DE3922438A1 - Farbbandkassette fuer einen thermotransferdrucker - Google Patents

Farbbandkassette fuer einen thermotransferdrucker

Info

Publication number
DE3922438A1
DE3922438A1 DE3922438A DE3922438A DE3922438A1 DE 3922438 A1 DE3922438 A1 DE 3922438A1 DE 3922438 A DE3922438 A DE 3922438A DE 3922438 A DE3922438 A DE 3922438A DE 3922438 A1 DE3922438 A1 DE 3922438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
housing
paper
pressure roller
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3922438A
Other languages
English (en)
Inventor
Ikutaro Inoue
Yuki Ohishi
Susumu Asakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3922438A1 publication Critical patent/DE3922438A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/24Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon
    • B41J33/26Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon by rollers engaging the ribbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Farb­ bandkassette für einen Thermotransferdrucker gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2.
Allgemein bezieht sich die Erfindung auf einen Drucker mit Farbübertragung durch Wärme, der im folgenden kurz als Thermotransferdrucker bezeichnet wird und bei dem auf einem Farbband vorgesehenes Farbmaterial durch selektive Wärmeerzeugung von in einem Thermokopf vorge­ sehenen Wärmeerzeugungselementen teilweise geschmolzen wird und ein Druckvorgang durch Übertragung des ge­ schmolzenen Farbmaterials auf ein Papier erfolgt. Im spezielleren bezieht sich die Erfindung auf eine Farb­ bandkassette, die zur Verwendung bei einem Thermotrans­ ferdrucker geeignet ist und mit der sich ein Korrektur­ vorgang zum Löschen von auf ein Papier gedruckten Buch­ staben bzw. Zeichen durchführen läßt.
Bei dem vorstehend erläuterten Thermotransferdrucker, der zur Ausführung eines derartigen Korrekturvorgangs ausgelegt ist, ist ein Korrekturstift, der das Farbband beim Korrekturvorgang an einer in Vorwärtsbewegungs­ richtung eines Wagens hinter dem Thermokopf gelegenen Stelle gegen eine Druckauflage drückt, an dem Wagen der­ art angebracht, daß er unter Zwischenschaltung des Farb­ bands und des Papiers in Anlage an die Druckauflage bewegt sowie von dieser beabstandet werden kann.
Beim Drucken ist der Korrekturstift von der Druckauflage getrennt. Wenn das Farbband gegen das vor der Druckauf­ lage befindliche Papier gedrückt wird, indem der Thermokopf in Richtung auf die Druckauflage aktiviert wird und das Farbband nun auf die Seite des Thermo­ kopfes bewegt wird, wird das Farbband von dem Papier derart abgezogen, daß es sich längs der Seitenkante des Thermokopfes bewegt, während sich die Farbe an der erwärmten Stelle des Farbbands immer noch in einem ge­ schmolzenem Zustand befindet. Das Drucken kann auf diese Weise durch Übertragen der geschmolzenen Farbe auf das Papier erfolgen.
Beim Korrekturvorgang dagegen ist der Korrekturstift unter Zwischenschaltung eines Korrekturfarbbands und des Papiers gegen die Druckauflage gedrückt. Wenn die Wärmeerzeugungselemente in dem Thermokopf einem auf das Papier gedruckten, zu löschenden Zeichen gegenüberlie­ gen, werden die dem zu löschenden Zeichen auf dem Papier gegenüberliegenden Wärmererzeugungselemente derart erwärmt, daß die Farbe des auf das Papier gedruck­ ten Zeichens geschmolzen wird. Da die Farbe beim Ab­ kühlen zum Verfestigen eine größere Affinität zum Farb­ band als zu dem Papiermaterial besitzt, während die Farbe beim Schmelzen eine höhere Affinität zum Papier­ material als zum Farbband hat, ist es selbst beim Schmelzen der Farbe des auf das Papier gedruckten Zeichens durch von dem Thermokopf erzeugte Wärme nicht möglich, die auf dem Papier befindliche Farbe auf das Farbband zu übertragen, wenn das Farbband von dem Papier abgezogen wird, während sich die Farbe noch in einem ge­ schmolzenen Zustand befindet. Ein Korrekturvorgang läßt sich dadurch ausführen, daß in der vorstehend beschrie­ benen Weise der Korrekturstift unter Zwischenschaltung des Farbbands und des Papiers gegen die Druckauflage ge­ drückt wird und das Farbband gegen das Papier gedrückt bleibt, bis die Farbe auf dem Papier, die durch von dem Thermokopf erzeugte Wärme geschmolzen ist, bis zur Er­ starrung abgekühlt ist, wobei das Farbband nach dem Er­ starren der Farbe von dem Papier abgezogen wird und die Farbe dadurch von dem Papier auf das Farbband übertragen wird.
Bisher erfolgte das Abziehen des Farbbands von dem Papier durch den Aufwickelvorgang des Farbbands beglei­ tet von der Rotation der Aufwickelspule der das Farb­ band beinhaltenden Farbbandkassette. Die durch die Rotation dieser Aufwickelspule auf das Farbband ausge­ übte Wickelkraft war nicht konstant, da sie von dem jeweiligen Außendurchmesser des auf die Aufwickelspule gewickelten Farbbands abhängig war. Es bestand daher die Gefahr, daß ein Schlupf der Aufwickelspule auftritt und sich das Farbband insbesondere beim Korrekturvorgang nicht von dem Papier abziehen läßt, bei dem das Farb­ band von dem Papier abgezogen werden sollte, nachdem die Farbe erstarrt ist. Es bestand somit das Problem, daß im Fall der Nichtabziehbarkeit des Farbbands von dem Papier sich das Farbband verschlingen kann oder sowohl der Druckvorgang als auch der Korrekturvorgang nicht sicher ausgeführt werden können.
Zusätzlich zu diesem Thermotransferdrucker, der zur Aus­ führung eines Korrekturvorgangs ausgelegt ist, gibt es auch Drucker, die zur Ausführung von Farbdrucken ausge­ legt sind, jedoch ist es bei diesen Druckern notwendig, die einzelnen Bereiche der verschiedenen Farben der mehrfarbigen Farbbänder zu detektieren.
Bisher erfolgt dies durch Rotation einer Aufwickelspule zum Aufwickeln eines Farbbands, so daß sich die Wickel­ kraft mit der Veränderung des Radius des auf die Spule gewickelten Farbbands ändert, mit dem Ergebnis, daß eine Detektion der jeweiligen Farbe mit einer Markiereinrich­ tung unzuverlässig ist, da sich keine konstante Lauf­ bewegung des Farbbands erzielen läßt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Farbbandkassette, die eine Vorrichtung zum Abziehen eines Farbbands bei einem Thermotransfer­ drucker umfaßt, bei der sich das Farbband von dem Papier bzw. Papierbogen zuverlässig abziehen läßt und sich außerdem die jeweilige Farbe eines mehrfarbigen Farb­ bands durch eine Markiereinrichtung in zuverlässiger Weise detektieren läßt.
Erfindungsgemäße Lösungen dieser Aufgabe ergeben sich aus dem Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker, bei der die genannten Probleme des Standes der Technik überwunden sind und bei der sich das an dem Papier anhaftende Farbband auch beim Korrekturvorgang eines derartigen Thermotransfer­ druckers zuverlässig abziehen läßt.
Gemäß einem ersten Gesichtspunkt schafft die vorliegende Erfindung eine Farbbandkassette für einen Thermotrans­ ferdrucker, wobei sich die Farbbandkassette auf einem Wagen anordnen läßt, der entlang einer Druckauflage zusammen mit einem Thermokopf hin- und herbewegbar ist, und wobei die Farbbandkassette ein Farbband enthält, von dem ein Bereich in einem Mittelbereich des Gehäuses der Farbbandkassette derart freiliegt, daß sich das Farbband zwischen dem Thermokopf und einem auf der Druckauflage positionierten Papiermaterial anordnen läßt, wobei eine Andrückrolle an einer dem Farb­ bandaustritt aus dem Gehäuse und dem Wiedereintritt desselben in das Gehäuse folgenden Stelle mit einem Bereich des Farbbands in Berührung steht, wobei die Andrückrolle mit einer Verbindungseinrichtung zum Über­ tragen von Rotationsbewegung eines an dem Wagen ange­ ordneten Rollenantriebssystems versehen ist, und wobei in einer Seitenwand des Gehäuses eine Öffnung ausgebildet ist, durch die hindurch eine Druckrolle ins Innere des Gehäuses ragen kann und gegen die Andrückrolle drückbar ist.
Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt schafft die vorlie­ gende Erfindung eine Farbbandkassette für einen Thermo­ transferdrucker, wobei die Farbbandkassette sich auf einem Wagen anordnen läßt, der entlang einer Druckauf­ lage zusammen mit einem Thermokopf hin- und herbewegbar ist, und wobei die Farbbandkassette ein Farbband ent­ hält, von dem ein Bereich in einem Mittelbereich des Gehäuses der Farbbandkassette derart freiliegt, daß sich das Farbband zwischen dem Thermokopf und einem auf der Druckauflage positionierten Papiermaterial anordnen läßt, wobei in einer Bodenwand des Gehäuses eine Öffnung aus­ gebildet ist, durch die hindurch eine Andrückrolle ins Innere des Gehäuses derart einführbar ist, daß sie an einer dem Farbbandaustritt aus dem Gehäuse und dem Wiedereintritt desselben in das Gehäuse folgenden Stelle mit einem Bereich des Farbbands in Berührung tritt und sich zusammen mit dem Farbband drehen kann, und wobei in einer Seitenwand des Gehäuses eine Öffnung ausgebildet ist, durch die hindurch eine Druckrolle ins Innere des Gehäuses ragen kann und gegen die Andrückrolle drückbar ist.
Durch die erfindungsgemäße Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker wird die Druckrolle gegen die Andrückrolle gedrückt, die innerhalb des Gehäuses der Farbbandkassette angeordnet ist bzw. in dieses einführ­ bar ist, wobei die Druckrolle durch die in der Seitenwand des Gehäuses ausgebildete Öffnung hindurch­ tritt, und das Farbband wird zwischen den beiden Rollen derart eingeklemmt, daß sich die Andrückrolle durch das Rollenantriebssystem antreiben läßt, und zwar derart, daß sich der Lauf des Farbbands unter Dehnung desselben mit konstanter Geschwindigkeit aus­ führen läßt, wodurch sich das Farbband von dem Papier abziehen bzw. loslösen läßt. Bei Verwendung der Farb­ bandkassette bei einem Thermotransferdrucker, der zur Ausführung eines Korrekturvorgangs ausgelegt ist, läßt sich das Farbband somit selbst während des Korrektur­ vorgangs von dem Papier leicht abziehen, bei dem dieser Vorgang eigentlich recht schwierig durchführbar ist. Außerdem ist eine Detektion einer jeden einzelnen Farbe eines mehrfarbigen Farbbands für den Farbdruck in zu­ verlässiger Weise möglich, da sich das Farbband mit konstanter Geschwindigkeit bewegt.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen eines Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Detail eines Thermo­ transferdruckers, bei dem eine Farbband- Abziehvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfin­ dung verwendet wird;
Fig. 2 eine Längsschnittansicht der in Fig. 1 darge­ stellten Vorrichtung;
Fig. 3 eine Draufsicht unter Darstellung des Hauptbe­ reichs des Thermotransferdruckers gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht der in Fig. 3 darge­ stellten Vorrichtung, und zwar gesehen von rechts;
Fig. 5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Hauptbereichs der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung in vergrößertem Maßstab; und
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Hauptbereich einer Farb­ bandkassette, die eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen er­ läutert.
Die Fig. 3 bis 5 zeigen einen Thermotransferdrucker, bei dem die Farbband-Abziehvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zur Verwendung kommt, und es sei an dieser Stelle angenommen, daß dieser Thermotransfer­ drucker z.B. nach Art einer Schreibmaschine ausgebildet ist.
Durch ein linkes und ein rechtes Rahmenteil 1 A und 1 B dieses Thermotransferdruckers ist eine drehbare Welle 2 drehbar gelagert, die durch einen in den Zeich­ nungen nicht gezeigten Motor angetrieben wird. Eine Mehrzahl von eine Gummiwalze 3 bildenden Gummmirollen­ segmenten 3, 3, . . . ist mit einem gewissen Abstand von­ einander in Axialrichtung auf dieser drehbaren Welle 2 angeordnet. Ein feststehendes Führungselement 4 zum Einführen eines in den Zeichnungen nicht gezeigten Blatt Papiers ist hinter diesen Gummirollen 3 angeord­ net sowie in bezug auf diese geneigt. Weiterhin befindet sich unter diesen Gummirollen 3 ein bewegliches Füh­ rungselement 5, das einen bogenförmig gekrümmten Quer­ schnitt aufweist und in der Richtung beweglich angeord­ net ist, in der es mit den Gummirollen 3 in Anlage bringbar sowie von diesen lösbar ist, indem ein von dem beweglichen Führungselement 5 wegstehender Führungs­ stift 5 A in einer in einer feststehenden Führungsplatte 4 ausgebildeten Führungsnut 4 A eine Gleitbewegung aus­ führt. Auf der rückseitigen Fläche dieses beweglichen Führungselements 5 ist ein von diesem wegstehender Halter 6 angeordnet. Ein durch eine Feder vorgespannter Hebel 8 befindet sich mit diesem Halter 6 in Berührung und ist gegen diesen gedrückt. Außerdem sind an diesem beweglichen Führungselement 5 ein Paar Transportrollen 9, 9 mit kleinem Durchmesser drehbar gehaltert, wobei die Transportrollen in Umfangsrichtung der Gummirollen 3 in einem gewissen Abstand derart angeordnet sind, daß sie etwas in Richtung auf die Gummirollen vorstehen. Somit ist das bewegliche Führungselement 5 dem Außenum­ fang der Gummirollen 3 durch die Federkraft der genann­ ten Feder 7 mit einem extrem geringem Abstand gegen­ überliegend angeordnet, wobei jede der Transportrollen 9 gegen die Gummirollen 3 gedrückt ist.
Außerdem ist durch die beiden Rahmenteile 1 A und 1 B eine Druckauflage-Basisplatte 10 gehaltert, die sich in Horizontalrichtung erstreckt und einen in etwa L-förmi­ gen Querschnitt aufweist sowie vor der genannten dreh­ baren Welle 2 angeordnet ist. Der untere Endbereich des vertikalen Teils 10 A der Druckauflage-Basisplatte 10 ist nach Art einer Gabel geteilt, und jeder Zweigbereich des­ selben erstreckt sich in Richtung auf seinen unteren Endbereich in schräg verlaufender Weise näher zu der drehbaren Welle 2 hin und ist zwischen einem Paar ein­ ander benachbarter Gummirollen 3, 3 frei angeordnet. Außerdem ist ein quer verlaufender Aussparungsbereich 11, der sich in Horizontalrichtung erstreckt, in der von den Transportrollen 9, 9 wegweisenden Ober­ fläche des zentralen Bereichs in dem vertikalen Teil 10 A der Druckauflage-Basisplatte 10 ausgebildet, und eine in Horizontalrichtung verlaufende, vorstehende Wand 12 ist an dem in senkrechter Richtung zentralen Bereich der Bodenfläche dieses Aussparungsbereichs 11 ange­ ordnet. Eine ebene plattenförmige Druckauflage 13, die aus Gummi bzw. gummiertem Material hergestellt ist und in den genannten Aussparungsbereich 11 frei eingesetzt ist und deren rückwärtige Fläche mit der vorstehenden Wand 12 in Berührung steht, ist durch die beiden Rahmen­ teile 1 A und 1 B in einer vertikalen Ebene schwenkbar ge­ lagert.
Eine Wagen-Achse 14, die sich parallel zu der Axial­ richtung der Transportrollen 9 erstreckt, ist durch die genannten Rahmenteile 1 A und 1 B oberhalb der Transport­ rollen 9 gelagert, und ein in Axialrichtung der Wagen- Achse 14 vorwärts und rückwärts bewegbarer Wagen 15 ist auf dieser Wagen-Achse gelagert. Außerdem sind ein angetriebenes Zahnrad 17 sowie ein Antriebszahnrad 18 mit einem gewissen Abstand voneinander in Bewegungs­ richtung des Wagens 15 auf einer Drucker-Basisplatte 16 in der Nähe der Rahmenteile 1 A und 1 B drehbar ge­ lagert, und ein Fortschaltriemen 19 bzw. ein im Druck­ rythmus arbeitender Riemen ist mit seinen beiden End­ bereichen an dem genannten Wagen 15 angebracht und dabei außerdem um das angetriebene Zahnrad 17 sowie das An­ triebszahnrad 18 geschlungen. Außerdem ist ein Antriebs­ motor 20 zum Antreiben des Antriebszahnrads 18 auf der Drucker-Basisplatte 16 in der Nähe des Antriebszahnrads 18 angeordnet. Die Antriebskraft dieses Antriebsmotors 20 wird auf das Antriebszahnrad 18 übertragen, nachdem sie derart reduziert wurde, daß sich der Wagen 15 durch den Antrieb dieses Antriebszahnrads 18 und somit durch die Bewegung des Fortschaltriemens 19 entlang der Wagen- Achse 14 vorwärts sowie zurück bewegen kann.
Ein der Druckauflage 13 gegenüber angeordneter Thermo­ kopf-Befestigungstisch 21 ist auf dem Wagen 15 derart beweglich gelagert, daß er sich in Richtung auf die Druckauflage 13 zu sowie von dieser wegbewegen läßt, und ein Thermokopf 22, der sich mit der genannten Druck­ auflage 13 in Anlage bringen sowie von dieser lösen läßt, ist auf diesem Thermokopf-Befestigungstisch 21 ange­ bracht. Der Thermokopf 22 ist mit einer Mehrzahl von in vorbestimmten Positionen angeordneten Wärmeerzeugungs­ elementen versehen, die nach Maßgabe der über eine in den Zeichnungen nicht gezeigte Tastatur eingegebenen Druckinformation selektiv erwärmt werden. Außerdem ist ein Kassettenaufnahmebereich 24, auf dem sich eine Farb­ bandkassette 23 befindet, an dem Wagen 15 derart ausge­ bildet, daß der mittlere Bereich des Farbbands, das aus der auf diesem Kassettenaufnahmebereich 24 befindlichen Farbbandkassette 23 gezogen ist, zwischen der Druckauf­ lage 13 und dem vorstehend genannten Thermokopf 22 positioniert ist. Zum Bewegen des Thermokopfes 22 in Anlage mit der Druckauflage 13 sowie zum Lösen von dieser ist ein Motor 25 zum Bewegen des Thermokopf- Befestigungstisches 21 sowie gleichzeitig zum Auf­ wickeln des Farbbands um eine Aufwickelspule in der Farbbandkassette 23 an dem Wagen 15 angebracht. Außerdem ist an dem Wagen 15 in der Nähe des Thermokopf-Befesti­ gungstisches 21 ein Korrekturstift 26 beweglich ange­ ordnet, der sich in der Bewegungsrichtung des Wagens 15 beim Druck- und Korrekturvorgang, d.h. in bezug auf Fig. 3 nach rechts, hinter dem Thermokopf 22 mit der Druckauflage 13 in Anlage bringen sowie von dieser lösen läßt.
Eine in senkrechter Richtung verlaufende Rollenwelle 27 ist an dem Wagen 15 an der in Bewegungsrichtung des Wagens 15 beim Druck- und Korrekturvorgang rückwärtigen Endseite drehbar gelagert, wie dies in Fig. 1 und 2 im Detail zu sehen ist, und zwar derart, daß diese Rollenwelle 27 in Öffnungen 29 einführbar ist, die koaxial an Eckbereichen der oberen Wand 28 A und der unteren Wand 28 B des Gehäuses 28 der Farbbandkassette 23 ausgebildet sind. Die genannte Rollenwelle 27 er­ streckt sich bis unterhalb des Wagens 15, und an dem unterhalb des Wagens 15 befindlichen Bereich dieser Rollenwelle 27 ist ein Zahnrad 30 montiert, das über eine Reihe in den Zeichnungen nicht gezeigter, spezieller Zahnräder mit dem Motor 25 verbunden und durch den Antrieb des Motors 25 rotationsmäßig bewegbar ist. Die Rollenwelle 27 dient somit als Verbindungsglied zum Übertragen einer Rotationsbewegung eines Rollenantriebs­ systems. Außerdem ist innerhalb des Gehäuses 28 der genannten Farbbandkassette 23 eine Hülse 31 angeordnet, die an der oberen Wand 28 A und der unteren Wand 28 B drehbar gelagert ist. Mehrere Keilnuten 32, 32, . . . sind mit einer gewissen Beabstandung voneinander in Umfangs­ richtung um die innere Umfangsfläche dieser Hülse 31 herum ausgebildet. Außerdem befinden sich an der Außen­ umfangsfläche der vorstehend genannten Rollenwelle 27 eine Mehrzahl abstehender Keile 33, 33, . . . deren jeder sich in eine der Keilnuten 32 derart einsetzen läßt, daß sich die Hülse 21 zusammen mit der Rollenwelle 27 in Form eines einzigen Körpers drehen läßt, indem die Hülse 31 mit der Rollenwelle 27 in Eingriff steht.
Am Außenumfang der Hülse 31 ist eine Andrückrolle 34 montiert, deren Oberflächenbereich aus einem Material mit einem relativ großen Reibungskoeffizienten herge­ stellt ist, so daß das in der Zeichnung nicht darge­ stellte Farbband entlang der Außenumfangsfläche dieser Andrückrolle 34 von dem Thermokopf 22 weg auf die Auf­ wickelspule 35 aufgewickelt wird. Weiterhin ist eine in senkrechter Richtung verlaufende, erste Schwenk­ achse bzw. Drehachse 36 an dem Wagen 15 in der Nähe der Rollenwelle 27 derart drehbar gelagert, daß sie das Einsetzen der Farbbandkassette 23 in den Kassettenauf­ nahmebereich 24 nicht behindert. An dem oberen Bereich dieser ersten Schwenkachse 36 ist eine Konsole 37 der­ art angebracht, daß sie zusammen mit der ersten Schwenk­ achse 36 in Form einer Einheit schwenkbar ist. Eine der Andrückrolle 34 zugewendet gegenüberliegende Druckrolle 38 ist durch diese Konsole 37 drehbar gelagert, und diese Druckrolle 38 ist derart ausgebildet, daß ein Teil derselben durch eine in einer Seitenwand 28 C des Gehäuses 28 ausgebildete Öffnung 39 hindurch derart ins Innere des Gehäuses 28 weist, daß sie mit der ge­ nannten Andrückrolle 34 in Verbindung bringbar ist.
Eine Steuerflächenplatte 40, die zusammen mit der ersten Schwenkachse 36 in Form einer Einheit verschwenkbar ist, ist an dem unteren Endbereich dieser ersten Schwenkachse 36 angebracht, und eine bogenförmig gekrümmte, um­ steuernde Steuerflächennut 41 ist in dieser Steuer­ flächenplatte 40 ausgebildet. Außerdem ist zwischen der Steuerflächenplatte 40 und dem Wagen 15 eine Schrauben­ feder 42 angebracht, die diese Steuerflächenplatte 40 in bezug auf Fig. 1 im Uhrzeigersinn vorspannt, d.h. in der Richtung, in der die Druckrolle 38 gegen die Andrückrolle 34 gedrückt wird. Außerdem ist eine in gleicher Weise verlaufende zweite Schwenkachse bzw. Dreh­ achse 43 an dem Wagen 15 an einer der ersten Schwenk­ achse 36 benachbarten Stelle rotationsmäßig beweglich gelagert, und ein Hebel 44 ist an dem unteren Endbereich dieser zweiten Schwenkachse 43 derart befestigt, daß er sich zusammen mit dieser zweiten Schwenkachse 43 in Form einer Einheit verschwenken läßt. Ein Stift 45, der in der in der Steuerflächenplatte 40 ausgebil­ deten umsteuernden Steuerflächennut 41 gleitend ver­ schiebbar ist, ist an dem freien Endbereich dieses Hebels 44 von diesem wegragend angeordnet. Hinsichtlich der Position der bogenförmig gekrümmten umsteuernden Steuerflächennut 41 sowie der Position der zweiten Schwenkachse 43, bei der es sich um das Rotationszentrum des Hebels 44 handelt, ist die Entfernung zwischen dem im Gegenuhrzeigersinn in Fig. 1 gelegenen Endbereich der umsteuernden Steuerflächennut 41 und der zweiten Schwenkachse 43 etwas länger als die Entfernung zwischen dem im Uhrzeigersinn in Fig. 1 gelegenen Endbereich der umsteuernden Steuerflächennut 41 und der zweiten Schwenkachse 43. Beim Verschwenken des Hebels 44 im Uhrzeigersinn wird somit die Steuerflächenplatte 40 zusammen mit der Konsole 37 aus dem in Fig. 1 gezeigten Zustand gegen die Federkraft der Schraubenfeder 42 um den Differenzbetrag in der Entfernung zwischen der Position der umsteuernden Steuerflächennut 41 in der Umfangsrichtung und der zweiten Schwenkachse 43 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, und die Druckrolle 38 wird von der Andrückrolle 34 getrennt.
Ein Entnahmesperrhebel bzw. Hebel 46 zur Verhinderung einer Entnahme ist an dem oberen Endbereich der zweiten Schwenkachse 43 derart befestigt, daß er zusammen mit dieser zweiten Schwenkachse 43 in einer Einheit ver­ schwenkbar ist, und ein Anschlag 47, der in Richtung auf die Oberseite der auf dem Kassettenaufnahmebereich 24 des Wagens 15 angeordneten Farbbandkassette 23 weist und eine Entnahme der Farbbandkassette 23 verhindert, ist an dem oberen Endbereich dieses Entnahmesperrhebels 46 derart angeordnet, daß er von diesem in Horizontal­ richtung wegragt. Dieser Entnahmesperrhebel 46 ist derart ausgebildet, daß bei Verschwenken des Hebels 44 im Uhrzeigersinn aus dem in Fig. 1 gezeigten Zustand der Anschlag 47 derart verschwenkt wird, daß er aus seiner Position oberhalb der Farbbandkassette 23 heraus nach außen verschwenkt wird und sich dadurch seitlich von der Farbbandkassette 23 befindet.
Es wird nun wiederum auf die Fig. 3 bis 5 Bezug genommen. Stützhebel 48 A und 48 B, deren jeder in etwa leicht V-förmig ausgebildet ist, sind koaxial schwenkbar an den Außenseiten der beiden Rahmenteile 1 A und 1 B ange­ bracht und erstrecken sich von der drehbaren Welle 2 auf der Seite des Wagens 15 in Richtung von dem Mittel­ punkt der drehbaren Welle 2 schräg nach oben. Zwischen den freien Enden der beiden Stützhebel 48 A und 48 B ist eine runde stabförmige Führungsstange 49 aufgehängt, die sich parallel zu der drehbaren Welle 2 erstreckt. Wie in Fig. 4 im Detail gezeigt ist, ist diese Führungs­ stange 49 derart ausgebildet, daß sie sich vor und zurück bzw. rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Wagens 15 verschwenken läßt, und zwar zwischen einer Position, in der sich der Mittelpunkt der Stange in etwa gerade oberhalb des Thermokopf-Befestigungstisches 21 befindet und die Führungsstange 49 damit mit einem von der Druckauflage 13 nach oben wegragenden Teil des Blatts Papier in Berührung treten kann und das Blatt Papier derart führen kann, daß dessen bedruckte Ober­ fläche nach oben gerichtet ist, sowie einer Posi­ tion, in der die Führungsstange auf der Farbband­ kassette 23 angeordnet ist und mit dem von der Druck­ auflage 13 nach oben wegragenden Teil des Blatts Papier nicht in Berührung tritt. Außerdem ist die vorstehend erläuterte Führungsstange 49 derart ausgebildet, daß sie sich in den beiden erläuterten Postionen durch die Rahmenteile 1 A und 1 B sowie durch bekannte Halteein­ richtungen stabil festhalten läßt, wobei es sich bei diesen Halteeinrichtungen z.B. um einen in den Zeich­ nungen nicht dargestellten Rastanschlag bzw. Clip­ anschlag handeln kann, der zwischen den Stützhebeln 48 A und 48 B angeordnet ist. Weiterhin ist ein Betäti­ gungsvorsprung 50 zum Verschwenken der Führungsstange 49 an einem der Stützhebel 49 B von diesem wegragend vorgesehen.
Ein zylindrischer Steuerflächenfolger 51 erstreckt sich parallel zu der drehbaren Welle 2 und ragt von dem Rahmenteil 1 B nach außen weg und ist außerdem an dem Hebel 8 angebracht. Außerdem ist an dem Endbereich der drehbaren Welle 2 ein Steuerflächenhebel 52 schwenk­ bar angebracht, der zum Verschwenken des Halters 6 in einer derartigen Weise ausgelegt ist, daß sich dieser zwischen einer Position, in der die beweglichen Führungs­ elemente 5 mit der Gummiwalze 3 in Berührung stehen, und zwar durch Rotation, bis die Steuerfläche 53 ihre tiefste Position erreicht, sowie einer Position bewegen läßt, in der die beweglichen Führungselemente 5 von der Gummiwalze 3 getrennt sind. Außerdem ist ein Betä­ tigungsvorsprung 54 zum Verschwenken des Steuerflächen­ hebels 52 an dem freien Endbereich des Steuerflächen­ hebels 52 von diesem wegragend vorgesehen.
Im folgenden wird nun der Betrieb des vorstehend er­ läuterten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Zum Positionieren der Farbbandkassette 23 auf dem Kassettenaufnahmebereich 24 des Wagens 15 wird zuerst der Stift 45 des Hebels 44 an dem in Fig. 1 im Uhr­ zeigersinn gelegenen Endbereich der umsteuernden Steuerflächennut 41 der Steuerflächenplatte 40 positio­ niert, und der Anschlag 47 des Entnahmesperrhebels 46 wird in einer Auswegposition bzw. aus dem Weg befind­ lichen Position angeordnet, wie dies durch eine ge­ strichelte Linie in Fig. 1 dargestellt ist, und gleich­ zeitig wird die Konsole 37 der Druckrolle 38 ebenfalls in einer Auswegposition bzw. aus dem Weg befindlichen Posi­ tion angeordnet, wie dies durch eine gestrichelte Linie in Fig. 1 angedeutet ist. Wenn in diesem Zustand die Farbbandkassette 23 auf dem Kassettenaufnahmebereich 24 angeordnet ist, ist das auf der Frontseite der Farbbandkassette 23 freiliegende Farbband vor dem Thermokopf 22 positioniert. Gleichzeitig ist die an dem Thermokopf-Befestigungstisch 21 angeordnete und von diesem wegragende Rollenwelle 27 durch die in der unteren Wand 28 B der Farbbandkassette 23 ausgebildete Öffnung 29 in die Hülse 31 der Andrückrolle 34 einge­ führt, und ein Zustand, in dem sich die Hülse 31 zu­ sammen mit der Rollenwelle 27 in Form einer Einheit drehen läßt, wird dadurch erzielt, daß jeder der Keile 33 der Rollenwelle 27 mit einer der Keilnuten 32 in Eingriff steht. Dann wird der Entnahmesperrhebel 46 in bezug auf Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, und der Anschlag 47 desselben liegt nun derart auf der Oberseite der Farbbandkassette 23, daß die Farbband­ kassette 23 nicht aufgrund von Vibrationen wackeln kann. Außerdem ist der Hebel 44, der sich zusammen mit diesem Entnahmesperrhebel 46 in Form einer Einheit verschwenken läßt, ebenfalls durch die im Gegenuhrzeigersinn erfolgte Schwenkbewegung des Entnahmesperrhebels 46 im Gegenuhr­ zeigersinn verschwenkt, und der Stift 45 desselben er­ reicht den in Gegenuhrzeigerrichtung gelegenen End­ bereich der in der Steuerflächenplatte 40 ausgebildeten umsteuernden Steuerflächennut 41. Dabei wird die Steuerflächenplatte 40 im Uhrzeigersinn verschwenkt, und die Druckrolle 38, die von der zusammen mit der Steuer­ flächeplatte 40 in Form einer Einheit schwenkbaren Konsole 37 getragen ist, weist durch die Seitenwand 28 C des Gehäuses 28 teilweise ins Innere des Gehäuses 28 der Farbbandkassette 23, und zwar durch die Wirkung der Schraubenfeder 42, die die Andrückrolle 34 an­ drückt und somit auch das Farbband hält.
Zum Positionieren eines Blatts Papier werden die beiden Stützhebel 48 A und 48 B in die in Fig. 4 durch gestrichel­ te Linien dargestellten Positionen verschwenkt, indem man mit einem Finger den Betätigungsvorsprung 50 derart betätigt, daß die Führungsstange 49 über der Farbband­ kassette 23 liegt und dadurch mit dem Blatt Papier nicht in Berührung treten kann, und gleichzeitig befin­ det sich jede der Transportrollen 9 in einem Zustand, in dem sie von der Gummiwalze 3 beabstandet ist, wobei dies dadurch erzielt wird, daß man den Steuerflächen­ hebel 52 durch Angreifen mit einem Finger an dem Betä­ tigungsvorsprung 54 verschwenkt, wobei der Hebel 8 gegen die Federkraft der Feder 7 aus dem in Fig. 4 dar­ gestellten Zustand im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird. In diesem Zustand wird das in der Zeichnung nicht dargestellte Blatt Papier von der feststehenden Führungs­ platte 4 her zwischen die Gummiwalze 3 und das beweg­ liche Führungselement 5 eingeführt und derart positio­ niert, daß ein Ende des Blatt Papiers oberhalb der Druckauflage 13 herausragt. Da sich die Führungsstange 49 dabei in der Auswegposition befindet, in der sie nicht mit dem Blatt Papier in Berührung treten kann, läßt sich diese Positionierung des Blatts Papier in einfacher Weise bewerkstelligen.
Sobald die Positionierung des Blatt Papiers in der vor­ stehend erläuterten Weise abgeschlossen ist, werden die beiden Stützhebel 48 A und 48 B in die in Fig. 4 in durch­ gezogener Linie dargestellten Positionen verschwenkt, indem man den Betätigungsvorsprung 50 mit einem Finger derart betätigt, daß die Führungsstange 49 in einer Position gehalten wird, in der sie von der Position gerade oberhalb der Druckauflage 13 etwas in Richtung auf den Wagen 15 versetzt angeordnet ist. Gleich­ zeitig wird der Steuerflächenhebel 52 nunmehr in zu der vorangehenden Richtung entgegengesetzter Richtung verschwenkt, und zwar durch Betätigung des Betätigungs­ vorsprungs 54 mit einem Finger, wodurch der Hebel 8 derart verschwenkt wird, daß die Transportrollen 9 durch die elastische Kraft der Feder 7 gegen die Gummiwalze 3 gedrückt wird. Da ein Stück des Papiers vor dem Druckvorgang zwischen der summierten Walze bzw. Gummiwalze 3, die aus den mehreren Gummirollensegmenten 3, 3, . . . gebildet ist, und den Transportrollen 9 ange­ ordnet ist, läßt sich das Blatt Papier dadurch voran­ transportieren, daß der in der Zeichnung nicht gestellte Motor zum Drehen der Gummiwalze 3 angetrieben wird.
Wenn nun Druckinformation über eine in der Zeichnung nicht gezeigte Tastatur eingegeben wird, wird durch den an dem Wagen 15 montierten Motor 25 ein Stromfluß in Form eines Impulses für jede Eingabe an Druckinforma­ tion erzeugt, und der Thermokopf 22 wird unter Zwischen­ schaltung des Farbbands und des Blatts Papier gegen die Druckauflage gedrückt, und zwar durch Bewegung des Thermokopf-Befestigungstisches 21. Da die Druckauflage 13 in einer vertikalen Ebene frei schwenkbar ist, ist diese dem Thermokopf nahe benachbart angeordnet. Wenn nun der Thermokopf 22 unter Zwischenschaltung des Farb­ bands und des Blatts Papier auf die Druckauflage 13 gedrückt wird, werden die Wärmeerzeugungselemente in dem Thermokopf 22 nach Maßgabe der eingegebenen Druckinfor­ mation selektiv erwärmt, und die Farbe wird an der Stelle, an der sich das Farbband mit den erwärmten Wärmeerzeugungselementen in Berührung befindet, ge­ schmolzen und auf das Blatt Papier übertragen. Danach wird Strom in Form eines Impulses durch den Antriebs­ motor 20 geschickt, und der Wagen 15 wird durch die Bewegung des Fortschaltriemens 19 entsprechend der festgelegten Mittenbeabstandung zwischen den einzelnen Buchstaben bzw. Zeichen entlang der Wagen-Achse 14 bewegt und entsprechend der nächstfolgenden Eingabe positioniert. Der Motor 25 wird derart angetrieben, daß er synchron mit dieser Bewegung des Wagens 15 in einer Richtung rotationsmäßig bewegt wird. Dieser Rotations­ antrieb des Motors wird durch eine Reihe in den Zeich­ nungen nicht gezeigter, spezieller Zahnräder auf die Rollenwelle 27 übertragen und die Andrückrolle 34, gegen die die Druckrolle gedrückt ist, dreht sich mit einer konstanten Geschwindigkeit, so daß das Farbband, das den Thermokopf 22 eben passiert hat, gedehnt sowie von dem Blatt Papier abgezogen wird. Dieses Farbband, das von dem Blatt Papier abgezogen worden ist, wird zwischen Andrückrolle 34 und Druckrolle 38 hindurchlaufend mittels der Aufwickelspule 35 aufgewickelt. Da der Thermotrans­ ferdrucker nach Art einer Schreibmaschine ausgebildet ist, wird der Thermokopf 22 im Prinzip bei jeder Eingabe von der Druckauflage 13 getrennt, doch im Fall einer mit hoher Geschwindigkeit ablaufenden Eingabe wird der Thermokopf 22 in einem derartigen Zustand gehalten, in dem er gegen die Druckauflage 13 bewegt ist.
Wie vorstehend erläutert wurde, erfolgt der Druckvor­ gang nach Maßgabe der über die Tastatur eingegebenen Druckinformation, und wenn das Drucken einer Zeile be­ endet ist, wird der Wagen 15 entlang der Wagen-Achse 14 zurückbewegt, indem der Antriebsmotor 20 in gegenläufi­ ger Richtung angetrieben wird, wobei der Thermokopf 22 dabei von der Druckauflage 13 beabstandet ist. Nun wird die drehbare Welle 2 derart antriebsmäßig bewegt, daß sie durch den Antrieb des in der Zeichnung nicht dargestellten Motors rotationsmäßig bewegt wird und dadurch das Blatt Papier um eine Zeile weitertrans­ portiert wird. Nun erfolgt das Drucken der nächsten Zeile durch Eingabe neuer entsprechender Druckinformation über die Tastatur. Während sich der Druckvorgang in der er­ läuterten Weise fortsetzt, wird der oberhalb der Druck­ auflage herausragende Teil des Papiers länger. Wenn nun diese hervorstehende Länge des Blatts Papier einen be­ stimmten Wert erreicht, besteht aufgrund der Tatsache, daß das Blatt Papier durch die Berührung mit der Führungsstange 49 mit seiner bedruckten Fläche nach oben weisend geführt wird, keinerlei Gefahr, daß das Blatt Papier z.B. durch Bewegung durch Luftzug instabil wird.
Zum Entnehmen der Farbbandkassette aus dem Kassettenauf­ nahmebereich 24 des Wagens 15 wird der Entnahmesperr­ hebel 46 im Uhrzeigersinn in die Position verschwenkt, in der er in Fig. 1 in gestrichelter Linie dargestellt ist, so daß der Anschlag 47 dieses Hebels in der Ausweg­ position angeordnet ist, und synchron mit dieser Schwenkbewegung des Entnahmesperrhebels 46 wird gleich­ zeitig der Hebel 44 in derselben Richtung verschwenkt. Auf diese Weise ändert sich die Position der in der Steuerflächenplatte 40 ausgebildeten umsteuernden Steuerflächennut 41, in die der Stift 40 eingeführt ist, und die Steuerflächenplatte 40 sowie die Konsole 37 werden in bezug auf Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn ver­ schwenkt, so daß die Druckrolle 38 aus dem Gehäuse 28 der Farbbandkassette 23 heraus nach außen bewegt wird. Danach läßt sich die Farbbandkassette 23 einfach nach oben abheben.
Zur Ausführung eines Korrekturvorgangs zum Löschen von Farbe auf einem bestimmten bedruckten Bereich des Papiers wird die das Farbband beinhaltende Farbband­ kassette für den Korrekturvorgang in derselben Weise, wie das vorstehend beschrieben wurde, auf dem Kassettenauf­ nahmebereich 24 des Wagens 15 angeordnet, und der Entnahmesperrhebel 46 wird derart verschwenkt, daß ein Wackeln der Farbbandkassette 23 durch den Anschlag 47 dieses Hebels verhindert ist. Gleichzeitig ist die Druckrolle 38 an die Andrückrolle 34 gedrückt, und das Blatt Papier sowie der Wagen 15 werden derart bewegt, daß der zu löschende Buchstabe bzw. das zu löschende Zeichen dem Thermokopf 22 gegenüberliegend angeordnet ist. Danach wird der an dem Wagen 15 ange­ brachte Motor derart angetrieben, daß der Thermokopf 22 und der Korrekturstift 26 unter Zwischenschaltung des Farbbands und des Blatt Papiers gegen die Druck­ auflage 13 gedrückt werden. Die Farbe des zu löschenden Zeichens wird durch Erwärmen der entsprechenden Wärme­ erzeugungselemente des Thermokopfes 22 geschmolzen. Wenn dann der Wagen 15 bewegt und die im geschmolzenen Zustand befindliche Farbe in bezug auf den Thermokopf 22 seitlich verlagert ist, da bei diesem Korrekturvor­ gang der Korrekturstift 26 unter Zwischenschaltung des Farbbands und des Papiers gegen die Druckauflage 13 gedrückt wird, ist die im geschmolzenen Zustand be­ findliche Farbe in bezug auf den Thermokopf seitlich verlagert und dabei zwischen dem Papier und dem Farb­ band angeordnet, wobei die Farbe nun bis zum Erstarren abkühlt. Im Gegensatz zu der stärkeren Affinität der Farbe zu dem Blatt Papier als zu dem Farbband in dem geschmolzenen Zustand der Farbe wird bei bis zum Er­ starren abgekühlter Farbe diese Affinität stärker zu dem Farbband als zu dem Blatt Papier. Die erstarrte Farbe wird dadurch auf das Farbband übertragen, das an einer jenseits des Korrekturstifts 26 befindlichen Position durch die sich synchron mit der Bewegung des Wagens 15 drehende Andrückrolle 34 gedehnt und dadurch von dem Blatt Papier abgezogen wird, wodurch das zuvor auf dem Blatt Papier befindliche Zeichen gelöscht ist.
Da bei diesem Korrekturvorgang das Abziehen des Farb­ bands von dem Blatt Papier in einem Zustand erfolgt, in dem die Farbe erstarrt ist, ist für das Abziehen des Farbbands bei der Korrektur eine höhere Kraft als beim Druckvorgang erforderlich, bei dem das Farbband von dem Blatt Papier abgezogen wird, während sich die Farbe im geschmolzenen Zustand befindet. Da jedoch das Abziehen des Farbbands mittels der sich mit einer konstanten Drehzahl drehenden Andrückrolle 34 sowie der Druckrolle 38 erfolgt, läßt sich das Abziehen des Farb­ bands mit einer konstanten Zugkraft in beständiger Weise ausführen, und zwar im Gegensatz zu früheren Vor­ richtungen, in denen das Abziehen des Farbbands durch die Rotation der Aufwickelspule 35 in der Farbband­ kassette 23 erfolgt. Da gemäß dem vorliegenden Aus­ führungsbeispiel der äußere Umfangsflächenbereich der Andrückrolle 34 aus einem Material mit einem relativ hohen Reibungs­ koeffizienten hergestellt ist, ist es möglich, das Farbband in sichererer Weise von dem Blatt Papier abzu­ ziehen, und zwar ohne Schlupf des Farbbands.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind bei Bedarf verschiedene Modifikationen möglich.
Z.B. kann bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungs­ beispiel die Andrückrolle 34 direkt auf der Rollenwelle 27 montiert sein und die Andrückrolle 34 derart ausge­ bildet sein, daß sie durch die in der unteren Wand 28 B des Gehäuses 28 der Farbbandkassette 23 ausgebildete Öffnung 29 hindurch ins Innere des Gehäuses 28 der Farb­ bandkassette 23 ragt, wenn sich die Farbbandkassette 23 auf dem Kassettenaufnahmebereich 24 des Wagens 15 be­ findet. Selbst bei einer derartigen Ausbildung kann die Druckrolle 38 in ähnlicher Weise wie bei dem zuvor er­ läuterten Ausführungsbeispiel ausgebildet sein. In diesem Fall ist es notwendig, eine Mehrzahl von zum Führen des Farbbands R dienenden Führungsstiften 55, 55, . . . in der in Fig. 6 gezeigten Weise in dem Gehäuse 28 der Farbbandkassette 23 in der Nähe des eingeführten Teils der Andrückrolle 34 anzuordnen, so daß das Farb­ band mit dem Außenumfang der Andrückrolle 34 in Be­ rührung treten kann, wenn die Andrückrolle 34 in das Gehäuse 28 der Farbbandkassette 23 eingeführt ist.
Außerdem läßt sich die vorliegende Erfindung auch bei allgemeinen Thermotransferdruckern anwenden, bei denen kein Korrekturvorgang erfolgt.
Da, wie vorstehend erläutert wurde, gemäß der vorlie­ genden Erfindung das Farbband von dem Blatt Papier dadurch abgezogen wird, daß das Farbband zwischen der formschlüssig angetriebenen Andrückrolle 34 und der Druckrolle derart angeordnet wird, daß Farbband dadurch gedehnt wird, ist es möglich, das Abziehen des Farb­ bands von dem Blatt Papier in gleichmäßiger Weise auszuführen. Dies hat den praktischen Effekt, daß sich Situationen, wie ein Verheddern des Farbbands, von vorneherein vermeiden lassen. Außerdem ergibt sich der weitere praktische Effekt, daß eine Detektion der Farben von mehrfarbig eingefärbten Farbbändern für den Farb­ druck in gleichmäßiger, beständiger Weise erfolgt, da sich das Farbband mit konstanter Geschwindigkeit bewegt.

Claims (2)

1. Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker, wobei die Farbbandkassette sich auf einem Wagen anordnen läßt, der entlang einer Druckauflage zusammen mit einem Thermokopf hin- und herbewegbar ist, und wobei die Farb­ bandkassette ein Farbband enthält, von dem ein Bereich aus einem Gehäuse der Farbbandkassette derart herausführbar ist, daß sich das Farbband zwischen dem Thermokopf und einem auf der Druckauflage positionierten Papiermaterial anordnen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Andrückrolle (34) an einer Stelle, an welcher das Farb­ band nach dem Herausführen aus dem Gehäuse (28) wieder in das Gehäuse (28) hineingelangt ist, mit einem Bereich des Farbbands in Berührung steht, daß die Andrückrolle (34) mit einer Verbindungseinrichtung zum Übertragen von Rotationsbewegung eines an dem Wagen (15) ange­ ordneten Rollenantriebssystems versehen ist, und daß in einer Seitenwand (28 C) des Gehäuses (28) eine Öffnung (39) ausgebildet ist, durch die hindurch eine Druck­ rolle (38) zum Inneren des Gehäuses (28) weisen kann und gegen die Andrückrolle (34) drückbar ist.
2. Farbbandkassette für einen Thermotransferdrucker, wobei die Farbbandkassette sich auf einem Wagen anordnen läßt, der entlang einer Druckauflage zusammen mit einem Thermokopf hin- und hergewegbar ist, und wobei die Farb­ bandkassette ein Farbband enthält, von dem ein Bereich aus einem Gehäuse der Farbbandkassette derart herausführ­ bar ist, daß sich das Farbband zwischen dem Thermokopf und einem auf der Druckauflage positionierten Papiermaterial anordnen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Bodenwand (28 B) des Gehäuses (28) eine Öffnung (29) ausgebildet ist, durch die hindurch eine Andrückrolle (34) mit einem Bereich des Farbbandes, der nach dem Herausführen des Farbbandes aus dem Gehäuse (28) wieder in das Gehäuse (28) hineingelangt ist, in Be­ rührung tritt und sich zusammen mit dem Farbband drehen kann, wobei sie zum Inneren des Gehäuses (28) weist, und daß in einer Seitenwand (28 C) des Gehäuses (28) eine Öffnung (39) ausgebildet ist, durch die hindurch eine Druckrolle (38) zum Inneren des Gehäuses (28) weisen kann und gegen die Andrückrolle (34) drückbar ist.
DE3922438A 1988-07-11 1989-07-07 Farbbandkassette fuer einen thermotransferdrucker Ceased DE3922438A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1988090976U JPH0212857U (de) 1988-07-11 1988-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3922438A1 true DE3922438A1 (de) 1990-01-18

Family

ID=14013548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3922438A Ceased DE3922438A1 (de) 1988-07-11 1989-07-07 Farbbandkassette fuer einen thermotransferdrucker

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0212857U (de)
DE (1) DE3922438A1 (de)
GB (1) GB2220641B (de)
IT (1) IT1230917B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517775A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-06 Olivetti & Co Spa Vorrichtung zum schreibbandtransport
DE3003886A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Farbbandkassette fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine
JPS59196283A (ja) * 1983-04-22 1984-11-07 Hitachi Ltd 印刷装置のインクリボン
US4669899A (en) * 1984-12-26 1987-06-02 Ricoh Company, Ltd. Ink ribbon cartridge and color ink ribbon for printer

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE755166A (fr) * 1969-08-23 1971-02-22 Philips Nv Cassette
JPS5228310A (en) * 1975-08-29 1977-03-03 Nippon I B M Kk Endless tape cartridge
IT8153179V0 (it) * 1981-04-27 1981-04-27 Ipr Ind Prod Res Cartuccia a nastro per macchina per scrivere
GB2169875B (en) * 1985-01-19 1988-09-14 Francotyp Postalia Gmbh Improvements in ribbon cassettes
DE8713034U1 (de) * 1987-09-28 1987-11-19 Computer Gesellschaft Konstanz Mbh, 7750 Konstanz Farbband-Kassette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517775A1 (de) * 1974-04-24 1975-11-06 Olivetti & Co Spa Vorrichtung zum schreibbandtransport
DE3003886A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Farbbandkassette fuer eine schreib- o.ae. bueromaschine
JPS59196283A (ja) * 1983-04-22 1984-11-07 Hitachi Ltd 印刷装置のインクリボン
US4669899A (en) * 1984-12-26 1987-06-02 Ricoh Company, Ltd. Ink ribbon cartridge and color ink ribbon for printer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2220641B (en) 1992-12-09
IT8920979A0 (it) 1989-06-23
IT1230917B (it) 1991-11-08
GB8915628D0 (en) 1989-08-23
JPH0212857U (de) 1990-01-26
GB2220641A (en) 1990-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012248T2 (de) Thermodruckapparat und Bandspendekassette hierzu.
DE69018319T2 (de) Drucker.
DE3108367C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung zwischen dem Thermokopf und einem Aufzeichnungsmaterial in einer Thermodruckvorrichtung
DE3431229A1 (de) Thermotransferdrucker
DE4433892B4 (de) Zeilendrucker mit einem Thermo-Zeilendruckkopf
DE4213245A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen bedrucken eines druckpapierbandes
DE3149193C2 (de)
DE4010725A1 (de) Thermodrucker
DE4304497A1 (de) Mechanismus zum Verhindern von Spannungslosigkeit bei einem Drucker-Farbband
DE69010093T2 (de) Thermo-Drucker und Farbbandanordnung dafür.
DE3225600C2 (de) Handetikettiergerät zum Bedrucken, Ausgeben und Anbringen von Selbstklebeetiketten
DE3635314C2 (de)
DE3877789T2 (de) Baendervorschubanordnung.
EP0263058A1 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Bildinformationen auf jeweils beiden Seiten von Aufzeichnungsblättern
DE3723391A1 (de) Drucker
DE3421639A1 (de) Farbband-zufuehrvorrichtung
DE3411685A1 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE3412088A1 (de) Thermischer drucker
DE69822044T2 (de) Druckkassette
EP0099957B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
DE3922438A1 (de) Farbbandkassette fuer einen thermotransferdrucker
DE4018125A1 (de) Thermotransferdrucker und dafuer verwendbare farbbandkassette
DE4023784A1 (de) Verfahren zum einstellen einer farbe eines mehrfarben-farbbands bei einem thermotransferdrucker
DE3922668A1 (de) Vorrichtung zum abziehen eines farbbands bei einem thermotransferdrucker
DE2756904B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Streifen aus einem Papierband

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection