DE4120877C2 - Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät - Google Patents

Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät

Info

Publication number
DE4120877C2
DE4120877C2 DE4120877A DE4120877A DE4120877C2 DE 4120877 C2 DE4120877 C2 DE 4120877C2 DE 4120877 A DE4120877 A DE 4120877A DE 4120877 A DE4120877 A DE 4120877A DE 4120877 C2 DE4120877 C2 DE 4120877C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cylinder
cooling air
air
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4120877A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4120877A1 (de
Inventor
Guenter Dipl Ing Wolf
Reinhold Dipl Ing Fink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE4120877A priority Critical patent/DE4120877C2/de
Priority to JP15484392A priority patent/JP3186836B2/ja
Priority to US07/901,154 priority patent/US5199389A/en
Publication of DE4120877A1 publication Critical patent/DE4120877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4120877C2 publication Critical patent/DE4120877C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads, e.g. ducting cooling-air from its pressure source to cylinders or along cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/06Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for hand-held tools or portables devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät, insbesondere eine Motorkettensäge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei verbrennungsmotorisch angetriebenen, handgeführten Ar­ beitsgeräten wie Motorkettensägen, Trennschleifer oder dgl. liegt der luftgekühlte Motor in einem Gehäuse und wird von einem Kühlluftstrom gekühlt.
Bei der aus der gattungsbildenden DE 39 35 361 A1 bekannten Motorkettensäge liegen der Zylinder, der Abgasschalldämpfer und der Kraftstoffbehälter zueinander in einem Gehäuse eng benachbart. Dies führt aufgrund der Abwärme des Verbren­ nungsmotors zu Temperaturproblemen, da der im Gehäuse ange­ ordnete Kraftstoffbehälter nahe dem Zylinder oder dem Ab­ gasschalldämpfer liegt. Diese gedrängte Bauweise kann fer­ ner zu Übertemperaturen und damit verbundenen Schädigungen am Zylinder des Verbrennungsmotors führen. Zur Abfuhr der Wärme muß daher ein ausreichend hoher Luftdurchsatz durch eine entsprechend groß dimensioniertes Kühlluftgebläse er­ zeugt werden; ein groß dimensioniertes Kühlluftgebläse be­ nötigt aber eine entsprechend große Antriebsenergie, die dann als Antriebsleistung an der Sägekette fehlt. Um daher eine ausreichend große Schnittleistung der Kette zu gewähr­ leisten und darüber hinaus die notwendige Antriebsleistung für das Kühlluftgebläse zur Verfügung zu stellen, muß auch der Antriebsmotor entsprechend groß gewählt werden. Die Größe einer derartigen Motorkettensäge ist somit durch die notwendige Größe des Antriebsmotors und die notwendige Größe des Kühlluftgebläses bestimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsgerät der gattungsbildenden Art derart weiterzubilden, daß bei unveränderter Baugröße des Kühlluftgebläses und gedrängter Bauweise auf kleinem Bauraum eine ausreichende Kühlung si­ chergestellt ist.
Diese Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der den Zylinder umgreifende eine Schenkel des aus zwei L- förmig angeordneten Schenkeln bestehenden Gehäuses des Abgasschalldämpfers umgreift den Zylinder über einen Teil seiner Breite, wodurch der Kühlluftstrom in zwei Teilströme aufgeteilt wird, nämlich einen ersten, der den Zylinder im wesentlichen geradlinig durchströmt und einen zweiten, der vom Gehäuse des Abgasschalldämpfers zunächst parallel zur Strömungsrichtung der anderen Teilströmung geführt wird, um dann durch den quer zur Hauptströmungsrichtung liegenden einen Schenkel quer zur anderen Teilströmung umgelenkt zu werden. Auf der Abluftseite kreuzen sich somit die Teil­ luftströme, wodurch eine starke Verwirbelung auf der Ab­ luftseite erfolgt, was zu einem Kühlluftstau und damit zu einer größeren Verweildauer der Luft im Bereich der wärme­ abführenden Zylinderrippen führt. Die größere Verweildauer ermöglicht den Übertritt einer größeren Wärmemenge, wobei die Kühlluft auch bis zum Rippenfuß der einzelnen Kühlrippe vordringt, wodurch auch an diesen heißen Stellen eine hohe Wärmeabfuhr erzielt ist. Die auf der Abluftseite aus dem Gehäuse austretende Kühlluft weist ein hohes Temperaturni­ veau auf.
Da durch den den Zylinder nur über einen Teil seiner Breite umgreifenden Schenkel des Abgasschalldämpfers das Volumen des Kühlluftstroms nur unwesentlich beeinträchtigt wird, andererseits die übertretende Wärmemenge von den Kühlrippen auf den Luftstrom jedoch signifikant größer ist, wird in der Summe bei unveränderter Baugröße des Kühlluftgebläses eine effektivere Kühlung erzielt, so daß eine gedrängtere Bauweise möglich ist. Da zudem diese Wirkung nicht durch ein zusätzliches Bauteil, sondern durch die Ausbildung des Abgasschalldämpfers erzielt ist, kann dieser bei gleichem Dämpfervolumen flacher ausgebildet werden, was einer kom­ pakten Bauweise zugute kommt.
In besonderer Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Zylinder und dem Kraftstoffbehälter eine Luftleitplatte an­ geordnet, die mit einem Abstand zur Behälterwand des Kraft­ stoffbehälters liegt und mit dieser einen luftdurchströmten Spalt begrenzt. Trotz der räumlich eng benachbarten Lage des Kraftstoffbehälters zum Zylinder und zum Abgasschall­ dämpfer ist so ein erhöhter unzulässiger Wärmeübertritt si­ cher vermieden. Einerseits dient die Luftleitwand selbst als großflächige Sperre für einen Wärmeübergang; anderer­ seits ist durch den luftdurchströmten Spalt zwischen Luft­ leitwand und der Behälterwand des Kraftstoffbehälters eine im ständigen Luftaustausch befindliche Luftsperre gebildet.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weite­ ren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, in der ein nachfolgend im einzelnen beschriebenes Ausführungsbei­ spiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Motorkettensäge mit teilweise geschnittenem Kettenraddeckel,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung schematisch die Anord­ nung des Verbrennungsmotors im Gehäuse der Motorkettensäge,
Fig. 3 eine Ansicht auf den einen Luftaustritt aufwei­ senden Kettenraddeckel,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht in den U-förmigen Grundkör­ per des Gehäuses, vom Zylinder des Verbrennungsmotors aus ge­ sehen,
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Zylinderkopf mit angeord­ netem Abgasschalldämpfer.
Die in Fig. 1 gezeigte Motorkettensäge ist eine Top-Handle- Maschine, deren Gehäuse 2 auf der Oberseite einen in Längs­ richtung des Gehäuses 2 ausgerichteten Traggriff 1 aufweist. Im vorderen Bereich des Traggriffs 1 sind Bedienungselemente wie Gashebel 3, Gashebelsperre 5 und eine Stelleinrichtung für eine Chokeklappe 4 angeordnet, während im hinteren Teil des Traggriffs 1 ein - nicht dargestellter - Vergaser ange­ ordnet ist, der einen im Gehäuse 2 angeordneten Verbren­ nungsmotor 6 speist.
Das Gehäuse 2 besteht im wesentlichen aus einem U-förmigen Grundkörper 7, dessen Schenkel 8, 9 mit ihren freien Enden 8a, 9a (Fig. 2) am Kurbelgehäuse 10 des Verbrennungsmotors 6 festgelegt sind. Der die Schenkel 8 und 9 verbindende Steg des U-förmigen Grundkörpers 7 ist als Kraftstoffbehälter 11 ausgebildet.
Der luftgekühlte Verbrennungsmotor 6, insbesondere Zweitaktmo­ tor weist einen liegenden Zylinder 13 auf, der in dem Raum 12 zwischen dem Kraftstoffbehälter 11 und dem Kurbelgehäuse 10 angeordnet ist.
Unterhalb des Zylinders 13 benachbart zu dem den Boden des Gehäuses 2 bildenden Schenkel 8 liegt ein Abgasschalldämpfer 14, dessen Gehäüse 15 im wesentlichen L-förmig ausgebildet ist (Fig. 6). Der längere Schenkel 15a des Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers 14 erstreckt sich dabei von der einen Gehäuselängsseite 16 bis im wesentlichen zur anderen Gehäuselängsseite 17 und hat etwa eine Breite, die der Höhe des Zylinders 13 entspricht. Der kürzere Schenkel 15b des L-förmigen Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers 14 umgreift den Zylinder 13 über einen Teil seiner Breite und liegt damit quer zur Hauptströmungsrichtung 20 der Kühlluft, die auf der einen Gehäuselängsseite 16 über einen Kühllufteintritt 18 einströmt und - nach Umströmen des Zylinders 13 - durch einen Luftaustritt 19 auf der anderen Gehäuselängsseite 17 austritt. Der Kühllufteintritt 18 ist durch die Ansaugöffnung eines Kühlluftgebläses gebildet, während der Luftaustritt 19 als Gitter im Kettenraddeckel 21 ausgebildet ist. Der Schalldämpferaustritt 22 ist auf der dem Kettenraddeckel 21 zugewandt liegenden Seite des kürzeren Schenkels 15b angeordnet und liegt benachbart zu dem Luftaustritt 19, der Schalldämpferaustritt 22 ist vorteilhaft in das Gitter des Luftaustritts 19 integriert. Im Kettenraddeckel 21 ist ferner eine Sicherheitsbremsvorrichtung integriert, deren am Kettenraddeckel 21 gelagerter Auslöser 25 sich quer vor dem Traggriff 1 erstreckt.
Wie Fig. 6 zeigt, liegt der längere Schenkel 15a des Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers 14, parallel zur Hauptströmungsrichtung 20 der Kühlluft mit Abstand u zum Zylinder 13, wodurch zwischen dem Zylinder 13 und dem Gehäuse 15 ein Spalt 23 zur Kühlluftführung gebildet ist. Auf seiner dem Zylinder 13 zugewandten Seite ist der Übergang zwischen den Schenkeln 15a und 15b des Gehäuses 15 gerundet ausgebildet, wodurch sich ein fließender Übergang ergibt. Der Spalt 23 zwischen dem Gehäuse 15 und dem Zylinder 13 setzt sich bis zum freien Ende des kürzeren Schenkels 15b fort. Vorteilhaft liegt der Abgasschalldämpfer 14 auch zu dem gehäusewandbildenden Schenkel 8 des Grundkörpers 7 mit einem spaltbildenden Abstand, der von einem Teil der Kühlluft durchströmt ist.
Die der Gehäuselängsseite 16 zugewandte Stirnwand 15c des Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers 14 ist derart vorgesehen, daß sie eine Spiralluftführung 24 des Kühlluftgebläses mitbildet.
Neben dem beschriebenen Einsatz als Kühlluft führende Leitwand ist durch die Form des L-förmigen Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers 14 auch ein großes Schalldämpfervolumen bei kleiner Baugröße erzielt. So kann bei klein bauender Motorkettensäge eine maximale Schalldämpfung erzielt werden.
Die über den Kühllufteintritt 18 angesaugte Kühlluft strömt in Pfeilrichtung 26 durch den Spalt 23 um den Zylinder 13 und wird am Übergang zum kürzeren Schenkel 15b des Gehäuses 15 des Abgasschalldämpfers auf der Abluftseite in Pfeilrichtung 27 quer zur Hauptströmungsrichtung 20 umgelenkt. Durch diese Umlen­ kung und den durch den Schenkel 15b bewirkten Staudruck ist unter Verlängerung der Wärme aufnehmenden Luftführungswege eine verbesserte Kühlung des Zylinders 13 auch auf seiner der Hauptströmungsrichtung 20 abgewandten Rückseite bis an die Rippenfüße gewährleistet.
Aufgrund der gedrängten Bauweise ist der im U-förmigen Grundkörper 7 ausgebildete Kraftstoffbehälter 11 nah benachbart zum Kopf des Zylinders 13 angeordnet und daher einer entsprechenden Strahlungswärme ausgesetzt. Gemäß einer weiteren Variante, die auch getrennt von der Ausbildung des Abgasschalldämpfers 14 ausführbar ist, ist zwischen dem Zylinder 13 und der Behälterwand 11a des Kraftstoffbehälters 11 eine Luftleitplatte 30 angeordnet, die mit Abstand v zum Kraftstoffbehälter 11 liegt und somit mit dessen Behälterwand 11a einen Spalt 31 begrenzt, der sich über die ganze Höhe und Tiefe der Luftleitplatte 30 erstreckt. Der Spalt 31 ist durch einen abgezweigten Teilluftstrom belüftet, der durch in der Luftleitplatte 30 angeordnete Kühlluftöffnungen 32 eintritt. Die Kühlluftöffnungen liegen benachbart zu dem dem Kühllufteintritt 18 zugewandten Rand 33 der Luftleitplatte 30 und sind vorzugsweise als zur Längskante des Randes 33 offene Aussparungen (Schlitze) ausgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind in Längsrichtung des Randes 33 mehrere Kühlluftöffnungen 32 mit Abstand zueinander angeordnet; es kann ausreichend sein, nur eine Kühlluftöffnung 32 vorzusehen.
Die Luftleitplatte 30 hat eine Breite, die etwa der Breite des Kraftstoffbehälters 11 entspricht, der sich von der einen Gehäuselängsseite 16 zur anderen Gehäuselängsseite 17 des Gehäuses 2 erstreckt. Die Luftleitplatte 30 ist von der Seite des Ket­ tenraddeckels 21 her quer zur Gehäuselängsrichtung in einan­ der gegenüberliegende Führungen 28 und 29 in den Grundkörper 7 einschiebbar. Die Führungen 28 und 29 sind im Grundkörper 7 einteilig mit diesem ausgebildet. Der in die Führungen 28 und 29 eingreifende Rand 34 bzw. 35 der Luftleitplatte 30 weist Die Ränder 34, 35 verdickende Ausprägungen 36 auf (Fig. 5, Fig. 4), mit denen die Luftleitplatte 30 in den Führungen 28 und 29 festgeklemmt liegt. In Längsrichtung der Ränder 34 und 35 sind jeweils zwei Ausprägungen 36 angeordnet.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, erstreckt sich die Luftleitplatte 30 auch zwischen dem Gehäuse 15 des Abgasschalldämpfers 14 und der Behälterwand 11a des Kraftstoffbehälters 11, um auch in diesem Bereich eine Wärmeisolation zu erzielen.
Die in Hauptströmungsrichtung 20 anströmende Kühlluft wird durch den Zylinder 13 und das Gehäuse 15 des Abgasschalldämpfers 14 in Richtung auf die Luftleitplatte 30 abgelenkt und ein Teilstrom tritt durch die schlitzartigen Kühlluftöffnungen 32 in den Spalt 31 zwischen der Behälterwand 11a des Kraftstoffbehälters 11 und der Luftleitplatte 30 ein, um dort in Richtung auf den Luftaustritt 19 zu strömen. Gleichzeitig wird der zwischen der Luftleitplatte 30 und dem Zylinder 13 bzw. Gehäuse 15 des Abgasschalldämpfers 14 vorgesehene Spalt 23 von einem Teilkühlluftstrom durchströmt, um Wärme abzuführen.
Die Luftleitplatte 30 besteht vorzugsweise aus einem kosten­ günstigen Kunststoff oder einem Isoliermaterial; es kann zweckmäßig sein, mit Isoliermaterial laminierte oder be­ schichtete Kunststoffplatten als Luftleitplatte 30 einzu­ setzen.

Claims (7)

1. Arbeitsgerät, insbesondere Motorkettensäge mit einem Ge­ häuse (2) und einem darin angeordneten luftgekühlten Verbrennungsmotor (6) sowie einem in der Nähe des Zylin­ ders (13) des Verbrennungsmotors (6) im Gehäuse (2) an­ geordneten Kraftstoffbehälter (11), wobei der den Zylin­ der (13) kühlende Luftstrom in einer Hauptströmungsrich­ tung (20) quer zum Gehäuse (2) durch einen Kühlluftein­ tritt (18) auf einer Gehäuselängsseite (16) einströmt und nach Umströmen des Zylinders (13) auf der gegen­ überliegenden Gehäuselängsseite (17) durch einen Luft­ austritt (19) ausströmt, wobei das Gehäuse (15) eines Abgasschalldämpfers (14) eine den Kühlluftstrom führende Leitwand bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) des Abgas­ schalldämpfers (14) aus zwei L-förmig angeordneten Schenkeln (15a, 15b) besteht, wobei der eine Schenkel (15a) etwa parallel zur Hauptströmungsrichtung (20) auf einer Seite des Zylinders (13) liegt und der andere Schenkel (15b) zur Umlenkung eines Teilstroms des Kühl­ luftstroms quer zur Hauptströmungsrichtung (20) auf der Abluftseite des Zylinders (13) liegt und diesen über ei­ nen Teil seiner Breite umgreift.
2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalldämpferaustritt (22) in dem quer zur Hauptströmungsrichtung (20) liegen­ den Schenkel (15b) des L-förmigen Gehäuses (15) des Ab­ gasschalldämpfers (14) im Bereich des Luftaustrittes (19) liegt.
3. Arbeitsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor (6) liegend angeordnet ist und das Gehäuse (15) des Abgas­ schalldämpfers (14) mit einem Schenkel (15a) unterhalb des Zylinders (13) liegt.
4. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zylinder (13) und dem Kraftstoffbehälter (11) eine Luftleitplatte (30) angeordnet ist, die mit einem Abstand (v) zur Behälter­ wand (11a) des Kraftstoffbehälters (11) liegt und mit dieser einen luftdurchströmten Spalt (31) begrenzt.
5. Arbeitsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitplatte (30) an ihrem dem Kühllufteintritt (18) zugewandten Rand (33) mindestens eine Kühlluftöffnung (32) aufweist.
6. Arbeitsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluftöffnung (32) als zur Längskante des Randes (33) offene, schlitzartige Aussparung ausgebildet ist.
7. Arbeitsgerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Randes (33) mehrere Kühlluftöffnungen (32) mit Abstand zueinan­ der liegen.
DE4120877A 1991-06-21 1991-06-21 Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät Expired - Lifetime DE4120877C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4120877A DE4120877C2 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät
JP15484392A JP3186836B2 (ja) 1991-06-21 1992-06-15 作業機械
US07/901,154 US5199389A (en) 1991-06-21 1992-06-19 Work apparatus having an air-cooled internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4120877A DE4120877C2 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4120877A1 DE4120877A1 (de) 1992-12-24
DE4120877C2 true DE4120877C2 (de) 1995-03-16

Family

ID=6434662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4120877A Expired - Lifetime DE4120877C2 (de) 1991-06-21 1991-06-21 Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5199389A (de)
JP (1) JP3186836B2 (de)
DE (1) DE4120877C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833473B4 (de) * 1997-07-29 2006-01-19 Kioritz Corp. Element zum Verhindern des Partikeleintritts bei einem luftgekühlten Verbrennungsmotor
RU2527553C2 (ru) * 2008-11-14 2014-09-10 Андреас Штиль АГ ЭНД Ко. КГ Подвод охлаждающего воздуха к моторной цепной пиле

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD378184S (en) * 1995-07-14 1997-02-25 Aktiebolaget Electrolux Motor saw
JP2000136729A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Komatsu Zenoah Co エンジンの燃料タンク
DE29914164U1 (de) * 1999-08-12 2001-01-04 Dolmar Gmbh Motorbetriebenes Handwerkzeug
DE20102026U1 (de) * 2001-02-02 2001-04-26 Stihl Maschf Andreas Vergaseranordnung
DE20105768U1 (de) * 2001-03-30 2001-06-21 Bomag Gmbh Vibrationsstampfer
DE10146513B4 (de) * 2001-09-21 2012-11-15 Andreas Stihl Ag & Co. Schalldämpferanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102004031042B4 (de) * 2004-06-25 2015-08-20 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät
JP5091399B2 (ja) 2005-11-15 2012-12-05 ハスクバーナ・ゼノア株式会社 チェーンソウ
JP2007185894A (ja) 2006-01-13 2007-07-26 Komatsu Zenoah Co チェーンソー
JP2007185893A (ja) * 2006-01-13 2007-07-26 Komatsu Zenoah Co チェーンソー
US8794196B2 (en) 2008-10-06 2014-08-05 Husqvarna Zenoah Co., Ltd. Chain saw
US20100083512A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Husqvarna Zenoah Co., Ltd. Chain saw
US8328501B2 (en) * 2008-10-13 2012-12-11 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Fan intake shield
US9950616B2 (en) 2010-12-03 2018-04-24 Jeffrey Yager Deployable fuel tank baffle and fuel tank system
CN104153863A (zh) * 2014-06-24 2014-11-19 浙江亚特电器有限公司 可降低排气温度的触媒消音器
US20160039082A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Mtd Products Inc Barrier member for a handheld tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6012885Y2 (ja) * 1980-12-25 1985-04-25 株式会社共立 複シリンダエンジン用排気マフラ
JPH0313527Y2 (de) * 1986-04-23 1991-03-27
DE3916414C3 (de) * 1988-06-10 1997-03-13 Kioritz Corp Tragbare, motorisch angetriebene Arbeitsmaschine
DE3821951A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-25 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgeraet
JPH074885Y2 (ja) * 1989-04-15 1995-02-08 株式会社共立 チェーンソー
DE3935361C2 (de) * 1989-10-24 1998-12-24 Stihl Maschf Andreas Arbeitsgerät wie Motorkettensäge oder dgl., insbesondere Einhandkettensäge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833473B4 (de) * 1997-07-29 2006-01-19 Kioritz Corp. Element zum Verhindern des Partikeleintritts bei einem luftgekühlten Verbrennungsmotor
RU2527553C2 (ru) * 2008-11-14 2014-09-10 Андреас Штиль АГ ЭНД Ко. КГ Подвод охлаждающего воздуха к моторной цепной пиле

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05209520A (ja) 1993-08-20
JP3186836B2 (ja) 2001-07-11
DE4120877A1 (de) 1992-12-24
US5199389A (en) 1993-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120877C2 (de) Kühlung für ein von einem Verbrennungsmotor angetriebenes Arbeitsgerät
DE3874908T2 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine.
EP2198692B1 (de) Heckenschere
EP3181856B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einer steuereinrichtung
DE602005003605T2 (de) Zündsystem für tragbare kraftangetriebene Geräte
DE102013012513A1 (de) "Handgeführtes Arbeitsgerät"
DE102009030593B4 (de) Vergaser und Zweitaktmotor mit einem Vergaser
DE2911497C2 (de)
DE19701082A1 (de) Saug-/Blasgerät
DE10146513B4 (de) Schalldämpferanordnung für einen Verbrennungsmotor
DE102008063995B4 (de) Heckenschere
DE102006001570B4 (de) Arbeitsgerät
EP2610458B1 (de) Arbeitsgerät
DE3307783C2 (de) Abgas-Schalldämpfer für einen Zweizylinder-Boxermotor
EP3239403B1 (de) Rückengetragenes arbeitsgerät mit einem antriebsmotor und einem von dem antriebsmotor angetriebenen gebläse
DE102010045017B4 (de) Zweitaktmotor
DE1476086B1 (de) Zylinder fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE102007052420A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3116802C2 (de) Vierventil-Zylinderkopf für einen Viertaktmotor
DE102006001567B4 (de) Arbeitsgerät
EP3715599B1 (de) Zweitaktmotor
EP2458189B1 (de) Motorarbeitsgerät mit umschaltbarer Sommer-Winter-Betriebsfunktion
DE4215672C2 (de) Zweizylinder-Reihen-Zweitaktmotor
EP3489481B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät
DE1930148A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right