DE3878138T2 - Lueftungsmittel und lueftungsverfahren. - Google Patents

Lueftungsmittel und lueftungsverfahren.

Info

Publication number
DE3878138T2
DE3878138T2 DE8888904226T DE3878138T DE3878138T2 DE 3878138 T2 DE3878138 T2 DE 3878138T2 DE 8888904226 T DE8888904226 T DE 8888904226T DE 3878138 T DE3878138 T DE 3878138T DE 3878138 T2 DE3878138 T2 DE 3878138T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
heat transfer
room
ventilation
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888904226T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878138D1 (de
Inventor
Risto Castren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASTREN RISTO INSTMSTO
Original Assignee
CASTREN RISTO INSTMSTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASTREN RISTO INSTMSTO filed Critical CASTREN RISTO INSTMSTO
Publication of DE3878138D1 publication Critical patent/DE3878138D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3878138T2 publication Critical patent/DE3878138T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0003Exclusively-fluid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • F24F1/0073Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air characterised by the mounting or arrangement of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0035Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room
    • F24F1/0038Indoor units, e.g. fan coil units characterised by introduction of outside air to the room in combination with simultaneous exhaustion of inside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0071Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air
    • F24F1/0076Indoor units, e.g. fan coil units with means for purifying supplied air by electric means, e.g. ionisers or electrostatic separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/0007Indoor units, e.g. fan coil units
    • F24F1/0087Indoor units, e.g. fan coil units with humidification means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F12/002Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an intermediate heat-transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/26Arrangements for air-circulation by means of induction, e.g. by fluid coupling or thermal effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/30Arrangement or mounting of heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/08Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using heated wet elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lüftungsverfahren und eine Lüftungseinrichtung gemäß dein Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2, wie sie beispielsweise in der DE-A- 2 644 907 beschrieben sind.
  • Die in dieser Veröffentlichung dargestellte Lüftungseinrichtung dient zum Erhitzen/Kühlen der Raumluft und umfaßt zu diesem Zwecke eine Radialgebläseeinrichtung, die Luft durch einen Lufteinlaßkanal zu einem Wärmetauscher führt und danach die Luft durch einen Luftauslaßkanal abführt. Bei einer Vorrichtung dieser Art ist keine Zuführung vom frischer Außenluft vorgesehen.
  • Aus der US-A-2 442 963 ist eine Luftverteilungseinheit bekannt, die auch zur Umwälzung der Raumluft dient. Hierbei finden Perforationen und Düsen Verwendung, um den Strom der erhitzten/gekühlten Luft abzulenken und in Abhängigkeit vom 30 Klima die Raumluft abzulenken. Auch hiervon kann jedoch nicht die Zufuhr von Frischluft abgeleitet werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lüftungsverfahren und eine Lüftungseinrichtung mit den Merkmalen der Oberbegriffe der Patentansprüche 1 und 2 zu schaffen, bei dem bzw. der die Zufuhr von frischer Außenluft durch einfache Einrichtungen sichergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der kennzeichnenden Abschnitte der Patentansprüche 1 und 2 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens ein Ansaugrohr vorgesehen, durch das ein Teil der erhitzten/gekühlten Luft geführt wird. Dieser Teil der Luft wird mit Hilfe des Ansaugrohres zu einem Punkt benachbart zu einem Frischlufteinlaßkanal in eine Frischluftkammer geführt, so daß auf diese Weise frische Außenluft durch den Frischlufteinlaßkanal angesaugt wird.
  • Erfindungsgemäß wird eine Lüftungseinrichtung geschaffen, bei der eine Wärmeübertragungs- und Filterfläche mit kreisförmiger Gestalt Verwendung findet. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit läuft in der Wärineübertragungseinrichtung, und mit ihrer Hilfe wird die Raumluft erhitzt oder gekühlt. Erfindungsgemäß wird Frischluft direkt in den Raum gezogen, wobei von der Raumluftzirkulation durch die Wärmeübertragungs- und/oder Filtereinrichtung, die von der Gebläseeinrichtung erzeugt wird, und von dein davon abgezweigten Luftstrom Gebrauch gemacht wird, wodurch Frischluft angesaugt wird. Daher ist kein sehr großer Unterdruck erforderlich, um die Einführung von Frischluft in den Raum zu ermöglichen. Erfindungsgemäß wird ein Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis auf der Abgabeseite des Gebläses angeordnet, und von der Abgabeseite des Gebläses aus durch das Gebläse und den Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis wird ein separater Ansaugkanal geführt, durch den ein Teil der Raumluftzirkulation geleitet werden kann, um Frischluft in den Raum anzusaugen oder einen bestimmten Teil davon von der Raumluft zu entfernen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit bestimmten vorteilhaften Ausführungsformen derselben, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind, im einzelnen beschrieben. Die Erfindung ist nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Es zeigen:
  • Figur 1A in grundlegender und schematischer Darstellung die Luftzirkulations- und Wärmeübertragungsflüssigkeitsanordnung der Lüftungssteuereinrichtung gemäß der Erfindung;
  • Figur 1B eine vorteilhafte Wärmeübertragungsflüssigkeitsumwälzanordnung, bei der in bezug auf den eindringenden Luftstrom vom vollständigen Gegenstromprinzip Gebrauch gemacht wird;
  • Figur 1C eine andere Wärmeübertragungsflüssigkeitsumwälzanordnung, die in bezug auf die Rohrkonstruktionen besonders vorteilhaft ist;
  • Figur 2 in axonometrischer Projektion eine erfindungsgemäß ausgebildete Lüftungseinrichtung mit entferntem vorderen Deckel;
  • Figur 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung, bei der eine Luftbefeuchtungsanordnung dargestellt ist, wobei diese Darstellung ebenfalls axonometrisch ist;
  • Figur 4 in axonometrischer Darstellung die Einlaß- und Auslaßkanäle an der Rückseite der Einrichtung;
  • Figur 5 eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung;
  • Figur 6A die Sommerzeiteinstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung in schematischer Darstellung;
  • Figur 6B die Winterzeiteinstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung ebenfalls in schematischer Darstellung;
  • Figur 7 die Verwendung der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung in einem Flüssigkeitszirkulationssystem;
  • Figur 9 das Auslaßrohr und das Frischlufteinlaßrohr, die an der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung befestigt sind, und die Anordnung dieser Rohrsysteme in Verbindung mit einer Ventilatoröffnung zur äußeren Atmosphäre;
  • Figur 9A ein an der Lüftungseinrichtung der Erfindung angebrachtes Heizrohr;
  • Figur 9B eine an der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung angebrachte Zusatzvorrichtung, wobei es sich hierbei um eine Lampe zum Sterilisieren von Raumluftverunreinigungen handelt;
  • Figur 9c eine Sicherheitsvorrichtung, die das Kondensationswasserüberlaufbecken überwacht und als Zusatzvorrichtung an der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung angebracht ist;
  • Figur 9D eine zusätzliche Luftkühlvorrichtung, die an der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung angebracht ist;
  • Figur 9E ein steuerbares Lüftungsventil in der Luftkammer;
  • die Figuren 10A und 10B das bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung verwendete Rippenrohr im Querschnitt und in Außenansicht; und
  • Figur 11 eine dritte vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung in schematischer Darstellung.
  • Figur 1A zeigt eine Lüftungseinrichtung der Erfindung in schematischer grundlegender Darstellung. Diese Lüftungseinrichtung kann besonders vorteilhaft in einem Raum an einer Wand unter einem Fenster installiert sein. Die Lüftungseinrichtung 10 umfaßt mindestens einen ersten Frischlufteinlaßkanal und mindestens einen Raumluftauslaßkanal. Sie umfaßt ferner Gebläseeinrichtungen oder äquivalente Einrichtungen, mit deren Hilfe die Luft im Raum vom unteren Teil des Raumes zu seinem oberen Teil derart umgewälzt wird, daß die umgewälzte Luft durch Wärmeübertragungs- und/oder Filterflächen geführt wird, wobei die umgewälzte Luft entweder erhitzt oder gekühlt wird.
  • In den Wärmeübertragungseinrichtungen 18 wird eine Wärmeübertragungsflüssigkeit umgewälzt, die Wärme an die Raumluft abgibt oder alternativ Wärme aus dem Raum abzieht und die Raumluft abkühlt. Ein Gebläse 22 ist in erfindungsgemäßer Weise in der Mitte der kreisförmig angeordneten Wärmeübertragungsflächen angeordnet. Das Gebläse 22 dient dazu, Luft zuerst durch einen ersten Wärmeübertragungskreis 19 zur Innenseite A&sub2; des Gebläses zu ziehen, wobei die am Kreis 19 erwärmte oder gekühlte Luft zur Abgabeseite A&sub1; des Gebläses und dann weiter durch einen zweiten Kreis 20 und weiter zum oberen Teil A&sub3; der Lüftungseinrichtung und nach draußen geführt wird. Ferner wird Luft von der Abgabeseite des Gebläses entlang einem sogenannten Ansaugkanal 30 bis zu einem Punkt benachbart zum Frischluftkanal 14 geführt, wodurch die mit hoher Geschwindigkeit vom Ansaugkanal abgegebene Luft Luft aus dem Frischluftkanal, der unter niedrigerem Druck steht, anzieht. Die Luft im Ansaugkanal dient als Trägerstrom. Die erwärmte oder gekühlte Luft, die vom Ansaugkanal 30 kommt, mischt sich mit der Luft, die vom Frischluftkanal herrührt, so daß auf diese Weise die von außen kommende Luft entweder erhitzt oder gekühlt wird. Die Ansaug- und Auslaßseite des Gebläses sind in dem Bereich, der durch die Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreise 19, 20 gebildet wird, über eine Trennwand B voneinander getrennt. Luft kann somit von der Ansaugseite zur Auslaßseite der Gebläse nur durch die Gebläseöffnungen dringen.
  • Von der Auslaßseite des Gebläses kann die Luft gleichmäßig zu einer Kammer geführt werden, von der sie gerade entlang dem Luftauslaßkanal aus der Einrichtung und aus dem Raum heraus strömt.
  • Zur Winterzeit herrscht im Raum durch normale Konvektion Bewegung der Warmluft nach oben entlang dem Luftauslaßkanal und aus dem Gebäude heraus. Dann wird keine Luftentfernung durch den anderen Kanal 16 der Lüftungseinrichtung benötigt, und der Kanal kann lediglich als zweiter Frischlufteinlaßkanal verwendet werden. Aufgrund der hohen Temperatur der Außenluft ist im Sommer keine solche natürliche Luftzirkulation durch die Luftauslaßkanäle vorhanden. Dann ist es vorteilhaft, auch Luft vom Raum zu entfernen und die Gebläse zu benutzen, die in die erfindungsgemäße Lüftungseinrichtung eingebaut sind.
  • In Figur 1B ist die Wärmeübertragungsflüssigkeitsumwälzanordnung gemäß der bevorzugtesten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit wird über den Kanal C&sub1; zur Wärmeübertragungseinrichtung 18 geführt und durch den ersten Rippenrohrbogen 20a sowie den zweiten Rippenrohrbogen 20b, der damit verbunden ist, umgewälzt. Die Flüssigkeit wird weiter durch den Rippenrohrbogen 19a des ersten Kreises und dann durch den parallelen Rippenbohrbogen 19b und weiter entlang dem Kanal C&sub2; und herausgeführt. Die Zirkulation kann durch eine Flüssigkeitsumwälzpumpe bewirkt werden, und die Flüssigkeit kann durch die Vorrichtung umgewälzt werden, in der Wärme wiedergewonnen wird oder Wärme gespeichert ist. Der Weg der Luft an den Kreisen 19, 20 vorbei ist mit dem Pfeil T&sub1; bezeichnet.
  • Figur 1C zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Wärmeübertragungsflüssigkeitsumwälzung. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit kommt über den Einlaßkanal C&sub1; am ersten Rippenrohrbogen 20a des zweiten Wärmeübertragungskreises an, wird von dort unmittelbar zum ersten Rippenrohrbogen 19a des ersten Wärmeübertragungskreises 19 geführt und gelangt als nächstes danach zum zweiten Rippenrohrbogen 19b des ersten Wärmeübertragungskreises 19 und dann weiter durch den Kanal T&sub2; nach außen. Die Luft wird über Nadelrippenkreise 19, 20 umgewälzt, und das Gebläse befindet sich im mittleren Bereich der Kreise 19, 20. Die Wärmeenergie wird entweder auf die Wärmeübertragungsflüssigkeit oder von der Wärmeübertragungsflüssigkeit auf die Luft übertragen, je nach der Differenztemperatur zwischen der Wärmeübertragungsflüssigkeit und der Luft.
  • Im folgenden wird die in den Figuren 2-4 dargestellte Einrichtung genauer beschrieben. Die Vorderplatte dieser Einrichtung (dargestellt mit gestrichelten Linien) ist entfernt worden. Die Lüftungseinrichtung 10 der Erfindung umfaßt mindestens einen Frischlufteinlaßkanal 11 und mindestens einen Raumluftauslaßkanal 12, der ebenfalls als zweiter Frischlufteinlaßkanal dienen kann. Im Frischlufteinlaßkanal befindet sich ein Frischlufteinlaßventil 13, das vorteilhafterweise so verstellbar ist, daß die eintretende Frischluftmenge gesteuert werden kann. Die Regulierung wird vorteilhafterweise manuell durchgeführt.
  • Das Ende des Frischlufteinlaßkanales 11 öffnet sich in eine Frischlufteintrittskammer 14 in der Lüftungseinrichtung 19. Diese Kammer ist in vorteilhafter Weise mit einer Auskleidung 14a versehen, um Strömungsgeräusche zu dämpfen. In der Frischlufteinlaßkaminer befindet sich ein Frischlufteinlaßfilter 15 in einer schiefen Lage.
  • Die Lüftungseinrichtung 10 umfaßt vorteilhafterweise auch einen zweiten Kanal 12, der mit der Lüftungseinrichtung verbunden ist und alternativ als Raumluftauslaßkanal und als Frischlufteinlaßkanal dienen kann. In Verbindung mit dem zweiten Kanal 12 ist ebenfalls eine entsprechende Kammer 16 wie bei dem ersten Kanal 11 vorgesehen, die als Auslaßkammer oder als zweite Frischlufteinlaßkammer dienen kann. Der Auslaßkanal 12 und/oder Einlaßkanal 12 umfaßt ein Durchflußregelventil 17, das vorteilhafterweise von der gleichen Bauart ist wie das Ventil 13, das in Verbindung mit der Einlaßkammer 14 in dieser installiert ist. Das Ventil 17 ist ebenfalls einstellbar und verstellbar, so daß es durch Öffnen und Schließen dieses Ventils möglich ist, den Durchsatz durch den Kanal 12 zu regeln. Die Kammer 14 und 16 dienen als eine Art von Luftschleuse. Wenn Kaltluft durch sie eingezogen wird, kann sie nicht nach unten strömen, da sich die Kammern nach oben öffnen. Sie dienen ferner als eine Art von Trennraum, wodurch eine Temperaturdifferenz zwischen den Kammern 14 und 16 erhalten werden kann, wenn eine der beiden Kammern als Austrittskammer für die den Raum verlassende Luft verwendet wird. Es ist dann möglich, ein Heizrohr zwischen den Kammern zu installieren. Die Kammern dienen auch als Beruhigungskaminern und als Filterkammern. In diesem Fall kann ein Filter in den Raum mit breitem Querschnitt installiert werden. Das Filter erzeugt keinen merklichen Luftwiderstand in bezug auf die Frischluft, die von außen einströmt. Die Kammern verhindern darüber hinaus, daß kalte Außenluft am Rippenhalsrohr nach unten strömt und verhindern ein Einfrieren des Rippenrohres, falls die Umwälzpumpe stoppt. Die Kammern umfassen vier Seitenwände und einen Boden, so daß ein Kammerraum gebildet wird. Der obere Teil der Kammern ist offen oder mit einem Verschlußdeckel versehen, wie dies bei separaten Ausführungsformen der Fall ist.
  • Die Lüftungseinrichtung 10 umfaßt eine Wärmeübertragungseinrichtung 18, mit deren Hilfe die durch die Lüftungseinrichtung 10 umgewälzte Luft erhitzt oder gekühlt werden kann. Die Wärmeübertragungseinrichtung 18 umfaßt vorteilhafterweise einen ersten oder unteren Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 19 und einen zweiten oder oberen Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 20. Der zweite Filterkreis umfaßt einen ersten Rippenrohrbogen 20a und einen zweiten paralellen Rippenrohrbogen 20b, der damit in Reihe geschaltet ist. Der zweite Rippenrohrbogen 20b ist mit seinem Strömungskanal des weiteren an einen dritten Rippenrohrbogen 19a angeschlossen, der an einen vierten Rippenrohrbogen 19b angeschlossen ist (Flüssigkeitsumwälzbetrieb gemäß Figur 1B). Somit wird die Wärmeübertragungsflüssigkeit, wie durch den Pfeil L&sub1; angedeutet, zuerst im ersten Rippenrohrbogen geführt und dann in den zweiten Rippenrohrbogen eingeführt. Sie gelangt dann in den dritten Rippenrohrbogen und weiter in den vierten Rippenrohrbogen, wo die Flüssigkeit weiter aus der Lüftungseinrichtung 10 heraus umgewälzt wird. Es versteht sich daher, daß die in die Lüftungseinrichtung 10 eindringende Luft zuerst auf den ersten Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 19 und die darin befindlichen Rippenrohrbögen trifft. Die Luft gelangt in Verbindung mit dem Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 17 vom unteren Teil Ha des Innenraumes H durch Luftöffnungen G an der Unterseite der Lüftungseinrichtung 10. Nach dem Kreis 19 trifft die Luft auf den zweiten oder oberen Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 20. Wenn die Luft somit erhitzt wird, trifft die zu erhitzende Luft zuerst auf diejenigen Wärmeübertragungsflächen, bei denen die Temperatur der umgewälzten Wärmeübertragungsflüssigkeit geringer ist. Erst danach trifft sie auf diejenigen Rippenrohrbögen, bei denen die umgewälzte Flüssigkeit eine höhere Temperatur aufweist. Auf diese Weise wird das Gegenstromprinzip vollständig verwirklicht. Hierdurch wird eine mögliche Wärmeübertragung vom Rippenrohr, von dessen Wärmeübertragungsflüssigkeit, zur Raumluft möglich. In dem Fall, in dem die Luft gekühlt werden soll, wird die bestmögliche Wärmeübertragung von der Raumluft auf die Wärmeübertragungsflüssigkeit, die im Rippenrohr strömt, möglich.
  • Die Hauptluftumwälzung im Innenraum H ist durch den Pfeil T&sub1; angedeutet. Durch die Strömung vom Raum A&sub1; zum Innenraum, verursacht durch Überdruck, oder den sogenannten Induktionsstrom T&sub1;' wird eine Strömung induziert, die durch den Frischluftkanal tritt. Auf diese Weise wird im Innenraum kein Unterdruck benötigt, um eine angemessene Eintrittsströmung zu erreichen.
  • Der erste Induktionsstrom ist mit T&sub1; und der zweite Induktionsstrom mit T&sub1;'' bezeichnet. Die Ströme sind mit Pfeilen in den Figuren dargestellt. Im Raum A&sub1;, A&sub2;, d.h. dem durch die nadelförmigen Rippenrohrwärmetauscher gebildeten Raum, befindet sich eine Luftumwälzeinrichtung 22, die die Luftumwälzung T&sub1; erzeugt. Diese Einrichtung ist vorteilhafterweise eine Gebläseeinrichtung, wobei am vorteilhaftesten zwei solche Gebläseeinrichtungen 22a und 22b vorgesehen sind. Die Gebläse, die elektrisch betrieben werden, sind über einen Schaltungsunterbrecher und/oder eine Steuereinheit 24 an das Netz angeschlossen. Der Steuerknopf 24a befindet sich an einer Seitenfläche der Lüftungseinrichtung. Die Steuereinheit 24 kann eine stufenlose Steuerung des Gebläses bewirken. Das Einschalten der Gebläseeinrichtung 22, die die Luftumwälzung erzeugt, findet unter der Steuerung einer Thermostateinrichtung 23 statt. Die Steuerung 23a des Thermostaten befindet sich an einer Seitenfläche der Lüftungseinrichtung 10. Mit Hilfe des Thermostaten kann diejenige Temperatur eingestellt werden, bei der das Gebläse eingeschaltet wird, oder der Thermostat steuert die Drehzahl des Gebläses. Die gewünschte Raumtemperatur kann mit Hilfe des Steuerknopfes 23a des Thermostaten eingestellt werden. An den Raum A3 grenzt ein anderes Filter 25, das die im Innenraum mit Hilfe des Gebläses 22 umgewälzte Luft filtert. Das Filter 25 ist vorteilhafterweise ein Elektrofilter und befindet sich unter der oberen Abdeckplatte 10a. Das Filter 25 ist vorteilhafterweise sowohl oberhalb des Bereiches A&sub3; als auch oberhalb der Frischlufteinlaßkammer 14 angeordnet, so daß sowohl die durch Konvektion im Raum umgewälzte Luft T&sub1; als auch die in den Raum dringende Frischluft T&sub2; gefiltert wird. Die elektrische Leitung ist mit J bezeichnet. Bei der Ausführungsform der Figuren 2 und 3 sind Dämpfungsklappen f&sub1; und f&sub2; gezeigt, die durch den von den Gebläsen 22a und 22b erzeugten Druck geschlossen werden. Wenn die Gebläse nicht in Betrieb sind, sperren diese Dämpfer den Ansaug- und Auslaßbereich der Gebläse gegeneinander ab.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Lüftungseinrichtung 10 umfaßt des weiteren einen Raumluftbefeuchter 26. Der Befeuchter 26 besitzt eine Befeuchtungs- und Filterfläche 27, der Wasser zum Befeuchten der Raumluft von einem Wassertank 29 oder einer entsprechenden Einrichtung, welche in der Höhe verstellbar ist, über ein Wasserversorgungsrohr 28 und durch dessen Löcher 28a zugeführt wird. Die Wasserversorgung kann somit verstellt werden. Vorteilhafterweise wird das die Raumluft befeuchtende Wasser ausdrücklich zur oberen Fläche 19c des unteren oder ersten Wärmeübertragungskreises oder zu einer Befeuchtungs- und Filterfläche 27, die benachbart dazu angeordnet ist, geführt. Diese warme Fläche verdampft sehr rasch die der Befeuchtungsfläche 27 zugeführte Flüssigkeit, welche von der vom Gebläse 22 eingezogenen Raumluft umgrenzt wird.
  • In Figur 3 ist des weiteren ein zusätzliches Rohr (m) gezeigt, das in die Luftkammer 14 führt und in diese mündet. Sein anderes Ende (m&sub1;) mündet auf den Umfang des Gebläses 22. Wenn die Schaufel des Gebläses sich am Ende (m&sub1;) des Rohres vorbeibewegt, erzeugt sie einen Unterdruckimpuls in der Kammer 14. Durch diese Einrichtung wird die Zufuhr von Frischluft gefördert.
  • Figur 5 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform er erfindungsgemäßen Einrichtung. Diese Einrichtung umfaßt eine zusätzliche Wand 40, die einen Raum A&sub2;' vom Rest des Raumes A&sub2; abtrennt. Der Raum A&sub2;' steht über eine öffenbare und schließbare Öffnung 41 direkt mit dem Innenraum in Verbindung. Daher ermöglicht die verstellbare Trennwand 40 die Umwälzung der Luft in dem Raum mit Hilfe von Ventilatoren aus dem Innenraum vom unteren Teil Ha des Innenraumes bis zum Raum A&sub2;' und dann zur Auslaßseite des Gebläses in den Raum A&sub1; sowie dann weiter zur Kammer 30 über den Kanal 30b und schließlich aus dem Innenraum heraus. Eine solche Apparatur ist besonders vorteilhaft während des Betriebes bei Sommerzeit, wenn die Raumluft aus dem Innenraum über den Kanal 12 entfernt wird. Sie bietet dann den Vorteil, daß der Teil der Raumluft, der entfernt werden soll, weder erhitzt noch gekühlt wird: Vielmehr wird dieser Teil so wie er ist direkt durch den Kanal 12 mit einer Temperatur herausgeführt, die der Raumlufttemperatur entspricht. Bei dieser Ausführungsform muß die Raumluft nicht den ersten Wärmeübertragungsund Filterkreis 12 passieren; statt dessen umgeht sie den Kreis mit Hilfe der Bypass-Öffnung 41 und wird somit direkt geradlinig zum Auslaß geführt. Die Öffnung 41 kann mit einer öffenbaren und verschließbaren Abdeckung 42 versehen sein.
  • Bei der Ausführungsform der Figur 5 befindet sich im oberen Teil der Einrichtung über dem Bereich A&sub3; und vor den Filtern, falls solche vorhanden sind, ein separater Schieber 43, der sich im Betrieb des Gebläses durch Luftdruck öffnet und einen Zufluß in den Innenraum ermöglicht. Wenn die Ventilatoren abgeschaltet sind, d.h. mit Hilfe der Thermostaten, wird der Schieber 43 geschlossen, so daß der Konvektionsluftstrom keinen direkten Zugang mehr vom Raum A&sub3; in den Innenraum besitzt: Die Luft, die im Kreis 19, 20 weiter erwärmt wird, wird über die Kanäle 30 in die Nähe der Luftkammern getrieben. Eine gewisse Menge an Konvektionsluft strömt dann durch den Kanal 30 und erhitzt Kaltluft, die vom Frischluftkanal kommt, und zwar selbst dann, wenn der Ventilator nicht eingeschaltet ist. Der Schieber 43 der Figur 5 kann auch bei der Ausführungsform der Figuren 2 und 3 Verwendung finden.
  • In Figur 6A ist die Sommerzeitstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung genauer dargestellt. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit strömt durch die Rippenrohre, wie durch den Pfeil L&sub1; angedeutet. Sie kann eine Temperatur besitzen, die unter der Raumtemperatur liegt, und nimmt Wärme von der Raumluft auf, um auf diese Weise im Sommer die Raumluft zu kühlen, oder die Umwälzung L&sub1; kann abgeschaltet sein. Natürlich ist auch ein entgegengesetzt gerichteter Wärmedurchgang in gleicher Weise möglich. Die Einrichtung kann sowohl als Luftkühler als auch als Lufterhitzer funktionieren.
  • Während der Sominerzeit ist keine Schwerkraft-induzierte Lüftung vorhanden, d.h. keine Lüftung, die auf dem Absinken der Kaltluft und dem Aufsteigender Warmluft basiert. Daher muß Luft aus dem Raum entfernt und Luft zugeführt werden. Die Zufuhr von Frischluft geschieht bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung 10 über den Frischluftzuführkanal 11. Die Gebläseeinrichtung 22, d.h. die erste Gebläseeinrichtung 22a und die zweite Gebläseeinrichtung 22b, lassen ein Propellorblatt rotieren und ziehen Luft von der Ansaugseite A&sub2; durch die Rippenrohre und den Kreis 19 zur Auslaßseite A&sub1;. Der Luftwiderstand an der Auslaßseite A&sub1; besteht aus der zweiten Kreiskonstruktion 20. In diesem Fall wird ein Teil der Luft (T&sub1;') über den Ansaugkanal 30 bis zu einem Punkt über der Öffnung 11 des Frischluftzuführkanales und somit über der Frischlufteinlaßkammer 14 geführt. Der Ansaugkanal 30 endet an den Ansaugdüsen 30a, wo die Geschwindigkeit des Induktionsstromes erhöht wird, so daß dieser nach dem Ejektorprinzip Luft von der Einlaßkammer 14 einzieht, so daß kein wesentlicher Unterdruck im Raum vorhanden sein muß, um eine Frischluftzufuhr zu erreichen.
  • Der Frischluftzuführkanal 11 umfaßt keine separaten Filter in seinem Inneren, die einen Strömungswiderstand bilden könnten. Dies ist erfindungsgemäß auch bei der Einlaßkammer und bei einem Filter 15 der Fall, der mit seiner ausgedehnten Fläche ebenfalls keinen merklichen Strömungswiderstand vorsieht. Daher kann die Frischluft aufgrund des Induktionsstromes leicht mit der erhitzten oder gekühlten Raumtemperatur, die durch das Gebläse strömt, vermischt werden. Von der Auslaßseite A&sub1; wird ein Teil des Luftstromes durch die Rippenrohrwände des zweiten Wärmeübertragungskreises 20 bis zum Raum A&sub3; und dann weiter in den Innenraum über ein Filter, vorzugsweise ein Elektrofilter, geblasen.
  • Es ist während der Sommerzeit vorteilhaft, wenn ein Teil der Raumluft aus dem Innenraum entfernt wird. In diesem Fall ist ein Sperrschieber 31 über der zweiten Luftkammer 16 vorgesehen, so daß die Luft keine andere Wahl hat, als aus der Kammer 16 herauszuströmen, wobei sie jedoch den Raumluftentfernungskanal 12 benutzen muß. In Figur 5A ist die Hauptluftumwälzung mit Pfeilen T&sub1; dargestellt. Im Innenraum strömt die Luft aufgrund der von den Ventilatoren erzeugten Strömung vom unteren Teil Ha des Raumes durch die erste Reihe der Rippenrohre oder durch den Rippenrohrkreis 19 bis zur Einlaßseite A&sub2; des Gebläses, dann zur Auslaßseite A&sub1; des Gebläses und weiter zum Raum A&sub3;, schließlich durch das Filter nach außen durch den oberen Teil der Einrichtung. In entsprechender Weise bewegt sich ein Teil des Stromes auf dem vorstehend beschriebenen Weg vom Raum A&sub1; entlang des Ansaugkanales 30 bis zu einem Punkt über der Einlaßkammer 14 des Frischluftzuführkanales, wo die erwärmte oder gekühlte Luft mit frischer und gefilterter Luft T&sub2; vermischt wird, die durch den Frischluftzuführkanal 11 eingeführt worden ist. Der Induktionsstrom ist durch die Pfeile T&sub1;' gekennzeichnet. Die Zufuhr mit Frischluft ist mit T&sub2; angegeben. Die Figur zeigt, wie die Frischluft und die von den Ventilatoren durch die Wärmeübertragungswände 19, 20 geförderte Luft vermischt werden.
  • Vom Raum A&sub1; dringt ein Teil des Induktionsstromes durch den zweiten Ansaugkanal 30b zur zweiten Luftkammer 16. Da bei der Sommerzeiteinstellung der obere Teil der Luftkammer 60 vom Dämpfer (Schieber) 31 geschlossen wird, dringt die Luft aufgrund des vom Gebläses 22 erzeugten Drucks durch den Kanal 12 und weiter aus dem Innenraum heraus.
  • Bei dieser Ausführungsform wird somit die im Innenraum vorhandene Luft durch die von den Ventilatoreinrichtungen erzeugte Umwälzung einer Zirkulation unterzogen (Pfeil T&sub1;). Zur gleichen Zeit wird ein Teil des umgewälzten Stromes (T&sub1;') abgezweigt, um einen eintretenden Luftstrom (T&sub2;) entlang dem Frischluftkanal zu induzieren. Als drittes wird ein Teil der Raumluft (T&sub1;'') durch die vom Ventilator 22 oder einer äquivalenten Einrichtung erzeugte Umwälzung durch den zweiten Ansaugkanal 30b entfernt, wobei dieser Luftanteil vom Kanal zuerst zur Kammer 16 geführt wird, von wo er weiter durch den Kanal 12 aus dem Raum herausgeleitet wird. Vorbedingung für diesen Fall ist, daß der obere Teil der Kammer 16 mit dem Sperrschieber 31 oder einer äquivalenten Einrichtung verschlossen ist.
  • In Figur 6B ist die Wintereinstellung der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung dargestellt. Die Sommereinstellung unterscheidet sich von der Wintereinstellung dadurch, daß im letztgenannten Fall Luft sowohl durch den Kanal 11 als auch durch den Kanal 12 gezogen wird, daß der Sperrschieber 31 nicht den oberen Teil der Kammer 16 verschließt und daß auch der Ansaugkanal 30b im oberen Teil der Kammer 16 endet. Aufgrund der aus dem Ansaugkanal 30b abgegebenen Luft wird nach dem Ejektorprinzip Frischluft in den Innenraum über den Kanal 12 angesaugt, wie dies beim Ansaugkanal 11 der Fall ist.
  • Figur 7 zeigt den Einsatz der erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung in einem Flüssigkeitsumwälzsystem. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann von den eintretenden und austretenden Zweigen C&sub1; und C&sub2; der Rippenrohre mit einem Radiatorsystem verbunden sein, oder diese Verbindung kann besonders vorteilhaft ausgeführt sein, indem in dem in Rede stehenden Gebäude nur ein "Einwassersystem" verwendet wird. In diesem Fall ist die erfindungsgemäße Vorrichtung im Warmwasserumwälzkreis der Wohnung enthalten.
  • Figur 7 zeigt die Art und Weise der Verbindung der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einem Einwassersystem. Hierbei kann man vorteilhafterweise zwei Warmwasserspeicher verwenden, wobei es durch Betätigung der Ventile V&sub1; und V&sub2; möglich ist, Wasser entweder durch einen Niedrigtemperaturtank, der als Wärmewiedergewinnungselement dient, umzuwälzen oder Flüssigkeit auf einer höheren Temperatur durch den oberen Zweig in die Umwälzung der Vorrichtung einzuführen, je nach den Wärmeerfordernissen. In der Figur ist mit S&sub1; eine Wärmepumpe bezeichnet. Wärme wird auf den Wärmerückgewinnungstank S&sub2; übertragen. Das Erhitzen des Haushaltswassers findet im Überhitzungstank S&sub3; statt. Vom Wasserspeicher S&sub4; der Stadt oder einer äquivalenten Einrichtung wird das Haushaltswasser zum Wärmewiedergewinnungstank S&sub2; geführt und über einen separaten Zweig direkt zur Kaltwasserzapf stelle S&sub4;. Vom Tank S&sub3; wird das erhitzte Haushaltswasser zur Warmwasserzapfstelle S&sub5; geleitet. Von der Verbindung zwischen der Warmwasserzapfstelle S&sub5; und dem Überhitzungstank S&sub3; führt ein Verbinder zur erfindungsgemäß ausgebildeten Lüftungseinrichtung über die eintretende Leitung C&sub1;. Das Ventil V&sub1; ist in die eintretende Leitung C&sub1; einbebaut. In der Bypassleitung für den Überhitzungstank ist ein Ventil V&sub2; angeordnet. Die Ventile dienen dazu, den Durchgang und die Temperatur des zur Einrichtung 10 geführten Wassers zu steuern. Die austretende Leitung C&sub2; enthält eine Umwälzpumpe und ist an den Wärmewiedergewinnungstank S&sub2; angeschlossen.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Einrichtung ist besonders geeignet für Einwassersysteme, insbesondere für solche Systeme, die direkt von den Leitungsdrücken des Wasserwerkes und dessen Wasser Gebrauch machen. Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung benötigt keine Thermostatventile oder irgendwelche andere Steuereinrichtungen, die blockieren können, wie dies bislang bei Wassererhitzungssystemen der Fall war. Die Einrichtung der Erfindung braucht ferner keine hohen Temperaturen. Aufgrund der vorteilhaften Wärmeübertragungseigenschaften des Rippenrohres sind selbst kleinere Temperaturdifferenzen ausreichend, um eine Wärmeübertragung mit gutem Wirkungsgrad zu garantieren. Daher ist die erfindungsgemäße Einrichtung besonders geeignet für Niedrigtemperatursysteme.
  • Es gibt weitere Alternativen zum Verbinden der Rippenrohre der Lüftungseinrichtung der Erfindung mit einem Betriebssystem. Es ist möglich, eine elektrische Heizung im System einzusetzen. Hierbei wird thermische Energie durch einen Wärmetauscher zu der Wärmeübertragungsflüssigkeit im Rohrsystem der Einrichtung 10 geführt.
  • In entsprechender Weise kann Erdgas zum Erhitzen der Flüssigkeit verwendet werden. Das Erhitzen kann auch mit Öl durchgeführt werden.
  • In Figur 8 ist die Verbindung der Luftkanäle der erfindungsgemäßen Einrichtung mit den Wandeinheiten dargestellt, und zwar derart, daß keine separaten Einsätze von der Wand vorstehen. Die Kanäle 12 und 16 der Lüftungseinrichtung 10 sind mit einem Ventilator D im Innenraum verbunden und derart nach außen öffenbar, daß das Ende des Lufteinlaßkanales 11' mit dem unteren Teil des Ventilators E und das Ende des Luftauslaßkanales 12' mit dem oberen Teil des Ventilators E verbunden ist. Durch den unteren Kanal wird Frischluft eingeführt, während durch den oberen Kanal Luft auf höherer Temperatur entfernt wird, deren Temperatur unmittelbar nach der Freigabe auf eine größere Höhe ansteigt. Es besteht daher keine Möglichkeit für die aus dem Innenraum entfernte Luft, mit der in den Raum eingeführten Luft vermischt zu werden.
  • Figur 9A zeigt ein Heizrohr 50, das an der erfindungsgemäßen Einrichtung angebracht ist. Das Rohr 50 enthält Wärmeübertragungsflüssigkeit. Diese Wärmeübertragungsflüssigkeit entnimmt von der abgeführten Luft die Wärmeenergie, wird dabei verdampft und bewegt sich zum anderen Ende des Rohres, wo die kältere eintretende Luft die verdampfte Flüssigkeit abkühlt. Diese Flüssigkeit überträgt ihre latente Verdampfungswärme auf die kältere Frischluft, die eingeführt wird.
  • Das Heizrohr kann an beiden Enden nadelförmige Rippen aufweisen. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit ist im Rohr enthalten. Die nadelförmigen Rippenabschnitte 51 und 52 des Rohres 50 sind in den Luftkammern 14 und 16 angeordnet. Wenn Raumluft entfernt wird, wird die Wärme von der abgeführten Luft über das Heizrohr der Erfindung derart übertragen, daß die Wärmeenergie von der Auslaßkammer 16 auf die Frischlufteinlaßkammer 14 überführt wird. Die Wärmeübertragungsflüssigkeit, die in der Kammer 16 im Heizrohr verdampft worden ist, überträgt ihre latende Wärme auf die Frischluft, so daß auf diese Weise die Frischluft erwärmt wird. Bis zu 40-50 % der zum Erhitzen im Lüftungsverfahren erforderlichen thermischen Energie können mit Hilfe des Heizrohres von der abgegebenen Luft abgeleitet werden. Das Heizrohr ist in separaten Nuten im Gehäuse der Lüftungseinrichtung anschließbar und kann ein getrenntes Zusatzteil der Ausrüstung der Lüftungseinrichtung sein. Die nadelförmigen Rippenabschnitte des nadelförmigen Heizrohres besitzen selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten (0,2 m/s) ein gutes Leitvermögen, und der Druckabfall der Luft ist niedrig (etwa 5 - 10 Pa).
  • Figur 9B zeigt eine Sterilisationslampe 53, die bei der erfindungsgemäßen Einrichtung Verwendung findet. Die Lampe ist im mittleren Bereich der Wärmeübertragungskreise angeordnet, vorteilhafterweise im Bereich A&sub2;. Sie kann von Zeit zu Zeit UV-Strahlung erzeugen, die die Luftverunreinigungen, d.h. Bakterien, zerstört, die im Raum A&sub2; vorhanden sind, teilweise auch die im Raum A&sub1; vorhandenen. Da die Lampe gegen Sicht gut abgeschirmt ist, treten durch die Verwendung einer solchen Lampe keine anderen Nachteile auf. Das Licht verbleibt innerhalb der Vorrichtung. Die Lampe kann in vorgegebenen gewünschten Intervallen in Betrieb genommen werden.
  • Figur 9C zeigt ein Zubehörteil, das an der erfindungsgemäßen Lüftungseinrichtung angebracht ist. Die Figur zeigt ein Kondensatorauffanggefäß 60, das unter den unteren Rippenrohren angeordnet ist und in dem sich das Kondenswasser sammelt. Das Auffanggefäß besitzt an einem Ende ein sogenanntes Sicherheitsgefäß 61. Das Wasserversorgungsrohr für die Luftbefeuchtungsvorrichtung ist so angeordnet, daß es sich über ein Ventil 65 durch das Sicherheitsgefäß 61 erstreckt. Wenn Wasser in den Teil des Sicherheitsgefäßes eindringt, expandiert das Ventil 65 und verhindert, daß die Flüssigkeit für die Luftbefeuchtung aus dem Flüssigkeitstank austritt.
  • Figur 9D zeigt Zusatzelemente 66 für chemisch gebundene Wärme, die an der erfindungsgemäßen Einrichtung befestigt sind. Die Kühleinheiten sind im oberen Teil des Bereiches A angeordnet und dienen zur Kühlung der umgewälzten Luft T&sub1; im Raum. Die umgewälzte Luft des Raumes H überträgt Wärme auf die Kühleinheiten.
  • Figur 9E zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Lufteinlaßventiles 13 (und/oder 17). Der Ventilteil 13a ist verstellbar (Pfeil L&sub2;) am Ende des Einlaßkanales 11. Die Einlaßöffnung 13b des Teiles 13a kann daher vergrößert und verkleinert werden, je nach der gewünschten Luftmenge.
  • Die Figuren 10A und 10B zeigen das nadelförmige Rippenrohr, das bei der Einrichtung der Erfindung Verwendung findet, im Querschnitt und in einer Außenansicht. Die Wärmeübertragungseinrichtung 18 besteht vorteilhafterweise aus einem nadelförmigen Rippenrohr, das ein Band 71 aufweist, das nadelförmige Rippen 72 besitzt und um ein zentrales Rohr gewickelt ist, das die Wärmeübertragungsflüssigkeit enthält. Das Rippenrohr, das die nadelförmigen Rippen umfaßt, ist in Figur 10 als Teilansicht vom äußeren Ende her dargestellt.
  • Figur 11 zeigt eine dritte vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung in schematischer Weise mit entfernter vorderer Abdeckung. Die Einrichtung dieser Ausführungsform kann in bequemer Weise an der Decke des Innenraums installiert werden. Bei der Ausführungsform der Figur umfaßt die Einrichtung einen ersten Wärmeübertragungsund/oder Filterkreis 200 und einen zweiten Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 190. Zwischen den Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreisen sind ein erstes Gebläse 220a und ein zweites Gebläse 220b installiert. Die Gebläse sind in einer Trennwand 240 angeordnet, die in dem von den Kreisen 200 und 190 begrenzten Innenbereich vorgesehen ist. Am nächsten zum Kreis 200 liegt die Lufteintrittsöffnung 400a. Die Wandeinheit 250a ist so angeordnet, daß sie einen Bereich A&sub2;&sub0;'' auf der Einlaßseite des Gebläses 220a abgrenzt. Mit Hilfe der Wand 220a wird sichergestellt, daß allein Raumluft aus dem Kanal 400a durch das Gebläse 220a strömt. Die Raumluft strömt von der Einlaßseite A&sub2;&sub0;'' des Gebläses 220a zur Auslaßseite A&sub1;&sub0;'' des Gebläses 220a. Von hier dringt die Luft durch die Wände der Wärmeübertragungsund/oder Filtereinheit 190 und über den Bereich A&sub3; der Einrichtung, wie durch die Pfeile T&sub1;&sub0;'' angedeutet in den Innenraum und zweigt hier zum Ansaugkanal 200b ab, wo die Luft in die Luftkammer 160 eindringt, wo ein sich nach außen öffnender Kanal 120 vorgesehen ist. Die Luftkammer 160 ist mit einer offenbaren und schließbaren Abdeckung 130 versehen, die mit einer Scharniereinrichtung 31c ausgestattet sein kann. Wenn die Abdeckung 130 die Luf tkammer 160 schließt, wird Luft vom Raum A&sub1;&sub0;'' durch den Kanal 300b entfernt, wobei die Luft vom Kanal 300b zum Kanal 120 und dann nach draußen strömt. Figur 11 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Abdeckung 31 offen ist und die Luft Luft ansaugt, die von außen durch den Kanal 120 eindringt. Der Kanal 120 steht mit der Außenluft in Verbindung. Derjenige Teil der Luft, der den Kanal 300b nicht durchdringt, strömt durch den Wärmeübertragungs- und/oder Filterkreis 190 in den Raum.
  • Die Betriebsweise des Gebläses 220b entspricht der des Gebläses 220a. Die Ansaugseite des Gebläses 220b ist auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 240 in bezug auf die Ansaugseite des Gebläses 220a angeordnet. Im Bereich A&sub2;&sub0;'', der durch die Wandeinheit 250b abgegrenzt ist, befindet sich eine Kanalöffnung 400b, die sich in den Innenraum öffnet und durch die Luft vom Innenraum mit dem Gebläse 220 zur Auslaßseite A&sub1;&sub0;' des Gebläses gezogen wird, wenn die Luft durch die Wärmeübertragungs- und/oder Filterwand 255 und durch den Bereich A3 in den Innenraum, wie durch den Pfeil T&sub1;&sub0;' angedeutet, und durch das Rohr 300a in die Luftkammer 140 geführt wird. Wenn, wie in den Figuren gezeigt, die Luftkammer offen ist und sich die Abdeckung 31 in der offenen Position befindet, dringt die durch den Kanal 300a einströmende Raumluft in die Kammer 140 ein und strömt weiter in den Innenraum heraus. Durch diese Strömung wird Frischluft angesaugt, die durch den Kanal 110 strömt, der sich zur äußeren Atmosphäre hin öffnet. Diese Frischluft ist mit den Pfeilen T&sub1;&sub2;' gekennzeichnet. Wenn die Abdeckung 130 geschlossen ist, wird die Raumluft durch die Kanäle 300a und 110a entfernt.

Claims (16)

1. Lüftungsverfahren, bei dem der Saugeffekt von Luft, die aus einem Ansaugkanal (30) kommt, ausgenutzt wird, um eine Umwälzung von anderer Luft zu erreichen, mit den folgenden Schritten:
- Verwenden einer Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b, 220a, 220b) zum Umwälzen von Raumluft durch eine Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20, 190, 200), um auf diese Weise die Luft zu erhitzen oder zu kühlen;
- Abtrennen eines Teiles der umgewälzten erhitzten/ gekühlten Raumluft von der Auslaßseite der Luftumwälzeinrichtung;
- Strömenlassen der abgetrennten Luft durch mindestens ein Ansaugrohr (30) in eine Frischlufteinlaßkammer (14) bis zu einem Punkt benachbart zu einem Frischlufteinlaßkanal (11, 12; 110, 120), um auf diese Weise Luft anzusaugen, so daß diese durch den Frischlufteinlaßkanal (11, 12; 110, 120) strömt und sich mit der Raumluft in der Einlaßkammer (14) vermischt;
- Bewirken, daß die vermischte Luft in den zu lüftenden Raum eindringt.
2. Lüftungseinrichtung zur Duchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b; 220a, 220b), die in einem Raum innerhalb einer Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20; 190, 200) angeordnet ist und erhitzte/gekühlte Luft durch die Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20; 190, 200) und in den Raum durch mindestens einen Raumluftauslaßkanal fördert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der erhitzten/gekühlten Luft von der Auslaßseite der Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b; 220a, 220b) durch mindestens ein Ansaugrohr (30a, 30b; 300a, 300b) in eine Frischlufteinlaßkammer (14) bis zu einem Punkt benachbart zu einem Frischlufteinlaßkanal (11, 12; 110, 120) geführt wird, um auf diese Weise frische Außenluft anzusaugen, so daß diese durch den Frischlufteinlaßkanal (11, 12; 110, 120) dringt und sich in der Einlaßkammer (14) mit der Raumluft vermischt.
3. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Frischlufteinlaßkammer (14) nach oben öffnet und daß das Ansaugrohr (30a, 30b; 300a, 300b) derart angeordnet ist, daß es in der Frischlufteinlaßkammer (14) oder benachbart dazu endet.
4. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zweite Kammer (16) und einen zweiten Kanal (12) umfaßt und daß die zweite Kammer (16) durch den zweiten Kanal (12) mit Außenluft in Verbindung steht und mit Hilfe einer separaten Verschlußeinrichtung, bei der es sich vorzugsweise um einen Sperrschieber (31) handelt, öffenbar und verschließbar ist, um die Luft entweder von außen in die Kammer (16) und dann weiter in den Raum zu leiten oder die Luft von der Auslaßseite der Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b; 220a, 220b) zur Kammer (16) und weiter zum zweiten Kanal (12) und vom zweiten Kanal weiter nach außen zu führen.
5. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (14; 16) mit einem Luftfilter (15) versehen ist.
6. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaßkanal (11, 12) mit einem Ventil (13; 17) zum Steuern der Raumluftmenge, die von der Lüftungseinrichtung (10) kommt und/oder davon abgeführt wird, versehen ist.
7. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b, 220a, 220b) die Luftumwälzung vorzugsweise mit einem Gebläse erzeugt.
8. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20, 190, 200) in eine untere oder erste Wärmeübertragungseinrichtung (19, 120) und eine obere oder zweite Wärmeübertragungseinrichtung (20, 200) unterteilt ist und eine Filtereinrichtung umfaßt.
9. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen Thermostaten aufweist, der steuerbar ist, um das Gebläse oder eine äquivalente Einrichtung einzuschalten, oder der die Drehzahl des Gebläses in Abhängigkeit von der Raumtemperatur steuert.
10. Lüftungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeübertragungsflüssigkeit durch die Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20; 190, 200) gefördert wird und daß die Wärmeübertragungseinrichtung mit einer ankommenden Leitung und mit einer abgehenden Leitung versehen ist, wobei die Wärmeübertragungsflüssigkeit durch die Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20; 190, 200) umgewälzt wird (Pfeil L&sub1;) und wobei die im Rohrsystem der Wärmeübertragungseinrichtung umgewälzte Wärmeübertragungsflüssigkeit entweder die Luft des Raumes mit thermischer Energie beaufschlagt, d.h. diese erhitzt, oder von der Luft des Raumes thermische Energie abzieht und diese kühlt.
11. Lüftungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Einlaßseite der Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b, 220a, 220b) eine Öffnung (41) vorgesehen ist, durch die Raumluft unter Umgehung der Wärmeübertragungseinrichtung (18, 19, 20; 190, 200) umgewälzt werden kann.
12. Lüftungseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser vom Warmwassersystem des Haushalts oder Wasser vom Radiatorsystem des Haushalts als Wärmeübertragungsflüssigkeit verwendet wird.
13. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Raumluftbefeuchter (26) umfaßt, der einen Wassertank (29), ein Wasserversorgungsrohr (28) und eine Filterfläche (27), die benachbart zur Wärmeübertragungseinrichtung angeordnet ist, aufweist.
14. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Sterilisationslampe (53) umfaßt.
15. Lüftungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Heizrohr (50) aufweist, das eine Wärmeübertragungsflüssigkeit zur Übertragung eines Teiles der thermischen Energie der Luft in der zweiten Kammer (16) auf die Luft in der ersten Kammer (14) enthält.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Luft von der Auslaßseite der Luftumwälzeinrichtung (22a, 22b, 220a, 220b) abgetrennt wird, um direkt aus dem Raum herausgeführt zu werden.
DE8888904226T 1987-05-13 1988-05-03 Lueftungsmittel und lueftungsverfahren. Expired - Fee Related DE3878138T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI872122A FI81900C (fi) 1987-05-13 1987-05-13 Ventilationsanordning och ventilationsfoerfarande.
PCT/FI1988/000067 WO1988008944A1 (en) 1987-05-13 1988-05-03 Ventilation means and ventilation procedure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878138D1 DE3878138D1 (de) 1993-03-18
DE3878138T2 true DE3878138T2 (de) 1993-05-27

Family

ID=8524482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888904226T Expired - Fee Related DE3878138T2 (de) 1987-05-13 1988-05-03 Lueftungsmittel und lueftungsverfahren.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0313621B1 (de)
AT (1) ATE85416T1 (de)
DE (1) DE3878138T2 (de)
FI (1) FI81900C (de)
WO (1) WO1988008944A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641318A1 (de) * 1996-10-08 1998-05-14 Oleg Stolz Regenerativer Wärmetauscher

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2442963A (en) * 1945-03-31 1948-06-08 Westinghouse Electric Corp Air distributing unit
NL276326A (de) * 1961-03-23
DE1931155C3 (de) * 1969-06-19 1975-12-11 Ltg Lufttechnische Gmbh, 7000 Stuttgart Gerät zum Zuführen von Luft in einem Raum
DE2020468B2 (de) * 1970-04-27 1979-06-13 Heike 8221 Siegsdorf Hager Luftseitig geregeltes Klimageraet fuer Vierleitersystem mit eingebautem Ventilator
SE368983B (de) * 1972-11-24 1974-07-29 Bahco Ventilation Ab
CH581298A5 (en) * 1974-10-30 1976-10-29 Daetwyler Jean Paul Electric convection room heating radiator - has horizontal heating element inside tube across base with projecting radial spikes
JPS5520977Y2 (de) * 1975-10-06 1980-05-20
SE422708B (sv) * 1978-02-21 1982-03-22 Svenska Flaektfabriken Ab Anordning for styrning och distribution av ventilationsluft

Also Published As

Publication number Publication date
EP0313621A1 (de) 1989-05-03
DE3878138D1 (de) 1993-03-18
WO1988008944A1 (en) 1988-11-17
FI81900C (fi) 1990-12-10
FI81900B (fi) 1990-08-31
ATE85416T1 (de) 1993-02-15
EP0313621B1 (de) 1993-02-03
FI872122A (fi) 1988-11-14
FI872122A0 (fi) 1987-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10010832C1 (de) Vorrichtung zur Temperierung und/oder Belüftung eines Raumes
DE3112063A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die konditionierung eines gasstromes zum beispiel einer luftzufuhr fuer farbspritzkabinen
DE3007256C2 (de)
EP0036659B1 (de) Dunstabzugshaube mit Zuluftzuführung
EP3165838B1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen
DE102006007848B4 (de) Anlage zum Erwärmen einer Einrichtung wie einer Halle mit hohem Temperaturniveau, die entfeuchtet werden muss, insbesondere einer Schwimmhalle
DE3405584C2 (de)
DE4408096A1 (de) Lüftungs-Heizungseinheit
DE3834440C2 (de) Vorrichtung mit Wärmerückgewinnung zur Be- und Entlüftung von Räumen mit Wärmeüberschuß
DE1901160C3 (de) Brauchwasserheizsystem für die Temperaturregelung von Gebäuden
DE3878138T2 (de) Lueftungsmittel und lueftungsverfahren.
DE19855497B4 (de) Bodenquell-Luftkonvektor
DE2731523A1 (de) Temperierungsvorrichtung fuer lueftungsluft
DE2700893A1 (de) Waermepumpe
DE2061892A1 (de) Raumluftklimatisierungsgerat
DE1454634A1 (de) Luftkonditionierungsanlage und in Verbindung hiermit zu verwendende Luftkonditioniereinrichtung
DE10046791B4 (de) Sparsames Lüftungssystem
DE2816113A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nutzen von abfallenergie
DE3126032C2 (de)
DE3209569A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von gebaeuden, insbesondere von staellen
DE2248895A1 (de) Wasserkuehlturm fuer parallele luftwegnass-trockenkuehlung
EP0381800B1 (de) Trockenkühlturm mit natürlichem Zug
CH642738A5 (en) Method and device for extracting energy from waste gas
CH666104A5 (de) Ventilanordnung.
DE3113314A1 (de) Heizungs- und lueftungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee