DE4407651C1 - Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas

Info

Publication number
DE4407651C1
DE4407651C1 DE19944407651 DE4407651A DE4407651C1 DE 4407651 C1 DE4407651 C1 DE 4407651C1 DE 19944407651 DE19944407651 DE 19944407651 DE 4407651 A DE4407651 A DE 4407651A DE 4407651 C1 DE4407651 C1 DE 4407651C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
oxygen
accompanying
blowing
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944407651
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang H Adlhoch
Uwe Peters
Kurt Rudolph
Horst Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinbraun AG
Original Assignee
Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Braunkohlenwerke AG filed Critical Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority to DE19944407651 priority Critical patent/DE4407651C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4407651C1 publication Critical patent/DE4407651C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/54Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/503Fuel charging devices for gasifiers with stationary fluidised bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/54Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
    • C10J3/56Apparatus; Plants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0959Oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0973Water
    • C10J2300/0976Water as steam

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas durch Vergasung von kohlenstoffhaltigem Material mit Sauerstoff und Wasserdampf als Vergasungsmittel, die mit Hilfe einer Düse in eine das kohlenstoffhaltige Material enthaltende Wirbelschicht eingeblasen wer­ den. Die Düse zum Einblasen der Vergasungsmittel in die Wirbelschicht ist so ausgestaltet, daß der Gasstrahl des Sauerstoffs beim Eintritt in die Wirbelschicht konzentrisch vom Dampfstrahl umgeben wird.
Bei der bekannten Vergasung von Braunkohlen in einem Hochtemperatur-Winkler-Re­ aktor - HTW-Reaktor genannt - mit Sauerstoff und Dampf als Vergasungs­ mitteln wird ein Synthesegas erzeugt, in dem neben den Hauptkomponenten CO, H₂, CO₂ und H₂O unterschiedliche organische und anorganische Be­ gleitstoffe in geringer Konzentration im Rohgas enthalten sind. Diese Begleitstoffe werden im Zuge der anschließenden Gasaufbereitung aus dem Strom des Synthesegases an unterschiedlichen Stellen ausgewaschen und fallen dort jeweils in mehr oder weniger konzentrierter Form an.
Die Begleitstoffe sind in der Regel brennbar und ihre Herausführung aus dem Synthesegasstrom sowie anderweitige Verwendung bzw. Entsorgung führt zu einer Verringerung des Wirkungsgrades des HTW-Verfahrens. Als einer dieser Begleitstoffe fällt Ammoniakwasser an, das beispielsweise anschließend im Kraftwerk in den Kessel eingespritzt wird zur Minderung der NOx-Emission. Weiterhin fällt Benzol an, welches einer Weiterver­ arbeitung zugeführt werden kann. Schließlich fällt auch in Benzol ge­ löstes Naphtalin an, welches ebenfalls weiterverarbeitet werden kann.
In jedem Falle aber stellt die Entsorgung bzw. Weiterverarbeitung der genannten Begleitstoffe in der Weise, wie sie bisher gehandhabt wird, einen Nachteil dar.
Daraus ergibt sich die Aufgabe für die vorliegende Erfindung, die aus dem Synthesegas herausgelösten bzw. herausgewaschenen Begleitstoffe in solcher Weise zu nutzen, daß der Wirkungsgrad des HTW-Verfahrens ver­ größert wird. Dabei soll die Nutzung der Begleitstoffe in wirtschaft­ licher Weise erfolgen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgesehen, daß man wenigstens einen der Begleitstoffe verdampft und gleichzeitig mit den Vergasungsmitteln, nämlich Sauerstoff und Dampf, über die Düse in die Wirbelschicht ein­ bläst. Durch Versuche konnte nämlich festgestellt werden, daß die Rück­ führung von NH₃, Benzol oder in Benzol gelöstem Naphtalin in den HTW- Reaktor in einer Weise möglich ist, daß diese Stoffe im Vergasungs­ prozeß als Wärmelieferanten für die Vergasung des kohlenstoffhaltigen Materials dienen und durch die nahezu vollständige Umsetzung im Rohgas keine Anreicherung stattfindet. Im Prinzip wird NH₃ zu Stickstoff und Wasser nach der nachstehenden Gleichung I umgesetzt.
Gleichung I:
2 NH₃ + 1,5 O₂ → 3 H₂O + N₂.
Die Zersetzung des Ammoniaks ist exotherm.
Benzol wird demgegenüber nach der Gleichung II umgesetzt:
Gleichung II:
C₆ H₆ + 3 O₂ → 6 CO + 3 H₂
bzw. C₆ H₆ + 7,5 O₂ → 6 CO₂ + 3 H₂O
bzw. C₆ H₆ + 4,5 O₂ → 6 CO + 3 H₂O.
Diese Umsetzung ist exotherm, d. h. hierbei wird Wärme gewonnen.
Schließlich wird Naphtalin nach der Gleichung III umgesetzt:
Gleichung III:
C₁₀ H₈ + 5 O₂ → 10 CO + 4 H₂
bzw. C₁₀ H₈ + 7 O₂ → 10 CO + 4 H₂O
bzw. C₁₀ H₈ + 12 O₂ → 10 CO₂ + 4 H₂O.
Auch hier ist die Umsetzung exotherm, d. h. es fällt Wärme an, die dem Vergasungsprozeß zugute kommt.
Als Vorteile der Rückführung der Begleitstoffe sind die folgenden zu nennen:
  • - der Energieinhalt der Begleitstoffe wird für das HTW-Vergasungsver­ fahren gewonnen,
  • - die Menge des erzeugten Synthesegases wird vergrößert und auf diese Weise wird eine Vergrößerung des Vergasungswirkungsgrades des HTW- Verfahrens erzielt,
  • - der Aufwand zum Transport oder zur Entsorgung der Begleitstoffe wird vermieden, und
  • - das gesamte Verfahren ist ausgesprochen umweltfreundlich.
Die Rückführung der Begleitstoffe in den HTW-Vergaser geschieht über geeignete Düsen, indem die Begleitstoffe mit Luft oder Sauerstoff oder anderen O₂-haltigen Gasen an geeigneter Stelle in den HTW-Reaktor ein­ geblasen werden. Durch Versuche konnte gezeigt werden, daß die Rückführung der Begleitstoffe in das Vergasungsverfahren dadurch erfolg­ reich gelingt, daß die Begleitstoffe unter Beimischung von Sauerstoff in den Reaktor eingeblasen werden, in welchem ansonsten reduzierende Reaktionsbedingungen herrschen.
Für die Zersetzung der Begleitstoffe ist es deshalb erforderlich, diese zunächst zu verdampfen und anschließend mit einer Düse in den Reaktor einzuspritzen. Dabei stellen sich unmittelbar vor der Mündung der Düse in dem Reaktor oxidierende Bedingungen ein, wie sie zum Verbrennen der Begleitstoffe erforderlich sind. In der weiteren Umgebung der Düse herrschen sodann die reduzierenden Bedingungen des Reaktors vor, welche für die Zersetzung der genannten Begleitstoffe erforderlich sind.
Zur Durchführung des Verfahrens sieht die Erfindung deshalb auch eine Düse vor, wie sie zur Rückführung der Begleitstoffe geeignet ist. Die Düse ist ähnlich aufgebaut wie jene Düse, die aus der DE 34 39 404 C2 der Anmelderin bekanntgeworden ist. Die bekannte Düse sieht ein erstes zentrales Rohr vor, über welches das O₂-haltige Vergasungsmittel zuge­ führt wird. Das erste Rohr wird konzentrisch von einem zweiten Rohr unter Bildung eines Ringspalts umgeben. Aus diesem Ringspalt strömt sodann Wasserdampf, der das O₂-haltige Vergasungsmittel bei dessen Ein­ tritt in den Reaktor konzentrisch umhüllt.
Bei einer anderen beispielsweise aus der DE 39 41 816 A1 bekanntge­ wordenen Düse wird der über ein zentrales Rohr zugeführte Primärsauer­ stoff von einem Ringspalt umgeben, aus welchem der zu vergasende Brenn­ stoff ausströmt. Demgemäß handelt es sich bei der bekannten Düse auch um einen Vergasungsbrenner, der sich von der erfindungsgemäßen Düse wesentlich unterscheidet, weil diese ausschließlich die Zufuhr von gas­ förmigen bzw. dampfförmigen Vergasungsmedien in den Vergasungsprozeß vorsieht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Düse ergeben sich aus den Unteransprüchen 5 bis 10. Beispielsweise bei der Zuführung von dampfförmigem NH₃-Wasser wird der Vorteil erzielt, daß zugleich ein Anteil von Wasser in den Vergasungsprozeß eingetragen wird, was eine O₂-Anreicherung zur Folge hat. Durch Verdrallen des Begleitstoffs wird eine bessere Verteilung der Durchmischung von Begleitstoff und sauer­ stoffhaltigen Vergasungsmitteln erzielt. Die Dampfummantelung des Gas­ strahls, der aus einem Gemisch aus Sauerstoff und NH₃ besteht, verlangt allerdings, daß der Dampf mit einer Geschwindigkeit aus der Düse aus­ tritt, die etwa 20% größer ist als die Geschwindigkeit des Sauer­ stoffs, wobei eine Austrittsgeschwindigkeit des Gemischs von Sauerstoff und NH₃-Wasser größer als 50 m/s zugrundegelegt wird. Als weiterer Vor­ teil ist anzuführen, daß das NH₃-Wasser vorher verdampft wird, so daß eine homogene Gasreaktion mit dem sauerstoffhaltigen Vergasungsmittel eintritt, ohne daß eine Katalyse notwendig wird. NH₃ läßt sich bereits zersetzen bei einer Konzentration von 15-25% NH₃ im Wasser.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher be­ schrieben. Die Figur zeigt in nicht maßstäblicher und stark verein­ fachter Darstellung einen Ausschnitt aus dem Mündungsbereich einer Düse.
Die Düse besteht aus drei Rohren 1, 2 u. 3, die in Bezug auf die ge­ meinsame Längsachse 4 einander konzentrisch umgeben. Zwischen den Rohren 1 u. 2 und 2 u. 3 wird jeweils ein Ringspalt 5 bzw. 6 gebildet, der je nach Durchmesser und Wandstärke der Rohre 1, 2 und 3, zwischen 1 und 10 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt. Die Mündungsquerschnitte der beiden Rohre 1 und 2 liegen in einer gemeinsamen Ebene 7, welche durch eine strichpunktierte Linie in der Figur angedeutet ist. In einem Ab­ stand 8, der zwischen 5 und 50 mm, vorzugsweise 10 bis 20 mm beträgt, hinter der gemeinsamen Ebene 7 befindet sich die Mündungsebene 9 des äußeren Rohres 3. Im Bereich seiner Mündungsebene 9 weist das äußere Rohr 3 eine Abschrägung 10 auf, die von außen nach innen verlaufend zur gemeinsamen Mündungsebene 7 der beiden inneren Rohre 1 und 2 hin ge­ neigt ist. Am Ende des Mündungskanals 11 des inneren Rohres 1 befindet sich noch ein Drallblech 12.
Das Drallblech 12 sorgt dafür, daß die durch den Mündungskanal 11 he­ rangeführten Begleitstoffe 13 beim Austritt aus dem Rohr 1 verwirbelt werden. Dabei bilden die dampfförmigen Begleitstoffe 13 eine Doppel­ spirale 14, wie sie in der Figur durch die strichpunktierte Linie ange­ deutet ist. Durch den Ringspalt 5 wird das sauerstoffhaltige Ver­ gasungsmittel 15 herangeführt und tritt in der Mündungsebene 7 eben­ falls aus. Dabei umhüllt das austretende Vergasungsmittel 15 die Doppelspirale 14 so, wie das durch die unterbrochenen Linien 16 ange­ deutet ist. Zugleich stellt sich beim Zusammentreffen des O₂-haltigen Vergasungsmittels 16 mit den in der Doppelspirale 14 verwirbelten Be­ gleitstoffen 13 die Verbrennung dieser Begleitstoffe ein. Der ganze Vorgang wird schließlich von den Dampfstrahlen 18 umhüllt, die ihrer­ seits den Austritt des Dampfes 17 andeuten, der durch den Ringspalt 6 herangeführt wird. Außerhalb der Dampfstrahlen 18 stellen sich schließ­ lich noch Wirbel 19 ein, die dazu führen, daß aus dem Inneren 20 des Reaktors kohlenstoffhaltige Feststoffteilchen durch die Dampfströmung 18 hindurch in das Gemisch aus sauerstoffhaltigem Vergasungsmittel 16 und Begleitstoffen 14 eindringen können. Die Abschrägung 10 am äußeren Rohr 3 begünstigt diesen Vorgang.
Bei der vorstehenden Darstellung und Beschreibung der Düse ist unter­ stellt, daß sie mit ihren Mündungsquerschnitten 7 und 9 in das Innere eines Reaktors 20 zur Vergasung von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht hineinragt, der ansonsten in der Figur nicht darge­ stellt ist. Weiterhin wird unterstellt, daß gleichzeitig eine Mehrzahl von Düsen, die u. U. auf mehrere Düsenebenen verteilt sind, in ein und demselben Reaktor vorgesehen sind.
Bezugszeichenliste
1 Rohr
2 Rohr
3 Rohr
4 gemeinsame Längsachse
5 Ringspalt
6 Ringspalt
7 gemeinsame Ebene
8 Abstand
9 Mündungsebene
10 Abschrägung
11 Mündungskanal
12 Drallblech
13 Begleitstoff
14 Doppelspirale
15 O₂-haltiges Vergasungsmittel
16 O₂-haltiges Vergasungsmittel
17 Wasserdampf
18 Wasserdampf
19 Wirbel
20 Inneres des Reaktors

Claims (10)

1. Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas durch Vergasung von kohlen­ stoffhaltigem Material mit einem O₂-haltigen Gas und Wasserdampf als Vergasungsmitteln, die mit Hilfe einer Düse in eine das kohlen­ stoffhaltige Material enthaltende Wirbelschicht eingeblasen werden, wobei der Gasstrahl des Sauerstoffs beim Eintritt in die Wirbel­ schicht konzentrisch vom Dampfstrahl umgeben wird und wobei neben den Hauptkomponenten CO, H₂, CO₂ und H₂O, bei der Erzeugung des Synthesegases mehrere organische und anorganische Begleitstoffe wie z. B. Ammoniakwasser, Benzol oder in Benzol gelöstes Naphtalin an­ fallen, dadurch gekennzeichnet, daß man wenigstens einen der Be­ gleitstoffe
  • - verdampft und
  • - gleichzeitig mit den Vergasungsmitteln über die Düse in die Wirbelschicht einbläst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den ver­ dampften Begleitstoff in einem Strahl in die Wirbelschicht ein­ bläst, der konzentrisch vom Gasstrahl des Sauerstoffs umgeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Strahl des verdampften Begleitstoffs beim Austritt aus der Düse verwirbelt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von wenigstens zwei verdampften Begleitstoffen in die Wirbelschicht einbläst.
5. Düse zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einem Rohr zum Einblasen von Sauerstoff in eine Wirbel­ schicht, das unter Bildung eines Ringspalts im Bereich seiner Mündung konzentrisch von einem Rohr zum Einblasen von Wasserdampf umgeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch innerhalb des Rohres (2) zum Einblasen des Sauerstoffs (15) unter Bildung eines weiteren Ringspalts (5) ein Rohr (1) zum Einblasen des ver­ dampften Begleitstoffs (13) oder einer Mischung aus mehreren Be­ gleitstoffen angeordnet ist.
6. Düse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsquer­ schnitte der Rohre (1 u. 2) für das Einblasen von Sauerstoff (15) und Begleitstoff (13) in einer gemeinsamen Ebene (7) liegen.
7. Düse nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Mündungsquerschnitts des Rohres (1) zum Einblasen von Begleitstoff (13) ein Drallkörper (12) angeordnet ist.
8. Düse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungsquerschnitt des Rohres (3) zum Einblasen von Dampf (18) in einem Abstand (8) hinter der gemeinsamen Ebene (7) der Mündungen der Rohre (1 u. 2) für Sauerstoff (15) und Begleitstoff (13) vorge­ sehen ist.
9. Düse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (3) für das Einblasen von Dampf (10) an seinem Mündungsquerschnitt eine Abschrägung (10) aufweist, die vom Außenumfang zum Innenumfang in Richtung auf die Mündungsquerschnitte der übrigen Rohre (1 u. 2) verläuft.
10. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Ringspalt (5, 6) zwischen zwei aneinander jeweils angrenzenden Rohren (1, 2 bzw. 2, 3) im jeweiligen Mündungsquerschnitt zwischen 1 und 10 mm, vorzugsweise 2 mm be­ trägt.
DE19944407651 1994-03-08 1994-03-08 Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas Expired - Fee Related DE4407651C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407651 DE4407651C1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407651 DE4407651C1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407651C1 true DE4407651C1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6512138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407651 Expired - Fee Related DE4407651C1 (de) 1994-03-08 1994-03-08 Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407651C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007053310A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 General Electric Company Methods and systems for gasification system waste gas decomposition
DE102012016086A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Sauerstoff in eine druckaufgeladene Wirbelschichtvergasung
DE102013101945A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verfahren zur Weiterverwertung von Nebenprodukten aus Vergasungsanlagen
CN105132037A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 哈尔滨工业大学 一种煤粉气化炉烧嘴

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439404A1 (de) * 1983-11-05 1985-05-23 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Verfahren zum vergasen von kohlenstoffhaltigen feststoffen und wirbelbettreaktor zur durchfuehrung des verfahrens
DE3941816A1 (de) * 1988-11-05 1991-06-20 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zum betrieb einer anlage fuer die vergasung fester brennstoffe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439404A1 (de) * 1983-11-05 1985-05-23 Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln Verfahren zum vergasen von kohlenstoffhaltigen feststoffen und wirbelbettreaktor zur durchfuehrung des verfahrens
DE3941816A1 (de) * 1988-11-05 1991-06-20 Krupp Koppers Gmbh Verfahren zum betrieb einer anlage fuer die vergasung fester brennstoffe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007053310A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 General Electric Company Methods and systems for gasification system waste gas decomposition
US7575612B2 (en) 2005-10-31 2009-08-18 General Electric Company Methods and systems for gasification system waste gas decomposition
DE102012016086A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Sauerstoff in eine druckaufgeladene Wirbelschichtvergasung
WO2014026748A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Vorrichtung und verfahren zur eindüsung von sauerstoff in eine druckaufgeladene wirbelschichtvergasung
CN104583376A (zh) * 2012-08-14 2015-04-29 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 用于将氧气引入加压流化床气化工艺的方法与设备
CN104583376B (zh) * 2012-08-14 2017-09-19 蒂森克虏伯工业解决方案股份公司 用于将氧气引入加压流化床气化工艺的方法与设备
US9862900B2 (en) 2012-08-14 2018-01-09 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Device and method for introducing oxygen into a pressurized fluidized-bed gasification process
DE102013101945A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Verfahren zur Weiterverwertung von Nebenprodukten aus Vergasungsanlagen
WO2014131700A1 (de) * 2013-02-27 2014-09-04 Thyssenkrupp Industrial Solutions Gmbh Verfahren zur weiterverwertung von nebenprodukten aus vergasungsanlagen
CN105132037A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 哈尔滨工业大学 一种煤粉气化炉烧嘴
CN105132037B (zh) * 2015-09-11 2018-07-06 哈尔滨工业大学 一种煤粉气化炉烧嘴

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3411268A1 (de) Kohlevergaser und verfahren zum vergasen von kohle
DE69011216T2 (de) Kohlenvergasungsreaktor.
DE60008056T2 (de) Lanzensystem zum Einblasen von Gas und Feststoffen mit kohär
DE2742505A1 (de) Verfahren und reaktor zur teilverbrennung pulverisierter kohle
DE2539888C2 (de) Verfahren zur Vergasung von fein dispergierte Feststoffe enthaltendem Öl durch partielle Oxydation unter Flammenbildung und Einrichtung zu seiner Durchführung
DE2654662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilverbrennung von kohlestaub
EP0335071B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern eines feinkörnigen bis staubförmigen Brennstoffes in einen unter erhöhtem Druck stehenden Vergasungsreaktor
DE69003604T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch Verbrennung und seine Anwendung.
DE1567685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gasfoermiger,Wasserstoff und Kohlenmonoxyd enthaltender Mischungen
DE4407651C1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas
DE3606108A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines hauptsaechlich co + h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden gases durch thermisches reformen von gasfoermigem kohlenwasserstoff
DE3929766A1 (de) Anlage fuer die erzeugung eines produktgases aus einem feinteiligen kohlenstofftraeger
DE3605715A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vergasen fossiler brennstoffe und reformieren gasfoermigen brennstoffes zwecks erzeugung eines hauptsaechlich co und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) enthaltenden gases
DD145276A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung von kohle
DE3939197C2 (de)
DE4405010C2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Verbrennungsabgases
DE10127138C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Brenngases aus Biomassen
DE69313113T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organischen abfallstoffen
DE3441358A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur partiellen verbrennung und vergasung von kohlenstoffhaltigem material
DE3714915A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die herstellung von synthesegas
DE3837586A1 (de) Vergasungsbrenner fuer eine anlage fuer die vergasung von festen brennstoffen
DE2243779A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des kohlenstoffgehalts von metallschmelzen mit hohem chromgehalt auf niedrige werte
DE19548324C2 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür verwendbarer Vergaser
EP1099747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung stickstofforganischer Verbindungen durch Vergasung
DE2238316A1 (de) Verfahren zum durchblasen einer metallschmelze mittels darin eingetauchter duesen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee