DE3939659C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3939659C2
DE3939659C2 DE19893939659 DE3939659A DE3939659C2 DE 3939659 C2 DE3939659 C2 DE 3939659C2 DE 19893939659 DE19893939659 DE 19893939659 DE 3939659 A DE3939659 A DE 3939659A DE 3939659 C2 DE3939659 C2 DE 3939659C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
roller
cutting edge
processing arrangement
crop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893939659
Other languages
English (en)
Other versions
DE3939659A1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. 5024 Pulheim De Schmittbetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITTBETZ, KLAUS, DIPL.-ING., 5024 PULHEIM, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893939659 priority Critical patent/DE3939659A1/de
Priority to DE19893940672 priority patent/DE3940672A1/de
Publication of DE3939659A1 publication Critical patent/DE3939659A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3939659C2 publication Critical patent/DE3939659C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D82/00Crop conditioners, i.e. machines for crushing or bruising stalks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine gezogene Erntema­ schine, insbesondere für Grünfutter.
Aus der DE-PS 21 07 575 ist ein Schwadmäher bekannt, mit einer Aufbereitungseinrichtung und mit einem Mähtisch mit Schneidwerk und Haspel.
Aus der DE-OS 38 18 904 ist eine Mähvorrichtung mit einem Messerbalken bekannt, z. B. für einen Motormäher mit Fron­ talschnitt, der einen eigenen Motor, einen Fahrersitz und ein Steuerrad aufweist.
Die DE-PS 29 17 191 beschreibt eine selbstfahrende Mähma­ schine mit einer aus mehreren Walzen und mehreren rotieren­ den Bürsten bestehenden Aufbereitungsanordnung sowie einem Förderband und einer mattenbildenden Walze.
Aus der EP-OS 2 05 206 ist eine Erntemaschine mit einer Viel­ zahl von Walzen sowie zwei Förderbändern zur Aufbereitung des Erntegutes bekannt.
Schließlich ist noch aus der EP-PS 14 707 eine Vorrichtung zum Aufbereiten von geschnittenem Gras bekannt, wobei die Konditioniervorrichtung einen bürstenartigen Aufbau auf­ weist mit einer Vielzahl von elastischen langgestreckten Elementen.
Mit diesen bekannten Erntemaschinen ist die Futterernte und die Futterkonservierung nährstoff- und energiesparen­ der geworden. Insbesondere unter den schlechten in Mittel­ europa herrschenden Wetterbedingungen reicht jedoch die da­ mit erzielbare Feldtrocknungszeit für Heu bzw. Silierung oftmals nicht aus.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine gezogene Erntemaschine, insbesondere für Grünfutter zu schaffen, mit der die Futtererntezeit wesentlich verkürzt werden kann, so daß nicht nur Energie gespart wird, sondern auch das Wetterrisiko weitgehend vermieden wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den im kennzeichnen­ den Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen; vorteil­ hafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrie­ ben.
Mit der erfindungsgemäßen Erntemaschine wird der Vorteil erzielt, daß aufgrund der gründlichen Zerfaserung und der Mattenformung des Erntegutes die Feldtrocknungszeit auf wenige Stunden verringert wird, so daß nicht nur eine Ein­ tages-Futterernte, sondern sogar eine Halbtages-Futterernte ermöglicht wird, so daß auch kurze Schönwetterperioden zur Futterernte ausreichen. Der gesamte Energiebedarf für Mähen, Aufbereiten und Mattenformung ist erheblich gerin­ ger als bei den herkömmlichen Erntemaschinen, da die Flä­ chenleistung erheblich vergrößert ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist.
Die einzige Figur zeigt schematisch einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße, z. B. von einem Schlepper gezogene Erntemaschine, wobei mit 1 ein Messerbalken bezeichnet ist, wie er von dem Mähdrescher-Schneidwerken her bekannt ist. Eine mögliche Breite des Messerbalkens 1 beträgt 3,0 m, so daß eine derartige gezogene Erntemaschi­ ne ohne besondere gesetzliche Auflagen mit montiertem Messerbalken auf öffentlichen Straßen bewegt werden kann. Oberhalb des Messerbalkens 1 ist eine an und für sich bekannte Einzugsschnecke 2 angeordnet, die der Weiterfüh­ rung des Ernteguts zu einem Förderband 3 dient, welches das geschnittene Erntegut mit Hilfe von elastischen Bürsten 4 aufnimmt und zu einer ersten Aufbereitungsanordnung 8, 9 führt. Über der Einzugsschnecke 2 kann als weitere Zuführhilfe eine Haspel 20 angeordnet werden.
Diese erste Aufbereitungsanordnung 8, 9 besteht vorteilhafter­ weise aus einer Schneidkantenwalze 8 und einer Vielzahl diese entlang eines Teils ihres Umfangs umgebenden und im Abstand zu ihr angeordneten Planeten-Riffelwalzen 9 gerin­ geren Durchmessers, deren Drehrichtung entgegengesetzt zu derjenigen der Schneidkantenwalze 8 ist. Die Drehgeschwin­ digkeit der Planeten-Riffelwalzen 9 kann dabei unterschied­ lich zu derjenigen der Schneidkantenwalze 8 sein. Entspre­ chend dem Abstand zwischen der Schneidkantenwalze 8 und der Planeten-Riffelwalzen 9, deren Achsen parallel zueinander an­ geordnet sind, erfolgt eine erste gründliche Aufbereitung des Ernteguts durch Verletzungen der äußeren Zellschicht bei den Stengeln und Halmen. Das derart zerfaserte Ernte­ gut wird von der ersten Aufbereitungsanordnung 8, 9 auf ein im wesentlichen waagrecht angeordnetes Transportband 15 abge­ geben, wobei oberhalb dieses Transportbandes 15 ein Puffer­ raum 10 vorgesehen ist zur Aufnahme von überschüssigem Erntegut. Ebenfalls oberhalb des Transportbandes 15 und hinter dem Pufferraum 10 ist eine Dosierwalze 12 vorgese­ hen, die das Erntegut einer zweiten Aufbereitungsanordnung 16 zuführt, die vorzugsweise aus zwei sich entgegengesetzt zueinander drehenden und im Abstand voneinander in einer senkrechten Ebene übereinander angeordneten Quetschwalzen besteht. Das Erntegut passiert diese zweite Aufbereitungs­ anlage 16 und wird durch diese zu einer Matte von vorzugs­ weise 6 bis 10 mm Stärke geformt. Dabei bindet der an den Fasern haftende Zellsaft auch die feineren Teile an die Matte, sofern eine ausreichende Preßkraft von der Aufberei­ tungsanordnung 16 auf das sie passierende Erntegut ausge­ übt wird. Anschließend wird das zu einer Matte geformte Erntegut durch ein unter einem Winkel zum Boden geneigt an­ geordnetes Ablageband 17 auf dem Boden abgelegt.
Mit 5 und 6 sind die Vorder- bzw. Hinterräder der gezogenen Erntemaschine bezeichnet, und mit 11 schematisch eine Antriebswelle, die mit dem Antriebsmotor des Zugfahrzeugs verbindbar ist.
Die oberhalb des Transportbandes 15 angeordnete Dosierwalze 12 hat die Aufgabe für eine gleichmäßige Weiterleitung des Erntegutes zur zweiten Aufbereitungsanordnung 16 zu sorgen und diese damit gleichmäßig zu beschicken. Eine un­ gleichmäßige Zuführung wird durch den vor der Dosierwalze 12 angeordneten Pufferraum 10 ausgeglichen.
Mit 19 ist eine Steinfangmulde bezeichnet, die vorteilhaf­ terweise unterhalb des Eintrittsspaltes zwischen dem För­ derband 3 und der ersten Aufbereitungsanordnung 8, 9 vorge­ sehen ist.
Die Antriebswelle 11 ist vorzugsweise mit der ersten Aufbe­ reitungsanordnung 8, 9, mit dem Förderband 3, dem Messer­ balken 1 und der Haspel 2 verbunden, um diese Teile an­ zutreiben.
Das Transportband 15, die Dosierwalze 12, die zweite Aufbe­ reitungsanordnung 16, d. h. die beiden Quetschwalzen zur Bildung einer Matte, sowie das Ablageband 17 sind vorteil­ hafterweise über ein nicht näher dargestelltes, geeignetes Getriebe mit dem Rad 6 verbunden, so daß deren Antrieb eine Funktion der Geschwindigkeit der gezogenen Erntemaschine ist und die Ablage der Matte nur während der Fahrt erfolgt.
Die Breite der Erntemaschine beträgt vorteilhafterweise ein Drittel bis ein Viertel der Schnittbreite des Messerbalkens, um so eine kompakte Ausführung der Maschine zu ermöglichen.
Die Erntemaschine wird von einem Zugfahrzeug, z. B. einem Schlepper, gezogen, wobei sie mit diesem über eine nicht dargestellte Deichselanordnung derart verbunden ist, daß sie bezüglich der durch die vertikale Symmetrieebene in Längsrichtung des Zugfahrzeugs gedachten Ebene seitlich versetzt ist während des Einsatzes.

Claims (11)

1. Gezogene Erntemaschine, insbesondere für Grünfutter, gekennzeichnet durch die folgende Kombination:
  • a) ein sich quer zur Fahrtrichtung erstreckender Mes­ serbalken (1),
  • b) eine oberhalb des Messerbalkens (1) nach hinten versetzte Einzugsschnecke (2),
  • c) ein hinter der Einzugsschnecke (2) und dem Messerbalken (1) angeordnetes Förderband (3) für das Erntegut,
  • d) eine hinter dem Förderband (3) angeordnete erste Auf­ bereitungsanordnung (8, 9),
  • e) ein Transportband (15), das das aufbereitete Erntegut aufnimmt,
  • f) ein oberhalb des Transportbandes (15) angeordneter Puf­ ferraum (15),
  • g) eine oberhalb des Transportbandes (15) und hinter dem Pufferraum (10) angeordnete Dosierwalze (12),
  • h) eine hinter dem Transportband (15) angeordnete zweite Aufbereitungsanordnung (16) und
  • i) ein Ablageband (17) für das geerntete und aufbereitete Futter in Form einer Matte auf dem Boden.
2. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Messerbalkens (1) eine drehbare Haspel (20) angeordnet ist.
3. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3) mit einer Vielzahl von elastischen Bürsten (4) versehen ist.
4. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3) aus Ketten mit Schlagleisten besteht.
5. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Förderbandes (3) eine Steinfangmulde ange­ ordnet ist.
6. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufbereitungsanordnung (8, 9) aus einer Schneid­ kantenwalze oder Riffelwalze (8) und einer Vielzahl sich in entgegengesetzter Richtung zur Schneidkantenwalze oder Riffelwalze (8) drehbarer Planeten-Riffelwalzen (9) besteht, die entlang eines Teils des Umfangs der Schneidkantenwalze (8) im Abstand zu dieser derart angeordnet sind, daß ihre Achsen parallel zu derjenigen der Schneidkantenwalze (8) verlaufen, wobei sämtliche Walzenachsen im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung des Erntegutes ausgerich­ tet sind.
7. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufbereitungsanordnung (8, 9) aus einer Schneid­ kantenwalze oder Riffelwalze (8) und einer Vielzahl sich in entgegengesetzter Richtung zur Schneidkantenwalze oder Riffelwalze (8) drehbarer Planeten-Riffelwalzen (9) besteht, die entlang eines Teils des Umfangs der Schneidkantenwalze (8) im Abstand zu dieser derart angeordnet sind, daß ihre Achsen parallel zu derjenigen der Schneidkantenwalze (8) verlaufen, wobei sämtliche Walzenachsen unter einem Winkel zur Förderrichtung des Erntegutes ausgerichtet sind.
8. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Aufbereitungsanordnung (16) aus zwei sich in entgegengesetzter Richtung zueinander drehenden und im Abstand voneinander und in senkrechter Richtung überein­ ander angeordneten Quetschwalzen besteht zur Erzeugung einer Erntegutmatte.
9. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Aufbereitungsan­ ordnung (8, 9), das Förderband (3), der Messerbalken (1) und die Einzugsschnecke (2) über eine Antriebswelle (11) mit dem Antriebs­ motor eines Zugfahrzeugs entweder mechanisch oder hydraulisch verbunden sind.
10. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (15), die Do­ sierwalze (12), das Ablageband (17) und die zweite Aufbereitungs­ anordnung (16) über ein Getriebe mit mindestens einem der Räder (z. B. 6) der Erntemaschine verbunden sind.
11. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine asymmetrische Deichselanordnung aufweist, derart, daß sie, bezüglich der vertikalen Symmetrieebene in Längsrichtung, seitlich versetzt am Zug­ fahrzeug angehängt ist.
DE19893939659 1989-11-30 1989-11-30 Erntemaschine Granted DE3939659A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939659 DE3939659A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Erntemaschine
DE19893940672 DE3940672A1 (de) 1989-11-30 1989-12-08 Erntemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939659 DE3939659A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Erntemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3939659A1 DE3939659A1 (de) 1991-06-06
DE3939659C2 true DE3939659C2 (de) 1993-01-28

Family

ID=6394535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939659 Granted DE3939659A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Erntemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939659A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132759A1 (de) * 1991-10-02 1993-04-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vorrichtung zur halmgutaufbereitung
DE4139221A1 (de) * 1991-11-22 1993-05-27 Fortschritt Erntemaschinen Vorrichtung zur aufbereitung von gemaehtem erntegut
DE4138358C2 (de) * 1991-11-22 1996-01-04 Krone Bernhard Gmbh Maschf Verfahren zur Aufbereitung von gemähtem, in Schwaden liegendem Halmgut und Aufbereitungsmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
US5950406A (en) * 1996-06-28 1999-09-14 New Holland North America, Inc. Method and apparatus for macerating plant material
CN102092580B (zh) * 2010-12-30 2012-10-31 大连工业大学 玉米秸秆喂入装置的板式分料器
CN102107772B (zh) * 2010-12-30 2012-11-21 大连工业大学 玉米秸秆喂入装置的单根秸秆的抓料辊机构
CN102165881B (zh) * 2010-12-30 2012-10-31 大连工业大学 玉米秸秆皮瓤叶分离机的秸秆喂入装置
CN111937577B (zh) * 2020-08-31 2021-12-14 湖州拓研科技发展有限公司 一种可手动调整除草深度的自动杂草破碎回田机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2080437A5 (de) * 1970-02-27 1971-11-12 Fortschritt Veb K
EP0014707B2 (de) * 1978-03-31 1991-06-12 National Research Development Corporation Verfahren und vorrichtung zum konditionieren von getreide
DE2917191A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Purdue Research Foundation Der kurzzeitigen trocknung von landwirtschaftlichen, insbesondere als futter dienenden produkten
NL8501602A (nl) * 1985-06-04 1987-01-02 Multinorm Bv Inrichting voor het bewerken van voedergewassen.
IT1205147B (it) * 1987-06-12 1989-03-15 Bcs Spa Dispositivo falciante anti-intasamento,dinamicamente compensato

Also Published As

Publication number Publication date
DE3939659A1 (de) 1991-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408850B1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
AT389973B (de) Maschine zum ernten von mais od. dgl. stengelartigem erntegut
EP1005264B1 (de) Gerät zum ernten von mais
DD209947A5 (de) Maehhaecksler zum haeckseln von mais oder aehnlichem stengelartigen erntegut
DE2023274A1 (de) Kombinierte Mäh- und Aufbereitungsvorrichtung
EP0069898B1 (de) Mehrreihige Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE3026421C2 (de)
DE3939659C2 (de)
DE2843782A1 (de) Heuerntemaschine ohne metallzinken
DE3939618A1 (de) Erntemaschine
DE3923637C2 (de)
DE3414576A1 (de) Mehrreihiges anbaugeraet zum kopletten einbringen von in reihe gesaeten pflanzen, hauptsaechlich mais und sonnenblumen
EP0431611B1 (de) Erntemaschine
DE3940672A1 (de) Erntemaschine
DE10320042A1 (de) Landwirtschaftsmaschine zum Kreiseln und Schwadern von gemähtem Bodenwuchs
DE1958562C3 (de) Maishäcksler
DE2757211A1 (de) Heuerntemaschine
DE3324898C2 (de)
DE3940671A1 (de) Erntemaschine
DE19632000A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2425087C2 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
DE2249318C3 (de) Heuwerbungsmaschine
DE19742110A1 (de) Aufbereitungseinrichtung für landwirtschaftliches Halmgut
DE2439500A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine
CH662469A5 (de) Vorrichtung zum konditionierenden aufbereiten von maehgut.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3940672

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHMITTBETZ, KLAUS, DIPL.-ING., 5024 PULHEIM, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3940672

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee