DE4425799B4 - Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller - Google Patents

Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller Download PDF

Info

Publication number
DE4425799B4
DE4425799B4 DE19944425799 DE4425799A DE4425799B4 DE 4425799 B4 DE4425799 B4 DE 4425799B4 DE 19944425799 DE19944425799 DE 19944425799 DE 4425799 A DE4425799 A DE 4425799A DE 4425799 B4 DE4425799 B4 DE 4425799B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pulse generator
control
stepless
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944425799
Other languages
English (en)
Other versions
DE4425799A1 (de
Inventor
Bernd-Alfred Dipl.-Ing. Klüting
Friedrich G. Klingelhöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Scharwaechter 42855 Remscheid De GmbH
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to DE19944425799 priority Critical patent/DE4425799B4/de
Publication of DE4425799A1 publication Critical patent/DE4425799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4425799B4 publication Critical patent/DE4425799B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/22Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide with braking, clamping or securing means in the guide
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/003Power-actuated devices for limiting the opening of vehicle doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller für Kraftwagentüren mit einem am einen Türanordnungsteil angeschlagenen ersten Teil, nämlich einer Türhaltestange (2) und einem am anderen Türanordnungsteil angeschlagenen zweiten Teil, nämlich einer Brems- und/oder Feststelleinrichtung (6), wobei die mit dem ersten Teil (2) zusammenwirkende Brems- und/oder Feststelleinrichtung (6) wenigstens ein mittels eines Antriebs (7) zwischen einer Freigabe- und einer Brems- oder einer Feststellage hin- und herbewegbares Bremsglied (9) aufweist und der Antrieb (7) mittels einer Steuerschaltung (10) in Abhängigkeit von wenigstens einem den Bewegungszustand der Tür (4) charakterisierenden Kriterium ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Erfassung des Bewegungszustandes der Tür (4) ein aus einer in Abhängigkeit von der Winkelbewegung der Tür (4) mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit rotierend angetriebenen Impulserzeugerscheibe (15, 21, 25, 31) und einem Fühler (13, 22, 30) bestehender Impulserzeuger (14) und eine mindestens die Feststell- und/oder Freigabestellung des Bremsgliedes (9) erfassende und hieraus ihrerseits Impulse ableitende Schalteinrichtung (8, 11, 12) zugeordnet sind und die Steuerschaltung (10) den Antrieb im Sinne eines Feststellens der Tür (4) ansteuert, falls ein Stillstand oder eine Bewegung lediglich mit einer relativ geringen Geschwindigkeit der Tür (4) erfaßt wird, oder im Sinne eines Freigebens der Tür (4) ansteuert, falls eine einen vorbestimmten Wert übersteigende Bewegung der Tür (4) erfaßt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller für Kraftwagentüren mit einem am einen Türanordnungsteil angeschlagenen ersten Teil, insbesondere einer Türhaltestange und einem am anderen Türanordnungsteil angeschlagenen zweiten Teil, insbesondere einer Brems- und/oder Feststelleinrichtung, wobei die mit dem ersten Teil zusammenwirkende Brems- und/oder Feststelleinrichtung wenigstens ein mittels eines Antriebs zwischen einer Freigabe- und einer Brems- bzw. einer Feststellage hin- und herbewegbares Bremsglied aufweist und der Antrieb mittels einer Steuerschaltung in Abhängigkeit von wenigstens einem den Bewegungszustand der Tür charakterisierenden Kriterium ansteuerbar ist.
  • Türfeststeller für Kraftwagentüren sind in einer Vielzahl von Gestaltungsformen bekannt, denen unabhängig von ihrer jeweiligen Gestaltungsform die Aufgabe zukommt, die Fahrzeugtür gegen eine vom Benutzer des Fahrzeuges nicht beabsichtigte Eigenbewegung zu sichern.
  • Die gebräuchlichsten Formen von Türfeststellern sind mit mechanischen Verrastungen für bestimmte ausgewählte, abgesehen von einem Endanschlag, meist eine oder zwei Öffnungslagen der Tür versehen, derart, daß die Tür nur in einem oder zwei Öffnungswinkelbereichen tatsächlich festgehalten wird, während sie über die übrigen Öffnungswinkelbereiche hin völlig freigängig ist. Auf engen Parkräumen oder ähnlichen Gelegenheiten reichen aber die eine oder zwei Feststellagen der Tür häufig nicht aus, um eine unbeabsichtigte Beschädigung der eigenen Tür oder gegebenenfalls auch des Nachbarfahrzeuges sicher zu vermeiden, insbesondere dann, wenn das Fahrzeug auf einem geneigten Untergrund steht und die Tür daher aufgrund ihres Gewichtes und des beim Öffnen erforderlichen Anschubimpulses eine Eigenbewegungstendenz in Öffnungsrichtung aufweist. Ebenso unangenehm ist es, wenn bei entsprechender Neigung des Untergrundes die Tür eine Eigenbewegungstendenz in Schließrichtung aufweist, da dadurch das Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug behindert bzw. zumindestens unbequem wird.
  • Es sind auch bereits eine Reihe von Vorschlägen für Türfeststeller zum stufenlosen Feststellen der Tür in jeder beliebigen Öffnungslage gemacht worden, die sich aber stets dadurch auszeichnen, daß für die Herstellung und den Einbau des Türfeststellers ein erheblicher Aufwand erforderlich ist. Insbesondere ist es bei hydraulisch oder elektromagnetisch verriegenden Türfeststellern schwierig, den Feststeller zu lösen, wenn die Tür zugeschlagen werden soll, was nur bei völlig wirkunglosem Türfeststeller möglich ist. Das Lösen des Türfeststellers, wie bei den meisten bekannten Vorschlägen vorgesehen, über die Türgriffe zu steuern führt zu keinem befriedigenden Ergebnis, weil beispielsweise beim Zuschlagen der Tür von außen der Türgriff üblicherweise nicht benutzt wird.
  • Bei einer bekannten, verhältnismäßig einfach realisierbaren Bauart eines rein mechanischen stufenlosen Türfeststellers kann die Verriegelungsstellung des Feststellers nur durch eine zur beabsichtigten Bewegungsrichtung der Tür entgegengesetzt gerichtete Bewegung der Tür gelöst werden. Dieser Türfeststeller führt daher zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Bedienungskomforts des Fahrzeugs insgesamt.
  • Des weiteren ist beispielsweise aus der DE 42 29 412 C1 ein Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft einer um eine Türscharnierachse drehbar gelagerten Kraftfahrzeugtür bekannt, bei dem mittels Sensoren zumindest der Türöffnungswinkel, die Fahrzeuglängsneigung und die Fahrzeugquerneigung erfaßt werden und aus der Änderung des Türöffnungswinkel pro Zeiteinheit die Türwinkelgeschwindigkeit berechnet wird. Die Feststellung der Fahrzeugtür erfolgt in Abhängigkeit der von den Sensoren erfaßten Größen mit einer bestimmten, aus den jeweiligen Bedingungen berechneten Bremskraft. Bei diesem Verfahren wird es als nachteilig angesehen, daß zumindest drei Sensoren zur Erfassung der Randbedingungen des Fahrzeugs und eine relativkompliziert aufgebaute Steuerschaltung zur Verarbeitung der von den Sensoren gewonnenen Daten erforderlich ist.
  • Durch die WO 93/06 326 ist es schon bekannt, bei einer Steuerung bei einem stufenlosen Türfeststeller für Kraftwagentüren einen Drehwinkeldetektor einzusetzen, der in Abhängigkeit der Winkelbewegung der Tür die Steuerung, Feststellen oder Lösen, der Türfeststellvorcichtung bewirkt. Damit kann zwar eine Kraftwagentür schon bequem und einfach gehandhabt und auch in jeder beliebigen Offenstellung festgestellt und gelöst werden. Da der Drehwinkeldetekor hierzu jedoch unmittelbar die kurze Längsbewegung und die Geschwindigkeit des festzustellenden Gliedes, z. B. der Türhaltestange, abgreift, führt dies zu einer relativ ungenauen und trägen Steuerung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfach aufgebaute Steuerung für an sich beliebig gestaltete stufenlos wirksame Türfeststeller mit wenigstens einem beweglichen Bremsglied für Kraftfahrzeugtüren zu schaffen, die in der Lage ist, beliebige gewollte und ungewollte Bewegungen der Tür mit hoher Empfindlichkeit erfassen, um das Bremsglied mit kurzer Ansprechzeit ansteuern zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Erfassung des Bewegungszustandes der Tür ein aus einer in Abhängigkeit von der Winkelbewegung der Tür mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit rotierend angetriebenen Impulserzeugerscheibe und einem Fühler bestehender Impulserzeuger und eine mindestens die Feststell- und/oder Freigabestellung des Bremsgliedes erfassende und hieraus ihrerseits Impulse ableitende Schalteinrichtung zugeordnet sind und die Steuerschaltung den Antrieb im Sinne eines Feststellens der Tür ansteuert, falls ein Stillstand oder eine Bewegung lediglich mit einer relativ geringen Geschwindigkeit der Tür erfaßt wird, bzw. im Sinne eines Freigebens der Tür ansteuert, falls eine einen vorbestimmten Wert übersteigende Bewegung der Tür erfaßt wird.
  • Die erfindungsgemäße Steuerung kann im Prinzip in Verbindung mit jeder Bauart von Türfeststellern eingesetzt werden, praktikablerweise jedoch in Verbindung mit solchen Türfeststellern, die ein in irgendeiner Form mit einer Türhaltestange zusammenwirkendes Bremsglied aufweisen.
  • In einer bevorzugten praktischen Verwirklichungsform der Erfindung wird der Impulserzeuger mit einer Winkelgeschwindigkeit von etwa zumindest einem Zehntel Umdrehung je Grad Öffnungswinkel der Tür angetrieben. Daraus folgt eine vergleichsweise hohe Impulsdichte, die auch die Erfassung langsamster Türbewegungen und insbesondere Beschleunigungen ermöglicht. Dies gestattet zum einen die Erfassung bereits geringfügigster Bewegungsänderungen der Tür, und zum anderen eine feinfühlige Ansteuerung des Antriebs bzw. entsprechend eine feinfühlige Verstellung des Bremsgliedes. Die Tür kann damit bei atypischen Bewegungsabläufen wie beispielsweise durch wind- oder schwerkraftbedingten Bewegungen sicher in Ruhestellung gehalten werden. Zum anderen ist bei festgestellter Tür eine gewollte Türbewegung durch die Bedienungsperson unverzüglich erfaßbar und die sofortige Freigabe des Bremsgliedes steuerbar, so daß die Feststellung der Tür bei der weiteren Türbewegung durch die Bedienungsperson sofort aufgehoben werden kann. Durch die erfindungsgemäße Erfassung von Türbewegungen mit hoher Empfindlichkeit eröffnet sich somit die Möglichkeit einer sicheren Unterscheidung zwischen gewollter und ungewollter Türbewegung.
  • Die erfindungsgemäße Steuerung für den stufenlosen Türfeststeller ist derart ausgelegt, daß die Tür automatisch festgestellt wird, wenn die Tür nicht oder nur sehr langsam bewegt wird. Die Tür wird in der gerade eingenommenen Öffnungsstellung solange sicher gehalten, bis wenigstens kurzzeitig eine Kraft aufgebracht wird, die größer ist als die Feststellkraft, so daß sich die Tür bewegt. Hierdurch wird die Impulserzeugerscheibe in Drehung versetzt und die Erzeugung von Impulsen an die Steuerschaltung abgegeben, die als Reaktion hierauf den Antrieb der Brems- und/oder Feststelleinrichtung im Sinne einer unverzüglichen Freigabe des Bremsgliedes steuert. Die Anzahl der hierbei zu erfassenden Impulse und damit die Verzögerungszeit bis zur Freigabe des Bremsgliedes kann als Größe zur sicheren Abgrenzung von gewollten und ungewollten Bewegungen der Fahrzeugtür bzw. zur sicheren Erfassung, daß sich die Türe überhaupt in Bewegung befindet, und Abhängigkeit der Empfindlichkeit der Impulserzeugerscheibe und des Fühlers, aber auch in Abhängigkeit der jeweiligen Türgröße und/oder weiterer Fahrzeugparameter entweder fest voreingestellt oder etwa vom Fahrzeugführer selbst innerhalb gewisser vom Herstellerfestgelegter Grenzen auf einen für ihn günstigen Wert gewählt werden.
  • Dem Prinzip der Erfindung entsprechend arbeitet die Steuerung des weiteren so, daß sie bei freigegebenem Bremsglied ein Erreichen des maximalen Üffnungswinkels der Tür und/oder ein Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Winkelbewegung der Impulserzeugerscheibe erfaßt und als Reaktion hierauf ein Feststellen des Bremsgliedes steuert. Auf diese Weise kann in der maximalen Offenstellung der Tür und/oder beim Vorliegen von übermäßigen Krafteinwirkungen auf oder zu heftigen oder schnellen Bewegungen der Tür ein Betätigen des Bremsgliedes gesteuert werden, um schädliche Auswirkungen auf den Türrahmen zu vermeiden.
  • In einer bevorzugten praktischen Verwirklichungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Impulsgenerator ein an dem einen Türanordnungsteil angeschlagenes Antriebselement und ein von diesem rotierend angetriebenes Drehteil besitz, das direkt drehsicher oder vermittels eines Übersetzungsgetriebes mit der Impulserzeugerscheibe gekoppelt ist. Hierbei ergibt sich in vorteilhafter Weise eine exakte Umsetzbarkeit der Türbewegung in eine vergleichsweise hohe Drehbewegung und damit hohe Empfindlichkeit der Erfassung der Winkelbewegung der Tür.
  • Eine besonders günstig ausführbare, baulich einfache Ausgestaltung kennzeichnet sich dadurch, daß die die Feststell- und/oder Freigabestellung des Bremsgliedes erfassende und hieraus Impulse ableitende Schalteinrichtung aus einem Schalterpaar sowie wenigstens einem Betätigungsnocken besteht, der eine vom Antrieb des Bremsgliedes angetriebene Exzenterscheibe aufweist, die über einen federvorgespannten Druckbolzen auf einen Hebelarm des Bremsgliedes wirkt. Vorzugsweise liegt das Schalterpaar in Form von zwei über Druckrollen betätigbare Mikroschalter vor, die den beiden Extremstellungen der Exzenterscheibe zugeordnet sind. In einer besonders günstig ausführbaren Ausgestaltung besitzt der Antrieb für die Brems- und/oder Feststelleinrichtung einen Elektromotor.
  • In einer bevorzugten praktischen Verwirklichungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Impulsgenerator eine an dem einen Türanordnungsteil angeschlagene Spindel und eine mit der Spindel gekoppelte Spindelmutter aufweist, die direkt drehsicher oder vermittels eines Übersetzungsgetriebes mit der Impulserzeugerscheibe gekoppelt ist. Vorzugsweise ist die Spindelmutter mittels Wälzlager spielfrei und frei drehbar in dem an anderen Türanordnungsteil feststehend angeschlagenen Haltergehäuse gelagert.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Impulsgenerator als Drehpotentiometer ausgebildet, welches von einem Seilzug in Abhängigkeit des Öffnungswinkels der Tür angetrieben ist. In diesem Fall ist an der Tür ein Zugseil befestigt, welches über eine Rolle läuft und von einer am Türrahmen eingehängten Zugfeder straff gehalten wird. Die Rolle ist auf der gleichen Achse angeordnet wie das Potentiometer. Durch Öffnen der Tür wird die Rolle über das gespannte Seil in Drehung versetzt und dreht gleichzeitig das Drehpotentiometer, das somit ein der Winkelstellung der Tür entsprechendes Signal erzeugt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Impulsgenerator als zylinderförmiger Drehkörper ausgebildet, der von einem an der Tür angeschlagenen Bowdenzug angetrieben wird. Der Drehkörper besitzt eine wendelförmig verlaufende Führungsnut, in welcher der an einer Feder und der Tür befestigte Bowdenzug seine Führung findet, wobei der Bowdenzug mit Stiften und die Führungsnut mit Kerben ausgerüstet sein kann und beides im Bereich der Führungsnut in Eingriff stehen kann. Durch Öffnen der Tür wird der mit Impulserzeugerscheibe und Fühler ausgestattete Drehkörper über den Bowdenzug in Drehung versetzt und erzeugt somit ein der Winkelstellung der Tür entsprechendes Signal.
  • Die Endung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt die
  • 1 eine schematische Ansicht einer Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematische Ansicht einer Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 3 eine schematische Ansicht einer Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, und
  • 4 eine schematische Ansicht einer Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel.
  • Bei den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist vermittels eines Lagerbockes 1 eine Türhaltestange 2 um eine zur Scharnierachse parallele Achse 3 schwenkbar an einem Türanordnungsteil, hier der Tür 4, angelenkt. Der Türhaltestange 2 ist eine am anderen Türanordnungsteil, hier der Türsäule 5, angeschlagene Brems- und/oder Feststelleinrichtung 6 zugeordnet, wobei die Brems- und/oder Feststelleinrichtung 6 im Wesentlichen einen Elektromotor 7, der eine Exzenterscheibe 8 antreibt, und ein Bremsglied 9 umfaßt, welches durch die Exzenterscheibe 8 im Sinne eines Feststellens der Türhaltestange 2 betätigt bzw. im Sinne eines Freigebens der Türhaltestange 2 freigegeben wird. Zur Steuerung des Elektromotors 7 ist eine Steuerschaltung 10 vorgesehen, die über eine Schalterpaar bestehend aus über Druckrollen betätigbare Mikroschalter 11 und 12, die den Extremstellungen der Exzenterscheibe zugeordnet sind, Information über den Betätigungszustand des Bremsgliedes 9 erhält.
  • Ebenfalls mit der Steuerschaltung 10 elektrisch verbunden ist ein Fühler 13 eines Impulserzeugers 14, der wiederum eine in Abhängigkeit von der Winkelbewegung der Tür 4 mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit rotierend angetriebenen Impulserzeugerscheibe 15 besitzt. Die Impulserzeugerscheibe 15 bildet in Form eines äußeren Zahnkranzes den Rand einer Spindelmutter 16, die von der an der Tür 4 angeschlagenen Spindel 17 bei einer Schwenkbewegung der Tür 4 in Drehung mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit versetzt wird. Hierbei erfaßt der Fühler 13 Drehungen der Impulserzeugerscheibe 15 und gibt diese als elektrische Impulse über eine Leitung 18 an die Steuerschaltung 10 ab. Der Impulserzeuger 14 mit dem Fühler 13 und der Impulserzeugerscheibe 15 kann je nach Zweckmäßigkeit als elektromechanischer Impulszähler, induktiver Weggeber, induktive Impulszähler, fotoelektrischer Impulszähler oder dergleichen ausgestaltet sein.
  • Im folgenden wird die Betriebsweise der Steuerung näher erläutert. Die Steuerung wird durch eine (nicht näher dargestellten) Türöffnungsschalter ein- und ausgeschaltet. Ist die Tür 4 geschlossen, so ist die gesamte Elektronik ausgeschaltet. Wird die Tür 4 geöffnet, so wird die Elektronik aktiviert und die Steuerung eingeschaltet. Beim Öffnen der Tür 4 bewegt sich die Spindel 17 und erteilt der Spindelmutter 16 eine Drehbewegung mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit. Bei einem gesamten Türöffnungswinkel von etwa 64° dreht sich die Spindelmutter 16 beispielsweise sechsmal und gibt dabei über die Impulserzeugerscheibe 15, die beispielsweise 24 Zähne besitzt, 144 Hell/Dunkel-Impulse über eine Lichtschranke (Fühler 13) an die Steuerschaltung 10 weiter. Die Steuerschaltung 10 kann derart ausgebildet sein, daß sie zwischen einem Türwinkel von beispielsweise 0° bis 15° keine Impulse zur Ansteuerung des Antriebs, Elektromotor 7, verarbeitet. Bei einem Türöffnungswinkel zwischen 15° bis 64° erfaßt die Steuerschaltung 10 eine Bewegung der Tür 4 durch die Impulse des Impulserzeugers 14 und steuert den Elektromotor 7 für das Bremsglied 9 an. Bei einem Türöffnungswinkel zwischen etwa 15° bis 64° erfaßt die Steuerschaltung 10 einen Stillstand oder jedenfalls annähernden Stillstand der Tür 4 und steuert den Antrieb 7 im Sinne eines Feststellens des Bremsgliedes 9 an. Das Bremsglied 9 kann so eingestellt sein, daß ein Türöffnungs- und Türschließmoment von ca. 10 bis 60 Nm vorhanden ist. Wird die Tür 4 nunmehr durch die Bedienungsperson mit einem manuellen Moment bewegt, welches größer als das voreingestellte Moment ist, so wird die Impulserzeugerscheibe 15 in Drehungen versetzt und gibt über die Lichtschranke, Fühler 13, Impulse an die Steuerschaltung 10 ab. Falls die hierbei ermittelte Anzahl von Impulsen einen vorbestimmten Wert, etwa 3 bis 5 Impulse übersteigt, steuert die Steuerschaltung 10 über den Elektromotor im Sinne einer Freigabe des Bremsgliedes 9. Durch die Vorgabe der Anzahl von Impulsen, aufgrund derer die Freigabe des Bremsgliedes 9 erfolgen soll, und durch geeignete Einstellung des Bremsmomentes des Bremsgliedes 9 kann eine sichere Unterscheidung zwischen einer gewollten Türbewegung und einer ungewollten Türbewegung, beispielsweise aufgrund eines Windangriffs, vorgenommen werden.
  • Das Schalterpaar 11 und 12 erfaßt den Betätigungszustand des Bremsgliedes 9 und gibt entsprechende Signale ab, die jedenfalls in der Steuerschaltung 10 verarbeitet werden. Beispielsweise ist der Mikroschalter 11 eingeschaltet und der Mikroschalter 12 ausgeschaltet, wenn das Bremsglied 9 festgestellt ist, und umgekehrt.
  • In Abhängigkeit der Schalterstellung der beiden Mikroschalter 11 und 12 kann darüber hinaus vorgesehen sein, daß die Steuerung den Antrieb im Sinne eines Feststellens des Bremsgliedes 9 steuert, wenn der maximale Türöffnungswinkel erreicht ist, oder – um heftige Türöffnungsbewegungen, die zu Schäden der Tür 4 bzw. der Türsäule 5 führen könnten, zu vermeiden – bei einem Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Winkelbewegung der Impulserzeugerscheibe 15.
  • Bei dem in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist der Impulsgenerator anstelle der Spindel und Spindelmutter mit einer Zahnstange 20 ausgestattet, die direkt oder über eine Übersetzung mit der Türhaltestange 2 gekoppelt ist und ein Zahnrad 21 kämmt, so daß die Winkelbewegung der Tür unmittelbar in eine Drehbewegung des Zahnrades 21 umgewandelt wird und über einen damit verbundenen Drehsensor 22 in entsprechende Impulse an die Steuerschaltung 10 weitergegeben werden.
  • Bei dem in 3 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist der Impulsgenerator als Drehpotentiometer 30 ausgebildet, welches von einem Zugseil 24 in Abhängigkeit des Öffnungswinkels der Tür 4 angetrieben ist. An der Tür 4 ist an einer Stelle 23 ein Zugseil 24 befestigt, welches über eine Rolle 25 läuft und von einer Zugfeder 26 straft gehalten wird. Die Zugfeder 26 ist an einem Vorsprung 27 des Türrahmens 28 eingehängt. Die Länge des Zugseils 24 ist vorzugsweise so bemessen, daß die Rolle 25 bei voll geöffneter Tür 4 mindestens etwa eine Umdrehung ausführt. Die Rolle 25 ist auf der gleichen Achse 29 angeordnet wie das Drehpotentiometer 30. Durch Öffnen der Tür 4 wird die Rolle 25 über das gespannte Zugseil 24 in Drehung versetzt und dreht gleichzeitig das Drehpotentiometer 30, das somit ein der Winkelstellung entsprechendes Signal erzeugt.
  • Bei dem in 4 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist der Impulsgenerator als zylinderförmiger Drehkörper 31 ausgebildet, der von einem an der Tür angeschlagenen Bowdenzug 32 angetrieben wird. Der Drehkörper 31 besitzt eine wendelförmig verlaufende Führungsnut 33, in welcher der an einer Feder 34 und der Tür 4 befestigte Bowdenzug 32 seine Führung findet, wobei der Bowdenzug 32 mit Stiften 35 und die Führungsnut 33 mit Kerben 36 ausgerüstet sind und beides im Bereich der Führungsnut 33 in Eingriff steht. Durch Öffnen der Tür 4 wird der (mit hier nicht näher dargestellter Impulserzeugerscheibe und Fühler ausgestattete) Drehkörper 31 über den Bowdenzug 32 in Drehung versetzt und erzeugt somit ein der Winkelstellung entsprechendes Signal.

Claims (11)

  1. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller für Kraftwagentüren mit einem am einen Türanordnungsteil angeschlagenen ersten Teil, nämlich einer Türhaltestange (2) und einem am anderen Türanordnungsteil angeschlagenen zweiten Teil, nämlich einer Brems- und/oder Feststelleinrichtung (6), wobei die mit dem ersten Teil (2) zusammenwirkende Brems- und/oder Feststelleinrichtung (6) wenigstens ein mittels eines Antriebs (7) zwischen einer Freigabe- und einer Brems- oder einer Feststellage hin- und herbewegbares Bremsglied (9) aufweist und der Antrieb (7) mittels einer Steuerschaltung (10) in Abhängigkeit von wenigstens einem den Bewegungszustand der Tür (4) charakterisierenden Kriterium ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Erfassung des Bewegungszustandes der Tür (4) ein aus einer in Abhängigkeit von der Winkelbewegung der Tür (4) mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit rotierend angetriebenen Impulserzeugerscheibe (15, 21, 25, 31) und einem Fühler (13, 22, 30) bestehender Impulserzeuger (14) und eine mindestens die Feststell- und/oder Freigabestellung des Bremsgliedes (9) erfassende und hieraus ihrerseits Impulse ableitende Schalteinrichtung (8, 11, 12) zugeordnet sind und die Steuerschaltung (10) den Antrieb im Sinne eines Feststellens der Tür (4) ansteuert, falls ein Stillstand oder eine Bewegung lediglich mit einer relativ geringen Geschwindigkeit der Tür (4) erfaßt wird, oder im Sinne eines Freigebens der Tür (4) ansteuert, falls eine einen vorbestimmten Wert übersteigende Bewegung der Tür (4) erfaßt wird.
  2. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelgeschwindigkeit der Impulserzeugerscheibe (15) einen Wert von zumindest etwa einer Zehntel Umdrehung je Grad Türöffnungswinkel aufweist, was einem Wert der Impulsdichte von zumindest etwa einem Impuls je 10° Türöffnungswinkel entspricht.
  3. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator ein an dem einen Türanordnungsteil angeschlagenes Antriebselement (17, 24, 26, 32, 34) und ein von diesem rotierend angetriebenes Drehteil (16, 25, 30, 31) aufweist, das direkt drehsicher oder vermittels eines Übersetzungsgetriebes mit der Impulserzeugerscheibe (15) gekoppelt ist.
  4. Steuerung für eine stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung aus einem Schalterpaar (11, 12) sowie wenigstens einem Betätigungsnocken (8) besteht.
  5. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsnocken eine vom Antrieb des Bremsgliedes angetriebene Exzenterscheibe (8) aufweist, die über einen federvorgespannten Druckbolzen auf einen Hebelarm des Bremsgliedes (9) wirkt.
  6. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach Anspruch 5,.dadurch gekennzeichnet, daß das Schalterpaar (11, 12) zwei über Druckrollen betätigbare Mikroschalter aufweist, die den beiden Extremstellungen der Exzenterscheibe (8) zugeordnet sind.
  7. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei festgestelltem Bremsglied einen vorbestimmten Wert der Winkelbewegung der Impulserzeugerscheibe (15, 21) erfaßt und als Reaktion hierauf eine Freigabe des Bremsgliedes (9) steuert, und bei freigegebenem Bremsglied ein Erreichen des maximalen Öffnungswinkels der Tür (4) und/oder ein Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Winkelbewegung der Impulserzeugerscheibe (15) erfaßt und als Reaktion hierauf ein Feststellen des Bremsgliedes (9) steuert.
  8. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (7) für die Brems- und/oder Feststelleinrichtung (6) einen Elektromotor besitzt.
  9. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator eine an dem einen Türanordnungsteil angeschlagene Spindel (17) und eine mit der Spindel (17) gekoppelte Spindelmutter (16) aufweist, die direkt drehsicher oder vermittels eines Übersetzungsgetriebes mit der Impulserzeugerscheibe (15) gekoppelt ist.
  10. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator ein Drehpotentiometer (30) aufweist, welches von einem über eine Rolle (25), die auf der gleichen Achse (29) angeordnet ist wie das Drehpotentiometer (30), laufenden und an der Tür (4) angeschlagenen Zugseil (24) angetrieben ist.
  11. Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgenerator einen zylinderförmigen Drehkörper (31) aufweist, der von einem an der Tür (4) angeschlagenen Bowdenzug (32) angetrieben ist.
DE19944425799 1994-07-21 1994-07-21 Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller Expired - Fee Related DE4425799B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944425799 DE4425799B4 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944425799 DE4425799B4 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4425799A1 DE4425799A1 (de) 1996-01-25
DE4425799B4 true DE4425799B4 (de) 2004-02-26

Family

ID=6523754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944425799 Expired - Fee Related DE4425799B4 (de) 1994-07-21 1994-07-21 Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4425799B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054410A1 (de) * 2006-11-18 2008-05-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Schwenkbares Karosserieteil mit einstellbarem maximalen Öffnungswinkel
DE102011115584A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Türbremse für ein Kraftfahrzeug
WO2015193037A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmen einer schwenkposition einer fahrzeugtür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736953A1 (de) * 1997-08-25 1999-04-01 Ise Gmbh Stufenlos verstellbarer Feststeller
DE19747938A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Daimler Chrysler Ag Schiebetüranschlageinrichtung
DE10024230A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Volkswagen Ag Drehwinkel-Sensor
DE20016498U1 (de) * 2000-09-23 2001-08-02 Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück Vorrichtung zur Erfassung einer Winkelstellung
DE10320148B4 (de) * 2003-05-06 2005-11-03 Innotec Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Kraftfahrzeug-Türbremse
DE102005046868A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-19 Edscha Ag Türfeststellvorrichtung
EP1873498A1 (de) * 2006-06-27 2008-01-02 Contelec SA Winkelgeber mit Gehäuse
SI22454A (sl) * 2007-02-16 2008-08-31 Vladimir Rogic Mehanizem za zaustavljanje avtomobilskih vrat v Ĺľeljenem poloĹľaju
DE202007007764U1 (de) * 2007-05-31 2008-10-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102016119467A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-12 Witte Automotive Gmbh Vorrichtung zum Bremsen der Bewegung einer Verschließeinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006326A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Siegmueller Gmbh Vorrichtung zum feststellen einer tür, insbesondere einer kraftfahrzeug-tür, in mindestens einer öffnungsstellung
DE4229412C1 (de) * 1992-09-03 1993-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft einer um eine Türscharnierachse drehbar gelagerten Kraftfahrzeugtür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993006326A1 (de) * 1991-09-16 1993-04-01 Siegmueller Gmbh Vorrichtung zum feststellen einer tür, insbesondere einer kraftfahrzeug-tür, in mindestens einer öffnungsstellung
DE4229412C1 (de) * 1992-09-03 1993-10-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Bestimmung der Bremskraft einer um eine Türscharnierachse drehbar gelagerten Kraftfahrzeugtür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054410A1 (de) * 2006-11-18 2008-05-21 Conti Temic Microelectronic Gmbh Schwenkbares Karosserieteil mit einstellbarem maximalen Öffnungswinkel
DE102011115584A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Türbremse für ein Kraftfahrzeug
WO2015193037A1 (de) 2014-06-17 2015-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmen einer schwenkposition einer fahrzeugtür
DE102014211559A1 (de) 2014-06-17 2015-12-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Bestimmen einer Schwenkposition einer Fahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE4425799A1 (de) 1996-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4425799B4 (de) Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller
EP2569498B1 (de) Griffvorrichtung insbesondere für ein fahrzeug
DE4207706A1 (de) Stufenloser tuerfeststeller
DE102006028875B3 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
EP2243916A2 (de) Torantriebsvorrichtung mit Absolutwegsensor
DE9201226U1 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Tür, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Tür, in mindestens einer Öffnungsstellung
WO2000029701A1 (de) Vorrichtung zum erfassen der verstellung translatorisch bewegter verstelleinrichtungen in fahrzeugen
DE102005004571B4 (de) Kraftunterstütztes Fahrzeugscharnier
DE4209876A1 (de) Steuerbarer, stufenloser Türfeststeller
DE102017223762A1 (de) Fahrzeugtüranordnung mit einer Sensoreinrichtung zum Erkennen eines Verstellwunsches
DE9411777U1 (de) Steuerung für einen stufenlosen Türfeststeller
DE2854713A1 (de) Anlage zur verstellung einer fensterscheibe in einem kraftfahrzeug
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
DE19707723C2 (de) Steuervorrichtung für Fenster mit Fremdkraftbetätigung
EP1870551B1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102019204170A1 (de) Fahrzeugtüranordnung mit einer Sensoreinrichtung zum Erkennen eines Verstellwunsches
DE3029285A1 (de) Staubsaugermundstueck mit einer buerstenwalze
DE69806652T2 (de) Verbesserter Torantrieb
DE102013004098B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung elektromotorischer Antriebe für auf- und abwickelbare Stoffbehänge, Rollladen, Rolltore od. dgl.
EP3963164A1 (de) Steuerung für tür- oder fensterantrieb
DE19610877A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebes für Rolläden, Rolltore o. dgl.
DE3246457A1 (de) Tuerschliessvorrichtung
DE9111509U1 (de) Vorrichtung zum Feststellen einer Tür, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Tür, in mindestens einer Öffnungsstellung
DE9204098U1 (de) Steuerbarer, stufenloser Türfeststeller
DE102006028877A1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ED. SCHARWAECHTER GMBH, 42855 REMSCHEID, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee