DE42818C - Reflektor. - Dr - Google Patents

Reflektor. - Dr

Info

Publication number
DE42818C
DE42818C DENDAT42818D DE42818DA DE42818C DE 42818 C DE42818 C DE 42818C DE NDAT42818 D DENDAT42818 D DE NDAT42818D DE 42818D A DE42818D A DE 42818DA DE 42818 C DE42818 C DE 42818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
glass
light source
reflection
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42818D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. KOCHS, Dozent an der Universität Bonn, und M. WOLZ in Bonn
Publication of DE42818C publication Critical patent/DE42818C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich werden die Lichtstrahlen, die von meiner Lichtquelle in einem Glaskörper ausgehen, beim Austritt aus dem Glaskörper vom Lothe abgelenkt. Je schräger nun die Strahlen sind, desto mehr werden sie auch abgelenkt, was zur Folge hat, dafs sie schliefslich nicht mehr austreten können und zurückgeworfen werden. Dies tritt ein, wenn der Ausfallswinkel (bei Glas) 4os/4° und weniger beträgt.
Dieses physikalische Gesetz ist benutzt, um alle Lichtstrahlen total zu reflectiren und sie an einer beliebigen Stelle ausstrahlen zu lassen. Die hierzu benutzten Glaskörper werden in Form einer Parabel gebogen und können je nach dem Zwecke aus einem Vollen Glaskörper oder einer Glasglocke bestehen, wobei die Lichtquelle an der Spitze des absteigenden Astes der Parabel angeordnet wird.
In der beiliegenden Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen vorliegender Neuerung dargestellt; so zeigt Fig. 1 und 2 im Schnitt und Grundrifs eine Glasglocke, welche als Lampenglocke benutzt werden kann. Die äufsere sowohl wie die innere Fläche dieser Glocke sind nach beiden Seiten hin parabolisch gebogen und werfen die Lichtstrahlen von der Lichtquelle / aus, die sich in einer Oeffnung 0 in der Mitte der Glocke befindet, nach beiden Seiten hin von der einen parabolischen Fläche auf die andere, bis dieselben am unteren Ende austreten und sich zerstreuen. Es werden demnach alle Strahlen, die in den Glaskörper eintreten, bei gröfster Intensität total reflectirt, da der jedesmalige Ausfallswinkel höchstens 40° beträgt.
Bei dem in der Zeichnung gewählten Beispiele sind die Seitenflächen nicht parallel, sondern nach der Spitze konisch zulaufend, wodurch die Strahlen etwas concentrirt werden, bevor sie an dem unteren Ende austreten, wodurch die Intensität des Strahlenbüschels noch erhöht wird.
Das gilt auch von dem in Fig. 3 gezeigten Apparat, welcher geeignet ist, die bisher gebräuchlichen Kehlkopf-, Augen- etc. Spiegel zu ersetzen.
Bei Anwendung des vorstehenden Apparates werden die Lichtstrahlen bis zur gewünschten Stelle hingeleitet und dort gleichmäfsig zerstreut, so dafs keinerlei Schatten fallen können. Der Glaskörper besteht in diesem Falle aus einem parabolisch gebogenen vollen Glaskörper r, an den noch ein kleines Prismap angegossen sein kann, um besser durch die Lichtbüschel hindurchsehen zu können.
Durch Aneinandersetzen mehrerer solcher parabolischen Glaskörper, deren Seiten sowohl parallel, als auch gegen einander verlaufen können, ist es ermöglicht, das Licht nach irgend einem Punkte zu leiten, der unmittelbar nicht erleuchtet werden kann, wie dies in Fig. 4 in verschiedenen Beispielen veranschaulicht ist.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ein glockenförmiger Reflector von Glas oder dergleichen mit centraler Durchbohrung zur Aufnahme der Lichtquelle, dessen beide Wandungen zwei nach unten paraboloidähnliche Flächen bilden, zu dem Zwecke, um das Licht von der centralen
    Aufnahmefläche mittelst totaler Reflection nach den anderen Bodenflächen zu leiten bezw. abzulenken.
    Ein Reflector, bestehend aus einem oder mehreren an einander gesetzten Vollkörpern von Glas oder dergleichen mit in ihrer Längenachse parabolischen oder paraboloidähnlichen Reflectionsflächen und mit an dem Scheitelpunkte der Parabel angeordneter Lichtquelle, zu dem Zwecke, um das Licht von der Aufnahmestelle mittelst totaler Reflection nach dem anderen Ende des oder der Körper zu leiten bezw. abzulenken.
    Hierzu ι Blatt .'Zeichnungen.
DENDAT42818D Reflektor. - Dr Expired - Lifetime DE42818C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42818C true DE42818C (de)

Family

ID=318189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42818D Expired - Lifetime DE42818C (de) Reflektor. - Dr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42818C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740165C (de) * 1942-02-27 1943-10-13 Westfaelische Metall Ind Akt G Mit einer UEberwachungseinrichtung vereinigter elektrischer Schalter fuer Kraftfahrzeuge
DE768100C (de) * 1936-04-02 1955-06-30 Siemens App Anordnung zur Erzielung homogener Beleuchtung von kleinen Ebenen fuer Recheneinrichtungen, bei denen Lichtstrahlen auf eine Photozelle einwirken, die durch Platten veraenderlicher Durchlaessigkeit in ihrer Intensitaet beeinflusst werden
US5013893A (en) * 1988-09-14 1991-05-07 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Heating device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE768100C (de) * 1936-04-02 1955-06-30 Siemens App Anordnung zur Erzielung homogener Beleuchtung von kleinen Ebenen fuer Recheneinrichtungen, bei denen Lichtstrahlen auf eine Photozelle einwirken, die durch Platten veraenderlicher Durchlaessigkeit in ihrer Intensitaet beeinflusst werden
DE740165C (de) * 1942-02-27 1943-10-13 Westfaelische Metall Ind Akt G Mit einer UEberwachungseinrichtung vereinigter elektrischer Schalter fuer Kraftfahrzeuge
US5013893A (en) * 1988-09-14 1991-05-07 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Heating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630362C2 (de) Frontprojektionsschirm
DE2913761C2 (de)
DE42818C (de) Reflektor. - Dr
DE3728191C1 (de) Durchlicht-Schreibprojektor
DE2849941C2 (de) Ei-Durchleuchtungsapparat
DE1572640A1 (de) Optische Abbildungsvorrichtung
EP0094396A1 (de) Elektrooptische flascheninhaltskontrolleinrichtung
DE701787C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Projektoren
DE499144C (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer Reihe schraeg gestellter reflektierender Flaechen
DE645294C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
DE1522019C3 (de) Beleuchtungssystem für ein fotografisches Farbkopiergerät
DE10231531B4 (de) Schutzrohrleuchte
DE226749C (de)
DE10024094A1 (de) Bildvorlagen-Beleuchter
DE317148C (de)
DE1275304B (de) Catadioptrisches Vergroesserungssystem
DE414400C (de) Photometerkopf
DE480641C (de) Vorrichtung fuer Tageslicht-Spiegel-Reklame
DE748130C (de) Einrichtung zur Abblendung von Seitenlicht bei photoelektrischen Belichtungsmessern
DE172196C (de)
DE974125C (de) Projektionsapparate, insbesondere Mikroablesegeraete
DD153933A1 (de) Optisches system zur diaprojektion
DE229741C (de)
DE124584C (de)
DE1042267B (de) Vorrichtung zur Einstellung von Fahrzeugscheinwerfern