DE3825093C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen

Info

Publication number
DE3825093C2
DE3825093C2 DE3825093A DE3825093A DE3825093C2 DE 3825093 C2 DE3825093 C2 DE 3825093C2 DE 3825093 A DE3825093 A DE 3825093A DE 3825093 A DE3825093 A DE 3825093A DE 3825093 C2 DE3825093 C2 DE 3825093C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bottle
pressure
filling
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3825093A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3825093A1 (de
Inventor
Wilhelm Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG, Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG
Priority to DE3825093A priority Critical patent/DE3825093C2/de
Priority to NL8901743A priority patent/NL191207C/xx
Priority to US07/380,153 priority patent/US4989650A/en
Priority to BE8900787A priority patent/BE1002355A3/fr
Priority to IT8948214A priority patent/IT1231647B/it
Priority to GB8916750A priority patent/GB2220931B/en
Priority to FR8909858A priority patent/FR2634473B1/fr
Publication of DE3825093A1 publication Critical patent/DE3825093A1/de
Priority to US07/597,887 priority patent/US5082033A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3825093C2 publication Critical patent/DE3825093C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/06Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zu dessen Durchführung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.
Es ist bereits ein gattungsgemäßes Verfahren bekannt, bei dem das Verdrängen der überschüssigen Flüssigkeit ausschließlich durch das nach dem Schließen des Flüssigkeitsventils und des Vorspannventils im Leerraum der Flasche und in den Kanälen des Füllorgans eingeschlossene, unter Überdruck stehende Spanngas bewirkt wird (DE-OS 28 38 244). Sobald die Flasche durch Öffnen eines speziellen Korrekturventils mit dem unter Atmosphärendruck stehenden Raum geringeren Drucks in Form eines Ringkanals verbunden wird, dehnt sich das Spanngas entsprechend aus und reißt über das Rückgasrohr die über dessen Anschnitt stehende Flüssigkeit mit in den Ringkanal. Für den Vorgang der Füllhöhenkorrektur wird somit keine eigene Druckgasquelle benötigt und die zur Durchführung des Verfahrens geeignete Gegendruckfüllmaschine ist äußerst einfach aufgebaut. Ungünstig ist jedoch, daß beim bekannten Verfahren die verdrängbare Flüssigkeitsmenge vom Volumen und dem Druck des eingeschlossenen Spanngases abhängig ist, was die Einsatzmöglichkeiten dieses Verfahrens eng begrenzt. So ist z. B. beim Randvollfüllen von Flaschen, beim Füllen unter geringem Gegendruck, beim Abfüllen stark schäumender Flüssigkeiten oder bei der Verwendung ungünstiger Gefäßformen keine zufriedenstellende Füllhöhenkorrektur möglich.
Weiter ist ein Verfahren zur Füllhöhenkorrektur in einer füllrohrlosen Gegendruckfüllmaschine bekannt, bei dem das Verdrängungsgas aus einer CO₂-Quelle über einen Ringkanal, ein Differenzdruckventil, ein Dreiwegeventil und eine Dosierkammer in die Flaschen eingeleitet wird (DD-PS 2 56 501). Diese Elemente bilden eine separate Druckgasquelle für das Verdrängungsgas, die vollkommen unabhängig von der mit einem eigenen Differenzdruckventil versehenen Spanngasquelle für den Sammelraum arbeitet. Dies ist unbedingt erforderlich, da das Verdrängungsgas einen höheren Druck als das Spanngas aufweisen muß, um die überschüssige Flüssigkeit in den Sammelraum zurückführen zu können. Die Vorrichtung zur Durchführung dieses bekannten Verfahrens ist entsprechend aufwendig aufgebaut.
Das gleiche gilt für eine andere bekannte Gefäßfüllvorrichtung mit einer eigenen Druckgasquelle für die Füllhöhenkorrektur in Form eines Ringkanals, von dem Leitungen mit Sperrventilen abzweigen, die unterhalb des Flüssigkeitsventils in den Flüssigkeitskanal einmünden (DE-OS 34 29 314). Auch hier wird die überschüssige Flüssigkeit über das Rückgasrohr zurück in den Flüssigkeitsbehälter gedrängt, so daß die Druckgasquelle einen höheren Druck aufweisen muß als das Spanngas.
Schließlich ist noch ein zu einer vollkommenen anderen Gattung gehörendes Verfahren zum Füllen von Flaschen in einer Gegendruckfüllmaschine bekannt, deren Füllorgane ein Füllrohr, getrennte Vorspann- und Rückgaskanäle und einen Drehschieber zur Steuerung des Abfüllverfahrens aufweisen (DE-PS 6 85 412). Nach dem Einlaufen der Flüssigkeit in die Flasche wird hier der Drehschieber wieder in die gleiche Stellung verbracht, die er auch beim Vorspannen der Flasche einnimmt. Dabei ist die Flasche über die Vorspannleitung und die Rückgasleitung mit dem Gasraum im Behälter für die Füllflüssigkeit verbunden, während das Füllrohr mit einem ins Freie führenden Entlastungskanal gekoppelt ist. Wird nun ein Sperrventil im Entlastungskanal geöffnet, so entleert sich unter dem Druck des Spanngases die in der Rückgasleitung stehende Flüssigkeit in die Flasche und es wird diese Flüssigkeit sowie der gesamte Inhalt des Füllrohrs ins Freie abgespritzt. Auf diese Weise entstehen enorme Flüssigkeitsverluste, so daß dieses bekannte Füllverfahren aus wirtschaftlichen Gründen seit langem nicht mehr einsetzbar ist. Außerdem ist die zu seiner Durchführung bestimmte Füllmaschine äußerst kompliziert aufgebaut und schwer zu reinigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem gattungsgemäßen Verfahren zum Füllen von Gefäßen eine zuverlässige und genaue Füllhöhenkorrektur durchzuführen, die unabhängig vom Grad der Überfüllung ein Abführen und Sammeln des Überfüllvolumens ermöglicht. Außerdem soll eine einfach aufgebaute Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist die maximal durchführbare Füllhöhenkorrektur vollkommen unabhängig vom Volumen und vom Druck des in den Kanälen des Füllorgans und in der Flasche eingeschlossenen Spanngases. Es kann aus dem ohnehin vorhandenen, üblicherweise großen Spanngasvorrat im Sammelraum jederzeit die erforderliche Menge Spanngas in die Flasche abgeleitet werden, um bei allen Betriebsbedingungen, insbesondere beim Abfüllen mit niedrigem Gegendruck, beim Heißabfüllen, beim Randvollfüllen usw. eine exakte Füllhöhenkorrektur durchzuführen. Eine zusätzliche Druckgasquelle bzw. Inertgasquelle ist hierzu nicht erforderlich. Der zusätzliche Verbrauch an Spanngas ist äußerst gering und er kann genau bemessen werden, wobei das bereits in der Flasche und im Füllorgan eingeschlossene Spanngas mit zu berücksichtigen ist. Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet somit sehr wirtschaftlich und ermöglicht bei allen Einsatzbedingungen eine gleichbleibende Füllhöhe in den Flaschen, Dosen und sonstigen Gefäßen.
Einige bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die zu einer besonders wirtschaftlichen Arbeitsweise und einer hohen Abfülleistung beitragen, sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben. Das Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6 hat den Vorzug, daß beim Abfüllen von kohlesäurehaltigen Getränken während der Füllhöhenkorrektur keine Kohlensäureentbindung auftritt, da der Gegendruck im Raum geringeren Drucks über dem Sättigungsdruck gehalten werden kann. Allerdings ist dann anschließend eine besondere Entlastungsphase erforderlich. Diese Entlastungsphase entfällt beim Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, da hier bereits während der Füllhöhenkorrektur weitgehend eine Absenkung auf den Atmosphärendruck auftritt.
Hinsichtlich der Vorrichtung wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im Anspruch 9 angegebenen Merkmale gelöst.
Über die zusätzliche Leitung und das unabhängig steuerbare Sperrventil wird auf einfachste Weise während der Korrekturphase die erforderliche Spanngasmenge mit dem normalen Kesseldruck bzw. Gegendruck in die Flaschen geleitet. Diese Leitung ist an den übrigen Phasen eines Abfüllvorgangs, z. B. am Vorspannen, nicht beteiligt und immer frei von Flüssigkeit.
Einige bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Ansprüchen 10 bis 12 aufgezeigt. Besonders vorteilhaft ist die Ausbildung nach Anspruch 10. Durch das Sicherheitsventil in der Leitung wird verhindert, daß Spanngas unnötig aus dem Behälter abgeblasen wird, wenn keine Flasche am Füllorgan vorhanden ist. Durch die Gestaltung nach den Ansprüchen 11 und 12 wird erreicht, daß infolge der Mehrfachnutzung der Leitung im Bereich unterhalb des Sperrventils auch bei Füllorganen mit vielen Funktionen ein überschaubarer Aufbau gewahrt bleibt.
Im Nachstehenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Gegendruckfüllmaschine im Bereich eines Füllorgans,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch ein Füllorgan in abgeänderter Ausführung.
Die Gegendruckfüllmaschine nach Fig. 1 ist zum Füllen von Flaschen 17 mit einer sauerstoffempfindlichen, kohlensäurehaltigen Flüssigkeit, z. B. Bier, eingerichtet. Sie weist einen nicht gezeigten rotierenden Flaschentisch mit steuerbaren Huborganen zum Anheben und Absenken der Flaschen 17 auf. Konzentrisch zum Flaschentisch ist ein rotierender Behälter 5 in Form eines Ringkessels angeordnet, der die Flüssigkeit und ein Spanngas, nämlich Kohlensäure, aufnimmt. An der Unterseite des Behälters ist ferner eine ringförmige Vakuumkammer 15 und eine gleichfalls ringförmige Korrekturkammer 18 ausgebildet. In der Vakuumkammer 15 wird mittels einer nicht gezeigten Vakuumpumpe ein 90%iges Vakuum aufrecht erhalten. In der Korrekturkammer 18 wird mittels eines nicht gezeigten Differenzdruckreglers ein Überdruck aufrecht erhalten, der um 0,2 Bar unter dem Überdruck im Behälter 5 liegt.
Jedes Füllorgan 11 weist einen Ventilblock 19 auf, der an der Unterseite des Behälters 5 befestigt ist. Im Ventilblock 19 ist ein im wesentlichen senkrecht verlaufender Flüssigkeitskanal 2 ausgebildet, der über eine Bohrung im Boden des Behälters 5 mit dessen Flüssigkeitsraum 20 in Verbindung steht. Das obere Ende des Flüssigkeitskanals 2 ist durch ein tellerförmiges Flüssigkeitsventil 3 verschließbar; sein unteres Ende geht in einen Auslaufstutzen über, an den sich eine Zentrierglocke 12 anschließt. Diese ist mittels eines Führungsgestänges 13 höhenbeweglich am Ventilblock 19 gelagert.
Im Zentrum des Flüssigkeitskanals 2 ist mittels radialer Arme ein senkrechtes Rückgasrohr 1 befestigt, dessen unterer, austauschbarer Bereich in die Flasche 17 und dessen oberer Bereich in den Gasraum 4 des Behälters 5 ragt. Während der untere Anschnitt 21 des Rückgasrohres 1, der die Füllhöhe in der Flasche 17 bestimmt, immer offen ist, kann das obere Ende des Gasrohres 1 durch ein Vorspannventil 22 verschlossen werden. Der Ventilkörper des Vorspannventils 22 ist genauso wie der Ventilkörper des Flüssigkeitsventils 3 verschiebbar auf dem feststehenden Rückgasrohr 1 gelagert. Die beiden Ventilkörper sind über eine federnde Zwischenhülse 23 miteinander bewegungsmäßig gekoppelt. Durch einen gebremst drehbar in der Wand des Behälters 5 gelagerten Rollenhebel 24 mit einer Steuergabel 25 kann in üblicher Weise der Ventilkörper des Vorspannventils 22 angehoben oder abgesenkt werden, wobei er über die Zwischenhülse 23 den Ventilkörper des Flüssigkeitsventils 3 nach unten in die Schließstellung drückt oder nach oben hin frei gibt. Das Flüssigkeitsventil 3 öffnet mittels einer strichpunktiert angedeuteten Feder selbsttätig, wenn Druckausgleich zwischen dem Behälter 5 und der Flasche 17 erfolgt ist.
In den Flüssigkeitskanal 2 mündet unterhalb des Flüssigkeitsventils 3 eine Leitung 6 ein, die anfänglich durch den Ventilblock 19 und dann über eine Rohrleitung zum Lagerklotz 26 des Rollenhebels 24, durch den Lagerklotz 26 hindurch zum Behälter 5 verläuft und in dessen Gasraum 4 einmündet. Durch die Leitung 6 kann somit der Gasraum 4 unter Umgehung des Rückgasrohres 1 mit dem Flüssigkeitskanal 2 bzw. mit der an das Füllorgan 11 angepreßten Flasche 17 verbunden werden.
In die Leitung 6 ist ein im Lagerklotz 26 sitzendes Sicherheitsventil 10 eingeschaltet, dessen Ventilkörper normalerweise durch eine Feder gegen den Ventilsitz gedrückt wird und dadurch die Leitung 6 absperrt. Über einen Stift 27 wird der Ventilkörper durch das Führungsgestänge 13 der Zentrierglocke 12 angehoben und damit das Sicherheitsventil 10 geöffnet, wenn eine Flasche 17 mittels des Huborgans vollständig an das Füllorgan 11 angepreßt worden ist, wodurch die Zentrierglocke 12 ihre oberste Endposition einnimmt.
Weiter ist in die Leitung 6 ein Sperrventil 7 eingeschaltet, das im Ventilblock 19 sitzt. Der Ventilkörper dieses Sperrventils 7 ist normalerweise durch eine Feder gegen seinen Ventilsitz gedrückt, wodurch die Leitung 6 abgesperrt ist. Diese Position ist in Fig. 1 gezeigt. Über einen Stößel und einen ortsfesten Nocken 8a einer Steuereinrichtung 8 für die Ventile kann das Sperrventil im Betrieb der Gegendruckfüllmaschine an der gewünschten Stelle der Umlaufbahn des Füllorgans 11 vorübergehend geöffnet werden. Die Position des Nockens 8a ist in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet.
Im Bereich zwischen dem Sperrventil 7 und der Einmündung in den Flüssigkeitskanal 2 ist an die Leitung 6 ein Entlastungsventil 14 mit einer ins Freie mündenden Drosseldüse 28 angeschlossen. Das Entlastungsventil 14 sitzt im Ventilblock 19; sein Ventilkörper wird normalerweise durch eine Feder gegen seinen Ventilsitz gedrückt, wodurch die Verbindung von der Leitung 6 zur Drosseldüse 28 gesperrt ist. Diese Position ist in Fig. 1 gezeigt. An einer geeigneten Stelle der Umlaufbahn des Füllorgans 11 wird das Entlastungsventil 14 durch einen strichpunktiert angedeuteten Nocken 8b der Steuereinrichtung 8 über einen Stößel geöffnet und damit das Innere der Flasche 17 mit der Atmosphäre verbunden.
Weiter ist an die Leitung 6 im Bereich zwischen dem Sperrventil 7 und der Einmündung in den Flüssigkeitskanal 2, zweckmäßigerweise unterhalb des Entlastungsventils 14, ein Vakuumventil 16 angeordnet. Das Vakuumventil 16 sitzt wiederum im Ventilblock 19 und ist durch einen Vakuumkanal 29, der quer durch den Ventilblock 19 am Flüssigkeitskanal 2 vorbeiläuft, mit der Vakuumkammer 15 verbunden. Der Ventilkörper des Vakuumventils 16 wird normalerweise durch eine Feder gegen seinen Sitz gedrückt, wodurch die Verbindung zwischen der Leitung 6 und der Vakuumkammer 15 unterbrochen wird. Diese Position ist in Fig. 1 gezeigt. An einer bestimmten Stelle der Umlaufbahn des Füllorgans 11 wird das Vakuumventil 16 durch einen strichpunktiert angedeuteten ortsfesten Nocken 8c der Steuereinrichtung 8 über einen Stößel vorübergehend geöffnet. Dadurch wird die Flasche 17 über den Anfangsbereich der Leitung 6, das Vakuumventil 16 und den Vakuumkanal 29 evakuiert.
Unterhalb des Vorspannventils 22, auf Höhe des Flüssigkeitskanals 2, ist an das Rückgasrohr 1 seitlich eine Korrekturleitung 30 angeschlossen, die zu einem im Ventilblock 19 sitzenden Korrekturventil 9 führt. Von diesem läuft die Korrekturleitung 30 weiter quer durch den Ventilblock 19, am Flüssigkeitskanal 2 vorbei, zur Korrekturkammer 18. Der Ventilkörper des Korrekturventils 9 wird normalerweise durch eine Feder gegen seinen Sitz gedrückt, wodurch die Verbindung zur Korrekturkammer 18 unterbrochen wird. An einer bestimmten Stelle der Umlaufbahn des Füllorgans 11 wird das Korrekturventil 9 durch einen ortsfesten Nocken 8d der Steuereinrichtung 8 über einen strichpunktiert angedeuteten Stößel vorübergehend geöffnet. Diese Position ist in Fig. 1 gezeigt. Dabei wird das Rückgasrohr 1 im Bereich zwischen seinem Anschnitt 21 und dem Vorspannventil 22 über die Korrekturleitung 30 mit der Korrekturkammer 18 verbunden.
Das mit der vorbeschriebenen Gegendruckfüllmaschine durchführbare Füllverfahren läuft folgendermaßen ab:
Als erstes wird eine leere Flasche 17 durch das Huborgan unter Mitnahme der Zentrierglocke 12 an das Mundstück des Füllorgans 11 angepreßt. Dabei wird über das Führungsgestänge 13 das Sicherheitsventil 10 geöffnet. Nunmehr wird das Vakuumventil 16 durch den Nocken 8c kurzzeitig geöffnet und die Flasche auf einen Druck von ca. 0,1 Bar evakuiert. Als nächstes wird durch den Rollenhebel 24 in Zusammenwirkung mit einer nicht gezeigten Kurvenbahn und die Steuergabel 25 das Vorspannventil 22 geöffnet, worauf das unter einem Druck von 3 Bar stehende Spanngas, ein überwiegend CO2 enthaltendes Luft-CO2-Gemisch, über das Rückgasrohr 1 in die Flasche 17 strömt, bis Druckausgleich herrscht. Dann öffnet sich unter Federeinwirkung selbsttätig das Flüssigkeitsventil 3 und das Bier läuft über den Flüssigkeitskanal 2 in die Flasche ein. Diese Phase ist in Fig. 1 gezeigt. Dabei strömt das verdrängte Spanngas über das Rückgasrohr 1 zurück in den Behälter 5, bis der Bierspiegel den Anschnitt 21 erreicht. Nach einem mehr oder weniger großen Nachlauf hört der Bierzulauf auf und es stellt sich z. B. der gestrichelt angedeutete Füllstand in der Flasche 17 ein. Jetzt werden das Vorspannventil 22 und das Flüssigkeitsventil 3 zusammen durch den Rollenhebel 24 und die Schaltgabel 25 zwangsläufig geschlossen, wodurch der Flüssigkeitseinlauf endgültig beendigt wird.
Nunmehr wird durch den Nocken 8a das Sperrventil 7 geöffnet und dadurch die Flasche 17 über die Leitung 6 - unter Umgehung des durch das Vorspannventil 22 geschlossenen Rückgasrohres 1 - mit dem Gasraum 4 im Behälter 5 verbunden. Gleichzeitig wird durch den Nocken 8d das Korrekturventil 9 geöffnet und dadurch die Flasche 17 über die Korrekturleitung 30 und den unteren Bereich des Rückgasrohres 1 mit der Korrekturkammer 18 verbunden, in der ein Druck von 2,8 Bar herrscht. Infolge der Druckdifferenz von 0,2 Bar strömt Spanngas aus dem Gasraum 4 in die Flasche 17 und verdrängt über das Rückgasrohr 1 und die Korrekturleitung 30 die über dem Anschnitt 21 stehende Flüssigkeit in die Korrekturkammer 18. Infolge der geringen Druckdifferenz und der Nichtunterschreitung des Sättigungsdrucks für die Kohlensäure erfolgt die Füllhöhenkorrektur sanft und ohne Kohlensäureentbindung. Nach einer bestimmten kurzen Zeitspanne, die ausreicht, um auch bei stark überfüllten Flaschen 17 die Flüssigkeit bis kurz unter den Anschnitt 21 zu verdrängen, werden das Sperrventil 7 und das Korrekturventil 9 wieder geschlossen. Die in die Korrekturkammer 18 verdrängte Flüssigkeit wird über eine nicht gezeigte Leitung und ein Regelventil abgeleitet und kann erforderlichenfalls wieder aufbereitet und erneut dem Abfüllbetrieb zugeleitet werden.
Nach der Füllhöhenkorrektur herrscht in der Flasche 17 noch ein Druck von mindestens 2,8 Bar. Dieser wird bei der abschließenden Entlastung auf den Außendruck abgebaut. Hierzu wird das Entlastungsventil 14 durch den Nocken 8b kurzzeitig geöffnet, wobei das Spanngas über den unteren Bereich der Leitung 6 und die Drosseldüse 28 ins Freie strömt. Nunmehr ist der Füllvorgang abgeschlossen und die bis zur gewünschten Höhe exakt gefüllte Flasche 17 wird unter Mitnahme der Zentrierglocke 12 durch das Huborgan abgesenkt, wobei das Sicherheitsventil 10 in der Leitung 6 geschlossen wird.
Die Gegendruckfüllmaschine nach der Fig. 2 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 1 allein dadurch, daß kein Entlastungsventil vorhanden ist, daß in die vom Rückgasrohr 1 zur Korrekturkammer 18 führende Leitung 30 eine Drosseldüse 31 eingebaut ist, und daß in der Korrekturkammer 18 der normale Atmosphärendruck aufrecht erhalten wird. Während der Füllhöhenkorrektur strömt bei geöffnetem Sperrventil 7 somit das Spanngas und die verdrängte Flüssigkeit infolge der Druckdifferenz von 2 Bar rasch über die Drosseldüse 31 zur Korrekturkammer 18 und wird dabei auf den normalen Atmosphärendruck entspannt. Nach dem Schließen des Sperrventils 7 kann das Korrekturventil 9 erforderlichenfalls noch geringfügig länger geöffnet bleiben, so daß der Druck in der Flasche 17 zuverlässig auf den Atmosphärendruck reduziert wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel findet somit kein separater Entlastungsvorgang statt. Die verdrängte Flüssigkeit kann drucklos aus der Korrekturkammer 18 abgeleitet werden.

Claims (12)

1. Verfahren zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen mit einem Sammelraum für die abzufüllende Flüssigkeit und ein Spanngas, an den mindestens ein füllrohrloses Füllorgan angeschlossen ist, wobei nach Beendigung des Flüssigkeitseinlaufs in die an das Füllorgan angepreßte Flasche bei geschlossenem Flüssigkeits- und Vorspannventil eine Füllhöhenkorrektur durchgeführt wird, indem die über dem Anschnitt des Rückgasrohres stehende Flüssigkeit mittels des Spanngasdrucks über das Rückgasrohr in einen Raum geringeren Drucks verdrängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß während der Füllhöhenkorrektur Spanngas unter Umgehung des Rückgasrohres aus dem Sammelraum mit dem darin herrschenden Spanngasdruck an einer überhalb des Anschnitts des Rückgasrohres liegenden Gaskanal-Öffnung in die Flasche eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Füllhöhenkorrektur eine bestimmte Menge Spanngas aus dem Sammelraum in die Flasche eingeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleiten des Spanngases in die Flasche im wesentlichen gleichzeitig mit dem Herstellen der Verbindung zwischen der Flasche und dem Raum geringeren Drucks beginnt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einleiten des Spanngases in die Flasche im wesentlichen gleichzeitig mit dem Unterbrechen der Verbindung zwischen der Flasche und dem Raum geringeren Drucks beendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum geringeren Drucks ein Druck aufrecht erhalten wird, der geringfügig kleiner ist als der Spanngasdruck im Sammelraum und überhalb des Atmosphärendrucks liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung der Spanngaszufuhr und der Verbindung zwischen der Flasche und dem Raum geringeren Drucks die Flasche mit der Atmosphäre verbunden wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum geringeren Drucks ein Druck aufrecht erhalten wird, der dem Atmosphärendruck entspricht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß nach Beendigung der Spanngaszufuhr die Flasche mit dem Raum geringeren Drucks verbunden bleibt und dabei der Druck in der Flasche auf den Atmosphärendruck abgesenkt wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer Gegendruckfüllmaschine, die einen Behälter für die abzufüllende Flüssigkeit und ein Spanngas, mindestens ein an den Behälter angeschlossenes Füllorgan mit einem Flüssigkeitsventil, einem Vorspannventil und einem Rückgasrohr, sowie eine Steuereinrichtung für die Ventile aufweist, wobei das Rückgasrohr unterhalb seines Vorspannventils über einen Kanal und ein steuerbares Korrekturventil mit einer Kammer verbunden ist, in der ein geringerer Druck als im Behälter herrscht, dadurch gekennzeichnet, daß überhalb des Anschnitts (21) des Rückgasrohres (1) und unterhalb des Flüssigkeitsventils (3) in den Flüssigkeitskanal (2) des Füllorgans (11) eine zusätzliche Leitung (6) einmündet, die mit dem Gasraum (4) des Behälters (5) verbunden und durch ein unabhängig steuerbares Sperrventil (7) absperrbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitung (6) ein Sicherheitsventil (10) eingeschaltet ist, das durch die heb- und senkbare Zentrierglocke (12) bzw. deren Führungsgestänge (13) geöffnet wird, wenn die Zentrierglocke (12) durch eine an das Füllorgan (11) angepreßte Flasche in ihre obere Endlage gebracht wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß an die Leitung (6) zwischen dem Sperrventil (7) und dem Flüssigkeitskanal (2) ein ins Freie führendes, steuerbares Entlastungsventil (14) angeschlossen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an die Leitung (6) zwischen dem Sperrventil (7) und dem Flüssigkeitskanal (2) ein mit einer Vakuumkammer (15) verbundenes, steuerbares Vakuumventil (16) angeschlossen ist.
DE3825093A 1988-07-23 1988-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen Expired - Fee Related DE3825093C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825093A DE3825093C2 (de) 1988-07-23 1988-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
NL8901743A NL191207C (nl) 1988-07-23 1989-07-07 Tegendrukvulmachine met althans één vulbuisloos vulorgaan.
US07/380,153 US4989650A (en) 1988-07-23 1989-07-14 Method and device for filling containers such as bottles in counterpressure filling machines
BE8900787A BE1002355A3 (fr) 1988-07-23 1989-07-19 Procede et dispositif pour le remplissage de bouteilles ou recipients analogues dans des soutireuses a contre-pression.
IT8948214A IT1231647B (it) 1988-07-23 1989-07-20 Procedimento e dispositivo per riempire bottiglie o simili in imbottigliatrici a contropressione
GB8916750A GB2220931B (en) 1988-07-23 1989-07-21 Method and apparatus for filling bottles and the like in counter-pressure filling machines
FR8909858A FR2634473B1 (de) 1988-07-23 1989-07-21
US07/597,887 US5082033A (en) 1988-07-23 1990-10-15 Device for filling containers such as bottles in counterpressure filling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3825093A DE3825093C2 (de) 1988-07-23 1988-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3825093A1 DE3825093A1 (de) 1990-01-25
DE3825093C2 true DE3825093C2 (de) 1994-01-13

Family

ID=6359408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3825093A Expired - Fee Related DE3825093C2 (de) 1988-07-23 1988-07-23 Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4989650A (de)
BE (1) BE1002355A3 (de)
DE (1) DE3825093C2 (de)
FR (1) FR2634473B1 (de)
GB (1) GB2220931B (de)
IT (1) IT1231647B (de)
NL (1) NL191207C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030948A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-21 Khs Ag Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine
DE102009016322A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Khs Ag Füllsystem
DE102013103418A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
DE102014101708A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern
DE102006055375B4 (de) * 2005-11-24 2020-04-23 Gruppo Bertolaso S.P.A. Perfektionierte Vorrichtung zum Befüllen von Behältern

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3809852A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Seitz Enzinger Noll Masch Verfahren zum aseptischen bzw. sterilen abfuellen von fluessigem fuellgut in behaelter sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
US5119853A (en) * 1988-08-08 1992-06-09 H&K Inc. Apparatus for filling cans with a liquid
US5150740A (en) * 1989-10-12 1992-09-29 Crown Cork & Seal Company, Inc. Filling valve
DE4036290A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Kronseder Maschf Krones Verfahren und vorrichtung zum sterilen abfuellen von getraenkefluessigkeiten
FR2675793B1 (fr) * 1991-04-24 1997-01-31 Paul Careme Dispositif de soutirage, notamment lors d'une operation d'embouteillage du vin et son dispositif de lavage automatique.
US5372167A (en) * 1992-07-02 1994-12-13 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Filling machine
DE4231114A1 (de) * 1992-09-17 1994-03-24 Seitz Enzinger Noll Masch Vorrichtung zum Füllen von Flaschen o. dgl. Behältern
DE9301689U1 (de) * 1993-02-06 1994-06-23 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag, 47057 Duisburg Füllventil für eine Behälterfüllmaschine
CA2176717A1 (en) * 1993-12-16 1995-06-22 Terry E. Nish Stabilizing of cam in automated beverage filling machinery
IT1293960B1 (it) 1997-06-20 1999-03-11 Mbf Spa Macchina riempitrice rotativa per il riempimento di contenitori con liquidi
DE19818761A1 (de) * 1998-04-27 1999-10-28 Khs Masch & Anlagenbau Ag Einkammer-Füllsystem
DE19836500A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-17 Khs Masch & Anlagenbau Ag Füllsystem
DE19855975C1 (de) 1998-12-04 2000-03-30 Crown Simplimatic Inc N D Ges Getränkefüllorgan mit Rückgasrohr
DE10008426B4 (de) * 2000-02-23 2011-07-28 KHS GmbH, 44143 System sowie Verfahren zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
IT1317629B1 (it) * 2000-03-16 2003-07-15 Univ Pavia Valvola di controllo dell'erogazione di liquidi a chiusura automatica
ITBO20000409A1 (it) * 2000-07-07 2002-01-07 Stk Stocchi Progetti S R L Perfezionamenti ai rubinetti degli impianti di imbottigliamento .
ITVI20010097A1 (it) 2001-06-03 2002-11-03 Mbf Spa Apparecchiatura per il trasferimento di contenitori in particolare dibottiglie o simili
CZ295908B6 (cs) * 2004-09-27 2005-11-16 Pivovary Staropramen A.S. Způsob zpracování chybně naplněných obalů s nápoji a zařízení k provádění způsobu
ATE492506T1 (de) * 2005-07-28 2011-01-15 Sidel Participations Füllventil mit einer flüssigkeitskammer, gaskammer und mediumkammer sowie dieses umfassende füllmaschine
JP4901865B2 (ja) * 2005-07-28 2012-03-21 シデル 液体室、気体室、及び中間室を備えた充填バルブ、及び充填バルブを備えた充填機
DE102006022464B4 (de) * 2006-05-13 2008-09-25 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum gesteuerten Aufschäumen eines in Flaschen oder dergleichen Behälter eingebrachten Füllgutes
US8046976B2 (en) * 2006-07-25 2011-11-01 The Coca-Cola Company Devices and methods for packaging beverages
JP4959810B2 (ja) * 2007-01-23 2012-06-27 シデル ホールディングス アンド テクノロジー エス. エー. 充填装置
DE102010022985A1 (de) * 2010-06-08 2011-12-08 Khs Gmbh Füllelement sowie Füllmaschine zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
DE102011100560B3 (de) * 2011-05-05 2012-03-15 Leibinger Smb Technik Gmbh Vorrichtung zum Befüllen eines Behältnisses mit einer zum Verzehr bestimmten Flüssigkeit
CN102351139A (zh) * 2011-07-13 2012-02-15 中国轻工业机械总公司南京轻工业机械厂 新型易拉罐灌装阀单元
DE102011116469A1 (de) * 2011-10-20 2013-04-25 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllmaschine zum Füllen von Flaschen oder dgl. Behältern (2) mit einem flüssigen Füllgut
DE102011120372A1 (de) 2011-12-07 2013-06-13 Khs Gmbh Füllelement sowie Füllsystem
US8291948B1 (en) 2012-03-16 2012-10-23 Marks George H Centering guide for automated bottling machinery
FR2994691B1 (fr) * 2012-08-24 2014-09-05 Philippe Perrier Procede et machine pour le remplissage de recipients
ITMI20131163A1 (it) * 2013-07-10 2015-01-11 Smi Spa Dispositivo di riempimento
DE102013109430A1 (de) 2013-08-30 2015-03-05 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern
DE102014104874A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffflasche und deren Befüllung mit einem Füllprodukt
DE102014104873A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines Behälters mit einem Füllprodukt
DE102014104872A1 (de) * 2014-04-04 2015-10-08 Krones Ag Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines zu befüllenden Behälters mit einem Füllprodukt
DE102014109589A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Khs Gmbh Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
IT201800009471A1 (it) * 2018-10-16 2020-04-16 Sacmi Beverage Spa Macchina riempitrice per il riempimento a caldo.
DE102019123460A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Khs Gmbh Verfahren zum Befüllen und Verschließen von Behältern

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646697C (de) * 1932-06-10 1937-06-19 Josef Krieglmeyer Dipl Ing Gegendruck-Flaschenfueller mit zwei Druckausgleichsleitungen
DE685412C (de) * 1938-10-18 1939-12-16 Seitz Werke Gmbh Verfahren zum Abfuellen von Fluessigkeiten unter Gegendruck
GB559079A (en) * 1941-08-02 1944-02-03 Crown Cork & Seal Co Improved method of and apparatus for filling bottles and like containers with carbonated liquids
GB642823A (en) * 1945-04-14 1950-09-13 Bryggerimaskiner Ab Improvement in counter-pressure bottle filling machines
DE1482619C3 (de) * 1965-03-31 1975-02-20 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Gegendruckfüllorgan zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Trinkflüssigkeiten in Gefäße
GB1092830A (en) * 1965-11-11 1967-11-29 Bratby & Hinchliffe Ltd Filling heads for container filling machines
US3381723A (en) * 1965-12-10 1968-05-07 Holstein And Kappert Maschinen Apparatus for filling beer bottles and the like
DE1607996A1 (de) * 1967-07-22 1972-03-02 Seitz Werke Gmbh Fuellelement fuer Gegendruckfuellmaschine
FR2164070A5 (de) * 1971-12-07 1973-07-27 Baele Gangloff Ste Nouvelle
NL7709726A (nl) * 1977-09-02 1979-03-06 Stork Amsterdam Werkwijze en inrichting voor het vullen van flessen.
US4201249A (en) * 1977-10-11 1980-05-06 Holstein Und Kappert Gmbh Machine for the filling of liquids into containers
DE3008386C2 (de) * 1980-03-05 1986-01-16 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Füllelement für Gegendruck-Füllmaschinen
DE3015132C2 (de) * 1980-04-19 1982-08-19 Seitz-Werke Gmbh, 6550 Bad Kreuznach Füllelement für Gegendruck-Füllmaschinen mit Füllrohr
US4509565A (en) * 1982-10-14 1985-04-09 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag Filling element for single-chamber and multi-chamber counterpressure filling machines
DE3514441A1 (de) * 1984-05-30 1985-12-05 Seitz Enzinger Noll Maschinenbau Ag, 6800 Mannheim Fuellelement fuer fuellmaschinen
DE3429314C2 (de) * 1984-08-09 1986-08-28 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Spanngas und Flüssigkeit aus Gefäßen
DE3431107A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Verfahren und vorrichtung zum fuellen von flaschen o.dgl.
DE3446501A1 (de) * 1984-12-20 1986-07-17 Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund Fuellventil zum abfuellen von fluessigkeiten unter gegendruck
DE3622807A1 (de) * 1986-07-07 1988-01-21 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in behaelter
DD256501A1 (de) * 1986-12-30 1988-05-11 Nagema Veb K Verfahren zum abfuellen von fluessigkeiten in flaschen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055375B4 (de) * 2005-11-24 2020-04-23 Gruppo Bertolaso S.P.A. Perfektionierte Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE102008030948A1 (de) * 2008-07-02 2010-01-21 Khs Ag Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine
DE102009016322A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Khs Ag Füllsystem
DE102013103418A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern mit einem flüssigen Füllgut
DE102014101708A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-13 Khs Gmbh Verfahren sowie Füllsystem zum Füllen von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2634473A1 (de) 1990-01-26
US4989650A (en) 1991-02-05
GB2220931A (en) 1990-01-24
NL191207B (nl) 1994-10-17
IT1231647B (it) 1991-12-18
BE1002355A3 (fr) 1991-01-08
NL8901743A (nl) 1990-02-16
FR2634473B1 (de) 1991-08-30
GB8916750D0 (en) 1989-09-06
US5082033A (en) 1992-01-21
GB2220931B (en) 1992-07-08
NL191207C (nl) 1995-03-16
IT8948214A0 (it) 1989-07-20
DE3825093A1 (de) 1990-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
EP0180828B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen einer Flüssigkeit in Flaschen od.dgl.
EP0291971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefässe oder dgl.
EP2125600B1 (de) Verfahren zum füllen von flaschen oder dergleichen behälter mit einem flüssigen füllgut unter gegendruck sowie füllmaschine zum durchführen dieses verfahrens
EP0365867B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Gertränkedosen
EP0331137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, insbesondere Getränken, unter Gegendruck in Gefässe oder dgl.
EP0582190B1 (de) Anordnung zum Füllen von Flaschen od. dergl. Behältern
EP1692071A1 (de) Füllelement für eine füllmaschine sowie füllm aschine mit derartigen füllelementen
EP1162167A1 (de) Verfahren zum Füllen von Flaschen, Dosen oder dergleichen Behälter mit einem flüssigen Füllgut sowie Füllmaschine
EP1584601A1 (de) Füllmaschine umlaufender Bauart
EP0953541A1 (de) Füllsystem sowie Füllelement
DE102005003222A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen
DE2007896A1 (de) Fullrohrloses Fullelement mit ge trennten Leitungen fur Spann und Ruckgas und Abfuhrung der Uberschußflussigkeit
EP0414075A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
DE102008030948A1 (de) Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern sowie Füllmaschine
DE3446501C2 (de)
DE2003909A1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Bier und anderen luftempfindlichen Getraenken
DE2340613A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuellen von behaeltern mit einer gas enthaltenden fluessigkeit
DE10359312B4 (de) Füllmaschine zum Füllen von Behältern
DE2454888A1 (de) Flaschenfuellmaschine
DE4324592C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen einer Flüssigkeit in Gefäße
DE2947035C2 (de) Füllelement für Gegendruck-Gefäßfüllmaschine
DE1047657B (de) Rotierender Gegendruckfueller
DE20319619U1 (de) Füllmaschine zum Füllen von Behältern
DE2300951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen einer fluessigkeit in einen behaelter ohne lufteinschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee