DE3685886T2 - Aufzeichnungstraeger mit vorgepraegten optisch detektierbaren fuehrungsspurteilen und sektoradressen. - Google Patents

Aufzeichnungstraeger mit vorgepraegten optisch detektierbaren fuehrungsspurteilen und sektoradressen.

Info

Publication number
DE3685886T2
DE3685886T2 DE8686200023T DE3685886T DE3685886T2 DE 3685886 T2 DE3685886 T2 DE 3685886T2 DE 8686200023 T DE8686200023 T DE 8686200023T DE 3685886 T DE3685886 T DE 3685886T DE 3685886 T2 DE3685886 T2 DE 3685886T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
recording medium
areas
recording
servo track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8686200023T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3685886D1 (de
Inventor
Johannes Hermanus Theod Pasman
Hijningen Nicolaas Corneli Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Application granted granted Critical
Publication of DE3685886D1 publication Critical patent/DE3685886D1/de
Publication of DE3685886T2 publication Critical patent/DE3685886T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/0057Intermediate mediums, i.e. mediums provided with an information structure not specific to the method of reproducing or duplication such as matrixes for mechanical pressing of an information structure ; record carriers having a relief information structure provided with or included in layers not specific for a single reproducing method; apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/007Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
    • G11B7/00745Sectoring or header formats within a track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0938Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following servo format, e.g. guide tracks, pilot signals
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/14Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam specially adapted to record on, or to reproduce from, more than one track simultaneously

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufzeichnungsträgerkörper, in dem ein Benutzer mittels optischer Strahlung Information aufzeichnen kann, wobei der Aufzeichnungsträgerkörper ein Substrat und eine Aufzeichnungsschicht auf diesem Substrat enthält, der Körper mit einer vorgeprägten, optisch detektierbaren Reliefstruktur aus Servospurabschnitten und Sektoradressen versehen ist, die Adreßinformation über zugeordnete aufzeichenbare Abschnitte des Aufzeichnungsträgers in Form optisch detektierbarer Gebiete enthalten, die mit Zwischengebieten abwechseln, und die Gebiete in den Sektoradressen eine andere Phasentiefe als die Servospurabschnitte besitzen, wobei die Breite der Servospurabschnitte gleich der Breite der Sektoradreßgebiete ist. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf Geräte zum Aufzeichnen einer Struktur gleich der Reliefstruktur von Sektoradressen und der Servospurabschnitte des Aufzeichnungsträgerkörpers.
  • Der Aufzeichnungsträgerkörper kann ein kreisförmiges plattenförmiges Substrat mit einer Aufzeichenschicht enthalten, in der eine optisch detektierbare Änderung mit Hilfe eines Strahlungsbündels ausreichend hoher Intensität erzeugbar ist. Die Servospurabschnitte können in die Substratoberfläche eingelassene Rillen oder auf der Substratoberfläche befindliche Erhöhungen enthalten und die Sektoradreßgebiete können in der Substratoberfläche gebildete Grübchen oder auf dieser Oberfläche gebildete Erhöhungen enthalten. Die Sektoradressen befinden sich zwischen aufeinanderfolgenden Servospurabschnitten, wenn in der Spurrichtung gesehen, und bilden so eine zusammengesetzte Spur. Diese Spur erstreckt sich über das ganze Oberflächengebiet der Aufzeichnungsschicht und ist vorzugsweise eine Spiralspur, kann aber auch eine Vielzahl konzentrischer Spuren enthalten.
  • Wenn die Sektoradressen und Servospurabschnitte mit einem Strahlungsbündel angestrahlt werden, der zur Bildung eines kleinen Strahlungsflecks fokussiert ist, unterteilt sich dieses Bündel in ein Teilbündel 0. Ordnung, in Teilbündel erster Ordnung und Teilbündel höherer Ordnung. Hier sei Phasentiefe als der Phasenunterschied zwischen dem Teilbündel 0.Ordnung und einem Teilbündel erster Ordnung zu verstehen. Diese Phasentiefe wird durch die Geometrien der Sektoradreßgebiete und der Servospurabschnitte u.a. durch die Tiefe oder die Höhe dieser Gebiete und Spurabschnitte bestimmt.
  • Ein derartiger Aufzeichnungsträgerkörper wurde u.a. in der US- Patentschrift 4 363 116 beschrieben. Nach der Beschreibung in dieser Patentschrift werden die Servospurabschnitte zum Detektieren und Korrigieren der Radiallage eines auf der Aufzeichnungsschicht durch ein Strahlungsbündel geformten Strahlungsflecks verwendet, wenn der Benutzer Information aufzeichnet. Dies ermöglicht es, die am Antrieb und an den Führungseinrichtungen gestellten Anforderungen, mit welchem Antrieb und mit welchen Führungseinrichtungen das Schreibbündel und der Aufzeichnungsträgerkörper gegeneinander verschoben werden, weniger streng zu haben, so daß das Schreibgerät einfacher und preisgünstiger sein kann.
  • Vorzugsweise wird die Radiallage des Strahlungsflecks in bezug auf einen Servospurabschnitt mit dem Gegentakt- oder Differentialverfahren detektiert. Zu diesem Zweck werden zwei strahlungsempfindliche Detektoren verwendet, die im Weg des Strahlungsbündels nach der Wechselwirkung mit dem Aufzeichnungsträgerkörper angeordnet sind, und radial verschiedene Teile dieses Bündels empfangen. Der Unterschied zwischen den Ausgangssignalen der beiden Detektoren enthält Information über die Radiallage des Strahlungsflecks gegen den Servospurabschnitt. Wenn diese Ausgangssignale identisch sind, fällt die Mitte des Strahlungsflecks mit der Zentralachse des Servospurabschnitts zusammen. Das Differentialspurnachführungsverfahren kann nur dann ausgenutzt werden, wenn die Servorillen oder Servorstegen eine derartige Tiefe oder Höhe besitzen, daß ihre Phasentiefe in der Ordnung von 90º beträgt.
  • Die Sektoradreßgebiete werden unter Anwendung des Zentralöffnungs- oder Integralverfahrens gelesen. Zu diesem Zweck wird die Änderung der Gesamtintensität der aus dem Aufzeichnungsträgerkörper austretenden und ein Objektivsystem durchquerenden Strahlung mit einem einfachen Detektor auf der optischen Achse oder mit den für Spurnachführung benutzten Detektoren, deren Ausgangssignale dann addiert werden detektiert. Für eine optimale Auslesung der Sektoradressen müßten die Gebiete darin eine Phasentiefe in der Größenordnung von 180º besitzen.
  • Gefunden wurde, daß zusätzlich zur Phasentiefe die in einer Richtung senkrecht zur Spurrichtung der Servospurabschnitte und der Sektoradreßgebiete gemessene Breite einen wesentlichen Einfluß auf die Amplituden der beim Aufzeichnen der Benutzerinformation erhaltenen Signale hat. Im Aufzeichnungsträgerkörper nach der US-Patentschrift 4 363 116, der zum Abtasten mittels eines Strahlungsflecks dient, dessen Halbintensitätsdurchmesser etwa 800 nm beträgt, besitzen die Servospurabschnitte und die Sektoradreßgebiete eine Breite von etwa 600 nm, während die Periode der Spurstruktur senkrecht zur Spurrichtung etwa 1600 nm beträgt. Der Halbintensitätsdurchmesser eines Strahlungsflecks ist gleich dem Abstand zwischen zwei Punkten, wobei die Intensität gleich der Hälfte der Intensität in der Mitte des Strahlungsflecks ist. Mit dem bekannten Aufzeichnungsträgerkörper ist es möglich, eine Differentialspurnachführsignal zu erhalten, dessen Signalamplitude mittelmäßig ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufzeichnungsträgerkörper zu schaffen, der beim Abtasten zum Aufzeichnen von Information ein verbessertes Differentialspurnachführsignal und ein ausreichendes integrales Sektoradresssignal und beim mit dem Integralverfahren Lesen der in den Servospurabschnitten von einem Benutzer aufgezeichneten Informationsgebiete ein Informationssignal ausreichender Signalamplitude liefert.
  • Der erfindungsgemäße Aufzeichnungsträgerkörper ist dadurch gekennzeichnet, daß die größte Breite der Servospurabschnitte und der Sektoradreßgebiete größer als die halbe Periode der Spuren in einer Richtung quer zur Spurrichtung ist.
  • Der Begriff "größte Breite" wird benutzt, weil die Servorillen oder Servorstege sowie die Sektoradreßgrübchen oder Sektoradreßerhöhungen nicht unbedingt senkrechte Wände haben, aber in der Praxis im allgemeinen geneigte Wände aufweisen. Die größte Breite ist dabei die Breite an der Stelle der Aufzeichnungsschichtoberfläche, die dem Substrat abgewandt ist. Die Servorillen und Sektoradreßgrübchen haben nicht nur eine größte Breite, sondern auch eine wirksame Breite. Die untiefen Servorillen sind querschnittlich im allgemeinen V-förmig. Für eine derartige Rillenform ist die geometrische wirksame Breite gleich etwa der Hälfte der größten Breite. Die tieferen Grübchen in den Sektoradressen haben häufig eine Trapezform. Für derartige Grübchen ist die wirksame Breite gleich der Hälfte der Summe der größten Breite und der Mindestbreite.
  • Es sei bemerkt, daß in der US-Patentschrift 4.385.372, die sich auf einen einschreibbaren Aufzeichnungsträger mit vorgeprägten Spur- und Sektoradressen bezieht, beschrieben ist, daß die Breite der Spuren und der Sektoradreßgebiete im Bereich zwischen 0,3 und 1 um und die Breite der Flächen zwischen den Spuren in der Größenordnung bis zu 1 um liegen. Diese Patentschrift gibt keinen Aufschluß darüber, daß eine Spurbreite von 1 um statt von 0,3 um bevorzugt wird. Die Spurbreite überschreitet nicht die Hälfte der Spurperiode.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß
  • 1. die wirksame Breite des Servospurabschnitts im wesentlichen gleich der Hälfte der Spurperiode betragen soll, um ein optimales Spurnachführungssignal entsprechend dem Differentialverfahren zu erhalten,
  • 2. die Sektoradreßgebiete auf optimale Weise mit dem Integralverfahren gelesen werden können, wenn die wirksame Breite dieser Gebiete im wesentlichen gleich einem Drittel der Spurperiode beträgt, und
  • 3. die Servospurabschnitte für ein optimales Auslesen entsprechend dem Integralverfahren der in einem Servospurabschnitt aufgezeichneten Informationsgebiete, beispielsweise in Form weggeschmolzener Abschnitte der Aufzeichnungsschicht, möglichst breit sein sollen
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß für einen Wert der wirksamen Spurbreite zwischen einer Hälfte und einem Drittel der Spurperiode ein im wesentlichen verbessertes Spurnachführungssignal erhalten wird, während das aus den Sektoradreßgebieten erzeugte Signal noch eine ausreichend tiefe Modulation besitzt.
  • Eine zweite Eigenschaft der Erfindung nach Anspruch 2 betrifft das Gerät zum Aufzeichnen der Struktur von Servospurabschnitten und Sektoradressen auf einer Mutterplatte.
  • Das Bündelbegrenzungsmittel kann bekannte Elemente enthalten, wie z.B. eine Blende, eine Zylinderlinse u.dgl.
  • Es sei bemerkt, daß GB-A 2 058 434 ein kombiniertes Schreib/Lesegerät beschreibt, in dem Bündelbegrenzungsmittel vor dem Objektivsystem zur Bildung eines länglichen Aufzeichnungsflecks angeordnet sind. Zum aufeinanderfolgenden Aufzeichnen von zwei benachbarten Informationsspuren wird die Längsrichtung dieses Flecks zwischen zwei Positionen geschaltet, die gleiche, jedoch entgegengesetzte spitze Winkel bilden, beispielsweise +45º und -45º mit der Abtastrichtung dieses Flecks. Der Fleck ist länglich ausgebildet zum Aufzeichnen von Informationsgebiete mit einer spezifischen Geometrie zum Erhöhen der Informationsdichte des Aufzeichnungsträgers und nicht zum Erweitern der Spur zum Erhalten eines besseren Spurnachführfehlersignals.
  • Auführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Aufzeichnungsträgerkörper,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf einen kleinen Teil zweier benachbarter Sektoradressen dieses Aufzeichnungsträgerkörpers,
  • Fig. 3 einen radialen Querschnitt durch einen Teil des Aufzeichnungsträgerkörpers nach der Erfindung,
  • Fig. 4 einen Tangentialschnitt eines Teils dieses Aufzeichnungsträgerkörpers,
  • Fig. 5 ein erfindungsgemäßes Gerät zum Aufzeichnen einer Struktur von Servospurabschnitten und Sektoradreßgebieten.
  • Der Aufzeichnungsträgerkörper 1 in Fig. 1 hat eine Vielzahl von Spurwindungen, die eine Spiralspur bilden können. Es sind nur einige Windungen in Fig. 1 dargestellt. Die Spurwindungen werden in eine große Anzahl von Sektoren 5 unterteilt, beispielsweise in 64 oder 128 pro Windung. Jeder Sektor enthält einen Servospurabschnitt 7, in dem ein Benutzer Information aufzeichnen kann, und eine Sektoradresse 6, in dem u.a. die Adresse des zugeordneten Servospurabschnitts 7 in digitaler Form in optisch lesbaren Gebieten 8 codiert ist wie in Fig. 2 dargestellt ist. Diese Gebiete und die Servospurabschnitte 7 sind optisch detektierbar, so daß die gewünschte Adresse vor dem Aufzeichnen eines Informationsblocks geortet werden kann und dafür gesorgt werden kann dass ein Schreibfleck der Servospurabschnitte sowohl vor als während dem Aufzeichnen genau verfolgt. Der Aufzeichnungsträgerkörper trägt eine Aufzeichnungsschicht, die einer optisch detektierbaren Änderung unterworfen wird, wenn sie mit Strahlung ausreichend hoher Intensität angestahlt wird.
  • Die Art und Weise des Lesens der Adressen und des Verfolgens der Servospurabschnitte beim Aufzeichnen von Information durch den Benutzer sowie das dabei benutzte Gerät und die Art und Weise, auf die die aufgezeichnete Benutzerinformation gelesen werden kann, fallen außerhalb des Rahmens der Erfindung und werden hier weiter nicht beschrieben. Für Einzelheiten darüber wird auf die US Patentschrift 4 363 116 verwiesen.
  • In Fig. 2 sind zwei radial benachbarte Sektoren in der Spur 2 dargestellt. Wie in dieser Fig. dargestellt, enthalten die Sektoradressen Gebiete 8, die mit Zwischengebieten 9 in der Spurrichtung abwechseln. Zwischen den aufeinanderfolgenden Windungen der Spur 2 befinden sich Flächen 11 auf dem gleichen Niveau wie die Zwischengebiete 9. Die Servospurabschnitte können aus Erhöhungen in Bezug auf der Oberfläche der Zwischengebiete 9 und der Flächen 11 bestehen, oder wie in Fig. 3 dargestellt, aus in dieser Oberfläche ausgebildete Rillen. Im letzten Fall enthalten die Sektoradreßgebiete in diese Oberfläche eingelassene Grübchen, die tiefer als die Servorillen liegen, wie in Fig. 4 dargestellt.
  • Der Deutlichkeit halber, sei bemerkt, daß in Fig. 1 die Breiten der Spur 2 und der Flächen 11 im Vergleich zum Gesamtoberflächengebiet des Aufzeichnungsträgerkörpers vergrößert dargestellt wurden. In der Wirklichkeit besitzt der Aufzeichnungsträgerkörper beispielsweise einen Durchmesser von etwa 30 cm und eine Radialperiode Pr, d.h. die Periode der Spurstruktur in der radialen Richtung r, beispielsweise von 1600 nm. Außerdem wurde die Länge der Sektoradressen im Vergleich zu der der Servospurabschnitte 7 vergrößert dargestellt. In der Praxis beträgt die Länge eines Abschnitts 7 beispielsweise das 10- bis 1000-Fache der Länge einer Sektoradresse 6.
  • In Fig. 3 ist ein Radialschnitt eines Teils des Aufzeichnungsträgerkörpers entlang der Linie 3-3' in Fig. 1 an einer Stelle dargestellt, wo sich nur Servospurabschnitte 7 befinden. Die Servospurabschnitte 7 enthalten in den Oberflächen der Flächen 11 gebildete Rillen, die mit dem Differentialverfahren verfolgt werden können. Wie in der britischen Patentschrift 2 034 097 beschrieben, besitzen diese Rillen eine Phasentiefe in der Größenordnung von 90º. Diese Rillen sind untief und ihre Wände besitzen einen großen Neigungswinkel Θ beispielsweise in der Größenordnung von 80º. Das Substrat 12 trägt eine dünne Aufzeichenschicht 13. Diese Schicht kann eine reflektierende Schicht sein und beispielsweise Wismut oder Tellur als Hauptelement enthalten. Die Spurstruktur wird dabei mit einem Bündel abgetastet, das von unten projiziert wird und das Substrat durchsetzt, wie mit der Pfeilspitze 15 angegeben. Weiter kann eine Schutzschicht 14 auf der Aufzeichnungsschicht 13 angebracht werden.
  • In Fig. 4 ist ein Tangentialschnitt entlang der Linie 4-4' in Fig. 1 eines Teils des Aufzeichnungsträgerkörpers dargestellt. Wie in Fig. 4 angegeben, enthält jede Sektoradresse einen Adreßteil 6a und einen Synchronisierabschnitt 6b, und diese Abschnitte enthalten je eine Anzahl von Grübchen 8 einheitlicher Abmessungen, die in das Substrat eingelassen sind. Die Folge der Grübchen im Abschnitt 6a stellt die Adreßinformation dar. Die Grübchen im Abschnitt 6b besitzen eine feste räumliche Frequenz und beim Auslesen erzeugen sie ein Taktsignal, mit dem es beispielsweise möglich ist, die Taktfrequenz einer Signalquelle zu steuern, die zum Modulieren der Amplitude des Schreibbündels dient, mit dem der Benutzer die Information aufzeichnet.
  • Ein Schreibbündel, dessen Intensität entsprechend der aufzuzeichnenden Benutzerinformation moduliert wird, kann Grübchen 16 in die Aufzeichnungsschicht an der Stelle der Spurabschnitte 7 zur Bildung von Informationsgebieten einschmelzen, deren Reflexion von der der Spur in ihrer Nähe abweichen. Nachdem diese Information aufgezeichnet ist, besitzt der Benutzer einen Aufzeichnungsträger, in dem die Servospurabschnitte 7 und die Sektoradressen 6 eine Phasenstruktur bilden, aber in dem die Benutzerinformation in Form einer Amplitudenstruktur aufgezeichnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist nach Fig. 3 die größte Breite Wmax der Servospurabschnitte 7, d.h. die Breite in der Ebene der Oberfläche der Flächen 11, größer als die Hälfte der Radialperiode Pr, beispielsweise ist sie gleich oder größer als 900 nm bei einer Spurperiode Pr = 1600 nm. Die Sektoradreßgebiete 8 haben dieselbe Breite. Durch diesen Wert der Breite der Gebiete 8 und der Spurabschnitte 7 hat das Differentialspurnachführungssignal eine bessere Signalamplitude als das Spurnachführungssignal, das mit den bisher bekannten Aufzeichnungsträgerkörpern erhalten wurde, in denen die maximale Spurbreite beispielsweise 600 nm für eine Spurperiode Pr = 1600 nm beträgt, und können die Gebiete 8 der Sektoradressen bei Verwendung des Integralverfahrens noch zufriedenstellend gelesen werden. Ein weiterer bedeutsamer Vorteil ist, daß für die spezifizierte Breite der Servospurabschnitte 7 die vom Benutzer aufgezeichneten Informationsgebiete 16 mit dem Integralverfahren besser gelesen werden können als im Fall, bei dem die Spurabschnitte 7 eine geringere Breite besitzen. Der letztgenannte Effekt läßt sich daraus erklären, daß die Informationsgebiete 16, die sich von dem umgebenden Gebiet in ihrem Reflexionskoeffizienten unterscheiden, besser detektierbar sind, wenn die Rillenabschnitte 7 breiter sind und größere Ähnlichkeit mit den flachen Teilen der Aufzeichnungsschicht tragen.
  • Der Wert der größten Breite, der für das Differential-spurnachführungssignal und für das integral gelesene Signal aus den Sektoradreßgebieten nach der Erfindung optimal ist, ist das Ergebnis eines erfinderischen Gebrauchs der folgenden Einsichten, die mittels vektorieller Diffraktionsberechnungen gewonnen wurden. Die Amplituden der geradzahligen zweiten und höheren Diffraktionsordnungen sinken ab, wenn der Servospurabschnitt breiter wird, und bei gleicher Spurtiefe steigt die Amplitude eines Unterbündels erster Ordnung durch das größere Volumen der Servorille oder des Servosteges an. Wenn die größte Spurbreite sich der Radialperiode der Spurstruktur nähert, nähert sich die Phasentiefe sogar für größere Tiefen der Servospur mehr den optimalen Wert von 90º. Gefunden wurde, daß es einen spezifischen Wert für die größte Spurbreite gibt, über der die Amplitude des Differentialspurnachführungssignals kaum höher wird. Für einen Aufzeichnungsträgerkörper mit einer Periode Pr in der Größenordnung von 1600 nm und bei einer Abtastung mit einem Strahlungsfleck, dessen Halbintensitätswert etwa 800 nm beträgt, ist dieser Wert ungefähr 1200 nm.
  • Wenn jedoch die Grübchen oder Erhöhungen der Sektoradressen diese größte Breite besitzen, wird die wirksame Breite, die durch die größere Wandsteilheit der Grübchen nahe bei der größten Breite liegt, für ausreichendes Auslesen dieser Grübchen mit dem Integralverfahren zu groß sein. Daher ist für die größte Spurbreite ein kleinerer Wert zu wählen. Gefunden wurde, daß für einen Aufzeichnungsträgerkörper mit einer Periode Pr = 1600 nm und bei der Abtastung mit einem Bündelfleck mit Halbintensitätswert von etwa 800 nm gute Signale mit einer größten Spurbreite im Bereich von etwa 800 nm bis zu etwa 1000 nm erhalten werden. Im allgemeinen müßte die größte Breite wenigstens in der Größenordnung der Hälfte der Spurperiode für ein gutes Differentialspurnachführungssignal und ein gutes integral gelesenes Signal der Sektoradreßgebiete sein.
  • Diese Gebiete 8 und die Servospurabschnitte 7 können auf dem Aufzeichnungsträgerkörper mit einem einfachen Strahlungsfleck gebildet werden, dessen Intensität zwischen zwei verschiedenen Pegeln schaltbar ist. In Fig. 5 ist ein Gerät dargestellt, mit dem die Sektoradressen und die Servospurabschnitte auf der Mutterplatte aufgezeichnet werden können. In dieser Fig. führt das Substrat der Mutterplatte, die beispielsweise aus Glas besteht, die Referenzziffer 20. Dieses Substrat trägt eine photoempfindliche Schicht 21, deren Dicke derart gewählt wurde, daß nach dem Entwickeln der photoempfindlichen Schicht die auf diese Weise gebildeten Sektoradreßgebiete eine solche Tiefe oder Höhe in Bezug auf der Wellenlänge des Bündels haben, mit dem der Aufzeichnungsträgerkörper abzutasten ist, dass die geeignete Phasentiefe erreicht wird. Das Element 23 in Fig. 5 ist eine Strahlungsquelle, beispielsweise ein Argon/Ionenlaser, der ein Bündel b mit einer Wellenlänge beispielsweise von 457,9 nm erzeugt. Das schmale Bündel weitet auf, beispielsweise durch ein Teleskop mit den Linsen 26 und 27. Ein Spiegel 29 reflektiert das Bündel nach einem Objektivsystem 30 mit einer großen numerischen Öffnung, beispielsweise 0,4 oder 0,5. Dieses Objektivsystem fokussiert das Bündel b zur Bildung eines kleinen Strahlungsflecks V. Das Bündel kann auch mit einer Linse zwischen dem Spiegel 29 und dem Objektivsystem aufgeweitet werden.
  • Durch Drehen der Platte um die Achse 22 beschreibt der Strahlungsfleck V eine Drehung auf der Platte. Zum Schreiben einer Spiralspur oder einer Anzahl konzentrischer Spuren könnten der Strahlungsfleck V und die Platte in einer radialen Richtung in bezug aufeinander mit konstanter Geschwindigkeit oder gestuft bewegt werden. Zu diesem Zweck können der Spiegel 29 und das Objektivsystem 30 in einem Gehäuse angeordnet werden, das sich in der mit dem Pfeil 31 angegebenen Richtung bewegt.
  • Ein Modulator 24, beispielsweise ein akusto-optischer Modulator, mit dem die Intensität des Bündels entsprechend dem Steuersignal an die Klemmen 25 und 25' geschaltet werden kann, ist im Strahlungsweg des Bündels b angeordnet. Zum Aufzeichnen der Sektoradressen wird die Intensität zwischen einem hohen Pegel und einem Nullpegel geschaltet und zum Aufzeichnen der Servospurabschnitte besitzt die Intensität des Bündels einen Zwischenpegel.
  • Die Belichtung fördert stellenweise die Erweichung der photoempfindlichen Schicht. Das gewünschte Reliefmuster wird durch selektives Entfernen des belichteten photoempfindlichen Materials in einem Entwicklungsverfahren erhalten. Tiefe und Breite der Servorille werden dabei durch die Intensität des Bündels, bzw. durch die Breite des Strahlungsflecks V bestimmt. Nachdem die Mutterplatte entwickelt ist, kann sie beispielsweise mit einer Silberschicht bedeckt werden. Danach können von dieser Mutter auf bekannte Weise Matrizen hergestellt und für die Herstellung einer Vielzahl von Repliken benutzt werden.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, hat der Strahlungsfleck V eine längliche Form, wobei ihre Längsrichtung sich quer zur Spurrichtung erstreckt. In Fig. 5 ist die Spurrichtung die Y-Richtung, die sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt. Ein derartiger Strahlungsfleck wird durch asymmetrisches Beleuchten des Objektivsystems derart erhalten, daß die Pupille des Objektivsystems nicht vollständig in der X-Richtung, aber immerhin in der Y-Richtung vollständig ausgefüllt wird. Die Abmessung des Strahlungsflecks V, der durch das Objektivsystem gebildet wird, ist dabei in der X- Richtung größer als in der Y-Richtung. Asymmetrisches Ausfüllen der Pupille läßt sich mit Hilfe einer Blende 32 zwischen dem Spiegel 29 und dem Objektivsystem zum Beschränken des Bündels in der X-Richtung erreichen. Als Alternative in bezug auf eine Blende kann eine Zylinderlinse verwendet werden, deren Zylinderachse sich in der Y- Richtung erstreckt. Die Zylinderlinse gewährleistet, daß das Bündel b in der XZ-Ebene konvergiert wird und parallel zur YZ-Ebene verläuft.

Claims (2)

1. Aufzeichnungsträgerkörper, in dem ein Benutzer mittels optischer Strahlung Information aufzeichnen kann, wobei der Aufzeichnungsträgerkörper ein Substrat und eine Aufzeichnungsschicht auf diesem Substrat enthält, der Körper mit einer vorgeformten, optisch detektierbaren Reliefstruktur aus Servospurabschnitten und Sektoradressen versehen ist, die Adreßinformation über zugeordnete aufzeichenbare Abschnitte des Aufzeichnungsträgerkörpers in Form optisch detektierbarer Gebiete enthalten, die mit Zwischengebieten abwechseln, welche Gebiete in den Sektoradressen eine andere Phasentiefe als die Servospurabschnitte besitzen, wobei die Breite der Servospurabschnitte gleich der Breite der Sektoradreßgebiete ist, dadurch gekennzeichnet, daß die größte Breite der Servospurabschnitte und der Sektoradreßgebiete größer als die halbe Periode der Spuren in einer Richtung quer zur Spurrichtung ist.
2. Mutter-Aufzeichnungsgerät mit einer Strahlungsquelle, einem Modulator zum Schalten der Stärke des Strahlungsbündels aus der Quelle, einem Objektivsystem zum Fokussieren des Strahlungsbündels zur Bildung eines Aufzeichnungsstrahlungsflecks auf dem Aufzeichnungsträgermitteln zum Abtasten des Aufzeichnungsträgerkörpers mit dem Aufzeichnungsfleck, und Bündelformungsmittel zwischen der Strahlungsquelle und dem Objektivsystem zum Begrenzen in nur einer Richtung des Bündels, das in das Objektivsystem eintritt, so daß seine Breite schmaler ist als die Breite der Eintrittspupille des Objektivsystems, wobei das Objektivsystem einen länglichen Aufzeichnungsfleck bildet, dadurch gekennzeichnet, daß das Bündelformungsmittel derart angeordnet ist, daß die Längsrichtung des Aufzeichnungsflecks senkrecht auf die Abtastrichtung steht, wobei der Apparat sich zum Erzeugen eines Mutteraufzeichnungsträgers mit Servospurabschnitten und Sektoradreßgebieten zur Verwirklichung eines Aufzeichnungsträgers nach Anspruch 1 eignet.
DE8686200023T 1985-01-22 1986-01-09 Aufzeichnungstraeger mit vorgepraegten optisch detektierbaren fuehrungsspurteilen und sektoradressen. Expired - Lifetime DE3685886T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8500152A NL8500152A (nl) 1985-01-22 1985-01-22 Registratiedragerlichaam voorzien van vooraf aangebrachte en optisch detekteerbare servospoorgedeelten en sektoradressen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3685886D1 DE3685886D1 (de) 1992-08-13
DE3685886T2 true DE3685886T2 (de) 1993-02-18

Family

ID=19845399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686200023T Expired - Lifetime DE3685886T2 (de) 1985-01-22 1986-01-09 Aufzeichnungstraeger mit vorgepraegten optisch detektierbaren fuehrungsspurteilen und sektoradressen.

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4949330A (de)
EP (1) EP0190774B1 (de)
JP (1) JPH07118099B2 (de)
DE (1) DE3685886T2 (de)
NL (1) NL8500152A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE66761T1 (de) * 1987-01-19 1991-09-15 Sony Corp Vorrichtung zur aufzeichnung auf platten.
EP0311372A3 (en) * 1987-10-05 1990-07-04 Hitachi Maxell Ltd. Optical apparatus for optical information recording medium
JP2764960B2 (ja) * 1988-11-16 1998-06-11 松下電器産業株式会社 記録再生方法
GB8906353D0 (en) * 1989-03-20 1989-05-04 Dewar Productions Inc Semi-timing optic lathe
JP2589370B2 (ja) * 1989-04-13 1997-03-12 シャープ株式会社 光ディスク装置
US5191563A (en) * 1989-06-29 1993-03-02 Digital Equipment Corporation Method for increasing track density of magneto-optical storage media
JP2698784B2 (ja) * 1989-07-21 1998-01-19 シャープ株式会社 情報記録再生装置
US5327408A (en) * 1990-09-07 1994-07-05 International Business Machines Corporation Optical disk with sector servo patterns compensating for variations in pattern size and/or radial velocity
US5508995A (en) * 1993-07-15 1996-04-16 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical disk capable of recording information on both groove and land tracks
US5452285A (en) * 1993-09-30 1995-09-19 Polaroid Corporation Uniformly distributed servo data for optical information storage medium
EP1022736B1 (de) 1996-02-08 2002-07-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optische Platte, optische Plattenvorrichtung, und Verfahren zur Wiedergabe von Informationen auf der optischen Platte
JP3098258B2 (ja) * 1996-04-11 2000-10-16 松下電器産業株式会社 光ディスク
US6549511B1 (en) * 1999-02-24 2003-04-15 Hewlett Packard Development Company, L.P. Optical disk medium having features for radial tilt detection and apparatus for measuring radial tilt
CN1210692C (zh) * 2000-03-28 2005-07-13 皇家菲利浦电子有限公司 热辅助磁记录的存储介质
JP4510029B2 (ja) * 2004-10-19 2010-07-21 パナソニック株式会社 光学式記録媒体の記録再生方法および記録再生装置

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983317A (en) * 1974-12-09 1976-09-28 Teletype Corporation Astigmatizer for laser recording and reproducing system
JPS5266405A (en) * 1975-11-29 1977-06-01 Victor Co Of Japan Ltd Optical recording system of information recording discs
JPS5926362Y2 (ja) * 1976-11-30 1984-07-31 大日本スクリ−ン製造株式会社 画像走査記録装置における露光用アパ−チヤ−
NL186205C (nl) * 1977-12-17 1990-10-01 Victor Company Of Japan Inrichting voor het optisch registreren van signalen op een registratiemedium.
NL187413C (nl) * 1978-03-16 1991-09-16 Philips Nv Registratiedragerlichaam, ingeschreven registratiedrager, werkwijze voor het inschrijven van het registratiedragerlichaam en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en voor het uitlezen van een ingeschreven registratiedrager.
NL7809227A (nl) * 1978-09-11 1980-03-13 Philips Nv Registratiedrager met een optisch uitleesbare, stra- lingsreflekterende informatiestruktuur.
NL7810463A (nl) * 1978-10-19 1980-04-22 Philips Nv Registratiedrager waarin informatie is aangebracht in een optisch uitleesbare informatiestruktuur.
CA1165871A (en) * 1978-11-08 1984-04-17 Kornelis Bulthuis Optically inscribable record carrier
NL7902363A (nl) * 1979-03-27 1980-09-30 Philips Nv Registratiedrager met een optisch uitleesbare informa- tiestruktuur.
NL7906576A (nl) * 1979-09-03 1981-03-05 Philips Nv Registratiedrager waarin informatie is aangebracht in een optisch uitleesbare informatiestruktuur, alsmede uitleesinrichting daarvoor.
NL8000121A (nl) * 1980-01-09 1981-08-03 Philips Nv Schijfvormige, optische uitleesbare registratiedrager als opslagmedium voor datainformatie, inrichting voor het vervaardigen van zo'n registratiedrager, inrichting voor het optekenen van datainformatie in zo'n registratiedrager en inrichting voor het uitlezen van zo'n registratiedrager.
FR2481501B1 (fr) * 1980-04-25 1985-09-13 Philips Nv Porteur d'enregistrement comportant une structure d'information lisible par voie optique et dispositif pour la lecture d'un tel porteur d'enregistrement
US4385372A (en) * 1981-05-01 1983-05-24 Drexler Technology Corporation Reflective optical data storage and laser recording media having grooved dielectric encoded prerecorded information
US4535439A (en) * 1981-12-01 1985-08-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical having index mark and sector mark
EP0100995A3 (en) * 1982-08-10 1985-10-16 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical disk
US4665512A (en) * 1983-09-29 1987-05-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Optical head for erasing
JPS61151852A (ja) * 1984-12-26 1986-07-10 Hitachi Ltd 光デイスク記録担体

Also Published As

Publication number Publication date
US5038339A (en) 1991-08-06
DE3685886D1 (de) 1992-08-13
JPS61172232A (ja) 1986-08-02
EP0190774B1 (de) 1992-07-08
JPH07118099B2 (ja) 1995-12-18
EP0190774A1 (de) 1986-08-13
NL8500152A (nl) 1986-08-18
US4949330A (en) 1990-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620301C2 (de)
DE3200187C2 (de)
DE3685886T2 (de) Aufzeichnungstraeger mit vorgepraegten optisch detektierbaren fuehrungsspurteilen und sektoradressen.
DE2941946C2 (de)
DE3100278C2 (de)
DE3032769C2 (de)
DE3620331C2 (de)
DE2912216C2 (de) Verfahren zum optischen Auslesen eines Aufzeichnungsträgers, Aufzeichnungsträger mit einer optisch auslesbaren Phasenstruktur und Vorrichtung zum Auslesen desselben, gemäß dem angegebenen Verfahren
DE3850050T2 (de) Optisches Speichermedium.
DE3852000T2 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät mit optischem Speichermedium.
CH648947A5 (de) Verfahren zum einschreiben von daten auf optischem weg, aufzeichnungstraegerkoerper zur ausfuehrung des verfahrens und aufzeichnungstraeger mit gemaess dem verfahren eingeschriebenen daten.
DE69920368T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Aufzeichnungssystem hierzu
CH662666A5 (de) Aufzeichnungstraegerkoerper fuer optische daten und vorrichtung zum einschreiben von daten in den aufzeichnungstraegerkoerper.
DE2825972A1 (de) Optisch lesbare videospeicherplatte
DE2643137A1 (de) Optische abspieleinrichtung
DE2935789C2 (de) Aufzeichnungsträger, in dem Daten in einer mit einem optischen Strahlungsbündel auslesbaren strahlungsreflektierenden Datenstruktur gespeichert sind
DE2941943C2 (de)
DE3504969C2 (de)
DE3724622C2 (de)
DE60034205T2 (de) Optischer aufzeichnungsträger
DE2805323C2 (de) Drehbarer Informationssignal-Aufzeichnungsträger und Aufzeichnungsanordnung für den Aufzeichnungsträger
DE60131491T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Matrizenplatte zur Herstellung des optischen Aufzeichnungsmediums, und optisches Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabegerät
DE3011176A1 (de) Aufzeichnungstraeger mit einer optisch auslesbaren informationsstruktur
DE69122452T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe für optische Platten und Wiedergabegerät für optische Platten
DE3837745A1 (de) Optisches informationsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N