DE4004740A1 - Ic karte - Google Patents

Ic karte

Info

Publication number
DE4004740A1
DE4004740A1 DE4004740A DE4004740A DE4004740A1 DE 4004740 A1 DE4004740 A1 DE 4004740A1 DE 4004740 A DE4004740 A DE 4004740A DE 4004740 A DE4004740 A DE 4004740A DE 4004740 A1 DE4004740 A1 DE 4004740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key code
card
code
written
routine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4004740A
Other languages
English (en)
Inventor
Atsuo Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4004740A1 publication Critical patent/DE4004740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/073Special arrangements for circuits, e.g. for protecting identification code in memory
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0095Testing the sensing arrangement, e.g. testing if a magnetic card reader, bar code reader, RFID interrogator or smart card reader functions properly
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0833Card having specific functional components
    • G07F7/084Additional components relating to data transfer and storing, e.g. error detection, self-diagnosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Test And Diagnosis Of Digital Computers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine IC Karte, insbesondere eine IC Kar­ te, in der ein Anwendungsprogramm, welches zur Ausführung von verschiedenen Funktionen bei Verwendung der IC Karte verwendet wird, sowie ein Testprogramm gespeichert sind, das zur Ausfüh­ rung von Tests, beispielsweise Produktuntersuchungen verwendet wird.
Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild zur Erläuterung des Aufbaus einer herkömmlichen IC Karte. In bzw. auf einer IC Karte 10 sind ein System-ROM 3 und ein Anwendungs-ROM 4 über einen Bus 2 mit einer CPU 1 verbunden. Fig. 2 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung der jeweiligen Programme, die in dem System-ROM 3, der als zweiter Festwertspeicher dient, und dem Anwendungs-ROM 4, der als erster Festwertspeicher dient, gespeichert sind.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist beispielsweise ein Testprogramm 31, welches vom Hersteller verwendet wird, um Funktionstests der Produkte während der Herstellung der IC Karten durchzuführen, in dem System-ROM 3 gespeichert; ein Anwendungsprogramm 41, welches tatsächlich vom Benutzer zur Ausführung von verschiedenen Funk­ tionen verwendet wird, ist in dem Anwendungs-ROM 4 gespeichert.
In dem System-ROM 3 ist außerdem eine Verzweigungsroutine 32 gespeichert, welche die Funktion hat, die Entscheidung zu treffen, welches Programm vom Testprogramm 31 und dem Anwen­ dungsprogramm 41 ausgeführt wird, und die in das eine dieser beiden Programme abzweigt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind außerdem ein EEPROM 5, in welchem variable Daten gespeichert werden, ein RAM 6, in wel­ chem Daten vorübergehend gespeichert werden, und eine Eingabe/ Ausgabe-Schaltung 7 an den Bus 2 angeschlossen, wobei die Ein­ gabe/Ausgabe-Schaltung 7 dazu dient, die Eingabe und die Aus­ gabe von Daten zwischen der IC Karte 10 und den externen Ein­ richtungen durchzuführen.
Außerdem sind in Fig. 1 folgende Symbole verwendet: ein An­ schluß P 1 ist ein positiver Anschluß der Stromquelle; ein An­ schluß P 2 ist ein Masseanschluß der Stromquelle; ein Anschluß P 3 ist ein Rücksetzsignalanschluß, um ein Rücksetzsignal ein­ zugeben, welches zum Initialisieren der CPU 1 verwendet wird; ein Anschluß P 4 ist ein Takteingang zum Eingeben eines Takt­ signals; und ein Anschluß P 5 ist ein Eingabe/Ausgabe-Anschluß.
Wenn bei einer derartigen IC Karte 10 ein Rücksetzsignal von dem Rücksetzsignalanschluß P 3 eingegeben wird, arbeitet die CPU 1 so, daß sie die Ausführungsstartadresse der Verzwei­ gungsroutine 32 liest, die vorher an einer vorgegebenen Adres­ se in dem System-ROM 3 gespeichert worden ist, und die Ausfüh­ rung der Verzweigungsroutine 32 von der Ausführungsstartadres­ se aus startet. Wenn in der Verzweigungsroutine 32 ein Befehl zur Ausführung des Testprogramms 31 von einer externen Einrich­ tung an den Eingabe/Ausgabe-Anschluß P 5 angelegt wird, startet die CPU 1 das Testprogramm 31 ohne irgendwelche anderen Opera­ tionen.
Das Testprogramm 31 ist mit der Funktion versehen, daß es mög­ lich ist, den Zugriff zu jeder gewünschten Adresse zu nehmen, und zwar zum Zwecke der Durchführung von zufriedenstellenden Produkttests und Untersuchungen, so daß die CPU 1 gemäß dem Testprogramm 31 zu jeder Adresse Zugriff nehmen kann, so daß derartige Produkttests durchgeführt werden können.
Wenn andererseits kein Befehl zur Ausführung des Testprogramms 31 eingegeben wird, wird die Ausführungsstartadresse des Anwen­ dungsprogramms, das vorher an einer vorgegebenen Adresse in dem Anwendungs-ROM 4 gespeichert worden ist, gelesen, und die Ausführung des Anwendungsprogramms 41 wird von der Ausführungs­ startadresse aus gestartet.
Herkömmliche IC Karten haben die oben beschriebene Konfigura­ tion, bei der dann, wenn ein Befehl zur Ausführung des Test­ programms in der Verzweigungsroutine erhalten wird, das Test­ programm ohne irgendwelche anderen Operationen ausgeführt wird. Wie oben erläutert, ist das Testprogramm ein Programm, welches für Funktionstests und Produkttests auf der Karte verwendet wird, und welches die Funktion des Zugriffs zu jeder gewünsch­ ten Adresse in dem Speicher auf der Karte hat.
Es ist somit erforderlich, den Zugriff zum Testprogramm, d.h. seine Ausführung, mit einem hohen Grad von Sicherheit zu ver­ sehen, um zu verhindern, daß das Testprogramm verwendet wird, um in gesetzeswidriger Weise andere Programme, die in einer IC Karte gespeichert sind, zu lesen, zu kopieren oder in diese einzubrechen, oder um deren Inhalte zu verändern. Herkömmliche IC Karten sind jedoch nicht mit Einrichtungen versehen, um den Zugriff zum Testprogramm oder zur Ausführung des Testprogramms in irgendeiner Weise zu regeln.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine IC Karte anzugeben, welche eine Einrichtung aufweist, um den Zugriff zu einem Test­ programm zu regeln und auf diese Weise zu verhindern, daß ande­ re in der IC Karte gespeicherte Programme gesetzeswidrig gele­ sen oder kopiert werden, und daß nicht durch das Testprogramm in derartige Programme eingedrungen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung in zufriedenstellender Weise gelöst. Gemäß der Erfindung wird eine IC Karte angege­ ben, die ein Anwendungsprogramm, welches zur Ausführung von verschiedenen Funktionen bei Benutzung der IC Karte verwendet wird, sowie ein Testprogramm enthält, das für Produkttests verwendet wird. Die IC Karte gemäß der Erfindung umfaßt dabei folgende Komponenten und Einheiten:
einen zum Einschreiben geeigneten, nicht-flüchtigen Speicher, in welchem ein eigener Schlüsselcode, der für jede IC Karte spezifisch ist, und ein Schreib-Bestätigungscode zur Bestäti­ gung, daß der eigene Schlüsselcode eingeschrieben ist, einge­ schrieben und gespeichert sind;
einen ersten Festwertspeicher, in welchem ein Anwendungspro­ gramm zur Ausführung von verschiedenen Funktionen zur Verwen­ dung der IC Karte gespeichert ist;
einen zweiten Testwertspeicher, der folgendes enthält: ein Testprogramm; eine Verzweigungsroutine, die die Funktion hat, zu entscheiden, ob das Testprogramm oder das Anwendungspro­ gramm ausgeführt wird; eine Schreib-Bestätigungsroutine zur Bestätigung, daß der eigene Schlüsselcode bereits eingeschrie­ ben worden ist, unter Verwendung des Schreib-Bestätigungscodes des nicht-flüchtigen Speichers, wenn eine Entscheidung getrof­ fen worden ist, daß das Testprogramm auszuführen ist; und
eine erste Schlüsselcode-Vergleichsroutine, die die Funktion hat, den eigenen Schlüsselcode mit dem Schlüsselcode zu ver­ gleichen, der von außen in die IC Karte eingegeben wird, wenn bei der Schreib-Bestätigungsroutine entschieden worden ist, daß der eigene Schlüsselcode eingeschrieben worden ist, und die den Zugriff zum Testprogramm ermöglicht, wenn beide Schlüs­ selcodes miteinander übereinstimmen;
eine Steuereinrichtung zur Ausführung und Steuerung der jewei­ ligen Programme;
eine Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung zur Steuerung der Sig­ nale, die von außen in die IC Karte eingegeben bzw. von der IC Karte nach außen ausgegeben werden; und
eine Einrichtung zur Übertragung der Signale zwischen den je­ weiligen Komponenten und Einheiten, wobei diese Komponenten und Einheiten auf einem einzigen Halbleiterchip vorgesehen sind.
Bei einer speziellen Ausführungsform gemäß der Erfindung ent­ hält der zweite Festwertspeicher außerdem einen Schlüsselcode, der von dem eigenen Schlüsselcode verschieden ist, und eine zweite Schlüsselcode-Vergleichsroutine, die die Funktion hat, den erwähnten, in dem zweiten Festwertspeicher gespeicherten Schlüsselcode mit dem Schlüsselcode zu vergleichen, der von außen in die Karte eingegeben wird, wenn bei der Schreib-Be­ stätigungsroutine entschieden worden ist, daß der eigene Schlüsselcode noch nicht in den nicht-flüchtigen Speicher ein­ geschrieben worden ist, und die den Zugriff zum Testprogramm ermöglicht, wenn die beiden Schlüsselcodes miteinander über­ einstimmen.
Bei einer weiteren speziellen Ausführungsform gemäß der Erfin­ dung ist der Schreib-Bestätigungscode, der zusammen mit dem eigenen Schlüsselcode in den zum Einschreiben geeigneten, nicht­ flüchtigen Speicher eingeschrieben wird, ein Prüfcode für den eigenen Schlüsselcode, und eine Entscheidung, ob der eigene Schlüsselcode korrekt bzw. richtig ist, erfolgt bei der Schreib-Bestätigungsroutine des zweiten Festwertspeichers in Abhängigkeit und unter Verwendung von dem Prüfcode. Wenn der eigene Schlüsselcode korrekt ist, wird entschieden, daß der eigene Schlüsselcode eingeschrieben ist.
Gemäß der Erfindung wird der Vergleich mit dem Schlüsselcode, der in der IC Karte gespeichert ist, durchgeführt, bevor das Testprogramm ausgeführt wird, und der Zugriff zum Testpro­ gramm wird nur dann gestattet, wenn die erforderliche Überein­ stimmung festgestellt worden ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegen­ den Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Innenaufbaus einer herkömmli­ chen IC Karte;
Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Konfiguration von Programmen, die in den ROM-Einheiten der IC Karte ge­ mäß Fig. 1 gespeichert sind;
Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Konfiguration der Programme, die in den ROM-Einheiten einer Ausführungs­ form der IC Karte gemäß der Erfindung gespeichert sind;
Fig. 4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer Situation, wo ein Schlüsselcode bei der IC Karte ge­ mäß Fig. 3 gespeichert wird;
Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Konfiguration der Programme, die in den ROM-Einheiten einer anderen Aus­ führungsform der IC Karte gemäß der Erfindung gespei­ chert sind; und in
Fig. 6 eine Darstellung zur Erläuterung der Situation, wo der Schlüsselcode in der IC Karte gemäß Fig. 5 gespeichert wird.
Die IC Karte gemäß der Erfindung hat einen Aufbau, der ähnlich wie der Aufbau bei einer herkömmlichen IC Karte gemäß Fig. 1 ist. Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Konfigu­ ration der Programme, die in einem System-ROM 3 a und einem An­ wendungs-ROM 4 einer IC Karte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung gespeichert sind. Bei dieser Ausführungsform ist ein eigener Schlüsselcode 51 in den EEPROM 5 eingeschrieben und ge­ speichert, der als nicht-flüchtiger Speicher während des Pro­ zesses der Herstellung der IC Karte dient, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Dieser eigene Schlüsselcode 51 wird vergli­ chen mit dem Schlüsselcode, der von außen in die IC Karte ein­ gegeben wird, bevor ein Testprogramm 31 durchgeführt wird, und der Zugriff zum Testprogramm 31 und dessen Ausführung sind nur dann möglich, wenn die Übereinstimmung zwischen diesen Codes bestätigt wird.
In dem EEPROM 5 ist, abgesehen von dem eigenen Schlüsselcode 51, auch ein Einstell-Bestätigungscode 52 gespeichert, der als Schreib-Bestätigungscode dient und angibt, daß der eigene Schlüsselcode 51 eingeschrieben ist.
Der Einstell-Bestätigungscode 52 mit einem vorgegebenen Wert gibt an, daß der eigene Schlüsselcode 51 bereits eingeschrie­ ben ist, und der Einstell-Bestätigungscode mit einem anderen Wert als dem vorgegebenen Wert gibt an, daß der eigene Schlüs­ selcode 51 noch nicht eingeschrieben worden ist.
Unter Verwendung des Einstell-Bestätigungscodes 52 wird eine Entscheidung getroffen, ob der eigene Schlüsselcode 51 bereits eingeschrieben und gespeichert worden ist oder nicht. Der Ein­ stell-Bestätigungscode 52 wird während der Herstellung der Karten auf einen Wert gesetzt, der verschieden ist von dem Ausgangswert des EEPROM 5. Dies wird nachstehend unter Bezug­ nahme auf Fig. 3 im einzelnen erläutert.
Wenn ein Rücksetzsignal von einem Rücksetzsignalanschluß P 3 eingegeben wird, liest die CPU 1 die Adresse, bei der die Aus­ führung einer Verzweigungsroutine 32 gestartet wird und welche vorher an einer vorgegebenen Adresse in dem System-ROM 3 a ge­ speichert wird und startet die Ausführung der Verzweigungsrou­ tine 32 von der Ausführungs-Startadresse.
In der Verzweigungsroutine 32 bewirkt die CPU 1 die Ausführung der Einstell-Bestätigungsroutine 34, wenn ein Befehl zur Aus­ führung des Testprogramms 31 von einer externen Einrichtung am Eingabe/Ausgabe-Anschluß P 5 eingegeben wird. In der Ein­ stell-Bestätigungsroutine 34 wird aus dem in dem EEPROM 5 ge­ speicherten Einstell-Bestätigungscode 52 heraus entschieden, ob der eigene Schlüsselcode 51 bereits in den EEPROM 5 einge­ schrieben worden ist oder nicht.
Wenn entschieden wird, daß der eigene Schlüsselcode 51 bereits eingeschrieben worden ist, wird die erste Schlüsselcode-Ver­ gleichsroutine 35 ausgeführt. Bei der ersten Schlüsselcode-Ver­ gleichsroutine 35 wird der in dem EEPROM 5 gespeicherte eigene Schlüsselcode 51 verglichen mit dem Schlüsselcode, der von dem Eingabe/Ausgabe-Anschluß P 5 eingegeben wird, und der Zugriff zum Testprogramm 31 wird nur dann gestartet, wenn die beiden Codes miteinander übereinstimmen, und der Betrieb wird ge­ stoppt, wenn sie nicht miteinander übereinstimmen.
Wenn andererseits der eigene Schlüsselcode 51 noch nicht ein­ geschrieben worden ist, wird das Testprogramm 31 direkt ausge­ führt, ohne den Vergleich der Schlüsselcodes durchzuführen. Wenn mit anderen Worten beispielsweise kein Bedarf besteht, den Zugriff zum Testprogramm 31 in den Herstellungsbetrieben mit besonderen Sicherheitsauflagen auszustatten, kann das Test­ programm durchgeführt werden, ohne daß das Erfordernis des Vergleichs der Schlüsselcodes besteht, falls der eigene Schlüs­ selcode noch nicht eingeschrieben worden ist. Da bei dieser Ausführungsform die Schlüsselcodes in dem EEPROM 5 gespeichert sind, können verschiedene Schlüsselcodes für die jeweiligen IC Karten vorgegeben werden.
Fig. 5 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Konfigura­ tion der Programme, die in dem System-ROM 3 b und dem Anwen­ dungs-ROM 4 bei einer anderen Ausführungsform der IC Karte ge­ mäß der Erfindung gespeichert sind. Bei dieser Ausführungsform wird der Vergleich mit dem Schlüsselcode 38, der vorher in dem System-ROM 3 b gemäß Fig. 6 gespeichert ist, während des Prozes­ ses der Herstellung von IC Karten durchgeführt, und das Test­ programm 31 wird nur dann gespeichert, wenn eine Koinzidenz festgestellt wird.
Es werden verschiedene eigene Schlüsselcodes 51 in die EEPROMs 5 der IC Karten am Ende der Herstellungsprozesse eingeschrieben, und der Zugriff zum Testprogramm 31 wird dann in Abhängigkeit von den Vergleichsergebnissen mit den in den jeweiligen EEPROM 5 eingeschriebenen eigenen Schlüsselcodes 51 gewährt. Außerdem wird ein Prüfcode 53, der als Schreib-Betätigungscode dient und verwendet wird, um zu entscheiden, ob der eigene Schlüssel­ code 51 korrekt ist oder nicht, in den EEPROM 5 zur gleichen Zeit eingeschrieben und gespeichert, wie der eigene Schlüssel­ code 51 dort gespeichert wird.
Dieser Betriebsablauf wird nachstehend im einzelnen unter Be­ zugnahme auf Fig. 5 erläutert.
Wenn ein Befehl zur Ausführung des Testprogramms 31 von der Verzweigungsroutine 32 gegeben wird, wird eine Prüfcode-Bestä­ tigungsroutine 36 ausgeführt, die in dem EEPROM 5 gespeichert ist, um zu entscheiden, ob der eigene Schlüsselcode 51 korrekt ist oder nicht. Die Entscheidung, ob der eigene Schlüsselcode 51 korrekt ist oder nicht, wird getroffen, indem man den Prüf­ code 53 auf den eigenen Schlüsselcode 51 anwendet.
Es ist somit erforderlich, das Verfahren zur Bestimmung des Prüfcodes 53 in einer solchen Weise vorzugeben, daß während des Herstellungsprozesses der Prüfcode 53 kein korrekter Wert für den eigenen Schlüsselcode 51 ist.
Wenn aufgrund des Prüfcodes 53 entschieden wird, daß der eige­ ne Schlüsselcode 51 korrekt ist, wird beurteilt, daß der eige­ ne Schlüsselcode 51 bereits eingeschrieben worden ist, und die erste Schlüsselcode-Vergleichsroutine 35 wird durchgeführt, um den im EEPROM 5 eingeschriebenen, eigenen Schlüsselcode 51 zu vergleichen mit dem Schlüsselcode, der von dem Eingabe/Ausga­ be-Anschluß P 5 eingegeben wird. Das Testprogramm 31 wird nur dann ausgeführt, wenn beide Codes miteinander übereinstimmen, und der Betrieb wird gestoppt, wenn sie nicht miteinander übereinstimmen.
Wenn bei der Prüfcode-Bestätigungsroutine 36 entschieden wird, daß der in dem EEPROM 5 gespeicherte, eigene Schlüsselcode nicht korrekt ist, wird außerdem entschieden, daß der eigene Schlüsselcode 51 noch nicht eingeschrieben worden ist, und die zweite Schlüsselcode-Vergleichsroutine 33 wird ausgeführt, um den vorher in dem System-ROM 3 b gespeicherten Schlüsselcode 38 mit dem Schlüsselcode zu vergleichen, der von dem Eingabe/Aus­ gabe-Anschluß P 5 eingegeben wird. Das Testprogramm 31 wird nur dann durchgeführt, wenn beide Codes miteinander übereinstimmen, und der Betrieb wird gestoppt, wenn sie nicht miteinander über­ einstimmen.
Der Prüfcode 53, der in den EEPROM 5 zusammen mit dem eigenen Schlüsselcode 51 eingeschrieben wird, kann einfach der Einstell- Bestätigungscode sein, der verwendet wird, um zu entscheiden, ob der eigene Schlüsselcode 51 in den EEPROM 5 eingeschrieben ist oder nicht, wie es im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 beschrieben worden ist. Selbstverständlich ist es andererseits auch möglich, daß bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 der Prüfcode 51 verwendet werden kann, um zu entscheiden, ob der eigene Schlüsselcode bereits eingeschrieben ist oder nicht.
Das Stadium, in welchem der eigene Schlüsselcode 51 in den EEPROM 5 eingeschrieben wird, ist nicht auf das Endstadium des Herstellungsprozesses beschränkt. Der Vergleich mit dem Schlüs­ selcode, der in dem System-ROM gespeichert ist, kann durchge­ führt werden, bevor der eigene Schlüsselcode eingeschrieben wird, und der Vergleich mit dem eigenen Schlüsselcode, der in den EEPROM eingeschrieben wird, kann auch durchgeführt werden, nachdem der eigene Schlüsselcode eingeschrieben worden ist.
Weiterhin sind bei einer bevorzugten Ausführungsform die CPU, die Eingabe/Ausgabe-Schaltung, sämtliche Speicher und der Bus, der diese Komponenten miteinander verbindet, alle auf einem einzigen Halbleiterchip ausgebildet.

Claims (7)

1. IC Karte, die ein Anwendungsprogramm, welches zur Verwendung der IC Karte (10) zur Ausführung von verschiedenen Funktionen verwendet wird, und ein Testprogramm (31) enthält, das zu Pro­ dukttests verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die IC Karte (10) folgendes aufweist:
  • - einen zum Einschreiben geeigneten, nicht-flüchtigen Speicher (5), in den ein eigener Schlüsselcode (51), der für jede IC Karte (10) spezifisch ist, und ein Schreib-Bestätigungscode zur Bestätigung, daß der eigene Schlüsselcode (51) einge­ schrieben ist, eingeschrieben und gespeichert werden;
  • - einen ersten Festwertspeicher (4), in welchem das Anwendungs­ programm (41) gespeichert ist, das zur Ausführung von ver­ schiedenen Funktionen zur Verwendung der IC Karte (10) ge­ speichert ist;
  • - einen zweiten Festwertspeicher (3 a, 3 b), der folgendes ent­ hält:
    das Testprogramm (31);
    eine Verzweigungsroutine (32), die verwendet wird, um zu entscheiden, ob das Testprogramm (31) oder das Anwen­ dungsprogamm (41) ausgeführt wird;
    eine Schreib-Bestätigungsroutine, um aufgrund des Schreib- Bestätigungscodes in dem nicht-flüchtigen Speicher (5) zu bestätigen, daß der eigene Schlüsselcode (51) bereits eingeschrieben worden ist, wenn entschieden wird, daß das Testprogramm (31) auszuführen ist;
    und eine erste Schlüsselcode-Vergleichsroutine (35), die dazu dient, den eigenen Schlüsselcode (51) mit dem Schlüsselcode zu vergleichen, der von außen in die IC Karte (10) eingegeben wird, wenn bei der Schreib-Bestä­ tigungsroutine entschieden worden ist, daß der eigene Schlüsselcode (51) bereits eingeschrieben worden ist, und die den Zugriff zum Testprogramm (31) ermöglicht, wenn die beiden Schlüsselcodes miteinander übereinstim­ men;
  • - eine Steuereinrichtung (1) für die Ausführung und Steuerung der jeweiligen Programme;
  • - eine Eingabe/Ausgabe-Steuereinrichtung (7) zur Steuerung der Signaleingabe von außen in die IC Karte (10) und der Signalausgabe nach außen von der IC Karte (10) und
  • - eine Einrichtung (2) zur Übertragung der Signale zwischen den jeweiligen Einheiten und Komponenten,
wobei sämtliche Einheiten und Komponenten auf einem einzigen Halbleiterchip vorgesehen sind.
2. IC Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schreib-Betätigungscode, der in den zum Einschreiben geeigneten, nicht-flüchtigen Speicher (5) zusammen mit dem eigenen Schlüsselcode (51) eingeschrieben wird, als Prüfcode (53) für den eigenen Schlüsselcode (51) dient,
und daß bei der Schreib-Betätigungsroutine in dem zweiten Festwertspeicher (3 b) eine Entscheidung getroffen wird, ob der eigene Schlüsselcode (51) korrekt ist oder nicht, indem man den Prüfcode (53) verwendet, und daß entschieden wird, daß der eigene Schlüsselcode (51) eingeschrieben worden ist, wenn der eigene Schlüsselcode (51) korrekt ist.
3. IC Karte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eigene Schlüsselcode (51) in den zum Einschreiben ge­ eigneten, nicht-flüchtigen Speicher (5) im Endstadium des Her­ stellungsprozesses der IC Karte (10) eingeschrieben wird.
4. IC Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Festwertspeicher (3 b) außerdem einen Schlüssel­ code (38), der von dem eigenen Schlüsselcode (51) verschieden ist, und eine zweite Schlüsselcode-Vergleichsroutine (33) ent­ hält, die dazu dient, den in dem zweiten Festwertspeicher (3 b) gespeicherten Schlüsselcode (38) mit dem Schlüsselcode zu ver­ gleichen, der von außen in die IC Karte (10) eingegeben wird, wenn bei der Schreib-Betätigungsroutine entschieden worden ist, daß der eigene Schlüsselcode (51) nicht in den nicht­ flüchtigen Speicher (5) eingeschrieben worden ist, und die den Zugriff zum Testprogramm (31) nur dann ermöglicht, wenn die beiden Schlüsselcodes miteinander übereinstimmen.
5. IC Karte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreib-Bestätigungscode, der in den zum Einschreiben geeigneten, nicht-flüchtigen Speicher (5) zusammen mit dem eigenen Schlüsselcode (51) eingeschrieben wird, als Prüfcode (53) für den eigenen Schlüsselcode (51) dient, und daß bei der Schreib-Bestätigungsroutine in dem zweiten Festwertspeicher (3 b) eine Entscheidung getroffen wird, ob der eigene Schlüssel­ code (51) korrekt ist oder nicht, indem man den Prüfcode (53) verwendet, und daß entschieden wird, daß der eigene Schlüssel­ code (51) bereits eingeschrieben worden ist, wenn der eigene Schlüsselcode (51) korrekt ist.
6. IC Karte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der eigene Schlüsselcode (51) in den zum Einschreiben ge­ eigneten, nicht-flüchtigen Speicher (5) im Endstadium des Her­ stellungsprozesses der IC Karte (10) eingeschrieben wird.
DE4004740A 1989-02-17 1990-02-15 Ic karte Withdrawn DE4004740A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1036208A JPH0758503B2 (ja) 1989-02-17 1989-02-17 Icカード

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4004740A1 true DE4004740A1 (de) 1990-08-23

Family

ID=12463327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004740A Withdrawn DE4004740A1 (de) 1989-02-17 1990-02-15 Ic karte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5159183A (de)
JP (1) JPH0758503B2 (de)
DE (1) DE4004740A1 (de)
FR (1) FR2643478B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100151A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Mitsubishi Electric Corp Ic-karte
DE9109977U1 (de) * 1991-08-12 1992-12-24 Intelligent Solution Services Gmbh, 8051 Marzling Speicherkarte mit Kopierschutzeinrichtung
DE4224390A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Mitsubishi Electric Corp Kontaktfreier tragbarer traeger und verfahren zur initialisierung desselben
FR2694093A1 (fr) * 1992-07-24 1994-01-28 Point Pacific Procédé et dispositif pour contrôler à distance la conformité d'un produit intégrant un circuit électronique.

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3125070B2 (ja) * 1990-12-14 2001-01-15 三菱電機株式会社 Icカード
FR2676294B1 (fr) * 1991-05-06 1993-07-16 Gemplus Card Int Procede de verrouillage pour carte a memoire.
JPH04344587A (ja) * 1991-05-22 1992-12-01 Mitsubishi Electric Corp Icカード
US5412564A (en) * 1994-02-03 1995-05-02 Ecer; Gunes M. System and method for diet control
JP3441055B2 (ja) * 1999-04-23 2003-08-25 シャープ株式会社 不揮発性メモリ内蔵マイクロコンピュータの検査システム
JP4344450B2 (ja) 2000-02-25 2009-10-14 Okiセミコンダクタ株式会社 不揮発性メモリ
FR2810138B1 (fr) 2000-06-08 2005-02-11 Bull Cp8 Procede de stockage securise d'une donnee sensible dans une memoire d'un systeme embarque a puce electronique, notamment d'une carte a puce, et systeme embarque mettant en oeuvre le procede
US6665828B1 (en) * 2000-09-19 2003-12-16 International Business Machines Corporation Globally distributed scan blocks
US20040025027A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-05 Eric Balard Secure protection method for access to protected resources in a processor
JP2006295234A (ja) * 2005-04-05 2006-10-26 Toshiba Corp 認証システム、認証方法および入退場管理システム
KR100641297B1 (ko) * 2005-08-18 2006-11-02 삼성전자주식회사 롬 스크램블 방식의 반도체 장치 및 상기 반도체 장치의동작 방법
US8806283B1 (en) * 2011-12-15 2014-08-12 Western Digital Technologies, Inc. Automatic and on-demand testing of non-volatile storage devices

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523237A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Siemens Ag Anordnung zum sichern des transports von chipkarten
DE3804925A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Toshiba Kawasaki Kk Tragbare elektronische vorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61278989A (ja) * 1985-06-04 1986-12-09 Toppan Moore Co Ltd Icカ−ドのリ−ダ・ライタ
JPS629470A (ja) * 1985-07-05 1987-01-17 Casio Comput Co Ltd 個人証明カ−ドにおける本人照合方式
US4849614A (en) * 1985-12-27 1989-07-18 Toppan Moore Company, Ltd. Composite IC card
JPH0682405B2 (ja) * 1986-01-14 1994-10-19 カシオ計算機株式会社 テストプログラム起動方式
JPH0754536B2 (ja) * 1986-02-17 1995-06-07 株式会社日立製作所 Icカ−ド利用システム
DE3743639A1 (de) * 1986-12-24 1988-07-07 Mitsubishi Electric Corp Ic-karte und system zur ueberpruefung ihrer funktionstuechtigkeit
JPH0758502B2 (ja) * 1988-06-30 1995-06-21 三菱電機株式会社 Icカード
JPH0452890A (ja) * 1990-06-15 1992-02-20 Mitsubishi Electric Corp Icカード

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523237A1 (de) * 1985-06-28 1987-01-02 Siemens Ag Anordnung zum sichern des transports von chipkarten
DE3804925A1 (de) * 1987-02-17 1988-08-25 Toshiba Kawasaki Kk Tragbare elektronische vorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100151A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Mitsubishi Electric Corp Ic-karte
DE4224390A1 (de) * 1991-07-24 1993-01-28 Mitsubishi Electric Corp Kontaktfreier tragbarer traeger und verfahren zur initialisierung desselben
US5326965A (en) * 1991-07-24 1994-07-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Non-contact IC card and method of initializing same
DE9109977U1 (de) * 1991-08-12 1992-12-24 Intelligent Solution Services Gmbh, 8051 Marzling Speicherkarte mit Kopierschutzeinrichtung
US5357573A (en) * 1991-08-12 1994-10-18 Intelligent Solution Services Gmbh Memory card
FR2694093A1 (fr) * 1992-07-24 1994-01-28 Point Pacific Procédé et dispositif pour contrôler à distance la conformité d'un produit intégrant un circuit électronique.

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02216595A (ja) 1990-08-29
US5159183A (en) 1992-10-27
FR2643478B1 (fr) 1993-12-31
JPH0758503B2 (ja) 1995-06-21
FR2643478A1 (fr) 1990-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004740A1 (de) Ic karte
WO1995008824A1 (de) Verfahren zur vollständigen neuprogrammierung eines löschbaren, nichtflüchtigen speichers
DE10115729B4 (de) Vielseitiges Boot-Verfahren für eine Anwendungs-Software eines Mikrocontrollers
DE4100151C2 (de)
DE1499200B2 (de) Datenverarbeitungsanlage mit vorranggesteuerter programm unterbrechung
DE3900187A1 (de) Ein-chip-mikrocomputer
DE3832440A1 (de) Testschaltungseinrichtung
DE10322748B4 (de) Elektronische Steuereinrichtung
DE10330057A1 (de) Neueinschreibsperrverfahren zum Bestimmen von Neueinschreibfreigabe/Sperre basierend auf dem Ergebnis einer Majoritätsentscheidung
DE19963208A1 (de) Verfahren zum Manipulationsnachweis einer programmierbaren Speichereinrichtung eines digitalen Steuergeräts
DE10126281A1 (de) Programmgesteuerte Einheit
DE10330607A1 (de) Einzelchip-Mikrocomputer und Verfahren zu dessen Boot-Region-Schaltern
DE10256990A1 (de) Programmcodegenerator und Programm
DE3200626C2 (de) Verfahren zur Überprüfung, ob ein außer dem Hauptspeicher vorgesehener weiterer Speicher in ein Mikrocomputersystem eingefügt ist
DE3210616A1 (de) Rechner
EP1187011A2 (de) Verfahren zur Programmierung eines Steuergerätes
DE102018202626A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Parametrierung eines technischen Systems
DE112017003607T5 (de) Programmverifikationssystem, Steuervorrichtung und Programmverifikationsverfahren
DE60035113T2 (de) Schaltungsarchitektur zur Trimmung von integrierten Schaltungen
DE10065498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rekonstruktion des Prozessablaufs eines Steuerprogramms
DE60001450T2 (de) Vorrichtung zur funktionellen Widergabe einer spezifischen integrierten Halbleiterschaltung und deren Verwendung als Emulationsvorrichtung
DE10039183B4 (de) Mikrocomputer mit Programmrevisionsfähigkeit
WO1999067791A1 (de) Elektronische prüfungsspeichereinrichtung
DE10311250A1 (de) Mikroprozessorsystem und Verfahren zum Schützen des Systems vor dem Austausch von Bausteinen
DE102013003593A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Löschungsvorgangs in einem beschreibbaren Speicherelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal