DE4328302A1 - Zentrifugalabscheider - Google Patents

Zentrifugalabscheider

Info

Publication number
DE4328302A1
DE4328302A1 DE4328302A DE4328302A DE4328302A1 DE 4328302 A1 DE4328302 A1 DE 4328302A1 DE 4328302 A DE4328302 A DE 4328302A DE 4328302 A DE4328302 A DE 4328302A DE 4328302 A1 DE4328302 A1 DE 4328302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
zone
stripping
centrifugal separator
cylindrical vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4328302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4328302C2 (de
Inventor
Kazuki Omori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd filed Critical Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd
Publication of DE4328302A1 publication Critical patent/DE4328302A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4328302C2 publication Critical patent/DE4328302C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/08Skimmers or scrapers for discharging ; Regulating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2041Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with baffles, plates, vanes or discs attached to the conveying screw

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zentrifugalabscheider mit ei­ nem umlaufenden zylindrischen Gefäß gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, in welchem eine Speiseaufschlämmung ent­ haltend Feststoffe einer Zentrifugalkraft zum kontinuierli­ chen Abführen geklärter Flüssigkeit und Schlamm getrennt voneinander ausgesetzt wird.
Ein herkömmlicher Spiral-Zentrifugabscheider mit einem Schrauben-Förderer hat eine Abstreif- oder Ablagerungszone mit kegelstumpfförmigem Ende zum Abstreifen von Feststof­ fen, um solche Feststoffe und Flüssigkeit aus einer Speise- Aufschlämmung enthaltend einen großen Anteil an Festbe­ standteilen zu trennen.
In solch einem Spiral-Zentrifugabscheider werden aufgrund der unterschiedlichen Dichten geklärte Flüssigkeit in einer inneren Schicht und Schlamm in einer äußeren Schicht in einem umlaufenden Gefäß bewegt, und die geklärte Flüssig­ keit wird aus einem großen Durchmesserende des Gefäßes abgeführt, während der Schlamm aus einem kleinen Durchmes­ serende mit dem kegelstumpfförmigen Endabschnitt des umlau­ fenden Gefäßes abgeführt wird.
Wenn jedoch der herkömmliche Zentrifugalabscheider zum Trennen von Feststoffen, wie pastösen Materialien, z. B. zum Trennen von Feststoff und Flüssigkeit aus einer von einem biochemischen Reaktor erhaltenen Reaktionsflüssigkeit, zum Trennen von suspendierten Feststoffteilchen in Fruchtsäf­ ten, zum Trennen von kollodialen Teilchen in einer chemi­ schen Raffinier-Anlage und dgl. eingesetzt wird, stellen sich die folgenden Nachteile heraus. In der Abstreifzone oder Ablagerungszone des kegelstumpfförmigen Abschnittes des Spiral-Zentrifugalabscheiders wird Schlamm in Richtung des kleinen Durchmesserendes entgegen einem Schlupf- oder Reibkraftvektor längs der sich verjüngenden Oberfläche der Ablagerungszone aufgrund des Zentrifugalkraftvektors be­ wegt. Wenn der Gradient der sich verjüngenden Oberfläche der Ablagerungszone zum Verringern der Länge des umlaufen­ den Gefäßes groß gemacht wird, wird auch die Schlupf- oder Reibungskraft proportional zur Zunahme des Gradienten groß. Wenn der Gradient des geneigten Abschnittes zur Verringe­ rung der Schlupf- oder Reibungskraft klein gemacht wird, wird die Länge des umlaufenden Gefäßes groß, was dessen Rotation mit hoher Geschwindigkeit erschwert und die Her­ stellkosten des Zentrifugalabscheiders erhöht.
Wenn die Feststoffbestandteile in dem Schlamm derart sind, daß eine Deformierung aufgrund einer Scherkraft schwer er­ reichbar ist, wird die Abstreiffunktion des Schrauben-För­ derers effektiv ausgeführt, und die Feststoffbestandteile können effektiv in der kegelstumpfförmigen Ablagerungszone abgestreift werden. Wenn jedoch der Feststoffbestandteil weich und aus einem pastösen Material ist, wie ein Produkt aus einem biochemischen Reaktor, dann leckt dieser Bestand­ teil aus dem Luftspalt zwischen dem umlaufenden Gefäß und dem Schrauben-Förderer oder gleitet längs des Spiralblattes auf dem Schrauben-Förderer, so daß eine wirksame Abstreif­ funktion nicht verwirklicht werden kann.
Um den oben beschriebenen Nachteil zu vermeiden, haben die Erfinder der vorliegenden Anmeldung einen Zentrifugalab­ scheider gemäß den Fig. 7 und 8 vorgeschlagen (JP-POS 59065/1992). Dabei ist auf einen verjüngten Abschnitt des umlaufenden Gefäßes verzichtet, so daß das umlaufende Ge­ fäß eine zylindrische Gestalt erhält. Auch auf ein koni­ sches Spiralblatt des Schrauben-Förderers ist verzichtet, so daß die Gestalt des Spiralblattes im wesentlichen zylin­ drisch ist. Die Abstreifzone ist in einem Abschnitt auf der Schlamm-Abführseite des umlaufenden Gefäßes ausgebildet. In radialer Richtung sich erstreckende Abstreifer sind an einem Endabschnitt der Schrauben-Förderwelle angebracht, so daß der Schlamm in Umfangsrichtung von der Innenfläche des umlaufenden Gefäßes abgestreift wird.
Der vorgeschlagene Zentrifugalabscheider ist im folgenden detailliert anhand der Fig. 7 und 8 beschrieben. In Fig. 7 bezeichnet Bezugszahl 1 ein rotierendes oder umlaufendes zylindrisches Gefäß, das horizontal gelagert ist. Die vor­ deren und hinteren Enden des Gefäßes sind durch eine Frontplatte 2 bzw. eine Heckplatte 3 verschlossen, von de­ nen jede mit einem von der Mitte vorragenden hohlen Lager­ teil ausgestattet ist. Das umlaufende zylindrische Gefäß 1 enthält eine Trennzone 1a, welche sich von der Frontplatte 2 zu einem Abschnitt nahe der Heckplatte 3 erstreckt, sowie eine Abstreifzone 1b, welche den verbleibenden Abschnitt mit geringfügig größerem Durchmesser bildet.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, ist ein Führungsteil 5 an der Innenfläche des umlaufenden zylindrischen Gefäßes in der Abstreifzone 1b ausgebildet, wobei dieses Führungsteil eine sogenannte kokonförmige Führungsfläche 4 begrenzt, bei der diametral gegenüberliegende lange Abschnitte eines ge­ streckten Kreises eingezogen sind. In den eingezogenen Ab­ schnitten sind Schlamm-Abführöffnungen 6 vorgesehen, welche in radialer Richtung in das zylindrische Gefäß münden. Be­ zugszahl 7 bezeichnet eine Schrauben-Förderwelle, welche koaxial mit dem zylindrischen Gefäß 1 mittels vorderen und hinteren Lagerteilen über Lager in den Front- und Heck­ platten 2, 3 abgestützt ist. Auf der Außenfläche eines Hohlwellenabschnittes 8 der Schrauben-Förderwelle 7 ist über die Länge der Trennzone 1a eine Spiralblatt 9 ausge­ bildet. Die Außenkante des Spiralblattes 9 bildet einen kleinen Luftspalt mit der Innenfläche der Trennzone 1a des umlaufenden zylindrischen Gefäßes. In der Abstreifzone 1b ist ein Paar rechteckige Abstreifer 10 symmetrisch und in Durchmesserrichtung liegend von entsprechenden Kolbenstan­ gen unterstützt, welche radial nach außen ragen, so daß die Außenkante jedes rechteckigen Abstreifers 10 in Gleitkon­ takt mit der kokonförmigen Führungsfläche 4 des Führungs­ teils 5 gebracht ist.
Bezugszahl 12 bezeichnet eine scheibenartige Prallplatte, welche mit der Schrauben-Förderwelle 7 an der Grenzstelle zwischen der Trennzone 1a und der Abstreifzone 1b angeord­ net ist, so daß der äußere Umfang der Prallplatte einen kleinen Luftspalt zur Innenfläche des umlaufenden zylindri­ schen Gefäßes bildet. Bezugszahl 15 bezeichnet ein das umlaufende zylindrische Gefäß 1 umgebendes Gehäuse, Bezugs­ zahl 16 in Paar Hauptlager zum Unterstützen der hohlen La­ gerabschnitte der Front- und Heckplatten 2, 3 des umlaufen­ den zylindrischen Gehäuses 1 an den Front- und Heckenden des Gehäuses 15, Bezugszahl 17 ein Speiserohr, welches den Hohlwellen-Abschnitt 8 der Schrauben-Förderwelle 7 durch­ setzt, Bezugszahl 18 eine nach unten gerichtete Abführöff­ nung für geklärte Flüssigkeit am Frontende des Gehäuses 15, Bezugszahl 19 eine nach unten gerichtete Abführöffnung für verdichteten Schlamm am unteren Ende des Gehäuses 15, Be­ zugszahl 20 einen Motor und Bezugszahl 21 ein Unterset­ zungsgetriebe.
