DE4222175A1 - Wälzlagerkäfig - Google Patents

Wälzlagerkäfig

Info

Publication number
DE4222175A1
DE4222175A1 DE4222175A DE4222175A DE4222175A1 DE 4222175 A1 DE4222175 A1 DE 4222175A1 DE 4222175 A DE4222175 A DE 4222175A DE 4222175 A DE4222175 A DE 4222175A DE 4222175 A1 DE4222175 A1 DE 4222175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cage
roller bearing
cage
incisions
end faces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4222175A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4222175C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Steinberger
Peter Schnapp
Reinhart Dipl Ing Malik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE4222175A priority Critical patent/DE4222175C2/de
Priority to KR1019950700030A priority patent/KR100251401B1/ko
Priority to PCT/EP1993/000831 priority patent/WO1994001691A1/de
Publication of DE4222175A1 publication Critical patent/DE4222175A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222175C2 publication Critical patent/DE4222175C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4694Single-split roller or needle cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • F16C33/4635Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages made from plastic, e.g. injection moulded window cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig, insbesondere für Zylin­ derrollen- und Nadellager, der an zumindest einer Stelle seines Um­ fanges ausgehend von beiden Stirnflächen je einen axial verlaufenden Einschnitt aufweist, wobei die Einschnitte ein Verbindungselement begrenzen.
Geschlossene Wälzlagerkäfige der verschiedensten Arten sind seit langem bekannt (W. Jürgensmeyer: "Die Wälzlager", Berlin, Verlag von Julius Springer 1937, Seite 38 und folgende).
In Verbindung mit der automatischen Montage von Wälzlagern gewinnen derartige Käfige wieder an Bedeutung, da insbesondere ihre Formen­ genauigkeit, ihre Stabilität und ihr fehlender Versatz in radialer und axialer Richtung den Greiforganen von Robotern die Arbeit erleichtern. Der Nachteil dieser geschlossenen Käfige besteht hauptsächlich darin, daß sie in ihrer Umfangsausdehnung festgelegt sind. Ein Auffedern eines derartigen Käfigs, wie es beispielsweise bei einer Montage auf eine Welle erforderlich ist, die einen Abschnitt mit einem gegenüber der übrigen Welle vergrößerten Wellendurchmesser (Wellenbord) auf­ weist, ist nicht möglich.
In diesem Zusammenhang sind geschlitzte Käfige bekannt, die sich insbesondere durch eine Anpassungsfähigkeit in ihrer Umfangsausdehnung auszeichnen.
Ein derartiger Wälzlagerkäfig ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 90 06 526 bekannt. Dieser Käfig weist im Schlitzbereich an beiden Käfi­ genden zwei Stege auf, die in Umfangsrichtung von der einen Seite von einer Ausnehmung und von der anderen Seite von einem Einschnitt be­ grenzt werden. In ihrer Mitte sind die beiden Stege in Umfangsrichtung durch ein Verbindungsteil miteinander verbunden. Die Stege sind wel­ lenförmig ausgeführt, wobei jeweils Wellenberge und Wellentäler sich gegenüberliegend angeordnet sind.
Der Nachteil eines derartigen Käfigs besteht darin, daß aufgrund der kompliziert geformten Verbindungselemente bei der Herstellung ebenso kompliziert geformte Spritzwerkzeuge erforderlich sind. Ein weiterer Nachteil dieses Käfigs besteht darin, daß er nur eine geringe Auf­ weitung zuläßt. Eine Montage eines derartigen Käfigs auf eine Welle, die einen Abschnitt mit einem gegenüber der übrigen Welle vergrößerten Wellendurchmesser aufweist, würde mit Sicherheit zu einer Überdehnung der im Schlitzbereich angeformten Verbindungselemente führen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Wälzlagerkäfig zu entwickeln, der die Vorteile einer geschlossenen Ausführung mit denen einer geschlitzten Ausführung verbindet. Darüber hinaus soll der Wälzlagerkäfig einfach und wirtschaftlich in seiner Fertigung sein.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Einschnitte, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Wälzlagerkäfigs erstrecken, in Umfangsrichtung versetzt gegeneinander angeordnet sind, so daß das Verbindungselement den Wälzlagerkäfig an seinen diagonal gegenüberliegenden Enden verbindet.
Durch die diagonale Verbindung der Enden des Wälzlagerkäfigs, nach­ stehend als Borde bezeichnet, wird ermöglicht, daß dieser in seiner Umfangsrichtung besonders dehn- oder zusammendrückbar ist. Das Ver­ bindungselement, nachstehend als Diagonalbord bezeichnet, wird dabei auf Biegung, d. h. auf Zug- oder Druckkraft beansprucht und sorgt durch seine federnde Wirkung dafür, daß der Käfig stets versucht, seine Ausgangslage wieder einzunehmen.
Dadurch wird auch erreicht, daß der Käfig radial federnd die Wälzkör­ per gegen eine Laufbahn drückt und somit eine Riffelbildung entgegen­ wirkt. Dies setzt allerdings voraus, daß die Taschen des Wälzlagerkä­ figs in bekannter Weise ein Querschnittsprofil aufweisen, das eine radial nach innen gerichtete Bewegung der Wälzkörper begrenzt, d. h. ein Herausfallen der Wälzkörper nach innen verhindert. Ein derartiger Käfig kann daher auch zur Lagerung von Zahnrädern auf Wellen in Schalt- und Automatikgetrieben von Kraftfahrzeugen verwendet werden.
Auch Wärmeausdehnungen infolge einer Erwärmung des Wälzlagers bei länger dauerndem Betrieb werden durch den erfindungsgemäßen Wälz­ lagerkäfig problemlos kompensiert. Dies trifft insbesondere für Käfige aus einem elastischen Material, z. B. Kunststoff mit einem großen Durchmesser zu.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die diagonale Verbindung der Borde des Wälzlagerkäfigs eine ausgezeichnete Seitenführung des Käfigs erreicht wird. Dadurch läßt sich der erfindungsgemäße Wälz­ lagerkäfig wie ein geschlossener Käfig handhaben, der insgesamt form­ stabil für Handling, Transport und Montage ist.
Auch ist der erfindungsgemäße Käfig mit seinem als Diagonalbord ausge­ bildeten Verbindungsteil relativ einfach durch Spritzgießen zu ferti­ gen, da die unkomplizierte Form des Diagonalbordes keine aufwendigen Spritzwerkzeuge erfordert.
Der erfindungsgemäße Käfig läßt sich vielseitiger als ein geschlosse­ ner oder geschlitzter Käfig einsetzen, da er die Vorteile beider Käfigarten wie Formengenauigkeit, gutes Handling, kein Versatz der freien Käfigenden, Stabilität, Anpassungsfähigkeit in der radialen Vorspannung und Montagefreundlichkeit in sich vereinigt.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 beschrieben.
So sollen nach Anspruch 2 bis 6 die Einschnitte ausgehend von den Stirnflächen der Borde
  • - eine gleichbleibende Breite aufweisen
  • - in ihrer Breite zunehmen
  • - in ihrer Breite abnehmen
  • - in ihrer Breite stufenweise abnehmen
  • - zunächst eine konstante Breite aufweisen, die dann abnimmt.
Durch die unterschiedliche Ausformung der Einschnitte werden ebenso unterschiedliche Diagonalborde mit Wanddickenschwankungen möglich. Über die Wanddicke der Diagonalborde kann Einfluß auf deren Federken­ nung genommen werden.
In Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 7 kann der Diagonalbord in beiden Umfangsrichtungen mit Nocken versehen sein. Dadurch wird erreicht, daß der Käfig in seiner Umfangsrichtung sehr dehnbar ist, aber in der Gegenrichtung durch Verkürzung des Federweges mit Hilfe der Nocken nicht in der gleichen Weise zusammengepreßt werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist der Diagonalbord an seinen beiden Enden in Umfangsrichtung mit einem wellenförmigen Fortsatz versehen.
Dadurch wird ermöglicht, daß die Federwirkung des Diagonalbordes sowohl von seinem in axialer Richtung verlaufenden Teil als auch von seinem in Umfangsrichtung verlaufenden Teil bestimmt wird. Durch diese Ausgestaltung des Diagonalbordes wird eine besondere Aufspreizung des erfindungsgemäßen Lagerkäfigs erreicht.
Schließlich soll nach einem zusätzlich weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 9 der Diagonalbord auf der einen Seite des Wälzlagerkä­ figs in der unteren Hälfte des Bordes und auf der anderen Seite in der oberen Hälfte des Bordes angebunden sein.
Durch die unterschiedliche Anbindung des Diagonalbordes soll erreicht werden, daß bei einer Änderung der Ausgangslage des Käfigs in Umfangs­ richtung durch Spreizen oder Zusammenpressen der Diagonalbord sowohl einer Biegebeanspruchung als auch einer Torsionsbeanspruchung unter­ worfen wird. Durch diese zusätzliche Beeinflussung der Federkennung des Diagonalbordes mittels Torsion wird eine verstärkte Federwirkung erzielt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläu­ tert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt entlang der Linie I-I in Fig. 2 durch einen erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfig;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die mit Einschnitten versehene Stelle des in Fig. 1 gezeigtem Wälzlagerkäfigs;
Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerkäfig, bei dem die Einschnitte zunächst eine konstante Breite aufweisen, die dann abnimmt;
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerkäfig, bei dem die Einschnitte in ihrer Breite stufenweise abnehmen;
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerkäfig, bei dem der Diagonalbord in beiden Umfangsrichtungen mit Nocken versehen ist;
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerkäfig, bei dem der Diagonalbord an beiden Enden in Umfangsrichtung mit einem wellenförmigen Fortsatz versehen ist;
Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Wälzlagerkäfig, bei dem die Einschnitte in ihrer Breite abnehmen;
Fig. 8 einen Querschnitt durch einen Diagonalbord entlang der Linie VII-VII in Fig. 7.
Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise eines geschlitzten Käfigs innerhalb eines Wälzlagers wird zunächst auf Fig. 1 verwiesen. Darin ist ein Wälzlagerkäfig 1 aus einem elastischen Material dargestellt, der an einer Stelle seines Umfanges ausgehend von beiden Stirnflächen je einen axial verlaufenden Einschnitt 5, 6 aufweist. Die beiden axial verlaufenden Einschnitte 5, 6 begrenzen ein Verbindungselement 7, nachstehend Diagonalbord genannt, das die beiden Borde 9, 10 des Wälzlagerkäfigs 1 miteinander verbindet. Der Wälzlagerkäfig 1 ist mit Taschen 12 für die Aufnahme von Wälzkörpern 11 ausgestattet, in denen diese radial nach innen gehalten und achsparallel geführt sind. Dazu verengt sich der Abstand beider Führungsflächen 14 an den Käfigtaschen 12 in radialer Richtung nach innen, so daß die Wälzkörper 11 bei abgezogener Welle 15 nicht herausfallen können. Ein derartiger Wälz­ lagerkäfig ist in seiner radialen Vorspannung sehr anpassungsfähig und kann dadurch zur Verminderung der Riffelbildung beitragen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Wälzlagerkäfig 1 ausgehend von seinen Stirnflächen 3, 4 mit je einem in axialer Richtung verlaufenden Einschnitt 5, 6 versehen. Beide Einschnitte 5, 6 erstrecken sich nahezu über die gesamte Breite des Wälzlagerkäfigs und begrenzen in Umfangsrichtung ein Verbindungsteil 7, das die beiden diagonal gegen­ überliegenden Borde 9, 10 des Wälzlagerkäfigs miteinander verbindet.
Die diagonale Verbindung der Borde 9, 10 des Wälzlagerkäfigs 1 mit Hilfe des sog. Diagonalbordes 7 erlaubt eine besonders große Flexibi­ lität des Wälzlagerkäfigs 1 in Umfangsrichtung nach außen, ohne daß der Diagonalbord 7 in seiner Federwirkung überbeansprucht wird.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Diagonalborde 7 unterscheiden sich lediglich in ihrer äußeren Geometrie. Während in Fig. 3 die Einschnitte 5, 6 ausgehend von den Stirnflächen 3, 4 zunächst eine konstante Breite aufweist und sich anschließend verjüngen, nehmen nach Fig. 4 die Einschnitte 5, 6 in ihrer Breite stufenweise ab. Dadurch entstehen Diagonalborde 7, die sich ausgehend von ihrer Mitte kon­ tinuierlich bzw. stufenweise in Richtung Stirnflächen 3, 4 des Wälz­ lagerkäfigs 1 verbreitern.
Der in Fig. 5 dargestellte Diagonalbord 7 ist in beiden Umfangsrich­ tungen mit Nocken 8 versehen. Während in radialer Richtung nach außen eine Aufweitung des Wälzlagerkäfigs 1 im Rahmen der Elastizität des Diagonalbordes 7 möglich ist, wird ein zu starkes Zusammenpressen des Wälzlagerkäfigs 1 durch die Anlage der Nocken 8 an den inneren Begren­ zungsflächen der Einschnitte 5, 6 vermieden.
Gegenüber den bisher dargestellten Diagonalbord 7 zeichnet sich der in Fig. 6 dadurch aus, daß an seinen beiden Enden in Umfangsrichtung ein wellenförmiger Fortsatz 16 angeordnet ist, der an die Borde 9, 10 angeformt ist und diese über den Diagonalbord 7 miteinander verbindet. Durch diese federelastische Ausbildung des wellenförmigen Fortsatzes 16 wird die Federwirkung des Diagonalbordes 7 noch einmal verstärkt, so daß eine noch größere Spreizung des Wälzlagerkäfigs 1 möglich ist.
In Fig. 7 ist ein Wälzlagerkäfig 1 mit Einschnitten 5, 6 darge­ stellt, die ausgehend von den Stirnflächen 3, 4 in ihrer Breite ab­ nehmen. Der Diagonalbord 7 verbindet wiederum die gegenüberliegenden Borde 9, 10 des Wälzlagerkäfigs 1.
Der in Fig. 8 entlang der Linie VII-VII in Fig. 7 geschnittene Diagonalbord 7 zeichnet sich dadurch aus, daß er linksseitig in der unteren Hälfte des Bordes 10 und rechtsseitig in der oberen Hälfte des Bordes 9 angebunden ist. Der Diagonalbord 7 verläuft dabei zunächst von seiner unteren Anbindung im Bord 10 in axialer Richtung in einer Ebene bis zu einem Mittelpunkt 17 und geht von dort über einen radia­ len Versatz 18 in eine höhere Ebene über, bevor er rechtsseitig in der oberen Hälfte des Bordes 9 eingebunden wird. Bei einer derartigen Ausbildung des Diagonalbordes 7 beträgt dessen radiale Höhe etwa die Hälfte der Wandstärke der Borde 9, 10 des Wälzlagerkäfigs 1.
Bezugszeichen
 1 Wälzlagerkäfig
 2a, 2b Laufbahn
 3, 4 Stirnflächen
 5, 6 Einschnitt
 7 Verbindungselement
 8 Nocken
 9, 10 Bord
11 Wälzkörper
12 Taschen
13 Steg
14 Führungsflächen
15 Welle
16 Fortsatz
17 Mittelpunkt
18 Versatz

Claims (9)

1. Wälzlagerkäfig (1), insbesondere für Zylinderrollen- und Nadel­ lager, der an zumindest einer Stelle seines Umfanges ausgehend von beiden Stirnflächen (3, 4) je einen axial verlaufenden Einschnitt (5, 6) aufweist, wobei die Einschnitte (5, 6) ein Verbindungselement (7) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6), die sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Wälzlagerkäfigs (1) erstrecken, in Umfangsrichtung versetzt gegeneinander angeordnet sind, so daß das Verbindungselement (7) den Wälzlagerkäfig (1) an seinen diagonal gegenüberliegenden Borden (9, 10) verbindet.
2. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6) ausgehend von den Stirnflächen (3, 4) der Borde (9, 10) eine gleichbleibende Breite aufweisen.
3. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6) ausgehend von den Stirnflächen (3, 4) der Borde (9, 10) in ihrer Breite zunehmen.
4. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6) ausgehend von den Stirnflächen (3, 4) der Borde (9, 10) in ihrer Breite abnehmen.
5. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6) ausgehend von den Stirnflächen (3, 4) der Borde (9, 10) in ihrer Breite stufenweise abnehmen.
6. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (5, 6) ausgehend von den Stirnflächen (3, 4) der Borde (9, 10) zunächst eine konstante Breite aufweisen, die dann abnimmt.
7. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) in beiden Umfangsrichtungen mit Nocken (8) versehen ist.
8. Wälzlagerkäfig (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) an beiden Enden in Umfangsrichtung mit einem wellenförmigen Fortsatz (16) versehen ist.
9. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) auf der einen Seite des Wälzlagerkäfigs (1) in der unteren Hälfte des Bordes (10) und auf der anderen Seite in der oberen Hälfte des Bordes (9) angebunden ist.
DE4222175A 1992-07-06 1992-07-06 Wälzlagerkäfig Expired - Lifetime DE4222175C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222175A DE4222175C2 (de) 1992-07-06 1992-07-06 Wälzlagerkäfig
KR1019950700030A KR100251401B1 (ko) 1992-07-06 1993-04-03 롤러 베어링 케이지
PCT/EP1993/000831 WO1994001691A1 (de) 1992-07-06 1993-04-03 Wälzlagerkäfig

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222175A DE4222175C2 (de) 1992-07-06 1992-07-06 Wälzlagerkäfig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4222175A1 true DE4222175A1 (de) 1994-01-13
DE4222175C2 DE4222175C2 (de) 1998-12-10

Family

ID=6462598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222175A Expired - Lifetime DE4222175C2 (de) 1992-07-06 1992-07-06 Wälzlagerkäfig

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR100251401B1 (de)
DE (1) DE4222175C2 (de)
WO (1) WO1994001691A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400718A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Schaeffler Waelzlager Kg Lager für eine Dreh- und/oder Längsbewegung
DE29517752U1 (de) * 1995-11-09 1996-01-04 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Lagerung einer Greiferwelle
DE19539251A1 (de) * 1995-10-21 1997-04-24 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlagereinheit für Dreh- und Längsbewegungen
JP2008008333A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Nsk Ltd ラジアルころ軸受用保持器の製造方法
WO2011020657A1 (de) 2009-08-20 2011-02-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörperkäfig
WO2012036159A1 (ja) 2010-09-15 2012-03-22 日本精工株式会社 ラジアルころ軸受用保持器
JP2012062933A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Nsk Ltd ラジアルころ軸受用保持器
DE102011075505A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialwälzlager mit wellenförmigem Käfig
DE102011075506A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialwälzlager mit sinusförmigem Käfig
US8944696B2 (en) 2011-10-17 2015-02-03 Nsk Ltd. Cage for radial roller bearing
DE102014223016A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenkranz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222439A1 (de) * 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit einem Wälzlagerkäfig

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7716113U1 (de) * Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt
DE7732101U1 (de) * Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt
DE1264167B (de) * 1964-05-30 1968-03-21 Schaeffler Ohg Industriewerk Radialkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE2504741A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlagerkaefig
DE3139932A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Kunststoffkaefig fuer waelzlager
DE3928913A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Torrington Co Waelzlagerkaefig
DE9006526U1 (de) * 1990-06-09 1990-08-16 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Wälzlagerkäfig

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1159910B (it) * 1977-10-18 1987-03-04 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Gabbia per cuscinetto a rotolamento

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7716113U1 (de) * Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt
DE7732101U1 (de) * Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt
DE1264167B (de) * 1964-05-30 1968-03-21 Schaeffler Ohg Industriewerk Radialkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE2504741A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Waelzlagerkaefig
DE3139932A1 (de) * 1981-10-08 1983-04-28 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Kunststoffkaefig fuer waelzlager
DE3928913A1 (de) * 1988-09-06 1990-03-15 Torrington Co Waelzlagerkaefig
DE9006526U1 (de) * 1990-06-09 1990-08-16 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Wälzlagerkäfig

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B., W. JÜRGENSMEYER, "die Wälzlager" Berlin Springer-Verlag 1937 S.38ff. *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400718A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Schaeffler Waelzlager Kg Lager für eine Dreh- und/oder Längsbewegung
DE4400718C2 (de) * 1994-01-13 1998-04-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Lager für eine Längs- und Drehbewegung
DE19539251A1 (de) * 1995-10-21 1997-04-24 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlagereinheit für Dreh- und Längsbewegungen
DE19539251C2 (de) * 1995-10-21 2003-08-21 Ina Schaeffler Kg Wälzlagereinheit für Dreh- und Längsbewegungen
DE29517752U1 (de) * 1995-11-09 1996-01-04 INA Wälzlager Schaeffler KG, 91074 Herzogenaurach Lagerung einer Greiferwelle
JP2008008333A (ja) * 2006-06-27 2008-01-17 Nsk Ltd ラジアルころ軸受用保持器の製造方法
WO2011020657A1 (de) 2009-08-20 2011-02-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzkörperkäfig
WO2012036159A1 (ja) 2010-09-15 2012-03-22 日本精工株式会社 ラジアルころ軸受用保持器
JP2012062933A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Nsk Ltd ラジアルころ軸受用保持器
US8740470B2 (en) 2010-09-15 2014-06-03 Nsk Ltd. Retainer for radial roller bearing
DE102011075505A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axialwälzlager mit wellenförmigem Käfig
DE102011075506A1 (de) 2011-05-09 2012-11-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radialwälzlager mit sinusförmigem Käfig
US8944696B2 (en) 2011-10-17 2015-02-03 Nsk Ltd. Cage for radial roller bearing
DE102014223016A1 (de) 2014-11-12 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rollenkranz

Also Published As

Publication number Publication date
DE4222175C2 (de) 1998-12-10
KR100251401B1 (ko) 2000-04-15
KR950702684A (ko) 1995-07-29
WO1994001691A1 (de) 1994-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1330611B1 (de) Teleskoparm
DE2829433C2 (de) Schraubengetriebe
DE4222175C2 (de) Wälzlagerkäfig
DE19881885C1 (de) Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999014002A1 (de) Verfahren zum herstellen eines käfigs für zylindrische wälzkörper
WO2011032801A1 (de) Kugelrollenlager
DE10065431B4 (de) Linearführungslager
WO1998027366A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige bewegung
DE1525197B1 (de) Teleskopwelle
WO2008000249A1 (de) Lagerkäfig mit einer vielzahl von verbindungslaschen
DE3015430C2 (de) Lineare Kugellagereinheit und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2011032800A1 (de) Kugelrollenlager
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
EP1601886A1 (de) Freilaufkupplung
DE4220585A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE3527423A1 (de) Elektromagnet
WO2011003394A1 (de) Käfig für ein kugellager und verfahren zur herstellung des käfigs
DE2626399A1 (de) Kugellager zur laengsbeweglichen lagerung von wellen
DE4337948A1 (de) Wälzlagerkäfig aus elastischem Kunststoff
DE4400718C2 (de) Lager für eine Längs- und Drehbewegung
WO2004067980A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE68905643T2 (de) Drehbare Stützeinrichtung und deren Herstellungsverfahren.
DE9007683U1 (de) Radial-Kugellager
DE102004031027A1 (de) Käfig für zylindrische Wälzkörper
DE4428073C2 (de) Käfig für ein Lager für eine Dreh- und/oder eine Längsbewegung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER OHG, 91074 HERZOGENAURAC

8181 Inventor (new situation)

Free format text: STEINBERGER, WOLFGANG, DIPL.-ING., 91074 HERZOGENAURACH, DE SCHNAPP, PETER, 90431 NUERNBERG, DE MALIK, REINHART, DIPL.-ING., 91074 HERZOGENAURACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right