DE4035249A1 - Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen - Google Patents

Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen

Info

Publication number
DE4035249A1
DE4035249A1 DE4035249A DE4035249A DE4035249A1 DE 4035249 A1 DE4035249 A1 DE 4035249A1 DE 4035249 A DE4035249 A DE 4035249A DE 4035249 A DE4035249 A DE 4035249A DE 4035249 A1 DE4035249 A1 DE 4035249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mineral wool
molding according
molded part
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4035249A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kummermehr
Lothar Bihy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6417735&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4035249(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE4035249A priority Critical patent/DE4035249A1/de
Priority to AU86916/91A priority patent/AU646697B2/en
Priority to ZA918737A priority patent/ZA918737B/xx
Priority to KR1019910019557A priority patent/KR920009283A/ko
Priority to CA002054943A priority patent/CA2054943A1/en
Priority to JP3289887A priority patent/JPH06121626A/ja
Priority to ES91402963T priority patent/ES2069856T3/es
Priority to DE69108351T priority patent/DE69108351T2/de
Priority to DK91402963.2T priority patent/DK0485277T3/da
Priority to AT91402963T priority patent/ATE120073T1/de
Priority to EP91402963A priority patent/EP0485277B1/de
Publication of DE4035249A1 publication Critical patent/DE4035249A1/de
Priority to US08/444,357 priority patent/US5600919A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G5/00Fertilisers characterised by their form
    • C05G5/40Fertilisers incorporated into a matrix
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G20/00Cultivation of turf, lawn or the like; Apparatus or methods therefor
    • A01G20/20Cultivation on mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/30Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing synthetic organic compounds
    • A01G24/35Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing synthetic organic compounds containing water-absorbing polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/40Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure
    • A01G24/44Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor characterised by their structure in block, mat or sheet form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G31/00Soilless cultivation, e.g. hydroponics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G24/00Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor
    • A01G24/10Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing inorganic material
    • A01G24/18Growth substrates; Culture media; Apparatus or methods therefor based on or containing inorganic material containing inorganic fibres, e.g. mineral wool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Hydroponics (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Formteil aus gebundener Mineral­ wolle zur Kultivierung von Pflanzen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, ein Verfahren zur Herstellung eines sol­ chen Formteils gemäß Anspruch 10 sowie die Verwendung eines solchen Formteils für die extensiv bewässerte Begrünung erd­ bodenfreier Unterlagen, insbesondere für die Dachbegrünung.
Bei der Herstellung von Mineralwollevliesen ist neben der Zerfaserung selbst die Bildung des Vlieses als solches ein wichtiger Verfahrensschritt. Bekanntlich wird hierbei im Anschluß an den Zerfaserungsvorgang auf die erzeugten Mine­ ralfasern ein duroplastisches Bindemittelharz gesprüht, das später unter Wärmeeinwirkung aushärtet und den Mineralwolle­ produkten ihre Formstabilität verleiht. Gleichzeitig wird bei dem Zerfaserungsvorgang ein Faser-/Gas-/Luft-Gemisch erzeugt, das zur Abtrennung der Fasern in einen kastenförmi­ gen sogenannten Fallschacht eingeführt wird, welcher boden­ seitig ein gasdurchlässiges umlaufendes Transportband besitzt, auf dem sich das Mineralwollevlies bildet. Unter dem Transportband befindet sich eine Absaugvorrichtung, die einen bestimmten Unterdruck erzeugt.
Trifft nun das Bindemittel enthaltende Faser-/Gas-/Luft- Gemisch auf das Transportband auf, so wird das mit Bindemit­ telpartikeln versehene Gas-/Luft-Gemisch unterhalb des Transportbandes abgesaugt und die Fasern legen sich als Wol­ lebahn auf diesem ab. In einem Wäscher wird anschließend dieses abgesaugte Gemisch dahingehend mit Wasser behandelt, daß die in dem Gemisch enthaltenen Feststoffe, wie Faser­ reste und Bindemittelpartikel, abgeschieden werden. Dieses sogenannte, durch Feststoffe nunmehr angereicherte Prozeß­ wasser läuft anschließend über Filter, auf denen die Fest­ stoffe abgeschieden werden. Das so gereinigte Prozeßwasser wird dann dem Wäscher wieder zugeführt, wobei etwaige Ver­ dampfungsverluste durch Frischwasserzufuhr ersetzt werden.
