DE4101729A1 - Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie

Info

Publication number
DE4101729A1
DE4101729A1 DE19914101729 DE4101729A DE4101729A1 DE 4101729 A1 DE4101729 A1 DE 4101729A1 DE 19914101729 DE19914101729 DE 19914101729 DE 4101729 A DE4101729 A DE 4101729A DE 4101729 A1 DE4101729 A1 DE 4101729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uhf
heating device
blank
transport path
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914101729
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl Ing Baumgarten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914101729 priority Critical patent/DE4101729A1/de
Publication of DE4101729A1 publication Critical patent/DE4101729A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/0005Pretreatment of tyres or parts thereof, e.g. preheating, irradiation, precuring
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/46Dielectric heating
    • H05B6/60Arrangements for continuous movement of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C2035/0283Thermal pretreatment of the plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vorberei­ tung von großvolumigen Rohlingen für die Bearbeitung in Vulkanisationspressen der Gummiindustrie, bestehend aus einer UHF-Erwärmungsvorrichtung und einer Transport­ bahn.
Bei der Fertigung von großvolumigen Gummiartikeln wie LKW-Reifen (besonders Diagonalreifen, aber auch Stahl­ cord-Reifen, also mit Stahlcordgürtel und Stahlcord- Karkasse), Flugzeugreifen, AS-Reifen, Off the road- Reifen, Fendern und ähnlichen Teilen, insbesondere aber bei Vollgummireifen, sind wegen der Dicke dieser Teile aufgrund des schlechten Wärmeüberganges und der geringen Wärmeleitfähigkeit extrem lange Aufheizzeiten für die ausreichende Durchwärmung zum Zwecke der Vulkanisation in den Vulkanisationspressen erforder­ lich. Es ist deshalb bereits früher vorgeschlagen worden, solche großvolumigen Teile in einem Mikrowel­ lenofen mittels Mikrowellen vorzuheizen und dann wie üblich in die Preßform einzulegen und hoch zu heizen und dabei auszuvulkanisieren, was in wesentlich kürzerer Zeit erfolgen kann, da die inneren Partien dieser Teile bereits vorerhitzt sind.
Solche Vulkanisationspressen sind teuer in der Anschaf­ fung, die in ihnen verwendeten Preßformen sind es eben­ falls. Der Betrieb dieser beheizten Vulkanisationspres­ sen ist durch den erheblichen Energieaufwand ebenfalls teuer. Daher besteht ein erhebliches Interesse der die obengenannten Gummiartikel herstellenden Industrie daran, die Vulkanisationszeiten in diesen Pressen abzukürzen. Trotz dieses erheblichen Interesses und trotz der Möglichkeit, eine Vorwärmung durch UHF-Ener­ gie vorzunehmen, hat man von dieser Möglichkeit nur sehr wenig Gebrauch gemacht.
Bei der UHF-Vorwärmung besteht das grundsätzliche Problem der gleichmäßigen Durchwärmung der diffizil geformten und mit Stahleinlagen versehenen Rohlinge, welches sich aber individuell je nach Rohlingstype lösen läßt. Darüber hinaus muß aber auch gewährleistet sein, daß der vorgewärmte Rohling seine gewünschte und erreichte Temperatur bis zum Einsetzen in die Vulkani­ sierform und -presse beibehält.
Nach der US 37 45 291 A1 ist eine Methode zur UHF- Vorwärmung von Luftreifen-Rohlingen bekannt, bei der ein solcher vorkonfektionierter Reifenrohling auf einen Drehteller gestellt und in rotierendem Zustand mit UHF- Energie beaufschlagt wird, wobei durch einstellbare Hornstrahler unter Berücksichtigung der Rohlingskontur eine gleichmäßige Erwärmung erzielt werden soll. Bei den hier dargestellten Diagonalreifenrohlingen, die bekanntlich mit starken Stahlwulsten, aber mit Textil­ karkasse versehen sind, wirken die Stahlwulste wie Antennen, die dadurch im Rohling eine gleichmäßige Kautschuk-Erwärmung verhindern. Eine partielle Überheizung z. B. im Wulstbereich muß aber unter allen Umständen verhindert werden, da nach dieser Vorwärmung die Bombierung des Reifenrohlings erfolgen muß, was bei eventueller Anvulkanisation nicht mehr möglich wäre.
Von großer praktischer Bedeutung ist aber auch das Problem, den Formteilrohling zentrisch in die Bestrahlungskammer einzusetzen, den heißen empfind­ lichen Rohling wieder herauszunehmen und weiter zu transportieren. Dieses ist mit großem personellem Aufwand und der Gefahr von Beschädigungen verbunden.
Durch die EP 00 72 505 A1 ist ein Verfahren bekannt geworden, bei dem zwei in ihrer Höhe und Winkellage verstellbare Hornstrahler intermittierend arbeiten und dabei durch berührungslose Temperaturmeßgeräte gesteuert werden, um eine größere Gleichmäßigkeit der Vorwärmung zu erreichen. Da aber die Mikrowellener­ wärmung im Inneren des bestrahlten Körpers erfolgt und durch die Temperaturmessung von außen nicht annähernd genau genug erfaßt werden kann, ist auch damit eine gleichmäßige Durchheizung nicht zu erzielen. Eine praktische Möglichkeit, die ungleichmäßige Vorwärmung zu vermeiden oder auszugleichen, existiert auch hierbei nicht.
Ein weiteres Problem bei der Vorheizung von Rohlingen in UHF-Vorwärmanlagen besteht aber auch darin, daß im praktischen Betrieb immer eine Vielzahl von Reifenhei­ zern vorgesehen sind, die mit unterschiedlichen Formen bestückt sind, damit in gleichmäßigem Arbeitsfluß alle benötigten Gummiformteilgrößen und -typen gefertigt werden. Wegen der hohen Anschaffungskosten einer Vulkanisierform ist die Industrie bestrebt, diese Form auch durchlaufend zu benutzen. Es wäre unrentabel, für jede Rohlingsgröße und -type mehrere Formen anzuschaffen und dann z. B. eine Woche lang eine Type zu erzeugen, in der nächsten Woche eine andere Type. Das würde auch zu einer vergrößerten Lagerhaltung führen. Die im Betrieb durchgeführte gleichzeitige Herstellung mehrerer Formteiltypen und -größen führt nun bei der Benutzung von UHF-Vorwärmanlagen dazu, daß bei den unterschiedlichen Vulkanisationszeiten für die einzelnen Formlinge Schwierigkeiten bei der rechtzeiti­ gen Einbringung des gerade benötigten Rohlings in die UHF-Vorwärmanlage auftreten. Im Betrieb treten dann hier teilweise Stillstandszeiten dadurch auf, daß die Rohlinge nicht rechtzeitig vorgewärmt der UHF- Erwärmungsanlage entnommen werden können. Weitere Schwierigkeiten treten dann auf, wenn die Erwärmung des Rohlings zu früh in der UHFVorwärmvorrichtung entnommen werden muß und anschließend wieder auskühlt, bevor er in eine Vulkanisationspresse eingelegt werden kann. Die hierbei auftretenden schier unüberwindlichen arbeitsorganisatorischen Schwierigkeiten mögen dazu geführt haben, daß die UHF-Vorwärmung sich nicht in den Betrieben hat einführen lassen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mit einer UHF-Vorwärmvor­ richtung ausgestattete Vorrichtung zur Vorbereitung von Rohlingen für die Bearbeitung in Vulkanisationspressen der Gummiindustrie zu schaffen, welche Rohlinge unterschiedlicher Größen und Typen unmittelbar aufeinanderfolgend so vorbereiten kann, daß für die Vulkanisationspressen immer ausreichend einwandfrei vorerwärmte Rohlinge zur Verfügung stehen.
Die Erfindung besteht darin, daß man den Rohling auf eine unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung verlaufende oder durch diese verlaufende Transportvorrichtung legt, ihn auf dieser mittig ausrichtet und ihn mittig über eine Hebevorrichtung in der Achse der UHF- Erwärmungsvorrichtung transportiert, daß man den Rohling anschließend vertikal in die UHF- Erwärmungsvorrichtung hebt, ihn dort durch UHF-Energie erwärmt und dann wieder auf die Transportvorrichtung ablegt, daß man den erwärmten Rohling nun entsprechend seiner Größe und Form über eine Weiche auf eine bestimmte Transportbahn in einer beheizten Warmhaltekammer leitet und ihn dort beläßt, bis man ihn in die Vulkanisationspresse einbringen kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht darin, daß die Transportbahn unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung verläuft, daß in der Vertikalachse der UHF- Erwärmungsvorrichtung eine Hebevorrichtung für das Hineinheben des Rohlings in die UHF-Erwärmungsvorrich­ tung oder für das Heben und Senken der UHF-Erwärmungs­ vorrichtung vorgesehen ist, daß hinter der Erwärmungsvorrichtung eine Weiche in der Transportbahn vorgesehen ist, mit der die Transportbahn in mehrere Transportbahnabschnitte gegliedert ist, und daß diese Transportbahnabschnitte in (je) eine Warmhaltekammer führen.
Mit dieser Vorrichtung lassen sich die unterschiedli­ chen Rohlinge entsprechend ihren Erfordernissen vorwärmen und im vorgewärmten Zustand so lange halten, bis sie in die für sie vorgesehene Vulkanisationspresse eingelegt werden können. Alle Schwierigkeiten des arbeitsorganisatorischen Ablaufes lassen sich hierdurch beseitigen. Die vorkonfektionierten unterschiedlichen Preßteilrohlinge brauchen dabei nicht einmal in bestimmter Reihenfolge auf die Transportbahn gebracht zu werden, weil die Warmhaltekammern als Vorratslager dienen, in welchem die vorerwärmten Rohlinge so lange lagern können, bis für sie eine Presse freigeworden ist.
Zweckmäßig ist es, wenn die Transportbahn eine Rollenbahn ist. Auf dieser lassen sich die Rohlinge vor und nach der Erwärmung leicht transportieren.
Da Rohlinge unterschiedlicher Größe und Durchmesser nacheinander in der UHF-Erwärmungsvorrichtung erwärmt werden sollen, es für die Erwärmung jedoch erforderlich ist, daß die Rohlinge in bestimmter Weise in der UHF- Erwärmungsvorrichtung liegen, ist es zweckmäßig, wenn vor der UHF-Erwärmungsvorrichtung eine Ausrichtvorrich­ tung über der Transportbahn angeordnet ist. Unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung ist dann zweckmäßigerweise noch eine Stopvorrichtung angeordnet, die den Rohling in seiner Bewegung auf der Transportbahn stoppt, sobald der Rohling die richtige Stellung unterhalb der UHF- Erwärmungsvorrichtung erhalten hat.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß unter der UHF- Erwärmungsvorrichtung eine den Rohling in die UHF- Erwärmungsvorrichtung einfahrende Hebevorrichtung angeordnet ist, wobei es zweckmäßig ist, wenn die Rollen der Transportbahn unter der Erwärmungsvor­ richtung einseitig gelagert sind und unterschiedliche Länge aufweisen, und wenn die Hebevorrichtung einen Teller aufweist, der zwischen den Rollen hindurch hebbar ist und Arme aufweist, die zwischen den Rollen durchtreten. Bei dieser Ausführungsform wird der Rohling unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung auf der Transportbahn angehalten, dann wird die Hebevorrichtung in Tätigkeit gesetzt, die den unterhalb des Rohlings befindlichen Teller anhebt, bis der Teller in die UHF- Erwärmungsvorrichtung eingefahren ist und deren Tor geschlossen werden kann. Der Rohling liegt dabei auf den Armen des Tellers. Diese Arme sind notwendig, damit sie zwischen den Rollen nach unten hin durchtreten können, wenn der vorgeheizte Rohling wieder auf der Rollenbahn abgelegt wird.
Zweckmäßig ist es, wenn der Teller der Hebevorrichtung drehbar ist und einen Drehantrieb aufweist. Durch dieses Drehen wird der Rohling während der UHF-Behand­ lung gedreht, so daß die Erwärmung gleichmäßiger wird.
Bei Verwendung einer Rollenbahn als Transportbahn kann es aber auch zweckmäßig sein, wenn der Boden der UHF- Behandlungsvorrichtung unterhalb der Transportbahn liegt und die Kammer der UHF-Behandlungsvorrichtung absenkbar ist. Hierbei braucht der Rohling nur unter der UHF-Behandlungsvorrichtung angehalten zu werden, worauf die Kammer dieser Vorrichtung abgesenkt wird, damit die Behandlung beginnen kann. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die UHF-Strahler an einem sich drehenden Gestell montiert sind und somit für eine gleichmäßige Erwärmung des Rohlings sorgen. Die Rollen innerhalb der UHF-Behandlungsvorrichtung werden zweckmäßigerweise aus einem nicht polaren Material hergestellt.
Die Transportbahn kann aber auch durch ein Förderband gebildet sein oder durch ein Gleissystem mit Wagen.
Bei diesen Ausführungsformen ist es zweckmäßig, wenn die Hebevorrichtung oberhalb der Erwärmungsvorrichtung angeordnet ist und mit einem Arm, der vorzugsweise als ein um die eigene Achse rotierender Dreharm ausgebildet ist, durch die UHF-Erwärmungsvorrichtung hindurch­ reicht. Am unteren Ende dieses Armes sind dann Greifer oder eine Klemmvorrichtung für den Rohling angebracht. Diese Ausführungsform weist konstruktive Vorteile auf und ist auch bei Transportbahnen in Form von Rollenbahnen anwendbar.
Die Weiche kann durch ein heb- oder verschwenkbares Transportbahnstück gebildet sein. Bei der Verwendung eines Gleissystems mit Wagen läßt sich eine sehr raumgünstige Ausführungsform dadurch erzielen, daß die Weiche durch rechtwinklig zueinander verlegte Gleisstücke gebildet ist.
Sehr wenig raumaufwendig wird die Vorrichtung dann, wenn die Weiche durch einen Paternosteraufzug gebildet ist, der vorzugsweise in die Heizkammer integriert ist.
Alle diese Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich in ihrem Betriebsablauf weitgehend automatisieren. Hierzu ist es zweckmäßig, eine Steuervorrichtung vorzusehen, mit einem unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung angeordneten Sensor für die Lage des Rohlings auf der Transportbahn und mit Aus­ gängen für die Betätigung der Ausrichtvorrichtung und/oder der Hebevorrichtung und/oder der Transportbahn und/oder der Weiche und/oder des Tores der UHF-Erwär­ mungsvorrichtung und/oder der Tore der Warmhaltevor­ richtung und/oder der UHF-Erwärmungsvorrichtung.
Man erreicht die Vorteile der vorliegenden Erfindung dadurch, daß man den Rohling auf eine unter der UHF- Erwärmungsvorrichtung verlaufende Transportvorrichtung legt, ihn auf dieser mittig ausrichtet und ihn mittig über eine Hebevorrichtung in der Achse der UHF-Erwär­ mungsvorrichtung transportiert, daß man den Rohling anschließend vertikal in die UHF-Erwärmungsvorrichtung hebt, ihn dort durch UHF-Energie erwärmt und dann wieder auf die Transportvorrichtung ablegt, daß man den erwärmten Rohling nun entsprechend seiner Größe und Form über eine Weiche auf eine bestimmte Transportbahn in einer beheizten Warmhaltekammer leitet und ihn dort beläßt, bis man ihn in die Vulkanisationspresse einbringen kann.
Das Wesen der vorliegenden Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine mit Rollenbahnen ausgestattete Vor­ richtung in Seitenansicht,
Fig. 2 in Ansicht von oben,
Fig. 3 das Detail des Drehtellers in Ansicht von oben,
Fig. 4 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit Transportbändern in Seitenansicht,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Ausführungsform mit Gleisen und Wagen,
Fig. 6 eine Grundrißansicht dieser Ausführungs­ form,
Fig. 7 eine Ausführungsform mit Paternoster,
Fig. 8 eine weitere Ausführungsform.
In der Ausführungsform der Fig. 1 bis 3 findet als Transportbahn eine Rollenbahn Verwendung, auf der die Rohlinge 2A, 2B, 2C in die Behandlungskammer 3 der UHF- Erwärmungsvorrichtung eingeschoben werden. In dieser Behandlungskammer 3 sind UHF-Strahler 4 angeordnet. In dieser Behandlungskammer 3 ist mittels der Hebe- und Drehvorrichtung 5 ein Drehteller 6 anhebbar, um den zu behandelnden Rohling 2B in die erforderliche Arbeits­ höhe zu heben und ihn dort während der Behandlung zu drehen. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel verläuft die Rollenbahn 1 durch die Behandlungskammer 3 hindurch. Diese Behandlungskammer ist durch vertikal bewegbare Schiebetüren 7 verschließbar.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der Drehteller 6 eine besondere Form hat, die durch sein Zusammenwirken mit den Rollen der Rollenbahn vorgegeben ist. Während vor und hinter der Behandlungskammer 3 die Rollen 8 sich über die gesamte Breite der Transportbahn erstrecken, ist dieses innerhalb der UHF-Behandlungskammer nicht möglich. Hier sind die Rollen 9 einseitig gelagert und freifliegend aufgehängt. Sie weisen eine unterschied­ liche Länge auf. In die Zwischenräume zwischen die Rollen greifen Arme 10 des Drehtellers 6, so daß zwischen den Armen 10 Ausschnitte 11 im Drehteller 6 befindlich sind. Dieses ist notwendig, weil der Rohling sowohl auf dem Drehteller 6 als auch auf Rollen 9 aufliegen muß.
Hinter der Behandlungskammer 3 befindet sich eine Warmhaltevorrichtung 12, in die die Rollenbahn 1 hineinläuft. Innerhalb dieser Warmhaltevorrichtung 12 ist eine Weiche 13 in Form eines verschwenkbaren Rollenbahnenabschnittes vorgesehen. Mittels dieser Weiche 13 können die Rohlinge auf drei oder mehr verschiedene Rollenbahnenabschnitte 1G, 1D, 1E geschoben werden, auf denen sie bis zu ihrer Entnahme aus der Warmhaltevorrichtung 12 gelagert bleiben.
Um die Rohlinge vor ihrem Einfahren in die Behandlungskammer in die rechte Stellung zu bringen, sind zwei Arme einer Ausrichtvorrichtung 14 oberhalb der Rollenbahn 1A angeordnet. Diese Arme der Ausricht­ vorrichtung 14 können auf verschiedene Einstellungen geschwenkt werden, da sie um die Drehpunkte 15 verschwenkbar sind.
Für eine selbsttätige Steuerung der Arbeitsvorgänge ist es zweckmäßig, wenn vor der Ausrichtvorrichtung 14 Sensoren 16 vorgesehen sind, welche den Rohlingstyp feststellen und in einer nicht gezeichneten Steuervor­ richtung einer speicherprogrammierbaren Steuerung den Ablauf der Behandlungsvorgänge einleiten. Innerhalb der Behandlungskammer 3 ist dann entweder eine nicht dargestellte Schranke oder ein weiterer Sensor 17 vorgesehen, damit der zu behandelnde Rohling 2B in der richtigen Stellung über dem Drehteller 6 angehalten wird. Statt dessen kann das Anhalten auch auf einen Befehl aus der Steuerungsvorrichtung hin erfolgen, die aus der Rohlingstype den Haltepunkt ableitet.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 wird eine Transport­ bahn in Form eines Förderbandes 18 verwendet, die Weiche 19 besteht ebenfalls aus einem Förderband und im Speicherteil der Warmhaltekammer 12 befinden sich weitere Transportbahnen 20A, 20B, 20C. Hier ist oberhalb der Behandlungskammer 3 die Hebe- und Drehvor­ richtung 5 angeordnet, deren Drehzapfen 21 am unteren Ende Klammern 22 trägt, mit denen der Rohling 2 ergriffen und angehoben wird. Unterhalb der Behand­ lungskammer 3 befindet sich eine horizontal verschieb­ bare Tür 23.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 und 6 werden die Rohlinge 2 auf Wagen 24 transportiert, die auf Gleisen 25 verschiebbar sind. Neben den Gleisen 25 existiert ein System weiterer Gleise 26, auf denen Wagen 27 verschiebbar sind, die ihrerseits Gleisabschnitte der Gleise 25 tragen. Auf der Beladestation 28 werden die Wagen 24, die auf Wagen 27 stehen, beladen und anschließend über die Gleise 26 in die Behandlungskammer 3 geschoben. Nach der UHF-Behandlung wird der Wagen 24 entweder direkt auf das Gleis 25A gefahren und in die Wärmehaltevorrichtung 12 eingescho­ ben oder er wird erst mit dem Wagen 27 auf dem Gleis 26 vor ein anderes Gleis 25B, C, D gefahren und dann über dieses Gleis 25B, C, D in die Wärmebehandlungskammer 12 hineingefahren. Jeweils bei Bedarf, wenn eine der Vulkanisierpressen 29 geöffnet wird, wird ein Wagen 24 aus der Warmhaltevorrichtung 12 herausgefahren bis vor die Vulkanisierpresse 29. Dort wird der Rohling vom Wagen entladen und in die betreffende Vulkanisierpresse 29 eingelegt. Der Wagen 24, stehend auf einem Wagen 27, wird dann auf dem Gleis 30 verschoben, bis der leere Wagen 24 über das Gleisstück 25E wieder der Belade­ station 28 zugeführt werden kann.
In Fig. 7 ist eine weitere Ausführungmöglichkeit gezeigt, bei welcher unmittelbar neben der Behandlungs­ kammer 3 eine Warmhaltevorrichtung 12 mit einem im Inneren eingebauten Paternosteraufzug 31 angeordnet ist. Die auf die Rollenbahn 1 gelegten Rohlinge werden in die Behandlungskammer 3 eingeschoben, nach der UHF- Behandlung in eine freie Kabine 32 des Paternosterauf­ zuges eingeschoben und auf der gegenüberliegenden Seite an der Tür 33 entnommen, um dann mittels eines Wagens 34, der zweckmäßigerweise eine Rollenbahn 35 trägt, einer Vulkanisierpresse 29 zugeführt zu werden.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 wird nicht der Roh­ ling 2 in die Behandlungskammer hineingehoben, viel­ mehr ist der Boden 36 der Behandlungskammer unter der Rollenbahn 1 angeordnet, während die Behandlungskammer 3 mittels einer Hebevorrichtung anhebbar ist. Diese Hebevorrichtung kann, wie im Ausführungsbeispiel gezeichnet, durch Seilzüge 42 oder ähnlich realisiert sein oder aus Hydraulik-Kolben-Zylinder-Einheiten bestehen. Auf ihrer Oberseite weist diese Behandlungs­ kammer 38 einen Motor 39 für ein Drehgestell 40 auf, welches die UHF-Strahler 4 trägt.
Liste der Bezugszeichen
 1 Rollenbahn
 2 Rohling
 3 Behandlungskammer
 4 UHF-Strahler
 5 Hebe- und Drehvorrichtung
 6 Drehteller
 7 Tür
 8 Rolle
 9 Rolle
10 Arme
11 Ausschnitt
12 Warmhaltevorrichtung
13 Weiche
14 Ausrichtvorrichtung
15 Drehpunkt
16 Sensor
17 Sensor
18 Förderband
19 Weiche
20 Transportbahn
21 Drehzapfen
22 Klammer
23 Tür
24 Wagen
25 Gleis
26 Gleis
27 Wagen
28 Beladestation
29 Vulkanisierpresse
30 Gleis
31 Paternosteraufzug
32 Kabine
33 Tür
34 Wagen
35 Rollenbahn
36 Boden
37 Hebevorrichtung
38 UHF-Behandlungskammer
39 Motor
40 Drehgestell
41 Transportbandstück
42 Seilzug

Claims (15)

1. Vorrichtung zur Vorbereitung von großvolumigen Rohlingen für die Bearbeitung in Vulkanisations­ pressen der Gummiindustrie, bestehend aus einer UHF-Erwärmungsvorrichtung und einer Transportbahn, dadurch gekennzeichnet,
daß die Transportbahn (1) unter der UHF-Erwär­ mungsvorrichtung (3) verläuft,
daß in der Vertikalachse der UHF-Erwärmungsvor­ richtung (3) eine Hebevorrichtung (5) für das Hineinheben des Rohlings (2) in die UHF- Erwärmungsvorrichtung (3) oder für das Heben und Senken der UHF-Erwärmungsvorrichtung (38) vorge­ sehen ist,
daß hinter der Erwärmungsvorrichtung (3) eine Weiche (13) in der Transportbahn (1) vorgesehen ist, mit der die Transportbahn (1) in mehrere Transportbahnabschnitte (1A, B, C, D, E) gegliedert ist, und
daß diese Transportbahnabschnitte in (je) eine Warmhaltekammer (12) führen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahn (1) eine Rollenbahn ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der UHF-Erwärmungsvorrichtung (3) eine Ausrichtvorrichtung (14, 15) über der Transportbahn (1) angeordnet ist und vorzugsweise unter der UHF- Erwärmungsvorrichtung (3) eine Stoppvorrichtung (17) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß unter der UHF-Erwärmungsvorrichtung (3) eine den Rohling (2) in die UHF-Erwärmungsvorrichtung (3) hebende Hebevorrichtung (5) angeordnet ist,
daß die Rollen (9) der Transportbahn (1) unter der Erwärmungsvorrichtung (3) einseitig gelagert sind und unterschiedliche Länge aufweisen, und
daß die Hebevorrichtung (5) einen Teller (6) aufweist, die zwischen den Rollen (9) hindurch hebbar ist und Arme (10) aufweist, die zwischen den Rollen (9) hindurchtreten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Telle (6) der Hebevorrichtung (5) drehbar ist und einen Drehantrieb aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahn durch ein Förderband (18) gebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbahn durch ein Gleissystem (25, 26) und Wagen (24, 27) gebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung (37) oberhalb der UHF- Erwärmungsvorrichtung (3) angeordnet ist und mit einem Arm, der vorzugsweise als um die eigene Achse rotierender Drehzapfen (21) ausgebildet ist, durch die UHF-Erwärmungsvorrichtung (3) hindurch­ reicht, welcher an seinem unteren Ende Greifer (22) oder eine Klemmvorrichtung für den Rohling (2) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche durch rechtwinklig zueinander verlegte Gleisstücke (25, 26) gebildet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche durch ein hebbares Transportband­ stück (41) gebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche durch einen Paternosteraufzug (31) gebildet ist, der vorzugsweise in die Heizkammer (12) integriert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuervorrichtung mit einem vor der UHF- Erwärmungsvorrichtung (3) angeordneten Sensor (16) für die Rohlingsgröße und -type, mit mindestens einem unter der UHF-Erwärmungsvor­ richtung angeordneten Sensor (17) für die Lage des Rohlings (2) auf der Transportbahn (1) und mit Ausgängen für die Betätigung der Ausrichtvorrichtung (14) und/oder der Hebevorrichtung (5, 37) und/oder der Transportbahn (20) und/oder der Weiche (13) und/oder des Tores (7, 33) der UHF-Erwärmungsvorrichtung (3) und/oder der Tore der Warmhaltevorrichtung (12) und/oder der UHF-Erwärmungsvorrichtung (38).
13. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (36) der UHF-Behandlungsvorrichtung (3) unterhalb der Transportbahn liegt und die Kammer (38) der UHF-Behandlungsvorrichtung absenk­ bar ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die UHF-Strahler (4) an einem sich drehenden Gestell (40) montiert sind.
15. Verfahren zur Vorbereitung von großvolumigen Rohlingen für die Bearbeitung in Vulkanisations­ pressen der Gummiindustrie durch Erwärmung mit UHF-Energie, dadurch gekennzeichnet,
daß man den Rohling auf eine unter der UHF- Erwärmungsvorrichtung verlaufende oder durch diese verlaufende Transportvorrichtung legt, ihn auf dieser mittig ausrichtet und ihn mittig über eine Hebevorrichtung in der Achse der UHF-Erwärmungs­ vorrichtung transportiert,
daß man den Rohling anschließend vertikal in die UHF-Erwärmungsvorrichtung hebt, ihn dort durch UHF-Energie erwärmt und dann wieder auf die Transportvorrichtung ablegt,
daß man den erwärmten Rohling nun entsprechend seiner Größe und Form über eine Weiche auf eine bestimmte Transportbahn in einer beheizten Warmhaltekammer leitet und ihn dort beläßt, bis man ihn in die Vulkanisationspresse einbringen kann.
DE19914101729 1991-01-22 1991-01-22 Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie Withdrawn DE4101729A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101729 DE4101729A1 (de) 1991-01-22 1991-01-22 Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914101729 DE4101729A1 (de) 1991-01-22 1991-01-22 Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4101729A1 true DE4101729A1 (de) 1992-07-23

Family

ID=6423449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914101729 Withdrawn DE4101729A1 (de) 1991-01-22 1991-01-22 Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4101729A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618084A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Continental Ag Anlage zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE19815408A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-07 Rohde & Schwarz Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals
DE102008033268A1 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Continental Aktiengesellschaft Transportvorrichtung und Transportverfahren zum Transport von Fahrzeugreifen
WO2011069702A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aktivieren eines haftsystems von spikes
EP3819108A1 (de) 2019-11-05 2021-05-12 Gawronski GmbH Vorrichtung und verfahren zum vorwärmen von reifenrohlingen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0072505A2 (de) * 1981-08-06 1983-02-23 Sumitomo Rubber Industries Limited Verfahren und Vorrichtung zum Vorheizen von elastomeren Produkten
DE2622040C2 (de) * 1975-05-22 1983-04-07 The Goodyear Tire & Rubber Co., 44316 Akron, Ohio Vorrichtung zum Herstellen von Teilen von Fahrzeugreifen
DE8816056U1 (de) * 1988-12-24 1989-02-23 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen mit UHF-Energie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622040C2 (de) * 1975-05-22 1983-04-07 The Goodyear Tire & Rubber Co., 44316 Akron, Ohio Vorrichtung zum Herstellen von Teilen von Fahrzeugreifen
EP0072505A2 (de) * 1981-08-06 1983-02-23 Sumitomo Rubber Industries Limited Verfahren und Vorrichtung zum Vorheizen von elastomeren Produkten
DE8816056U1 (de) * 1988-12-24 1989-02-23 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen mit UHF-Energie

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19618084A1 (de) * 1996-05-06 1997-11-13 Continental Ag Anlage zum Vulkanisieren von Fahrzeugreifen
DE19815408A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-07 Rohde & Schwarz Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals
DE19815408C2 (de) * 1998-04-06 2002-06-20 Rohde & Schwarz Anordnung zum Optimieren der Datenübertragung eines gedächtnisbehafteten Funkkanals
DE102008033268A1 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Continental Aktiengesellschaft Transportvorrichtung und Transportverfahren zum Transport von Fahrzeugreifen
WO2011069702A1 (de) * 2009-12-09 2011-06-16 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aktivieren eines haftsystems von spikes
RU2519374C2 (ru) * 2009-12-09 2014-06-10 Континенталь Райфен Дойчланд Гмбх Способ и устройство для активирования системы сцепления шипов противоскольжения
EP3819108A1 (de) 2019-11-05 2021-05-12 Gawronski GmbH Vorrichtung und verfahren zum vorwärmen von reifenrohlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523110C2 (de)
DE69526171T2 (de) Reifenvulkanisiervorrichtung
DE2454066C3 (de) Blasformmaschine
EP3284579B1 (de) Heizvorrichtung für eine blasmaschine mit förderkette für einen zweireihigen transport der vorformlinge
EP2746021B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen
DE69514480T2 (de) Kontinuierlichen Ofen zum Heizen von Glasscheiben auf Biege- und/oder Härtungstemperatur
DD293102A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von glasscheiben
DE1729743B2 (de) Vorrichtung zum vulkanisieren von reifen
DE4434406B4 (de) Reifen-Vulkanisiersystem
EP2386403B1 (de) Heizstrecke und Handhabungsvorrichtung für Vorformlinge
DD292646A5 (de) Glasscheiben-biegeeinrichtung
DE2510591A1 (de) Ofen zum erhitzen kontinuierlich vorbewegter rohlinge
EP3423254A1 (de) Heizvorrichtung und verfahren zur thermischen konditionierung von für die blasformung vorgesehenen vorformlingen
DE69701664T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspritz-Streckblasformen
DE3883922T2 (de) Düsen-Wechselvorrichtung für Extruder.
DE69600458T2 (de) Kreuzvorrichtung für palettenförderer und palettenwechsler für palettenförderer
DE68904494T2 (de) Vorrichtung zum wechseln einer giessform in einer spritzgussvorrichtung.
AT520U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern aus rohrfoermigen, thermoplastischen vorformlingen
DE2340116C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Kiilbeln
DE69322518T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von glasplatten
DE4101729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von grossvolumigen rohlingen fuer die bearbeitung in vulkanisationspressen der gummiindustrie
DE3740109A1 (de) Transport- und behandlungsvorrichtung fuer mit giessfaehiger, erstarrender masse, wie schokolade, fuellbare formen
DE69318497T2 (de) Vorrichtung zum Beladen von Kunststoffplatten in die Form einer Formpresse
EP2093038B1 (de) Rotationsformanlage
EP0444228A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee