DE3808786A1 - Differential-regelvorrichtung - Google Patents

Differential-regelvorrichtung

Info

Publication number
DE3808786A1
DE3808786A1 DE3808786A DE3808786A DE3808786A1 DE 3808786 A1 DE3808786 A1 DE 3808786A1 DE 3808786 A DE3808786 A DE 3808786A DE 3808786 A DE3808786 A DE 3808786A DE 3808786 A1 DE3808786 A1 DE 3808786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering angle
differential
speed
driving speed
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3808786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808786C2 (de
Inventor
Mitsuyuki Ouchi
Kouichi Aono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE3808786A1 publication Critical patent/DE3808786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808786C2 publication Critical patent/DE3808786C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/04Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for differential gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Differential-Regelvor­ richtung und insbesondere auf eine Vorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestatteten, an einem Fahrzeug angeordneten Differential­ getriebes.
Ein Sperrdifferential oder ein Differentialgetriebe, das zu einer Sperrung bzw. Begrenzung des Ausgleichs imstande ist, ist zusätzlich zu einem üblichen Differentialmechanismus mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestattet, welcher eine Mehrzahl von Reibscheiben oder -lamellen, eine hydrauli­ sche Vorrichtung zur Betätigung dieser Reibenscheiben u.dgl. umfaßt, so daß der im Differentialmechanismus durch die Berüh­ rung der Reibscheiben erzeugte Ausgleich gesperrt oder be­ grenzt wird. Durch Sperren des Differentials kann somit, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen vorbestimmten Bezugswert überschreitet, die Steuerbarkeit oder -fähigkeit verbessert werden (s. beispielsweise die JP-Patent-OS Nr. 60-2 37 242). Ferner können sowohl das Kurvenfahrtvermögen wie auch die Steuerfähigkeit durch Befreien des Differentials von der Sperre erlangt werden, wenn ein Krümmungs- oder Kurven­ winkel über einen vorbestimmten Bezugswert hinausgeht (s. beispielsweise die JP-GM-OS′en Nr. 59-1 50 630 und 57-1 18 936 sowie die JP-Pat.-Anm.-Veröffentlichung Nr. 45-24 087).
Da gemäß dem Stand der Technik, wobei das Differential ge­ sperrt wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit den Bezugswert über­ steigt, der Bezugswert ohne Rücksicht auf einen Lenkwinkel konstant ist, wird einerseits das Kurvenfahrtvermögen bei einem äußerst hohen Bezugswert beeinträchtigt und kann ande­ rerseits die Traktion bei der Kurvenfahrt nicht in ausreichen­ dem Maß im Fall des äußerst niedrigen Bezugswerts gewährlei­ stet werden.
Bei dem Stand der Technik, wobei das Differential aus seiner Sperre befreit wird, wenn der Kurven- oder Krümmungswinkel den Bezugswert überschreitet, neigt das Fahrzeug, weil der Bezugswert ohne Rücksicht auf die Fahrgeschwindigkeit konstant ist, dazu, ab- oder ausgelenkt zu werden, wenn die Fahrge­ schwindigkeit erhöht wird, falls der Bezugswert derart fest­ gesetzt ist, daß selbst bei einigen Lenk- oder Steuerwinkel­ graden, um den Fall zu meistern, wenn ein Fahrzeug auf einer Straße unmittelbar nach dem Fahren durch eine Kurve mit der notwendigen Beschleunigung fährt, die Traktion durch Aufrecht­ erhalten des Differential-Sperrzustandes gesichert ist. Das ist darauf zurückzuführen, daß die Antriebskraft bei bei­ spielweise einem Fahrzeug mit Hinterradantrieb erhöht wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit bei einer Kurvenfahrt gesteigert wird, so daß das Hinterrad zu einem Durchdrehen neigt, was eine Verminderung in der Seitenführungskraft des Hinterrades zum Ergebnis hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Differential- Regelvorrichtung zu schaffen, die sowohl das Kurvenfahrtver­ mögen wie auch die Geradführungsstabilität dadurch weiter verbessern kann, daß ein Bezugswert in Übereinstimmung mit einem Lenkwinkel oder einer Fahrgeschwindigkeit geändert wird.
Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, die den Ausgleich eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestatteten Differentialgetriebes regelt und eine Einrich­ tung zur Ermittlung eines Lenkwinkels, eine Einrichtung zur Ermittlung einer Fahrgeschwindigkeit, ein Steuergerät, das Signale von der Lenkwinkel- und von der Fahrgeschwindigkeit- Ermittlungseinrichtung empfängt sowie einen entsprechend der Fahrgeschwindigkeit festgesetzten Bezugslenkwinkel enthält, und eine Einrichtung zur Betätigung des Differential-Sperr­ mechanismus umfaßt, wobei das Steuergerät die Betätigungsein­ richtung auf der Grundlage des Bezugslenkwinkels steuert.
In einer ersten Ausführungsform bestimmt das Steuergerät aus einer ermittelten Fahrgeschwindigkeit einen Bezugslenkwin­ kel, der der Fahrgeschwindigkeit entspricht, und es vergleicht einen ermittelten Lenkwinkel mit dem Bezugslenkwinkel, so daß die Betätigungseinrichtung gesteuert wird, um das Diffe­ rential zu sperren, wenn der ermittelte Lenkwinkel kleiner ist als der Bezugslenkwinkel.
In einer anderen Ausführungsform bestimmt das Steuergerät aus einer ermittelten Fahrgeschwindigkeit einen dieser ent­ sprechenden Bezugslenkwinkel und vergleicht einen ermittel­ ten Lenkwinkel mit dem Bezugslenkwinkel, um die Betätigungs­ einrichtung zu steuern, so daß das Differential gesperrt wird, wenn der ermittelte Lenkwinkel geringer ist als der Bezugs­ lenkwinkel, und zu veranlassen, daß das Differentialgetrie­ be einen Differential-Sperrwert empfängt, der in Aufeinander­ folge vermindert wird, wenn ein Unterschied zwischen dem ermittelten Lenkwinkel und dem Bezugslenkwinkel im Fall, da der ermittelte Lenkwinkel nicht kleiner ist als der Bezugs­ lenkwinkel, vergrößert wird.
Gemäß der Erfindung wird ferner eine Vorrichtung geschaffen, die den Ausgleich eines Differentialgetriebes mit einem Dif­ ferential-Sperrmechanismus regelt und eine Einrichtung zur Ermittlung eines Lenkwinkels, eine Einrichtung zur Ermitt­ lung einer Fahrgeschwindigkeit, ein Steuergerät zum Empfang von Signalen von der Lenkwinkel- sowie der Fahrgeschwindig­ keit-Ermittlungseinrichtung, in dem eine Bezugsfahrgeschwin­ digkeit, die dem Lenkwinkel entspricht, festgesetzt ist, und eine Einrichtung zur Betätigung des Differential-Sperrmechanis­ mus umfaßt, wobei das Steuergerät die Betätigungseinrichtung auf der Grundlage der Bezugsfahrgeschwindigkeit steuert.
Das Steuergerät bestimmt in einer ersten Ausführungsform aus einem ermittelten Lenkwinkel eine diesem entsprechende Bezugs­ fahrgeschwindigkeit und vergleicht eine ermittelte Fahrge­ schwindigkeit mit der Bezugsfahrgeschwindigkeit, so daß die Betätigungseinrichtung gesteuert wird, um das Differential zu sperren, wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit die Be­ zugsfahrgeschwindigkeit übersteigt.
In einer anderen Ausführungsform bestimmt das Steuergerät aus einem ermittelten Lenkwinkel eine diesem entsprechende Bezugs­ fahrgeschwindigkeit und vergleicht mit dieser eine ermittel­ te Fahrgeschwindigkeit, so daß die Betätigungseinrichtung gesteuert wird, um das Differential, wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit die Bezugsfahrgeschwindigkeit übersteigt, zu sperren und das Diferentialgetriebe zur Aufnahme eines Differential-Sperrwerts zu veranlassen, welcher aufeinander­ folgend vermindert wird, wenn ein Unterschied zwischen der ermittelten Fahrgeschwindigkeit und der Bezugsfahrgeschwindig­ keit in dem Fall vergrößert wird, da die ermittelte Fahrge­ schwindigkeit nicht höher ist als die Bezugsfahrgeschwindig­ keit.
Da der Bezugslenkwinkel aus der ermittelten Fahrgeschwindig­ keit bestimmt wird, wenn der ermittelte Lenkwinkel kleiner ist als der Bezugslenkwinkel, wird gemäß der Erfindung das Differential absolut gesperrt. In diesem Fall kann eine Kon­ trolle des kritischen Umstandes einer Kurvenfahrt dadurch erlangt werden, daß auf eine Verminderung des Bezugslenkwin­ kels erkannt wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit erhöht wird, und andererseits kann die Kontrolle des kritischen Umstandes der Traktion dadurch bewältigt werden, daß auf eine Erhöhung des Bezugslenkwinkels entschieden wird, wenn die Fahrgeschwin­ digkeit erhöht wird.
Wenn der ermittelte Lenkwinkel nicht kleiner ist als der Be­ zugslenkwinkel, kann das Differential nach Belieben gesperrt werden. Dadurch können sowohl das Kurvenfahrtvermögen wie auch das Traktionsvermögen in mehr gesicherter Weise erlangt werden.
Gemäß der Erfindung wird durch das Bestimmen der Bezugsfahr­ geschwindigkeit aus dem ermittelten Lenkwinkel, wenn die er­ mittelte Fahrgeschwindigkeit die Bezugsfahrgeschwindigkeit übersteigt, das Differential absolut gesperrt. Für die Bezugs­ fahrgeschwindigkeit wird auf eine Erhöhung entschieden, wenn der Lenkwinkel vergrößert wird, so daß sowohl das Kurvenfahrt- wie auch das Traktionsvermögen gewährleistet werden können.
Wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit nicht höher als die Bezugsfahrgeschwindigkeit ist, kann das Differential nach Belieben gesperrt werden. Dadurch können sowohl das Kurven­ fahrt- wie auch das Traktionsvermögen in mehr gesicherter Weise erlangt werden.
Da der Bezugswert in Übereinstimmung mit der Fahrgeschwindig­ keit oder dem Lenkwinkel verändert wird und der ermittelte Wert mit dem veränderten Bezugswert verglichen wird, um das Differential zu sperren oder aus seinem Sperrzustand freizu­ geben, können das Kurvenfahrtvermögen und die Geradführungs­ stabilität über einen weiten Bereich der Fahrgeschwindigkeit oder des Lenkwinkels verbessert werden.
Die Aufgabe wie auch weitere Ziele sowie die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Differential-Regelvor­ richtung;
Fig. 2 einen Axialschnitt eines Differentialgetriebes;
Fig. 3(a) und 3(b) Diagramme über die Wechselbeziehung zwi­ schen einer Fahrgeschwindigkeit und einem Bezugs­ lenkwinkel, die als eine Abbildung gespeichert werden;
Fig. 3(c) ein Diagramm über die Wechselbeziehung zwischen einem Lenkwinkel und einer Bezugsfahrgeschwindig­ keit, das als Map (Abbildung) gespeichert wird;
Fig. 4 bis 6 Flußpläne zu jeweiligen Abläufen der Regelung.
Gemäß den Fig. 1 und 2 regelt eine Differential-Regelvorrich­ tung 10 den Ausgleich eines mit einem Differential-Sperrme­ chanismus 12 versehenen Differentialgetriebes 14, wobei die Vorrichtung eine Einrichtung 16 zur Ermittlung eines Lenkwin­ kels (Lenkwinkelfühler), eine Einrichtung 18 zur Ermittlung einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs (Fahrgeschwindigkeits­ fühler), ein Steuergerät 20 und eine Betätigungseinrichtung 22 umfaßt.
Es kann irgendein beliebiges Differentialgetriebe zur Anwen­ dung kommen, solange es mit einem Differential-Sperrmechanis­ mus ausgestattet ist. Das in Fig. 2 gezeigte Differentialge­ triebe 14 wird von einem Differentialgehäuse 24, einer Mehr­ zahl von Ritzeln oder Tellerrädern 26 sowie einem Paar von Ausgleichskegelrädern 28, die jeweils im Differentialgehäuse angeordnet und von denen in Fig. 2 nur jeweils eines gezeigt ist, und von einer mit jedem Ausgleichskegelrad 28 verbundenen Welle 30 gebildet. Ein (nicht gezeigtes) Antriebsritzel kämmt mit einem Ringrad 32, um eine Antriebskraft zu übertragen.
Der Differential-Sperrmechanismus 12 begrenzt oder sperrt den Ausgleich des Differentialgetriebes 14 und ist mit einer Mehrzahl von ersten Reibscheiben oder Lamellen 34, die mit dem einen Kegelrad 28 verbunden sind, und mit einer Mehrzahl von zweiten Reibscheiben 36 (Lamellen), die mit dem Differen­ tialgehäuse 24 verbunden sind, versehen. Ein erster Diffe­ rential-Lagerkasten 38 ist fest angeordnet, um das Differen­ tialgehäuse 24 zu umschließen und drehbar zu lagern. Ein zwei­ ter Differential-Lagerkasten 40 ist am ersten Differential- Lagerkasten 38 befestigt.
Auf der Welle 30 ist eine zylindrische Abstandshülse 42 fest angebracht, durch die die ersten Reibscheiben 34 undrehbar, jedoch axial bewegbar abgestützt werden. Andererseits ist ein rohrförmiges Übertragungsglied 44 undrehbar mit dem Dif­ ferentialgehäuse 24 verbunden und so angeordnet, daß es die Welle 30 umschließt. Der Durchmesser des Übertragungsglieds 44 ist an einem vom ersten Differential-Lagerkasten 38 ent­ fernten Abschnitt erweitert, und an diesem Abschnitt werden die zweiten Reibscheiben 36 undrehbar, jedoch axial beweglich gehalten. Die ersten und zweiten Reibscheiben 34 sowie 36 sind miteinander abwechselnd angeordnet. Der zweite Diffe­ rential-Lagerkasten 40 umgibt den im Durchmesser erweiterten Abschnitt des Übertragungsglieds 44.
Im zweiten Differential-Lagerkasten 40 ist eine Kolbenkammer 46 ausgebildet, in der ein erster Kolben 48 beweglich, je­ doch undrehbar angeordnet ist. Mit Abstand vom ersten Kolben 48 ist ein zweiter Kolben 50 angeordnet, der von der Abstands­ hülse 42 undrehbar, jedoch axial beweglich gehalten wird. Zwischen dem ersten sowie zweiten Kolben 48 bzw. 50 liegt ein Drucklager 52.
Wenn von außen her ein Hydraulikdruck in die Kolbenkammer 46 eingeführt wird, dann wird der erste Kolben 48 durch das Drucklager 52 gegen den zweiten Kolben 50 gepreßt, so daß eine dem Druck entsprechende Reibungskraft zwischen den ersten und zweiten Reibscheiben 34 sowie 36 erzeugt wird. Der Aus­ gleich des Differentialgetriebes 14 wird durch die Reibungs­ kraft beschränkt oder gesperrt. Hierbei wird eine im Übertra­ gungsglied 44 erzeugte Reaktion auf eine zwischen den Diffe­ rential-Lagerkästen 38 und 40 angeordnete Druckscheibe 54, auf eine am Übertragungsglied 44 angeordnete Druckscheibe 56 und auf ein zwischen den beiden Druckscheiben befindli­ ches Drucklager 58 übertragen, um vom Differential-Lagerka­ sten 38 aufgenommen zu werden.
Die Einrichtung 16 zur Ermittlung des Lenkwinkels ist ein Potentiometer oder irgendein anderer Fühler, während die Einrichtung 18 zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit ein Tachometer oder irgendein anderer Fühler ist.
Das Steuergerät 20 ist eine Zentraleinheit oder ein Computer, die bzw. der Signale vom Lenkwinkelfühler 16 und Fahrgeschwin­ digkeitsfühler 18 empfängt. Im Steuergerät 20 sind, wie die Fig. 3(a)-3(c) zeigen, als Maps ein Diagramm A oder B, die die Wechselbeziehung zwischen einer Fahrgeschwindigkeit u und einem Bezugslenkwinel δ o darstellen, und ein Diagramm C, das die Wechelbeziehung zwischen einem Lenkwinkel δ und einer Bezugsfahrgeschwindigkeit u o darstellt, gespeichert.
Das Diagramm A ist so aufgetragen, daß der Bezugslenkwinkel δ o vermindert wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit u größer wird, und es wird in dem Fall verwendet, da das Kurvenfahrt­ vermögen in Betracht gezogen wird. Das Diagramm B ist so auf­ getragen, daß der Bezugslenkwinkel δ o größer wird, wenn die Fahrgeschwindigkeit u ansteigt, und es wird in dem Fall ver­ wendet, da die Traktion ernsthaft in Betracht gezogen wird. Das Diagramm C ist so aufgetragen, daß die Bezugsfahrgeschwin­ digkeit u o erhöht wird, wenn der Lenkwinkel δ größer wird. Diese Diagramme werden empirisch oder experimentell bestimmt. Ein Befehl, welches Diagramm in der Steuerung durch das Steu­ ergerät 20 verwendet werden soll, worauf noch eingegangen werden wird, wird dem Steuergerät entsprechend der Wahl des Fahrers von außen her eingegeben. Alternativ kann lediglich ein Diagramm für jede Art von Fahrzeugen spezifiziert werden.
Die Betätigungseinrichtung 22 ist mit einer Hydraulikpumpe 60, einem Entlastungsventil 62, einem Speicher 64, einem elek­ trisch betätigten Druckminderventil 66 und einem Rückschlag­ ventil 68 ausgestattet.
Eine Leitung 70 führt von der Pumpe 60 zum Differential-Sperr­ mechanismus 12, wo sie mit der Kolbenkammer 46 in Verbindung steht. Das Entlastungsventil 62 ist in die Leitung 70, das Druckminderventil 66 ist in einen Teil der Leitung 70, der sich von dem Entlastungsventil 62 zum Differential-Sperrmechanis­ mus hin erstreckt, eingegliedert. Ferner ist der Speicher 64 zwischen dem Entlastungsventil 62 und dem elektrisch be­ tätigten Druckminderventil 66 an die Leitung 70 angeschlossen, während das Rückschlagventil 68 zwischen dem Entlastungsven­ til 62 und dem Speicher 64 in der Leitung 70 liegt. Das Rück­ schlagventil 68 läßt lediglich die Übertragung einer Fluid­ strömung oder eines Drucks vom Entlastungsventil 62 in Rich­ tung zum Speicher 64 hin zu.
Wenn unter Druck stehende Flüssigkeit von der Pumpe 60 zuge­ führt wird, dann wird ein Entlastungssitz des Entlastungs­ ventils 62 geschlossen und das Rückschlagventil 68 geöffnet. Als Ergebnis dessen wird die unter Druck stehende Flüssig­ keit von der Pumpe 60 durch die Leitung 70 in den Speicher 64 geführt, um den Druck in diesem zu erhöhen. Wenn der Druck im Speicher 64 einen Regeldruckwert des Entlastungsventils 62 erreicht, dann wird dieses sofort geöffnet, so daß die von der Pumpe 60 unter Druck gesetzte Flüssigkeit zu einem Vorratsbehälter 72 zurückgeführt wird, und gleichzeitig wird das Rückschlagventil 68 geschlossen. Auf diese Weise wird im Speicher 64 ein konstanter Druck gehalten.
Das elektrisch betätigte Druckminderventil 66 ist mit seinem Gleichstrommagneten in einer Leitsektion vorgesehen und gibt einen Druck kontinuierlich und durch Regelung des dem Magne­ ten zugeführten Stroms unendlich veränderlich ab. Der von diesem Ventil abgegebene Druck ist im wesentlichen dem zuge­ führten Strom proportional. Insofern wird der dem elektrisch betätigten Druckminderventil 66 zugeführte Strom durch das Steuergerät 20 geregelt, um einen geeigneten Druck zu erhal­ ten.
Unter der Annahme, daß der Fahrer die Steuerung nach dem Diagramm A wählt, entscheidet das Steuergerät 20 beispiels­ weise auf die Steuerung der Betätigungseinrichtung, die in Fig. 4 gezeigt ist. Nach der Initialisierung (80) werden ein Lenkwinkel δ (82) und eine Fahrgeschwindigkeit u (84) einge­ geben. Dann wird aus der in Fig. 3(a) gezeigten Map ein der Fahrgeschwindigkeit u entsprechender Bezugslenkwinkel δ o be­ stimmt (86).
Nach der Bestimmung des Bezugslenkwinkels δ o wird ein Winkel­ unterschied (Differenzwinkel) Δ δ durch Subtraktion des Bezugs­ lenkwinkels δ o vom ermittelten Lenkwinkel δ berechnet (88).
Ob der Differenzwinkel Δ δ positiv oder negativ ist, wird ent­ schieden (90). Das Steuergerät 20 gibt das Differentialgetrie­ be 14 aus der Differentialsperre in dem Fall frei, daß der Differential-Sperrmechanismus 12 durch ein herkömmliches Wegeventil geregelt wird, wenn der Unterschied nicht nega­ tiv ist, d.h., wenn der ermittelte Lenkwinkel δ nicht kleiner als der Bezugslenkwinkel δ o ist.
Da im Fall der erläuterten Ausführungsform die Betätigungs­ einrichtung 22 mit dem elektrisch betätigten Druckminderven­ til 66 versehen ist, erzeugt das Steuergerät 20 irgendeine Beschränkung oder Sperre im Ausgleich des Differential-Sperr­ mechanismus 12, wenn der ermittelte Lenkwinkel δ nicht kleiner ist als der Bezugslenkwinkel δ o. Das bedeutet, daß das Steu­ ergerät 20 den Differential-Sperrwert entsprechend dem Diffe­ renzwinkel Δ δ an das Differentialgetriebe 14 abgibt, um das Kurvenfahrtvermögen und das Traktionsvermögen zu gewährleisten.
Es wird ein Diagramm, in dem der dem Differential-Sperrmecha­ nismus 12 anzulegende Druck P linear mit einem Anstieg des Differenzwinkels Δ δ vermindert wird, gefertigt und vorher im Steuergerät 20 als eine Map gespeichert. Diese Map wird experimentell oder empirisch bestimmt. Zuerst wird der dem Differenzwinkel Δ δ entsprechende Druck P aus der Map bestimmt (92), und dann wird aus einer Map ein Strom I bestimmt (94), um den Druck P vom elektrisch betätigten Druckminderventil 66 abzugeben.
Das Steuergerät 20 erzeugt einen Ausgang, um den Strom I dem elektrisch betätigten Druckminderventil 66 zuzuführen (96). Als Ergebnis dessen wird der Druck P dem Differential-Sperr­ mechanismus 12 zugeführt, so daß die dem Druck P entsprechende Reibungskraft an den Reibscheiben 34 und 36 des Differential- Sperrmechanismus erzeugt wird, um das Differential zu sperren.
Wenn der Differenzwinkel Δ δ negativ ist, d.h., daß der er­ mitelte Lenkwinkel δ kleiner ist als der Bezugslenkwinkel w o, dann setzt das Steuergerät 20 den Druck P auf einen be­ stimmten Wert P o und den Strom I auf einen bestimmten Wert I o fest (98, 100), und zwar ohne Rücksicht auf die Größe des ermittelten Lenkwinkels. Anschließend wird der Strom I o abge­ geben (96), um dem elektrisch betätigten Druckminderventil 66 zugeführt zu werden. Auf diese Weise wird immer ein kon­ stanter Differential-Sperrwert dem Differential-Sperrmecha­ nismus 12 zugeführt.
Wenn der Differenzwinkel Δ δ negativ ist, kann der Differen­ tial-Sperrwert durch eine Fahrgeschwindigkeit geregelt wer­ den. Wie in Fig. 4 durch gestrichelte Linien angedeutet ist, wird ein Diagramm, in dem der Druck P proportional zum Anstieg der Fahrgeschwindigkeit u erhöht wird, gebildet und als eine Map im Steuergerät 20 gespeichert. Das Steuergerät 20 bestimmt den Druck P aus der ermittelten Fahrgeschwindigkeit u (102), und es bestimmt den Strom I (104), um den Druck P abzugeben. Dann wird der Strom I dem elektrisch betätigten Druckminder­ ventil 66 zugeführt (96).
Durch die oben beschriebene Ausführungsform des Erfindungs­ gegenstandes kann die folgende Wirkung erhalten werden. Wie in Fig. 3(a) gezeigt ist, wird, wenn die Fahrgeschwindig­ keit u größer wird, selbst wenn der ermittelte Lenkwinkel δ konstant ist, der Differenzwinkel Δ δ anwachsend von Δ δ 1 nach Δ δ 2 verändert und der dem Differential-Sperrmechanismus 12 zuzuführende Druck P mit einem Anstieg des Differenzwinkels Δ δ erhöht, wie aus der Map (s. (92)) deutlich wird. Deshalb kann der Differential-Sperrwert, der bei einer Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit vermindert wird, abgegeben werden, um das Kurvenfahrtvermögen zu verbessern.
Wie die Fig. 5 zeigt, kann, wenn das Differential in der sog. AN/AUS-Weise geregelt wird, d.h., daß das Differential ge­ sperrt oder von der Sperrung befreit wird, ein Umschalt- oder Wegeventil bekannter Art anstelle des elektrisch betätigten Druckminderventils 66 der Betätigungseinrichtung 22 verwen­ det werden.
Nach der Initialisierung (110) werden der Lenkwinkel δ (112) und die Fahrgeschwindigkeit u (114) eingegeben. Der Bezuglenk­ winkel δ o, der der Fahrgeschwindigkeit u entspricht, wird aus der in Fig. 3(a) oder 3(b) gezeigten Map bestimmt (116). Nach der Bestimmung des Bezugslenkwinkels δ o wird der ermittel­ te Lenkwinkel δ mit dem Bezugslenkwinkel δ o verglichen (118). Falls der ermittelte Lenkwinkel δ nicht kleiner als der Bezugs­ lenkwinkel δ o ist, wird auf die Freigabe des Differentials aus seiner Sperrung entschieden (120), und falls der ermittel­ te Lenkwinkel δ kleiner ist als der Bezugslenkwinkel δ o, dann wird auf das Sperren des Differentials entschieden (122) und das Wegeventil betätigt (124).
Wenn der Fahrer die Regelung nach dem Diagramm C in Fig. 3(c) wählt, dann entscheidet das Steuergerät 20 auf eine Regelung der Betätigungseinrichtung 22 in der Weise, wie das in Fig. 6 gezeigt ist. Nach der Initialisierung (130) werden die Fahr­ geschwindigkeit u (132) und der Lenkwinkel δ (134) eingegeben. Aus der in Fig. 3(c) gezeigten Map wird die dem Lenkwinkel entsprechende Bezugsfahrgeschwindigkeit u o bestimmt (136).
Nach der Bestimmung der Bezugsfahrgeschwindigkeit u o wird ein Geschwindigkeitsunterschied oder eine Differenzgeschwin­ digkeit Δ u durch Subtraktion der Bezugsfahrgeschwindigkeit u o von der ermittelten Fahrgeschwindigkeit u berechnet (138). Es wird entschieden, ob die Differenzgeschwindigkeit Δ u posi­ tiv oder negativ ist (140). Wenn die Differenzgeschwindigkeit nicht positiv ist, d.h., daß die ermittelte Fahrgeschwindig­ keit u nicht höher ist als die Bezugsfahrgeschwindigkeit u o, dann gibt das Steuergerät 20 das Differentialgetriebe 14 aus der Sperrung des Ausgleichs frei.
Da im Fall dieser Ausführungsform die Betätigungseinrichtung 22 mit dem elektrisch betätigten Druckminderventil 66 verse­ hen ist, gibt das Steuergerät 20 irgendeine Sperre im Aus­ gleich an den Differential-Sperrmechanismus 12, wenn die er­ mittelte Fahrgeschwindigkeit u nicht höher als die Bezugsfahr­ geschwindigkeit u o ist. Das bedeutet, daß der einem absoluten Wert der Differenzgeschwindigkeit Δ u entsprechende Sperrwert dem Differentialgetriebe 14 vermittelt wird, um das Kurven­ fahrt- sowie das Traktionsvermögen zu gewährleisten.
Ein Diagramm, in dem der dem Differential-Sperrmechanismus 12 anzulegende Druck P linear bei einem Anstieg des absoluten Werts der Differenzgeschwindigkeit Δ u vermindert wird, wird gebildet und vorher als eine Map im Steuergerät 20 gespei­ chert. Diese Map wird experimentell oder empirisch bestimmt. Zuerst wird der dem absoluten Wert der Differenzgeschwindig­ keit Δ u entsprechende Druck P aus der Map bestimmt (142), worauf dann der Strom I aus einer Map bestimmt wird (144), um den Druck P abzugeben. Das Steuergerät 20 erzeugt den Strom I (146), der an das elektrisch betätigte Druckminderventil 66 zu legen ist. Als Ergebnis dessen wird der Druck P dem Differential-Sperrmechanismus 12 zugeführt, um die dem Druck P entsprechende Reibungskraft an den Reibscheiben 34 sowie 36 des Differential-Sperrmechanismus zu erzeugen und dann das Differential zu sperren.
Wenn die Differenzgeschwindigkeit Δ u positiv ist, d.h., daß die ermittelte Fahrgeschwindigkeit u höher ist als die Bezugs­ fahrgeschwindigkeit u o, dann setzt das Steuergerät 20 ohne Rücksicht auf die Größe des ermittelten Lenkwinkels den Druck P auf einen konstanten Wert P o (148) und den Strom I auf einen konstanten Wert I o (150) fest, um den dem elektrisch betätigten Druckminderventil 66 zuzuführenden Strom I o zu erzeugen (146). Auf diese Weise wird ständig an den Differen­ tial-Sperrmechanismus 12 ein konstanter Differential-Sperr­ wert abgegeben.
Wenn die Differenzgeschwindigkeit Δ u positiv ist, kann der Differential-Sperrwert durch eine Fahrgeschwindigkeit gere­ gelt werden. Es wird eine Diagramm, in dem der Druck P pro­ portional zum Anstieg der Fahrgeschwindigkeit u erhöht wird, gebildet und als eine Map wie im vorher erläuterten Ausfüh­ rungsbeispiel im Steuergerät 20 gespeichert. Das Steuergerät 20 bestimmt den Druck P aus der ermittelten Fahrgeschwindig­ keit u, wenn die Differenzgeschwindigkeit Δ u positiv ist, und bestimmt den Strom I für den abzugebenden Druck, so daß der Strom an das elektrisch betriebene Druckminderventil 66 gelegt wird.
Bei dieser Ausführungsform kann die AN/AUS-Regelung gemäß der Fig. 5 ausgeführt werden.
Mit kurzen Worten gesagt, umfaßt eine Differential-Regelvor­ richtung zur Regelung des Ausgleichs eines einen Differential- Sperrmechanismus aufweisenden Differentialgetriebes einen Fühler zur Ermittlung eines Lenkwinkels, einen Fühler zur Ermittlung einer Fahrgeschwindigkeit, ein Steuergerät, das Signale vom Lenkwinkel-Ermittlungsfühler und Fahrgeschwindig­ keit-Ermittlungsfühler empfängt, sowie eine den Differential- Sperrmechanismus betätigende Einrichtung. Im Steuergerät wird ein einer Fahrgeschwindigkeit entsprechender Bezugslenkwin­ kel festgesetzt, und das Steuergerät regelt die Betätigungs­ einrichtung auf der Grundlage des Bezugslenkwinkels.

Claims (17)

1. Differential-Regelvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenk­ winkels (δ),
- durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahrge­ schwindigkeit (u),
- durch ein von der den Lenkwinkel und der die Fahrgeschwin­ digkeit ermittelnden Einrichtung (16, 18) Signale empfan­ gendes Steuergerät (20), in dem ein einer Fahrgeschwin­ digkeit (u) entsprechender Bezugslenkwinkel (δ o) fest­ gesetzt ist, und
- durch eine den Differential-Sperrmechanismus (12) be­ tätigende Einrichtung (22),
- wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) auf der Grundlage des Bezugslenkwinkels (δ o) steuert.
2. Differential-Regelvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet
  • - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenkwin­ kels (δ),
  • - durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahr­ geschwindigkeit (u),
  • - durch ein Steuergerät (20), das von der den Lenkwinkel und von der die Fahrgeschwindigkeit ermittelnden Einrich­ tung (16, 18) Signale empfängt, aus der ermittelten Fahrgeschwindigkeit einen der Fahrgeschwindigkeit (u) entsprechenden Bezugslenkwinkel (δ o) bestimmt sowie einen ermittelten Lenkwinkel mit dem Bezugslenkwinkel ver­ gleicht, und
  • - durch eine den Differential-Sperrmechanismus (12) betä­ tigende Einrichtung (22),
  • - wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) so steuert, daß der Ausgleich gesperrt wird, wenn der ermittelte Lenkwinkel kleiner ist als der Bezugs­ lenkwinkel (δ o).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugslenkwinkel (δ o) aus einem Diagramm bestimmt wird, welches so aufgestellt ist, daß der Bezugslenkwinkel bei Anstieg der Fahrgeschwindigkeit (u) vermindert wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugslenkwinkel (δ o) aus einem Diagramm bestimmt wird, welches so aufgestellt ist, daß der Bezuglenkwin­ kel bei Anstieg der Fahrgeschwindigkeit (u) erhöht wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) der­ art steuert, daß dem Differential-Sperrmechanismus (12) ein Differential-Sperrwert vermittelt wird, der bei Anstieg einer Differenz (Δδ) zwischen dem ermittelten Lenkwinkel (δ) und dem Bezugslenkwinkel (δ o), wenn der ermittelte Lenkwinkel nicht kleiner als der Bezugslenkwinkel ist, vermindert wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) der­ art steuert, daß das Differential aus einer Sperrung be­ freit wird, wenn der ermittelte Lenkwinkel nicht kleiner als der Bezugslenkwinkel ist.
7. Differential-Regelvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet
  • - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenk­ winkels (δ),
  • - durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahrge­ schwindigkeit (u),
  • - durch ein Steuergerät (20), das von der den Lenkwinkel und von der die Fahrgeschwindigkeit ermittelnden Einrich­ tung (16, 18) Signale empfängt, aus der ermittelten Fahr­ geschwindigkeit einen der Fahrgeschwindigkeit entspre­ chenden Bezugslenkwinkel (δ o) bestimmt sowie einen ermit­ telten Lenkwinkel mit dem Bezugslenkwinkel vergleicht, und
  • - durch eine den Differential-Sperrmechanismus (12) betäti­ gende Einrichtung (22),
  • - wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) so steuert, daß dem Differential-Sperrmechanismus (12) ein Differential-Sperrwert vermittelt wird, der, wenn der ermittelte Lenkwinkel kleiner ist als der Be­ zugslenkwinkel, mit ansteigender Fahrgeschwindigkeit vergrößert wird, und so steuert, daß dem Differential- Sperrmechanismus ein Differential-Sperrwert vermittelt wird, der bei einem Anstieg des Unterschieds zwischen dem ermittelten Lenkwinkel sowie dem Bezugslenkwinkel, wenn der ermittelte Lenkwinkel nicht kleiner ist als der Bezugslenkwinkel, vermindert wird.
8. Differential-Regelvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet
  • - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenk­ winkels (δ),
  • - durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahr­ geschwindigkeit (u),
  • - durch ein Steuergerät (20), das von der den Lenkwinkel und von der die Fahrgeschwindigkeit ermittelnden Einrich­ tung (16, 18) Signale empfängt und in dem eine dem Lenk­ winkel entsprechende Bezugsfahrgeschwindigkeit (u o) festgesetzt ist, und
  • - durch eine den Differential-Sperrmechanismus (12) betä­ tigende Einrichtung (22),
  • - wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) auf der Grundlage der Bezugsfahrgeschwindigkeit (u o) steuert.
9. Differential-Regelvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet,
  • - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenk­ winkels (δ),
  • - durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahr­ geschwindigkeit (u),
  • - durch ein Steuergerät (20), das von der den Lenkwinkel und von der die Fahrgeschwindigkeit ermittelnden Einrich­ tung (16, 18) Signale empfängt, aus einem ermittelten Lenkwinkel eine dem Lenkwinkel entsprechende Bezugsfahr­ geschwindigkeit (u o) bestimmt sowie eine ermittelte Fahrgeschwindigkeit mit der Bezugsfahrgeschwindigkeit vergleicht, und
  • - durch eine Einrichtung (22) zur Betätigung des Differen­ tial-Sperrmechanismus (12),
  • - wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) so steuert, daß der Ausgleich, wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit größer ist als die Bezugsfahrge­ schwindigkeit, gesperrt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugsfahrgeschwindigkeit (u o) aus einem Diagramm be­ stimmt wird, welches so aufgestellt ist, daß die Bezugs­ fahrgeschwindigkeit mit einem Anstieg des Lenkwinkels (δ) erhöht wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) der­ art steuert, daß dem Differential-Sperrmechanismus (12) ein Differential-Sperrwert vermittelt wird, der bei Anstieg eines absoluten Werts eines Unterschieds (Δ u) zwischen der ermittelten Fahrgeschwindigkeit (u) und der Bezugsfahrge­ schwindigkeit (u o), wenn die ermittelte Fahrgeschwindig­ keit nicht größer ist als die Bezugsfahrgeschwindigkeit, vermindert wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) der­ art steuert, daß, wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit (u) nicht größer ist als die Bezugsfahrgeschwindigkeit (u o) das Differential aus seiner Sperrung freigegeben wird.
13. Differential-Sperrvorrichtung zur Regelung des Ausgleichs eines mit einem Differential-Sperrmechanismus ausgestat­ teten Differentialgetriebes, gekennzeichnet
  • - durch eine Einrichtung (16) zur Ermittlung eines Lenk­ winkels (δ),
  • - durch eine Einrichtung (18) zur Ermittlung einer Fahr­ geschwindigkeit (u),
  • - durch ein Steuergerät (20), das von der den Lenkwinkel und von der die Fahrgeschwindigkeit ermittelnden Einrich­ tung (16, 18) Signale empfängt, aus einem ermittelten Lenkwinkel eine dem Lenkwinkel ensprechende Bezugsfahr­ geschwindigkeit (u o) bestimmt sowie eine ermittelte Fahrgeschwindigkeit mit der Bezugsfahrgeschwindigkeit vergleicht, und
  • - durch eine Einrichtung (22) zur Betätigung des Differen­ tial-Sperrmechanismus (12),
  • - wobei das Steuergerät (20) die Betätigungseinrichtung (22) derart steuert, daß dem Differential-Sperrmechanis­ mus (12) ein Differential-Sperrwert vermittelt wird, der bei einem Anstieg der Fahrgeschwindigkeit, wenn die ermittelte Fahrgeschwindigkeit (u) größer ist als die Bezugsfahrgeschwindigkeit (u o),erhöht wird, und derart steuert, daß dem Differential-Sperrmechanismus ein Dif­ ferential-Sperrwert vermittelt wird, der bei Anstieg eines absoluten Werts einer Differenz (Δ u) zwischen der ermittelten Fahrgeschwindigkeit (u) und der Bezugsfahr­ geschwindigkeit (u o), wenn die ermittelte Fahrgeschwin­ digkeit nicht größer als die Bezugsfahrgeschwindigkeit ist, vermindert wird.
DE3808786A 1987-03-23 1988-03-16 Differential-regelvorrichtung Granted DE3808786A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62065842A JPH0790714B2 (ja) 1987-03-23 1987-03-23 差動制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808786A1 true DE3808786A1 (de) 1988-10-13
DE3808786C2 DE3808786C2 (de) 1992-06-25

Family

ID=13298669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808786A Granted DE3808786A1 (de) 1987-03-23 1988-03-16 Differential-regelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4841808A (de)
JP (1) JPH0790714B2 (de)
DE (1) DE3808786A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638401A1 (fr) * 1988-10-28 1990-05-04 Peugeot Procede et dispositif de pilotage d'un differentiel commande notamment pour vehicule automobile
EP0415619A2 (de) * 1989-08-31 1991-03-06 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Steuerung der Verteilung des Drehmomentes auf das rechte und das linke Rad eines Kraftfahrzeuges
DE4112906A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Nissan Motor Steuer- und regelsystem fuer kraftfahrzeuge zur begrenzung der differentialkraft

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4953654A (en) * 1987-10-14 1990-09-04 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicular differential limiting torque control system
US4919008A (en) * 1988-02-10 1990-04-24 Eaton Corporation Differential smart clutch with gear reaction
DE3808402A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Opel Adam Ag Ausgleichsgetriebe fuer die antriebsachsen von kraftfahrzeugen
DE3837862C2 (de) * 1988-11-08 1993-09-30 Gkn Automotive Ag Vorrichtung zur Steuerung von Sperrdifferentialen
DE3912304C2 (de) * 1989-04-14 1993-11-18 Viscodrive Gmbh Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
JP2860340B2 (ja) * 1989-08-31 1999-02-24 富士重工業株式会社 左右輪トルク配分制御装置
JP2867719B2 (ja) * 1991-02-06 1999-03-10 日産自動車株式会社 電子制御差動制限装置
DE4107130A1 (de) * 1991-03-06 1992-09-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zum erfassen von unterschiedlichen lenkwinkeln
DE19626341A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Claas Ohg Vorrichtung und Verfahren zur selbsttätigen Steuerung einer Differentialsperre in Antriebsachsen eines Kraftfahrzeugs
DE10245035A1 (de) 2002-09-26 2004-04-08 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren zur Regelung des Fahrverhaltens mittels Einflussnahme zur Vermeidung des Untersteuerns
ITBO20030199A1 (it) * 2003-04-04 2004-10-05 Ferrari Spa Autoveicolo a trazione posteriore provvisto di differenziale
DE10335473A1 (de) * 2003-08-02 2005-02-17 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Ansteuerung der Quersperren für ein Nutz- bzw. Einsatzfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002049A1 (en) * 1980-01-14 1981-07-23 B Avery Vehicle differential control system
JPS57118936U (de) * 1981-01-19 1982-07-23
JPS59150630U (ja) * 1983-03-29 1984-10-08 日産自動車株式会社 車両のデフロツク制御装置
JPS60237242A (ja) * 1984-05-10 1985-11-26 Honda Motor Co Ltd 車両用差動装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59184027A (ja) * 1983-04-04 1984-10-19 Nissan Motor Co Ltd 4輪駆動車
JPS59206228A (ja) * 1983-05-09 1984-11-22 Nissan Motor Co Ltd 4輪駆動車
GB8332268D0 (en) * 1983-12-02 1984-01-11 Shell Int Research Herbicides
JPS61102320A (ja) * 1984-10-23 1986-05-21 Nissan Motor Co Ltd 車両の差動制御装置
JPS61132420A (ja) * 1984-11-30 1986-06-19 Hino Motors Ltd 自動車の走行安定装置
DE3505455A1 (de) * 1985-02-16 1986-08-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten von antriebselementen eines kraftfahrzeuges
JPS6294421A (ja) * 1985-10-18 1987-04-30 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の後輪駆動装置
US4699236A (en) * 1986-01-20 1987-10-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Four wheel drive vehicle slippage control device and method limiting center differential action during transmission shifting
US4727954A (en) * 1986-02-28 1988-03-01 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Power transmitting system for a four-wheel drive vehicle
JPS62214019A (ja) * 1986-03-13 1987-09-19 Nissan Motor Co Ltd 駆動輪推進制御装置付車両の差動制限制御装置
US4819512A (en) * 1986-05-26 1989-04-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Differential gear for a two wheel or four wheel drive vehicle
US5299274A (en) * 1992-06-25 1994-03-29 Hughes Aircraft Company Optical fiber laser fusion splicer
JPH06299213A (ja) * 1993-04-14 1994-10-25 Nkk Corp 高炉への石炭装入方法及び石炭装入装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981002049A1 (en) * 1980-01-14 1981-07-23 B Avery Vehicle differential control system
JPS57118936U (de) * 1981-01-19 1982-07-23
JPS59150630U (ja) * 1983-03-29 1984-10-08 日産自動車株式会社 車両のデフロツク制御装置
JPS60237242A (ja) * 1984-05-10 1985-11-26 Honda Motor Co Ltd 車両用差動装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638401A1 (fr) * 1988-10-28 1990-05-04 Peugeot Procede et dispositif de pilotage d'un differentiel commande notamment pour vehicule automobile
EP0415619A2 (de) * 1989-08-31 1991-03-06 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Steuerung der Verteilung des Drehmomentes auf das rechte und das linke Rad eines Kraftfahrzeuges
EP0415619A3 (en) * 1989-08-31 1992-04-22 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha System for controlling distribution of torque to left and right wheels of a motor vehicle
DE4112906A1 (de) * 1990-04-20 1991-10-24 Nissan Motor Steuer- und regelsystem fuer kraftfahrzeuge zur begrenzung der differentialkraft
DE4112906C2 (de) * 1990-04-20 2002-05-16 Nissan Motor Steuer- und Regelvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Begrenzung der Differentialkraft

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0790714B2 (ja) 1995-10-04
DE3808786C2 (de) 1992-06-25
US4841808A (en) 1989-06-27
JPS63235131A (ja) 1988-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808786A1 (de) Differential-regelvorrichtung
DE3427725C2 (de)
DE3886872T2 (de) Steuervorrichtung zum Verteilen der Antriebskraft auf die vier Räder eines allradgetriebenen Fahrzeuges.
DE3635406C2 (de)
DE3610461C2 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
EP1373051B1 (de) Fahrzeuglenkung zum steuern eines lenk- oder einschlagwinkels mindestens eines fahrzeugrads eines fahrzeugs
DE69004538T2 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung für raupenfahrzeuge.
DE3821081C2 (de) Aufhängungssystem für ein mehrrädriges Fahrzeug
DE3145218A1 (de) Antriebssystem und steuerung fuer verstellmotor(en)
DE19836674C1 (de) Verfahren zur Beeinflussung des Wankverhaltens von Kraftfahrzeugen
DE4423965A1 (de) Steuervorrichtung der Drehmomentverteilung für ein Fahrzeug
DE2851773A1 (de) Hydraulische lenkeinrichtung mit rueckwirkung auf die betaetigungseinrichtung
DE3738650C2 (de)
DE3910030A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE10015682A1 (de) System zum Lenken eines Fahrzeugs auf der Basis des Fahrzeug-Schwimmwinkels
DE1431187A1 (de) Vorrichtung zum kuenstlichen Erzeugen von Steuergefuehlen,insbesondere bei Luftfahrzeugen
DE19751995A1 (de) Differentiallenksystem für eine Maschine
DE4040003A1 (de) Servolenkung fuer fahrzeuge
DE4139012B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs
DE4137036A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der drehmomentverteilung fuer ein allradgetriebenes fahrzeug
DE4129610A1 (de) Niveauregelsystem fuer kraftfahrzeuge
DE3643150A1 (de) Hilfskraft-steuereinrichtung fuer eine automobilservolenkung
DE3808787C2 (de)
DE3817150C2 (de)
DE2223745C2 (de) Füllungsregelventil für eine einen hydrodynamischen Kreislauf aufweisende Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee