DE3923962C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3923962C2
DE3923962C2 DE3923962A DE3923962A DE3923962C2 DE 3923962 C2 DE3923962 C2 DE 3923962C2 DE 3923962 A DE3923962 A DE 3923962A DE 3923962 A DE3923962 A DE 3923962A DE 3923962 C2 DE3923962 C2 DE 3923962C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling gas
flow
cooler
cooling
bypass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3923962A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3923962A1 (de
Inventor
Jasbir Dr. 5170 Juelich De Singh
Heiko Prof. 5163 Langerwehe De Barnert
Hans Dipl.-Ing. 5170 Juelich De Hohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE3923962A priority Critical patent/DE3923962A1/de
Priority to US07/553,088 priority patent/US5061435A/en
Priority to SU904830471A priority patent/RU2018984C1/ru
Priority to JP2189597A priority patent/JPH0357999A/ja
Publication of DE3923962A1 publication Critical patent/DE3923962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3923962C2 publication Critical patent/DE3923962C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/18Emergency cooling arrangements; Removing shut-down heat
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C15/00Cooling arrangements within the pressure vessel containing the core; Selection of specific coolants
    • G21C15/02Arrangements or disposition of passages in which heat is transferred to the coolant; Coolant flow control devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochtemperaturreaktor mit wenigstens einem Reaktorkern, der mit Brennelementen versehen ist und einen untenseitigen Kühlgaszutritt und einen obenseitigen Kühlgasaustritt für die Durchströmung des Reaktorkerns oder der Reaktorkerne mit Kühlgas von unten nach oben aufweist, sowie mit wenigstens einem Kühler für die Abkühlung des Kühlgases im Nachwärmeabfuhrbetrieb.
Hochtemperaturreaktoren, die nach dem Prinzip des aufwärts durchströmten Reaktorkerns betrieben werden, sind durch den AVR-Versuchsreaktor der Kernforschungsanlage Jülich GmbH bekanntgeworden. Dieses Prinzip wird auch bei dem HTR-100 angewendet (vgl. auch DE-OS 34 35 255), der für die Versorgung größerer Industriebetriebe mit Strom und Wärme bestimmt ist. Beide Reaktoren besitzen oberhalb des Deckenreflektors einen Dampferzeuger, in dem das nach oben aus dem Reaktorkern ausströmende und erhitzte Kühlgas - hierfür wird in der Regel Helium verwendet - seine Wärme an einen Wasserdampfkreislauf abgibt. Der Wasserdampf kann dann für gewünschte Zwecke verwendet werden.
Bei einer Reaktorabschaltung muß die dann noch entstehende Wärme in einem kontrollierten Nachwärmeabfuhrbetrieb zuverlässig abgeführt werden. Bei den vorgenannten Hochtemperaturreaktoren bleibt dabei die Aufwärtsströmung des Kühlgases im Reaktorkern auf Grund von Naturkonvektion erhalten. Die Wärmeabfuhr geschieht dann bei dem AVR-Versuchsreaktor und dem HTR-100 über den Dampferzeuger. Dies reicht jedoch bei größeren Leistungseinheiten nicht aus und wird auch wirkungslos, wenn der Dampferzeuger beschädigt ist. Deshalb wird in der DE-OS 34 35 255 vorgeschlagen, in Strömungsrichtung gesehen direkt hinter dem Dampferzeuger einen weiteren Wärmetauscher in Form eines Kühlers vorzusehen, der für die Abkühlung des Kühlgases im Nachwärmeabfuhrbetrieb sorgt und dabei auch die sich dabei einstellende Naturkonvektion verstärkt.
Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das Kühlgas im Wärmeabfuhrbetrieb durch den gesamten Hauptkreislauf strömen muß. Dies setzt wiederum voraus, daß die Widerstände im Hauptkreislauf so gering sind, daß sich eine ausreichende Naturkonvektion und damit genügende Abkühlung des Kühlgases einstellt. Dies begrenzt die Freiheit in der Gestaltung des Hauptkreislaufes und in der Verwendung des Kühlgases. Außerdem können sich Beschädigungen des Dampferzeugers auf die Leistung des zusätzlichen Kühlers nachteilig auswirken.
Aus der US-PS 37 73 618 ist ferner ein gasgekühlter Kernreaktor bekannt, dessen Kern von einem Kühlgas von unten nach oben durchströmt wird, und bei dem Bypass-Kanäle für das Kühlgas vorgesehen sind. Die Aufteilung des Kühlgasstroms dient dazu, die Tempe­ ratur des Kühlgases nach dem Ausströmen aus dem Reaktorkern herunterzukühlen, um sie für eine nachfolgende Bearbeitung geeignet zu machen. Die Bypass-Kanäle sollen im Notfall nicht dafür sorgen, daß sich eine Naturkonvektionsströmung ausbildet. Vielmehr sollen die Bypass-Kanäle im Notfall mit Hilfe darin ungeordneter Ventile geschlossen werden. Entsprechend enthalten die Bypass-Kanäle auch keine Kühler.
Bei Hochtemperaturreaktoren, deren Reaktorkern von oben nach unten, d. h. abwärts durchströmt ist, werden separate Nachwärmeabfuhr-Kreislaufsysteme vorgesehen (DE-PS 36 43 929). Dieses System besteht aus einem vertikal angeordneten Steigrohr und einem sich daran anschließenden, ebenfalls vertikal angeordneten Fallrohr, das zu einem mit einem Absperrventil versehenen Ausgang führt. Im oberen Teil des Fallrohrs ist ein Kühler vorgesehen. Im Normalbetrieb wird dieses Nachwärmeabfuhrsystem nicht durchströmt.
Bei Ausfall des Hauptgebläses im Primärkreislauf des Kühlgases wird ein Hilfsgebläse in Gang gesetzt, das das Kühlgas von der Unterseite des Reaktorkerns in die Steigleitung ansaugt, wo es sich im Kühler des anschließenden Fallrohrs abkühlt. Auf diese Weise wird ein Hilfskreislauf in Gang gesetzt, sofern der Kühler im Fallrohr hoch genug sitzt und die Temperaturdifferenz zwischen Steigleitung und Fallrohr groß genug ist. Nach kurzzeitigem Betrieb wird das Hilfsgebläse wieder abgeschaltet und eine Bypassklappe zur Umgehung des Hilfsgebläses geöffnet. Auf Grund von Naturkonvektion hält sich der Hilfskreislauf des Kühlmittels selbsttätig und in der geforderten Richtung mit Abwärtsströmung im Reaktorkern trotz der dortigen Aufheizung des Kühlgases aufrecht. Die Nachwärmeabfuhr geschieht über den Kühler im Fallrohr.
Um den Nachwärmeabfuhr-Kreislauf auch bei einem Ausfall des Hilfsgebläses sicherzustellen, ist unterhalb des Kühlers im Fallrohr ein Gasstrahlgebläse vorgesehen, das von außerhalb des Hochtemperaturreaktors gespeist wird, beispielsweise mit Flaschengas. Hierdurch wird im Fallrohr ein Sog erzeugt, der das Kühlmittel aus dem Reaktorkern in die Steigleitung und anschließend durch den Kühler in das Fallrohr treibt. Das Gasstrahlgebläse dient - wie das Hilfsgebläse - nur der Initiierung des Nachwärmeabfuhr-Kreislaufs. Nach Beendigung der Funktion des Gasstrahlgebläses stellt sich auch hier ein auf Grund Naturkonvektion aufrechterhaltener Kreislauf ein.
Durch die Anordnung eines solchen Gasstrahlgebläses kann auf das Hilfsgebläse verzichtet werden. Im allgemeinen wird jedoch das Hilfsgebläse beibehalten, um eine Nachwärmeabfuhr auch bei druckentlastetem Reaktor, bei dem die Kühlung des Reaktorkerns allein durch natürliche Konvektion ungenügend ist, sicherzustellen.
Das vorbeschriebene Nachwärmeabfuhrsystem hat wegen der Anordnung einer Steigleitung, eines Fallrohrs, eines Hilfsgebläses und eines Gasstrahlgebläses einen relativ komplizierten Aufbau. Außerdem muß der Kühler im Fallrohr so hoch angeordnet und so groß ausgelegt sein, daß die notwendige Temperaturdifferenz zur Aufrechterhaltung des Nachwärmeabfuhr- Kreislaufs auch tatsächlich erreicht wird. Hieran bestehen deshalb erhebliche Zweifel, weil sich das Kühlgas bei der Abwärtsströmung durch den Reaktorkern aufheizt und damit eher die Tendenz hat, seine Strömungsrichtung in diesen Bereich umzukehren.
In der DE-PS 22 17 057 ist ein natriumgekühlter Brutreaktor offenbart, dessen Reaktorkern eine axiale Brutzone und eine diese umgebende, durch eine Wand getrennte, radiale Brutzone aufweist. Beide Brutzonen werden im Normalfall von dem flüssigen Kühlmittel in Aufwärtsrichtung durchströmt. Die radiale Brutzone ist außenseitig von einem Lagerraum und dieser wiederum von einem Ringraum umgeben, wobei in dem Ringraum ein Kühler für den Notfallbetrieb angeordnet ist. Der außenliegende Ringraum hat untenseitig Verbindung zu dem Lagerraum, der nach oben hin offen ist.
Bei einem Ausfall der Primärkühlkreisläufe bleibt die Aufwärtsströmung im Bereich der axialen Brutzone auf Grund von Naturkonvektion erhalten. Das nach oben strömende Kühlmittel soll dann nach außen in den mit dem Kühler versehenen Ringraum einströmen und dort abgekühlt werden. Anschließend soll es in den Lagerraum einfließen, dort hochströmen und nach einer erneuten Umkehrung in die radiale Brutzone nach unten strömen, bevor es dann wieder in axiale Brutzone eintritt. Es bestehen begründete Zweifel, ob ein derartiger Strömungsverlauf im Notfall tatsächlich zustande kommt. Dies setzt nämlich im Bereich oberhalb der Brutzone die Ausbildung von übereinanderliegenden Schichtströmungen voraus, wobei die aus der axialen Brutzone kommende Strömung als oberste Schicht bis in den außenliegenden Ringraum reichen muß und nicht - was wahrscheinlicher ist - im Kurzschluß sofort in die unmittelbar benachbarte, radiale Brutzone gelangt. Außerdem stehen dem gewollten Strömungsweg auf Grund der mehrfachen Umlenkungen hohe Widerstände entgegen. Wegen der Notwendigkeit, voneinander getrennte Schichtströmungen zu erzeugen, ist diese Strömungsausführung allenfalls bei flüssigen Kühlmedien verwirklichbar, nicht jedoch bei Kühlgasen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Nachwärmeabfuhrsystem für Hochtemperaturreaktoren der eingangs genannten Gattung bereitzustellen, das für eine zuverlässige Nachwärmeabfuhr unabhängig dafür sorgt, für welche Zwecke das Kühlgas verwendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens ein Bypasskanal vorgesehen ist, dessen unteres Ende mit dem Kühlgaszutritt derart verbunden ist, daß durch ihn im Normalbetrieb ein Kühlgasteilstrom aufwärts strömt, und dessen oberes Ende mit dem Kühlgasaustritt in Verbindung stehen, und daß in dem oder den Bypasskanälen oder die Kühler angeordnet sind, um eine Abwärtsströmung des Kühlgasteilstroms in dem oder den Bypasskanälen während des Nachwärmeabfuhrbetriebes zu bewirken.
Erfindungsgemäß ist also parallel zum Reaktorkern wenigstens ein Bypasskanal vorgesehen, durch den im Normalbetrieb ein Kühlgasteilstrom von unten nach oben strömt. Dieser Kühlgasteilstrom erhitzt sich nur unwesentlich und wird an dem Kühler noch etwas abgekühlt. Er vereinigt sich dann im Bereich des Kühlgasaustrittes wieder mit dem aus dem Reaktorkern kommenden Kühlgas. Nach einer Reaktorabschaltung bleibt die Aufwärtsströmung im Reaktorkern auf Grund von Naturkonvektion erhalten. Dagegen kommt die Aufwärtsströmung des vergleichsweise kalten Kühlgases in dem Bypasskanal zum Stillstand und kehrt sich von selbst um, weil das Kühlgas im Bypasskanal auf Grund der Naturkonvektion im Reaktorkern nach dorthin angesaugt wird. Gleichzeitig tritt hierdurch ein Teil des im Reaktorkern erhitzten Kühlgases im Bereich des Kühlgasaustrittes in den Bypasskanal ein und wird dort durch den Kühler abgekühlt, d. h. auch im Bypasskanal wird eine Naturkonvektionsströmung erzeugt. Der Nachwärmeabfuhr-Kreislauf durch den Bypasskanal wird auf diese Weise problemlos aufrechterhalten, denn die im Bypasskanal erzeugte Naturkonvektion wird durch die im Reaktorkern bewirkte Naturkonvektion unterstützt, d. h. die Naturkonvektionskräfte wirken an beiden Stellen in Kreislaufrichtung. Dabei wird die Naturkonvektionsströmung unabhängig davon in Gang gehalten, wie der Hauptkreislauf für das Kühlgas ausgebildet ist, d. h. für welche Zwecke das Kühlgas verwendet wird und welche Strömungswiderstände dort vorhanden sind. Das hier vorgeschlagene Nachwärmeabfuhr-System zeichnet sich zudem durch hohe Funktionssicherheit und durch geringen konstruktiven Aufwand aus, da es rein passiv arbeitet.
Dies schließt nicht aus, daß zur Steuerung des Kühlgasteilstroms im Bypasskanal zusätzlich Einrichtungen, wie z. B. Klappen, Hilfsgebläse oder dergleichen vorgesehen werden, wenn dies zweckmäßig ist, z. B. zur Unterstützung der Nachwärmeabfuhr bei drucklosem Reaktor.
Vorzugsweise ist der Kühler im oberen Bereich des Bypasskanals, also so hoch wie möglich, angeordnet, weil hierdurch die Naturkonvektion im Bypasskanal gefördert wird.
Die Auslegung des Bypasskanals und des Kühlers hinsichtlich Strömungswiderstand und Querschnitt sollte danach ausgerichtet werden, daß im Nachwärmeabfuhrbetrieb ein hinreichend großer Kühlgasteilstrom durch den Bypasskanal geht, um eine ausreichende Nachwärmeabfuhrleistung zu gewährleisten, damit es allenfalls zu einer unwesentlichen Temperaturerhöhung im Reaktorkern kommt. Vorzugsweise sollte die Auslegung so geschehen, daß im Nachwärmeabfuhrbetrieb maximal bis zu 5% des gesamten Kühlgasmassenstroms im Normalbetrieb durch den Bypasskanal strömt, wobei Werte von ca. 1 bis 2% schon ausreichen. Im Normalbetrieb sollten maximal bis zu 10%, vorzugsweise bis zu 5% des Kühlgasmassenstroms durch den Bypasskanal gehen.
Von besonderem Vorteil ist, wenn der Kühler von einem gasförmigen Kühlmedium durchströmt wird und der Transport dieses Kühlmediums ebenfalls über Naturkonvektion erfolgt. Solche Kühler sind an sich bekannt (J. Singh, H. Barnert, H. Hohn, M. Mondry in STEAM GENERATOR CONCEPT OF A SMALL HTR FOR REHEATING AND FOR REMOVEL OF THE RESIDUAL HEAT im Tagungsbericht TECHNOLOGY OF STEAM GENERATORS FOR GAS-COOLED REACTORS, März 1987). Bei Verwendung eines solchen Kühlsystems ist das Nachwärmeabfuhr-System völlig passiv, d. h. seine einzelnen Teile funktionieren ohne äußere Energiezufuhr nur auf Grund der veränderten Bedingungen beim Abschalten des Kernreaktors.
Bei der Anordnung des Bypasskanals in bezug auf den Reaktorkern muß darauf geachtet werden, daß der aus dem Bypasskanal kommende Kühlgasteilstrom gleichmäßig, d. h. über den Querschnitt verteilt in den Reaktorkern eintritt. Soweit es sich um einen Reaktorkern mit kreisförmigen oder einem ähnlichen Querschnitt handelt, sollten über dessen Umfang verteilt mehrere Bypasskanäle vorgesehen sein. Von besonderem Vorteil ist jedoch, wenn der Reaktorkern im Querschnitt ringförmig ausgebildet ist und einen zentralen Bypasskanal aufweist.
In der Zeichnung ist die Erfindung eines schematisch gehaltenen Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt in einem Vertikalschnitt einen Hochtemperaturreaktor (1), wobei alle für das Verständnis der vorliegenden Erfindung unwesentlichen Bauteile weggelassen sind. In seinem Grundaufbau hat der Hochtemperaturreaktor (1) einen im Horizontalschnitt ringförmigen Reaktorkern (2), der eine Mittelsäule (3) umgibt. Im Reaktorkern befindet sich eine Kugelschüttung (4) aus kugelförmigen Brennelementen.
Der Reaktorkern (2) ist von einem Seitenreflektor (5), einem Bodenreflektor (6) und einem Deckenreflektor (7) umgeben. Sie bestehen sämtlich aus Graphitsteinen. Obenseitig wird der Hochtemperaturreaktor (1) durch eine Deckenplatte (8) und untenseitig durch eine Bodenplatte (9) abgeschlossen.
Der Reaktorkern (2) weist zwei Kühlgaszutritte (10, 11) und zwei Kühlgasaustritte (12, 13) auf. Die Kühlgaszutritte (10, 11) verlaufen zunächst horizontal und biegen dann nach oben um, wo sie über Durchströmkanäle (14, 15, 16, 17) durch den Bodenreflektor (6) bis in den Reaktorkern (2) reichen. Die Durchströmkanäle (14, 15, 16, 17) sind so ausgebildet, daß durch sie keine Brennelemente nach unten herausfallen können. Der Deckenreflektor (7) ist ebenfalls mit Durchströmkanälen (18, 19, 20, 21) durchsetzt, die Teile der Kühlgasaustritte (12, 13) sind. Diese führen horizontal nach außen heraus.
In der Mittelsäule (3) verläuft ein vertikaler Bypasskanal (22). An seinem oberen Ende hat er Verbindung zu beiden Kühlgasaustritten (12, 13), während er am unteren Ende zu den Kühlgaszutritten (10, 11) offen ist. Am oberen Ende ist der Bypasskanal (22) erweitert. Dort ist ein Kühler (23) angeordnet, der auf der einen Seite mit einem Kühlmediumzutritt (24) und auf der anderen Seite mit einem Kühlmediumaustritt (25) verbunden ist. Als Kühlmedium wird Gas, beispielsweise Stickstoff oder Helium verwendet. Der Transport des Kühlmediums geschieht auf Grund von Naturkonvektion in einem Kühlmediumkreislauf. Die anderen Teile dieses Kreislaufs sind hier nicht näher dargestellt. Die konstruktive Gestaltung eines solchen Kühlsystems auf der Basis von Naturkonvektion ist jedoch im Stand der Technik bekannt.
Der vorstehend beschriebene Hochtemperaturreaktor (1) arbeitet wie folgt.
Im Normalbetrieb strömt das von einem Hauptgebläse angetriebene Kühlgas - entsprechend der durch die weißen Pfeile angegebenen Richtung - über die Kühlgaszutritte (14, 15) in den Hochtemperaturreaktor (1) ein. Auf Grund einer entsprechenden Auslegung von Querschnitt und Strömungswiderstand im Bypasskanal (22) strömt ein Hauptkühlgasmassenstrom über die Durchströmkanäle (14, 15, 16, 17) in den Reaktorkern (2) ein und durchströmt dann die Kugelschüttungen (4). Hierdurch wird der mit ca. 400°C eintretende Hauptkühlgasmassenstrom - je nach Auslegung - bis auf ca. 1000°C aufgeheizt. Über die Kühlgasaustritte (12, 13) gelangt das so erhitzte Kühlgas nach draußen und kann dann in nachgeschalteten, hier nicht näher dargestellten Einrichtungen für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise für die Dampferzeugung, die Prozeßwärmeanwendung oder die Energiegewinnung in einer Heliumgasturbine.
Auf Grund der Verbindung mit den Kühlgaszutritten (10, 11) wird ein Nebenkühlgasmassenstrom abgezweigt und strömt - ebenfalls mit einer Temperatur von ca. 400°C - in den Bypasskanal (22) nach oben. Dort trifft es auf den Kühler (23), wo es noch etwas abgekühlt wird. Danach vereinigt sich dieser Nebenkühlgasmassenstrom wieder mit dem aus dem Reaktorkern (2) austretenden Hauptkühlgasmassenstrom und verläßt den Hochtemperaturreaktor (1) über die Kühlgasaustritte (12, 13). Sowohl die Strömung durch den Reaktorkern (2) als auch die durch den Bypasskanal (22) wird somit durch die Zwangsumwälzung mittels des Hauptgebläses im Primärkreislauf des Kühlgases aufrecherhalten.
Nach einer Reaktorabschaltung - beispielsweise auf Grund des Ausfalls des Hauptgebläses - ist diese Zwangsumwälzung unterbrochen. Die Aufwärtsströmung im Reaktorkern (2) bleibt jedoch erhalten, weil dem Kühlgas durch die Aufheizung in der Kugelschüttung (4) eine Naturkonvektionsströmung von unten nach oben aufgeprägt wird. Dagegen kommt die Aufwärtsströmung des Nebenkühlgasmassenstroms im Bypasskanal (22) mangels Zwangskräften und mangels Erwärmung von selbst zum Stillstand. Auf Grund der von der Naturkonvektion im Reaktorkern (2) ausgehenden Sogwirkung kommt es dann zwangsläufig zu einer Umkehrung der Strömung im Bypasskanal (22), d. h. der - vergleichsweise kühle - Nebenkühlgasmassenstrom im Bypasskanal (22) strömt jetzt nach unten - entsprechend den schwarzen Pfeilen -, vereinigt sich mit den Hauptkühlgasmassenströmen im Bereich der Kühlgaszutritte (10, 11) und gelangt auf diese Weise in den Reaktorkern (2). Dies wiederum bewirkt ein Nachströmen von Kühlgas aus den Kühlgasaustritten (12, 13) in den Bypasskanal (22). Der mit hoher Temperatur bei 1000°C eintretende Nebenkühlgasmassenstrom wird am Kühler (23) abgekühlt, wodurch auch im Bypasskanal (22) eine Quelle für Naturkonvektion - hier jedoch in Abwärtsrichtung - gebildet ist. Es stellt sich - entsprechend den schwarzen Pfeilen - eine sekundäre Kreislaufströmung ein, wobei die Anordnung und Dimensionierung des Kühlers (23), die Querschnittsgestaltung und der Strömungswiderstand des Bypasskanals (22) so ausgelegt sind, daß im stationären Nachwärmeabfuhrbetrieb ein Nebenkühlgasmassenstrom entsteht, der etwa 1 bis 2% des gesamten Kühlgasmassenstroms beträgt. Dies gewährleistet eine ausreichende Nachwärmeabfuhr ohne wesentliche Temperaturerhöhung im Reaktorkern (2).
Was die Kühlleistung durch das zum Kühler (23) gehörende Kühlsystem angeht, wird der Kühler (23) im Normalbetrieb mit einer maximalen Temperatur von 400°C beaufschlagt. Diese Temperatur steht einer Zutrittstemperatur des Kühlmediums von praktisch Umgebungstemperatur gegenüber, wobei die Temperaturdifferenz für die Naturkonvektion im Kühlsystem sorgt. Im Nachwärmeabfuhrbetrieb ist der Kühler (23) mit dem erhitzten Nebenkühlgasmassenstrom mit einer Temperatur von ca. 1000°C beaufschlagt, was zu einer entsprechenden Aufheizung des Kühlmediums im Kühler (23) führt. Hierdurch entsteht eine gegenüber dem Normalbetrieb wesentlich höhere Temperaturdifferenz, was zur Folge hat, daß der Massenstrom im Kühlmediumkreislauf sich entsprechend erhöht. Dies wiederum bewirkt einen entsprechend vergrößerten Wärmetransport aus dem Nebenkühlgasmassenstrom über den Kühler (23) in das durch ihn hindurchströmende Kühlmedium. Dies bedeutet, daß der Kühler (23) wunschgemäß im Nachwärmeabfuhr-Betrieb besonders wirksam arbeitet.
Das erfindungsgemäße Nachwärmeabfuhr-System arbeitet vollkommen passiv und zeichnet sich deshalb durch hohe Funktionssicherheit aus. Es ist völlig unabhängig von der Ausgestaltung und Funktion der nachgeschalteten Einrichtung zur Nutzung der im Kühlgas enthaltenen Wärmeenergie. Der erfindungsgemäße Hochtemperaturreaktor (1) läßt sich deshalb auch dort verwenden, wo im Primärkreislauf des Kühlgases keine Dampferzeuger oder besondere Kühleinrichtungen vorhanden sind.

Claims (7)

1. Hochtemperaturreaktor mit wenigstens einem Reaktorkern (2), der mit Brennelementen versehen ist und einen untenseitigen Kühlgaszutritt (10, 11) und einen obenseitigen Kühlgasaustritt (12, 13) für die Durchströmung des oder der Reaktorkerne mit Kühlgas von unten nach oben aufweist, sowie mit wenigstens einem Kühler (23) für die Abkühlung des Kühlgases im Nachwärmeabführbetrieb, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bypasskanal (22) vorgesehen ist, dessen unteres Ende mit dem Kühlgaszutritt (10, 11) derart verbunden ist, daß durch ihn im Normalbetrieb ein Kühlgasteilstrom aufwärts strömt, und dessen oberes Ende mit dem Kühlgasaustritt (12, 13) in Verbindung steht, und daß in dem oder den Bypasskanälen (22) der oder die Kühler (23) angeordnet sind, um eine Abwärtsströmung des Kühlgasteilstroms in dem oder den Bypasskanälen (22) während des Nachwärmeabfuhrbetriebs zu bewirken.
2. Hochtemperaturreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (23) im oberen Bereich des oder der Bypasskanäle (22) angeordnet sind.
3. Hochtemperaturreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Strömungswiderstand und Querschnitte des oder der Bypasskanäle (22) so ausgelegt sind, daß im Nachwärmeabfuhrbetrieb bis zu 5% des gesamten Kühlgasmassenstroms durch den oder die Bypasskanäle (22) abwärts strömen.
4. Hochtemperaturreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Strömungswiderstand und Querschnitte des oder der Bypasskanäle (22) so ausgelegt sind, daß im Normalbetrieb bis zu 10% des gesamten Kühlgasmassenstroms durch den oder die Bypasskanäle (22) aufwärts strömen.
5. Hochtemperaturreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Kühler (23) von einem gasförmigen Kühlmedium durchströmt sind und der Transport des Kühlmediums über Naturkonvektion erfolgt.
6. Hochtemperaturreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Reaktorkerne (2) kreisförmigen Querschnitt haben, und über ihren Umfang verteilt mehrere Bypasskanäle vorgesehen sind.
7. Hochtemperaturreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Reaktorkerne (2) im Querschnitt ringförmig ausgebildet sind und einen zentralen Bypasskanal (22) aufweisen.
DE3923962A 1989-07-20 1989-07-20 Hochtemperaturreaktor Granted DE3923962A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3923962A DE3923962A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Hochtemperaturreaktor
US07/553,088 US5061435A (en) 1989-07-20 1990-07-17 High-temperature reactor
SU904830471A RU2018984C1 (ru) 1989-07-20 1990-07-19 Высокотемпературный ядерный реактор
JP2189597A JPH0357999A (ja) 1989-07-20 1990-07-19 高温原子炉

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3923962A DE3923962A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Hochtemperaturreaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3923962A1 DE3923962A1 (de) 1991-01-31
DE3923962C2 true DE3923962C2 (de) 1993-02-18

Family

ID=6385420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3923962A Granted DE3923962A1 (de) 1989-07-20 1989-07-20 Hochtemperaturreaktor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5061435A (de)
JP (1) JPH0357999A (de)
DE (1) DE3923962A1 (de)
RU (1) RU2018984C1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2745766B2 (ja) * 1990-03-26 1998-04-28 富士電機株式会社 ペブルベッド型高温ガス炉
US5309492A (en) * 1993-04-15 1994-05-03 Adams Atomic Engines, Inc. Control for a closed cycle gas turbine system
SE514718C2 (sv) * 1999-06-29 2001-04-09 Jan Otto Solem Anordning för behandling av bristande tillslutningsförmåga hos mitralisklaffapparaten
US7216833B2 (en) * 2001-07-30 2007-05-15 Iostar Corporation In orbit space transportation and recovery system
US9721679B2 (en) * 2008-04-08 2017-08-01 Terrapower, Llc Nuclear fission reactor fuel assembly adapted to permit expansion of the nuclear fuel contained therein
KR100971914B1 (ko) * 2008-10-14 2010-07-22 한국원자력연구원 초고온 가스로의 동심축 이중관형 고온가스관의 설계방법
CN104198521B (zh) * 2014-09-10 2016-06-15 中国科学院合肥物质科学研究院 一种超高温液态介质热对流实验回路

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1256702A (de) * 1968-02-07 1971-12-15
DE2217057C2 (de) * 1972-04-08 1982-09-09 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Naturumlauf - Notkühlung für Kernreaktoren
DE2719613C2 (de) * 1977-05-03 1985-04-04 Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) Gemeinsames Europäisches Unternehmen, 4701 Uentrop Gasgekühlter Hochtemperatur-Kernreaktor
DE3435255A1 (de) * 1984-09-26 1986-04-03 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 4600 Dortmund Kernreaktoranlage mit einem ht-kleinreaktor mit kugelfoermigen brennelementen
DE3643929C1 (en) * 1986-12-22 1988-04-28 Kernforschungsanlage Juelich Arrangement for residual heat removal for high-temperature reactors

Also Published As

Publication number Publication date
DE3923962A1 (de) 1991-01-31
US5061435A (en) 1991-10-29
JPH0357999A (ja) 1991-03-13
RU2018984C1 (ru) 1994-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445553C3 (de) Einrichtung zum Abführen der Restwärme aus einem Natrium-gekühlten schnellen Brutreaktor
DE2719613C2 (de) Gasgekühlter Hochtemperatur-Kernreaktor
DE2321179A1 (de) Kernreaktor
DE3923962C2 (de)
EP0043553B1 (de) Nachwärmeabfuhrsystem für einen gasgekühlten Kugelhaufenreaktor
DE2454451A1 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem gaskuehlkreislauf, das mehrere gleiche waermenutzungskreislaeufe umfasst
DE102010014643A1 (de) Rohrbündelreaktor
DE2455508C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Synthesegas durch Ausnutzen der in einem gasgekühlten Hochtemperaturreaktor gewonnenen Wärmeenergie
DE2241426C3 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem, mehrsträngig ausgeführtem Gaskühlkreislauf
DE2826315A1 (de) Kernreaktoranlage zum erzeugen von prozesswaerme
DE1614620B2 (de) Kernkraftwerk mit co tief 2 - kuehlung
DE2411039C2 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem Gaskühlkreislauf zur Erzeugung von Prozeßwärme
DE1514543A1 (de) Kern-Reaktor mit Druckbehaelter
DE2404843C2 (de) Kernkraftwerk mit geschlossenem Gaskühlkreislauf
DE2639877C2 (de)
DE2455507C2 (de) Prozeßwärmeanlage zur Erzeugung von Wasserstoff mit Hilfe der Wärme aus einem Hochtemperaturreaktor
DE3226300C2 (de)
DE2424355A1 (de) Waermeaustauscher von kreisfoermigem oder hexagonalem querschnitt
DE2650922A1 (de) Waermetauscher zur uebertragung von in einem hochtemperaturreaktor erzeugter waerme an ein zwischenkreislaufgas
DE2757145A1 (de) Rohrbuendelanordnung fuer einen waermeaustauscher
DE3425144C2 (de)
WO2009021861A2 (de) Dampferzeuger
DE3446141A1 (de) In einem stahldruckbehaelter untergebrachte kernreaktoranlage mit einem gasgekuehlten ht-kleinreaktor
DE2928752A1 (de) Kuehler fuer brenngut
DE3446101C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee