DE4207658A1 - Stroemungsleitvorrichtung fuer ein fahrzeug - Google Patents

Stroemungsleitvorrichtung fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE4207658A1
DE4207658A1 DE4207658A DE4207658A DE4207658A1 DE 4207658 A1 DE4207658 A1 DE 4207658A1 DE 4207658 A DE4207658 A DE 4207658A DE 4207658 A DE4207658 A DE 4207658A DE 4207658 A1 DE4207658 A1 DE 4207658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air guide
rocker
guide profile
lever
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4207658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4207658C2 (de
Inventor
Herbert Mehren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4207658A priority Critical patent/DE4207658C2/de
Publication of DE4207658A1 publication Critical patent/DE4207658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4207658C2 publication Critical patent/DE4207658C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/007Rear spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D37/00Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements
    • B62D37/02Stabilising vehicle bodies without controlling suspension arrangements by aerodynamic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Heckspoiler, mit einem Luftleitprofil, das gegenüber der Fahrzeugkarosserie zwischen einer einge­ fahrenen Ruheposition und einer ausgefahrenen Wirkposition verstellbar ist, in welcher das Luftleitprofil als Ganzes im Abstand von der Fahrzeugkarosserie steht.
Verstellbare Strömungsleitvorrichtungen dieser Art und Mecha­ nismen zu deren Verstellung sind bekannt. So beschreibt die EP-OS 02 26 778 einen im Fahrzeugaufbau versenkten und in eine außerhalb des Fahrzeugaufbaus liegende Wirkposition verstell­ baren Heckspoiler. Die Ausnehmung in der Karosserie stimmt hierbei mit der Kontur des Luftleitprofils überein, so daß sich der Spoiler in der eingefahrenen Ruheposition formschlüssig und paßgenau in die Karosseriekontur einfügt. Der Spoiler verfügt über einen fest mit ihm verbundenen Unterbau, dessen hecksei­ tiges Ende in einer zum Fahrzeugheck hin schräg nach oben verlaufenden Schiene gelagert ist. Sein anderes, daß Fahrzeug­ front zugewandtes Ende ist über einen Kurbeltrieb mit einem Antrieb, insbesondere Elektromotor, verbunden. Durch Betätigen des Antriebs wird der Spoiler mit seinem Unterbau entlang der Schiene verschoben, und bewegt sich aufgrund der schrägen Anordnung der Schiene aus dem Fahrzeugaufbau in seine Wirk­ position. Die gegenüber der Ruheposition leicht geneigte Ausrichtung des Luftleitprofils in der Wirkposition ist vorgegeben und kann im Betrieb nicht mehr verändert werden.
Eine ähnliche Vorrichtung wird in DE-GM 86 10 806 beschrieben. Dort wird das Luftleitprofil von mindestens einem mit ihm starr verbundenen kreisbogenförmigen Aussteller getragen, welcher in einem entsprechend kreisbogenförmigen Führungskanal eines an der Karosserie befestigten Führungsblockes verschiebbar geführt ist. Das in die Wirkposition ausgefahrene Luftleitprofil ist in seiner Ausrichtung gegenüber der Ruhestellung geneigt, kann aber wiederum im Betrieb nicht mehr verändert werden.
Aus der DE-OS 28 51 639 ist eine weitere verstellbare Vorrich­ tung zur Führung der Strömung an Fahrzeugen bekannt. Die Fig. 4 zeigt einen ausklappbaren Heckspoiler, dessen Luftleitprofil im eingeklappten Zustand in einer Mulde des Fahrzeughecks aufge­ nommen wird, um in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit durch zwei an Gelenken am Luftleitprofil angebrachte Hebelarme in die Wirkposition verstellt zu werden. Auch in dieser Aus­ führung weist das Luftleitprofil in der Wirkposition eine Nei­ gung gegenüber der Ruheposition auf.
Luftleitprofile wie die beschriebenen am Heck eines Fahrzeuges, insbesondere Sportfahrzeuges, haben die Aufgabe, den mit der Fahrgeschwindigkeit zunehmenden Auftrieb des Fahrzeuges aus­ zugleichen. Idealerweise ist der durch den Spoiler erzielte Abtrieb größer all der karosseriebedingte Auftrieb, so daß eine zusätzliche Bodenanpreßkraft auf die Hinterräder ausgeübt wird, was wesentlich zu einer Stabilisierung des Fahrzeuges in kritischen Fahrsituationen beiträgt. Da mit dem Heckspoiler eine Erhöhung des Luftwiderstandes und somit ein erhöhter Treibstoffverbrauch einhergehen, ist eine Abstimmung der luft­ widerstandsrelevanten Spoilerquerschnittsfläche auf die Fahr­ zeuggeschwindigkeit wünschenswert.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Luftleitprofil bereit­ zustellen, dessen Wirkposition unterschiedlichen Fahrgeschwin­ digkeiten oder anderen sich ändernden Fahrparametern durch Verändern der luftwiderstandsrelevanten Querschnittsfläche angepaßt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem eine Strömungs­ leitvorrichtung der eingangs genannten Art derart ausgeführt wird, daß der Anstellwinkel des Luftleitprofils in der Wirk­ position gegenüber seiner Ausrichtung in der Ruheposition verstellbar ist. Diese Ausführung gewährleistet eine ver­ besserte Wirksamkeit des Luftleitprofils, da aus einer Vielzahl von möglichen Einstellungen die für eine bestimmte Fahrge­ schwindigkeit jeweils aerodynamisch günstigste Ausrichtung des ausgefahrenen Luftleitprofils gewählt und eingestellt werden kann.
Vorteilhafterweise erfolgen Halterung und Verstellung des er­ findungsgemäßen Luftleitprofils durch wenigstens ein kinema­ tisches Additionsgetriebe, welches der Übertragung zweier überlagerter Bewegungen dient. Im Falle des erfindungsgemäßen Luftleitprofils können somit die Schwenkbewegung, welche das Luftleitprofil von der Ruheposition in die Wirkposition befördert, als auch die Neigungsbewegung zur Regulierung des Anstellwinkels übertragen werden.
In bevorzugter Ausgestaltung besteht das kinematische Addi­ tionsgetriebe aus einer Schwinge, einer mehrgliedrigen Gelenk­ stangenkette, sowie aus jeweils einem Antrieb für die Schwinge und die Gelenkstangenkette. Die Schwinge ist mit ihrem unteren, vom Luftleitprofil entfernt liegenden Ende im Fahrzeugaufbau, insbesondere am Fahrzeugchassis oder an einem mit dem Fahrzeug­ chassis verbundenen Plattengehäuse, drehbar gelagert. Ihr zur Fahrzeugoberseite weisendes Ende ist drehbar mit dem Luftleit­ profil verbunden. Die mehrgliedrige Gelenkstangenkette ist so­ wohl mit dem Luftleitprofil, als auch der Schwinge drehbar ver­ bunden. Mit ihrem vom Luftleitprofil wegweisenden Ende ist sie im Fahrzeugaufbau in einem in seiner Lage verstellbaren Gelenk­ stangenlager drehbar gelagert.
In vorteilhafter Ausführung ist das Gelenkstangenlager so ange­ ordnet, daß das durch eine Bewegung der Schwinge von der Ruhe­ position in die Wirkposition verstellte Luftleitprofil in der Wirkposition im wesentlichen dieselbe waagerechte Ausrichtung hat, wie in der Ruheposition. Durch Verstellen der Lage des Gelenkstangenlagers läßt sich in der Wirkposition die Neigung des Luftleitprofils einstellen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Strömungs­ leitvorrichtung sind den Unteransprüchen 5 bis 20 zu entnehmen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Schnittdarstellung die Seitenan­ sicht eines Fahrzeugheckabschnitts mit einer erfin­ dungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung in ihrer Ruhe­ position,
Fig. 2 die schematische Schnittdarstellung der Fig. 1, mit der Strömungsleitvorrichtung in ihrer Wirkposition, und
Fig. 3 die schematische Schnittdarstellung der Fig. 2, jedoch mit geneigtem Luftleitprofil.
Fig. 1 zeigt schematisch und in Seitenansicht den hinteren Ab­ schnitt eines Fahrzeughecks, dessen Umriß durch die Konturlinie (K) angedeutet ist. An der Oberseite des Fahrzeughecks befindet sich eine Mulde (K′), in welche ein Luftleitprofil (1, 10) in seiner Ruheposition formbündig eingelassen ist. Das zweiteilig ausgebildete Luftleitprofil (1, 10) besteht aus einem Profil­ teil (1), welches im wesentlichen einem umgekehrten Flügelpro­ fil entspricht und sich über annähernd die gesamte Fahrzeug­ heckbreite erstreckt, und aus wenigstens einer unterhalb des Profilteils (1) angebrachten Halterungsfläche (10), welche senkrecht vom Profilteil (1) absteht und deren Fläche parallel zur Fahrzeugseite verläuft. An ihrer frontseitigen Kante schlägt die Halterungsfläche (10) mit einer Aussparung (11) an einem Anschlagpunkt (A1) an, wodurch das Luftleitprofil (1, 10) in seiner Ruheposition abgestützt und stabilisiert wird. Im Fahrzeugaufbau befindet sich ein kinematisches Additionsgetrie­ be (G), welches in zwei Lagerpunkten (L1, L3) gelagert ist und an zwei Ansatz- und Drehpunkten (D1, D2) der Halterungsfläche (10) drehbar mit dem Luftleitprofil (1, 10) verbunden ist. Die Lagerung des Additionsgetriebes (G) in den Lagerpunkten (L1, L3) erfolgt vorteilhafterweise am nicht dargestellten Fahrzeug­ chassis oder an einem mit dem Fahrzeugchassis verbundenen, ebenfalls nicht dargestellten Plattengehäuse.
Das in der Fig. 1 gezeigte Additionsgetriebe (G) besteht aus einer im wesentlichen sichelförmigen Schwinge (2), einer drei­ gliedrigen Gelenkstangenkette (31, 32, 33), sowie aus einem Antrieb (M1) für die Schwinge (2) und einem Antrieb (M2) für die Gelenkstangenkette (31, 32, 33). Die Schwinge (2) ist mit ihrem oberen Ende (21) am Ansatz- und Drehpunkt (D1) drehbar mit dem Luftleitprofil (1, 10) verbunden. Mit ihrem vom Luft­ leitprofil (1, 10) wegweisenden Ende (22) ist sie im Lagerpunkt (L1) gelagert. Das zentrale Glied (32) der Gelenkstangenkette (31, 32, 33) besitzt im wesentlichen die Form eines langge­ streckten, gleichschenkligen Dreiecks. Mit seinen stumpfwink­ ligen Ende ist das Glied (32) drehbar an der Schwinge (2) ge­ lagert (L4), mit seinen beiden spitzwinkligen Enden ist es je­ weils mit den beiden anderen Stangengliedern (31, 33) drehbar verbunden. Die Stange (33) ist mit ihrem anderen Ende am unter­ halb des Ansatz- und Drehpunktes (D1) gelegenen Ansatz- und Drehpunkt (D2) mit der Halterungsfläche (10) des Luftleit­ profils (1, 10) verbunden, die Stange (31) ist mit ihrem anderen, vom Glied (32) wegweisenden Ende an einem Gelenk­ stangenlager (L2) gelagert. Dieses in seiner Lage verstellbare Gelenkstangenlager (L2) befindet sich an einem Ende eines im wesentlichen rechtwinkligen, gleichschenkligen Winkelhebels (3).
Der Winkelhebel (3) ist mittig am festen Hebellager (L3) gelagert, mit seinem zweiten Ende ist er über einen Kurbelarm (6) und einem Kurbeltrieb (7) drehbar mit dem Gelenkstangen­ antrieb (M2) verbunden. Die Lagerung des Winkelhebels (3) im Hebellager (L3) erfolgt mittels eines Rohres (R2), welches sich bis zur gegenüberliegenden Seite des Fahrzeughecks erstreckt und dort mit einem entsprechenden Winkelhebel ver­ bunden ist, um die Bewegung der Gelenkstangenkette eines an der gegenüberliegenden Fahrzeugseite angebrachten, entsprechend ausgeführten kinematischen Additionsgetriebes zu koordinieren. Die Schwinge (2) ist mit ihrem Ende (22) über eine Stange (5) und einen Hebel (4) ebenfalls am Hebellager (L3) gelagert. Die Lagerung des Hebels (4) erfolgt über ein mit seinem größeren Halbmesser das Rohr (R2) umschließendes Rohr (R1), welches sich in entsprechender Weise bis zur gegenüberliegenden Seite des Fahrzeughecks erstreckt und dort über einen entsprechenden Hebel und eine entsprechende Stange mit der Schwinge des zwei­ ten kinematischen Additionsgetriebes verbunden ist, wodurch die Koordinierung der Schwingenbewegung beider Getriebe gewährleis­ tet wird.
Das Verstellen des Luftleitprofils (1, 10) aus der Ruheposition (P1) in die in der Fig. 2 gezeigte Wirkposition (P2) erfolgt durch eine Betätigung des Antriebs (M1). Dessen Antriebsbewe­ gung wird durch einen Kurbeltrieb (9) und einen Kurbelarm (8) im Sinne der Pfeilrichtung (I) auf die Schwinge (2) übertragen, welche eine Schwenkbewegung um den Lagerpunkt (L1) ausführt, wodurch das Schwingenende (22) im Sinne des Pfeiles (II) und das Luftleitprofil (1, 10) in eine Wirkposition (P2) über und hinter der Fahrzeugkontur bewegt werden. Zusammen mit dem Schwingenende (22) werden der Kurbelarm (5) und der Kurbeltrieb (4) im Sinne der Pfeilrichtungen (II, II′) bewegt, wodurch die Schwingenbewegungen beider Additionsgetriebe koordiniert wer­ den.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, führt der Kurbeltrieb (9) in Pfeil­ richtung (I) eine Drehbewegung von 180 Grad aus, wodurch die Schwingenbewegung im Endlagenbereich jeweils weich beschleunigt und verzögert wird. Am Ende dieser Schwenkbewegung um den La­ gerpunkt (L1) steht die Schwinge (2) im wesentlichen senkrecht und schlägt mit einer Aussparung (23) an einem Anschlagpunkt (A2) an, wodurch die Vorrichtung in ihrer Wirkposition stabili­ siert und gestützt wird. Mit ihrem Ende (21) hält die Schwinge (2) das Luftleitprofil (1, 10) in einer Position (P2) über und hinter der Fahrzeugheckkante. Eine Position großer Wirksamkeit des Luftleitprofils (1, 10) liegt z. B. etwa 500 mm hinter der Fahrzeugheckkante. Durch geeignete Wahl der Position des Ge­ lenkstangenlagers (L2) oberhalb des Schwingenlagers (L1) er­ fährt die Gelenkstangenkette (31, 32, 33) aufgrund der Positions­ invarianz des Gelenkstangenlagers (L2) während der Schwenk­ bewegung der Schwinge (2) eine Relativbewegung gegenüber der Schwinge (2), derart, daß das Luftleitprofil (1, 10) in der Wirkposition (P2) im wesentlichen dieselbe waagerechte Ausrich­ tung beibehält wie in der Ruheposition (P1).
Erst durch eine Betätigung des Gelenkstangenantriebs (M2), dessen Drehbewegung in Richtung des Pfeiles (III) über den Kurbeltrieb (7) und den Kurbelarm (6) auf den Winkelhebel (3) übertragen wird, kann durch eine Veränderung der Lage des Gelenkstangenlagers (L2) der Anstellwinkel des Luftleitprofils (1, 10) geändert werden (vgl. hierzu Fig. 3). Durch Betätigen des Antriebs (M2) schwenkt der Winkelhebel (3) in Richtung des Pfeiles (IV), wodurch das Gelenkstangenlager (L2) im Sinne der Pfeilrichtung (IV′) seine Position verändert. Diese Bewegung des Gelenkstangenlagers wird über die Gelenkstangenkette (31, 32, 33) am Lagerpunkt (L4) umgelenkt und auf das Luftleitprofil (1, 10) übertragen. Dieses kann sich, da die Schwinge (2) nun fest steht, um den Ansatz- und Drehpunkt (D1) nach oben drehen und somit seinen Anstellwinkel erhöhen. Hierbei entspricht eine Drehung des Kurbeltriebes (7) in Richtung des Pfeiles (III) um 180 Grad einer maximalen Schwenkbewegung des Luftleitprofils (1, 10) um 45 Grad (P2′).
Die Bewegung der Gelenkstangenkette wird, wie schon oben er­ wähnt, über das starr mit dem Winkelhebel (3) verbundene Rohr (R2) mit dem auf der anderen Seite des Fahrzeughecks gelegenen Additionsgetriebe koordiniert. Die Antriebe (M1, M2) können derart gekoppelt sein, daß beim Zurückführen des Luftleit­ profils (1, 10) aus der geneigten Wirkposition (P2′) direkt in die Ruheposition (P1) durch eine Schwenkbewegung der Schwinge (2) automatisch auch der Kurbeltrieb (7) des Antriebs (M2) in seine in der Fig. 1 dargestellten Ausgangsposition zurückkehrt. Diese Kopplung kann mechanisch oder elektronisch erfolgen.
Die Lage der unterschiedlichen Lagerpunkte und die Länge der einzelnen Getriebeelemente wurde so gewählt, daß in der geneig­ ten Wirkposition (P2′), wie sie zum Beispiel in Fig. 3 darge­ stellt ist, sich die Kurbeltriebe der Vorrichtung nahezu in Strecklage befinden, so daß die am Luftleitprofil (1, 10) auf­ tretenden hohen aerodynamischen Kräfte durch relativ geringe Antriebsmomente an den Antrieben (M1, M2) abgestützt werden können.
Die Verstellung des Luftleitprofils aus der Ruheposition in die Wirkposition, als auch die Verstellung des Anstellwinkels in der Wirkposition erfolgen vorteilhafterweise automatisch in Ab­ hängigkeit von Fahrparametern wie Fahrgeschwindigkeit, Luftge­ schwindigkeit, Reifenhaftung, usw. Zusätzlich kann auch eine manuelle Betätigung der Verstellvorrichtung vorgesehen sein.

Claims (20)

1. Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug, insbe­ sondere Heckspoiler, mit einem Luftleitprofil, das gegenüber der Fahrzeugkarosserie zwischen einer eingefahrenen Ruhe­ position und einer ausgefahrenen Wirkposition verstellbar ist, in welcher das Luftleitprofil als Ganzes im Abstand von der Fahrzeugkarosserie steht, dadurch gekennzeichnet, daß der An­ stellwinkel des Luftleitprofils (1, 10) in der Wirkposition (P2) gegenüber seiner Ausrichtung in der Ruheposition (P1) ver­ stellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Verstellung des Luftleitprofils (1, 10) durch weiligstens ein kinematisches Additionsgetriebe (G) erfolgen.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das kinematische Additionsgetriebe (G) aus einer Schwinge (2) besteht, deren zur Fahrzeugoberseite weisendes Ende (21) drehbar mit dem Luftleitprofil (1, 10) verbunden ist, und deren anderes Ende (22) im Fahrzeugaufbau, insbesondere am Fahrzeugchassis oder an einem mit dem Fahr­ zeugchassis verbundenen Plattengehäuse, drehbar gelagert ist (L1), weiterhin aus einer mehrgliedrigen Gelenkstangenkette (31, 32, 33), welche mit dem Luftleitprofil (1, 10) und der Schwinge (2) jeweils drehbar verbunden und in einem in seiner Lage verstellbaren Gelenkstangenlager (L2) drehbar gelagert ist, und aus jeweils einem Antrieb (M1, M2) für die Schwinge (2) und die Gelenkstangenkette (31, 32, 33).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkstangenlager (L2) während der Ruheposition (P1) des Luftleitprofils (1, 10) derart angeordnet ist, daß das durch eine Bewegung der Schwinge (2) in die Wirkposition (P2) verstellte Luftleitprofil (1, 10) dort im wesentlichen dieselbe waagerechte Ausrichtung hat wie in der Ruheposition (P1) und durch Verstellen der Lage des Gelenkstangenlagers (L2) die Neigung des Luftleitprofils (1, 10) in der Wirkposition (P2) einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das in seiner Lage verstellbare Gelenkstangenlager (L2) sich am einen Ende eines Hebels (3) befindet, dessen anderes Ende mit dem Gelenkstangenkettenantrieb (M2) in Verbindung steht, und der am Fahrzeugchassis oder an einem mit dem Fahr­ zeugchassis verbundenen Plattengehäuse derart gelagert ist (L3), daß durch Betätigung des Gelenkstangenkettenantriebs (M2) der Hebel (3) geschwenkt und somit die Lage des Gelenkstangen­ lagers (L2) verstellt wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (L3) des Hebels (3) oberhalb des Lagers (L1) der Schwinge (2) liegt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mehrgliedrige Gelenkstangenkette (31, 32, 33) aus drei miteinander drehbar verbundenen Stangen (31, 32, 33) besteht, wovon die erste (31) am Gelenkstangenlager (L2), die zweite (32) an der Schwinge (2) und die dritte Stange (33) am Luftleitprofil (1, 10) gelagert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz- und Drehpunkt (D2) der dritten Stange (33) der Gelenkstangenkette (31, 32, 33) am Luftleitprofil (1, 10) unterhalb des Ansatz- und Drehpunktes (D1) der Schwinge (2) liegt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe für die Schwinge (2) und die Gelenkstangenkette (31, 32, 33) Elektromotoren (M1, M2) sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (M1) zur Betätigung der Schwinge (2) mit dieser über einen Kurbeltrieb (9) und einen Kurbelarm (8) verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (9) beim Betätigen der Schwinge (2) einen Bogen von 180 Grad beschreibt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (M2) zur Betätigung der Gelenkstangenkette (31, 32, 33) mit dieser über einen Kurbeltrieb (7) und einen Kur­ belarm (6) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (7) beim Betätigen der Gelenkstangenkette (31, 32, 33) einen Bogen von 180 Grad beschreibt.
14. Vorrichtung nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitprofil (1, 10) in der Ruheposition (P1) mit wenigstens einer Aussparung (11) an wenigstens einem Anschlag (A1) mit abstützender und stabili­ sierender Funktion anliegt.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (2) in der Wirkposi­ tion (P2, P2′) mit wenigstens einer Aussparung (23) an wenig­ stens einem Anschlag (A2) mit abstützender und stabilisierender Funktion anliegt.
16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Verstellung des Luftleitprofils (1, 10) durch ein wie vorstehend beanspruchtes kinematisches Additionsgetriebe (G) erfolgen, welches mittig im Fahrzeugaufbau angebracht ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Halterung und Verstellung des Luftleitpro­ fils (1, 10) durch zwei wie vorstehend beanspruchte kinemati­ sche Additionsgetriebe (G) erfolgen, welche links- und rechts­ seitig im Fahrzeugaufbau angebracht sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (2) über eine Stange (5) mit einem am Hebel­ lager (L3) gelagerten Hebel (4) drehbar verbunden ist, und daß der Hebel (4) über ein Rohr (R1) starr und fest mit dem entsprechenden Hebel des auf der anderen Fahrzeugseite ange­ brachten Additionsgetriebes zur Koordinierung der Schwingen­ bewegung verbunden ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (3) zur Verstellung des Gelenkstangenlagers (L2) über ein Rohr (R2) starr und fest mit dem entsprechenden Hebel des auf der anderen Fahrzeugseite angebrachten Additionsgetrie­ bes zur Koordinierung der Gelenkstangenkettenbewegung verbunden ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (R2) im Rohr (R1) verläuft.
DE4207658A 1992-03-11 1992-03-11 Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE4207658C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207658A DE4207658C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207658A DE4207658C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4207658A1 true DE4207658A1 (de) 1993-09-16
DE4207658C2 DE4207658C2 (de) 1994-07-21

Family

ID=6453736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4207658A Expired - Fee Related DE4207658C2 (de) 1992-03-11 1992-03-11 Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4207658C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118529A3 (de) * 2000-01-21 2001-10-17 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Strömungsleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2004078564A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeugmit zumindest einer luftleiteinrichtung
US6814395B1 (en) * 2003-10-01 2004-11-09 Yung-Fa Lin Electronic spoiler having adjustable heights
FR2874579A1 (fr) * 2004-08-31 2006-03-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif aerodynamique perfectionne avec aileron et son implantation sur vehicule automobile
EP1693285A2 (de) 2005-02-22 2006-08-23 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2006119746A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Webasto Ag Luftleitvorrichtung eines fahrzeugs
FR2890638A3 (fr) * 2005-09-09 2007-03-16 Renault Sas Volet mobile dispose a l'arriere d'un vehicule automobile, deplacable en plusieurs positions.
WO2008110135A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Hs Genion Gmbh Luftleitvorrichtung für ein fahrzeug
US7578543B2 (en) * 2006-12-18 2009-08-25 Hs Genion Gmbh Air guiding device for a motor vehicle
US7735899B2 (en) 2003-03-03 2010-06-15 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible automobile
DE102010020548A1 (de) 2010-05-14 2010-12-30 Daimler Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
GB2517062A (en) * 2013-06-19 2015-02-11 Porsche Ag Spoiler for a motor vehicle
CN112429098A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 帕拉贡有限股份两合公司 驱动机构和带有驱动机构的空气引导装置
CN113302117A (zh) * 2018-11-28 2021-08-24 大众汽车股份公司 扰流器装置、具有扰流器装置的车辆、运行扰流器装置的方法
DE102004034677B4 (de) 2004-07-17 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einer Strömungsleitvorrichtung
CN114954703A (zh) * 2022-06-08 2022-08-30 上海集度汽车有限公司 尾翼结构和汽车
CN115367004A (zh) * 2021-05-18 2022-11-22 马格纳汽车顶部***有限责任公司 机动车辆的导流设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007577A1 (de) 2015-06-12 2015-12-17 Daimler Ag Verkleidungstellanordnung und Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698052C (de) * 1937-05-07 1940-10-31 Porsche Kg Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE2851639A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 B & B Beteiligung Vorrichtung zur leitung der windstroemung an fahrzeugen
EP0226778A2 (de) * 1985-11-12 1987-07-01 FIAT AUTO S.p.A. Betätigungsgerät für einen bewegbaren Fahrzeugstabilisator
EP0367230A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Spoilereinrichtung
JPH02164677A (ja) * 1988-12-16 1990-06-25 Daikyo Webasto Co Ltd リヤスポイラ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE698052C (de) * 1937-05-07 1940-10-31 Porsche Kg Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE2851639A1 (de) * 1978-11-29 1980-06-04 B & B Beteiligung Vorrichtung zur leitung der windstroemung an fahrzeugen
EP0226778A2 (de) * 1985-11-12 1987-07-01 FIAT AUTO S.p.A. Betätigungsgerät für einen bewegbaren Fahrzeugstabilisator
EP0367230A2 (de) * 1988-10-31 1990-05-09 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Spoilereinrichtung
JPH02164677A (ja) * 1988-12-16 1990-06-25 Daikyo Webasto Co Ltd リヤスポイラ装置

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1118529A3 (de) * 2000-01-21 2001-10-17 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Strömungsleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7481482B2 (en) * 2003-03-03 2009-01-27 Markus Grave Motor vehicle with at least one aerodynamic spoiler
WO2004078564A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-16 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeugmit zumindest einer luftleiteinrichtung
DE10309369A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-23 Wilhelm Karmann Gmbh Kraftfahrzeug
US7735899B2 (en) 2003-03-03 2010-06-15 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible automobile
US6814395B1 (en) * 2003-10-01 2004-11-09 Yung-Fa Lin Electronic spoiler having adjustable heights
DE102004034677B4 (de) 2004-07-17 2022-07-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Personenkraftwagen mit einer Strömungsleitvorrichtung
FR2874579A1 (fr) * 2004-08-31 2006-03-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif aerodynamique perfectionne avec aileron et son implantation sur vehicule automobile
EP1693285A2 (de) 2005-02-22 2006-08-23 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1693285A3 (de) * 2005-02-22 2007-05-09 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7708335B2 (en) 2005-05-11 2010-05-04 Fritz Wegener Air-guiding device of a vehicle
WO2006119746A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Webasto Ag Luftleitvorrichtung eines fahrzeugs
FR2890638A3 (fr) * 2005-09-09 2007-03-16 Renault Sas Volet mobile dispose a l'arriere d'un vehicule automobile, deplacable en plusieurs positions.
US7578543B2 (en) * 2006-12-18 2009-08-25 Hs Genion Gmbh Air guiding device for a motor vehicle
WO2008110135A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Hs Genion Gmbh Luftleitvorrichtung für ein fahrzeug
DE102010020548A1 (de) 2010-05-14 2010-12-30 Daimler Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Umströmung eines Personenkraftwagens
GB2517062A (en) * 2013-06-19 2015-02-11 Porsche Ag Spoiler for a motor vehicle
US9102367B1 (en) 2013-06-19 2015-08-11 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Spoiler for a motor vehicle
GB2517062B (en) * 2013-06-19 2016-06-01 Porsche Ag Spoiler for a motor vehicle
CN113302117A (zh) * 2018-11-28 2021-08-24 大众汽车股份公司 扰流器装置、具有扰流器装置的车辆、运行扰流器装置的方法
US11866102B2 (en) 2018-11-28 2024-01-09 Andre Hofmann Spoiler apparatus, vehicle having such a spoiler apparatus and method for operating the spoiler apparatus
CN112429098A (zh) * 2019-08-26 2021-03-02 帕拉贡有限股份两合公司 驱动机构和带有驱动机构的空气引导装置
CN112429098B (zh) * 2019-08-26 2024-05-14 帕拉贡有限股份两合公司 驱动机构和带有驱动机构的空气引导装置
CN115367004A (zh) * 2021-05-18 2022-11-22 马格纳汽车顶部***有限责任公司 机动车辆的导流设备
US20220371669A1 (en) * 2021-05-18 2022-11-24 Magna Car Top Systems Gmbh Flow guiding apparatus for a motor vehicle
CN115367004B (zh) * 2021-05-18 2024-02-20 马格纳汽车顶部***有限责任公司 机动车辆的导流设备
CN114954703A (zh) * 2022-06-08 2022-08-30 上海集度汽车有限公司 尾翼结构和汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE4207658C2 (de) 1994-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4207658C2 (de) Strömungsleitvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0685385B1 (de) Einrichtung zum Verstellen eines Windschildes für Fahrzeuge
DE102008024892B4 (de) Luftleiteinrichtung
EP1840012B1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2018289B1 (de) Antrieb zum bewegen eines windabweisers an einem cabriolet
EP0395847B1 (de) Antriebseinrichtung für ein motorisch angetriebenes Klappverdeck
DE102008024891B4 (de) Kraftfahrzeug
DE19549200A1 (de) Windleitelement für ein Fahrzeugdach
DE102017210023B4 (de) Verstellbare Spoilervorrichtung einer hinteren Stoßstange für ein Fahrzeug
DE102018208749B4 (de) Heckseitige Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2915288C2 (de) Kaltkreissäge mit einem schwenkbaren Sägeblattarm
DE102006059724A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005052618A1 (de) Heckfensterrollo ohne Restlichtspalt
EP0210399A2 (de) Tragflügel mit ausfahrbarer Klappe und veränderbarer Wölbung
DE102011103787A1 (de) Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
DE10002511A1 (de) Strömungsleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE112015002486B4 (de) Verstellvorrichtung für die Abblend- bzw. Fernlichtform eines Fahrzeugscheinwerfers
DE202011005504U1 (de) Fahrzeug mit Luftleitvorrichtung
EP2644423A2 (de) Windabweiser
DE3941875C2 (de)
DE3544941C2 (de)
DE3129900C2 (de) Hebeschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE19535667A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
EP2117911B1 (de) Luftleitvorrichtung für ein fahrzeug
DE2949046C2 (de) Spielzeugautorennbahn mit lenkbaren Spielfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee