DE3882236T2 - Reaktor zur verminderung des gehaltes an stickstoffoxiden und schwefeloxiden in abgasen. - Google Patents

Reaktor zur verminderung des gehaltes an stickstoffoxiden und schwefeloxiden in abgasen.

Info

Publication number
DE3882236T2
DE3882236T2 DE89900350T DE3882236T DE3882236T2 DE 3882236 T2 DE3882236 T2 DE 3882236T2 DE 89900350 T DE89900350 T DE 89900350T DE 3882236 T DE3882236 T DE 3882236T DE 3882236 T2 DE3882236 T2 DE 3882236T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
reactor
housing
chamber
partition wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE89900350T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3882236D1 (de
Inventor
Allan Inovius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rcwo Reactor Combustion World Organization Sa
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20370591&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3882236(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3882236D1 publication Critical patent/DE3882236D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3882236T2 publication Critical patent/DE3882236T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/07Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases in which combustion takes place in the presence of catalytic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8637Simultaneously removing sulfur oxides and nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/14Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion
    • F23G5/16Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion in a separate combustion chamber
    • F23G5/165Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating including secondary combustion in a separate combustion chamber arranged at a different level
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reaktor zur Verminderung des Gehaltes an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden in Verbrennungsgasen, wobei dieser Reaktor eine Nachverbrennungskammer enthält, die mit einer Verbrennungskammer zu verbinden oder dieser nachzuschalten ist.
  • Die Verbrennungsvorrichtung gemäß der Erfindung ist von dem Typ, der in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist und die darin angeführten Merkmale aufweist.
  • Ein Hauptproblem bei der Verbrennung von flüssigen und festen Brennstoffen ist der Gehalt an Schwefeloxiden und Stickstoffoxiden, die in den Abgasen vorhanden sind. Es sind daher viele Versuche unternommen worden, diesen Oxidgehalt sowohl durch eine Abgasreinigung als auch durch eine katalytische Behandlung der Abgase zu reduzieren.
  • Die Erfindung basiert auf der Einsicht, daß es möglich ist, den Gehalt an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden um ein beträchtliches Ausmaß zu vermindern, wenn es sichergestellt ist, daß geeignete Oxidations- und Temperaturbedingungen in dem Durchgangsweg zwischen der Verbrennungskammer und dem Kamin vorherrschen.
  • Das schwedische Patent 78 04 761-0 (SE-B-413,158) offenbart eine Vorrichtung zur Verbrennung einer Mischung aus gasförmigem oder teilchenförmigem, brennbarem Material und Verbrennungsluft. Diese Vorrichtung wird zum Verbrennen verschiedener gasförmiger oder teilchenförmiger Materialien, die Kohlenstoff oder Kohlenstoffverbindungen enthalten, benutzt, und zwar in einer solch kompletten Weise, daß die emittierten Verbrennungsgase praktisch frei sind von Ruß, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffrückständen. In der Patentschrift wird jedoch nicht festgestellt, daß die Vorrichtung zur Verminderung des Gehalts an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden in Verbrennungsgasen verwendet werden kann.
  • Die US-A-4,481,889 offenbart ein Verfahren zum Nachverbrennen von Abgasen, indem die ungereinigten Gase durch einen Brenner in einen Nachbrenner geleitet werden, in dem die Abgase dadurch, daß sie tatsächlich mit einem Verbrennungsgas gemischt werden, einer vollständigen Verbrennung unterworfen werden. In diesem Prozeß werden die brennbaren Gase in der Weise zugeführt, daß sie eine Nachverbrennung der Abgase herbeiführen.
  • Die DE-A-3,014,590 offenbart eine Vorbrennkammer für einen öl- oder gasgefeuerten, gebläsegestützten Brenner. Diese Vorbrennkammer dient dazu, die erzeugte Flamme zu formen und sie vor dem Eintreten in die Brennkammer zu verzögern. Diese Vorrichtung dient somit als ein Zwischenglied zwischen dem Brenner und der Brennkammer, dagegen nicht als Reaktor zur Verminderung des Gehalts an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden in den Brenngasen.
  • Die Erfindung wird nun nachfolgend in größerem Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, die zwei Ausführungsformen der Vorrichtung gemaß der Erfindung veranschaulichen.
  • Fig.1 ist ein Vertikalschnitt, der schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reaktors zeigt.
  • Fig.2 ist ein Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1.
  • Fig.3 ist ein Vertikalschnitt, der eine Verbrennungsanlage zeigt, die eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reaktors verwendet, und
  • Fig.4 zeigt noch eine andere Ausführungsform eines Reaktors gemäß der Erfindung.
  • Die in Fig.1 gezeigte Anordnung enthält einen Reaktor zur Verminderung des Gehalts an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden in Verbrennungsgasen bzw. Verbrennungs- Abgasen. Der Reaktor besitzt ein Gehäuse oder eine Wand 10 mit einem hauptsächlich vertikalen, im wesentlichen zylindrischen Mantel 11 und einem kuppel- bzw. kalottenförmigen Auslaufende (Auslaßende) 12, das damit verbunden ist. Das kalottenförmige Auslaufende besitzt eine zentrale Austragsöffnung (Auslaßöffnung) 13. Das entgegengesetzte Ende des Mantels 11 bildet ein Einlaßende 14. Innerhalb des Gehäuses 10 ist eine konische Trennwand 15 vorgesehen, deren Spitze in Richtung auf die Austragsöffnung 13 gerichtet ist und die in einer Weise auf Stützelementen 16 angeordnet ist, daß ein Ringspalt 17 zwischen der Trennwand 15 und dem Gehäuse 10 gebildet ist. An Stelle eines Ringspalts kann die Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Gehäuses 10 in Form von wenigstens zwei Kantenaussparungen sein, die um den Umfang der Trennwand herum verteilt sind, wie es in geeigneter Weise in SE-B-413,158 offenbart ist, die unter Bezugnahme eingeschlossen ist. Am Boden des Reaktors ist ein Einlauftrichter 18 vorgesehen, der Abgase von einer Verbrennungskammer (nicht gezeigt) in den Reaktor leitet, so daß die Abgase mit einer geeigneten hohen Geschwindigkeit eingeführt und in Richtung auf die konische Innenseite der Trennwand 15 gerichtet werden. Um das Gehäuse 10 herum ist ein weiteres Gehäuse oder eine weitere Wand 20 vorgesehen, das/die im wesentlichen dieselbe Form wie das Gehäuse 10, jedoch größere Abmessungen aufweist, so daß ein Spalt bzw. Zwischenraum 21 zwischen den Gehäusen 10 und 20 gebildet ist. Das Gehäuse 10 ist exzentrisch im Gehäuse 20 angeordnet. Das Gehäuse 20 kann aus einem wärmeisolierendem bzw. wärmedämmenden Material bestehen, kann aber auch von einein solchen Material umgeben sein. In der veranschaulichten Ausführungsform wird eine äußere Wärmeisolation 22 für das Gehäuse 20 benutzt. Der Spalt 21 zwischen den beiden Gehäusen ist am Boden mit einem ringförmigen Sammelkasten 23 verbunden, der an ein Auslaßrohr 24, z. B. einen Kamin, angeschlossen ist.
  • Im Spalt 21 zwischen den beiden Gehäusen ist ein Wärmetauscher (nicht im einzelnen dargestellt) zum Vorwärmen von Sekundärluft vorgesehen. In der Ausführungsform gemäß Fig.1 wird jedoch Sekundärluft durch einen Ringraum 40 zugeführt, der zwischen dem Gehäuse 20 und der äußeren Wärmeisolation 22 gebildet ist. Die vorgewärmte Sekundärluft wird durch einen Sekundärlufteinlaß 25 in den Raum zwischen den beiden Gehäusen mit einigem Abstand von der Austrittsöffnung 13 eingespeist.
  • Zwischen der Unterkante des Einlaßendes 14 des inneren Gehäuses 10 und dem Einlaßtrichter 18 ist ein Ringspalt 19 zur Abscheidung von Ascheteilchen ausgebildet, die in der Nachverbrennungskammer 10 abgetrennt (abgeschieden) oder während der Verbrennung darin gebildet sind.
  • Bei der Verwendung der Anordnung gemäß den Fig.1 und 2 ist es vorteilhaft, die Abgase aus der Verbrennungskammer mit einer Maximalgeschwindigkeit von 2 m/s in den Einlaßtrichter 18 eintreten zu lassen. Durch die konische Form des Einlaßtrichters wird die Gasgeschwindigkeit erhöht und werden die Gase in Richtung auf die Innenseite der konischen Trennwand 15 gerichtet. Als ein Ergebnis der intensiven Turbulenz im Raum unterhalb der konischen Trennwand wird restliches Kohlenmonoxid in Kohlendioxid oxidieren, und diese Oxidation wird sich im Raum oberhalb der Trennwand fortsetzen. Von der Austragsöffnung 13 gelangen die Abgase in den Spalt zwischen den Gehäusen 10 und 20, wo eine Nachverbrennung und eine Behandlung der Schwefeloxide und Stickstoffoxide unter der Wirkung der vorgewärmten Sekundärluft durchgeführt wird, die durch den Sekundärlufteinlaß 25 zugeführt und vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 700 ºC erwärmt worden ist. Durch die exzentrische Anordnung wird sowohl eine intensive Mischung erreicht als auch eine Kompression, die abwechselt mit einer Expansion der Abgase, die sich schraubenlinienförmig nach unten zum Sammelkasten 23 bewegen, bevor sie zum Auslaßrohr oder Kamin 24 mit einer Temperatur von etwa 900 ºC ausströmen.
  • Das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung basiert auf Versuchen mit einer idealen Turbulenz für eine abschließende Oxidation aller Kohlenwasserstoffmaterialien mit einem gesteuerten niedrigen Partialdruck in der Gasphase, um eine ausreichende Kontaktzeit mit heißen katalytischen Kontaktflächen zu erreichen. Die heißen Kontaktflächen bestehen anfangs aus dem Material in der Trennwand 15. Hinter dieser konkaven Trennwand ist somit eine schwächere Turbulenz in einer reduzierenden Atmosphäre, um die notwendige Erzeugung von Kohlenmonoxid für den Prozeß zu erreichen, z. B. zur Verminderung des Schwefelgehalts in den Verbrennungsgasen. Bei stöchiometrischer Verbrennung und entsprechend den nachfolgenden Formeln lagert sich Schwefel durch mehr als 90 % als Schwefeltröpfchen ab, die während des Abkühlens sublimiert worden sind. Da die Nachverbrennungskammer in vertikaler Richtung aufgebaut ist, wird der sublimierte Schwefel zusammen mit anderen Teilchen automatisch durch den Spalt zwischen dem Einlaßtrichter 18 und dem Einlaßende 14 in das Aschebett gelangen.
  • Wenn die Nachverbrennungskammer in Großanlagen verwendet wird, wird die Formel
  • 2 CO + SO&sub2; S + 2 CO&sub2;
  • angewendet.
  • Für Anlagen mit überstöchiometrischer Verbrennung werden die Formeln
  • CO + O&sub2; CO + CO&sub2; und
  • SO&sub2; + CO + H&sub2;O H&sub2;S + CO und
  • SO&sub2; + H&sub2;S S + H&sub2;O angewendet.
  • Falls die Gase, die nach Nachverbrennungskammer eintreten, eine Temperatur von 900 ºC und eine Strömungsgeschwindigkeit von höchstens 2 m/s aufweisen, ist es möglich, im wesentlichen ruß- und teilchenfreie Abgase zu erreichen, wenn eine katalysierende Oberfläche auf der konischen Trennwand 15 und auf anderen Kontaktflächen vorhanden ist, die auf die Verbrennungsgase einwirken.
  • Die verschiedenen Formeln, die die Verbrennungskammer betreffen, ergeben sich aus dem folgenden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung, wie sie in Fig.3 veranschaulicht ist, besitzt im wesentlichen dieselbe Konstruktion wie die in Fig.1. Die Vorrichtung in Fig.3 ist zusammen mit einer Verbrennungsanlage der Type gezeigt, die in dem schwedischen Patent 78 04 761-0 (SE- B-413,158) offenbart ist. Für eine detailliertere Beschreibung dieser Anordnung wird auf die genannte Patentschrift verwiesen, die durch Bezugnahme eingeschlossen ist. Die Vorrichtung in Fig.3 ist allgemein mit 30 bezeichnet. Hinter dieser Verbrennungsvorrichtung befindet sich eine weitere Brennkammer 31, in der schädlicher bzw. giftiger Abfall oder feste Brennstoffe, z. B., verbrannt werden können. Aus dieser Brennkammer oder aus diesem Ofen 31 strömen die Verbrennunsgase bzw. Verbrennungsabgase durch einen Spalt 32 hinauf zum Einlaßtrichter 18 und in die Nachverbrennungskammer gemäß der Erfindung. Der Spalt 32 ist zwischen der Verbrennungsvorrichtung 30 und einer wärmeisolierten Ofenwand 33 ausgebildet. Am unteren Ende des Raumes, der durch die Ofenwand 33 gebildet ist, befindet sich ein Ascheauslaß 34. Da die Nachverbrennungskammer oder der Reaktor in Fig.3 im wesentlichen wie in Fig.1 gestaltet ist, sind äquivalente Teile mitdenselben Bezugszahlen versehen worden. In der in Fig.3 gezeigten Ausführungsform erstreckt sich die Trennwand 15 so weit wie die Innenseite der zylindrischen Mantelfläche 11, und Kantenaussparungen sind vorgesehen, die sich schräg durch die Trennwand 15 in der Nähe der Mantelfläche erstrecken, so daß der Durchgang zwischen dem Raum unterhalb der Trennwand und dem Raum oberhalb den Abgasen eine schraubenlinienförmige Bewegung auferlegt, wenn sie in die obere Kammer oberhalb der Trennwand 15 eintreten.
  • Fig.4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Reaktors. Korrespondierende Teile sind mit denselben Bezugszahlen versehen worden. Der wesentliche Unterschied zwischen den Ausführungsformen von Fig.1 und Fig.4 ist die Art der Zuführung von Sekundärluft durch einen Sekundärlufteinlaß 45. In dieser Ausführungsform besteht der Sekundärlufteinlaß 45 aus einem Spalt zwischen zwei konischen Wänden 40, 41. Dieser Spalt bzw. Zwischenraum wird gespeist mit Sekundärluft, die in irgendeiner geeigneten Weise vorgewärmt worden sein kann. Die Luft wird entweder durch den Spalt 45 geblasen oder dort hindurchgesaugt als Ergebnis des Ejektoreffekts, der durch die Abgase erzeugt wird, die durch den Einlaßtrichter 18 in den Reaktor eintreten.
  • In der Ausführungsform der Fig.4 ist die konische Trennwand 15 in einer Art und Weise gestaltet, wie sie in der oben erwähnten SE-B-413,158 gezeigt ist, was bedeutet, daß dort wenigstens zwei Durchgangspassagen 17 vorgesehen sind, die durch Kantenaussparungen gebildet sind, die um den Umfang der Trennwand herum verteilt sind und sich schräg dort hindurcherstrecken, so daß den Abgasen ein Turbulenzeffekt auferlegt wird, wennsie zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer hindurchströmen.
  • Der erfindungsgemäße Reaktor kann in vorteilhafter Weise auch in Verbrennungsanlagen benutzt werden, die mit einem fluidisierten Brennstoffbett arbeiten. I. UNVOLLSTÄNDIGE VERBRENNUNG Öl Gas Sauerstoff Kohlenmonoxide Wasserdampf II. UMWANDLUNG Kohlenmonoxid Wasserdampf Kohlendioxid Wasserstoff METHANISIERUNG Kohlenmonoxid Wasserstoffgas Methan Wasserdampf III. VOLLSTÄNDIGE VERBRENNUNG Öl Gas Kohlenmonoxid Wasserstoffgas Methan Sauerstoff Sauerstoffgas Kohlendioxid Wasserdampf Schwefel Sauerstoff Schwefeldioxid
  • Alternative Reaktion mit einem Überschuß an O&sub2; und H&sub2;O:
  • C + O&sub2; CO + CO&sub2;
  • SO&sub2; + CO + H&sub2;O H&sub2;S + CO&sub2;
  • SO&sub2; + H&sub2;S S + H&sub2;O

Claims (6)

1. Reaktor zur Verminderung des Gehaltes an Stickstoffoxiden und Schwefeloxiden in Abgasen, umfassend eine mit einer Verbrennungskammer zu verbindende oder einer Verbrennungskammer nachzuschaltende Nachverbrennungskammer, wobei der Reaktor folgende Komponenten umfasst:
ein Gehäuse (10) mit einem hauptsächlich vertikalen, im wesentlichen zylindrischen Mantel (11), der ein mit der Verbrennungskammer verbundenes Einlaufende (18) und ein entgegengesetztes Auslaufende (12) aufweist, das hauptsächlich kalottenförmig ist und eine zentrale Austragsöffnung (13) aufweist, wobei das Gehäuse (10) ferner eine Trennwand (15) aufweist, die mit einem Durchlauf (17) ausgebildet ist und das Innere des Gehäuses in eine Einlasskammer und eine Auslasskammer aufteilt, wobei der zentrale Abschnitt der Trennwand (15) als konischer Mantel ausgebildet ist, dessen Aussenseite der Auslasskammer zugewandt ist und dessen Innenseite der Einlasskammer zugewandt ist, wobei der Durchlauf (17) der Trennwand (15) entweder die Form eines Spalts (17) zwischen der Trennwand und dem zylindrischen Mantel (11) oder die Form von zumindest zwei am Umfang der Trennwand verteilten Kantenaussparungen hat, dadurch gekennzeichnet, dass
eine wärmegedämmte Wand (20) das Gehause (10) umschliesst und sich im Abstand davon befindet, und
ein Sekundärlufteinlass (25, 45) entweder in den Raum (21) zwischen der wärmegedämmten Wand (20) und dem Gehäuse (10) im Abstand von der zentralen Austragsöffnung (13) der Auslasskammer oder in die Einlasskammer des Gehäuses (10) mündet,
wobei der Raum (21) zwischen dem Gehäuse (10) und der wärmegedämmten Wand (20) im Bereich des Einlaufendes des Gehäuses (10) mit einem Auslassrohr (24) verbunden ist,
wobei die Verbindung zwischen der Verbrennungskammer und der Einlasskammer des Reaktors die Form eines konisch sich verjüngenden, in die Einlasskammer sich erstreckenden Einlauftrichters (18) hat, wobei ein ringförmiger Spalt zum Ausscheiden von Ascheteilchen zwischen dem Einlauftrichter und dem Einlassende (14) des Gehäuses (10) abgegrenzt ist.
2. Reaktor nach Anspruch 1, bei dem sich die Kantenaussparungen der Trennwand (15) schräg durch die Trennwand in der Nahe des zylindrischen Mantels erstrecken.
3. Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest einer der Teile, d.h. der zylindrische Mantel (11), das kalottenförmige Auslaufende (12) und die Trennwand (15), ein Material enthält, das die Fähigkeit hat, die Oxidation von Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen zu katalysieren.
4. Reaktor nach einem der Ansprüche 1-3, bei dem ein Sekundärlufterhitzer (40) zum Vorwärmen der dem Sekundärlufteinlass zugeführten Sekundärluft vorgesehen ist.
5. Reaktor nach einem der Ansprüche 1-4, bei dem der Sekundärlufteinlass (45) an der Mündung des konisch sich verjüngenden Einlauftrichters (18) der Einlasskammer mündet.
6. Reaktor nach einem der Ansprüche 1-5, bei dem die wärmegedämmte Wand (20) zylindrisch ist und das Gehäuse (10) im Verhältnis zur wärmegedammten Wand exzentrisch angeordnet ist.
DE89900350T 1987-12-11 1988-12-09 Reaktor zur verminderung des gehaltes an stickstoffoxiden und schwefeloxiden in abgasen. Expired - Fee Related DE3882236T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8704987A SE460220B (sv) 1987-12-11 1987-12-11 Reaktor foer minskning av foerbraenningsgasernas halter av kvaeve- och svaveloxider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3882236D1 DE3882236D1 (de) 1993-08-12
DE3882236T2 true DE3882236T2 (de) 1994-02-10

Family

ID=20370591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89900350T Expired - Fee Related DE3882236T2 (de) 1987-12-11 1988-12-09 Reaktor zur verminderung des gehaltes an stickstoffoxiden und schwefeloxiden in abgasen.

Country Status (22)

Country Link
US (1) US5041268A (de)
EP (1) EP0395702B1 (de)
JP (1) JP2642497B2 (de)
KR (1) KR970003604B1 (de)
CN (1) CN1019949C (de)
AT (1) ATE91329T1 (de)
AU (1) AU623108B2 (de)
BR (1) BR8807842A (de)
CA (1) CA1319618C (de)
DE (1) DE3882236T2 (de)
DK (1) DK169794B1 (de)
EG (1) EG18623A (de)
FI (1) FI92866C (de)
HU (1) HU206148B (de)
IL (1) IL88588A (de)
LT (1) LT3829B (de)
MX (1) MX170723B (de)
NO (1) NO166461C (de)
PT (1) PT89186B (de)
RU (1) RU2023947C1 (de)
SE (1) SE460220B (de)
WO (1) WO1989005422A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2006139C (en) * 1989-12-20 1995-08-29 Robert A. Ritter Lined hazardous waste incinerator
GR1001285B (el) * 1990-01-08 1993-07-30 Evt Energie & Verfahrenstech Μεθοδος δια την μειωσιν της εκπομπης οξειδιων του αζωτου κατα την καυση καρβουνοσκονης για ατμοπαραγωγους με ξηρο απορροφητηρα σταχτης.
HU225373B1 (en) 1998-04-17 2006-10-28 Allan Dr Inovius Method and apparatus for the prevention of global warming, through elimination of hazardous exhaust gases of waste and/or fuel burners
SE513303C2 (sv) * 1998-11-18 2000-08-21 Bernardini Mario Reaktor för efterförbränning av förbränningsgaser
WO2002039019A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-16 MÉSZÁROS, Gábor Brennraumeinsatz zum umweltfreundlichen verbrennen von hochschadstoffhaltigen brennstoffen in wärmenutzenden verbrennungsvorrichtungen
KR100676927B1 (ko) * 2006-05-04 2007-02-02 주식회사 미래보 반도체 장치의 부산물 포집장치
US8789363B2 (en) 2007-06-13 2014-07-29 Faurecia Emissions Control Technologies, Usa, Llc Emission abatement assembly having a mixing baffle and associated method
WO2012027512A2 (en) * 2010-08-24 2012-03-01 Clear Skies Unlimited, Inc. Enhanced emission control for outdoor wood-fired boilers
CN109046013A (zh) * 2018-09-05 2018-12-21 东莞市正品五金电子有限公司 一种陶瓷窑炉尾气处理***

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US481889A (en) 1892-08-30 William henry blaney
US4262609A (en) * 1978-04-26 1981-04-21 Allan Inovius Incinerators
SE413158B (sv) * 1978-04-26 1980-04-21 Inovius Allan Forbrenningsapparat
DE3014590A1 (de) * 1980-04-16 1981-10-22 Kaufmann GmbH, 4358 Haltern Vorsatzbrennkammer fuer oel- oder gasgeblaesebrenner
US4363785A (en) * 1981-06-25 1982-12-14 Willson Allan C Wood stove having catalytic converter
FR2526922A1 (fr) * 1982-05-17 1983-11-18 Kuczewski De Poray Marcel Chaudiere a combustible solide du type a tube foyer rayonnant, procede de transformation d'une chaudiere et moyens pour sa mise en oeuvre
DE3372817D1 (en) * 1982-11-30 1987-09-03 Lumalampan Ab Method of afterburning flue gases and a device for implementation of same
SE8307041L (sv) * 1983-12-20 1985-06-21 Hb Consult Raodgivande Ing Ab Panna med skakrost
LU85980A1 (fr) * 1985-06-28 1987-01-13 Alpha Foundation Procede et installation pour l'incineration de combustibiles
WO1987000605A1 (fr) * 1985-07-18 1987-01-29 Alain Guerin Reacteur thermique pour ameliorer le rendement de combustion d'un bruleur
EP0232085B1 (de) * 1986-01-22 1993-04-28 Amoco Corporation Campylobacter-Sonde
FR2598783B1 (fr) * 1986-05-15 1990-03-23 Claude Fontaine Incinerateur de dechets urbains.
US4830833A (en) * 1986-06-12 1989-05-16 Echlin Incorporated Catalytic converter
JP2870693B2 (ja) * 1986-06-30 1999-03-17 ザ・リ−ジエンツ・オブ・ザ・ユニバ−シテイ−・オブ・カリフオルニア オリゴヌクレオチドプローブ及びそれを用いて原核生物の存在を決定するための方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO1989005422A1 (en) 1989-06-15
HU890376D0 (en) 1990-12-28
NO902557D0 (no) 1990-06-08
EP0395702A1 (de) 1990-11-07
DK169794B1 (da) 1995-02-27
US5041268A (en) 1991-08-20
NO902557L (no) 1990-06-08
NO166461C (no) 1991-07-24
DK140590D0 (da) 1990-06-08
SE8704987D0 (sv) 1987-12-11
FI92866C (fi) 1995-01-10
CN1034318A (zh) 1989-08-02
DK140590A (da) 1990-06-08
KR900700823A (ko) 1990-08-17
DE3882236D1 (de) 1993-08-12
ATE91329T1 (de) 1993-07-15
CN1019949C (zh) 1993-03-03
NO166461B (no) 1991-04-15
IL88588A0 (en) 1989-07-31
AU623108B2 (en) 1992-05-07
FI92866B (fi) 1994-09-30
RU2023947C1 (ru) 1994-11-30
PT89186B (pt) 1994-03-31
EG18623A (en) 1993-07-30
KR970003604B1 (ko) 1997-03-20
LTIP1622A (en) 1995-07-25
HUT53956A (en) 1990-12-28
FI902909A0 (fi) 1990-06-11
JP2642497B2 (ja) 1997-08-20
PT89186A (pt) 1989-09-14
BR8807842A (pt) 1990-11-13
CA1319618C (en) 1993-06-29
LT3829B (en) 1996-04-25
EP0395702B1 (de) 1993-07-07
HU206148B (en) 1992-08-28
SE460220B (sv) 1989-09-18
JPH03502963A (ja) 1991-07-04
SE8704987L (sv) 1989-06-12
MX170723B (es) 1993-09-09
AU2799489A (en) 1989-07-05
IL88588A (en) 1992-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312229T2 (de) Glasschmelzofen zum Herstellen von Flachglas
DE3331989A1 (de) Verfahren zur verminderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-emission bei der verbrennung von stickstoffhaltigen brennstoffen
DE3882236T2 (de) Reaktor zur verminderung des gehaltes an stickstoffoxiden und schwefeloxiden in abgasen.
DE3040830A1 (de) Verfahren zur verminderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) -emission
AT391192B (de) Verbrennungsgeraet
DE4230311C1 (de) Verfahren und Verbrennungsofen zum Verbrennen von Abfällen
DE3335537C1 (de) Anlage fuer die Entlackung von metallischen und keramischen Gegenstaenden
DE68906228T2 (de) Verfahren zum erzeugen von waerme mit einer entschwefelung von abgasen durch absorptionsmittelteilchen feiner teilchengroesse in einem wanderbett.
DE3939197C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
DE2449798C2 (de) Wirbelschichtofen für die Verbrennung von teilweise entwässertem Schlamm
DE60022298T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Verbrennung in einer zirkulierenden Wirbelschichtanlage
DE69227046T2 (de) Verbrennungsverfahren zum gleichseitigen Regeln von Stickstoffoxiden und Produkten von unvollständiger Verbrennung
DE1107872B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von brennbare Feststoffe enthaltenden Gasen mit geringem Heizwert
DE4038570C2 (de) Feuerungseinrichtung zur thermischen Aufbereitung von Festbrennstoffen und Abfällen zu wiederverwertbaren Stoffen
AT399297B (de) Verfahren zum zerstören von stickoxiden in rauchgasen von feuerungsanlagen
DE3809429A1 (de) Brennersystem zur verbrennung von festen brennstoffen in gasfoermigem zustand
DE2508810C2 (de) Verbrennungsofen für gasförmige, flüssige bzw. aufgeschlämmte feste Abfälle
DE19838473C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung mittels thermischer Nachverbrennung
EP0703408B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen von Feststoffen
DE3409014C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen SO↓x↓-armer Rauchgase in Feuerungsanlagen
DE19853162C2 (de) Verfahren zum Verbrennen eines stickstoffhaltigen Brennstoffs
CH99928A (de) Verfahren zum Betrieb von Feuerungen mit staub- oder pulverförmigem Brennstoff und Ofen für die Ausführung des Verfahrens.
DE2510365B2 (de) Verfahren zum Entfernen von Stickstoffoxiden (Stickoxiden) aus Stickstoffoxide enthaltenden Gasen oder Abgasen
AT388989B (de) Verfahren und brenner zum entsorgen von fluiden
DE534008C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aktivierung von kohlenstoffhaltigen, in Gasen schwebenden Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCWO THE REACTOR COMBUSTION WORLD ORGANIZATION S.A

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER, 80538 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: INOVIUS, ALLAN, MONTE CARLO, MC

8339 Ceased/non-payment of the annual fee