Bei dem oben beschriebenen Zentrifugalabscheider wird eine Speiseaufschlämmung F über das Speiserohr 17 dem umlaufen­ den zylindrischen Gefäß 1 zugeführt und dort in üblicher Weise in der Trennzone 1a einer Zentrifugal-Trennung unter­ zogen, wobei eine flüssige Komponente L als geklärte Flüs­ sigkeit über die Abführöffnung 18 abgeführt wird. Während die flüssige Komponente getrennt wird, wird eine Feststoff- Komponente S verdichtet. Die Feststoffkomponente S wird unter zunehmender Verdichtung zur Abstreifzone 1b mittels des Spiralblattes der Schrauben-Förderwelle 7 hin bewegt. Die Feststoffkomponente S wird zum Eintreten in die Ab­ streifzone 1b über den Luftspalt zwischen der Prallplatte 12 und der Innenfläche des umlaufenden zylindrischen Gefäßes 1 gezwungen. In der Abstreifzone 1b wird die verdichte­ te Feststoffkomponente S auf ein Ablagerungsgebiet Z mit­ tels der Abstreifer 10 abgestreift, die in Gleitkontakt mit der kokonförmigen Führungsfläche 4 stehen, wodurch die Feststoffkomponente S über die Schlammabführöffnungen 6 des umlaufenden Gefäßes 15 abgeführt wird.
Der herkömmliche Zentrifugalabscheider kann zuverlässig auch solche Aufschlämmungen abführen, bei denen die Fest­ stoffbestandteile aus weichem, pastenförmigen Material be­ stehen. Es wurde jedoch gefunden, daß Abstreifer, die von kolbenstangenartigen Armen unterstützt sind, insofern nach­ teilig sind, als es schwierig ist, eine Schlamm-Abstreif­ funktion sanft über eine lange Zeit durchzuhalten, weil die Kolbenstangen-Konstruktion einen Gleitabschnitt aufweist und die Abstreifer in Gleitkontakt mit der Führungsfläche sind, wodurch ein großes Biegemoment auf die Kolbenstangen ausgeübt wird und somit Verschleiß- und Reibungsverluste im System auftreten.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Zentrifugalabscheider der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art hoher Leistung, hoher Lebensdauer und großer Wirtschaftlichkeit zu schaffen, bei dem ein Hochgeschwindigkeitsbetrieb da­ durch ermöglicht ist, daß die Abstreifer in freiem Kontakt mit der Führungsfläche arbeiten und daß die Länge des um­ laufenden zylindrischen Gefäßes vermindert ist, so daß Schlamm bei hoher Zentrifugalkraft unter hohem Wirkungsgrad über eine lange Gebrauchsdauer ausgetragen werden kann, und zwar auch pastenförmiger, weicher Schlamm.
Diese Aufgabe ist durch einen Zentrifugalabscheider mit einem umlaufenden zylindrischen Gefäß, das um seine Mittel­ achse drehbar ist und eine Trennzone, die von einem Ende des zylindrischen Gefäßes bis zu einem Abschnitt nahe des­ sen anderen Ende reicht, eine Abstreifzone im verbleibenden Abschnitt, Endplatten mit einer zentralen Öffnung zum Ver­ schließen beider Enden des zylindrischen Gefäßes sowie eine hohle Schrauben-Förderwelle aufweist, welche sich koa­ xial durch das zylindrische Gefäß erstreckt und darin mit einer geringen Differenzgeschwindigkeit drehbar ist, wobei die Welle ein Spiralblatt auf ihrem äußeren Umfang im Be­ reich der Trennzone trägt, so daß die Außenkante des Spi­ ralblattes der Innenfläche des umlaufenden zylindrischen Gefäßes gegenübersteht, wobei eine Speiseaufschlämmung über ein Speiserohr durch den Hohlteil der Schrauben-För­ derwelle in die Trennzone des Gefäßes eingebracht wird und geklärte Flüssigkeit von einem Endabschnitt der Trennzone und Schlamm über eine Abgabeöffnung im Abstreifabschnitt mittels Abstreifern abgeführt wird, welche durch Zentrifu­ galkraft in radialer Richtung nach außen gedrängt werden, gelöst, die sich kennzeichnet durch eine Rhombengetriebe- Abstreifvorrichtung mit vier Lenkern gleicher Länge, die miteinander zur Bildung einer Rhombenform gelenkig verbun­ den sind, wobei die Abstreifvorrichtung auf der Schrauben- Förderwelle in der Abstreifzone koaxial angeordnet ist und mindestens eine rechteckige Abstreifplatte von einer Posi­ tion nahe den Gelenkverbindungspunkten der Lenker nach au­ ßen ragt; und eine Steuervorrichtung, welche an einer Endplatte des umlaufenden zylindrischen Gefäßes befestigt ist, um die symmetrischen Expansions- und Kontraktionsbewegungen der Rhombengetriebe-Abstreifvorrichtung in Durchmesserrichtung des Gefäßes beim Umlaufen so zu steuern, daß die Außenkan­ te der Abstreifplatte eine geschlossene Kurve mit einem schmalen Luftspalt zwischen ihrer Außenkante und einer Füh­ rungsfläche in der Innenfläche des umlaufenden zylindri­ schen Gefäßes beschreibt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen angegeben.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeich­ nungen an Ausführungsbeispielen mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführung eines Zentrifugalabscheiders gemäß der Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine Abstreifzone des Zen­ trifugalabstreifers gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Seitenansicht der Abstreifzone nach Fig. 2;
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Abstreifzone nach Fig. 2, welche die Drehbewegung der Abstreifer veran­ schaulicht;
Fig. 5 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht der Abstreifzone nach Fig. 4;
Fig. 6 einen Querschnitt durch eine andere Ausführung der Abstreifzone eines Zentrifugalabscheiders nach der Erfindung;
Fig. 7 einen Längsschnitt durch einen herkömmlichen Zen­ trifugalabscheider nach der JP-POS 59065/1992; und
Fig. 8 einen Querschnitt durch die Abstreifzone nach der Linie VII-VII in Fig. 7.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele des Zentrifugalabscheiders nach der Erfindung sind im folgenden anhand der Fig. 1 bis 6 beschrieben, wobei gleiche oder entsprechende Teile mit gleichen Bezugszahlen wie in Fig. 7 und 8 bezeichnet und nicht nochmals beschrieben sind.
Kurz gesagt bestehen die charakteristischen Unterschiede der Erfindung im Vergleich zu der herkömmlichen Konstruk­ tion nach den Fig. 7 und 8 darin, daß eine Abstreifplatte in einer Position nahe jedem Gelenkverbindungspunkt der Lenker eines Rhombengetriebes unterstützt ist, welches sich strecken und zusammenziehen kann, wobei die Streck- und Zusammenziehbewegungen des Rhombengetriebes mittels einer Nockenplatte gesteuert werden, welche die Kontur einer sym­ metrischen, geschlossenen Kurve aufweist, wodurch der äu­ ßere Rand der Abstreifplatten ohne Berührung unter Belassen eines kleinen Luftspaltes längs einer kokonförmigen Füh­ rungsplatte bewegt werden kann, welche in der Abstreifzone ausgebildet ist.
In den Fig. 1 bis 5 ist ein doppeltes Rhombengetriebe 30 auf der Schrauben-Förderwelle 7 in der Abstreifzone des umlaufenden zylindrischen Gefäßes 1 angeordnet. Das dop­ pelte Rhombengetriebe 30 weist einen vorderen Pantograph 30F und einen hinteren Pantograph 30A auf, von denen jeder vier Lenker a, b, c, d gleicher Länge aufweist, die miteinan­ der an ihren beiden Enden zum Bilden eines Rhombus verbun­ den sind. Ein vorderer Tragarm 31F ist drehbar über eine in ihm vorgesehene zentrale Öffnung auf der Schrauben-Förder­ welle 7 unterstützt, und der vordere Tragarm 31F ist gelen­ kig mit Stiften 38F an den Mittel- oder Neutralpunkten ei­ nes Paars gegenüberliegender Lenker des vorderen Panto­ graphs 30F verbunden. Ein hinterer Tragarm 31A ist drehbar über eine zentrale Öffnung auf der Schrauben-Förderwelle 7 unterstützt und gelenkig mit Stiften an den Mittel- oder Neutralpunkten eines Paars gegenüberliegender Lenker des hinteren Pantographs 30A verbunden. Die Gelenkverbindungs­ punkte der Lenker des vorderen und des hinteren Pantogra­ phen 30F und 30A sind von vier Abstreifer-Tragwellen 32 gebildet. Jede Abstreifer-Tragwelle 32 trägt eine Abstreif­ platte 33 und eine Rolle 34 drehbar auf ihrem hinteren En­ de. Alle Abstreifplatten 33 haben rechteckige Gestalt und sind an der jeweiligen Abstreifer-Tragwelle 32 mittels ei­ nes Armpaares unter einem Winkel R zur Längsachse der Len­ ker a, b, c und d des vorderen oder hinteren Pantographen 30A, 30F verbunden.
Eine Nockenplatte 35 mit dem Profil einer langgestreckten geschlossenen Kurve, z. B. ähnlich einer Leichtathletik-Sta­ dion-Laufbahn, ist an der Innenfläche der hinteren Endplat­ te des umlaufenden zylindrischen Gefäßes 1 koaxial damit befestigt. Die drehbar auf den hinteren Enden der Abstrei­ fer-Tragwellen 32 gelagerten Rollen sind in Wälzkontakt mit dem äußeren Umfang der Nockenplatte 35. Die Bezugszahlen 36F und 36A bezeichnen ein vorderes und ein hinteres Treib­ joch, von denen jedes an seinen beiden Enden Führungsnuten 37 aufweist, die sich bezüglich einer zentralen Öffnung in radialer Richtung nach außen erstrecken. Die Treibjoche 36F und 36A sind jeweils auf dem vorderen Teil bzw. dem hinte­ ren Teil eines Zwischenabschnittes der Schrauben-Förderwel­ le 7 über zentrale Öffnungen in den Treibjochen aufgenommen und befestigt. Beide Enden jeder Abstreifer-Tragwelle 32 passen gleitbar durch die jeweiligen Führungsnuten 37.
Wenn bei der oben beschriebenen Ausführung die Schrauben- Förderwelle 7 und das umlaufende zylindrische Gefäß 1 rela­ tiv zueinander gedreht werden, wird das doppelte Rhombenge­ triebe 30 mittels der Treibjoche 36F und 36A gedreht, wel­ che auf der Schrauben-Förderwelle 7 sitzen. Bei der Drehbe­ wegung der Rhombengetriebe 30 ergeben sich die Positionen der Außenkanten der Abstreifplatten 33, welche nahe den Gelenkverbindungspunkten der Lenker der Pantographe ange­ schlossen sind, aus den Positionen der Gelenkstifte 38F, 38A an den beiden Enden der Tragarme 31F, 31A und der dies­ bezüglichen Positionen der Relativpositionen der Abstrei­ fer-Tragwellen 32 bezüglich der Nockenplatte 35.
Die Nockenplatte 35 hat bei dem gezeigten Ausführungsbei­ spiel das Profil einer Leichtathletik-Stadion-Laufbahn. Wie in Fig. 4 gezeigt ist, bezeichnet das vordere Treibjoch 36F eine 12-Uhr-6-Uhr-Richtung. Wenn die Schrauben-Förderwelle 7 im Gegenuhrzeigersinn verdreht wird, werden die Abstreif­ platten 33 in der gleichen Richtung verdreht. Wenn die Schrauben-Förderwelle 7 weiter gedreht wird, nehmen die vorderen und hinteren Pantographen 30F, 30A quadratische Gestalt an (Fig. 2). Dann kehren die Pantographen in die ur­ sprüngliche Konfiguration gemäß Fig. 4 zurück. Während des beschriebenen Bewegungsablaufes beschreibt die äußere Um­ fangskante einer Abstreifplatte allgemein eine kokonförmige Kurve, deren gegenüberliegende Seiten eines langgestreckten Kreises mehr oder weniger ausgebaucht sind. Die Profilie­ rung der Nockenplatte und die Bahn der Außenkante der Ab­ streifplatten stehen in einer solchen Wechselbeziehung zu­ einander, daß die eine der anderen folgt. Demgemäß be­ schreiben aufgrund der Wahl eines geeigneten Profiles der Nockenplatte die Außenkanten der Abstreifplatten eine vor­ bestimmte Kurve, längs deren sie berührungsfrei unter Ein­ haltung eines geringfügigen Luftspaltes, wie etwa 1 mm, längs der Führungsfläche 4 der Abstreifzone des umlaufenden zylindrischen Gefäßes 1 entlangfahren.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführung des vorderen und des hinteren Treibjochs. Bei dieser Ausführung bestehen die Treibjoche aus kreisförmigen Platten 36G, von denen jede vier Führungsnuten 38 aufweist, in welchen die beiden Enden der Abstreifer-Tragwellen 32 drehbar unterstützt sind. Die kreisförmigen Treibjoche 36G können verhindern, daß Schlamm durch den Spalt zwischen den Seiten der Abstreifplatten 33 und den Innenflächen der Treibjoche durchgequetscht wird. Die Ausführung nach Fig. 6 ist besonders für die Realisie­ rung eines großen Zentrifugalabscheiders mit einem umlau­ fenden zylindrischen Gefäß großen Durchmessers geeignet.
Bei den oben beschriebenen Ausführungen wird der geometri­ sche Ort der äußeren Umfangskanten der Abstreifplatten durch das Profil der Nockenplatte gesteuert. Die Erfindung ist jedoch hierauf nicht beschränkt, und es kann auch eine andere Steuerart, z. B. mittels einer Schiene, genutzt wer­ den.
Somit kann beim Betrieb eines Zentrifugalabscheiders nach der Erfindung geklärte Flüssigkeit in gleicher Weise wie mit einem Spiral-Zentrifugalabscheider unter der Wirkung der Zentrifugalkraft auf den Inhalt des umlaufenden, mit hoher Geschwindigkeit gedrehten Gefäßes getrennt werden, wobei Schlamm beim Abtrennen der geklärten Flüssigkeit ver­ dichtet und aus der Trennzone in Richtung zu einer Ab­ streifzone durch Drehen der Schrauben-Förderwelle gefördert wird und die Verdichtung des Schlammes fortschreitet.
Die in der Abstreifzone an der Schrauben-Förderwelle ange­ brachten Abstreifer werden während der Drehung der Schrau­ ben-Förderwelle bei im Vergleich zum umlaufenden Gefäß ver­ hältnismäßig niedriger Drehzahl in nicht berührendem Zu­ stand bewegt, wobei ein geringfügiger Spalt längs der ko­ konförmigen Führungsfläche beibehalten ist, auf der ein Ablagerungsgebiet in der Abstreifzone gebildet ist, so daß der Schlamm, insbesondere darin enthaltene Feststoffe, in einem Bereich jenseits der Ablagerungszone abgestreift wer­ den, so daß abgestreifte Feststoffe über die Abführöffnung in Radialrichtung der Abstreifzone ausgebracht werden kön­ nen.
Die verwendeten Abstreifer sind von einfachem Aufbau, der Abstreif-Operationen ohne Verschleiß und Bruch über eine lange Zeitdauer standhält. Da die Abstreifer insbesondere ohne jede Berührung mit der Führungsfläche der Abstreifzone rotieren, entsteht nur geringfügiger Verschleiß an den Ab­ streifern. Da die Abstreifer ferner so betrieben werden, daß die Treibjoche die Abstreifer-Tragwellen drehbar hal­ ten, kann eine Drehung mit konstanter Geschwindigkeit er­ zielt werden.
Für den Fall, daß eine Prallplatte im Grenzbereich zwischen der Trennzone und der Abstreifzone vorgesehen ist, kann ein vergleichsweise weicher Feststoff-Bestandteil wirksam abge­ trennt werden, weil die Prallplatte vorwiegend verdichteten Schlamm in die Abstreifzone durchlassen und den ver­ dichteten Schlamm im Zusammenwirken mit den Abstreifern abstreifen kann.
Mit einem Zentrifugalabstreifer von oben beschriebenem Auf­ bau und oben beschriebener Funktion können die folgenden, in der industriellen Anwendung sehr nützlichen Effekte er­ zielt werden:
  • 1) Da das umlaufende Gefäß 1 zylindrische Gestalt ohne verjüngten Abschnitt aufweist, kann die Ge­ samtlänge reduziert werden, wodurch das Gewicht verringert und die Herstellung vereinfacht wird, mit dem Ergebnis, daß die Herstellkosten gesenkt und die Drehzahl zum Verbessern der Zentrifugal­ wirkung erhöht werden kann.
  • 2) Schlamm kann kontinuierlich und stabil ausgebracht werden, und es kann Schlamm hoher Konzentration behandelt werden.
  • 3) Das Ausbringen von Schlamm kann leicht durch Ein­ stellen der Differenzgeschwindigkeit zwischen dem umlaufenden Gefäß 1 und der Schrauben-Förderwelle 7 gesteuert werden.
  • 4) Selbst beim Verarbeiten eines pastenartigen Fest­ stoffes kann Schlamm stabil mittels der Abstreifer ausgebracht werden.
  • 5) Da die Abstreifer von den Rhombengetrieben unter­ stützt sind, welche jeweils vier von einem Tragarm 31F, 31A unterstützte Lenker a, b, c, d aufweisen, ist für ausreichende mechanische Widerstandsfähig­ keit gesorgt. Da die Abstreifer 33 bezüglich der Führungsfläche 4 berührungsfrei bewegt werden, entstehen kein Abrieb und keine Reibungsverluste, so daß eine Zentrifugalabscheidung hohen Wirkungs­ grades über eine lange Zeitdauer erzielbar ist.
  • 6) Die Nockenplatte 5 und die Führungsteile können leicht zum Bilden eines Ablagerungsbereiches für zu behandelnden Schlamm entfernt werden.

Claims (6)

1. Zentrifugalabscheider mit einem umlaufenden zylin­ drischen Gefäß (1), das um seine Mittelachse dreh­ bar ist und eine Trennzone, die von einem Ende des zylindrischen Gefäßes bis zu einem Abschnitt nahe dessen anderen Ende reicht, eine Abstreifzone im verbleibenden Abschnitt, Endplatten mit einer zen­ tralen Öffnung zum Verschließen beider Enden des zylindrischen Gefäßes sowie eine hohle Schrauben- Förderwelle (7) aufweist, welche sich koaxial durch das zylindrische Gefäß (19) erstreckt und darin mit einer geringen Differenzgeschwindigkeit drehbar ist, wobei die Welle (7) ein Spiralblatt (9) auf ihrem äußeren Umfang im Bereich der Trennzone trägt, so daß die Außenkante des Spiralblattes (9) der Innenfläche (4) des umlaufenden zylindrischen Gefäßes gegenübersteht, wobei eine Speiseauf­ schlämmung durch den Hohlteil (8) der Schrauben- Förderwelle (7) in die Trennzone des Gefäßes (1) eingebracht wird und geklärte Flüssigkeit von einem Endabschnitt der Trennzone und Schlamm über eine Abgabeöffnung im Abstreifabschnitt mittels Abstrei­ fern (33) abgeführt wird, welche durch Zentrifugal­ kraft in radialer Richtung nach außen gedrängt wer­ den, gekennzeichnet durch
eine Rhombengetriebe-Abstreifvorrichtung mit vier Lenkern (a, b, c, d) gleicher Länge, die miteinander zur Bildung einer Rhombenform gelenkig verbunden sind, wobei die Abstreifvorrichtung auf der Schrau­ ben-Förderwelle (7) in der Abstreifzone koaxial angeordnet ist und mindestens eine rechteckige Ab­ streifplatte (33) von einer Position nahe den Ge­ lenkverbindungspunkten (bei 32) der Lenker nach außen ragt; und
eine Steuervorrichtung (35), welche an einer Endplatte des umlaufenden zylindrischen Gefäßes (1) befestigt ist, um die symmetrischen Expansions- und Kontraktionsbewegungen der Rhombengetriebe-Ab­ streifvorrichtung in Durchmesserrichtung des Gefäßes beim Umlaufen so zu steuern, daß die Außenkante der Abstreifplatte (33) eine geschlossene Kurve mit einem schmalen Luftspalt zwischen ihrer Außenkante und einer Führungsfläche (4) in der Innenfläche des umlaufenden zylindrischen Gefäßes beschreibt.
2. Zentrifugalabscheider nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rhombengetriebe- Abstreifvorrichtung einen Tragarm (31A, 31F) auf­ weist, der nach Aufschieben über eine zentrale Öff­ nung des Tragarmes drehbar auf der Schrauben-För­ derwelle (7) gehalten ist, und daß die beiden Enden des Tragarmes gelenkig mit den Mittelpunkten gegen­ überliegender Lenker (a, c; b, d) des Rhombengetriebes verbunden sind, so daß die Diagonalen, welche die gegenüberliegenden Gelenkpunkte (32) des Rhombenge­ triebes verbinden, gestreckt und verkürzt werden.
3. Zentrifugalabscheider nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Steuer­ vorrichtung eine Nockenplatte (35) in der Gestalt einer Leichtathletik-Stadion-Laufbahn aufweist, auf welcher Rollen (34) aufgrund der Mitnahmewirkung eines Treibjochs (36A, 36F; 36G) abwälzen, welche an der Rhombengetriebe-Abstreifvorrichtung angeordnet sind.
4. Zentrifugalabscheider nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Treibjoch (36A, 36F) von der Bauart mit langgestrecktem Träger ist, dessen Mitte auf der Schrauben-Förderwelle (7) befestigt ist und der beidseitig gegabelte Endab­ schnitt zum Führen gegenüberstehender Gelenkverbin­ dungspunkte (32) der Lenker (a, b, c, d) des Rhomben­ getriebes aufweist.
5. Zentrifugalabscheider nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Treibjoch (36G) von einer Kreisplatte gebildet ist, deren Mitte auf der Schrauben-Förderwelle (7) befestigt ist und die vier Führungsnuten (38) aufweist, in welchen die vier Gelenkverbindungspunkte (32) der Lenker (a, b, c, d) des Rhomengetriebes geführt sind.
6. Zentrifugalabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rhombengetriebe-Abstreifvorrichtung zwei Rhombenge­ triebe zum Mitnehmen einer einzigen Abstreifplatte (33) aufweist.
DE4328302A 1992-08-28 1993-08-23 Zentrifuge Expired - Fee Related DE4328302C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4253949A JP2528061B2 (ja) 1992-08-28 1992-08-28 ロ―タリ排出型遠心分離機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4328302A1 true DE4328302A1 (de) 1994-04-07
DE4328302C2 DE4328302C2 (de) 2002-05-29

Family

ID=17258224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4328302A Expired - Fee Related DE4328302C2 (de) 1992-08-28 1993-08-23 Zentrifuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5338285A (de)
JP (1) JP2528061B2 (de)
DE (1) DE4328302C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158705A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-18 Krauss Maffei Process Technolo Vorrichtung zum Austrag eines Feststoffes aus einer Zentrifuge

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU684642B2 (en) * 1994-06-23 1997-12-18 Robert Ernest Charles Eady Centrifugal solids separator
US6966874B2 (en) * 1997-10-14 2005-11-22 Erth Technologies, Inc. Concentric tubular centrifuge
US6126587A (en) * 1998-04-08 2000-10-03 U.S. Centrifuge Centrifugal separator apparatus including a plow blade assembly
ES2306779T3 (es) * 2001-09-19 2008-11-16 Conagra Grocery Products Company Metodo para producir concentrado de tomate por fraccionamiento y concentracion.
US20050260313A1 (en) * 2004-05-21 2005-11-24 Conagra Grocery Products Company Method for producing tomato paste and powder using reverse osmosis and evaporation
RU2479353C1 (ru) * 2011-11-08 2013-04-20 Александр Александрович Буханков Обогатительное устройство
DE202011052424U1 (de) * 2011-12-22 2013-03-25 Gea Mechanical Equipment Gmbh Vollmantel-Schneckenzentrifuge
US8956272B2 (en) * 2011-12-30 2015-02-17 Vanderbeken Ent. Ltd Method and apparatus for removal of tars or resins from a scrubber liquid using a centrifuge with a discharge chamber scraper
WO2013185243A1 (en) 2012-06-15 2013-12-19 650438 Alberta Ltd. Method and system for separation of suspensions
CN103141915B (zh) * 2012-12-25 2015-05-13 张淼升 改进型甩干机
KR101470837B1 (ko) * 2014-04-08 2014-12-10 신흥정공(주) 수분배출구조를 갖는 원심분리기 및 이를 이용한 퓨리파이어 시스템
CA3085969A1 (en) * 2017-12-19 2019-06-27 Xeros Limited Filter for a treatment apparatus
CN115921496B (zh) * 2022-11-18 2024-05-24 安徽省蓝天能源环保科技有限公司 一种可实现餐厨垃圾固液分离的发酵处理装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US689571A (en) * 1901-07-02 1901-12-24 John Joseph Berrigan Centrifugal machine.
US1030974A (en) * 1911-09-16 1912-07-02 Benjamin Denver Coppage Combined scraping and conveying means for centrifugal machines.
US1065519A (en) * 1912-11-01 1913-06-24 William John Gee Apparatus for separation by the action of centrifugal force.
GB242829A (en) * 1925-01-24 1925-11-19 Edgar Duncombe Eddy Improvements in and relating to combined washers and driers of the continuous centrifugal type
US3098820A (en) * 1960-11-23 1963-07-23 Sharples Corp Centrifuge
US3795361A (en) * 1972-09-06 1974-03-05 Pennwalt Corp Centrifuge apparatus
JPH0636883B2 (ja) * 1990-06-21 1994-05-18 三菱化工機株式会社 スクリュー型遠心分離機
JPH0647085B2 (ja) * 1991-09-24 1994-06-22 三菱化工機株式会社 スクリュー型遠心分離機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158705A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-18 Krauss Maffei Process Technolo Vorrichtung zum Austrag eines Feststoffes aus einer Zentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE4328302C2 (de) 2002-05-29
JPH0671198A (ja) 1994-03-15
JP2528061B2 (ja) 1996-08-28
US5338285A (en) 1994-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4328302C2 (de) Zentrifuge
DE3406719C2 (de)
EP3765181B1 (de) Hygienemischer
DE2558682C3 (de) Filtrationsapparat
DE69407037T2 (de) Rotierender filter
DE8318088U1 (de) Filtergeraet
DE2740657B2 (de) Flaschenträger für eine Etikettiermaschine
DE3037784C2 (de)
WO1984003847A1 (en) Scraping device
DE4405197C2 (de) Vorrichtung zum Ablösen eines Produktes von einem endlos umlaufenden Band
EP0761296B1 (de) Abstreifvorrichtung
DE19714329C1 (de) Beölungsvorrichtung in einer vertikal arbeitenden Brotschneidemaschine
AT398282B (de) Zentrifuge
DE4330905A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Lageranordnung einer Separationskammer einer Zentrifuge
CH623487A5 (de)
WO1998039611A1 (de) Wälzkörper für eine drehtrommel sowie einen wälzkörper aufweisende drehtrommel
DE4221315B4 (de) Conche
DE1584971C3 (de) Räumvorrichtung für runde Kläroder Eindickerbecken ohne Mittelbauwerk
EP0120482B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Schicht aus einer feinkeramischen Masse auf einen Träger
DE2439235A1 (de) Waschvorrichtung fuer fahrzeuge in tunnelbauart
DE19822191C1 (de) Diskontinuierliche Zentrifuge mit einer Ausräumeinrichtung
DE2916328A1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von fluessigkeiten
DE3934797A1 (de) Einrichtung zum entfernen von etiketten und feststoffen, scherben aus einer behandlungsfluessigkeit einer behaelterreinigungsmaschine, insbesondere flaschenreinigungsmaschine
DE2349076C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von flüssigem Beschichtungsmaterial, insbesondere Emailschlicker, auf die Innen- und Außenfläche eines schalenförmigen Körpers und Entfernen des überschüssigen Beschichtungsmaterials
DE3779617T2 (de) Quetscheinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee