DE3907227C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3907227C1
DE3907227C1 DE3907227A DE3907227A DE3907227C1 DE 3907227 C1 DE3907227 C1 DE 3907227C1 DE 3907227 A DE3907227 A DE 3907227A DE 3907227 A DE3907227 A DE 3907227A DE 3907227 C1 DE3907227 C1 DE 3907227C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
top cover
fold
bending
drapery
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3907227A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Koppenstein (Fh), 7024 Filderstadt, De
Juergen Dipl.-Ing. Schrader (Fh), 7000 Stuttgart, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3907227A priority Critical patent/DE3907227C1/de
Priority to US07/480,656 priority patent/US5002330A/en
Priority to IT47692A priority patent/IT1239810B/it
Priority to FR909002727A priority patent/FR2644408B1/fr
Priority to GB9004939A priority patent/GB2232388B/en
Priority to JP2052906A priority patent/JPH02274619A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3907227C1 publication Critical patent/DE3907227C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1204Control devices, e.g. for compensating tolerances, for defining movement or end position of top, for tensioning the top or for switching to an emergency mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen erzwungenen Falten­ wurf bei einem Verdeckbezug eines Faltverdeckes der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art.
Ein derartiger Faltenwurf ist der DE-C1 37 26 430 bereits als bekannt zu entnehmen, wobei sich der Faltenwurf über die gesamte Dachbreite im Bereich einer flexiblen Heck­ scheibe eines Cabriolets erstreckt.
Damit sich der vorgesehene Faltenwurf beim Öffnen des Falt­ verdeckes selbsttätig ausbildet, ist der Verdeckbezug im Bereich einer Rundbiegefalte beidseitig der Heckscheibe mit vier Blattfederelementen versteift, die sich quer zur Biegeachse der Rundbiegefalte erstrecken, und die in einem gemeinsamen Schlauchgurt auf der rückwärtigen Fläche des Verdeckbezuges gehalten sind. In einem Abstand zu den En­ den der Blattfederelemente ist in einem zweiten Schlauch­ gurt ein Gummiband mit seinen Enden am Verdeckbezug befe­ stigt, das infolge einer Längendehnung vorgespannt ist.
Die Biegeelastizität der Blattfederelemente und die Ein­ federspannung des Gummibandes sind dabei derart aufeinan­ der abgestimmt, daß der von den Blattfederelementen aus­ gesteifte Flächenbereich des Verdeckbezuges beim Öffnen des Faltverdeckes unter der Einfederkraft des Gummibandes zu einer Rundbiegefalte verformt wird.
Beim Schließen des Faltverdeckes wird die Rundbiegefalte durch Längsspannkräfte im Verdeckbezug rückverformt, wobei die Blattfederelemente ihre gerade gestreckte Stellung wieder einnehmen. Aufgrund ihrer Erstreckung über die Brei­ te der Rundbiegefalte stellen die Blattfederelemente hier sicher, daß im Verdeckbezug bei abgelegtem Faltverdeck keine scharfen Knickfalten entstehen können, die den Verdeck­ stoff bereits nach kurzer Gebrauchsdauer unansehnlich er­ scheinen lassen. Da die Heckscheibe als Flächenversteifung des Verdeckbezuges wirkt, wird durch die nach außen gewölb­ te Rundbiegefalte gleichzeitig die Bildung einer nach innen gewölbten Anschlußbiegefalte gefördert.
Ein Schutz vor scharfen Knickfalten in der Fläche der An­ schlußbiegefalte ist bedingt noch durch das elastische Verhalten der Heckscheibe gegeben. Der Biegeradius der Anschlußbiegefalte muß hierzu allerdings großzügig bemes­ sen werden und auch bei versenktem Faltverdeck erhalten bleiben.
Mag im Mittelbereich eines dem Faltverdeck zugeordneten Verdeckkastens ein ausreichender Unterbringungsraum für mit großem Radius gewölbte Biegefalten des Verdeckbezuges vorhanden sein, so wird dieser im Seitenwandbereich des Faltverdecks kaum zur Verfügung stehen.
Da der Verdeckbezug in der Seitenwandebene zwischen den Seitenwandgestellteilen abgelegt sein muß, würde eine Über­ tragung des bekannten Rundbiegefaltenprinzips auf die Sei­ tenwände des Verdeckbezugs eine erhebliche Verbreiterung der seitlichen Verdeckkastenschenkel erfordern, wodurch die Sitzbreite auf der Rücksitzband reduziert würde.
Ein enges Herumführen des Verdeckstoffes um die Seiten­ wandgestellteile wäre nämlich durch das innenseitig des Verdeckbezuges aufgespannte Gummiband nicht ohne weiteres möglich. Auch lassen sich die Blattfederelemente nicht beliebig verkürzen, so daß sich auch eine Aggregation mehrerer Rundbiegefalten mit relativ geringer Faltentiefe nach dem bekannten Funktionsprinzip kaum realisieren ließe.
Diese Problematik ist in noch höherem Maße gegeben, wenn die Seitenwandbereiche des Verdeckbezugs extrem lang sind, wie dies z.B. beim Faltverdeck der DE-C1 37 24 532 der Fall ist. Über die vorhandene Länge des Verdeckbezuges in Seitenwandbereich hinaus findet beim Versenkvorgang dieses Faltverdeckes noch eine Verschiebebewegung des den Ver­ deckstoff im hinteren Umfangsbereich halternden Stoffhalte­ bügels statt, der mit einer Längenverkürzung eines seit­ lichen Schenkels des Stoffhaltebügels einhergeht.
Hierdurch kann der Verdeckstoff nicht über eine gesamte Seitenwandlänge befestigt werden, wodurch dieser im Be­ reich seiner unbefestigten Länge erheblich versteift wer­ den muß. Das führt beim Falten zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Faltwiderstandes über die Höhe der Seiten­ wandfläche des Verdeckbezugs.
Aus den erläuterten Gründen liegt der Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, einen Faltenwurf der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, daß er sich in möglichst ge­ ringem Maße nachteilig auf die Abmessungen des dem Falt­ verdeck zugeordneten Verdeckkastens auswirkt, wobei der Schutz vor einer Knickfaltenbildung aufrechterhalben blei­ ben soll.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Aufgrund der verbesserten Biegsamkeit läßt sich die Rund­ biegefalte oder auch mehrere nebeneinander verlaufende Rundbiegefalten relativ flach falten, ohne daß Knickfalten entstehen. Dadurch kann sie äußerst raumsparend dicht ne­ ben Gestellteilen des Verdeckgestells abgelegt werden.
Vorzugsweise ist die Rundbiegefalte durch Maßnahmen ver­ steift, die ohnehin konstruktiv erforderlich oder stili­ stisch erwünscht sind.
Eine besonders flache Rundbiegefalte ergibt sich, wenn die Rundbiegefalte mittels eines Zugmittels in eine S-Form gezogen wird, weil das Spannband hierdurch auf seiner ganzen Länge breitseitig stützend am Verdeckbezug anliegen kann.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
Er zeigen:
Fig. 1 einen Seitenwandbereich eines Verdeckgestells eines Faltverdeckes,
Fig. 2 eine separate Seitenansicht eines Verdeck­ bezuges im Seitenwandbereich gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Faltenwurf im Seitenwandbereich des Faltverdeckes bei etwas angehobenem Stoff­ haltebügel, und
Fig. 4 eine Innenansicht des Faltenwurfes nach Fig. 3 bei aufgerichtetem Stoffhaltebügel.
Ein vorbekanntes Verdeckgestell eines Faltverdeckes für Cabriolets, welches bei geöffnetem Verdeck in einem zuge­ ordneten Verdeckkasten versenkt ist, wird in Fig. 1 nur in einem für die Erfindung maßgebenden Seitenwandbereich ge­ zeigt. Wegen des spiegelsymmetrischen Aufbaus des Falt­ verdeckes ist die Erfindung zudem aus Vereinfachungsgrün­ den nur auf einer Seite des Faltverdeckes gezeigt und er­ läutert.