Die bei der genannten Herstellung erhaltene, mit einem duro­ plastischen Bindemittelharz gebundene Mineralwollebahn weist aufgrund der späteren Aushärtung bei ca. 200°C und weiterer Polymerisation - neben einer vorteilhaften mechanischen Festigkeit - hydrophobe Eigenschaften auf. Eine derartige Hydrophobierung ist insbesondere für Formteile aus gebunde­ ner Mineralwolle erwünscht, die im Baugewerbe zur Wärme- und Schalldämmung eingesetzt werden, da sowohl an die mechani­ sche Festigkeit als auch an die Wasserresistenz dieser Pro­ dukte hohe Anforderungen gestellt werden müssen.
Sollen jedoch Formteile aus gebundener Mineralwolle, z. B. als Substrat für die Kultivierung von Pflanzen in erdeloser Kultur verwendet werden, so ist es erforderlich, daß Form­ teile in der Lage sind, Wasser bzw. wäßrige Nährlösung zu adsorbieren bzw. in ihre Kapillarräume aufzunehmen, damit die Pflanzenwurzeln oder gar auf die Mineralwolle aufgeleg­ tes Saatgut hinreichend mit Wasser bzw. Nährlösung versorgt werden. Konventionell hergestellte Formteile aus gebundener Mineralwolle erfüllen diese Erfordernisse an die Hydrophilie wegen des typischerweise verwendeten hydrophobierenden Bin­ demittelharzes jedoch nicht. Hierzu war es notwendig, den Mineralwolleprodukten mit geeigneten Zusätzen die erwünsch­ ten hydrophilen Eigenschaften zu verleihen.
Aus der EP-A-02 01 426 ist es bekannt, mit einem duroplasti­ schen Bindemittelharz gebundene Mineralfasern, die zu Pflan­ zenkultursubstratblöcken weiterverarbeitet werden sollen, mit einem nicht-ionischen Tensid auf Basis von ethoxylierten Fettalkoholen zu imprägnieren.
Ferner ist es aus der DE-OS 20 57 945 bekannt, Mineralwolle­ produkte während der Herstellung durch Aufbringen einer Mischung aus Phenol-Formaldehyd- oder Harnstoff-Formaldehyd- Harz und einem Tensid auf die Fasern wasseraufnehmend zu machen.
Hydrophilierungsmittel, welche die bekannten Tenside enthal­ ten, weisen jedoch den Nachteil auf, daß es bei Verwendung eines Prozeßwasserkreislaufes zu Ausflockungen - hauptsäch­ lich von Phenolharzen - kommt, was zu Verstopfungen der Fil­ ter führt. Ein solcher Störfall kann zu einem unerwünschten Ausfall der gesamten Produktionslinie führen, da zwangsläu­ fig sowohl zeit- als auch kostenintensive Reinigungsarbeiten am Prozeßwasserkreislaufsystem anfallen.
Neben den Schwierigkeiten, die im Prozeßwasserkreislauf mit Tensiden enthaltenden Hydrophilierungsmitteln auftreten, besitzen diese den weiteren Nachteil, daß sie wegen des Gehalts an Tensiden im Laufe der Zeit selbst aus der Mine­ ralwolle ausgewaschen werden, so daß die Formteile aus gebundener Mineralwolle ihre hydrophilen Eigenschaften ver­ lieren und aufgrund des Gehaltes an Bindemittelharz wieder hydrophob werden. Außerdem ist die Tenside enthaltende gebundene Mineralwolle zwar leichter benetzbar; das Wasser wird aber nicht an der Mineralwolle adsorbiert oder von ihr auf sonstige Weise festgehalten, sondern fließt wegen der Wirkung der Tenside unverzüglich wieder ab bzw. verdunstet sofort wieder, so daß für das Pflanzenwachstum nur sehr kurze Zeit zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Formteil aus gebundener Mineralwolle zur Kultivierung von Pflanzen mit guter mechanischer Festigkeit zur Verfügung zu stellen, welches die Wirkung eines Wasserspeichers hat und welches hydrophile Eigenschaften besitzt, die es auch unter Bewitte­ rungsbedingungen nicht verliert.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1, im Hinblick auf das Verfahren zur Herstellung eines Formteils durch die kennzeichnenden Merk­ male des Anspruchs 11.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, erdbodenfreie Unterlagen, wie Dächer, Wände, Straßen und Wege bei extensiver Bewässerung durch Regen zu begrünen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 14.
Das vorgeschlagene Formteil aus gebundener Mineralwolle weist den Vorteil auf, daß es leicht Wasser in flüssiger oder gasförmiger Form, z. B. als Regen, Gießwasser, Nebel oder in der Atmosphäre enthaltenen gasförmigen oder tröpf­ chenförmigen Wasserdampf aufnimmt. Weiterhin adsorbiert es das aufgenommene Wasser, so daß dieses weder abfließen noch unter üblichen Witterungsbedingungen verdampfen kann. Es dient also als Wasserspeicher. Jedoch vermögen Pflanzen so starke Saugkräfte für Wasser aufzubringen, daß sie die Adsorptionskräfte überwinden und unter ihrer Einwirkung das Wasser desorbiert wird, so daß es in Trockenzeiten den Pflanzen zur Verfügung steht.
Als reversible Wasser adsorbierende, wasserunlösliche Mittel eignen sich im Rahmen der Erfindung sowohl anorganische als auch organische Mittel.
Als anorganische Mittel sind z. B. verschiedene Tonminera­ lien, Aluminiumoxid Al2O3 bzw. AlO(OH) sowie deren Hydrate, und Siliziumdioxid SiO2 einsetzbar, die große Mengen an Was­ ser reversibel adsorbieren können.
Als besonders geeignet haben sich gefällte Kieselsäure sowie durch Flammenhydrolyse hergestellte hochdisperse pyrogene Kieselsäure erwiesen, die beispielsweise unter den Handels­ bezeichnungen "AerosilR" oder "Cab-O-SilR" vertrieben wird. Solche durch Flammenhydrolyse von SiCl4 gewonnenen Kiesel­ säuren besitzen eine sehr große, nahezu porenfreie Oberflä­ che, die z. B. 100 bis 500 m2/g betragen kann.
Als organische Wasser adsorbierende, wasserunlösliche Mittel eignen sich vor allem sogenannte "Superabsorber", z. B. Acrylamid/Acrylsäure-Copolymerisate, die unter der Bezeich­ nung "StockosorbR" vertrieben werden.
Die erfindungsgemäß einsetzbare pyrogene Kieselsäure vermag ein Vielfaches ihres Gewichtes von Wasser auf ihrer sehr großen Oberfläche reversibel zu adsorbieren. Sie ist dabei vollständig unlöslich im Gegensatz zu der Kieselsäure, die neben einem Tensid gemäß dem Verfahren der EP-A-03 54 748 auf Steinwolle aufgebracht wird. So behandelte Steinwolle stellt nach diesem Stand der Technik ein Kultursubstrat dar, von dem sich das langzeitlösliche Siliziumdioxid nach und nach in der der Pflanze zugeführten Nährlösung auflöst und so z. B. als Wachstumsförderer aktiv wird.
Im Gegensatz dazu wird das erfindungsgemäß verwendete Wasser adsorbierende wasserunlösliche Mittel nicht aufgelöst und verbleibt somit auf der Mineralwolle. Es wird auch nicht ausgespült, da es (vermutlich über Wasserstoffbrückenbindun­ gen) unter Bewitterungsbedingungen irreversibel an die Mine­ ralwolle angelagert ist. Außerdem enthält das erfindungsge­ mäße Formteil keine Tenside, welche nach dem Stand der Tech­ nik in Formteilen aus gebundener Mineralwolle zur Kultivie­ rung von Pflanzen enthalten sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird in Übereinstimmung mit der wissenschaftlichen physikalisch-chemischen Nomenkla­ tur in der Beschreibung und den Patentansprüchen unter reversibler "Wasseradsorption" eine reversible Anlagerung von Wasser in gasförmiger oder flüssiger Form an dem festen, Wasser adsorbierenden Mittel verstanden. Im kommerziellen und teilweise auch technischen Bereich wird eine solche Adsorption häufig auch mit "Absorption" bezeichnet.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formteile werden sowohl die anorganischen als auch die organischen Wasser adsorbierenden Mittel in Wasser suspendiert, wobei die Sus­ pension vorzugsweise mit einem Hochleistungsdispergiergerät, z. B. der Handelsmarke "Ultraturrax", dispergiert wird. Bei der Herstellung der Mineralwolle wird die Suspension auf die Fasern im Fallschacht oder auf dem darunterlaufenden Trans­ portband aufgegeben. Im Fallschacht werden die noch heißen Fasern mit Bindemittelharz besprüht. Das reversibel Wasser adsorbierende wasserunlösliche Mittel wird vorzugsweise nicht zusammen mit dem Bindemittelharz, sondern im Anschluß daran noch im Fallschacht oder auf dem Transportband auf die Mineralwolle aufgesprüht, damit der Kontakt mit dem flüssi­ gen Bindemittelharz die Wirksamkeit des Mittels nicht beein­ trächtigen kann. Es ist jedoch möglich, das Wasser adsorbie­ rende wasserunlösliche Mittel vor dem oder auch gleichzeitig mit dem Bindemittelharz auf die Mineralwolle aufzusprühen.
Die Suspension des Wasser adsorbierenden, wasserunlöslichen Mittels in Wasser kann bis 20 Gew.-% Feststoff, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.-% Feststoff enthalten. Eine wäßrige Suspension von 4 bis 5 Gew.-% Feststoff hat sich in der Praxis besonders gut bewährt.
Das Wasser adsorbierende Mittel wird auf die Mineralwolle in einer Menge von mindestens 0,05%, bezogen auf das Gewicht der Mineralwolle, zugesetzt. Größere Mengen erhöhen jedoch die Adsorptionsfähigkeit, so daß vorzugsweise 0,1 bis 1% des Wasser adsorbierenden Mittels, bezogen auf das Gewicht der Mineralwolle, zugesetzt werden.
Ein besonderer Vorteil des auf die Mineralwolle aufgebrach­ ten reversibel Wasser adsorbierenden, wasserunlöslichen Mit­ tels liegt darin, daß es sich weder zersetzt noch verflüch­ tigt, wenn die Mineralwollebahn - wie allgemein üblich - zur Aushärtung des Bindemittels durch einen Tunnelofen mit einer Umgebungstemperatur von ca. 200°C geführt wird. Auch wird seine Wasseradsorptionsfähigkeit durch diese Wärmebehandlung nicht wesentlich beeinträchtigt.
Das Formteil aus gebundener Mineralwolle kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Filz vorliegen. Dies ermöglicht die Anpassung an Unebenheiten auf der Unterlage.
Die Verwendung des Formteils aus gebundener Mineralwolle in Form einer Platte mit einer Rohdichte von über 50 kg/m3, insbesondere über 70 kg/m3 weist den Vorteil auf, daß solche Platten in großem Maßstab und kostengünstig hergestellt wer­ den können und darüberhinaus bei Bedarf mit solcher Festig­ keit erzeugt werden können, daß sie begehbar sind.
Es ist auch möglich, dem Formteil ein Düngemittel in Form eines Langzeitdüngers zuzugeben. Dieser wird bei Feuchtig­ keit, z. B. Regen oder Nebel gelöst und somit für die Pflanze verfügbar. Ebenso ist es möglich, ein Pflanzen­ schutzmittel, z. B. ein Fungizid zusammen mit dem Wasser adsorbierenden wasserunlöslichen Mittel oder auch getrennt hiervon dem Formteil zuzusetzen.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Dach mit den erfindungsgemäßen Formteilen mindestens teilweise bedeckt und mit Saatgut oder Pflanzen bestückt. Dabei ist es, insbesondere wenn Saatgut zur Keimung verwendet werden soll, unter Umständen günstig, das Saatgut auf die Mineral­ wolleplatten aufzubringen und diese anschließend mit einer Humusschicht zu bedecken, um es vor Vogelfraß oder Windver­ wehung zu schützen. Da die Mineralwolleplatten mechanisch stabil sind, können sie - bei hinreichender Abstützung - für begehbare Dachabdeckungen verwendet werden.
Ferner weisen solche Mineralwolleplatten eine gute Witte­ rungsstabilität auf.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich anhand der Beschreibung eines Ausführungsbei­ spieles.
Beispiel
Als Formteil aus gebundener Mineralwolle soll eine Mineral­ wolleplatte hergestellt werden:
Hierzu wird eine Basaltschmelze - als Mineralschmelze - in bekannter Weise, beispielsweise im Düsenblasverfahren, zer­ fasert. Im Anschluß an den Zerfaserungsvorgang wird eine wäßrige Suspension von AerosilR aufgesprüht. AerosilR ist eine pyrogene Kieselsäure und besitzt eine Oberfläche von 200 bis 500 m2/g. Die wäßrige Aerosil-Suspension war folgen­ dermaßen hergestellt worden: 4% Aerosil wurde auf einem Ultraturrax in Wasser suspendiert.
Im Anschluß an die Behandlung der Mineralfasern mit der Aerosil-Suspension wird die erzeugte Mineralwollebahn in bekannter Weise zu Mineralwolleplatten als Formteil aus gebun­ dener Mineralwolle zur Kultivierung von Pflanzen weiterver­ arbeitet.
Wie oben angegeben, wird die wäßrige Dispersion des reversi­ bel Wasser adsorbierenden, wasserunlöslichen Mittels als 4 bis 5%-ige Suspension hergestellt und aufgesprüht.
Die mittels des oben beschriebenen reversibel Wasser adsor­ bierenden Mittels hergestellten Mineralwolleplatten weisen als Dachbegrünungsplatten eine Abmessung von ca. 60×100×10 cm auf, wobei ihre Rohdichte ca. 70 kg/m3 beträgt.
Die hydrophilen Eigenschaften der hergestellten Mineral­ wolleplatten sind z. B. durch den sogenannten Sinktest meßbar. Weisen die Formteile aus gebundener Mineralwolle hydrophile Eigenschaften auf, so müssen sie nach ca. 30 bis 240 s abgesunken sein, was sämtliche Mineralwolleplatten tun, wenn sie mit dem reversibel Wasser adsorbierenden, was­ serunlöslichen Mittel der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden.
Ein weiteres Maß für die hydrophilen Eigenschaften von Mine­ ralwolleprodukten ist die kapillare Wasseraufnahme. In diesem Test werden die zu untersuchenden Mineralwollepro­ dukte an ihren Stirnseiten mit Paraffin abgedichtet und mit ihrer Ober- bzw. Unterseite auf die Wasseroberfläche eines Wasserbades von ca. 20°C gelegt. Die kapillare Wasserauf­ nahme beträgt für die erfindungsgemäß hergestellten Mineral­ wolleplatte nach 30 s zwischen 100 und 200 g/dm2, nach 1 h zwischen 190 und 225 g/dm2 und nach 24 h zwischen 230 und 250 g/dm2.
Um eine Verwendung der mit dem reversibel Wasser adsorbie­ renden, wasserunlöslichen Mittel hergestellten Mineralwolle­ platten zur Dachbegrünung zu gewährleisten, wurden die Mine­ ralwolleplatten auf ihre Tauglichkeit als Dünge- und Auf­ wuchssubstrat untersucht.
Hierbei stellt sich heraus, daß bei Anzuchtversuchen mit Tomatensamen eine Keimungsrate von über 90% erreicht wurde.
Außerdem lagen nur zahlenmäßig geringe Wurzeldeformationen vor, so daß die erhaltenen Mineralwolleplatten sich ausge­ zeichnet als Dünge- und Aufwuchssubstrat für Kulturpflanzen eignen.
Zum Zwecke von Dachbegrünungen ist es erforderlich, die Dachkonstruktion mit einer wasserdichten Folie abzudecken und dann hierauf erfindungsgemäß hergestellte Mineralwolle­ platten flächendeckend aufzulegen, wodurch eine einwandfreie Dachabdeckung gewährleistet ist, da die Formteile aus gebun­ dener Mineralwolle der vorliegenden Erfindung gleichzeitig eine gute mechanische Stabilität aufweisen.
Bei einer Dachabdeckung von Steildächern ist es dabei zweck­ mäßig, zwischen den parallel zur Traufe verlaufenden Stoß­ flächen der Dachbegrünungsplatten durchgehende wasserdichte Streifen, z. B. aus normalen Mineralfaserplatten, einzule­ gen, damit auf die Platten auftreffendes Regenwasser aus diesen nicht sofort in Richtung Traufe abfließen kann.

Claims (16)

1. Formteil aus gebundener Mineralwolle zur Kultivierung von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, daß an die Mine­ ralwolle ein reversibel Wasser adsorbierendes, was­ serunlösliches Mittel angelagert ist.
2. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser adsorbierende Mittel eine anorganische Ver­ bindung ist.
3. Formteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser adsorbierende Mittel pyrogene Kieselsäure ist.
4. Formteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser adsorbierende Mittel gefällte Kieselsäure ist.
5. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser adsorbierende Mittel ein organischer Superabsorber ist.
6. Formteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Superabsorber ein Acrylamid/Acrylsäure-Copolymer ist.
7. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeich­ net durch einen Gehalt von mindestens 0,5% des Wasser adsorbierenden Mittels, bezogen auf das Gewicht der Mineralwolle.
8. Formteil nach einem der Anspruche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines Filzes vorliegt.
9. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form einer Platte mit einer Dichte von über 50 kg/m3, insbesondere über 70 kg/m3 vorliegt.
10. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Düngemittel und gegebenen­ falls ein Pflanzenschutzmittel enthält.
11. Verfahren zur Herstellung eines Formteils nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man im Anschluß an den Zerfaserungsvorgang einer Mineral­ schmelze das Wasser adsorbierende Mittel getrennt vom Bindemittel, insbesondere danach, zu der Mineralwolle gibt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man das Wasser adsorbierende Mittel in Form einer wäß­ rigen Suspension aufsprüht.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit Bindemittel und Wasser adsorbierendem Mit­ tel versehene Mineralwolle einer thermischen Behandlung unterzieht.
14. Verwendung eines Formteils nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für die extensive Begrünung von erdbodenfreien Unterlagen.
15. Verwendung eines Formteils nach Anspruch 14 für die Dachbegrünung.
16. Verwendung eines Formteils nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dach mit Formteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mindestens teilweise bedeckt und mit Saatgut oder Pflanzen bestückt wird, wobei gegebe­ nenfalls die Formteile mit einer Schutzschicht, insbe­ sondere aus Humus oder dergleichen, bedeckt werden.
DE4035249A 1990-11-06 1990-11-06 Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen Withdrawn DE4035249A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035249A DE4035249A1 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen
AU86916/91A AU646697B2 (en) 1990-11-06 1991-10-31 Mineral wool products for the cultivation of plants
ZA918737A ZA918737B (en) 1990-11-06 1991-11-04 Mineral wool products for the cultivation of plants
KR1019910019557A KR920009283A (ko) 1990-11-06 1991-11-05 식물 재배용 미네랄 울 제품
EP91402963A EP0485277B1 (de) 1990-11-06 1991-11-06 Mineralwolleprodukte für die Pflanzenkultur
ES91402963T ES2069856T3 (es) 1990-11-06 1991-11-06 Productos de lana mineral para el cultivo de plantas.
JP3289887A JPH06121626A (ja) 1990-11-06 1991-11-06 植物の栽培のためのミネラルウール製造物
CA002054943A CA2054943A1 (en) 1990-11-06 1991-11-06 Mineral wool products for the cultivation of plants
DE69108351T DE69108351T2 (de) 1990-11-06 1991-11-06 Mineralwolleprodukte für die Pflanzenkultur.
DK91402963.2T DK0485277T3 (da) 1990-11-06 1991-11-06 Mineraluldprodukter til plantedyrkning
AT91402963T ATE120073T1 (de) 1990-11-06 1991-11-06 Mineralwolleprodukte für die pflanzenkultur.
US08/444,357 US5600919A (en) 1990-11-06 1995-05-18 Mineral wool products for the cultivation of plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4035249A DE4035249A1 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4035249A1 true DE4035249A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=6417735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4035249A Withdrawn DE4035249A1 (de) 1990-11-06 1990-11-06 Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen
DE69108351T Revoked DE69108351T2 (de) 1990-11-06 1991-11-06 Mineralwolleprodukte für die Pflanzenkultur.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69108351T Revoked DE69108351T2 (de) 1990-11-06 1991-11-06 Mineralwolleprodukte für die Pflanzenkultur.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5600919A (de)
EP (1) EP0485277B1 (de)
JP (1) JPH06121626A (de)
KR (1) KR920009283A (de)
AT (1) ATE120073T1 (de)
AU (1) AU646697B2 (de)
CA (1) CA2054943A1 (de)
DE (2) DE4035249A1 (de)
DK (1) DK0485277T3 (de)
ES (1) ES2069856T3 (de)
ZA (1) ZA918737B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225839A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-24 Rockwool Mineralwolle Mineralwolle-Formkörper für die Anzucht von Pflanzen
DE4308505A1 (de) * 1993-01-19 1994-09-08 Polyplant Gmbh Verfahren zur Herstellung von flexibelem, formbaren, wasser- und düngerspeichernden, biologisch abbaubaren, kompostierbaren, umweltfreundlichen Kultursubstrat
DE4420088A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren zur Herstellung eines wasserabsorbierenden Flächengebildes und Verwendung
DE19635480A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Fujita Kenzo Kogyo Co Dach
EP3143870A1 (de) 2015-09-17 2017-03-22 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
EP2809849B1 (de) 2012-01-30 2017-08-23 Rockwool International A/S Abflusselement
EP3498088A1 (de) 2017-12-18 2019-06-19 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9404930A (pt) * 1993-04-09 1999-06-15 Sega Enterprises Kk Dispositivo de conexões múltiplas para uso em aparelho de jogo
WO1995008259A1 (en) * 1993-09-25 1995-03-30 Isover Saint-Gobain Sheet of mineral wool for sustaining vegetation on roofs
ES2139808T3 (es) * 1994-10-13 2000-02-16 Wolfgang Behrens Estera de lana mineral higroscopica.
DE19523406C1 (de) * 1995-06-28 1996-12-05 Wolfgang Behrens Aus mehreren Schichten bestehendes Vegetationselement
ES2154833T3 (es) * 1995-08-30 2001-04-16 Rockwool Int Sustrato hidrofilo para el crecimiento de plantas, que comprende una resina de furano.
FR2752361B1 (fr) * 1996-08-14 1998-10-02 Saint Gobain Isover Substrat pour le developpement des vegetaux sur les toitures-terrasses
EP0933021A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-04 Rockwool International A/S Verfahren zur Herstellung eines Pflanzenzuchtsubstrats aus Mineralwolle und damit erhaltenes Substrat
FR2782711B1 (fr) * 1998-09-01 2001-05-25 Saint Gobain Isover Procede pour ameliorer la resistance mecanique d'un produit isolant a base de laine minerale, produit isolant et composition d'encollage
ES2307487T3 (es) * 1999-03-19 2008-12-01 Saint-Gobain Cultilene B.V. Sustrato de cultivo sin suelo.
EP1144108A3 (de) * 1999-08-05 2002-09-11 Saint-Gobain Isover Sorptionsmittel für erdöl , öle oder wasselöslische verschmutzungen
US20040038608A1 (en) * 2001-06-25 2004-02-26 Saint-Gobain Isover Sorbent material for petroleum/oils or for water-soluble pollutants
US20040180598A1 (en) * 2001-09-06 2004-09-16 Alain Yang Liquid sorbent material
US7815967B2 (en) * 2001-09-06 2010-10-19 Alain Yang Continuous process for duct liner production with air laid process and on-line coating
WO2003050060A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-19 Roland Heinle Mittel zum einsatz bei sandböden sowie verfahren zur verbesserung von sandböden unter einsatz des mittels
BR0318512A (pt) * 2003-09-26 2006-09-12 Hexion Specialty Chemicals Inc composição aglutinante curável, artigo abrasivo revestido, e, artigo de madeira processado
US20060057351A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Alain Yang Method for curing a binder on insulation fibers
EP1880601A1 (de) 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880597A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880599A1 (de) 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880596A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
EP1880598A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-23 Rockwool International A/S Zuchtsubstrate, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE102006039420A1 (de) * 2006-08-23 2008-02-28 Evonik Rohmax Additves Gmbh Verfahren zur Herstellung von Methacrylatestern
EP1961291A1 (de) 2007-07-23 2008-08-27 Rockwool International A/S Wachstumssubstrat für Mineralwolle und seine Verwendung
DE102009038564A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-14 IKJ S.à.r.l. Faservlies und deren Herstellung
US9440411B2 (en) * 2010-02-17 2016-09-13 Archiphyte, Llc Living roof and wall systems using cultivated mineral wool mats to support BLAVEs, methods of cultivation and innoculants therefor
ES2659750T3 (es) 2011-05-31 2018-03-19 Knauf Insulation Producto de lana mineral
EP3084776B1 (de) * 2013-12-19 2018-06-20 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewand Transparente nanodrahtelektrode mit funktionaler organischer schicht
CN103922641A (zh) * 2014-04-28 2014-07-16 河北金源建材科技有限公司 一种制备新型农用岩棉的组合物及方法
US11813833B2 (en) 2019-12-09 2023-11-14 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Fiberglass insulation product
WO2023062513A1 (en) * 2021-10-11 2023-04-20 Sujay Ashvin Shah A vertical lawn

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE759402A (fr) * 1969-11-25 1971-04-30 Rockwool As Produits mouillables a base de laine minerale
US3973355A (en) * 1974-01-18 1976-08-10 Agritec Co. Self-contained hydrophilic plant growth matrix and method
NZ201483A (en) * 1981-08-07 1985-08-30 Unilever Plc Particulate compositions useful as plant growing media additives
GB2127005B (en) * 1982-07-07 1986-06-18 Chemical Discoveries Sa Growing medium comprising water absorbent polymer
US4803803A (en) * 1986-04-24 1989-02-14 Moffet Jr Frank W Growing medium for plants
FR2599663B1 (fr) * 1986-06-04 1988-09-16 Fibraconsult Management Beratu Procede pour la fabrication de plaques notamment pour l'isolation acoustique renfermant des fibres minerales et de la perlite expansee et plaques ainsi obtenues
GB8819205D0 (en) * 1988-08-12 1988-09-14 Pilkington Plc Wool puller
DK162299C (da) * 1988-09-09 1992-03-16 Rockwool Int Pladeformet isolationselement og fremgangsmaade til fremstilling af samme samt isolerende tagbelaegning
FR2644321B1 (fr) * 1989-03-15 1992-04-24 Saint Gobain Isover Substrat pour culture hors-sol a structure macroscopiquement isotrope
US5244722A (en) * 1989-04-04 1993-09-14 Isover Saint-Gobain Molded castings from mineral wool and the process for obtaining them

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225839A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-24 Rockwool Mineralwolle Mineralwolle-Formkörper für die Anzucht von Pflanzen
DE4308505A1 (de) * 1993-01-19 1994-09-08 Polyplant Gmbh Verfahren zur Herstellung von flexibelem, formbaren, wasser- und düngerspeichernden, biologisch abbaubaren, kompostierbaren, umweltfreundlichen Kultursubstrat
DE4420088A1 (de) * 1994-06-09 1995-12-14 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren zur Herstellung eines wasserabsorbierenden Flächengebildes und Verwendung
DE4420088C3 (de) * 1994-06-09 2001-02-15 Stockhausen Chem Fab Gmbh Verfahren zur Herstellung eines wasserabsorbierenden Flächengebildes und dessen Verwendung
DE19635480A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Fujita Kenzo Kogyo Co Dach
DE19635480C2 (de) * 1995-09-08 2003-03-27 Fujita Kenzo Kogyo Co Dach
EP2809849B1 (de) 2012-01-30 2017-08-23 Rockwool International A/S Abflusselement
EP2809849B2 (de) 2012-01-30 2020-11-18 Rockwool International A/S Abflusselement
EP3143870A1 (de) 2015-09-17 2017-03-22 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
EP3235370A1 (de) 2015-09-17 2017-10-25 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
EP3235370B1 (de) 2015-09-17 2018-06-20 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
EP3143870B1 (de) 2015-09-17 2017-08-09 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
EP3498088A1 (de) 2017-12-18 2019-06-19 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
WO2019120964A1 (de) 2017-12-18 2019-06-27 SWISS KRONO Tec AG Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat

Also Published As

Publication number Publication date
DE69108351T2 (de) 1995-07-20
ZA918737B (en) 1992-08-26
DE69108351D1 (de) 1995-04-27
AU646697B2 (en) 1994-03-03
KR920009283A (ko) 1992-06-25
EP0485277B1 (de) 1995-03-22
ATE120073T1 (de) 1995-04-15
EP0485277A1 (de) 1992-05-13
US5600919A (en) 1997-02-11
ES2069856T3 (es) 1995-05-16
CA2054943A1 (en) 1992-05-07
DK0485277T3 (da) 1995-06-06
JPH06121626A (ja) 1994-05-06
AU8691691A (en) 1992-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4035249A1 (de) Formteil aus gebundener mineralwolle zur kultivierunng von pflanzen
DE69303895T2 (de) Kultursubstrat für pflanzen und verfahren zu dessen herstellung
DE2057945A1 (de) Wasseraufnehmende Mineralwoll-Produkte
EP0706753A1 (de) Hygroskopische Steinwollmatte
DE4024727A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwolleprodukten mit hydrophilen eigenschaften
DE60034782T2 (de) Mineralfaserdämmplatte mit einer steifen aussenschicht, ein herstellungsverfahren und verwendung des wärmedämmprodukts für dach- und fassadenbekleidung
EP0619359B1 (de) Bodenverbesserungsmittel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3235370B2 (de) Holzfasermatte zur verwendung als pflanzensubstrat
DE2352024B2 (de) Verfahren zur verbesserung der wasserbenetzbarkeit von aus fasrigen werkstoffen bestehenden schichten fuer einsaetze von rieselkoerpern
DE3233016C2 (de) Substrat für Vegetationen und Verwendung des Substrats
EP0700883B1 (de) Schüttfähiges Vegetationserdsubstrat, Verfahren zum herstellen desselben und seine Verwendung
EP0961571A1 (de) Vegetationskörper zur begrünung künstlicher ebenen
DE4028620A1 (de) Schuettgut fuer brandschutzzwecke
DE102015100583B4 (de) Betonfertigteil, Verwendung eines Betonrezyklats und eines Viskosefasermaterials, Herstellungsverfahren für ein selbstkühlendes Betonfertigteil, Verfahren zur Verminderung des Effekts urbaner Wärmeinseln, Gebäude und Verwendung des Betonfertigteils
DE4225839C2 (de) Mineralwolle-Formkörper für die Anzucht von Pflanzen
DE60103885T2 (de) Pflanzsubstrate
DE19611333A1 (de) Substrat zum Ankeimen und/oder Aufziehen von Pflanzen, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015100581A1 (de) Betonpflasterstein, Verfahren zu dessen Herstellung, Betonmischungen hierfür und Verwendung selbstkühlender Betonpflastersteine zur Minderung des Effekts urbaner Wärmeinseln
DE69003312T2 (de) Bewässerungsmatte.
DE10030793B4 (de) Pflanzenpellets und deren Verwendung
DE102004058212B4 (de) Verwendung eines mineralische Blähkeramik enthaltenden Gemisches zur Begrünung von Dach,- Wand,- oder Bodenflächen und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus diesem Gemisch
DE102017006922A1 (de) Wasserspeicherndes Schichtsystem zur Unterstützung von Ansaaten und Pflanzungen sowie zur Feuchthaltung der Wurzelzone
DE10037986B4 (de) Bewuchshemmender Belag
DE3810748A1 (de) Mittel zur regenerierung von erdboeden, insbesondere von rasen- und gruenflaechen, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE10258202A1 (de) Pflanzsubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination