DE4317122B4 - Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE4317122B4
DE4317122B4 DE4317122A DE4317122A DE4317122B4 DE 4317122 B4 DE4317122 B4 DE 4317122B4 DE 4317122 A DE4317122 A DE 4317122A DE 4317122 A DE4317122 A DE 4317122A DE 4317122 B4 DE4317122 B4 DE 4317122B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antimicrobial
phosphate
ion
metal ion
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4317122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317122A1 (de
Inventor
Shuichi Ohsumi
Koji Sugiura
Hideki Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toagosei Co Ltd
Original Assignee
Toagosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toagosei Co Ltd filed Critical Toagosei Co Ltd
Publication of DE4317122A1 publication Critical patent/DE4317122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317122B4 publication Critical patent/DE4317122B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N55/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur
    • A01N55/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, containing organic compounds containing elements other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen and sulfur containing metal atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/16Oxyacids of phosphorus; Salts thereof
    • C01B25/26Phosphates
    • C01B25/45Phosphates containing plural metal, or metal and ammonium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/26Phosphorus; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer antimikrobischen Verbindung gemäß der folgenden Formel [1]: M1 aHbA1 cM2 2(PO4)3·nH2O [1],in der M1 mindestens eins der folgenden Metalle Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nikkel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismuth, Barium, Kadmium oder Chrom, A1 mindestens ein Alkalimetallian oder Erdalkalimetallion, M2 ein tetravalentes Metall, n eine Zahl. gemäß der Bedingung 0 ≤ n ≤ 6, a und b positive Zahlen und c gleich 0 oder eine positive Zahl sind, und a, b und c der Bedingung ka + b + mc = 1 entsprechen, wobei k eine Wertigkeit von M1 und m eine Wertigkeit von A1 sind, wobei mindestens ein Metallion der folgenden Metalle Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Barium, Kadmium oder Chrom auf einem Phosphat der folgenden Formel [2]: A2 dM2 2(PO4)3·nH2O, [2]in der A2 mindestens ein Alkalimetallion, Erdalkalimetallion oder Ammoniumion ist, M2 und n die zuvor gegebene Bedeutung besitzen und...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen aus einem spezifischen Phosphat und einem Metallion mit antibakterieller, antifungaler oder antialgaler (gegen Algen) Wirkung wie Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nikkel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Kadmium oder Chrom (-ionen). Die nach dem erfindungsgemaßen Verfahren erhältlichen antimikrobischen Verbindungen können als antimikrobische Zusammensetzungen verwendet werden, die die antimikrobische Verbindung, gemischt mit verschiedenen Bindemitteln, für Beschichtungszusammensetzungen, Klebemitteln oder Filmmaterialien enthalten, oder als antimikrobisch geformte Produkte, die die antimikrobische Verbindung auf Trägern wie Fasern, Filmen, Papier oder Kunststoff enthalten.
  • Ionen wie Silber-, Kupfer-, Zink-, Quecksilber-, Blei-, Eisen-, Kobalt-, Nickel-, Mangan-, Arsen-, Antimon-, Wismut-, Barium-, Kadmium- und Chromionen sind seit langem als Metallionen dafür bekannt, daß sie antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit aufweisen (im folgenden werden sie als "antimikrobische Metallionen" bezeichnet) insbesondere Silberionen wurden häufig in Form einer wässrigen Silbernitratlösung als Bakterizide oder Desinfektionsmittel verwendet. Die zuvor erwähnten Metallionen mit antifungaler, antibakterieller und antialgaler Wirksamkeit sind jedoch in vielen Fällen für den Menschen schädlich und unterliegen zahlreichen Einschränkungen bei der Verwendung, Lagerung und Beseitigung, wodurch ihre Verwendung beschränkt wird.
  • In jüngerer Zeit wurde deutlich, daß die Anwendung von geringen Mengen eines antimikrobischen Metalls ausreicht, antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit zu entfalten es wurden organische Mikrobizide oder antimikrobische Verbindungen mit Gehalt an antimikrobischen Metallen auf Ionenaustauscherharzen oder Chelatharzen und anorganische Mikrobizide oder antimikrobische Verbindungen mit Gehalt an antimikrobischen Metallen auf Tonmineralien, anorganischen Ionenaustauschern oder porösen Materialien als Mikrobizide mit antifungaler, antibakterieller und antialgaler Wirksamkeit vorgeschlagen.
  • Unter den obigen Mikrobiziden sind normalerweise die anorganischen Mikrobizide sicherer, besitzen antimikrobische Wirksamkeit über längere Zeiträume und sind gegenüber Hitze im Vergleich zu organischen Mikrobiziden widerstandsfähiger.
  • Bei einer Art anorganischer Mikrobizide werden Mikrobizide durch Ersatz eines Alkalimetallions wie das Natriumion in Tonmineralien wie Montmorillonit und Zeolit durch Silber ionen hergestellt; die Skelettstruktur der Tonmineralien per se ist jedoch bezüglich Säureresistenz weniger geeignet, so daß das Silberion leicht in saurer Lösung ausgespült wird, und die Mikrobizide keine dauerhafte antimikrobische Wirksamkeit aufweisen.
  • Darüber hinaus ist das Silberion instabil gegenüber Hitze und Licht und wird sofort zu metallischem Silber unter Verfärbung reduziert. Deshalb mangelt es diesen Mikrobiziden an langfristiger Stabilität.
  • Um die Stabilität des Silberions zu erhöhen, wurden Versuche unternommen, sowohl Silberionen wie Ammoniumionen auf Zeolit durch Ionenaustausch aufzubringen; das Problem der Verfärbung ist jedoch nicht auf praktisch akzeptable Maße gelöst, so daß eine grundsätzliche Lösung des Problems bisher nicht erreicht wurde.
  • Darüber hinaus wurden als weitere anorganische Mikrobizide solche vorgeschlagen, die antimikrobische Metalle auf aktiver Kohle mit Absorbiereigenschaften enthalten. Bei diesen Mikrobiziden sind lösliche antimikrobische Metallsalze jedoch rein physikalisch adsorbiert oder abgelagert, so daß die antimikrobischen Metallionen schnell bei Kontakt mit Wasser sich lösen, so daß die Mikrobizide keine verlängerte antimikrobische Wirksamkeit aufweisen.
  • Kürzlich wurde vorgeschlagen, als Mikrobizid eine antimikrobische Verbindung zu verwenden, die ein antimikrobisches Metallion auf einem bestimmten Zirkonphosphat wie Ag0.01H0.95Li0.04Zr2(PO4)3 enthält. Dieses Mikrobizid ist chemisch und physikalisch stabil und weist langzeitige antifungale und antibakterielle Wirksamkeit auf (japanische Patentanmeldung Nr. 3-83905).
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung dieser antimikrobischen Verbindung gemäß JP 03-083905 wird jedoch ein Phosphat verwendet, daß in einem Trockenprozeß hergestellt ist, wobei das antimikrobische Ion gleichförmig verteilt auf dem Zirkonphosphat nur dann erhalten wird, nachdem eine Mischung von Ausgangsmaterialpulvern zur Herstellung eines klumpigen Zirkoniumphosphats erhitzt wurde, worauf dieses zerstoßen und zu feinen Pulvern gemahlen wurde. Deshalb hat dieses Verfahren den Nachteil, daß es mäßig produktiv ist und es darüber hinaus schwierig ist, eine Phosphatverbindung gleichförmiger und geringer Partikelgröße zu erhalten.
  • Darüber hinaus treten bei dieser antimikrobischen Verbindung leichte Verfärbungen auf, wenn sie unter erschwerten Bedingungen wie Sonnenlicht, hoher Temperatur und/oder hoher Feuchtigkeit eingesetzt wird. Es besteht demnach ein großer Bedarf daran, daß selbst geringste Verfärbung bei Verwendungsarten unterbleibt, bei denen Verfärbung so weit wie möglich verhindert werden muß.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur leichten Herstellbarkeit einer antimikrobischen Verbindung gleichförmiger und geringer Partikelgröße zur Verfügung zu stellen, daß als Mikrobizid verwendbar ist, das praktisch keinerlei Verfärbung selbst unter erschwerten Bedingungen wie bei Sonnenlicht oder hoher Temperatur oder in Kontakt mit sauren Lösungen zeigt, und das antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit über einen langen Zeitraum aufweist, wobei Stufen zum Zerstoßen, Mahlen des Materials die bei Herstellung der Phosphate in einem Trockenprozeß notwendig sind, vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß bei Herstellung einer antimikrobischen Verbindung durch Aufbringen eines antimikrobischen Metallions auf ein Phosphat eine antimikrobische Verbindung, die bezüglich chemischer und physikalischer Stabilität und bezüglich langzeitiger antifungaler, antibakterieller und antialgaler Wirksamkeit ausgezeichnet ist, erhalten werden kann, wenn eine Phosphatverbindung verwendet, die durch ein Feuchtverfahren in der Ausgangsstufe und durch Aufheizen der Phosphatverbindung vor oder nach Aufbringung des antimikrobischen Metallions hergestellt wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft hiernach ein Verfahren zur Herstellung einer antimikrobischen Verbindung gemäß der folgenden Formeln [1]: M1 aHbA1 cM2 2(PO4)3·nH2O [1],in der M1 mindestens eines der folgenden Metallionen Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nikkel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Barium, Kadmium und/oder Chrom, A1 mindestens eines der Ionen Alkalimetallion und/oder Erdalkalimetallion, M2 ein tetravalentes Metall, n eine Zahl gemäß der Bedingung 0 ≤ n ≤ 6, a und b positive Zahlen und c 0 oder eine positive Zahl sind und a, b und c der Bedingung ka + b + mc = 1 entsprechen, wobei k eine Wertigkeit von M1 und m eine Wertigkeit von A1 sind, wobei mindestens eines der Metallionen Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Barium, Kadmium und/oder Chrom auf ein Phosphat aufgebracht werden, das der folgenden Form [2] entspricht: A2 dM2 2(PO4)3·nH2o [2].in der A2 mindestens eines der Ionen Alkalimetallion, Erdalkalimetallion, Ammoniumion ist, wobei M2 und n die zuvor gegebene Bedeutung besitzen und d ist 1/m', wobei m' eine Valenz von A2 ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphat in einem Feuchtverfahren hergestellt wird, und daß eine Stufe der Wasserstoffionenaufbringung und eine Stufe des Aufheizens auf 500 bis 1300°C durchgeführt werden.
  • Ausgangsmaterial, Erhitzungsverfahren und andere Verfahrensschritte gemäß Erfindung werden im folgenden näher erläutert.
  • Phosphate:
  • Die erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial verwendeten Phosphatverbindungen sind die, die der Formel [2] entsprechen; sie sind amorphe Verbindungen oder kristalline Verbindungen der Raumgruppe R3c, wobei die konstituierenden Ionen eine dreidimensionale Netzwerkstruktur bilden. Unter den erfindungsgemäß verwendeten Phosphaten sind die kristallinen Verbindungen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur bezüglich geringerer Entfärbung bei Sonnenlicht bevorzugt.
  • A2 in obiger Formel ist ein Alkalimetallion, ein Erdalkalimetallion oder ein Ammoniumion, wobei zu den bevorzugten Beispielen für Alkalimetallion und Erdalkalimetallionen Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium und/oder Calcium zählen.
  • Bevorzugte Ionen als A2 sind Lithiumionen, Natriumionen und Ammoniumionen bezüglich der Stabilität der gebildeten Verbindungen sowie ihrer Wirtschaftlichkeit, wobei Natriumionen besonders bevorzugt sind.
  • M2 gemäß Formel [2] ist ein tetravalentes Metall und bevorzugt Zirkon, Titan oder Zinn, wobei Zirkon und Titan bezüglich Stabilität der gebildeten Verbindungen besonders bevorzugt sind.
  • Beispiele für das Phosphat gemäß obiger Formel [2] (im folgenden als "Phosphate (2)" bezeichnet) sind folgende: Li1Zr2(PO4)3 (NH4)1Zr2(PO4)3 Na1Zr2(PO4)3 K1Ti2(PO4)3
  • Das erfindungsgemäß verwendete Phosphat (2) wurde durch Feuchtverfahren hergestellt. Bei Durchführung des Feuchtverfahrens können die Phosphate (2) mit gleichförmiger und kleiner Partikelgröße leicht nur durch leichte Desintegration ohne Mahlstufe erhalten werden, so daß eine antimikrobische Verbindung gleichförmiger und feiner Partikelgröße durch Aufbringung eines antimikrobischen Metallions auf das gebildete Phosphat (2) erhältlich ist.
  • Alle bekannten Feuchtverfahren können angewendet werden. Insbesondere besteht auch ein Feuchtverfahren, daß unter Normaldruck oder unter Anwendung von Druck durchgeführt wird.
  • Die tetravalenten Metallphosphatverbindungen werden erhalten, indem Phosphationen mit einem tetravalenten Metallion in Wasser in Gegenwart von mindestens einem der Ionen Alkalimetallion, Erdalkalimetallion und/oder Ammoniumion umgesetzt wird.
  • Verbindungen mit Alkalimetall-, Alkalierdmetall- oder Ammoniumionen sind unbegrenzt einsetzbar, soweit sie das besagte Ion aufweisen bevorzugt sind jedoch Hydroxide, Sulfate, Nitrate, Chloride, Karbonate, Hydrogenkarbonate, Phosphate und/oder Borate.
  • Die Reaktion des Phosphations mit einem tetravalenten Metallion kann durch einfachen Umsatz von Verbindungen mit diesen Ionen durchgeführt werden. Zur Verbesserung/Beschleunigung dieser Reaktion ist es jedoch bevorzugt, zunächst eine Mischung einer Verbindung mit tetravalentem Metallion (im folgenden als "tetravalente Metallverbindung" genannt) und einer Carbonsäure oder dessen Salz zu bilden und diese Mischung mit einer Verbindung mit Phosphation umzusetzen. Das Mischungsverhältnis von Carbonsäure oder deren Salz und tetravalenter Metallverbindung beträgt vorzugsweise ein Äquivalent Carbonsäure oder deren Salz (Molekulargewicht der Carboxylgruppe) je Äquivalent trivalenter Metallverbindung (Formelgewicht je tetravalentes Metallatom).
  • Die tetravalent(TV)en Metallverbindungen für das oben genannte Verfahren sind geeigneter Weise wasserlöslich oder säurelöslich. Beispiele für bevorzugte TVe Metallverbindungen mit Gehalt an Zirkon als TVes Metall sind Zirkonnitrat, Zirkonacetat, Zirkonsulfat, basisches Zirkonsulfat, Zirkonoxisulfat und/oder Zirkonoxichlorid.
  • Die Carbonsäure oder deren Salz ist vorzugsweise eine aliphatische Polycarbonsäure mit mindestens zwei Carboxylgruppen oder deren Salz. Beispiele hierfür werden unten angegeben.
  • Zu diesen zählen alipathische dibasische Säuren wie Oxalsäure, Maleinsäure, Malonsäure und Succinsäure, Salze von aliphatischen basischen Säuren wie Natriumoxalat, Natriumhydrogenoxalat, Lithiumhydrogenoxalat, Ammoniumoxalat und Ammoniumhydrogenoxalat sowie aliphatische Hydroxykarbonsäure wie Zitronensäure, Weinsäure, Maleinsäure und deren Salze.
  • Oxalsäure und Natrium- und Ammoniumsalze dieser Säure sind besonders bevorzugt.
  • Phosphorsäure oder deren Salze, die als Verbindung mit Phosphation verwendet werden, liegt vorzugsweise in einer zuvor vorbereiteten wässrigen Lösung vor.
  • Bevorzugte Phosphate sind Ammoniumphosphat und Alkalimetallphosphate, die wasserlösliche oder säurelösliche Salze sind. Beispiele hierfür sind Natriumdihydrogenphosphat, Dinatriumhydrogenphosphat, Trinatriumphosphat, Diammoniumhy drogenphosphat, Ammoniumdihydrogenphosphat und Dikaliumhydrogenphosphat.
  • Bei Durchführung der Reaktion beträgt das Verhältnis von TVem Metallion und Phosphation vorzugsweise 0,4–4,0 Äquivalente, bevorzugter 0,6–2,0 Äquivalente und insbesondere 0,6–0,8 Äquivalente TVes Metallion je Äquivalent Phosphation.
  • Ist das Verhältnis der Äquivalente kleiner als 0,4 oder größer als 4,0, besteht die Möglichkeit der Bildung einer Verbindung einer Struktur, die erfindungsgemäß nicht bevorzugt verwendbar ist.
  • Ein teilchenförmiges Tetravalentmetallphosphat wird durch die oben aufgezeichnete Reaktion abgeschieden und ergibt eine Aufschlemmung des Reaktionsprodukts. Dann wird bevorzugt der pH-Wert der Aufschlämmung auf 7 oder weniger durch Zugabe einer Säure oder eines Alkali eingestellt. Um ein Tetravalentmetallphosphat (TP) hoher Kristallinität zu erhalten, ist es wünschenswert, dass der pH-Wert der Aufschlämmung auf vorzugsweise 1–6, bevorzugt 2–6, eingestellt wird; die Aufschlämmung wird bevorzugt auf 80°C oder höher, insbesondere 95°C oder höher erhitzt. Wird die Aufschlemmung auf niedriger als 80°C erhitzt, besteht die Möglichkeit der Bildung einer Verbindung einer Struktur, die nicht bevorzugt ist; wird auf höher als 95°C erhitzt, erfolgt Kristallisation in kurzer Zeit. Da die Kristallisationsgeschwindigkeit mit Anstieg der Temperatur ansteigt, ist die Erhitzungstemperatur bevorzugt 97–100°C unter Normaldruck und 110–200°C unter Druck, nämlich unter gesättigtem Wasserdampfdruck. Innerhalb dieses Temperaturbereichs erfolgt normalerweise in 2–50 Stunden vollständige Kristallisation.
  • Unter Berücksichtigung der Rührbarkeit der Aufschlämmung des Reaktionsprodukts beträgt die Konzentration der Aufschlämmung vorzugsweise 15 Gew.-% oder weniger.
  • Das Reaktionsprodukt wird von der flüssigen Phase in bekannter Weise getrennt wie durch Filtrieren, Dekantieren, Zentrifugieren, Filterpressen und Kreuzflussfiltration; es wird in üblicher Weise gewaschen und getrocknet und, falls nötig, desintegriert, um ein TP zu erhalten.
  • Ein typisches Beispiel für die Herstellung des Phosphats (2) gemäß Erfindung ist das folgende: 9g Oxalsäure werden in einer wässrigen Lösung gelöst, die durch Lösung von 46,1 g Zirkonoxychlorid in 252 g reinem Wasser unter Rühren hergestellt wurde. Der gebildeten Lösung werden 24,7 g 85 %-ige Phosphorsäure zur Ausbildung eines Niederschlags zugesetzt. Die Reaktionsmischung wird auf einen pH-Wert von 3 mit 15 %-iger wässriger Natriumhydroxidlösung eingestellt und 10 Stunden bei 97°C am Rückfluß erhitzt. Dann wird der Niederschlag filtriert und mit Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit EC 100μS/cm oder weniger beträgt, und bei 110°C getrocknet. Dann wird weiter zu primären Partikeln mit einem Desintegrator desintegriert.
  • Träger der antimikrobischen Metallionen:
  • Es wird mindestens ein antimikrobisches Metallion unter Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Barium Kadmium und Chrom gewählt und auf dem Phosphat (2), das wie zuvor erwähnt erhalten wurde, vor oder nach Aufheizen (Erhitzen) aufgebracht.
  • Diese antimikrobischen Metallionen M1 sind Metallionen, von denen bekannt ist, daß sie antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit aufweisen. Unter diesen ist das Silberion unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit besonders wirksam und als Metallion zur Erhöhung der antifungalen, antibakteriellen und antialgalen Wirksamkeit geeignet.
  • Zur Aufbringung des antimikrobischen Metallions auf das Phosphat (2) wird beispielsweise die Ionenaustauscherreaktion eingesetzt, bei der die Ionenaustauschereigenschaften des Phosphats ausgenutzt werden.
  • Die Ionenaustauscherreaktion kann in üblicher Weise durchgeführt werden und erfolgt leicht durch Eintauchen einer Phosphatverbindung in eine wässrige Salpetersäurelösung mit geeigneter Konzentration an antimikrobischem Metallion. Die aufzutragende Menge antimikrobisches Metallion kann leicht in Abhängigkeit von den notwendigen Eigenschaften durch Erhöhung der Konzentration des antimikrobischen Metallions in der wässrigen Lösung, in die die Phosphatverbindung vor oder nach dem Aufheizen eingetaucht wird, eingestellt werden.
  • Darüber hinaus kann die aufzubringende Menge durch bestimmte Einstellungen erhöht werden, wie Verlängerung der Eintauchzeit in die Lösung der antimikrobischen Metallionen oder durch Erhöhung der Eintauchtemperatur.
  • Spezielle Bedingungen für die Ionaustauscherreaktion sind die folgenden. Das Tetravalentmetallphosphat wird in eine wässrige Lösung eines antimikrobischen Metallions bei 0–100°C, vorzugsweise 40–100°C für einige Minuten bis einige zehn Minuten, vorzugsweise über einen längeren Zeitraum (beispielsweise 1 bis einige Stunden) eingetaucht, so daß die Lösung eine solche Festkörperkonzentration erreicht, daß die Lösung glatt gerührt werden kann, beispielsweise 40 Gew.-% oder weniger, vorzugsweise 5–20 Gew.-%. Darüber hinaus kann beispielsweise das antimikrobische Phosphat in der folgenden Weise hergestellt werden: 10 Gew.-% einer Phosphatverbindung werden zu einer 1. Gew.-%-igen wässrigen Silbernitratlösung zugesetzt, 4 Stunden bei 40°C gerührt und dann filtriert. Der Rückstand wird mit Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit EC 100 μS/cm oder weniger ist, und 12 Stunden bei 110°C getrocknet.
  • Bezüglich der antifungalen, antibakteriellen und antialgalen Wirksamkeit werden höhere Werte bevorzugt; beträgt der Wert aber 0,001 oder mehr, können sich die antifungalen, antibakteriellen und antialgalen Wirksamkeiten ausreichend entfalten. Unter Berücksichtigung des Umstandes jedoch, daß, wenn der Wert kleiner als 0,01 ist, es schwierig werden kann, daß die antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum eintritt, wie auch unter ökonomischen Gesichtspunkten, beträgt der Wert vorzugsweise 0,01 bis 0,5, insbesondere 0,10 bis 0,30.
  • Die antimikrobische Verbindung, die erhalten wird durch Aufbringung des antimikrobischen Metallions auf das Phosphat (2) wird durch die Formel [1] wiedergegeben, und ist eine amorphe Verbindung oder eine kristalline Verbindung der Raumgruppe R3c, in der die konstituierenden Ionen eine dreidimensionale Netzwerkstruktur bilden.
  • Als antimikrobische Phosphatverbindungen gemäß Erfindung sind kristalline Verbindungen bevorzugt, die eine dreidimensionale Netzwerkstruktur aufweisen, insbesondere unter Berücksichtigung geringer Verfärbung bei Einwirkung von Sonnenlicht.
  • Beispiele für antimikrobische Phosphate als Träger des antimikrobischen Metalls sind folgender Ag0.005L10.995Zr2(PO4)3 Ag0.01(NH4)0.99Zr2(PO4)3 Ag0.05Na0.95Zr2(PO4)3 Ag0.2K0.8Ti2(PO4)3, und
  • Verbindungen der obigen Formeln, in denen Ag ersetzt ist durch Zn, Mn, Ni, Pb, Hg, Sn oder Cu, so daß sie die gleiche elektrische Ladung wie die des Silberions je Mol der Verbindung besitzen.
  • Aufheizverfahren:
  • Es ist erfindungsgemäß notwendig, das Phosphat (2) oder die antimikrobische Verbindung, die durch Aufbringung des antimikrobischen Metallions erhalten wird, bei 500–1300°C, vorzugsweise 600–1000°C, insbesondere 700–900°C, zu erhitzen. Durch diese Aufheizstufe kann die chemische und physikalische Stabilität der Mikrobizide aus den genannten antimikrobischen Verbindungen deutlich verbessert werden, so daß Mikrobizide erhältlich sind, die außerordentlich ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit aufweisen.
  • Wird das Aufheizen bei einer Temperatur unter 500°C oder höher als 1300°C durchgeführt, erniedrigt sich die antimikrobische Wirksamkeit oder es wird schwierig, die verbesserte chemische und physikalische Stabilität zu bewirken. Entsprechend ist es unmöglich, die Wirkungen gemäß der Erfindung zu erzielen, wenn lediglich eine Trocknungsstufe durchgeführt wird, die normalerweise bei 70–130°C nach Herstellung des Phosphats in einem Feuchtprozeß durchgeführt wird.
  • Die Heizzeit ist nicht kritisch, und die Wirkungen gemäß Erfindung können üblicherweise ausreichend durch 1-20-stündiges Aufheizen erzielt werden.
  • Heizrate und Kühlrate sind ebenfalls nicht kritisch und können unter Berücksichtigung der Eigenschaften und des Wirkungsgrades der Heizvorrichtung gewählt werden.
  • Aufbringung von Wasserstoffionen:
  • Um Mikrobizide mit ausgezeichneter antimikrobischer Aktivität und Witterungsbeständigkeit zu erhalten, ist es nötig, zusammen mit dem antimikrobischen Metallion Wasserstoffionen aufzubringen.
  • Wenn das Ausgangstetravalentmetallphosphat Ammoniumionen enthält, wird das Ammoniumion thermisch in der Aufheizstufe unter Hinterlassung von Wasserstoffionen zersetzt, so daß die Mikrobizide, bei denen Wasserstoffionen aufgebracht sind, lediglich durch Durchführung der Aufheizstufe erhalten werden. In diesem Fall sind die bevorzugten Aufheizbedingungen Aufheiztemperaturen im Bereich von 600–1100°C bei einer Heizzeit im Bereich von 0,5–2 Stunden.
  • Wenn andererseits das Tetravalentmetallphosphat kein Ammoniumion enthält, muß eine Stufe zur Aufbringung von Wasserstoffionen zusätzlich durchgeführt werden; dieses kann nach an sich bekannten Methoden wie Eintauchen des Tetravalentmetallphosphats oder des Mikrobizids, das kein Wasserstoffion enthält, in eine saure Lösung erfolgen. Diese Verfahrensweise ist produktiver als die zuvor erwähnte Methode unter Aufheizung des Tetravalentmetallphosphats, das Ammoniumionen enthält.
  • Bevorzugte Beispiele für die saure Lösung, in die das Tetravalentmetallphosphat oder ein Mikrobizid, das kein Wasserstoffion enthält, eingetaucht wird, sind Salzsäure und Schwefelsäure, und insbesondere Salpetersäure. Säurekonzentration der sauren Lösung, Eintauchtemperatur und Eintauchzeit sind nicht kritisch; im allgemeinen können jedoch Wasserstoffionen in kürzerer Zeit bei höherer Säurekonzentration und bei höherer Temperatur aufgebracht werden. Deshalb beträgt die Säurekonzentration vorzugsweise 0,1 N oder mehr und vorzugsweise 0,3 N oder mehr; die Behandlungstemperatur beträgt vorzugsweise 40°C oder mehr und insbesondere 60–100°C; die Eintauchzeit beträgt vorzugsweise 10 Minuten oder mehr und insbesondere 60 Minuten oder mehr. beträgt vorzugsweise 0,3 oder mehr, insbesondere 0,40–0,70, wobei 0,50–0,60 insbesondere bevorzugt ist.
  • Die Reihenfolge der Stufe der Aufbringung von Wasserstoffionen, der Stufe der Aufbringung von antimikrobischen Ionen und die Aufheizstufe unterliegt keinen besonderen Beschränkungen; bevorzugt wird jedoch in der zuvor beschriebenen Weise vorgegangen, oder es wird gleichzeitig die Aufbringung von Wasserstoffionen und von antimikrobischen Ionen und dann das Aufheizen betrieben.
  • Beispiele für antimikrobische Verbindungen der Formel [1] sind die folgenden: Ag0.16H0.84Zr2(PO4)3 Ag0.05H0.05Na0.90Zr2(PO4)3 Ag0.05H0.55Na0.40Zr2(PO4)3, und
  • Verbindungen der obigen Formeln, in denen Ag ersetzt ist durch Zn, Mn, Ni, Pb, Hg, Sn oder Cu, so daß sie die gleiche elektrische Ladung wie die der Silberionen je Mol der Verbindungen aufweisen.
  • Die auf diese Weise erhaltenen Mikrobizide sind stabil gegen Hitze und Licht und ändern Strukturenzusammensetzung selbst nach Erhitzen auf 500°C und in manchen Fällen auf 800–1100°C nicht; darüber hinaus zeigen sie keinerlei Verfärbung bei Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen.
  • Darüber hinaus kann selbst in saurer Lösung keine Veränderung der Skelettstruktur wahrgenommen werden. Deshalb sind die erfindungsgemäßen antimikrobischen Phosphate nicht durch Bedingungen wie Heiztemperatur oder Lichtfestigkeit bei der Verarbeitung zu verschiedenen Formprodukten beschränkt und können gelagert und von diesen Einflüssen unabhängig verwendet werden, während konventionelle Mikrobizi de den genannten Beschränkungen unterliegen.
  • Die Art der Verwendung der antimikrobischen Verbindungen gemäß Erfindung ist unbegrenzt; sie können bei Bedarf mit anderen Komponenten vermischt oder mit anderen Materialien zu Ausgangs- oder Endprodukten nach Bedarf geformt werden.
  • Die antimikrobischen Verbindungen gemäß Erfindung können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie beispielsweise als Pulver, pulverhaltige Dispersionen, pulverhaltige Partikel, pulverhaltige Farben, pulverhaltige Fasern, pulverhaltige Papiere, pulverhaltige Kunststoffe, pulverhaltige Filme und -folien sowie pulverhaltige Aerosole. Darüber hinaus können sie bei Bedarf in Kombination mit verschiedenen Additiven oder Materialien als Deodorant, Flammhemmittel, Antikorrosionsmittel, Dünger oder Baumaterial verwendet werden.
  • Die Mikrobizide, die die antimikrobische Verbindung gemäß Erfindung als aktiven Bestandteil aufweisen, können antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeiten für beliebige Verwendung gegen Pilze, Bakterien und Algen aufweisen, auf die die antimikrobischen Metallionen wie Silberionen wirkungsvoll einwirken; sie können wirkungsvoll beispielsweise auf folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt werden: Fasern, wie Arbeitskleidung, medizinische Kleidung, Bettwäsche und Stoffe, Sportkleidung, medizinische Verbände, Fischnetze, Vorhänge, Teppiche, Unterwäsche, Luftfilter; Papiere wie Tapeten; Haushaltsgegenstände aus Kunstharz wie Hackbretter und Siebe aus Kunststoff; Film und Folien wie Verpackungsfolien für Nahrungsmittel, medizinische Folien und synthetische Leder; Farben wie Farben für Sterilisationsvorrichtungen, korrosionsresistente Farben und antifungale Farben; Pulver zur Behandlung landwirtschaftli chen Bodens sowie flüssige Zusammensetzungen wie Shampoos.
  • Erfindungsgemäß werden die Phosphatverbindungen durch ein Feuchtverfahren hergestellt; deshalb haben die Mikrobizide eine gleichförmige und kleine Partikelgröße; die Mahlstufe, die bei der Synthese von Phosphatverbindungen in einem Trockenprozeß notwendig ist, ist entbehrlich. Schließlich muß das Ausgangsprodukt nur schwach desintegriert werden, nachdem es aufgeheizt wurde.
  • Da die erfindungsgemäßen antimikrobischen Verbindungen chemisch und physikalisch sehr stabil sind, zeigen verschiedenartig geformte Produkte, die Mischungen verschiedener Harze mit diesen Verbindungen als Mikrobizide enthalten, praktisch keine Verfärbung unter Einfluß von Sonnenlicht oder einer Atmosphäre hoher Temperatur oder bei Kontakt mit sauren Lösungen; sie besitzen langzeitige antifungale, antibakterielle und antialgale Wirksamkeit. Sie weisen demnach hervorragende Wirksamkeit auf und sind deswegen sehr gut anwendbar.
  • In den folgenden Beispielen und Vergleichsbeispielen werden Analyse der Zusammensetzung, Witterungstest und Test der antimikrobischen Wirksamkeit der Mikrobizide unter den folgenden Bedingungen durchgeführt.
  • Analyse der Zusammensetzuna:
  • Das Zirkonphosphatsalz mit Gehalt an Silberionen wurde in geringen Mengen Fluorwasserstoff als Testlösung gelöst. Dann wurden die Silber- und Natriumkonzentrationen in der Testlösung atomabsorptionsspektrometrisch gemessen.
  • Darüber hinaus wurde die Konzentration an Ammoniumionen in der Testlösung mittels Indophenolabsorptionsspektrophotometrie gemessen.
  • Witterungstest:
  • In Beispielen 1–3 und Vergleichsbeispiel 1 wurde eine Platte von 5 mm Dicke, bestehend aus einem handelsüblichen Polyethylenharz (HIZEX 2100JP (Handelsname für hochdichte Polyethylenpulver von Mitsui Petrochemical Industries, Ltd.)), die 10 Gewichtsteile des Mikrobizids je 100 Gewichtsteile Harz enthielt, hergestellt und 3 Zyklen des Witterungstests (1 Zyklus umfaßt die Stufen Bestrahlung der Proben mit ultravioletten Strahlen über 1 Std. bei 60°C und folgendes einstündiges Aussetzen der Probe einer Feuchtigkeit von 95°% bei 40°C) ausgesetzt. Dann wurde die Witterungsresistenz durch Messung der Farbe der Probe vor und nach dem Test mittels eines Kalorimeters bestimmt.
  • In Beispielen 4–6 und Vergleichsbeispielen 2–4 wurde der Gehalt an Mikrobizid in der Platte und die Dicke. der Platte geändert unter Berücksichtigung dessen, daß Verfärbung der Platte im Witterungstest mit hoher Empfindlichkeit festgestellt werden kann. Das heißt, daß eine Platte von 3 mm Dicke des gleichen handelsüblichen Polyethylenharz (siehe oben) hergestellt wurde, die 5 Gewichtsteile des Mikrobizids je 100 Gewichtsteile Harz enthielt. Die gebildeten antimikrobischen Platten wurden 3 Zyklen des Witterungstests ausgesetzt, wobei ein Witterungstestgerät UC-1 von Toyo Seiki Mfg. Co. verwendet wurde (ein Zyklus des Tests unter Verwendung des UC-1 wurde über 2 Stunden geführt und umfaßt die Stufe der Bestrahlung der Probe mit ultravioletten Strahlen einer Wellenlänge von nicht mehr als 350 nm bei 60°C für 1 Std. sowie die Stufe der einstündigen Aussetzung einer Atmosphäre von 95 % oder mehr Feuchtigkeit bei 40°C). Die Farbe der Probe vor und nach dem Test wurde durch ein Farbdifferenzmeßgerät SZ-Σ80 von Nihon Denshoku Kogyo Co., Ltd. gemessen; die Farbdifferenz (ΔE) wurde gemäß folgender Formel bestimmt. ΔE = {(L0 – L1)2 +(a0 – a1)2 + (b0 – b1)2}1/2 L0, a0, b0 : Farbe vor dem Test
    L1, a1, b1 : Farbe nach dem Test
  • Antimikrobischer Aktivitätstest:
  • Antimikrobische Aktivität von Silberzirkonphosphat gegen Escherichia coli wurde nach der Standardmethode Japan Chemical Remedy Society zur Messung der inhibierenden Minimumkonzentration (MIC) getestet.
  • Referenzbeispiel 1
  • 80 g 6 %-iger wässrige Oxalsäurelösung wurden einer wässrigen Lösung, hergestellt durch Lösung von 116,5 g Zirkonoxychlorid (ZrOCl2·8H2O) und 2,9 g Ammoniumchlorid in 183 g reinem Wasser unter Rühren, zugesetzt; des weiteren wurden 19 g 85 %-iger Phosphorsäure zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde auf einen pH-Wert von 3,5 mit wässriger Ammoniumhydroxydlösung eingestellt und 78 Std. bei 97°C am Rückfluß erhitzt. Dann wurde der Niederschlag filtriert und mit Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit EC des Filtrats 100 μS/cm oder weniger betrug. Der Rückstand. wurde 12 Std. bei 110°C getrocknet und dann auf eine vorgegebene Partikelgröße mit einem Desintegrator desintegriert, um ein Zirkonphosphat [(NH4)Zr2(PO4)3) mit einer Netzwerkstruktur zu erhalten.
  • Beispiel 1
  • 10 g der Phosphatverbindung gemäß Referenzbeispiel 1 wurde bei 800, 900 bzw. 1000°C 4 Std. in einem Heizofen (Heizgeschwindigkeit: 200°C/Std.) aufgeheizt. Das aufgeheizte Produkt wurde in 100 cm3 1 %-ger wässriger Silbernitratlösung 4 Std. gerührt und dann mit Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit 100 μS/cm oder weniger erreicht war; dann wurde es 12 Std. bei 105°C getrocknet, wobei die drei antimikrobischen Verbindungen der folgenden Zusammensetzung gemäß Formel (a) erhalten wurden. Ag0.16H0.84Zr2(PO4)3 (a)
  • Diese antimikrobischen Verbindungen wurden als Mikrobizide dem Witterungstest unterzogen. Wie deutlich aus Tabelle 1 hervorgeht, die den Wert L vor und nach dem Test zeigt, wiesen alle Verbindungen ausgezeichnete Witterungsresistenz als Mikrobizide auf.
  • Als Ergebnis des antimikrobischen Aktivitätstests wurde darüber hinaus gefunden, daß die inhibierende Minimumkonzentration (MIC) für Escherichia coli 125 ppm für alle Mikrobizide betrug.
  • Tabelle 1
    Figure 00200001
  • Beispiel 2
  • Die Verbindung der obigen Zusammensetzung gemäß Formel (a), die gemäß Referenzbeispiel 1 und Beispiel 1 mit dem Unterschied hergestellt wurde, daß die Aufheizung nicht durchgeführt wurde, wurde 4 bzw. 10 Std. bei 800, 900 bzw. 1000°C in einem Heizofen aufgeheizt und mittels eines Desin tegrators zu drei antimikrobischen Verbindungen desintegriert.
  • Diese antimikrobischen Verbindungen wurden dem Witterungstest unterzogen. Wie aus Tabelle 2 hervorgeht, die den Wert L vor und nach dem Test zeigt, besaßen alle Mikrobizide ausgezeichnete Witterungsresistenz.
  • Als Ergebnis des antimikrobischen Aktivitätstests wurde gefunden, dass die inhibierende Minimumkonzentration (MIC) für Escherichia coli 125 ppm für alle Mikrobizide betrug.
  • Tabelle 2
    Figure 00210001
  • Beispiel 3
  • Das folgende Phosphat (b), das analog der Arbeitsweise gemäß Beispiel 2 erhalten wurde, wurde bei 800, 900 bzw. 1000°C 4 Std. lang in einem Heizofen aufgeheizt und dann mittels eines Desintegrators zu drei antimikrobischen Verbindungen desintegriert. Ag0,16(NH4)0,84Zr2(PO4)3 (b)
  • Diese antimikrobischen Verbindungen wurden dem Witterungstest unterzogen. Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, die den Wert L vor und nach dem Test zeigt, waren alle Mikrobizide äußerst witterungsresistent.
  • Als Ergebnis des antimikrobischen Aktivitätstests wurde gefunden, daß die inhibierende Minimumkonzentration (MIC) für Escherichia coli 125 ppm für alle Mikrobizide betrug.
  • Tabelle 3
    Figure 00220001
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die folgende Phosphatverbindung wurde dem Witterungstest unterzogen, ohne sie der Aufheizung unterworfen zu haben. Der Wert L0 vor dem Witterungstest betrug 68 und der Wert L1 nach dem Test 28; außerdem trat Verfärbung auf. Ag0,16(NH4)0,84Zr2(PO4)3
  • Als Ergebnis des antimikrobischen Aktivitätstests betrug die inhibierende Minimumkonzentration (MIC) für Escherichia coli 125 ppm.
  • Referenzbeispiel 2 (Herstellung eines K-Typ Zirkoniumphosphatsalzes)
  • Oxalsäure (0,1 Mol) wurde einer wässrigen Lösung von Zirkonoxychlorid (0,2 Mol) unter Rühren zugesetzt; des weiteren wurden 0,3 Mol Phosphorsäure (das Äquivalentverhältnis von Zirkoniumion zu Äquivalent Phosphation betrug 0,67) zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf einen pH-Wert von 3,5 mittels wässriger Kaliumhydroxydlösung gestellt und 20 Std. bei 95°C am Rückfluß erhitzt; dann wurde der Niederschlag filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet; es wurde Kaliumzirkonphosphat [KZr2(PO4)3·1,2H2O] mit einer Netzwerkstruktur (mittlerer Partikelgröße: 0,4 μm) erhalten.
  • Referenzbeispiel 3 (Herstellung eines NH4-Typ Zirkoniumphosphatsalzes)
  • Ammoniumchlorid (0,1 Mol) und Oxalsäure (0,1 Mol) wurden einer wässrigen Lösung Zirkonoxychlorid (0,2 Mol) unter Rühren zugesetzt; des weiteren wurden 0,3 Mol Phosphorsäure zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf einen pH-Wert von 4,0 mit wässriger Ammoniumhydroxylösung eingestellt und 48 Std. bei 95°C am Rückfluß erhitzt; der Niederschlag wurde dann filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet; es wurde Ammoniumzirkonphosphat [NH4Zr2(PO4)3·1,1H2O] mit einer Netzwerkstruktur (mittlerer Partikelgröße: 0,7 μm) erhalten.
  • Referenzbeispiel 4 (Herstellung eines Na-Typs Zirkoniumphosphatsalzes)
  • Oxalsäure (0,1 Mol) wurde einer wässrigen Lösung Zirkonoxidchlorid (0,2 Mol) unter Rühren zugesetzt; des weiteren wurden 0,3 Mol Phosphorsäure zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde auf einen pH-Wert von 3,5 mit wässriger Natiumhydroxydlösung eingestellt und 10 Std. bei 95°C am Rückfluß erhitzt; der Niederschlag wurde dann filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet; es wurde Natriumzirkonphosphat [NaZr2(PO4)3·1,1H2O] mit einer Netzwerkstruktur (mittlere Partikelgröße: 0,8 μm) erhalten.
  • Beispiel 4
  • Jedes des K-Typ Zirkonphosphatpulvers in Referenzbei spiel 2 und des Na-Typ Zirkoniumphosphatpulvers gemäß Referenzbeispiel 4 wurden einer 1N Salpetersäurelösung mit Gehalt an Silberionen zugesetzt und 10 Std. bei 60°C gerührt. Dann wurde die gebildete Aufschlämmung filtriert, ausreichend mit reinem Wasser gewaschen, weiter erhitzt und bei 110°C über Nacht getrocknet; dann wurde das Produkt 4 Std. bei 750°C aufgeheizt; es wurde ein Mikrobizid (Probennrn. 1 und 3) erhalten.
  • Beispiel 5
  • Das NH4-Typ Zirkonphosphatpulver gemäß Referenzbeispiel 3 wurde 4 Std. bei 700°C aufgeheizt; es wurde ein Wasserstofftyp Zirkoniumphosphat [HZr2(PO4)3] erhalten. Dieses wurde einer 1N Salpetersäurelösung mit Gehalt an Silberion zugesetzt und 10 Std, bei 60°C gerührt. Dann wurde die gebildete Aufschlämmung filtriert; der Rückstand wurde ausreichend mit reinem Wasser gewaschen, weiter erhitzt und über Nacht bei 110°C getrocknet; dann wurde das Produkt 4 Std. bei 750°C aufgeheizt; es wurde ein Mikrobizid (Probennr. 2) erhalten.
  • Beispiel 6
  • Das Na-Typ Zirkonphosphatpulver gemäß Referenzbeispiel 4 wurde einer 0,1N-Salpetersäurelösung mit Gehalt an Silberionen zugesetzt und 10 Std. bei 60°C gerührt. Dann wurde die gebildete Aufschlämmung filtriert; der Rückstand wurde ausreichend mit reinem Wasser gewaschen, weiter erhitzt und über Nacht bei 110°C getrocknet; dann wurde das Produkt 4 Std. bei 750°C aufgeheizt; es wurde ein Mikrobizid (Probennr. 4) erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Na-Typ Zirkonphosphatpulver gemäß Referenzbeispiel 4 wurde einer 1N-Salpetersäurelösung mit Gehalt an Silbernitrat zugesetzt und 10 Std. bei 60°C gerührt. Dann wurde die gebildete Aufschlämmung filtriert und der Rückstand ausreichend mit reinem Wasser gewaschen. Dieser wurde nur bei 110°C erhitzt und über Nacht getrocknet; das Produkt wurde nicht der Aufheizung unterzogen; es wurde ein Mikrobizid (Probennr. 5) erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Hydroxyapatit [Ca10(PO4)6(OH)2] oder ein A-Typ Zeolit (Zusammensetzung: 0,94 Na2O·Al2O3·1,92SiO2·xH2O) wurde einer wässrigen Lösung von Silbernitrat alleine oder von Silbernitrat und Ammoniumnitrat zugesetzt, 10 Std. bei Zimmertemperatur gerührt und dann ausreichend mit Wasser gewaschen und bei 110°C getrocknet; es wurde ein antimikrobisches Hydroxyapatit (mittlere Partikelgröße: 1,2 μm) und ein antimikrobischer Zeolit (mittlere Partikelgröße: 2,6 μm) (Probennrn. 6 bis 8) erhalten.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Das antimikrobische Hydroxyapatitpulver (Probennr. 6) und antimikrobisches Zeolitpulver (Probennr. 7). gemäß Vergleichsbeispiel 3 wurden 4 Std. bei 750°C aufgeheizt (Probennrn. 9 und 10).
  • Die Mikrobizide, die zuvor erwähnt wurden, werden in der folgenden Tabelle 4 wiedergegeben.
  • Tabelle 4
    Figure 00260001
  • Herstellung von antimikrobischen Platten und deren Bewertung
  • Es wurden antimikrobische Platten unter Verwendung der verschiedenen Mikrobizide gemäß Beispielen 4 bis 6 und Vergleichsbeispielen 2 bis 4 wie beim oben beschriebenen Witterungstest hergestellt.
  • Die Ergebnisse des antimikrobischen Aktivitätstests und Witterungstests dieser antimikrobischen Platten werden in der folgenden Tabelle 5 wiedergegeben. Tabelle 5
    Figure 00270001
  • Wie sich aus den Ergebnissen der obigen Tabelle 5 deutlich ergibt, besitzen die erfindungsgemäßen Mikrobizide (Probennrn. 1, 2, 3 and 4) sowohl ausgezeichnete antimikrobische Wirksamkeit wie auch Witterungsresistenz.
  • Andererseits bestand das Mikrobizid (Probennr. 5), das der Aufheizung nicht unterworfen wurde, und das dennoch durch Aufbringung von Silberionen auf das Zirkonphosphatsalz hergestellt wurde, den Witterungsbeständigkeitstest nicht in gleicher Weise.
  • Im Fall des antimikrobischen Hydroxyapatits verfärbte sich das nicht aufgeheizte Produkt (Probennr. 6) unmittelbar, nachdem es in eine antimikrobische Platte geformt wurde; darüber hinaus traten Probleme beim Witterungsbeständigkeitstest auf; schließlich war das aufgeheizte Produkt (Probennr. 9) sehr wenig antimikrobisch wirksam.
  • Im Fall des antimikrobischen Zeoliten traten bei dem nicht aufgeheizten Produkten (Probennrn. 7 und 8) Probleme hinsichtlich der Witterungsresistenz auf; das aufgeheizte Produkt (Probennr. 10) verfärbte sich unmittelbar nach Formung in eine antimikrobische Platte und besaß darüber hinaus nur sehr geringe antimikrobische Wirksamkeit.
  • Beispiel 7
  • Zirkonsulfat (0,12 Mol), Ammoniumsulfat (0,04 Mol), Phosphorsäure (0,18 Mol) und Natriumhydroxid (0,018 Mol) wurden unter Vermischen reinem Wasser (40 g) zur Ausbildung einer homogenen wässrigen Lösung zugesetzt. Die Reaktionsmischung wurde 4 Std. unter gesättigtem Wasserdampfdruck bei 120°C erhitzt; der Niederschlag wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet; es wurde ein Zirkonphosphatsalz mit Netzwerkstruktur erhalten. Dieses wurde einer wässrigen Silbernitratlösung mit einer vorgegebenen Menge Silberionen zugesetzt und 10 Stunden bei 60°C gerührt. Dann wurde die Aufschlämmung filtriert; der Rückstand wurde ausreichend mit reinem Wasser gewaschen, erhitzt und über Nacht bei 110°C getrocknet; dann wurde es 4 Std. bei 900°C aufgeheizte es wurde ein Mikrobizid der folgenden Zusammensetzung (Probennr. 11) erhalten: Ag0,15Na0,05H0,80Zr2(PO4)3
  • Das Mikrobizid mit der Probennr. 11 wurde dem Witterungstest und dem Test zur Bestimmung der antimikrobischen Wirksamkeit in gleicher Weise wie das Mikrobizid gemäß Beispiel 4 unterzogen; die Ergebnisse werden in Tabelle 6 wiedergegeben.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Es wurde ein Mikrobizid (Probennr. 12) gemäß Beispiel 7 mit dem Unterschied hergestellt, daß das Aufheizen bei 900°C nicht durchgeführt wurde.
  • Das Mikrobizid der Probennr. 12 wurde dem Witterungstest und dem Test der antimikrobischen Aktivität in gleicher Weise wie das Mikrobizid gemäß Beispiel 4 unterzogen; die Ergebnisse werden in Tabelle 6 wiedergegeben.
  • Tabelle 6
    Figure 00290001
  • Wie aus Tabelle 6 hervorgeht, konnte die Witterungs resistenz des Mikrobizids durch Durchführung der Aufheizung verbessert werden, auch wenn das Zirkonphosphat in einem hydrothermischen Verfahren hergestellt wurde.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung einer antimikrobischen Verbindung gemäß der folgenden Formel [1]: M1 aHbA1 cM2 2(PO4)3·nH2O [1],in der M1 mindestens eins der folgenden Metalle Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nikkel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismuth, Barium, Kadmium oder Chrom, A1 mindestens ein Alkalimetallian oder Erdalkalimetallion, M2 ein tetravalentes Metall, n eine Zahl. gemäß der Bedingung 0 ≤ n ≤ 6, a und b positive Zahlen und c gleich 0 oder eine positive Zahl sind, und a, b und c der Bedingung ka + b + mc = 1 entsprechen, wobei k eine Wertigkeit von M1 und m eine Wertigkeit von A1 sind, wobei mindestens ein Metallion der folgenden Metalle Silber, Kupfer, Zink, Zinn, Quecksilber, Blei, Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Arsen, Antimon, Wismut, Barium, Kadmium oder Chrom auf einem Phosphat der folgenden Formel [2]: A2 dM2 2(PO4)3·nH2O, [2]in der A2 mindestens ein Alkalimetallion, Erdalkalimetallion oder Ammoniumion ist, M2 und n die zuvor gegebene Bedeutung besitzen und d 1/m' ist, wobei m' eine Wertigkeit von A2 ist, aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphat durch ein Feuchtverfahren hergestellt wird und darüber hinaus Wasserstoffionen aufgebracht werden, und daß eine Aufheizstufe bei 500 bis 1300°C durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Phosphat eine kristalline Verbindung mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur ist und der Formel [2] genügt, wobei A2 das Natriumion und M2 Zirkon oder Titan sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die antimikrobische Verbindung eine kristalline Verbindung mit einer dreidimensionalen Netzwerkstruktur ist und der Formel [1] genügt, in der M1 ein Silberion, a 0,01 bis 0,5, A1 ein Natriumion und M2 Zirkon oder Titan sind.
DE4317122A 1992-05-21 1993-05-21 Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen Expired - Lifetime DE4317122B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15435692 1992-05-21
JP4-154356 1992-05-22
JP4-155696 1992-05-22
JP15569692 1992-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317122A1 DE4317122A1 (de) 1993-11-25
DE4317122B4 true DE4317122B4 (de) 2005-06-02

Family

ID=26482663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4317122A Expired - Lifetime DE4317122B4 (de) 1992-05-21 1993-05-21 Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5441717A (de)
JP (1) JP3448896B2 (de)
KR (1) KR100252367B1 (de)
DE (1) DE4317122B4 (de)
FR (1) FR2691326B1 (de)
GB (1) GB2267085B (de)
TW (1) TW226965B (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9407737D0 (en) * 1994-04-19 1994-06-15 Unilever Plc Antimicrobial materials
JPH08325435A (ja) * 1995-05-31 1996-12-10 Noritake Co Ltd 抗菌性メラミン樹脂成形粉並びにその成形品
JPH1056934A (ja) * 1996-06-11 1998-03-03 Shimano Inc 釣り用品、グリップ及び釣り竿
US6123925A (en) * 1998-07-27 2000-09-26 Healthshield Technologies L.L.C. Antibiotic toothpaste
US20020043447A1 (en) 1998-09-03 2002-04-18 John E. Barry Belt having antimicrobial action
CA2316840A1 (en) 1998-10-29 2000-05-11 Healthshield Technologies, L.L.C. Antimicrobial plastic closures for drinking containers
US6585767B1 (en) 1998-11-23 2003-07-01 Agion Technologies, Inc. Antimicrobial suturing ring for heart valve
US6436422B1 (en) 1998-11-23 2002-08-20 Agion Technologies L.L.C. Antibiotic hydrophilic polymer coating
US6296863B1 (en) 1998-11-23 2001-10-02 Agion Technologies, Llc Antimicrobial fabric and medical graft of the fabric
US6383273B1 (en) 1999-08-12 2002-05-07 Apyron Technologies, Incorporated Compositions containing a biocidal compound or an adsorbent and/or catalyst compound and methods of making and using therefor
US6267590B1 (en) 1999-11-24 2001-07-31 Agion Technologies, Llc Antimicrobial dental products
US20020051754A1 (en) * 2000-04-13 2002-05-02 Schroeder Joseph D. Anti-microbial packaging polymer and its method of use
US6866859B2 (en) 2000-08-30 2005-03-15 Biocoat Incorporated Bi-laminar, hyaluronan coatings with silver-based anti-microbial properties
GB0026863D0 (en) 2000-11-03 2000-12-20 Ssl Int Plc Polysaccharide fibres
DK1523997T3 (en) * 2001-02-08 2015-11-23 Coloplast As Foam dressings comprising antimicrobial silver
US6555599B2 (en) 2001-03-26 2003-04-29 Milliken & Company Antimicrobial vulcanized EPDM rubber articles
US6448306B1 (en) 2001-03-23 2002-09-10 Milliken & Company Antimicrobial articles made from nitrile or natural rubber
US6455610B1 (en) 2001-03-23 2002-09-24 Milliken & Company Antimicrobial pre-vulcanized rubber compositions
US6638993B2 (en) * 2001-12-12 2003-10-28 Milliken & Company Colored antimicrobial vulcanized rubber articles
ATE525095T1 (de) * 2002-01-08 2011-10-15 Bernard Technologies Inc Antimikrobielle körperbedeckungsartikel
US6689335B1 (en) * 2002-12-19 2004-02-10 Eastman Kodak Company Silver ion sequester and release agent
GB0301034D0 (en) * 2003-01-16 2003-02-19 Dupont Teijin Films Us Ltd Polymeric film and coating
US20060182812A1 (en) * 2003-01-20 2006-08-17 Yasuharu Ono Antibacterial compositions and antibacterial products
US6943205B2 (en) * 2003-04-25 2005-09-13 Milliken & Company Antimicrobial articles and compositions made from styrene butadiene rubber
US7060739B2 (en) * 2003-04-25 2006-06-13 Milliken & Company Antimicrobial fluoroelastomer rubber articles and compositions
US6846871B2 (en) * 2003-04-25 2005-01-25 Milliken & Company Antimicrobial resin cured rubber articles and prevulcanized compositions
US6852782B2 (en) * 2003-04-25 2005-02-08 Milliken & Company Antimicrobial articles and compositions made from non-silicone vulcanized rubber
CN1259831C (zh) * 2003-11-04 2006-06-21 西安康旺抗菌科技股份有限公司 一种含高价银磷酸盐无机抗菌剂及其制备方法
DE10352578B3 (de) * 2003-11-11 2005-03-24 Leica Microsystems Nussloch Gmbh Mikrotom mit antibakterieller Beschichtung der Schnittauffangwanne
DE10352575B3 (de) * 2003-11-11 2005-05-04 Leica Microsystems Nussloch Gmbh Kryostat mit einem Innenbehälter zur Aufnahme eines Mikrotoms
US7306777B2 (en) * 2003-12-16 2007-12-11 Eastman Kodak Company Antimicrobial composition
US20050203237A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Cornelius Maria Dekkers Josephus H. Biocidal compositions and methods of making thereof
US20050202100A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Maria Dekkers Josephus H.C. Biocidal compositions and methods of making thereof
WO2006088484A2 (en) * 2004-06-18 2006-08-24 The Boc Group, Inc. Antimicrobial lining for gas cylinders and coupling components
GB0414333D0 (en) * 2004-06-25 2004-07-28 Dupont Teijin Films Us Ltd Polymeric film
US7910171B2 (en) 2004-10-05 2011-03-22 Anthony Trajkovich Method of making antibiotic laminating film
WO2006071532A1 (en) * 2004-12-28 2006-07-06 Renal Solutions, Inc. Method of synthesizing zirconium phosphate particles
CN101166422B (zh) * 2005-04-28 2011-03-30 东亚合成株式会社 银系无机抗菌剂及抗菌制品
US8227365B2 (en) * 2005-06-08 2012-07-24 Ramachandran Nageswaran Biocidal ceramic compositions, methods and articles of manufacture
CN100336450C (zh) * 2005-09-22 2007-09-12 上海交通大学 纳米复合载银羟基磷灰石/二氧化钛消毒材料的制备方法
US20070161936A1 (en) * 2006-01-06 2007-07-12 Svetlik Harvey E Wound treatment-dressing and method of manufacture
JP4893184B2 (ja) * 2006-09-22 2012-03-07 東亞合成株式会社 銀系無機抗菌剤
US20080185311A1 (en) * 2006-10-13 2008-08-07 Global Distributors Llc Rotationally molded plastic refuse container with microbial inhibiting inner surface and method
KR20100017809A (ko) 2007-05-18 2010-02-16 아지온 테크놀로지스, 인코포레이티드 생물활성 농약 조성물과 이들의 용도
EP2213173B1 (de) * 2007-10-05 2016-07-20 Toagosei Co., Ltd Silberhaltiges anorganisches antibakterielles mittel
KR101380905B1 (ko) * 2007-10-05 2014-04-01 도아고세이가부시키가이샤 은계 무기 항균제
DE102007048107A1 (de) 2007-10-05 2009-06-04 Hunck, Wolfgang, Dipl.-Ing. Antibiotisch wirkendes Substrat zu Impfzwecken zur Herstellung von Materialien wie Farbe, Papiere, Stoffe, Fasen und Gewebe und Baumaterialien, insbesondere Suspensionen für Oberflächenbeschichtungen
DE102008013303A1 (de) 2008-03-09 2009-09-10 Purwin, Waldemar Verfahren zum Freisetzen von Aromen bei gleichzeitiger Unterdrückung polyzyklischer Bildungsprozesse innerhalb und in der Nähe einer chemisch-exothermen Pyrolyse
GB0810719D0 (en) * 2008-06-11 2008-07-16 Dupont Teijin Films Us Ltd Polymeric film
DE102008038121A1 (de) 2008-08-17 2010-02-18 Purwin, Waldemar Verfahren zum freisetzen von Aromen bei gleichzeitiger Unterdrückung polyzyklischer Bildungsprozesse innerhalb und in der Nähe einer chemisch-exothermen Pyrolyse
US8640887B2 (en) * 2008-10-03 2014-02-04 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Zirconium phosphate particles having improved adsorption capacity and method of synthesizing the same
CN102427732B (zh) * 2009-05-21 2014-09-17 东亚合成株式会社 银系无机抗菌剂及其制造方法、以及抗菌加工制品
US9150453B1 (en) 2009-12-03 2015-10-06 Bowen Li Antimicrobial exfoliated vermiculite composite material and methods for preparing the same
US9586381B1 (en) 2013-10-25 2017-03-07 Steriplate, LLC Metal plated object with biocidal properties
US11643370B2 (en) 2014-10-15 2023-05-09 Liquid Fertiliser Pty Ltd Stable aqueous dispersions of zinc phosphates
CN107428625B (zh) * 2014-10-15 2020-09-22 液态化肥私人有限公司 稳定的磷酸锌水性分散体
CN104372432A (zh) * 2014-11-03 2015-02-25 四川大学 一种含银抗菌聚丙烯纤维的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106165A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-03 Toa Gosei Chem Ind Mikrobizide

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1170056A (en) * 1913-01-30 1916-02-01 Farbenfab Vorm Bayer F & Co Therapeutic preparation.
US2157861A (en) * 1936-09-19 1939-05-09 Walter C O Kane Parasiticidal compositions
US3416884A (en) * 1966-11-04 1968-12-17 Nat Lead Co Crystalline zirconium phosphates
IL32764A (en) * 1968-08-20 1972-10-29 Stauffer Chemical Co Calcinated sodium aluminum phosphate,method for its preparation and dentifrice compositions containing it
US4059679A (en) * 1971-04-08 1977-11-22 Ohio University Modified zirconium phosphates
GB1499805A (en) * 1973-12-27 1978-02-01 Magnesium Elektron Ltd Zirconium phosphate product
SU662491A1 (ru) * 1976-05-11 1979-05-15 Горьковский государственный университет им.Н.И.Лобачевского Способ получени смешанных фосфатов или арсенатов элементов 1 и 1у групп
JPS5877805A (ja) * 1981-10-31 1983-05-11 Katayama Chem Works Co Ltd 海息付着生物防除剤
US4567157A (en) * 1982-05-17 1986-01-28 The Dow Chemical Company Production of phenols and catalyst therefor
JPS6283309A (ja) * 1985-10-08 1987-04-16 Natl Inst For Res In Inorg Mater 立方晶リン酸アンモニウムジルコニウム(NH↓4Zr↓2(PO↓4)↓3)の製造法
US4938958A (en) * 1986-12-05 1990-07-03 Shinagawa Fuel Co., Ltd. Antibiotic zeolite
JPS63265958A (ja) * 1987-04-22 1988-11-02 Shinagawa Nenryo Kk 抗菌性樹脂組成物
JPH0688885B2 (ja) * 1987-12-26 1994-11-09 品川燃料株式会社 抗菌性粉体を含有する分散体の製造方法
US5009898A (en) * 1988-09-29 1991-04-23 Kabushiki Kaisha Sangi Antimicrobial hydroxyapatite powders and methods for preparing them
JPH0610126B2 (ja) * 1989-08-29 1994-02-09 東亞合成化学工業株式会社 抗菌剤
JP2773286B2 (ja) * 1989-08-29 1998-07-09 東亞合成株式会社 抗菌剤
IL96313A (en) * 1989-11-14 1995-03-30 Sangi Kk Antibacterial ceramic
JP3085682B2 (ja) * 1990-03-24 2000-09-11 触媒化成工業株式会社 抗菌性組成物
JPH04142340A (ja) * 1990-10-03 1992-05-15 Sangi Co Ltd 抗菌及び防かび性を有する高分子発泡体及びその製法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106165A1 (de) * 1991-02-26 1992-09-03 Toa Gosei Chem Ind Mikrobizide

Also Published As

Publication number Publication date
GB2267085B (en) 1995-06-07
DE4317122A1 (de) 1993-11-25
GB9310437D0 (en) 1993-07-07
TW226965B (de) 1994-07-21
US5441717A (en) 1995-08-15
KR940005226A (ko) 1994-03-21
GB2267085A (en) 1993-11-24
FR2691326B1 (fr) 1994-08-05
JPH0640829A (ja) 1994-02-15
FR2691326A1 (fr) 1993-11-26
JP3448896B2 (ja) 2003-09-22
KR100252367B1 (en) 2000-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317122B4 (de) Verfahren zur Herstellung von antimikrobischen Verbindungen
DE4106165C2 (de) Mikrobizide
DE3932469C2 (de)
DE3751056T2 (de) Amorphe Aluminiumsilikatteilchen enthaltendes Polymer und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE3689932T2 (de) Amorfes Alumosilikat und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE60102291T2 (de) Antimikrobielle und antivirale polymermaterialien
DE2462242C3 (de) Mit Jod komplexbildende einphasige feste Lösung von Polyvinylpyrrolidon und Jodid sowie deren Verwendung
DE69212474T2 (de) Oxide von zweiwertigem silber enthaltende bakterizide
WO2009013016A1 (de) Antimikrobielles kunststoffprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE2742907A1 (de) Antibakterielle textilbehandlung auf der grundlage von zirkonylacetat- komplexen anorganischer peroxide
DE4134540C2 (de) Desinfizierende Keramikzusammensetzung
DE19747765A1 (de) Antifungales Phyllosilikat
EP4101973A1 (de) Waschpermanente bioaktive cellulosefaser mit antibakteriellen und antiviralen eigenschaften
JP2773286B2 (ja) 抗菌剤
DE69126520T2 (de) Antimikrobielle Zusammensetzung mit einer Hitze- und Witterungsbeständigkeit
JP3371460B2 (ja) 抗菌剤及び抗菌性樹脂組成物
DE2628902C3 (de) Flammwidrige und selbstverlöschende Polymermassen
DE19916562A1 (de) Zusammensetzungen mit Silber auf Zinksilikat-Trägern und antibiotischen Eigenschaften
DE966893C (de) Pflanzenschutzmittel zur Behebung von Eisenmangelkrankheiten
DE2325719A1 (de) Stabilisiertes chromdioxid
DE1037075B (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels aus Polyvinylpyrrolidon und Jod
DE2135699C3 (de) Verfahren zur Herstellung von faserförmigem, saurem Thorium (IV)-Phosphat
AT203639B (de) Verfahren zur Herstellung von elementarem Silber mit hohen bakteriziden Eigenschaften und katalytischer Aktivität
DE678256C (de) Herstellung von als Schaedlingsbekaempfungsmittel verwendbarem Trizinkarsenat
CH317355A (de) Verwendung von Ferrikomplexverbindungen zur Behebung von Eisenmangelkrankheiten bei Pflanzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TOAGOSEI CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: KOTITSCHKE & HEURUNG PARTNERSCHAFT, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right