An einer in eine Bordwand vor einem seitlichen Schenkel eines U-förmigen Verdeckkastens versenkten Konsole 1 sind zumindest mittelbar alle seitlichen Gestellteile des Falt­ verdeckes zentral schwenkbar angeschlagen. Als den Verdeck­ bezug in Seitenwandbereich aufspannende Gestellelemente sind eine aufrecht stehende Verdecksäule 2, ein zugeordne­ ter seitlicher Schenkel eines ingesamt U-förmigen Stoffhalte­ bügels 3 sowie eine Flanke eines nach hinten geneigten Eckspriegels 4 zu sehen. Dabei ist das untere Ende des Eckspriegels 4 an einem Gleitstein 5 angelenkt, der in Längsrichtung des Stoffhaltebügels 3 verschiebbar an die­ sem gelagert ist. Am Gleitstein 5 ist zudem ein L-förmig abgewinkelter Hebel 6 angelenkt, der den Gleitstein 4 durch gelenkigen Anschlag seines gegenüberliegenden Endes an der Verdecksäule 2 an deren Schwenkvorschub koppelt. Ferner ist der Stoffhaltebügel 3 über ein Stangengetriebe 7 an der Konsole 1 und an der Verdecksäule 2 angeschlagen, was im Zuge eines Versenkvorgangs des Faltverdecks in den zu­ geordneten Verdeckkasten einen Längsvorschub des Stoffhalte­ bügels 3 zur Folge hat.
Unter anderem aufgrund dieses Längsvorschubes läßt sich der Verdeckbezug über den sichtbaren Längenbereich nicht direkt am Schenkel des Stoffhaltebügels 3 befestigen, sondern erst im hinteren Längenbereich, der in Breitenrich­ tung des Faltverdeckes bogenförmig gekrümmt ist. Aufgrund dieser Krümmung ist es auch nicht möglich, ihn bei ge­ schlossenem Faltverdeck in der Seitenwandebene glatt­ flächig frei zu spannen, da er vorn von einer Stoffhalte­ schiene S fixiert ist, die außenseitig auf der Verdecksäu­ le 2 angebracht ist.
Um zu erreichen, daß der Verdeckbezug in der Seitenwand­ ebene trotzdem straff gespannt wird, ist die Anordnung eines Gurtbandes 9 vorgesehen, das den Verdeckstoff bei geschlossenem Faltverdeck gleichzeitig nach unten zieht, wodurch eine Kreuzverspannung gegeben ist.
Die Anordnung dieses Gurtbandes 9 an sich ist aus der DE-PS 38 18 616 vorbekannt. Es handelt sich beim Gurtband 9 um ein gummielastisch längendehnbares Band, dessen einer Endbereich auf die Innenseite des Verdeckstoffes aufgenäht ist, das um eine unterhalb des Stoffhaltebügels 3 an die­ sem befestigten Gleitstange eines Umlenkbügels 10 herum­ geschlungen ist, und dessen entgegengesetzter Endbereich über einen Rahmenbügel 11 höhenversetzt am Eckspriegel 4 befestigt ist. Der Befestigungspunkt ist dabei so gewählt, daß das Gurtband 9 beim Schwenken des Eckspriegels 4 in die Ebene des Stoffhaltebügels 3 durch Änderung der Zug­ richtung des Gurtbandes 9 entlang der Gleitstange des Um­ lenkbügels 10 nach hinten verschoben wird.
Über das Gurtband 9 hinaus ist als Straffungsmittel noch eine Seilzuganordnung vorgesehen, die bei geschlossenem Faltverdeck eine sichere Anlage der sogenannten Verdeck­ fahne auf der Oberkante der zugeordneten Bordwand der Ka­ rosserie sicherstellt. Hierzu ist ein dünnes, ummanteltes Drahtseil 12 im Nahbereich des unteren Endes der Stoff­ halteschiene 8 eingehängt und sein zweites Endes hinter dem Umlenkbügel 10 mit dem Stoffhaltebügel 3 verbunden. Die Länge des Drahtseils 12 ist dabei so ausgelegt, daß es bei geschlossenem Faltverdeck straff gespannt ist. Durch Verbindungsmittel zwischen der gegenüberliegenden Randzone des Verdeckstoffes wird dieser über einen Quervorschub des Drahtseils 12 im Zuge des Spannvorganges mitfixiert.
Wird der Stoffhaltebügel 3, wie dargestellt, geringfügig hochgeschwenkt, so erschlafft das Drahtseil 12 umgehend, wodurch die Voraussetzungen für einen gezielten Faltvor­ gang des Verdeckbezuges in diesem Flächenbereich gegeben sind.
Damit der gewünschte Faltenwurf in diesem Flächenbereich auch erzielt werden kann, sind am aus Fig. 2 sichtbaren Verdeckbezug 13 mehrere Verstärkungsmaßnahmen vorgenommen, die als Flächenaussteifungen wirken, und die einander zu einer Gesamtwirkung ergänzen.
Zunächst ist der Verdeckbezug 13 entlang eines unteren Randabschnittes gedoppelt, d.h. es liegen zwei Lagen Ver­ deckstoff flächig aufeinander und sind in nicht sichtbarer Weise miteinander verbunden. Diese nicht sichtbare Ver­ stärkungsmaßnahme kann sich von der Stoffhalteschiene 8 ausgehend über die gesamte unbefestigte Länge des Verdeckbezuges 13 erstrecken. Die Breite dieses Streifens sollte den Schenkel des Stoffhaltebügels 3 höhenmäßig über­ decken damit ein "Durchdrücken" der Gestellkonturen ver­ mieden ist.
Auf die Innenfläche dieses "gedoppelten" Längenabschnittes des Verdeckbezuges 13 ist eine Schonauflage 14 aus Leder aufgenäht. Diese Schonauflage 14 soll ebenfalls verschleiß­ hemmend wirken und Druckstellen im Verdeckstoff 13 entlang dem besonders kritischen Längenbereich von der Stoffhalte­ schiene 8 bis zum Umlenkbügel 10 verhindern. Entsprechend ist er als rechteckförmiger Lederlappen ausgebildet, der vorn bis zur Stoffhalteschiene 8, hinten bis etwa zur Mit­ te des Umlenkbügels 10, unten bis zur Abschlußkante des Verdeckbezuges 13 und oben über die Breitenerstreckung des Stoffhaltebügels 3 hinausreicht. Auf die Schonauflage 14 ist etwa mittig ihrer Breite ein durch Längendehnung vor­ gespanntes Gummiband 15 befestigt, das sich in Längsrich­ tung der Schonauflage 14 erstreckt. Das vorgespannte Gummi­ band 15 ist nur endseitig mit der Schonauflage 14 vernäht, wobei eines der befestigten Enden in einem kurzen Abstand hinter der Stoffhalteschiene 8 und das andere, hintere Ende des Gummibandes 15 vor dem ebenfalls auf die Schonauf­ lage 14 aufgenähten Gurtband 9 befestigt ist. Schließlich ist im Mittelbereich der Schonauflage 14 unterhalb des Gummibandes 15 eine Schlaufenführung 16 aus Leder auf die­ se aufgenäht. Diese ebenfalls horizontal verlaufende Schlau­ fenführung 16 stellt bei hindurchgeführtem Drahtseil 12 das Verbindungsmittel zum Verdeckbezug 13 dar.
Wie in Verbindung mit Fig. 3 deutlich erkennbar ist, sind als zusätzliche Aussteifungsmaßnahme in einem Abstand von­ einander zwei in Längsrichtung des Verdeckbezuges 13 ver­ laufende Längsnähte 17 bzw. 18 vorgesehen.
Auch ist zu erkennen, wie bei geringfügig hochgeschwenktem Stoffhaltebügel 3 der erwünschte Faltenwurf einsetzt. Hierbei bildet sich hinter der Stoffhalteschiene 8 zu­ nächst eine leicht nach innen gewölbte Rundbiegefalte 19, die in eine ebenfalls nur leicht nach außen gewölbte Rund­ biegefalte 20 übergeht. Hinter der Rundbiegefalte 20 ist wieder eine nach innen gewölbte Anschlußbiegefalte 21 vor­ handen, deren Biegung etwa ähnlich flach ist wie die der Rundbiegefalte 19. Dieser Faltenwurf kommt dadurch zustan­ de, daß die Zugkräfte des Gummibandes 15 von den Zugkräf­ ten des Gurtbandes 9 überlagert werden.
Aufgrund seiner Anordnung wäre das Gummiband 15 an sich bestrebt, durch Einfederung eine Rundbiegefalte in den Verdeckbezug 13 zu ziehen, die exakt zwischen seinen auf­ genähten Enden läge.
Aufgrund der definierten Flächenversteifung des Verdeck­ bezuges 13 in Verbindung mit dem einwärts gerichteten Schrägzug des Gurtbandes 9 wird der versteifte Flächenbe­ reich jedoch gleichzeitig durch in der versteiften Fläche wirksame Beulkräfte beeinflußt, die der durch das Gummi­ band 15 möglichen Wölbung des Verdeckstoffes entgegenwir­ ken. Das führt dazu, daß sich auf der vom Gummiband 15 überspannten Länge die einwärts gerichtete Rundbiegefalte 19 und die halbe Rundbiegefalte 20 ausbilden.
Wie in Verbindung mit Fig. 4 zu ersehen ist, vergrößert sich insbesondere die nach außen gewölbte Rundbiegefalte 20 erheblich, wenn der Stoffhaltebügel 3 zum Versenken des Faltverdeckes in eine Zwischenstellung geschwenkt wird, in der er etwa in einer Breitenebene mit der aufgerichteten Verdecksäule 2 des Hauptspiegels liegt. Der Eckspriegel 4 beim Hochschwenken des Stoffhaltebügels 3 in dessen Brei­ tenebene geschwenkt. Wegen des damit verbundenen Zuges des Eckspriegels 4 am Gurtband bezogen auf die Längser­ streckung des Stoffhaltebügels 3 nach hinten, gleitet das Gurtband 9 auf dem Umlenkbügel 10 nach oben. Die beim Hochschwenken des Stoffhaltebügels 3 stattfindende Abstandsverkürzung zwischen der Stoffhalteschiene 8 und dem Haltepunkt des Gurtbandes 9 kann dabei nur teilweise vom Höhenvorschub des Haltepunktes ausgeglichen werden. Trotz der seitlich relativ ausladenden Rundbiegefalte 20 läßt sich das Faltverdeck problemlos in einen Verdeckka­ sten mit schmalen seitlichen Schenkeln absenken, da sich der Faltenwurf beim Passieren der Öffnung des Verdeckka­ stens durch Auflaufen auf der Bordwandoberkante der Ka­ rosserie selbsttätig abplattet und sich dabei extrem eng an die Seitenwandgestellteile anschmiegt. Da das Gummiband 15 auf ganzer Länge breitseitig am Verdeckstoff anliegt, stützt es Rundbiegefalte 19, an der sich beim Versenk­ vorgang besonders leicht Knickfalten bilden, in jeder Bieg­ gestellung von Innen her ab. Für die Rundbiegefalten 20 und 21 reichen die vorhandenen Aussteifungsmaßnahmen aus, um trotz enger Biegeradien eine Knickfaltenbildung zu ver­ hindern.

Claims (11)

1. Erzwungener Faltenwurf bei einem Verdeckbezug eines Faltverdeckes, gesteuert durch eine in Breitenrichtung des Verdeckbezuges verlaufende Rundbiegefalte, die quer zu ihrem Verlauf biegeversteift ist, und die beim Öffnen des Faltverdeckes unter der Zugkraft eines Zugfederelementes selbsttätig in ihre Faltform gezogen ist, wobei das Zug­ federelement mit seinen Enden beidseitig der Rundbiege­ falte auf der rückwärtigen Fläche des Verdeckbezuges ge­ halten ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Biegeversteifung der Rundbiegefalte (19) Verstär­ kungsmaßnahmen am Verdeckbezug (13) getroffen sind, die eine relativ scharfe Biegung der Rundbiegefalte (19) zu­ lassen.
2. Faltenwurf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundbiegefalte (19) durch mehrere flächig miteinan­ der verbundene Verdeckstofflagen versteift ist.
3. Faltenwurf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdeckbezug (13) im Bereich der Rundbiegefalte (19) mit Besätzen und/oder quer zur Biegeachse der Rund­ biegefalte (19) verlaufenden Nähten (17 und 18) verstärkt ist.
4. Faltenwurf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flächenbereich der Rundbiegefalte (19) durch eine abriebfeste Schonauflage (14) ausgesteift ist.
5. Faltenwurf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Verdeckbezug (13) in Breitenrichtung der Rundbiege­ falte (19) verlaufend eine Schlaufenführung (16) für ein beidseitig der Rundbiegefalte (19) gehaltenes, dünnes Draht­ seil (12) vorgesehen ist.
6. Faltenwurf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundbiegefalte (19) im Zuge einer Öffnungsbewegung des Faltverdeckes mittels eines Zugmittels in eine einwärts gerichtete Faltform gezogen ist, wobei die Rundbiegefalte (19) in jeder Biegestellung von einem der Länge nach stabilisie­ rend am Verdeckbezug (13) anliegenden Spannband Gummiband (15) in Form gehalten ist.
7. Faltenwurf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel ein Gurtband (9) ist, dessen eines Ende mit dem verstärkten Bereich des Verdeckbezuges (13) und dessen anderes Ende mit einem Gestellteil verbunden ist,
und daß das Gurtband (9) einen federelastisch gedehnten Längenbereich aufweist.
8. Faltenwurf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter spiegelsymmetrischer Anordnung in beiden Seiten­ wandbereichen des Faltverdeckes eine Rundbiegefalte (19) vorgesehen ist, die sich im Nahbereich einer unteren Ab­ schlußkante des Faltverdeckes befindet, und die in einem weitgehend unbefestigten Längenbereich des Verdeckbezuges (13) liegt.
9. Faltenwurf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die unbefestigte Länge des Verdeckbezuges (13) mittels eines Gurtbandes (9) reduziert ist, das unter Umlenkung am zugeordneten Schenkel eines Stoffhaltebügels (3) mit einem in die Ebene des Stoffhaltebügels (2) schwenkbaren Eck­ spriegel (4) bewegungsgekoppelt ist, wodurch das Gurtband (9) beim Versenken des Faltverdeckes entlang dem Schenkel des Stoffhaltebügels (3) bezogen auf dessen Längser­ streckung nach hinten gezogen ist, und daß der Anschluß des Gurtbandes (9) am Verdeckbezug (13) so gewählt ist, daß das Gurtband (9) als Zugmittel an der Bildung der Rund­ biegefalte (19) beteiligt ist.
10. Faltenwurf nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Flächenversteifung der Rundbiegefalte (19) durchgehend über eine Anschlußbiegefalte (21) er­ streckt, und daß das Gurtband (9) an der Anschlußbiege­ falte (21) mit dem Verdeckbezug (13) verbunden ist.
11. Faltenwurf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugmittel ein durch Längendehnung vorgespann­ tes Gummiband (15) vorgesehen ist.
DE3907227A 1989-03-07 1989-03-07 Expired - Lifetime DE3907227C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907227A DE3907227C1 (de) 1989-03-07 1989-03-07
US07/480,656 US5002330A (en) 1989-03-07 1990-02-15 Arrangement for obtaining a desired fold arrangement of a folding-top covering of a folding-top
IT47692A IT1239810B (it) 1989-03-07 1990-02-28 Perfezionamento nei tettucci pieghevoli, in particolare per la piegatura forzata del rivestimento.
FR909002727A FR2644408B1 (fr) 1989-03-07 1990-03-05 Deport force de plis pour une couverture de capote repliable de vehicule automobile
GB9004939A GB2232388B (en) 1989-03-07 1990-03-06 A vehicle folding top.
JP2052906A JPH02274619A (ja) 1989-03-07 1990-03-06 折畳み幌の幌布における折畳みひだ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3907227A DE3907227C1 (de) 1989-03-07 1989-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3907227C1 true DE3907227C1 (de) 1990-05-23

Family

ID=6375673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3907227A Expired - Lifetime DE3907227C1 (de) 1989-03-07 1989-03-07

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5002330A (de)
JP (1) JPH02274619A (de)
DE (1) DE3907227C1 (de)
FR (1) FR2644408B1 (de)
GB (1) GB2232388B (de)
IT (1) IT1239810B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530134A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-03 Mercedes-Benz Ag Faltverdeck für Fahrzeuge
DE19903411C1 (de) * 1999-01-29 2000-10-05 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Stoffverdeck für ein Fahrzeug
DE19943808A1 (de) * 1999-09-13 2001-04-05 Webasto Dachsysteme Gmbh Fahrzeug-Cabriodach mit Falthilfe für die in dessen Heckteil enthaltene Heckfensterscheibe
DE10216891C1 (de) * 2002-04-17 2003-11-20 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem Verdeck
WO2006084432A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wilhelm Karmann Gmbh Verbundmaterial für ein faltbares fahrzeugdach und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
DE102006050131A1 (de) * 2006-10-25 2008-05-08 Audi Ag Faltverdeck für Fahrzeuge
EP1925482A2 (de) 2006-11-23 2008-05-28 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
DE102010011871A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Magna Car Top Systems Gmbh Verdeckbezug für ein Faltverdeck
DE102009007331B4 (de) 2009-02-04 2023-08-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachanordnung für ein Cabriolet und Cabriolet mit einer derartigen Dachanordnung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130180C1 (de) * 1991-09-11 1992-08-27 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5887936A (en) * 1997-06-25 1999-03-30 Asc Incorporated Backlite system for use in an automotive vehicle convertible roof
DE19921305B4 (de) * 1999-05-07 2005-03-24 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck für ein Fahrzeug
DE19930774C1 (de) * 1999-07-03 2000-11-09 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Verdeck für ein Kraftfahrzeug
DE19936242C2 (de) * 1999-07-31 2003-04-30 Edscha Cabrio Dachsys Gmbh Verzögerungs- und Energiespeichereinrichtung für Faltverdeckcabrios
DE19957012B4 (de) * 1999-11-26 2004-08-26 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
US6832805B2 (en) * 2002-10-02 2004-12-21 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible top system for vehicle
US6695385B1 (en) * 2003-03-31 2004-02-24 Asc Incorporated Vehicle convertible roof
US6966599B2 (en) * 2003-06-30 2005-11-22 Asc Incorporated Convertible roof apparatus with power roof bow linked to a tensioning bow
DE10349849A1 (de) * 2003-10-25 2005-06-16 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE10349848A1 (de) * 2003-10-25 2005-06-02 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug
DE102004047910A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-20 PARAT Automotive Schönenbach GmbH + Co. KG Vorrichtung zum Spannen oder zum Verlagern von wenigstens einem Verdeckflächenelement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726430C1 (en) * 1987-08-08 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Folding top for a motor vehicle, in particular cabriolet
DE3724532C1 (de) * 1987-07-24 1988-11-10 Daimler Benz Ag Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
DE3818616C1 (en) * 1988-06-01 1989-06-08 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Folding top (convertible top, cabriolet top) for vehicles

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB330391A (en) * 1929-05-29 1930-06-12 Robert Hemming Improvements in or relating to foldable hoods and fittings therefor for road vehicles and water craft
GB334113A (en) * 1929-07-30 1930-08-28 Georges Gangloff Folding roofing for vehicles with fixed lateral walls
DE1084587B (de) * 1958-11-05 1960-06-30 H T Golde G M B H & Co K G Faltdach fuer Kraftfahrzeuge mit entlang der Dachkante verlaufendem Spannseil
DE2327485C2 (de) * 1973-05-30 1975-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Faltverdeck für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
US4529243A (en) * 1983-04-29 1985-07-16 Asc Incorporated Vehicle with a convertible top
JPS6035669A (ja) * 1983-06-16 1985-02-23 インダストリエ・ピニンフアリナ・ソチエタ・ペル・アチオニ ソフト・トツプ自動車用の可撓性トツプ
IT1208844B (it) * 1986-03-18 1989-07-10 Pininfarina Spa Copertura flessibile per autoveicoli a tetto apribile
US4747635A (en) * 1987-03-02 1988-05-31 Cars & Concepts, Inc. Vehicle convertible top having sail flap tensioner

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724532C1 (de) * 1987-07-24 1988-11-10 Daimler Benz Ag Verdeckgestell eines Klappverdecks fuer Fahrzeuge
DE3726430C1 (en) * 1987-08-08 1988-09-01 Bayerische Motoren Werke Ag Folding top for a motor vehicle, in particular cabriolet
DE3818616C1 (en) * 1988-06-01 1989-06-08 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Folding top (convertible top, cabriolet top) for vehicles

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0530134A1 (de) * 1991-08-24 1993-03-03 Mercedes-Benz Ag Faltverdeck für Fahrzeuge
DE19903411C1 (de) * 1999-01-29 2000-10-05 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Stoffverdeck für ein Fahrzeug
DE19943808A1 (de) * 1999-09-13 2001-04-05 Webasto Dachsysteme Gmbh Fahrzeug-Cabriodach mit Falthilfe für die in dessen Heckteil enthaltene Heckfensterscheibe
DE19943808B4 (de) * 1999-09-13 2005-02-03 Webasto Vehicle Systems International Gmbh Fahrzeug-Cabriodach mit Falthilfe für die in dessen Heckteil enthaltene Heckfensterscheibe
DE10216891C1 (de) * 2002-04-17 2003-11-20 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einem Verdeck
WO2006084432A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wilhelm Karmann Gmbh Verbundmaterial für ein faltbares fahrzeugdach und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials
DE102006050131A1 (de) * 2006-10-25 2008-05-08 Audi Ag Faltverdeck für Fahrzeuge
EP1925482A2 (de) 2006-11-23 2008-05-28 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verdeck für ein Cabriolet
DE102006055189A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verdeck für ein Cabriolet
US7762610B2 (en) 2006-11-23 2010-07-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Convertible top
DE102009007331B4 (de) 2009-02-04 2023-08-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Dachanordnung für ein Cabriolet und Cabriolet mit einer derartigen Dachanordnung
DE102010011871A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Magna Car Top Systems Gmbh Verdeckbezug für ein Faltverdeck

Also Published As

Publication number Publication date
IT1239810B (it) 1993-11-15
FR2644408A1 (fr) 1990-09-21
IT9047692A1 (it) 1990-09-08
FR2644408B1 (fr) 1992-11-13
JPH02274619A (ja) 1990-11-08
US5002330A (en) 1991-03-26
GB9004939D0 (en) 1990-05-02
GB2232388B (en) 1993-07-21
IT9047692A0 (it) 1990-02-28
GB2232388A (en) 1990-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907227C1 (de)
EP0530134B1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge
DE19637005C1 (de) Plattenabdeckung für einen vorderen Bereich der Rahmenöffnung eines Verdeckkastens
EP0494366B1 (de) Fahrzeugdach
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE4031270C1 (en) Retractable roof for motor vehicle - has inner cover of canopy moved by traction cord with spring
DE19536552C2 (de) Windschott für ein Cabriolet mit mindestens einem Überrollbügel
DE69305959T2 (de) Fahrzeugdach
DE4124813C1 (de)
DE10063770B4 (de) Windschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1744921A1 (de) Verdeck eines cabriolet-kraftfahrzeuges
DE4130180C1 (de)
DE19637038C1 (de) Abdeckung für eine längliche Gestängedurchtrittsöffnung eines Klappverdecks eines Fahrzeugs
DE29623200U1 (de) Abdeckung für eine längliche Gestängedurchtrittsöffnung eines Klappverdecks eines Fahrzeugs
DE10216891C1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Verdeck
DE4039583C2 (de)
DE3818616C1 (en) Folding top (convertible top, cabriolet top) for vehicles
DE19602598C1 (de) Offener Personenkraftwagen
DE19903411C1 (de) Stoffverdeck für ein Fahrzeug
DE102017102058B4 (de) Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs mit aufspannbarem Innenhimmel
DE4210550C2 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge
DE3727338C1 (de) Aussteifung eines Flaechenabschnittes einer flexiblen Dachhaut eines Fahrzeugs
DE3907229C1 (de)
DE102018133352B4 (de) Verdeck mit Verdeckbezug und Verdeckgestänge
DE10036065A1 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee