DE398676C - Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE398676C
DE398676C DEI21871D DEI0021871D DE398676C DE 398676 C DE398676 C DE 398676C DE I21871 D DEI21871 D DE I21871D DE I0021871 D DEI0021871 D DE I0021871D DE 398676 C DE398676 C DE 398676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
speed
differential
wheels
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI21871D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE398676C publication Critical patent/DE398676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/30Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using externally-actuatable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H48/11Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears having intermeshing planet gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/12Differential gearings without gears having orbital motion
    • F16H48/16Differential gearings without gears having orbital motion with freewheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H48/24Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using positive clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/10Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears
    • F16H2048/106Differential gearings with gears having orbital motion with orbital spur gears characterised by two sun gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/202Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices using freewheel clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/20Arrangements for suppressing or influencing the differential action, e.g. locking devices
    • F16H2048/204Control of arrangements for suppressing differential actions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Differentialgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge: Die Erfindung bezieht sich auf ein Differentialgetriebe; insbesondere für Kraftfahrzeuge o. dgl.; mit einer Regelungsvorrichtung. Es ist bereits vorgeschlagen worden; das Differentialgetriebe zu gewissen Zeiten, beispielsweise dann, wenn der eine Wellenteil eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, zu blockieren, Es erfolgte dies beispielsweise durch eine Pumpe mit umlaufender 'Flüssigkeit, wobei die wirksamen Teile der Pumpe mit den beiden Wellenteilen kraftschlüssig verbunden sind. Eine derartige Blockierung eines Differentials hat aber den Nachteil, daß eine jede Differentialwirkung in der Umdrehungsgeschwindigkeit der beiden Wellenteile aufhört, so daß beispielsweise beim Durchfahren einer Kurve zu dieser Zeit eine unnötige Abnutzung der Bereifung eintritt. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der vorliegenden Erfindung in der Weise vorgegangen, daß bei Eintritt eines vorher bestimmten Unterschiedes in den Wirkungsverhältnissen des Getriebes dieser Unterschied in der Geschwindigkeit der durch das Differentialräderwerk angetriebenen Wellenteile durch die sich selbsttätig einschaltende Regelungsvorrichtung nicht weiter vergrößert werden kann. Hierdurch wird erreicht, daß die angetriebenen Wellenteile ihre unterschiedlichen Umdrehungsgeschwindigkeiten stets beibehalten können.
  • In den Zeichnungen sind mehrere Verkörperungen der Erfindung bei bekannten Typen von Differentialgetrieben, die vielfach bei Automobilen benutzt werden, dargestellt. Es sind Abb. i ein wagerechter Schnitt eines solchen ausgeglichenen Differentialgetriebes mit der neuen Einrichtung, Abb.2 ein senkrechter Schnitt nach der Linie 2-2 der Abb. i, Abb.3 ein senkrechter Schnitt nach 3-3 der Abb. i, Abb. 4. ein Teilschnitt in der Richtung des Pfeils in Abb. 2 gesehen, Abb. 5 eine Seitenansicht einer in dem Getriebe verwendeten Kupplung, Abb.6 eine Vorderansicht der Kupplung im auseinandergenommenen Zustande, Abb.7 ein wagerechter Längsschnitt eines Getriebes anderen Typs mit der neuen Einrichtung, Abb.8 eine Endansicht dazu, zum Teil geschnitten, und Abb. 9 ein teilweiser Grundriß der Vorrichtung zum Umkehren des Reglers beim Umkehren des Antriebes.
  • In den dargestellten Ausführungsformen i handelt es sich beispielsweise um ein Ausgleichgetriebe der im Motorwagenbau verwendeten Art, bei der die vom Motor gelieferte Kraft gleichmäßig auf die beiden angetriebenen Glieder einer geteilten Welle oder Radachse verteilt wird. In der Ausführung nach Abb. i bis 6 gehört das Getriebe zur Klasse der Stirnradgetriebe, bei der das mittlere Achsgehäuse i mit zwei seitlichen Lagerhülsen 2, 3 für die beiden Treibräderwellen q., 5 versehen ist.
  • In dem Gehäuse i sitzt drehbar ein zweites Gehäuse auf den Hülsen 2; 3, und zwar ist die eine Hälfte dieses Innengehäuses auf der Hülse 2, die andere auf der Hülse 3 ,angeordnet. Beide Hälften drehen sich gemeinsam und empfangen ihre Bewegung durch ein Schneckenrad 8, das auch den Zusammenschluß der beiden Gehäusehälften zu einem Ganzen vermittelt, und eine Schnecke 9, Abb.2, der Welle i o, die am Achsgehäuse ihre Lagerung hat und hier die Kardanwelle eines Motorfahrzeuges darstellt. Auf die Treibräderwellen sind zwei Zahnräder i i und 12, Abb. 4., aufgekeilt, von denen eines, 12, in das Rad 14 eines Differentialräderpaares, das andere, i i, in das andere Rad 13 des Differentialräderpaares eingreift. Wie Abb.2 zeigt, sind drei solche Räderpaare vorgesehen, und jedes Rad dieser drei Paare ist auf einer besonderen Achse in der Wandung des kreisenden Innengehäuses gelagert, wie Abb. i erkennen läßt.
  • Die verschiedenen Zahnräder 13 und 1;1 dienen, wie üblich, dazu, die Kraft gleichmäßig auf die angetriebenen Wellen 4. und 5 zu verteilen und auch die eine der Wellen finit größerer als die normale Antriebsgeschwindigkeit laufen lassen zu können, wobei dann die Geschwindigkeit der anderen Welle entsprechend vermindert wird.
  • Die Erfindung liegt hauptsächlich in einer Regelungsvorrichtung zur Begrenzung desDifferentialverhältnisses der angetriebenen Wellen q., 5 auf eine bestimmte Höchstgrenze, d. h. wird das Differentialgetriebe für eine Differentialbewegung angelassen und die eine Welle läuft mit erhöhter Geschwindigkeit bei entsprechend niedrigerer Geschwindigkeit der anderen Welle, so kann die Geschwindigkeit der einen angetriebenen Welle nicht über eine bestimmte Höchstgrenze hinaus gesteigert werden, und umgekehrt kann die Geschwindigkeit der anderen Achshälfte nicht weiter herabgesetzt werden. Die Vorrichtung zur Verwirklichung dieses Prinzips bei einem Differentialgetriebe der beispielsweise erläuterten Art soll im folgenden beschrieben werden.
  • Auf der Lagerhülse 3 sitzt ein Zahnrad 15, 11 das mit dem Gehäuse i entweder fest verbunden werden oder frei auf der Hülse 3 kreisen kann. Zu dem Zweck kann man einen in der Gehäusewandung verschiebbaren Riegel 16 vorsehen, dessen Innenende zur Verriegelung des Rades 15 in eine Zahnlücke dieses Rades vorgeschoben wird; bei zurückgezogenem Riegel kann dann das Rad 15 sich frei drehen. Im Innengehäuse ist eine Welle 17 drehbar gelagert, die ein Zahnrad 18 trägt, das aufgekeilt ist und mit dem Rade 15 kämmt. Innerhalb des Innengehäuses ist in der Mitte ein zweites Zahnrad 19, Abb. i, auf d;e Welle 1 7 aufgekeilt.
  • Die Innenseiten der beiden Zahnräder i 1 15 und 12, Abb. i, besitzen je eine Ausdrehung 2o zur Aufnahme der Nabe 21 eines zwischengeschalteten Zahnrades 22, das mit dem Rade i9 in Eingriff steht und weiter als das Regelungsrad bezeichnet werden soll. Die Nabe 2 i auf beiden Seiten des Regelungsrades ist mit schräg verlaufenden Ausfräsungen 23 für Rollen 24, Abb. 2, versehen, die darin als Küpplüngshilfsorgan wirken, wobei diese Kupplungsflächen 23 ermöglichen, daß das Regelungsrad 22 mit einem der Räder i i oder i-- gekuppelt wird, wenn die Rollen in der einen Richtung vorgehen; und @entküppeltwir!d, wenn die Rollen wieder zurückgehen. Das Regelungsrad ist seitlich über der Nabe 21 ausgedreht, und in die beiderseitigen Ausdrehungen 25wie auch in die Ausdrehungen 2o der Räder -i i und i2 sind Ringe 26 eingelegt, welche die Rollen 24 führen. Form und Anordnung der Ringe a6 zeigen gesondert Abb. 5 und 6. Jeder der beiden Ringe wird von einer Feder 27 umfaßt, die bei 2.8 mit dem Regelungsrad 22 und mit ihrem anderen Ende 29 mit dem Ring 26 verbunden ist. Die Feder erteilt dem Ringe eine schwache Drehbewegung nach rückwärts und bringt damit die Rollen 24 gegen die oberen Enden der Ausfräsungen 23 vor.
  • Die beschriebene Regelungsvorrichtung wird mit dem Differentialgetriebe verbunden, indem der Riegel 16 eingeschoben wird, um das Rad 15 zu verriegeln. Im gewöhnlichen Wirkungszustande des Differentialgetriebes treibt die Kardanwelle io durch die Schnecke g das Schneckenrad $ in -der durch den Pfeil in Abb. 2 bezeichneten Vorwärtsrichtung an, das Innengehäuse läuft dabei mit und die Differentialräderpaare 13, 14 verteilen die Treibkraft. gleichmäßig auf die beiden Zahnräder i i und 12, so daß die beiden Wellen 4 und 6 gewöhnlich mit gleichförmiger Geschwindigkeit und in gleicher Richtung wie das Innengehäuse Antrieb empfangen. Das an das Achsgehäuse angeschlossene Zahnrad 15 dient als Zahntrieb für das Zahnrad 18 auf der Welle 17, um dieses in gleicher Richtung wie das Innengehäuse in Bewegung zu setzen. Das Zahnrad i9 jedoch erhält auch noch eine kreisende Bewegung um das Regelungsrad 22, so daß: dieses in gleicher Richtung wie das kreisende Innengehäuse und die Zahnräder 11, 12 umläuft. Das Radienverhältnis der Räder 22, i9, 18 und 15 ist so gewählt, daß das Regelungsrad 22 mit einer geringeren Geschwindigkeit umläuft als die Treibräder i i und 12, Der schnelleren Bewegung der Räder i i und 12 tritt der Zug der Federn 27 auf ihre Ringe 26 entgegen, und diese Zugwirkung äußert sich, wie schon erwähnt, in einer Richtung, bei der die Ringe der Drehbewegung des Regelungsrades 22 und der Räder 11, 12 entgegengesetzt gedreht werden, so daß die Kupplungsrollen 24 - und die schneller laufenden Räder i i und 12 vorwärts getrieben werden und damit die Rollen in die tieferen Enden der Ausfräsungen 23 zurückgehen und die Nabe 21 des Rades 22 von den Rädern i i, i z völlig frei kommt. Da der Wirkungsgang des Regelungsrades 22 unabhängig von den Treibrädern i i, 12 vor sich geht, so wird der gewöhnlichen gleichen Geschwindigkeit der beiden Achshälften kein Widerstand entgegengesetzt, auch nicht der Differentialwirkung 'des Getriebes unter gewöhnlichen Verhältnissen, etwa wenn das Fahrzeug Kurven nimmt, bis eine bestimmte Differenzhöhe erreicht wird. Praktisch werden diese gewöhnlichen oder Normalverhältnisse bis zur verlangten Höchstdifferenz in, der Geschwindigkeit 'der angetriebenen Wellen aufrechterhalten, wobei die höchste Normaldifferenz -.die ist, welche durch den kürzesten Wendungsradius des Fahrzeuges bestimmt wird. Gleitet das Rad der einen Welle, etwa so wird deren Geschwindigkeit beschleunigt, und die Differentialräder 13, 1,4 vermindern dann in entsprechendem Maße die Geschwindigkeit der anderen Welle 5. Bei wachsender Beschleunigung .der Welle 4 fällt die Geschwindigkeit der Welle 5 in gleichem Verhältnis, bis 'der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Wellen den Punkt erreicht, wo. die angetriebene Welle 5 mit der gleichen Geschwindigkeit wie das Regelungsrad 22 läuft. An diesem Punkt erreicht der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Wellen einen bestimmten Höchstwert, und die Kupplung tritt in Wirkung, um das Antriebsrad i2 mit dem Regelungsrad 22 zu verbinden.
  • Diese Wirkung der Kupplung tritt ein, sobald die Geschwindigkeit der angetriebenen Welle 5 der Geschwindigkeit des Zahnrades 22 gleichkommt, da der Widerstand auf die Feder 27 beseitigt wird, wobei die Feder dann den Ring 26 leicht in der Drehrichtung des Rades-'-92 und der Räder 11, 12 entgegengesetzter Richtung antreibt und die Rollen 24 aus ihren Lagern in den Ausfräsungen 23 vortreibt, sä, daß die Räder 12 und 22 gekuppelt werden. Die Geschwindigkeit des Antriebsrades-12 ist nunmehr vollkommen unter die Einwirkung des Regelungsrades 22 gebracht und es kann daher keine weitere Herabsetzung der Geschwindigkeit der angetriebenen Welle 5 eintreten. Daher kann dann auch die Welle ¢ keine weitere Geschwindigkeitszunahme erfahren, und dem Gleiten de%; Treibrades auf der Welle 4 wird eine Grenze gesetzt. Infolge davon gewinnen die beiden Wellen schnell wieder ihre normale gleiche Geschwindigkeit; ohne dabei das Getriebe oder-andere Teile der Maschine in irgendeiner Weise zu erschüttern. Die Kupplung rückt sich selbsttätig aus, sobald die Geschwindigkeit der angetriebenen Welle 5 über die des Regelungsrades 22 ansteigt. Genau dasselbe Spiel tritt ein, wenn die Welle 5 gleitet und die Geschwindigkeit der angetriebenen Welle 4 sich auf die vorbestimmte Höchstdifferenz vermindert. Diese Höchstdifferenz, über die hinaus ein weiterer Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden angetriebenen Wellen nicht eintreten kann, läßt sich einfach durch eine Einstellung der gleichförmigen Geschwindigkeit des Regelungsrades 22 in bekannter Weise bestimmen.
  • Bei der beschriebenen Einrichtung kann die Bewegung der Treibräderwellen durch Zurückziehen des Riegels 16 aus dem Zahnrad 15 umgekehrt werden, das dann frei auf seiner Lagerhülse 3 umlaufen kann. Ist das Zahnrad 15 auf diese Weise entriegelt worden, so kann die Drehrichtung des Differentialgetriebes und des Fahrzeuges umgekehrt werden, und die Regelungsvorrichtung tritt unter allen Umständen damit außer Wirkung. Ist das Differentialgetriebe ein solches der nicht umkehrbaren Art, so kann man das Zahnrad 15 auf die Lagerhülse 3 aufkeilen und den Riegel 16 fortlassen.
  • Ein wichtiges Merkmal der Regelungsvorrichtung liegt darin, daß beim Vorwärtsantrieb das Getriebe vollkommen gegen Drehung verriegelt ist, wenn beide Wellen 4, 5 oder auch nur eine rückwärts zu gleiten beginnen. Sobald ein Rad i i oder 12 in der dem Regelungsrade entgegengesetzten Richtung zu kreisen beginnt, treten die Rollen 24 aus ihren Laufwegen 23 heraus und kuppeln das rückwärts gleitende Treibrad mit dem " Regelungsrade 22. Da dieses vorwärts angetrieben wird, so muß dann auch das Treib- !' rad in gleicher Richtung laufen, oder alle Räder werden verriegelt und stillgesetzt.
  • Das gleiche tritt ein, wenn versucht wird, das Fahrzeug in umgekehrter Richtung laufen zu lassen, während das Zahnrad 15 mit dem j feststehenden Achsgehäuse i verriegelt ist. Wird unter den obigen Verhältnissen der Antrieb umgekehrt, so erhalten das große Schneckenrad 8 sowie die Räder i i, i a, 18, i g und das Regelungsrad 22 Antrieb in umgekehrter Richtung. Die Geschwindigkeit des Rades 22 in umgekehrter Richtung ist aber gleichwohl geringer als die der Antriebsräder i i und 12. Daher werden dann die Rollen sofort vorlaufen und die Räder i i und 12 mit dem Rade 22 kuppeln. Die Räder i i und i 2 werden indessen durch die Räder 13 und 14 mit größerer Geschwindigkeit angetrieben als das Rad 22, das seinen Antrieb vom Rade i9 auf der Welle 17 empfängt, so daß beim Kuppeln der Räder 11, 12 und 22, wenn das Rad 22 in umgekehrter Richtung mit geringerer Geschwindigkeit als die Räder i i und 12 zwangläufig angetrieben wird, zwei Antriebskräfte auf die Räder 11, 12 zur Einwirkung gelangen, welche die Räder gleichzeitig mit verschiedenen Geschwindigkeiten in Gang setzen. Dementsprechend werden alle Räder sofort gegen Drehung gesperrt. Dieses Merkmal läßt sich bei Automobilen vorteilhaft durch Verbinden des Riegels 16 mit dem Umkehrgetriebe in beliebiger bekannter Weise nutzbar machen, so daß der Riegel dann immer das Rad 15 mit dem Gehäuse i verriegelt, außer wenn der Fahrer das Umkehrgetriebe eingerückt hat. So kann das Fahrzeug dann nur umkehren, wenn es dazu zwangläufig veranlaßt wird.
  • Soll die Regelungsvorrichtung bei Rückwärtsgang arbeiten, so kann dies in der aus Abb. 4 ersichtlichen Weise herbeigeführt werden. Auf einer im Innengehäuse gelagerten Welle 3 0 sitzt ein Zahnrad 31, Abb. 2, das in ein Zahnrad 32 auf der Lagerhülse 2 eingreift. Dieses Rad 32 kann ebenfalls mit dem Außengehäuse durch einen Riegel 33 verriegelt werden wie das Rad 15 auf der anderen Seite des Gehäuses. Am anderen Ende der Welle 30 sitzt ein Zahnrad 34 in Eingriff mit dem Rade 18 der Welle 17. Beim Antrieb in Rückwärtsrichtung wird das Rad 15 entriegelt und das Rad 32 mittels des Riegels 33 verriegelt. Mit der Bewegung des Innengehäuses drehen sich auch die Wellen 30 und 17, wobei die Welle 30 infolge des Eingriffes des Rades 31 mit dem feststehenden Rade 32 in entgegengesetzter Richtung um ihre Achse angetrieben wird, während die Welle 17 um ihre. Achse in Vor-.wärtsrichtung gedreht wird, ebenso wie das Rad ig, das mit dem Rade 18 kämmende Rad 34 und das frei um seine Lagerhülse 3 laufende Rad 15. Die Planetenbewegung der Welle 17 erfolgt dagegen in umgekehrter Richtung, und auch das Rad 22 wird daher in dieser Richtung angetrieben. Das Getriebeverhältnis ist zu dieser Zeit ein solches, daß das Rad 22 in umgekehrter Richtung mit größerer Geschwindigkeit als das Rad i i und 12 läuft, so daß die Rollen in ihren Lagern zurücktreten. Wächst die Geschwindigkeit eines der Antriebsräder i i oder 12, bis sie der des Regelungsgrades gleichkommt, so gehen die Rollen in ihren Lagern vor, kuppeln das beschleunigt laufende Triebrad mit dem Regelungsrad 22 und verhindern jede weitere Geschwindigkeitszunahme. Man kann auch die Riegel 16 und 33 mit den Umkehrrädern so kuppeln, daß beim Rückwärtsgang der Riegel 16 zugleich mit dem Einrücken der Umkehrräder ausgerückt und der Riegel 33 in das Zahnrad 32 eingerückt wird.
  • In den Abb. 7 bis 9 ist die Neuerung bei einem Dfferentialkegelrädergetriebe dargestellt. Die übertragungs- oder Kardanwelle i o wird hier von einem Lager 3 5 des Achsgehäuses i getragen und trägt ein antreibendes Kegelrad 36, das mit einem auf dem Innengehäuse 38 sitzenden Kegeltriebrade 37 in Eingriff steht, wodurch dem Gehäuse 38 Drehbewegung in der einen oder anderen Richtung übermittelt werden kann. Die beiden Treibräderwellen 4, 5 in den Lagerhülsen 2, 3 des Achsgehäuses tragen je ein Kegelrad 39 bzw. 4ö, Abb. 7, und auf in den Angüssen 41 des Gehäuses 38 ruhenden Lagerzapfen sitzen die Differentialkegelräder 42, drei an der Zahl, in der dargestellten Ausführungsform. Diese Räder 42 kämmen reit den Rä-. dein 39, 40. Bei diesem . Differentialgetriebe wird die Kraft gleichmäßig auf die beiden Räder 39 und 40 verteilt und eines der Räder, z. B. 39, kann sich hier mit einer Geschwindigkeit drehen, die größer als die Normalgeschwindigkeit ist, wobei dann das andere Rad, also 40, eine entsprechende Geschwindigkeitsminderung erfährt.
  • In dieser Ausführungsform besitzt die neue Regelungsvorrichtung zum Begrenzen des Differentialverhältnisses des Getriebes auf einen bestimmten Höchstwert eine ähnliche Bauform und Anordnung wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsform. Ein erheblicher Unterschied besteht nur darin, daß hier anstatt eines einzigen Regelungsrades zwei solcher Räder benutzt werden, die aber beide zusammen Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen ausführen und daher mach Zweck und Wirkungsweise ebenfalls als eine Einheit aufgefaßt werden können.
  • Die beiden Regelungsräder 43 und 44 sind auf den Naben der Triebräder 39, 4o drehbeweglich angeordnet und besitzen je auf der Innenseite eine Ausdrehung 45 gegenüber einer entsprechenden Ausdrehung 46 in den Triebrädern 39 und 40. In diese Ausdrehungen sind die Rollenringe 26 der Kupplung eingelagert, die, wie vorher, je einen federnden Ring oder Feder 27 besitzen, die mit einem Ende an das Regelungsrad und mit dem anderen Ende an den Ring 26 anfaßt. Die Rollen 24 der Kupplung laufen in schrägen Ausfräsungen 23 der Naben der Regelungsräder 43 und 44; und die Federn 27 treiben die Rollen in ihren Lagern 23 vor, wenn das Regelungsrad und das zugehörige Treibrad mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit kreisen.
  • Bei Vorwärtsantrieb werden die beiden Regelungsräder 43, 44 zugleich mit einer Geschwindigkeit angetrieben, die geringer ist als die normale Antriebsgeschwindigkeit der Räder 39, 40, und zwar durch eine in dem Innengehäuse 38 gelagerte Welle 47 mit Zahnrädern 48, 49, die in die Räder 43, 44 eingreifen. Auf dem einen außerhalb des kreisenden Gehäuses 38 liegenden Ende der Welle 47 sitzt ein Zahnrad 5o, das reit einem Rade 5 1 auf der Lagerhülse 3 kämmt. Dieses Rad 5 i kann, wie noch weiter beschrieben werden soll, -mit dem Gehäuse i verriegelt werden, und zwar geschieht dies dann, wenn das Innengehäuse 38 durch die Welle io vorwärts angetrieben wird. Dementsprechend wird beim Vorwärtsantrieb die: Welle 47 um ihre eigene Achse gedreht neben der Planetenbewegung, die sie durch das Innengehäuse 38 empfängt, und das Verhältnis der Räder 51, 50, 49 und 48 ist so gewählt, daß die Regelungsräder 43, 44 zugleich mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit kreisen, die geringer als die normale Antriebsgeschwindigkeit der Räder 39 und 4o ist. Wenn beispielsweise das Rad der Welle 4 gleitet, so hat die Beschleunigung, die diese Welle erwirbt, eine entsprechende Geschwindigkeitsabnahme der anderen Welle 5 vermöge der zwischen die Triebräder 39 und 40 eingeschalteten Differentialräder 42 zur Folge. Sobald die Geschwindigkeit des Triebrades 40 der Welle 5 der der Regelungsräder 43, 44 gleichkommt, tritt die Kupplung des Regelungsrades 44 in Tätigkeit und verbindet das Rad 40 mit den Regelungsrädern. Ein weiteres Sinken der Geschwindigkeit des Rades 40 und der Welle 5 kann dann nicht eintreten, und die Welle 4 kann daher auch keine weitere Beschleunigung erfahren. Der Vorgang ist genau derselbe, wenn die Welle 5 eine Laufbeschleunigung erfährt und die Geschwindigkeit der Welle 4 dementsprechend sinkt.
  • Beim Rückwärtsgang wird das Treibrad 5 i entriegelt und die Bewegung der Welle 47 um ihre eigene Achse durch ein Zahnrad Sä auf der Lagerhülse 2 geregelt. Das Rad 52 bleibt frei beim Vorwärtsgang und wird verriegelt beire Rückwärtsgang. Wie schon erwähnt, müssen die Regelungsräder mit einer den normalen Antrieb übersteigenden Geschwindigkeit angetrieben werden, wenn das Differentialgetriebe und die Regelungsvorrichtung in umgekehrter Richtung angetrieben werden.- -Im Innengehäuse 38 ist eine -weitere Welle 53 gelagert, deren in das Gehäuse i vorspringende Enden je ein Zahnrad 54 und 55 tragen, die beziehungsweise in die Zahnräder 52 und 5o eingreifen. Daher wird beim Rückwärtsantrieb, wo das Rad 52 mit dem Gehäuse t verriegelt und das Rad 5 i frei ist, die Welle 53 um ihre eigene Achse rückwärts gedreht bei ebensolcher Planetenbewegung- Das angetriebene Rad 55 greift aber in das Rad 5o der Welle 47 ein, und demgemäß wird diese Welle dabei um ihre Achse in Vorwärtsrichtung gedreht, obzwar die Planetenbewegung der Welle 47 die entgegengesetzte Richtung hat. Die Bewegung der Räder 48, 49 kommt zur Bewegung der Regelungsräder 43, 44 hinzu, und das Verhältnis des die Regelungsräder treibenden Getriebes ist jetzt so, daß - die Regelungsräder rückwärts gleichzeitig und mit einer Geschwindigkeit angetrieben werden, die größer als der normale Rückwärtsantrieb ist. Nimmt die Geschwindigkeit der einen angetriebenen Welle zu, so daß die Geschwindigkeit ihres Antriebsrades der Geschwindigkeit der Regelungsräder gleichkommt, so tritt die Kupplung in Wirkung, verbindet Antrieb und-Regelungsräder und verhindert jede weitere Geschwindigkeitszunahme.
  • Die Vorrichtung zum Verriegeln der Räder 5 i und 52 ist in den Abb. 8 und 9 dargestellt. In einem Lager 56 der Wandung des Gehäuses i ruht eine Welle 57 mit je einem Arm 58 bzw. 59 an ihren Enden, der an einem Riegel 6o bzw. 6 i angreift. Diese Riegel sind gleitbeweglich in Lagern 62, 63 in der Gehäusewand angeordnet und liegen mit ihren inneren Enden vor den Zahnrädern 5 i, 52. Der Welle 57 kann durch eine an einem Arm 66 angreifende Stange 65 eine Schwingbewegung erteilt werden, die Stange wird aber für gewöhnlich von einer Feder 67 in zurückgezogener Stellung gehalten.
  • Wird die Schiene 65 zurückgezogen, so dreht sich die Welle 57 und treibt den Riegel 6 i in eine Zahnlücke des Rades 5 i ein und verriegelt das Rad ,mit dem Gehäuse i. Gleichzeitig damit wird der Riegel 6o vom Zahnrade 52 zurückgezogen, und das Rad wird entriegelt. Abb.8 zeigt die Teile in dieser Stellung, wo die Regelungsvorrichtung für Vorwärtsantrieb eingestellt ist. Wird die Stange vorgeschoben, so wird der Riegel 6 i vom Rade 5 i zurückgenommen, und der Riegel 6o kommt nun dazu, das Rad 52 zu sperren, wobei die Regelungsvorrichtung für den Rückwärtsgang eingestellt wird. Bei einem Automobil wird die Stange 65 zweckmäßig mit dem Umsteue rungshebel zwangbeweglich verbunden. Auch kann diese Art der Vorrichtung zum Einstellen des Regelungsgetriebes bei einem Stirnräderdifferentialgetriebe Anwendung finden. j

Claims (7)

  1. PATENT-ANSPRÜCFLE: i. Differentialgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer Regelungsvorrichtung, die bei Eintritt vorher bestimmter Unterschiede in den Wirkungsverhältnissen des Getriebes selbsttätig in Wirkung tritt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichung des vorher bestimmten Höchstunterschiedes in der Differentialwirkung der Untergchied in der Geschwindigkeit der Differentialwellen durch eine sich selbsttätig einschaltende Regelungsvorrichtung (Regelungsrad 22) nicht «-eiter vergrößert werden kann.
  2. 2. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichung des vorher bestimmten Höchstunterschiedes in der Umdrehungsgeschwindigkeit der angetriebenen Wellenteile ' das Regelungsrad (22) selbsttätig mit einer der angetriebenen Wellen gekuppelt wird.
  3. 3. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsrad (22) mit annähernd gleichförmiger Geschwindigkeit, jedoch mit geringerer Geschwindigkeit als die auf den Wellenteilen (4, 5) sitzenden Zahnräder ( i o, i i ) angetrieben wird. -
  4. 4. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsrad (22) eine Rückwärtsdrehung der angetriebenen Wellenteile (4., 5) verhindert.
  5. 5. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß die auf den angetriebenen Wellenteilen (4., 5) sitzenden Zahnräder (i o; i i) mittels Klemmgesperre mit dem Regelungsrad (22) gekuppelt werden. =
  6. 6. Differentialgetriebe nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein jedes Klemmgesperre sein zugehöriges Zahnrad (i o bzw. i i) mit dem Regelungsrade (22) zwangläufig kuppelt, sobald die Geschwindigkeit dieses Zahnrades (j o oder i i) im wesentlichen gleich der des Regelungsrades ist.
  7. 7. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelungsrad (22) beim Rückwärtsantrieb rückwärts mit höherer Geschwindigkeit als die angetriebenen Wellenteile (4, 5) angetrieben werden kann. B. Differentialgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmgesperre beim Vorwärts- und Rückwärtsantrieb selbsttätig in Wirkung tritt.
DEI21871D 1916-03-08 1921-08-19 Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE398676C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US398676XA 1916-03-08 1916-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398676C true DE398676C (de) 1924-07-14

Family

ID=21907749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI21871D Expired DE398676C (de) 1916-03-08 1921-08-19 Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE398676C (de)
FR (1) FR539044A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184582B (de) * 1963-04-23 1964-12-31 Erwin Renner Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe
DE1283628B (de) * 1964-11-24 1968-11-21 Erwin Renner Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe
DE1299536B (de) * 1965-08-14 1969-07-17 Bayerische Motoren Werke Ag Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184582B (de) * 1963-04-23 1964-12-31 Erwin Renner Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe
DE1283628B (de) * 1964-11-24 1968-11-21 Erwin Renner Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe
DE1299536B (de) * 1965-08-14 1969-07-17 Bayerische Motoren Werke Ag Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR539044A (fr) 1922-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022951A1 (de) Differentialgetriebe mit begrenztem schlupf
DE2710831A1 (de) Ausgleichsgetriebe mit zwangslaeufiger ausgleichssperre
DE2853508A1 (de) Drehmomentenwandler
DE3047550T1 (de) Differential transmission drive unit
DE2324528C3 (de)
DE2324528B2 (de) Sperrbares Ausgleichgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE201805C (de)
DE398676C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE69005627T2 (de) Antriebsanordnung.
DE144450C (de)
DE638681C (de) Nach Art eines Ausgleichgetriebes wirkende Vorrichtung zur Drehkraftuebertragung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3725900C2 (de)
DE2715304A1 (de) Differentialgetriebe
DE399514C (de) Kupplung fuer Kraftwagen mit das Voreilen der getriebenen Welle gegenueber der treibenden ermoeglichenden Kupplungsgliedern
DE3009793A1 (de) Ueberlagerungs-lenkantrieb fuer ein fahrzeug
DE489672C (de) Getriebe mit gleichbleibender Drehrichtung der angetriebenen Welle bei wechselnder Drehrichtung der treibenden Welle
DE1073318B (de) Ausgleichgetriebe fur Kraftfahrzeuge
DE391080C (de) Herstellung von ringfoermigen Koerpern, insbesondere von Zahnraedern, durch Walzen
DE839448C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE438858C (de) Schaltwerksgetriebe
DE871671C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
AT130311B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1400651A1 (de) Kraft-UEbertragungs-Mechanismus
DE917523C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE380470C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge