DE3844081A1 - Kochapparat mit zumindest einem kochfeld - Google Patents

Kochapparat mit zumindest einem kochfeld

Info

Publication number
DE3844081A1
DE3844081A1 DE3844081A DE3844081A DE3844081A1 DE 3844081 A1 DE3844081 A1 DE 3844081A1 DE 3844081 A DE3844081 A DE 3844081A DE 3844081 A DE3844081 A DE 3844081A DE 3844081 A1 DE3844081 A1 DE 3844081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooking apparatus
fan
control
cooling air
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3844081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3844081C2 (de
Inventor
Helmut Dipl Ing Diekmann
Guenter Krohn
Wilhelm Dipl Ing Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CRAMER GMBH 57072 SIEGEN DE
Original Assignee
Cramer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cramer GmbH and Co KG filed Critical Cramer GmbH and Co KG
Priority to DE3844081A priority Critical patent/DE3844081A1/de
Priority to ES8903811A priority patent/ES2018946A6/es
Priority to IT02236789A priority patent/IT1236696B/it
Priority to FR8915417A priority patent/FR2641059B1/fr
Priority to US07/441,902 priority patent/US4951646A/en
Priority to GB8928689A priority patent/GB2227307B/en
Priority to JP1331456A priority patent/JPH02219918A/ja
Publication of DE3844081A1 publication Critical patent/DE3844081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3844081C2 publication Critical patent/DE3844081C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/101Tops, e.g. hot plates; Rings provisions for circulation of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/04Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced wholly or partly by a radiant body, e.g. by a perforated plate
    • F24C3/06Stoves or ranges for gaseous fuels with heat produced wholly or partly by a radiant body, e.g. by a perforated plate without any visible flame
    • F24C3/067Ranges

Description

Die Erfindung betrifft einen Kochapparat mit zumindest einem Kochfeld aus einem in eine Brennerplatte eingesetztem Brenner­ topf, einer Düsenplatte und einer mit Abstand über der Düsen­ platte angeordneten Keramikplatte, wobei unterhalb des Brenner­ topfes ein Zwischenboden angeordnet und unterhalb des Zwischen­ bodens ein Raum für Steuer- und/oder Regel- und/oder Über­ wachungsaggregate ausgebildet ist, und wobei eine Abgasab­ führung eingerichtet ist. Man spricht insoweit auch von einem Kochapparat mit Strahlungsbrennern.
Bei dem bekannten Kochapparat, von dem die Erfindung ausgeht, sind in die Brennerplatte eine Mehrzahl von Brennertöpfen ein­ gesetzt und trägt die Brennerplatte eine aufliegende, verhält­ nismäßig dicke Wärmedämmschicht mit Aussparungen für die Bren­ nertöpfe bzw. die Düsenplatten, an die kanalbildende Gasfüh­ rungsaussparungen angeschlossen sind. Die Abgasabführung er­ folgt durch thermischen Auftrieb, wozu die beschriebenen Gas­ führungsaussparungen an einen Abführungskanal angeschlossen sind, der z. B. als Kamin ausgeführt ist. Eine besondere Be­ lüftung über einen aktiv arbeitenden Lüfter ist nicht vorge­ sehen. Diese Maßnahmen haben sich bewährt, sind jedoch in wärme­ technischer Hinsicht verbesserungsfähig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kochapparat des beschriebenen Aufbaus in bezug auf die Beherrschung der Abwärme und damit in wärmetechnischer Hinsicht insgesamt zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß auf der rückwärtigen Seite des Kochapparates ein im wesentlichen ver­ tikaler Schacht angeordnet ist, der an einen Abführungskanal anschließbar oder als solcher ausgeführt ist, daß in dem Raum für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggre­ gate ein Lüfter angeordnet ist, der durch diesen Raum von der Frontseite her Primärkühlluft ansaugt und diese in den Schacht eindrückt, und daß der Schacht als Strömungskanal so ausge­ bildet ist, daß die Primärkühlluft über den Abstandsraum zwi­ schen der Brennerplatte und dem Zwischenboden Sekundärkühl­ luft ansaugt und das aus dem Raum zwischen der Brennerplatte und der Keramikplatte austretende Abgas abführt. Das Abgas erfährt dabei eine Kühlung. Im Rahmen der Erfindung können sowohl die Brennerplatte als auch der Zwischenboden als Blech­ platten ausgeführt sein. Einer besonderen Isolierung bedarf es insoweit nicht. Es ist lediglich die Lüfterleistung so auszulegen, daß eine störende Temperaturerhöhung nicht er­ folgt. Im Rahmen der Erfindung liegt es jedoch, die Brenner­ platte, insbesondere aber den Zwischenboden als Platte aus Isolierwerkstoff auszuführen, oder mit einem Isolierwerkstoff zu belegen.
Es versteht sich, daß bei dem erfindungsgemäßen Kochapparat der Lüfter zweckmäßigerweise so ausgelegt wird, daß seine Wir­ kung sich über die gesamte Breite des Raumes erstreckt, in dem die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggre­ gate angeordnet sind. Dann erfolgt entsprechend auch die Sekundärluftansaugung und die Kühlung der Abgase sowie eine entsprechend gleichmäßige Kühlung des Gerätes. Dazu lehrt die Erfindung, den Lüfter als Walzenlüfter auszuführen, der sich quer zur Strömungsrichtung der Primärkühlluft im wesentlichen über die gesamte Breite des Raumes für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate erstreckt. Die Primär­ kühlluft wird man durch diesen Lüfter hindurchleiten. Es ver­ steht sich, daß der Kochapparat frontseitig entsprechende An­ saugöffnungen für die Primärkühlluft und Sekundärkühlluft auf­ weist, und daß auch bei der Abgaskühlung noch Luft zusätzlich abgesaugt werden kann. Um die Ansaugung der Sekundärluft sowie die Kühlung der Abgase auf einfache Weise zu bewirken, lehrt die Erfindung, daß im Übergangsbereich zwischen Lüfter und Zwischenboden eine Venturi-Ausbildung angeordnet ist, die einen Ansaugspalt für die Sekundärkühlluft aufweist. Entspre­ chend kann im Bereich des Abgasaustrittes eine weitere Ventu­ ri-Ausbildung angeordnet sein, und zwar im Anschluß an eine Strömungsschikane aus Isolierwerkstoff. Das verbessert die Beheizung, die das Kochfeld insgesamt erfährt. Im Rahmen der Erfindung liegt es, in diesem Bereich in der eingangs be­ schriebenen Weise eine Wärmedämmschicht anzuordnen, wenn auch in reduzierter Form.
Bei dem erfindungsgemäßen Kochapparat wird man den Lüfter mit dem Hauptschalter ein- und ausschalten. Es empfiehlt sich je­ doch eine zusätzliche Steuerungsmaßnahme für den Lüfter. Die­ se ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum für die Steuer­ und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate ein Thermo­ schalter angeordnet und der Lüfter bei ausgeschaltetem Haupt­ schalter über den zugeordneten Thermoschalter einschaltbar ist, sobald die Umgebungstemperatur der Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate eine vorgegebene Schwel­ le, z. B.von 40°C, überschreitet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Koch­ apparat und
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
Der in den Figuren dargestellte Kochapparat 1 läßt zwei Koch­ felder 2 erkennen. Diese bestehen aus einem in eine Brenner­ platte 3 eingesetzten Brennertopf 4, einer Düsenplatte 5, und einer mit Abstand über der Düsenplatte 5 angeordneten Keramik­ platte 6, die sich über mehrere Kochfelder erstreckt. Es han­ delt sich insoweit um Strahlungsbrenner.
Man erkennt, daß unterhalb des Brennertopfes 4 ein Zwischen­ boden 7 angeordnet und unterhalb des Zwischenbodens 7 ein Raum 8 ausgebildet ist, in dem sich die üblichen elektroni­ schen Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate 9 befinden.
Auf der rückwärtigen Seite des Kochapparates 1, hinter dem Kochfeld, bzw. hinter den Kochfeldern, befindet sich ein im wesentlichen vertikaler Schacht 10. Dieser ist an einen Ab­ führungskanal anschließbar oder als solcher ausgeführt. Auch eine Umluftführung ist möglich. In dem Raum 8 für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate 9 ist ein Lüf­ ter 11 angeordnet. Dieser saugt durch diesen Raum 8 von der Frontseite her Primärkühlluft an und drückt diese in den Schacht 10 hinein, der z. B. nach unten offen ist. Man kann so erreichen, daß Abgas aus anderen Gerätebereichen mittrans­ portiert wird. Der Schacht 10 ist erfindungsgemäß als Strö­ mungskanal so ausgebildet, daß die Primärkühlluft über den Abstandsraum 12 zwischen der Brennerplatte 3 und dem Zwischen­ boden 7 Sekundärkühlluft ansaugt. Außerdem kühlt der Luft­ strom insgesamt die aus dem Raum 13 zwischen der Düsenplatte 5 und der Keramikplatte 5 austretenden Abgase. Der Zwischen­ boden 7 kann aus Blech bestehen, er kann aber auch aus Iso­ lierwerkstoff aufgebaut oder die Blechplatte kann mit solchem belegt sein. Der Lüfter 11 ist ein Walzenlüfter, der sich quer zur Strömungsrichtung der Primärkühlluft über die gesamte Breite des Raumes 8 für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate 9 erstreckt. Die Primärkühlluft ist durch den Lüfter 11 geführt, wie es in Fig. 2 die Pfeile an­ deuten. - In dem Raum 8 kann ein Thermoschalter angeordnet sein, der die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungs­ aggregate 9 abschaltet, sobald die Umgebungstemperatur in dem Raum 8 eine vorgegebene Schwelle überschreitet.
Im Übergangsbereich zwischen Lüfter 11 und Zwischenboden 7 befindet sich eine Venturi-Ausbildung 14. Zu dieser gehört ein Ansaugspalt 15 für die Sekundärkühlluft. Im Bereich des Abgasaustrittes aus dem Raum 13 befindet sich eine weitere Venturi-Ausbildung 16, und zwar im Anschluß an Strömungsschi­ kanen 17 aus Isolierwerkstoff.

Claims (8)

1. Kochapparat mit zumindest einem Kochfeld aus
einem in eine Brennerplatte eingesetztem Brennertopf,
einer Düsenplatte und
einer mit Abstand über der Düsenplatte angeordneten Keramikplatte,
wobei unterhalb des Brennertopfes ein Zwischenboden angeord­ net und unterhalb des Zwischenbodens ein Raum für Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate ausgebildet ist, und wobei eine Abgasabführung eingerichtet ist, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der rück­ wärtigen Seite des Kochapparates (1) ein im wesentlichen ver­ kaler Schacht (10) angeordnet ist, der an einen Abführungs­ kanal anschließbar oder als solcher ausgeführt ist,
daß in dem Raum (8) für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate (9) ein Lüfter (11) angeord­ net ist, der durch diesen Raum (8) von der Frontseite her Primärkühlluft ansaugt und diese in den Schacht (10) eindrückt,
und daß der Schacht (10) als Strömungskanal so ausgebildet ist, daß die Primärkühlluft über den Abstandsraum (12) zwi­ schen der Brennerplatte (3) und dem Zwischenboden (7) Sekun­ därkühlluft ansaugt und das aus dem Raum (13) zwischen der Brennerplatte (3) und der Keramikplatte (6) austretende Abgas abführt.
2. Kochapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (7) als Platte aus Isolierwerkstoff ausge­ führt oder mit Isolierwerkstoff belegt ist.
3. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Lüfter (11) als Walzenlüfter ausgeführt ist und sich, quer zur Strömungsrichtung der Primärkühlluft, im wesentlichen über die gesamte Breite des Raumes (8) mit den Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregaten (8) erstreckt.
4. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Primärkühlluft durch den Lüfter (11) geführt ist.
5. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Übergangsbereich zwischen Lüfter (11) und Zwischenboden (7) eine Venturi-Ausbildung (14) angeord­ net ist, die einen Ansaugspalt (15) für die Sekundärkühlluft aufweist.
6. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Abgasaustrittes eine weitere Venturi-Ausbildung (16) angeordnet ist, und zwar im Anschluß an eine Strömungsschikane (17) aus Isolierwerkstoff.
7. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Lüfter (11) mit dem Hauptschalter des Kochapparates ein- und ausschaltbar ist.
8. Kochapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in dem Raum (8) für die Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate (9) ein Thermoschalter angeordnet und der Lüfter (11) bei ausgeschaltetem Hauptschal­ ter über den zugeordneten Thermoschalter einschaltbar ist, sobald die Umgebungstemperatur der Steuer- und/oder Regel- und/oder Überwachungsaggregate (9) eine vorgegebene Schwelle, z. B. von 40°C, überschreitet.
DE3844081A 1988-12-28 1988-12-28 Kochapparat mit zumindest einem kochfeld Granted DE3844081A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844081A DE3844081A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Kochapparat mit zumindest einem kochfeld
ES8903811A ES2018946A6 (es) 1988-12-28 1989-11-10 Aparato de cocinar con al menos un panel de coccion.
IT02236789A IT1236696B (it) 1988-12-28 1989-11-13 Apparecchio di cottura con almeno un campo di cottura.
FR8915417A FR2641059B1 (de) 1988-12-28 1989-11-23
US07/441,902 US4951646A (en) 1988-12-28 1989-11-28 Ventilated glass-top cooking unit
GB8928689A GB2227307B (en) 1988-12-28 1989-12-20 Cooking stove
JP1331456A JPH02219918A (ja) 1988-12-28 1989-12-22 少なくとも1つの炊事パネルを有する炊事装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3844081A DE3844081A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Kochapparat mit zumindest einem kochfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3844081A1 true DE3844081A1 (de) 1990-07-05
DE3844081C2 DE3844081C2 (de) 1992-08-20

Family

ID=6370387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3844081A Granted DE3844081A1 (de) 1988-12-28 1988-12-28 Kochapparat mit zumindest einem kochfeld

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4951646A (de)
JP (1) JPH02219918A (de)
DE (1) DE3844081A1 (de)
ES (1) ES2018946A6 (de)
FR (1) FR2641059B1 (de)
GB (1) GB2227307B (de)
IT (1) IT1236696B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326945A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Schott Glaswerke Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material, wie Glaskeramik, angeordneten Gasstrahlungsbrennern
DE19637666A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-26 Schott Glaswerke Druckregeleinrichtung für die Gaszufuhr zu einer Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche angeordneten Gasstrahlungsbrennern
DE102005024240B4 (de) * 2005-05-25 2010-06-10 Lg Electronics Inc. Strahlungsbrenner
US7757685B2 (en) 2003-11-27 2010-07-20 Lg Electronics Inc. Radiation burner

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216678A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde
DE4216677A1 (de) * 1992-05-20 1993-11-25 Bosch Siemens Hausgeraete Kochmulde
IT1268515B1 (it) * 1993-04-02 1997-03-04 Zanussi Grandi Impianti Spa Piano di cottura a gas ad irraggiamento
JP2764703B2 (ja) * 1995-03-13 1998-06-11 有限会社ナカイ ガス直火型かまどの排気構造
GB2299748B (en) * 1995-04-13 1999-06-30 Flavorsavor Ltd An apparatus for barbecue grilling of food
DE19703301C2 (de) * 1997-01-30 2000-06-08 Schott Glas Gaskochgerät
DE19725468A1 (de) * 1997-06-17 1998-12-24 Ruhrgas Ag Kochfeld für einen Gasherd
US6600139B2 (en) 2001-06-19 2003-07-29 Bsh Home Appliances Corporation Appliance control protection apparatus
KR20030041271A (ko) * 2001-11-19 2003-05-27 주식회사 엘지이아이 가스오븐레인지의 쿡탑부 배기장치
US7878189B2 (en) * 2002-11-29 2011-02-01 Lg Electronics Inc. Combustion fan installation structure of gas radiation oven range
US7690374B2 (en) * 2002-11-29 2010-04-06 Lg Electronics Inc. Gas radiation oven range
EP1585922B1 (de) * 2002-12-12 2014-11-19 LG Electronics, Inc. Vorrichtung zur entlüftung eines strahlungsgasherds
EP1654498A1 (de) * 2003-03-31 2006-05-10 Stanislaw Szyling Kochmulde mit gasbrennern
US7836877B2 (en) * 2005-05-02 2010-11-23 Western Industries, Inc. Adjustable downdraft ventilator
US8020549B2 (en) * 2005-05-02 2011-09-20 Western Industries, Inc. Self-aligning telescoping downdraft ventilator assembly
US8312873B2 (en) * 2005-08-01 2012-11-20 Western Industries, Inc. Low depth telescoping downdraft ventilator
US8872077B2 (en) * 2005-08-01 2014-10-28 Western Industries, Inc. Low profile induction cook top with heat management system
US7687748B2 (en) * 2005-08-01 2010-03-30 Western Industries, Inc. Induction cook top system with integrated ventilator
US20070062513A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Gagas John M Cooking system with ventilator and blower
US8884197B2 (en) 2007-02-03 2014-11-11 Western Industries, Inc. Induction cook top with heat management system
JP5258804B2 (ja) * 2010-01-28 2013-08-07 三菱電機株式会社 グリル調理器およびこれを用いた誘導加熱調理器
USD694569S1 (en) 2011-12-30 2013-12-03 Western Industries, Inc. Cook top
US9777930B2 (en) 2012-06-05 2017-10-03 Western Industries, Inc. Downdraft that is telescoping
US9897329B2 (en) 2012-06-08 2018-02-20 Western Industries, Inc. Cooktop with downdraft ventilator
US9175861B2 (en) 2012-06-25 2015-11-03 Western Industries, Inc. Cook top with a ventilation system and a blower mount therefor
KR101617499B1 (ko) 2013-12-26 2016-05-02 엘지전자 주식회사 조리기기 및 버너 유닛
KR101573989B1 (ko) * 2013-12-26 2015-12-02 엘지전자 주식회사 조리기기 및 버너 유닛
PL225577B1 (pl) 2014-10-31 2017-04-28 Dynaxo Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Układ odprowadzania spalin
US20160258619A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-08 Willie H. Best Multiple plenum gas burner
US10088172B2 (en) 2016-07-29 2018-10-02 Alto-Shaam, Inc. Oven using structured air
CN106524246B (zh) * 2016-12-29 2018-11-09 宁波方太厨具有限公司 一种燃气灶的聚能组件
US11506397B2 (en) 2020-11-12 2022-11-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Debris diverter component for preventing damage to oven appliance fan

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106772A1 (de) * 1971-02-12 1972-08-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Herd, insbesondere Elektroherd
DE2352961B2 (de) * 1973-10-23 1978-04-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter
DE3024445A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-12 Nibelle Pierre Herd

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698378A (en) * 1968-07-12 1972-10-17 Inst Gas Technology Smooth top gas range
US3663798A (en) * 1969-08-25 1972-05-16 Thermo Electron Corp An infrared heating surface
US3785364A (en) * 1972-06-05 1974-01-15 Columbia Gas Syst Service Corp Smooth top range
DE3036637A1 (de) * 1979-10-01 1981-04-02 Franz Ing. Wien Lindmayr Gasbetriebenes koch- und heizgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106772A1 (de) * 1971-02-12 1972-08-24 Siemens Elektrogeraete Gmbh Herd, insbesondere Elektroherd
DE2352961B2 (de) * 1973-10-23 1978-04-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter
DE3024445A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-12 Nibelle Pierre Herd

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326945A1 (de) * 1993-08-11 1995-02-16 Schott Glaswerke Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche aus einem für Wärmestrahlung durchlässigen Material, wie Glaskeramik, angeordneten Gasstrahlungsbrennern
DE19637666A1 (de) * 1996-09-16 1998-03-26 Schott Glaswerke Druckregeleinrichtung für die Gaszufuhr zu einer Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche angeordneten Gasstrahlungsbrennern
US6076517A (en) * 1996-09-16 2000-06-20 Schott Glas Arrangement for adjusting the gas supply and the control of an operating pressure to a gas cooking apparatus having a gas-radiation burner mounted below a cooking surface
US7757685B2 (en) 2003-11-27 2010-07-20 Lg Electronics Inc. Radiation burner
DE102005024240B4 (de) * 2005-05-25 2010-06-10 Lg Electronics Inc. Strahlungsbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2641059A1 (de) 1990-06-29
DE3844081C2 (de) 1992-08-20
GB2227307B (en) 1992-05-06
IT8922367A1 (it) 1991-05-13
GB8928689D0 (en) 1990-02-28
FR2641059B1 (de) 1994-10-21
ES2018946A6 (es) 1991-05-16
US4951646A (en) 1990-08-28
JPH02219918A (ja) 1990-09-03
GB2227307A (en) 1990-07-25
IT8922367A0 (it) 1989-11-13
IT1236696B (it) 1993-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844081A1 (de) Kochapparat mit zumindest einem kochfeld
DE1753261A1 (de) Ventilationsanlage
DE19637666A1 (de) Druckregeleinrichtung für die Gaszufuhr zu einer Gaskocheinrichtung mit unter einer durchgehenden Kochfläche angeordneten Gasstrahlungsbrennern
DE1604901C3 (de) Trocknungsofen für lackierte Drähte oder ähnlichem Gut
DE1956495C3 (de) Vorherd für glasverarbeitende Maschinen
DE102010062579A1 (de) Backofen sowie Backofentür
DE19506803B4 (de) Koch- und Heizofen
DE2615604B2 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE102006044593A1 (de) Backofen
DE3934562C1 (de)
DE2656565B2 (de) Backofen mit einem Wrasenabzugskanal
DE2310290B2 (de) Einbaubackofen mit mitteln zur pyrolytischen selbstreinigung
EP1107682A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von speisen
DE1679192B2 (de) Gasbeheizter luftumwaelzofen
CH499317A (de) Saunakabine
DE4339877A1 (de) Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen
DE1164059B (de) Waermestrahler mit flammenloser Oberflaechenverbrennung, insbesondere zur Raumheizung
AT398126B (de) Kamineinsatz mit einem konvektionsmantel
DE1432919C3 (de) Ofen, insbesondere Backofen
DE483655C (de) Luftstromerwaermer, insbesondere mit Gasheizung
DE2307914C3 (de) Heißluftbackofen für Gasbeheizung
DE2167022A1 (de) Haushaltbackofen
DE8026018U1 (de) Gasbetriebenes koch- und heizgeraet
DE454456C (de) Gasbackofen mit unter der Backraumdecke gelagertem Rohrbrenner und seitlichen Abzugsoeffnungen
DE2657267A1 (de) Ofen mit zwangsumlauf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CRAMER GMBH, 57072 SIEGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee