DE4309986A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes

Info

Publication number
DE4309986A1
DE4309986A1 DE4309986A DE4309986A DE4309986A1 DE 4309986 A1 DE4309986 A1 DE 4309986A1 DE 4309986 A DE4309986 A DE 4309986A DE 4309986 A DE4309986 A DE 4309986A DE 4309986 A1 DE4309986 A1 DE 4309986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rolling
profile
work rolls
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309986A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6484013&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4309986(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE4309986A priority Critical patent/DE4309986A1/de
Priority to TW083102034A priority patent/TW268906B/zh
Priority to AT94104542T priority patent/ATE154262T1/de
Priority to DE59403073T priority patent/DE59403073D1/de
Priority to EP94104542A priority patent/EP0618020B1/de
Priority to CA002120063A priority patent/CA2120063C/en
Priority to JP05770194A priority patent/JP3397877B2/ja
Priority to FI941430A priority patent/FI108923B/fi
Priority to RU94009998A priority patent/RU2125495C1/ru
Priority to KR1019940006248A priority patent/KR100313172B1/ko
Priority to CN94103597A priority patent/CN1058914C/zh
Publication of DE4309986A1 publication Critical patent/DE4309986A1/de
Priority to US08/634,075 priority patent/US5651281A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/14Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories having counter-pressure devices acting on rolls to inhibit deflection of same under load; Back-up rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B13/023Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally the axis of the rolls being other than perpendicular to the direction of movement of the product, e.g. cross-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/02Transverse dimensions
    • B21B2261/04Thickness, gauge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/02Transverse dimensions
    • B21B2261/06Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2263/00Shape of product
    • B21B2263/02Profile, e.g. of plate, hot strip, sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2269/00Roll bending or shifting
    • B21B2269/12Axial shifting the rolls
    • B21B2269/14Work rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B28/00Maintaining rolls or rolling equipment in effective condition
    • B21B28/02Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning
    • B21B28/04Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning while in use, e.g. polishing or grinding while the rolls are in their stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/30Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control
    • B21B37/32Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll camber control by cooling, heating or lubricating the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/44Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using heating, lubricating or water-spray cooling of the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0239Lubricating
    • B21B45/0245Lubricating devices
    • B21B45/0248Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0251Lubricating devices using liquid lubricants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes in einer zumindest zwei Walzgerüste mit jeweils horizontal einstellbaren oberen und unteren Arbeitswalzen, von denen sich jede unmittelbar oder über eine Zwischenwalze an einer Stützwalze abstützt, aufweisenden Warmbandstraße, oder einem Reversiergerüst, an dem mindestens zwei Stiche gewalzt werden, in der bzw. dem das Walzband einer Zustandsregelung unterworfen wird, wozu profil- und planheitsgebende Stellglieder auf das Walzband einwirken.
Beim Warmwalzen von Bandmaterialien unterliegen innerhalb eines Walzprogrammes die thermische Bombierung und der Verschleiß der Arbeitswalzen sowie die elastischen Verformungen relativ großen Veränderungen. Ohne die Korrektur durch Stellglieder nimmt die Balligkeit der Arbeitswalzen mit zunehmendem Walzmaterial-Durchsatz ständig zu, und durch die sich so ändernde thermische Bombierung weicht die Walzenkontur zunehmend von der Sollkontur, z. B. einer Parabel, ab.
Beim Walzen in einer Breite werden innerhalb eines Walzprogramms viele Bänder hintereinander mit gleicher Breite oder annähernd gleicher Breite gewalzt. Das Walzen in einer Breite beeinflußt neben dem für einen ganz bestimmten Punkt ( z. B. C40 oder C25) vorgegebenen Wert des Bandprofils gleichzeitig die Bandprofilform insgesamt. Hierbei wird unter der Beschreibung des Bandprofils für einen ganz bestimmten Punkt die Differenz zwischen der Dicke des Bandes in dessen Mitte und dem Mittelwert der im Abstand - beim Punkt C40 entspricht dieser 40 mm - von der Bandkante gemessenen Dicken jeder Seite. Der zunehmende Abfall der thermischen Bombierung der Walzen führt im randnahen Bereich zu erheblichen Profilanomalien am Band. Hierunter sind alle Abweichungen des Bandes von dem idealen (z. B. parabolischen) Verlauf des Bandprofils zu verstehen. In der Walzpraxis sind vor allem folgende Typen von Profilanomalien zu vermeiden:
  • - Verdickungen im Kantenbereich (Wülste, edge built-up)
  • - Abfallen der Dicke im Kantenbereich.
Solche Profilanomalien schränken die walzbare Länge in einer Breite stark ein. Als Walzlänge in einer Breite wird die Summe aller Bandlängen definiert, die in einer Breite oder annähernd gleicher Breite gewalzt werden.
Es ist bekannt, die Änderung des thermischen Crowns und des Arbeitswalzenverschleißes durch geeignete Stellglieder wie Verschiebe- und/oder Biegeglieder, z. B. "CVC" (Continuously Variable Crown) Verschiebung (vgl. DE 30 38 865 C1) oder eine geeignete Kühlung, im Sinne einer Angleichung der Istkontur zu kompensieren.
Durch die EP 0 276 743 B1 ist es bekanntgeworden, zum Steuern der Balligkeit und/oder des Kantenabfalls des Bandes die horizontale Verschiebung der Arbeitswalzen und die auf diese Arbeitswalzen wirkenden Biegekräfte einer an der Aufstromseite befindlichen Gruppe der Walzgerüste eines Tandemwalzwerkes nach Maßgabe der Walzbedingungen einschließlich der Breite der Bänder einzustellen. Zum Steuern des Verschleißes und der thermischen Bombierung der Arbeitswalzen, mit dem Ziel, unerwünschte Profilformen beim Walzen in einer Breite zu vermeiden, werden in einer an der Abstromseite befindlichen Gruppe der Walzgerüste die Arbeitswalzen in vorbestimmten Intervallen, ungeachtet der Breite des Bandes, hin- und herverschoben. Hierbei werden die hinteren Gerüste nach jedem Band gegensinnig um einen bestimmten Betrag verschoben; hat der Verschiebebetrag einen maximalen Wert erreicht, wird die Verschieberichtung umgekehrt. Durch dieses zyklische Verschieben wird der Verschleiß der Arbeitswalzen auf einen größeren Bereich vergleichmäßigt.
Schließlich ist es aus der EP 0 219 844 B1 bekannt, das Profil jeder Arbeitswalze in axialer Richtung zu bestimmen, das sich während des Zeitintervalls zwischen einem Wechseln der Arbeitswalzen ändert. Sodann wird auf der Basis des bestimmten Walzenprofils die Konfiguration des Spalts zwischen der oberen und unteren Arbeitswalze in Axialrichtung als eine Funktion der Größe einer relativen Verstellung der Walzenlagen festgelegt, um diejenige Größe der Verstellung der Walzenlagen zu bestimmen, die eine möglichst glatte Konfiguration in axialer Richtung für den Spalt innerhalb des Kontaktbereichs zwischen dem Walzband und den Arbeitswalzen hervorruft. Es geht dort somit um das Glätten des Walzspaltes.
Die bekannten Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um die erhöhten Anforderungen hinsichtlich der Profilgenauigkeit und Planheit auch unter extremen Randbedingungen erfüllen zu können. Diese bestehen bei der Erzeugung von Warmband heutzutage darin, die Walzprogramme flexibel zusammenstellen zu können. Es werden neben größeren Dicken und Materialumstellungen vor allem Breitensprünge in Richtung schmal und breit gewünscht (mixed rolling). Zudem soll die Anzahl der Bänder gleicher Breite innerhalb eines Walzprogrammes erhöht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit denen sich trotz flexibler Walzprogramme die Anforderungen an die Profilgenauigkeit und die Planheit des Walzbandes erfüllen lassen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung verfahrensmäßig durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Somit wird nicht mehr von einem Sollprofil für einen ganz bestimmten Punkt, sondern vielmehr von einer ganz bestimmten, dem Verwendungszweck des Walzbandes angepaßten, vorgegebenen Bandprofilform ausgegangen. Für ein direkt weiterzuverarbeitendes Warmband wird z. B. eine eher parabolische Zielkontur des Walzbandprofils und für das Eingangsprofil einer Kaltstraße ein an die dortigen Verhältnisse (Durchmesser, Walzkraft, etc.) entsprechend angepaßtes Profil mit flachem Body crown und etwas stärkerem Abfall an den Bandkanten angestrebt. Der Erfindung liegt dabei die durch umfangreiche Untersuchungen gefundene und ausgenutzte Erkenntnis zugrunde, daß bei dickem Band ein Materialquerfluß auch im mittleren Walzbandbereich stattfindet, wohingegen bei dünnem Band nur im Kantenbereich ein Materialquerfließen möglich ist. Soll also die Bandprofilform im mittleren Walzbandbereich verändert werden, so kann dies nur bei dickem Band erreicht werden. Hingegen ist bei dünnerem Band zwar ebenfalls eine Bandformänderung zu erreichen, ohne daß unzulässig hohe Unplanheiten entstehen, jedoch läßt sich das nur im näheren Bandkantenbereich durchführen. Mit abnehmender Banddicke wandert sukzessive die relevante Bandprofilbeeinflußbarkeit nach außen, d. h. zur Bandkante hin.
Diese Erkenntnis hat nun erfindungsgemäß unmittelbaren Einfluß auf den zweckmäßigen Einsatz der Stellglieder genommen, demnach nämlich die erste Gruppe der Stellglieder vornehmlich die mittlere Bandkontur beeinflußt, während die Stellglieder der zweiten Gruppe im Bandkantenbereich wirkt. Mit Hilfe eines Rechenmodells (Rechenmethode) lassen sich die Stellglieder so einsetzen, daß unter Beachtung der technologischen Limits (z. B. Walzkraft, Temperatur, etc.), der Planheitslimits (diese ergeben sich durch den jeweiligen Materialquerfluß des Bandes und stellen somit physikalische Grenzen dar), ggf. auch höherer Ordnung, Stellgliederlimits und insbesondere unter Beachtung des Materialquerfließverhaltens eine optimale Bandform entsteht, die der vorgegebenen Zielkontur möglichst nahe kommt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die vorgegebene Zielkontur des Bandprofils für eine bestimmte Materialgüte anhand eines Rechenmodells abhängig von der Bandbreitenkoordinate und der Band dicke durch eine Polynomfunktion
Y = A2X2 + A4X4 + A6X6 +AnXn
beschrieben wird, wobei Y die Banddickenkoordinate und X die
Bandbreitenkoordinate darstellt. Durch das Weglassen der ungeraden Glieder wird Symmetrie erzeugt. Da A0 = 0 ist, geht die Funktion durch X = 0, Y = 0 (entspricht der Bandmitte). Das Verwenden von Gliedern höherer Ordnung ermöglicht es, einen steileren Übergang an der Bandkante zu beschreiben.
Es empfiehlt sich, daß bei einer von der Zielkontur abweichenden Bandprofilform die mechanischen Stellglieder so zum Einsatz gebracht werden, daß sich eine minimale Abweichung zwischen der errechneten Bandform und der Sollbandform bzw. Zielkontur ergibt. Läßt sich die Bandprofilform in dem Gerüst i nicht herstellen, so sind die mechanischen Stellglieder im Sinne einer Minimierung der Abweichung zu verstellen. Abweichungen der errechneten Bandform von der Soll-Bandform lassen sich hierbei über die Bandbreite unterschiedlich wichten.
Es wird vorgeschlagen, daß die mechanischen Stellglieder frühestmöglich zum Einsatz gebracht werden. Unter Berücksichtigung der einzuhaltenden Limits, bspw. der Planheit und des Stellbereichs, wird somit angestrebt, die Zielkontur des Profils des Walzbandes so frühzeitig wie möglich zu erzielen. Ist das in dem ersten Gerüst noch nicht möglich, so wird automatisch die Aufgabenstellung an die Folgegerüste weitergegeben. Sollte sich die Bandform von Walzgerüst zu Walzgerüst bzw. von Stich zu Stich nicht konstant halten lassen, so kann entsprechend der Gesetzmäßigkeit des Materialquerflusses bei dickerem Band im Kantenbereich eine Abweichung toleriert werden, d. h. die Erzielung der Bandform bzw. Zielkontur im mittleren Walzbandbereich hat den Vorrang. Gelingt es, die Bandprofilform an einem Walzgerüst, z. B. Gerüst k, zu erzeugen, so ist es nun das oberste Ziel, diese Bandform in den Folgegerüsten konstant zu halten.
Zum Durchführen des Verfahrens wird vorgeschlagen, daß die Stellglieder axial verschiebbare Arbeitswalzen und/oder Arbeitswalzenbiegeeinrichtungen umfassen. Um die gewünschte vorgegebene Bandform im mittleren Walzbandbereich mit den mechanischen Stellgliedern zu erzeugen, läßt sich vorzugsweise CVC, Arbeitswalzenbiegung, Walzenverschränken, etc. durchführen bzw. einsetzen. Werden bspw. breite Bänder gewalzt, ist die nichtparabolische Wirkung der Arbeitswalzenbiegung, d. h. der größere Effekt im Bandkantenbereich (200 mm) zu beachten und vorteilhaft eine Kombination von z. B. CVC und Arbeitswalzenbiegung zu verwirklichen, die der Soll- bzw. Zielbandkontur am nächsten kommt. Zur Erzeugung bzw. Konstanthaltung der Bandform im Bandkantenbereich ist hinsichtlich des Einsatzes der mechanischen Stellglieder zu beachten, daß die durch unterschiedliche Bandbreiten und Schiebepositionen erzeugte Arbeitswalzenverschleißkontur so zu positionieren ist, daß der Soll- Bandkontur möglichst nahe gekommen wird. Gleiches gilt beim Einsatz von bekannten Spezial-CVC Walzen, mit denen sich ein Tapered Effekt erreichen läßt.
Schließlich empfiehlt es sich, die Arbeitswalzen, vorzugsweise in den hinteren Gerüsten der Warmbandstraße, zyklisch zu verschieben, wodurch sich eine möglichst kontinuierliche Arbeitswalzenverschleißkontur - ohne Sprünge erzeugen läßt.
Die mechanischen Stellglieder lassen sich durch andere Stellglieder unterstützen. Es wird daher vorgeschlagen, daß die Arbeitswalzen mit einer Zonenkühlung und/oder einer thermischen Abdeckung versehen sind, um auf diese Weise die mechanischen Stellglieder zu unterstützen. Um die Form dem thermischen crowns der Arbeitswalzen und damit die Walzbandform vornehmlich im Bandkantenbereich zu beeinflussen, lassen sich bspw. Arbeitswalzen-Abdeckschalen an geeigneter Stelle an den Enden der Arbeitswalzen positionieren. Eine unterstützende Beeinflussung der Walzbandform läßt sich weiterhin durch im Rahmen der technologischen Limits vorzunehmende Bandkantentemperaturänderungen erreichen. Zu diesem Zweck lassen sich mit einer Induktionsheizung vor und/oder hinter den ersten Gerüsten der Fertigstraße Veränderungen der Kantenerwärmung, oder durch z. B. in den Seitenführungen angebrachte Spritzdüsen eine Kühlung der Bandkanten erreichen, was bei zu walzenden austenitischen Edelstählen von Vorteil sein kann.
Des weiteren kann durch Schmierung der Arbeitswalzen im Bandkantenbereich die Bandkontur dort beeinflußt werden. Um vornehmlich das Bandprofil an der Bandkante zu beeinflussen, können die Arbeitswalzen mit einem Spezialschliff versehen werden. Beim Verändern der Bandprofilform sind in allen Fällen die Planheitslimits - auch höherer Ordnung - sowie die technologischen Limits zu beachten.
Weiterhin kann es sich empfehlen, zumindest in den letzten bzw. hinteren Walzgerüsten eine geänderte Walzkraft einzustellen. Dies vor allem dann, wenn trotz des gezielten Einsatzes der mechanischen Stellglieder und der diese unterstützenden Maßnahmen Abweichungen zur Band-Sollkontur vorhanden sein sollten. In diesen Fällen läßt sich durch eine Walzkraftänderung in den hinteren Walzgerüsten im Kantenbereich die walzbare Form beeinflussen, ggf. eine Walzkraftumverteilung innerhalb der zulässigen Limits durchführen. Die damit einhergegenden Veränderungen der body crowns an den entsprechenden und anderen Walzgerüsten lassen sich durch nicht an der Kante wirkende Stellglieder - z. B. mit CVC - kompensieren, um dort den Massenfluß nicht zu stören und damit Welligkeiten des Walzbandes zu vermeiden. Der Algorithmus findet im on line Betrieb Anwendung. Er kann aber auch in Kombination mit einem Optimierungsalgorithmus zur optimalen Zusammenstellung von Walzprogrammen und optimalen Einsatz von Stellgliedern im Vorfeld herangezogen werden. Es wird nicht nur ein Band, sondern das gesamte Walzprogramm betrachtet und hinsichtlich Bandkontur optimiert.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der einige Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung näher erläutert sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste vorgegebene Zielkontur des Profils eines Walzbandes;
Fig. 2 eine zweite vorgegebene Zielkontur des Profils eines Walzbandes;
Fig. 3 ein den Materialquerfluß in Abhängigkeit von der Dicke des Walzbandes darstellendes Diagramm;
Fig. 4 ein den Materialquerfluß über die Bandbreite darstellendes Diagramm;
Fig. 5 ein den Materialquerfluß in Abhängigkeit der Bandbreitenkoordinate und der Materialdicke für eine Materialqualität Q darstellendes Diagramm;
Fig. 6 ein die Wirkung des thermischen crowns mit zunehmender Anzahl von Walzbändern bei bekannten Walzverfahren darstellendes Schaubild;
Fig. 7 ein bei gleicher Anzahl von Bändern wie in Fig. 6 mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen zu erreichendes Bandprofil;
Fig. 8 in schematischer Darstellung den erfindungsgemäßen Aufbau einer Kontur-und Planheitsregelung für Warmbandwalzwerke.
Als Voraussetzung zur Erzielung gewünscht planer und profilgenauer Walzbänder werden entsprechend dem Einsatzzweck in den Fig. 1 und 2 gezeigte Zielkonturen 1 bzw. 2 des Profils eines weiter nicht dargestellten Walzbandes 3 bzw. 4 vorgegeben. Entsprechend den Anforderungen wird für ein direkt weiterzuverarbeitendes Walzband 3 z. B. die Zielkontur 1 entsprechend Fig. 1 und für das Eingangsprofil einer Kaltstraße z. B. Zielkontur 2 entsprechend Fig. 2 gewünscht. Bei Fig. 1 handelt es sich um eine nahezu parabolische Zielkontur, während die Zielkontur 2 nach Fig. 2 einen flachen body crown und etwas stärkeren Abfall an den Bandkanten aufweist. Der in diesem Fall für beide Zielkonturen 1, 2 eingetragene C40-Punkt ergibt sich aus der Differenz zwischen der Dicke des Walzbandes 3 bzw. 4 in dessen Mitte HM und dem Mittelwert der im Abstand von 40 mm von der Bandkante 5 gemessenen Dicken an jeder Seite bzw. Bandkante 5 des Walzbandes 3 bzw. 4.
Das Erzeugen der Zielkonturen 1 bzw. 2 setzt die sich aus den Fig. 3 bis 5 ergebende Erkenntnis voraus, daß nämlich eine Bandkonturbeeinflussung nur dort ereicht werden kann, wo ein Materialquerfluß möglich ist. Wie durch intensive Untersuchungen herausgefunden worden ist, findet bei Walzbändern mit einer oberhalb der kritischen Dicke Hkrit (vgl. Fig. 3) liegenden Banddicken ein Materialquerfluß auch im mittleren, d. h. dem an die Bandmitte angrenzenden Bereich (vgl. Fig. 5) statt, während hingegen bei Walzbändern mit einer geringeren, unterhalb Hkrit liegenden Dicke ein Materialquerfluß nur im Bandkantenbereich stattfindet. Der Grenzwert der Dicke, d. h. die kritische Dicke Hkrit läßt sich für jede Warmbandtandemstraße in Abhängigkeit von Walzmaterial, Temperatur, Walzendurchmesser sowie Abnahme bzw. Stichverteilung experimentell ermitteln, wobei es allgemein bekannt ist, daß eine Profilbeeinflussung des Walzbandes unter gleichzeitiger Vermeidung von Planheitsfehlern nur erreicht werden kann, solange der Fließwiderstand des Materials quer zur Walzrichtung noch so gering ist, daß sich im Walzspalt neben der Bandlängung noch ein Mindestmaß an Bandbreitung einstellt. Wie sich aus Fig. 4 ergibt, ist ein Materialquerfluß unterhalb der kritischen Dicke (z. B. 10 oder 12 mm) über die Bandbreite nur in sehr geringem Umfang möglich. Dieser Zusammenhang wird auch aus Fig. 5 deutlich, in der neben den Koordinaten für den Materialquerfluß und die Bandbreite außerdem die Materialdicke eingetragen ist.
In den Fig. 6 und 7 sind die mit den bekannten Walzverfahren (vgl. Fig. 6) und die unter Einsatz der erfindungsgemäßen Kontur-und Planheitsregelung (vgl. Fig. 7) zu erzielenden Bandprofile innerhalb eines fünfzig Bänder bzw. Coils umfassenden Walzprogramms gezeigt; die jeweils links unten eingekreisten Ziffern geben die Anzahl der Coils an. Während in beiden Fällen für das erste zu walzende Band bzw. Coil die Form des Profils noch nahezu unverändert ist, nimmt bei den bekannten Walzverfahren mit zunehmender Anzahl von Bändern die Wirkung des thermischen crowns auf die Arbeitswalzen mit den nachteiligen Anomalien für das Profil zu, d. h. es entstehen flache Bandprofile und Kantenwulste (vgl. in Fig. 6 die Bandprofile nach dem Walzen von 10, 20 bzw. 50 Bändern). Hingegen läßt sich gemäß Fig. 7 das Bandprofil weitestgehend konstant halten, und Kantenwulste werden vermieden. Ebenfalls wird die Zielbandkontur nahezu erreicht.
Eine das Erreichen der gewünschten Bandprofile (vgl. Fig. 7) ermöglichende Warmbandtandemstraße 6 ist - teils sehr schematisch und mit lediglich symbolhaften Kennzeichnungen für die mechanischen Stellglieder einschließlich der diese unterstützenden Elemente sowie in Form von black-boxes für Rechner und Meßgeräte - in Fig. 8 dargestellt. Sie besteht aus mehreren Walzgerüsten, von denen das erste und das letzte Walzgerüst 7 bzw. 8 gezeigt sind. Es kann sich jedoch auch um eine Walzstraße mit einem Reversiergerüst handeln, an dem mehrere Stiche gewalzt werden. Jedes der Walzgerüste 7, 8 weist horizontal einstellbare, von Stützwalzen 9 abgestütze obere und untere Arbeitswalzen 10, 11 auf. Die letzteren lassen sich axial verschiebbar, vorzugsweise mit einer CVC-Verschiebung 12, sowie mit Arbeitswalzenbiegeeinrichtungen 13 ausrüsten; die axial zu verschiebenden Arbeitswalzen (versehen mit geschliffenen, thermischen und Verschleißkontur) bzw. die CVC-Verschiebung 12 und die Arbeitswalzenbiegung 13 werden als mechanische, gezielt entweder im Bandmittenbereich oder im Bandkantenbereich einwirkende Stellglieder eingesetzt.
Zur Unterstützung dieser mechanischen Stellglieder 12, 13 ist vor und hinter den ersten Gerüsten der Fertigstraße zur Veränderung der Kantenerwärmung des Walzbandes 3 bzw. 4 eine Bandkantenheizung 14 angeordnet. Zur thermischen Beeinflussung der Bandform, nämlich über die davon bewirkten Veränderungen des thermischen crowns der Arbeitswalzen 10, 11, besitzt die Warmbandtandemstraße 6 im Bereich der vorderen bzw. hinteren Walzgerüste eine Arbeitswalzenzonenkühlung 15, z. B. in Form von in den entsprechenden Zonen auf die Arbeitswalzen 10, 11 gerichteten Spritzdüsen, wie hinter dem ersten Walzgerüst 7 angegeben. Zur thermischen Beeinflussung tragen weiterhin eine Bandkantenkühlung 16 mit z. B. in den Seitenführungen angeordneten Spritzdüsen und Arbeitswalzen-Abdeckschalen 18 bei, wie für das letzte Walzgerüst 8 gezeigt. Die Schmierung der Arbeitswalzen 17 im Bandkantenbereich beeinflußt die Lastverteilung im Walzspalt und damit die Bandkontur. Hinter dem letzten Walzgerüst 8 sind zudem Dicken-, Planheits- und Temperaturmeßgeräte 19, 20, 21 angeordnet.
Sowohl die Meßgeräte 19 bis 21 als auch die mechanischen Stellglieder 12, 13 und die thermischen und anderen Beeinflussungselemente 14 bis 18 sind an einen Bandkontur- und Planheitsrechner 22 angeschlossen. Die ermittelten Meßdaten, insbesondere für das Profil und die Planheit des auslaufenden fertiggewalzten Bandes 3, 4, können daher unmittelbar zur Korrektur der vorgeschalteten Regelsysteme bzw. Stellglieder herangezogen werden, mit dem Ziel, die vorgegebene Zielkontur des Profils des Walzbandes für alle Bänder zu erreichen. Ein Stichplanrechner 23 versorgt den Bandkontur- und Planheitsrechner 22 mit Eingangsdaten. Eine Datenrückführung 24 ist zum Zwecke der Walzkraftumverteilung gedacht.
Die beschriebene Verfahrensweise zum Erreichen einer vorgegebenen Zielkontur des Profils des Walzbandes wird im Online-Betrieb angewendet. Gleichwohl lassen sich bei der Walzprogrammerstellung (Planung der Walzprogramme) vorab Offline die Vorgänge simulieren und insbesondere die Bandform auf diese Weise bestimmen. Stellt sich heraus, daß der somit im Vorfeld bezüglich einer Bandform für bestimmte Bänder durchgeführte Optimierungsprozeß nicht erfolgreich ist, so können die Walzprogramme umgestellt oder die Bänder in einem anderen Walzprogramm eingesetzt werden. Ebenfalls einbeziehen läßt sich eine an das Walzprogramm angepaßte zyklische Verschiebung der hinteren Arbeitswalzen bzw. Walzgerüste und/oder eine optimierte Positionierung bspw. der Abdeckschalen 18 zur thermischen crown Beeinflussung der Arbeitswalzen 10, 11. Nach erfolgter Band-Auslese bzw. Walzprogrammumstellung beginnt der die Zielkontur optimierende Prozeß von neuem, bis sich auch Offline, d. h. schon im Vorfeld eine akzeptable Bandform erzielen läßt.

Claims (13)

1. Verfahren zum Walzen eines Walzbandes in einer zumindest zwei Walzgerüste mit horizontal einstellbaren oberen und unteren Arbeitswalzen, von denen sich jede mittelbar oder über eine Zwischenwalze an einer Stützwalze abstützt, aufweisenden Warmbandstraße, oder in einem Reversiergerüst an dem mindestens zwei Stiche gewalzt werden in der bzw. dem das Walzband einer Zustandsregelung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zielkontur des Profils des Walzbandes vorgegeben wird, zu deren Erreichen sukzessive zwei Gruppen von Stellgliedern auf das Walzband einwirken, von denen die Stellglieder der ersten Gruppe bei oberhalb der kritischen Dicke liegenden Walzbanddicken zum Einsatz gebracht werden und vornehmlich die Kontur des Walzbandes in dessen bezogen auf die Bandmitte mittleren Bereich beeinflussen, während die Stellglieder der zweiten Gruppe bei unterhalb der kritischen Dicke liegenden Walzbanddicken im Bandkantenbereich zum Einsatz gebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Zielkontur des Bandprofils durch eine Polynomfunktion Y = A2X2 + A4X4 + A6X6 + AnXnbeschrieben wird, wobei Y die Banddickenkoordinate und X die Bandbreitenkoordinate darstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer von der Zielkontur abweichenden Bandprofilform die mechanischen Stellglieder so zum Einsatz gebracht werden, daß sich eine minimale Abweichung zwischen der errechneten Bandform und der Soll-Bandform bzw. Zielkontur ergibt.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Stellglieder frühestmöglich zum Einsatz gebracht werden.
5. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder axial verschiebbare Arbeitswalzen (10, 11) und/oder Arbeitswalzenbiegeeinrichtungen (13) umfassen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswalzen (10, 11) verschränkbar ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswalzen (10, 11) mit einer Zonenkühlung (15) versehen sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Längenbereiche der Arbeitswalzen (10, 11) mit einer thermischen Abdeckung (18) versehen sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch zyklisch zu verschiebende Arbeitswalzen (10, 11).
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vor und/oder innerhalb der Fertigstraße eine Bandkantenheizung (14) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bandkantenkühleinrichtung (16) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bandkantenschmiereinrichtung (17) vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 12, gekennzeichnet durch eine zumindest in dem letzten Walzgerüst (8) geänderte Walzkraft.
DE4309986A 1993-03-29 1993-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes Withdrawn DE4309986A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309986A DE4309986A1 (de) 1993-03-29 1993-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
TW083102034A TW268906B (de) 1993-03-29 1994-03-09
AT94104542T ATE154262T1 (de) 1993-03-29 1994-03-23 Verfahren zum walzen eines walzbandes
DE59403073T DE59403073D1 (de) 1993-03-29 1994-03-23 Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP94104542A EP0618020B1 (de) 1993-03-29 1994-03-23 Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
KR1019940006248A KR100313172B1 (ko) 1993-03-29 1994-03-28 압연스트립을압연하는방법
JP05770194A JP3397877B2 (ja) 1993-03-29 1994-03-28 圧延帯材の圧延方法
CA002120063A CA2120063C (en) 1993-03-29 1994-03-28 Method and apparatus for rolling rolled strips
FI941430A FI108923B (fi) 1993-03-29 1994-03-28 Menetelmä ja laite valssausnauhan valssaamiseksi
RU94009998A RU2125495C1 (ru) 1993-03-29 1994-03-28 Способ прокатки металлических полос и устройство для его осуществления
CN94103597A CN1058914C (zh) 1993-03-29 1994-03-29 轧制带材的方法
US08/634,075 US5651281A (en) 1993-03-29 1996-04-17 Method and apparatus for rolling rolled strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309986A DE4309986A1 (de) 1993-03-29 1993-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309986A1 true DE4309986A1 (de) 1994-10-06

Family

ID=6484013

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309986A Withdrawn DE4309986A1 (de) 1993-03-29 1993-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
DE59403073T Expired - Lifetime DE59403073D1 (de) 1993-03-29 1994-03-23 Verfahren zum Walzen eines Walzbandes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403073T Expired - Lifetime DE59403073D1 (de) 1993-03-29 1994-03-23 Verfahren zum Walzen eines Walzbandes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5651281A (de)
EP (1) EP0618020B1 (de)
JP (1) JP3397877B2 (de)
KR (1) KR100313172B1 (de)
CN (1) CN1058914C (de)
AT (1) ATE154262T1 (de)
CA (1) CA2120063C (de)
DE (2) DE4309986A1 (de)
FI (1) FI108923B (de)
RU (1) RU2125495C1 (de)
TW (1) TW268906B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858423C1 (de) * 1998-12-17 2000-06-29 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Schiebewalzen
US6336350B1 (en) 1999-08-06 2002-01-08 Muhr Und Bender Kg Method for the flexible rolling of a metallic strip

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9411820D0 (en) * 1994-06-13 1994-08-03 Davy Mckee Poole Strip profile control
AU709574B2 (en) * 1995-12-26 1999-09-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Strip crown measuring method and control method for continuous rolling machines
DE19618995C2 (de) * 1996-05-10 2002-01-10 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung relevanter Güteparameter, insbesondere des Profils oder der Planheit eines Walzbandes
DE19625442B4 (de) * 1996-06-26 2005-02-03 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Verringerung der Kantenanschärfung eines Walzbandes
US5927117A (en) * 1996-10-11 1999-07-27 Central Iron & Steel Research Institute Ministry Metallurgical Industry Methods to measure and control strip shape in rolling
DE19654068A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Walzbandes
AT409229B (de) * 1998-04-29 2002-06-25 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zur verbesserung der kontur gewalzten materials und zur erhöhung der gewalzten materiallänge
US6615633B1 (en) * 1999-11-18 2003-09-09 Nippon Steel Corporation Metal plateness controlling method and device
US6314776B1 (en) * 2000-10-03 2001-11-13 Alcoa Inc. Sixth order actuator and mill set-up system for rolling mill profile and flatness control
DE10116273A1 (de) * 2001-03-31 2002-10-10 Sms Demag Ag Verfahren zum Betreiben einer Walzstraße sowie eine entsprechend ausgebildete Walzstraße
JP3649208B2 (ja) * 2002-05-22 2005-05-18 株式会社日立製作所 タンデム圧延設備の制御方法及びタンデム圧延設備
RU2207204C1 (ru) 2002-06-06 2003-06-27 ООО "Сорби стил" Способ оптимизации технологии производства проката
US20040003835A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-08 Higgins Kevin C. Higgins paint tool washer
DE102004020132A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Sms Demag Ag Verfahren und Walzgerüst zur mehrfachen Profilbeeinflussung
WO2007095646A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Alcoa Inc. Application of induction heating to control sheet flatness in cold rolling mills
US8205474B2 (en) * 2006-03-08 2012-06-26 Nucor Corporation Method and plant for integrated monitoring and control of strip flatness and strip profile
US7849722B2 (en) * 2006-03-08 2010-12-14 Nucor Corporation Method and plant for integrated monitoring and control of strip flatness and strip profile
DE102006047718A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-17 Siemens Ag Verfahren zur Nachverfolgung des physikalischen Zustands eines Warmblechs oder Warmbands im Rahmen der Steuerung einer Grobblechwalzstraße zur Bearbeitung eines Warmblechs oder Warmbands
EP2135690A1 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Konti-Walzstrasse mit Ein- und/oder Ausgliedern von Walzgerüsten im laufenden Betrieb
US8607848B2 (en) * 2008-08-05 2013-12-17 Nucor Corporation Method for casting metal strip with dynamic crown control
US8607847B2 (en) * 2008-08-05 2013-12-17 Nucor Corporation Method for casting metal strip with dynamic crown control
DE102010014867A1 (de) * 2009-04-17 2010-11-18 Sms Siemag Ag Verfahren zum Bereitstellen mindestens einer Arbeitswalze zum Walzen eines Walzguts
CN101690948B (zh) * 2009-10-10 2011-01-19 北京理工大学 一种双机架中厚板生产线压下负荷分配方法
CN101905248B (zh) * 2010-07-27 2015-03-18 上海梅山钢铁股份有限公司 一种带钢断面形状检测识别方法
US8505611B2 (en) 2011-06-10 2013-08-13 Castrip, Llc Twin roll continuous caster
DE102010063279A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Sms Siemag Ag Walzstraße zur Röhrenstahl- und Dünnbanderzeugung
EP2527053A1 (de) 2011-05-24 2012-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Steuerverfahren für eine Walzstraße
EP2527054A1 (de) 2011-05-24 2012-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Steuerverfahren für eine Walzstraße
CN103357669B (zh) * 2012-03-27 2015-04-22 上海梅山钢铁股份有限公司 一种板形模型预测控制方法
CN105268747B (zh) * 2014-06-29 2017-05-17 上海梅山钢铁股份有限公司 一种热轧板带凸度在线闭环控制方法
CN104174655B (zh) * 2014-07-15 2016-09-28 首钢总公司 一种热连轧板形二级工艺模拟方法
CN104174660B (zh) * 2014-07-18 2016-02-03 武汉钢铁(集团)公司 柔性化的低温轧制方法
RU2690580C2 (ru) * 2015-03-16 2019-06-04 Смс Груп Гмбх Способ изготовления металлических полос
JP6074096B1 (ja) 2016-06-02 2017-02-01 Primetals Technologies Japan株式会社 熱間仕上タンデム圧延機の板プロフィル制御方法および熱間仕上タンデム圧延機
EP3479916A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-08 Primetals Technologies Germany GmbH Gezielte einstellung der kontur durch entsprechende vorgaben
DE102018212074A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Sms Group Gmbh Verfahren zum Ermitteln von Stellgrößen für aktive Profil- und Planheitsstellglieder für ein Walzgerüst und von Profil- und Mittenplanheitswerten für warmgewalztes Metallband
EP3888810B1 (de) * 2020-04-03 2023-08-02 ABB Schweiz AG Verfahren zur steuerung der planheit eines bandes aus walzgut, steuerungssystem und produktionslinie
CN113102507A (zh) * 2021-04-01 2021-07-13 北京首钢股份有限公司 一种硅钢轧制***

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2366413C2 (de) * 1972-07-07 1984-04-19 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Vorrichtung zur Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen
JPS5225824B2 (de) * 1972-10-16 1977-07-09
JPS54119363A (en) * 1978-03-08 1979-09-17 Kobe Steel Ltd Rolled steel sheet of unequal thickness
IT1135049B (it) * 1980-01-25 1986-08-20 Escher Wyss Sa Cilindro con una superficie cilindrica da riscaldare o raffreddare
AU546760B2 (en) * 1980-08-08 1985-09-19 Sumitomo Metal Industries Ltd. Tandem mill
DE3038865C1 (de) * 1980-10-15 1982-12-23 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren Walzen
JPS57199505A (en) * 1981-06-03 1982-12-07 Hitachi Ltd Work roll moving type rolling mill
DE3476742D1 (en) * 1983-03-14 1989-03-23 Schloemann Siemag Ag Method of making hot rolled strip with a high quality section and flatness
JPS59189011A (ja) * 1983-04-12 1984-10-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧延材の蛇行及び横曲り制御方法及びその装置
US4510784A (en) * 1983-10-11 1985-04-16 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Rolling mill spray bar
EP0153849B1 (de) * 1984-02-29 1992-01-15 Kawasaki Steel Corporation Warmwalzverfahren
SE444775B (sv) * 1984-11-30 1986-05-12 Asea Ab Induktiv kantvermare
JPS6293017A (ja) * 1985-10-21 1987-04-28 Nippon Steel Corp 圧延における板プロフイル制御方法
US4782683A (en) * 1986-03-03 1988-11-08 Tippins Incorporated Hot strip mill shape processor and method
US4730475A (en) * 1986-05-06 1988-03-15 International Rolling Mills Consultants, Inc. Rolling mill method
JP2616917B2 (ja) * 1987-01-24 1997-06-04 株式会社日立製作所 ロールシフト圧延機による圧延方法
US4860564A (en) * 1987-09-21 1989-08-29 United Engineering, Inc. Method and apparatus for taper rolling control for a rolling mill
DE3821990A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Schloemann Siemag Ag Regelung fuer profilstrassen
US4887329A (en) * 1988-07-22 1989-12-19 Perneczky George C Low profile roll cleaning apparatus and self aligning bearing used therein
US5303385A (en) * 1989-03-17 1994-04-12 Hitachi, Ltd. Control system having optimality decision means
DD294883A5 (de) * 1990-06-05 1991-10-17 Freiberg Bergakademie Verfahren zur erzeugung von eigenspannungsarmen band beim walzen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858423C1 (de) * 1998-12-17 2000-06-29 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Ansteuerung von Schiebewalzen
US6336350B1 (en) 1999-08-06 2002-01-08 Muhr Und Bender Kg Method for the flexible rolling of a metallic strip

Also Published As

Publication number Publication date
JP3397877B2 (ja) 2003-04-21
CN1098032A (zh) 1995-02-01
RU2125495C1 (ru) 1999-01-27
FI108923B (fi) 2002-04-30
JPH06304621A (ja) 1994-11-01
CN1058914C (zh) 2000-11-29
ATE154262T1 (de) 1997-06-15
CA2120063A1 (en) 1994-09-30
KR100313172B1 (ko) 2001-12-28
KR940021142A (ko) 1994-10-17
FI941430A0 (fi) 1994-03-28
DE59403073D1 (de) 1997-07-17
CA2120063C (en) 2004-11-23
FI941430A (fi) 1994-09-30
TW268906B (de) 1996-01-21
EP0618020B1 (de) 1997-06-11
US5651281A (en) 1997-07-29
EP0618020A1 (de) 1994-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618020B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP0850704B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
EP0771596B1 (de) Produktionsanlage zum kontinuierlichen- oder diskontinuierlichen Auswalzen von Warmband
DE3419261C3 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke
EP0121148B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzband mit hoher Bandprofil- und Bandplanheitsgüte
DE2927769A1 (de) Verfahren und anlage zur planwalzung von bandmaterial aus stahl und nichteisenmetall
EP0715019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn
EP1456421B1 (de) Verfahren und einrichtung zum kontrollierten richten und kühlen von aus einem warmband-walzwerk auslaufendem, breitem metallband, insbesondere von stahlband oder blech
DE3006544C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Breite einer Bramme beim Warmvorwalzen
EP0602492B1 (de) Vielwalzengerüst
DE10037867A1 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE19503363A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Regeln der Planheit und/oder Spannungsverteilung von gewalzten Metallbändern
EP3774099B1 (de) Kühleinrichtung und verfahren zu deren betrieb
AT409229B (de) Verfahren zur verbesserung der kontur gewalzten materials und zur erhöhung der gewalzten materiallänge
EP0134957B1 (de) Walzgerüst mit axial verschiebbaren Arbeitswalzen
EP3284546A1 (de) Verfahren zum walzen eines walzguts in einer walzstrasse und walzstrasse
DE19962754A1 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE3401894A1 (de) Verfahren zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete
DE3331339A1 (de) Walzgeruest mit arbeits- und stuetzwalzen sowie zwischen diesen vorgesehenen zwischenwalzen
DE3245031C2 (de)
DE4424613B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Walzgerüstes
DE3823767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des profils und der planheit von metallbaendern in mehrgeruestigen walzstrassen
DE10159608B4 (de) Walzverfahren für ein Band mit einer Schweißnaht
DE102016224822A1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzguts in einer Walzstraße und Walzstraße
DE3309040A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von walzband mit hoher bandprofil- und bandplanheitsguete

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee