DE4033149A1 - Ansaugkruemmer fuer vierzylinder-reihenmotoren - Google Patents

Ansaugkruemmer fuer vierzylinder-reihenmotoren

Info

Publication number
DE4033149A1
DE4033149A1 DE4033149A DE4033149A DE4033149A1 DE 4033149 A1 DE4033149 A1 DE 4033149A1 DE 4033149 A DE4033149 A DE 4033149A DE 4033149 A DE4033149 A DE 4033149A DE 4033149 A1 DE4033149 A1 DE 4033149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake
common
intake manifold
fuel
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4033149A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryuji Tayama
Masakatsu Kawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE4033149A1 publication Critical patent/DE4033149A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10295Damping means, e.g. tranquillising chamber to dampen air oscillations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/04Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M33/00Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture
    • F02M33/02Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel
    • F02M33/04Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage
    • F02M33/06Other apparatus for treating combustion-air, fuel or fuel-air mixture for collecting and returning condensed fuel returning to the intake passage with simultaneous heat supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10268Heating, cooling or thermal insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10281Means to remove, re-atomise or redistribute condensed fuel; Means to avoid fuel particles from separating from the mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/1045Intake manifolds characterised by the charge distribution between the cylinders/combustion chambers or its homogenisation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ansaugkrümmer für einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einen gemeinsamen Ansaugrohr und vier von dem gemeinsamen Ansaugrohr abzweigenden und mit dem jeweiligen Zylinder in Verbindung stehenden Ansaugzweig­ leitungen.
Insbesondere bezieht sie sich auf einen Ansaugkrümmer, mit dem für eine gleichmäßige Verteilung des als Flüssigkraft­ stoff sich sammelnden Luft-Kraftstoff-Gemisches zu jedem Zy­ linder gesorgt werden kann.
Im Bestreben, eine gegenseitige Beeinflussung der in den An­ saugkrümmer eines Mehrzylindermotors angesaugten Ströme des Luft-Kraftstoff-Gemisches zu verhindern und das Luft-Kraft­ stoff-Verhältnis in jedem Zylinder auszugleichen, um die Mo­ torleistung zu steigern, wurden bereits verschiedene Vor­ richtungen vorgeschlagen. In der unter Nummer 61-1 20 072 of­ fengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung wird ein Ansaugkrümmer mit einer Sperre am Boden beschrieben, die an einer Stelle angeordnet ist, an der eine Vielzahl von An­ saugleitungen abzweigt. Der Flüssigkraftstoff fängt sich an dieser Sperre und läuft intermittierend an der Sperre über und gelangt so in einen der Zylinder. Auf diese Weise wird der Kraftstoff nicht gleichmäßig auf die Zylinder verteilt, so daß der Motor nicht einwandfrei angelassen werden kann und der Verbrennungsvorgang unstabil wird.
In der japanischen Offenlegungsschrift 53-43 122 wird ein An­ saugkrümmer mit einer Vertiefung und mit Auskehlungen in ei­ ner innenliegenden Krümmerwandung beschrieben, in der der Kraftstoff aufgefangen wird, und mit einem Kanal entlang ei­ ner außenliegenden Umfangslinie der Vertiefungen, in der der Kraftstoff erwärmt wird. Die neben einer Einströmöffnung des Krümmers ausgebildete Vertiefung steht über die Auskehlungen mit den Kraftstoffleitungen in Verbindung. Die Kraftstoff­ leitungen sind weiterhin mit den Zylindern verbunden. Zur gleichmäßigen Verteilung des Kraftstoffs auf die Zylinder weist jede Kraftstoffleitung eine Drosselbohrung bzw. Maß­ blende auf, so daß der Aufbau kompliziert wird.
Außerdem steht jeder der vorstehend beschriebenen Ansaug­ krümmer nur für einen Motor zur Verfügung, der einen Nieder­ zugvergaser besitzt. Der Ansaugkrümmer kann nicht bei einem Motor verwendet werden, dessen Vergaser seitlich anzieht, da die Kraftstoffverteilung schnell ungleichmäßig wird, wenn der Motor leicht geneigt ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Ansaug­ krümmer für Vierzylindermotoren zu schaffen, mit welchem sich der Kraftstoff gleichmäßig auf die Zylinder des Motors verteilen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ansaugkrümmer der eingangs genannten Art gelöst, der eine erste Vertiefung im Boden des gemeinsamen Ansaugrohres an dessen Einlaufab­ schnitt; und vier jeweils im Boden der Ansaugzweigleitungen vorgesehene Auskehlungen aufweist, von denen jede mit der ersten Vertiefung in Verbindung steht; wobei die beiden in den zwei außenliegenden Ansaugzweigleitungen ausgebildeten Auskehlungen in Reihe liegen.
Dabei wird der in der Vertiefung zur Zerstäubung gesammelte Kraftstoff abgeleitet.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung weist die in der längsten Ansaugzweigleitung vorgesehene Auskehlung eine größere Quer­ schnittsfläche als die Auskehlungen in den anderen Ansaug­ zweigleitungen auf. Das gemeinsame Ansaugrohr verläuft hori­ zontal, und jede der Ansaugzweigleitungen ist nach unten um­ gebogen.
In dem gemeinsamen Ansaugrohr ist in der Nähe der Einlauf­ öffnungen der beiden mittleren Ansaugzweigleitungen ein ver­ tikales Umlenkblech vorgesehen. Die Breite des Umlenkblechs ist kleiner als der Durchmesser einer Einströmöffnung des gemeinsamen Ansaugrohres.
Weitere Aufgaben und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 einen Aufriß eines Vierzylindermotors, teilweise im Ausschnitt;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Ansauganlage des Motors aus Fig. 1, teilweise im Ausschnitt;
Fig. 3 eine Ansicht der Ansauganlage in der durch den Pfeil Z in Fig. 2 eingezeichneten Blickrichtung, und
Fig. 4 eine Ansicht eines Teils der Ansauganlage von unten.
Aus Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß ein Vierzylinder-Rei­ henmotor, bei dem die erfindungsgemäße Ansauganordnung vor­ gesehen ist, einen Zylinderblock 1 aufweist, der um R Grad, beispielsweise 21,5°, gegenüber der Horizontalen H einer Fahrzeugkarosserie geneigt ist. Ein Seitenzugvergaser 4 ist auf dem Zylinderblock 1 angeordnet und über einen Ansaug­ krümmer 3 mit den Zylindern 1 bis 4 verbunden, die in einem Zylinderkopf 2 vorgesehen sind.
Der Ansaugkrümmer weist ein geradliniges gemeinsames Ansaug­ rohr 5 auf, das mit dem Vergaser 4 und vier Ansaugzweiglei­ tungen 6-1, 6-2, 6-3 und 6-4 in Verbindung steht, die nach unten umgebogen sind und mit den entsprechenden Zylindern 1 bis 4 in Verbindung stehen. Die jeweiligen Mittelpunk­ te 7-1, 7-2, 7-3 und 7-4 der Einströmöffnungen der Ansaug­ zweigleitungen 6-1 bis 6-4 sind im wesentlichen entlang ei­ ner Linie A (vgl. Fig. 2) ausgerichtet. Jede Ansaugzweiglei­ tung weist eine Länge L auf. Die Länge L der Ansaugzweiglei­ tung 6-1 ist länger als die der anderen Zweigleitungen. Ge­ mäß Fig. 1 verläuft das gemeinsame Ansaugrohr 5 geradlinig und horizontal zur Fahrzeugkarosserie.
Gemäß Fig. 2 sind die Ansaugleitungen 6-1 bis 6-4 so an­ geordnet, daß der Abstand zwischen den Mittelpunkten 7-2 und 7-3 der innenliegenden Leitungen 6-2 und 6-3, die jeweils mit dem Zylinder 2 bzw. 3 verbunden sind, jeweils klei­ ner ist als der Abstand zwischen den Mittelpunkten 7-1 und 7-2 einerseits und 7-3 und 7-4 andererseits.
Aus Fig. 2 und 3 ist ersichtlich, daß in dem gemeinsamen An­ saugrohr 5 an einer anströmseitig von den Mittelpunkten 7-2 und 7-3 der Einlauföffnungen der Ansaugzweigleitungen 6-2 und 6-3 liegenden Stelle ein vertikales Umlenkblech 8 an­ geordnet ist. Beiderseits des Umlenkblechs 8 ist jeweils ausreichend Platz gelassen, damit die angesaugte Luft durch das Hauptrohr 5 einströmen kann, ohne durch das Umlenkblech 8 beeinfluß zu werden. Das Umlenkblech 8 weist eine Vorder­ seite 8a auf, die senkrecht zur Längsrichtung des gemeinsa­ men Ansaugrohrs 5 verläuft. Die Breite d des Umlenkblechs 8 ist kleiner als der Durchmesser D des gemeinsamen Ansaug­ rohrs 5 an einer Einströmöffnung 3a, die mit dem Vergaser 4 verbunden ist. Die Trägheit des Luft-Kraftstoff-Gemisches, das vom Vergaser 4 in die Ansaugleitungen 6-2 und 6-3 zu strömen versucht, wird durch das Umlenkblech 8 abgeschwächt. Gleichzeitig wird die Strömungsrichtung des Luft-Kraftstoff- Gemisches so eingestellt, daß das Luft-Kraftstoff-Gemisch gleichmäßig auf alle Ansaugzweigleitungen 6-1 bis 6-4 ver­ teilt wird.
In dem gemeinsamen Ansaugrohr 5 ist im Boden an einer auf der Anströmseite des Umlenkblechs 8 liegenden Stelle eine erste Vertiefung 12 ausgebildet. Die Vertiefung 12 weist ein Paar Ablaufkanäle 12a und 12b zu beiden Seiten auf. Beide Ablaufkanäle 12a und 12b stehen mit einem Paar zweiter Ver­ tiefungen 13a und 13b in Verbindung, die abströmseitig von der Vertiefung 12 ausgebildet sind. Alle Vertiefungen 12, 13a und 13b besitzen jeweils einen vorgegebenen Fassungs­ raum. Von der zweiten Vertiefung 13a aus erstrecken sich je­ weils Ablaufkehlen 11-1 und 11-2 entlang des Bodens einer Ansaugzweigleitung 6-1 bzw. 6-2. In gleicherWeise sind die mit der Vertiefung 13b in Verbindung stehenden Ablaufkehlen 11-3 und 11-4 jeweils im Boden der entsprechenden Ansaug­ zweigleitung 6-3 bzw. 6-4 ausgebildet. Die Ablaufkanäle 12a und 12b sind so angeordnet, daß die Verlängerungen ihrer Mittellinien sich jeweils an einem Punkt 9 auf einer An­ strömseite der ersten Vertiefung 12 schneiden. In gleicher Weise schneiden sich die Mittellinien der Auskehlungen 11-1 und 11-2 an einem Punkt 10a in einem Einströmabschnitt der zweiten Vertiefung 13a, während sich die Mittellinien der Auskehlungen 11-3 und 11-4 an einem Punkt 10b kreuzen. Der an der Wandung des Ansaugkrümmers 3 anhaftende Kraftstoff aus dem Luft-Kraftstoff-Gemisch sammelt sich in den Vertie­ fungen 12, 13a und 13b. Der Kraftstoff wird über die Ablauf­ kehlen 11-1 bis 11-4, die in dem horizontalen Abschnitt des Ansaugkrümmers 3 ausgebildet sind gleichmäßig jeder Ansaug­ zweigleitung 6-1 bis 6-4 zugeführt.
Die beiden außenliegenden Auskehlungen 11-1 und 11-4 sind so ausgebildet, daß sie mit der Mittellinie des Ablaufkanals 12a fluchten und über die kürzeste Strecke zwischen dem Punkt 10a (10b) und dem Endabschnitt verlaufen. Daneben ist die Querschnittsfläche der Auskehlung 11-1 größer als bei den anderen Auskehlungen 11-2, 11-3 und 11-4, so daß der Kraftstoff gleichförmig in der Auskehlung 11-1 strömt. Damit ist die Zeit, die der Kraftstoff benötigt, bis er jeweils das Ende der Auskehlung erreicht hat, im wesentlichen gleich lang, trotz der unterschiedlichen Länge der Ansaugzweiglei­ tungen.
Gemäß Fig. 1 und 4 ist unter der ersten Vertiefung 12 und den zweiten Vertiefungen 13a und 13b eine Warmwasserleitung 14 vorgesehen. Ein Zulauf 14a der Warmwasserleitung 14, der nahe der zweiten Vertiefung 13a liegt, steht mit dem Kühl­ mantel des Motors über ein (nicht dargestelltes) Thermostat­ ventil in Verbindung. Die Leitung 14 ist unter den Vertie­ fungen 13a, 12 hindurchgeführt und durchläuft unter dem Ver­ gaser 4 eine Biegung, worauf sie unter der zweiten Vertie­ fung 13b hindurchgeführt ist und über einen Ablauf 14b wie­ der zum Kühlmantel zurückgeführt wird. Auf diese Weise wird erwärmtes Kühlmittel in der Warmwasserleitung 14 zur Erwär­ mung des Ansaugkrümmers 3 in Umlauf gehalten, wodurch die Verdampfung des Kraftstoffs in den Vertiefungen und des Kraftstoffs in dem Luft-Kraftstoff-Gemisch bei Motorbetrieb im kalten Zustand verbessert wird. Ist der Motor warmgelau­ fen, schließt sich das Thermostatventil und unterbricht die Kühlmittelzufuhr, so daß eine unnötige Erwärmung verhindert wird.
Beim Betrieb des Motors wird das Luft-Kraftstoff-Gemisch aus dem Vergaser 4 in den Ansaugkrümmer 3 angesaugt. Die Träg­ heit des Kraftstoffs im Gemisch wird durch das vertikal ste­ hende Umlenkblech 8 abgeschwächt, wodurch verhindert wird, daß das Gemisch direkt in die innenliegenden Ansaugzweiglei­ tungen 6-2 und 6-3 eintritt. Da die Breite d des Umlenk­ blechs 8 kleiner als der Durchmesser D der Einströmöffnung 3a des Ansaugkrümmers 3 ist, tritt das Luft-Kraftstoff-Ge­ misch ungehindert in die Ansaugzweigleitungen 6-2 und 6-3 ein. Auf diese Weise wird das Gemisch gleichmäßig auf die Ansaugzweigleitungen 6-1, 6-2, 6-3 und 6-4 verteilt.
Andererseits sammelt sich der an der Innenwandung des An­ saugkrümmers 3 anhaftende Kraftstoff in der ersten Vertie­ fung 12 und in den zweiten Vertiefungen 13a und 13b. Der an­ gesammelte Kraftstoff wird durch das erwärmte Kühlmittel in der Warmwasserleitung 14 erwärmt und verdampft. Der in der ersten Vertiefung 12 angesammelte Kraftstoff strömt in die zweiten Vertiefungen 13a und 13b und von dort über die Ablaufkehlen 11-1 bis 11-4 in die Ansaugzweigleitungen 6-1 bis 6-4. Auf diese Weise wird der Kraftstoff gleichmäßig auf die jeweiligen Zylinder verteilt. Die außenliegenden Auskeh­ lungen 11-1 und 11-4 haben die kürzeste Weglänge. Deshalb erreicht der Kraftstoff jeden Zylinder im wesentlichen zur gleichen Zeit, auch wenn die beiden Leitungen 6-1 und 6-4 jeweils länger als die beiden anderen Leitungen 6-2 und 6-3 sind.
Außerdem ist die Querschnittsfläche der Auskehlung 11a grö­ ßer als bei den anderen Auskehlungen 11-2 bis 11-4, so daß der Kraftstoff den Zylinder 1 über die Auskehlung 11-1 mit der größten Länge zum gleichen Zeitpunkt erreicht, zu dem der Kraftstoff durch die anderen Auskehlungen ankommt.
Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die Er­ findung einen Ansaugkrümmer für einen Vierzylindermotor vor­ sieht, bei dem das vertikal stehende Umlenkblech in dem Krümmer an dessen Einströmseite so angeordnet ist, daß das Luft-Kraftstoff-Gemisch gleichmäßig auf die Zylinder des Mo­ tors verteilt wird. Auf diese Weise wird ein stabiler Ver­ brennungsvorgang erreicht, so daß sich die Motorleistung er­ höht. Die Breite des Umlenkblechs ist um einen ausreichenden Betrag kleiner als der Durchmesser der Einströmöffnung des Umlenkblechs. Daneben sind im Boden des Krümmers Vertiefun­ gen ausgebildet, in denen sich der an den Innenwandungen des Krümmers anhaftende Kraftstoff sammeln kann, während zur gleichmäßigen Kraftstoffverteilung auf die Zylinder Auskeh­ lungen vorgesehen sind, so daß in den Zylindern ein im we­ sentlichen gleiches Luft-Kraftstoff-Verhältnis erreicht wird. Außerdem wird der in den Vertiefungen aufgefangene Kraftstoff durch das erwärmte Kühlmittel erwärmt und ausrei­ chend verdampft, das durch die Warmwasserleitung strömt, die unterhalb der Vertiefungen ausgebildet ist, wodurch sich der Wirkungsgrad der Verbrennung beim Anlassen des Motors er­ höht.
Auch wenn hier das derzeit bevorzugte Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und beschrieben wurde, dient diese Beschreibung selbstverständlich nur dem Zweck der Darstel­ lung, während verschiedene Veränderungen und Modifizierungen im Rahmen der Erfindung möglich sind, wie er durch die Ansprüche abgesteckt ist.

Claims (6)

1. Ansaugkrümmer für einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem gemeinsamen Ansaugrohr und vier von dem gemeinsa­ men Ansaugrohr abzweigenden und mit dem jeweiligen Zy­ linder in Verbindung stehenden Ansaugzweigleitungen, gekennzeichnet durch
  • - eine erste Vertiefung (12) im Boden des gemeinsamen Ansaugrohrs (5) an dessen Einlaufabschnitt; und
  • - vier jeweils im Boden der Ansaugzweigleitungen (6-1, 6-2, 6-3, 6-4) vorgesehene Auskehlungen (11-1, 11-2, 11-3, 11-4), von denen jede mit der ersten Vertiefung (12) in Verbindung steht;
  • - wobei die beiden in den zwei außenliegenden Ansaug­ zweigleitungen (6-1, 6-4) ausgebildeten Auskehlungen (11-1, 11-4) in Reihe liegen.
2. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der längsten Ansaugzweigleitung (6-1) ausge­ bildete Auskehlung (11-1) eine größere Querschnittsflä­ che aufweist als die in den anderen Ansaugzweigleitun­ gen (6-2, 6-3, 6-4) ausgebildeten Auskehlungen (11-2, 11-3, 11-4).
3. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Ansaugrohr (5) horizontal verläuft und daß jede Ansaugzweigleitung (6-1, 6-2, 6-3, 6-4) nach unten umgebogen ist.
4. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch
  • - zwei im Boden des gemeinsamen Ansaugrohres (5) zu dessen beiden Seiten ausgebildete zweite Vertiefungen (13a, 13b), von denen jede mit der ersten Vertiefung (12) und mit zweien (13a: 6-1, 6-2; 13b: 6-3, 6-4) der Ansaugzweigleitungen in Verbindung steht.
5. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durch
  • - ein vertikales Umlenkblech (8), das in dem gemeinsa­ men Ansaugrohr (5) neben den Einströmöffnungen (7-2, 7-3) der beiden mittleren Ansaugzweigleitungen (6-2, 6-3) angeordnet ist.
6. Ansaugkrümmer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkblech (8) eine Breite (d) aufweist, die kleiner als der Durchmesser (D) einer Einströmöffnung (3a) des gemeinsamen Ansaugrohrs ist.
DE4033149A 1989-10-18 1990-10-18 Ansaugkruemmer fuer vierzylinder-reihenmotoren Ceased DE4033149A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27093689A JP2813734B2 (ja) 1989-10-18 1989-10-18 4気筒エンジンの吸気装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033149A1 true DE4033149A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=17493065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4033149A Ceased DE4033149A1 (de) 1989-10-18 1990-10-18 Ansaugkruemmer fuer vierzylinder-reihenmotoren

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2813734B2 (de)
KR (1) KR910008273A (de)
DE (1) DE4033149A1 (de)
GB (1) GB2237066A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104265523A (zh) * 2014-09-29 2015-01-07 日立汽车***(苏州)有限公司 进气歧管稳压装置及包括该装置的发动机***

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821641A (zh) * 2012-11-16 2014-05-28 重庆长安汽车股份有限公司 一种发动机的进气歧管总成
PL2987994T3 (pl) * 2014-08-22 2018-06-29 Handtmann Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Jednostka rozdzielacza powietrza dolotowego silnika z obudową i członem regulacyjnym
CN113202664A (zh) * 2020-07-08 2021-08-03 重庆宗申航空发动机制造有限公司 一种航空发动机及其进气***
CN113606068B (zh) * 2021-08-23 2022-09-23 义乌吉利动力总成有限公司 进气歧管、进气***和汽车
US11536230B1 (en) * 2021-10-26 2022-12-27 Ford Global Technologies, Llc Charge-air cooler and water distribution device to evenly proved water to engine cylinders

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852526A (en) * 1988-08-15 1989-08-01 Brown Stephen E Delivery of fuel in internal combustion engines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5182811A (de) * 1975-01-17 1976-07-20 Nissan Motor
IT1032569B (it) * 1975-01-31 1979-06-20 Fiat Spa Metodo e dispositivo fluidodinamico per il bicupero di combustibile per motori a combustione interna a carburazione
JPS5292012A (en) * 1976-01-28 1977-08-03 Honda Motor Co Ltd Auxiliary suction passage apparatus in engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852526A (en) * 1988-08-15 1989-08-01 Brown Stephen E Delivery of fuel in internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104265523A (zh) * 2014-09-29 2015-01-07 日立汽车***(苏州)有限公司 进气歧管稳压装置及包括该装置的发动机***
CN104265523B (zh) * 2014-09-29 2017-01-11 日立汽车***(苏州)有限公司 进气歧管稳压装置及包括该装置的发动机***

Also Published As

Publication number Publication date
GB2237066A (en) 1991-04-24
JP2813734B2 (ja) 1998-10-22
KR910008273A (ko) 1991-05-31
GB9022475D0 (en) 1990-11-28
JPH03134259A (ja) 1991-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011616T2 (de) Wärmetauscher mit mehrkanalrohren
DE3602096C2 (de)
DE69503288T2 (de) Wärmetauscher
DE102007005370A1 (de) Wärmetauscher
DE3331095A1 (de) Ansaugkruemmer fuer einem mehrzylindrigen motor
DE3713210A1 (de) Entlueftungsvorrichtung mit integriertem oelabscheider
DE4030490C2 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffzufuhr in einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE3217064A1 (de) Ansaugleitungskonstruktion fuer brennkraftmaschinen
DE10328846C5 (de) Wärmetauscher
DE2751982A1 (de) Oelwanne fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE69700220T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verteilvorrichtung zum gleichmässigen Verteilen des Mediums in einer Vielzahl von Wärmetauscherrohren
DE3102628A1 (de) Geteilter v-verbrennungsmotor
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
DE4033149A1 (de) Ansaugkruemmer fuer vierzylinder-reihenmotoren
DE69808877T2 (de) Ölabscheider für die Gase des Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine und Verbindung für die Durchblasgase
DE102009008237B4 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE4136021C2 (de) Kühlrohranordnung für eine Brennkraftmaschine mit V-förmiger Anordnung der Zylinder
DE4001140C1 (en) Cylinder block for liquid cooled IC engine - has coolant channels in internal angle of V=shaped block
DE3918785A1 (de) Sauganlage einer brennkraftmaschine
DE69109002T2 (de) Zylinderblock.
DE2807641A1 (de) Auspuffgas-reinigungsvorrichtung
EP0113441B1 (de) Luftansauganlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere Einspritz-Brennkraftmaschinen
DE19857607B4 (de) Brennkraftmaschine mit zwei V-förmig angeordneten Zylinderbänken
DE112012006995T5 (de) Kopfteil für einen Verdampfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection