Luftkammer 44 angeordnet sind, wodurch ein nicht linearer bzw. sinusför­ miger Verlauf des Luftstroms vom Einlaß zu dem Saugrohr der Brennkraftmaschine geschaffen wird, und dadurch, daß eine Luftkammer eines relativ großen Volumens die Staurohre um­ gibt.
Dieses System läßt sich zwecks Optimierung der Betriebs­ eigenschaften einer Brennkraftmaschine für einen speziellen Anwendungszweck in einfacher Weise dadurch abstimmen, daß der Durchmesser, die Länge und das Längen-Durchmesserver­ hältnis der Staurohre geändert werden. Üblicherweise läßt sich dieses "Tuning" dadurch erreichen, daß lediglich die Staurohre ausgewechselt werden, ohne daß die anderen Teile des Systems geändert zu werden brauchen. Dies bildet eine relativ rasche, einfache und billige Möglichkeit, das System an eine Vielzahl von Brennkraftmaschinen und Betriebseigen­ schaften anzupassen. Die Soll-Länge, der Soll-Durchmesser und das Soll-Verhältnis der Staurohre für eine bestimmte Brennkraftmaschine und ein bestimmtes Betriebsverhalten läßt sich ohne weiteres vom Fachmann bestimmen, so daß es nicht erforderlich ist, dies hier näher zu beschreiben.
Wie ersichtlich, wurde somit ein Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung für Kleingeräte und -fahrzeuge geschaffen, dem Niederdruck- Kraftstoff von einem entfernten Kraftstofftank zugeführt wird. Die Kraftstoffpumpe gibt dann Hochdruck-Kraftstoff über den Kraftstoffverteiler an die Brennkraftmaschine ab. Zusätzlich ist eine Kraftstoff-Rückführleitung von dem Druckregler zu der Dosierkammer vorgesehen, um Kraftstoff­ dampf und überströmenden Kraftstoff an die Dosierkammer zurückzuführen.
Das System läßt sich in wirtschaftlicher Weise herstellen und zusammenbauen, indem ein relativ einfaches, extrudiertes Teil, vorzugsweise aus Aluminium, für das Kammergehäuse, zu­ sammen mit einer billigen Stirnplatte, verwendet wird, und das Drosselventilgehäuse kann ein Gehäuse für einen herkömm­ lichen Schwimmervergaser sein.

Claims (9)

1. Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffein­ spritzung, mit:
einem Kammergehäuse (39) mit einer Kraftstoffkammer (44), einem Kraft­ stoffverteiler (30), der mindestens einen Auslaß (70) zur Abgabe von Kraftstoff an mindestens eine Kraftstoff-Einspritzvorrichtung (28) aufweist, und einer Luftkam­ mer (36) mit einem Einlaß und mindestens einem Auslaß zur Abgabe von Luft an die Brennkraftmaschine,
einem Drosselventilgehäuse (34), das mit dem Kammergehäuse (39) verbun­ den ist, und
einem in dem Drosselventilgehäuse (34) vorgesehenen Luftkanal (82), der mit dem Einlaß der Luftkammer (36) in Verbindung steht und ein Drosselventil (84) zur Steuerung des Luftstromes zu der Luftkammer (36) enthält,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Kraftstoffkammer (44) eine Kraftstoff­ pumpe (26) mit einem Niederdruckeinlaß (64) und einem Hochdruckauslaß (66), der mit dem Kraftstoffverteiler (30) in Strömungsverbindung steht, angeordnet ist,
daß in dem Drosselventilgehäuse (34) eine Niederdruck-Dosierkammer (50) angeordnet ist, die mit dem Einlaß (64) der Kraftstoffpumpe (26) in Verbindung steht und ein Dosierventil (52, 54) enthält, um den Kraftstoffstrom von einem ent­ fernten Vorrat zu der Dosierkammer (50) zu steuern,
und daß von dem Drosselventilgehäuse (34) ein Dampfabscheider (42) ge­ tragen wird, der mit der Dosierkammer (50) und dem Einlaß der Luftkammer (36) in Verbindung steht, so daß Kraftstoffdampf in die Luftkammer (36) strömen kann.
2. Luft-Kraftstoff-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfabscheider (42) aufweist:
eine domartige Dampfkammer (88), die in dem Dros­ selventilgehäuse (34) vorgesehen ist;
eine Dampfleitung (90), die die Dampfkammer (88) mit der Dosierkammer (50) verbindet und
einem Dampfdurchlaß (92), der die Dampfkammer (88) mit dem Luftkanal (82) stromab des Drosselventils (84) ver­ bindet.
3. Luft-Kraftstoff-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffkammer (44) einen Einlaß (58) und einen Auslaß aufweist, von denen der Einlaß Kraftstoff aus der Dosier­ kammer (50) empfängt, um Kraftstoff dem Einlaß (64) der Kraft­ stoffpumpe (26) zuzuführen, und der Auslaß Kraftstoff aus dem Auslaß (66) der Pumpe (26) dem Kraftstoffverteiler (30) zuführt.
4. Luft-Kraftstoff-System nach einem dar vorherge­ henden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Druckregler (76), der von dem Kammergehäuse (39) getragen wird, um den Hochdruck-Kraftstoffstrom von der Kraftstoffkammer (44) zu dem Kraftstoffverteiler (30) zu regeln.
5. Luft-Kraftstoff-System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler (76) einen Überström­ auslaß aufweist, der mit der Dosierkammer (50) in Verbindung steht, um überschüssigen Kraftstoff aus dem Kraftstoffver­ teiler (30) an die Dosierkammer (50) abzugeben.
6. Luft-Kraftstoff-System nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kam­ mergehäuse (39) extrudiert ist und der Kraftstoffverteiler (30), die Kraftstoffkammer (44) und die Luftkammer (36) länglich ausgebildet sind und innerhalb des Kammergehäuses (39) axial verlaufen.
7. Luft-Kraftstoff-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Kammergehäuse (39) getragene stirnseitige Deckel (46, 48) den Kraftstoffverteiler (30), die Kraftstoffkammer (44) und die Luftkammer (36) ver­ schließen und daß der Kraftstoffverteiler (30), die Kraft­ stoffkammer (44) und die Luftkammer (36) innerhalb des Kam­ mergehäuses (39) in Längsrichtung und parallel zueinander verlaufen.
8. Luft-Kraftstoff-System nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftkammer (36) Staurohre (38) angeordnet sind, um Luft aus der Luft­ kammer (36) der Brennkraftmaschine zuzuführen, wobei die Staurohre (38) einen auf die Brennkraftmaschine abgestimmten vorgegebenen Durchmesser haben.
9. Luft-Kraftstoff-System nach einem der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (36) für eine Geräuschdämpfung der von dem Luftkanal (82) in die Staurohre (38) strömenden Luft sorgt.
DE4440205A 1993-11-11 1994-11-10 Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung Expired - Fee Related DE4440205C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/150,474 US5482021A (en) 1993-11-11 1993-11-11 Air/fuel handling system for fuel injection engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4440205A1 DE4440205A1 (de) 1995-05-18
DE4440205C2 true DE4440205C2 (de) 2002-11-28

Family

ID=22534693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4440205A Expired - Fee Related DE4440205C2 (de) 1993-11-11 1994-11-10 Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5482021A (de)
JP (1) JP2673105B2 (de)
DE (1) DE4440205C2 (de)
IT (1) IT1274972B (de)
SE (1) SE509027C2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08312485A (ja) * 1995-05-22 1996-11-26 Sanshin Ind Co Ltd 船外機用エンジンの燃料噴射装置
US5924409A (en) * 1995-11-30 1999-07-20 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel injection system
US5816209A (en) * 1995-11-30 1998-10-06 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel injection system
JPH09175493A (ja) 1995-12-28 1997-07-08 Yamaha Motor Co Ltd 小型船舶
JPH09184462A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Yamaha Motor Co Ltd 小型ジェット推進艇
JP3773068B2 (ja) * 1996-05-23 2006-05-10 ヤマハマリン株式会社 船外機用エンジンの燃料供給装置
US5647330A (en) * 1996-07-25 1997-07-15 General Motors Corporation Fuel sender for motor vehicle
US5718208A (en) * 1996-09-16 1998-02-17 Ford Motor Company Fuel vapor management system
US5713323A (en) * 1996-10-04 1998-02-03 Ford Motor Company Integrated air/fuel induction system for an internal combustion engine
DE19641952C5 (de) * 1996-10-11 2005-06-02 Daimlerchrysler Ag Kraftstofführung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit Aufnahmebohrungen für Steckpumpen
JP3853892B2 (ja) * 1996-12-19 2006-12-06 本田技研工業株式会社 船外機用多気筒エンジンの燃料供給構造
JPH10196482A (ja) * 1997-01-16 1998-07-28 Isuzu Motors Ltd ディーゼル機関の燃料噴射装置
JPH115592A (ja) 1997-06-18 1999-01-12 Yamaha Motor Co Ltd 船艇における燃料ポンプの配置構造
DE19746568C2 (de) * 1997-10-22 2000-11-02 Daimler Chrysler Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
US6065452A (en) * 1997-11-19 2000-05-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Fuel feeder for vehicles
JP3965645B2 (ja) * 1998-12-11 2007-08-29 株式会社ケーヒン 二輪車用燃料噴射装置における燃料供給装置
JP3748747B2 (ja) * 1999-10-26 2006-02-22 愛三工業株式会社 エンジンの燃料供給装置
DE19962987A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-05 Mahle Filtersysteme Gmbh Kolbenmotor
JP3994613B2 (ja) * 2000-03-01 2007-10-24 株式会社ケーヒン 燃料噴射装置における燃料供給装置
JP4410904B2 (ja) * 2000-03-16 2010-02-10 愛三工業株式会社 エンジンの混合気制御装置、及びエンジンの混合気制御システム
US6691649B2 (en) 2000-07-19 2004-02-17 Bombardier-Rotax Gmbh Fuel injection system for a two-stroke engine
US6405711B1 (en) * 2000-07-27 2002-06-18 Delphi Technologies, Inc. Fuel delivery module for fuel injected internal combustion engines
DE10131110A1 (de) * 2001-06-27 2003-01-09 Mann & Hummel Filter Zwischenflanschsystem für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine
JP2003307160A (ja) * 2002-04-12 2003-10-31 Aisan Ind Co Ltd 燃料ポンプ装置
JP2006257980A (ja) * 2005-03-17 2006-09-28 Keihin Corp 燃料噴射装置におけるインライン式燃料供給装置
EP1785619A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-16 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Motorfahrzeugbrennstoffversorgungssystem
JP5697594B2 (ja) * 2008-05-28 2015-04-08 ピーシー/アールシー プロダクツ エル.エル.シー.Pc/Rc Products L.L.C. エンジン用燃料噴射システム
DE102011119772A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung zur Bereitstellung vonReduktionsmittel
JP6626727B2 (ja) * 2016-02-01 2019-12-25 テイケイ気化器株式会社 燃料噴射装置
DE112018004381T5 (de) 2017-10-02 2020-05-14 Walbro Llc Niederdruck-kraftstoff-einspritzsystem für einen mehrzylinder leichtlast-verbrennungsmotor
WO2020123304A1 (en) * 2018-12-14 2020-06-18 Cummins Filtration Ip, Inc. Diesel fuel dosing module for regeneration of diesel particulate filters with continuous purging
US11920544B2 (en) 2021-10-18 2024-03-05 Walbro Llc Fuel supply device with injector and vapor management

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103793A (en) * 1991-01-15 1992-04-14 Brunswick Corporation Vapor separator for an internal combustion engine
EP0661443A1 (de) * 1993-12-20 1995-07-05 General Motors Corporation Kraftstoffeinspritzsystem

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801620A (en) * 1956-04-02 1957-08-06 Acf Ind Inc Ram tube manifold for fuel injector on v-8 engine
DE2823393A1 (de) * 1977-05-30 1978-12-07 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zur daempfung der ansauggeraeusche von verbrennungsmotoren
US4416108A (en) * 1982-04-12 1983-11-22 Outboard Marine Corporation Device for reducing evaporation loss from carburetors and fuel tanks
US4656987A (en) * 1984-08-06 1987-04-14 Arpaia Michael A Pressurized fuel carburetor for an internal combustion engine
CA2019360C (en) * 1989-06-21 1994-05-17 Mitsumasa Mito Fuel injection system
US5044344A (en) * 1989-10-16 1991-09-03 Walbro Corporation Pressure-responsive fuel delivery system
DE3934906C1 (de) * 1989-10-20 1990-11-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
JP2933735B2 (ja) * 1991-02-22 1999-08-16 ヤマハ発動機株式会社 自動二輪車用燃料噴射式エンジンの吸気装置
JP3189289B2 (ja) * 1991-03-26 2001-07-16 スズキ株式会社 船外機用四サイクル燃料噴射エンジンにおける燃料供給装置
DE4115039A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-12 Bosch Gmbh Robert Brennstoffverteiler
US5173037A (en) * 1991-12-09 1992-12-22 General Motors Corporation Automotive fuel pump
US5309885A (en) * 1992-02-13 1994-05-10 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device including a fuel injected, four-cycle internal combustion engine
DE4242242C2 (de) * 1992-12-15 2003-04-30 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Versorgen der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit in einem Vorratstank vorhandenem Kraftstoff
US5361742A (en) * 1993-02-08 1994-11-08 Walbro Corporation Fuel pump manifold

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103793A (en) * 1991-01-15 1992-04-14 Brunswick Corporation Vapor separator for an internal combustion engine
EP0661443A1 (de) * 1993-12-20 1995-07-05 General Motors Corporation Kraftstoffeinspritzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM940680A1 (it) 1996-04-19
ITRM940680A0 (it) 1994-10-19
SE9403858L (sv) 1995-05-12
US5482021A (en) 1996-01-09
SE9403858D0 (sv) 1994-11-10
JP2673105B2 (ja) 1997-11-05
JPH07180641A (ja) 1995-07-18
SE509027C2 (sv) 1998-11-30
IT1274972B (it) 1997-07-29
DE4440205A1 (de) 1995-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440205C2 (de) Luft-Kraftstoff-System für eine Brennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
EP1180595B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
DE102008045730B4 (de) Rücklauffreie Kraftstoffpumpeneinheit sowie damit ausgerüstetes Fahrzeug
DE60208356T2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem
EP0389834B1 (de) Saugrohranlage für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE19541086A1 (de) Ventilanordnung für eine Einweg-Kraftstoffanlage
EP2370687A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102006031685B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE60013730T2 (de) Brennstoffversorgungssystem für Brennkraftmaschine
DE1476218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Kraftstoffzufuhr bei Motoren mit innerer Verbrennung
DE1807554B2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit Druckzündung
EP0606435B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE2856595C2 (de) Mehrzylinder-Dieselmotor mit einem Kraftstoffsteuerventil zur Zylinderschaltung
DE3048530C2 (de) Vorrichtung zum Umwälzen von Abgasen
DE3117665C2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE2830582A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer starthilfeanlage und kraftstoffzufuehreinrichtung als teil einer solchen anlage
DE3323761C2 (de)
DE3546222A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
WO2007065701A1 (de) Vergaser für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zur gesteuerten kraftstoffzufuhr
DE29612018U1 (de) Abgasrückführungsventil
DE2834812A1 (de) Verbrennungsmotor und vorrichtung zur regelung des hoehenstandes einer in dem motor verwendeten fluessigkeit
DE3340405C2 (de)
DE3840970A1 (de) Rollkolbenverdichter zur aufladung eines verbrennungsmotors
DE3918366A1 (de) Zusatzluftzufuehreinrichtung
DE19635068C2 (de) Vorrichtung für ein Kraftstoffversorgungssystem einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee