DE3641453B4 - Verfahren zur Entfernung von Wachsen aus Gasölen - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Wachsen aus Gasölen Download PDF

Info

Publication number
DE3641453B4
DE3641453B4 DE3641453A DE3641453A DE3641453B4 DE 3641453 B4 DE3641453 B4 DE 3641453B4 DE 3641453 A DE3641453 A DE 3641453A DE 3641453 A DE3641453 A DE 3641453A DE 3641453 B4 DE3641453 B4 DE 3641453B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicalite
hydrocarbon
crystalline
starting material
silica polymorph
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3641453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641453A1 (de
Inventor
Jacques F. Grootjans
Pierre F. Dr. Bredael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labofina SA
Original Assignee
Labofina SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Labofina SA filed Critical Labofina SA
Publication of DE3641453A1 publication Critical patent/DE3641453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641453B4 publication Critical patent/DE3641453B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/58Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins
    • C10G45/60Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used
    • C10G45/64Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/70Catalyst aspects

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Verfahren zum Entfernen wachsartiger Paraffine aus Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien mit einem Schwefelgehalt von mindestens etwa 1 Gew.-%, die im Temperaturbereich von etwa 180 bis etwa 650°C sieden, durch selektives Kracken der geradkettigen paraffinischen Kohlenwasserstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien unter Arbeitsbedingungen, die zum Kracken geradkettiger Paraffine geeignet sind, über ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Entferung von Wachsen aus Kohlenwasserstoff-Beschickungen, die im Gasölbereich sieden. Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft auch ein Verfahren zum Senken des Trübungspunktes dieser Kohlenwasserstoff-Beschickungen. Die Erfindung betrifft insbesondere Verfahren, die bei schwefelhaltigen Beschickungen bzw. Ausgangsmaterialien anwendbar sind.
  • Zur Herstellung von Gasölen oder Schmierölen müssen oft wachsartige paraffinische Kohlenwasserstoffe aus den flüssigen Kohlenwasserstoff-Beschickungen entfernt werden. Insbesondere bei der Herstellung von Gasölen ist die Entfernung dieser wachsartigen Kohlenwasserstoffe nötig, da ihre Anwesenheit zu zu hohen Trübungspunkten führt, was eine Verminderung des Nutzeffekts dieser Gasöle bei niedrigen Temperaturen mit sich bringt.
  • Verfahren zur Entfernung dieser wachsartigen Paraffine sind in der Technik bekannt. Im allgemeinen bestehen diese Verfahren in einer Behandlung mit einem geeigneten Lösungsmittel, es sind jedoch auch katalytische Verfahren zur Entfernung dieser Paraffine bekannt.
  • Die US PS 3 700 585 beschreibt ein Verfahren zur Entfernung der wachsartigen Paraffine aus Kohlenwasserstoff-Beschickungen in Anwesenheit von Zeolithen. Diese Zeolithe sind kristalline Aluminosilicate, die eine Ionenaustausch-Kapazität besitzen. In dieser Patentschrift wird insbesondere die Verwendung eines ZMS-5, gegebenenfalls in seiner hydrierten Form, zusammen mit einem ZMS-8 Zeolith beschrieben. Weiterhin haben die behandelten Beschickungen einen sehr niedrigen Schwefelgehalt.
  • Die EPS 82 019 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zur selektiven Entfernung der wachsartigen paraffinischen Kohlenwasserstoffe, indem man die Kohlenwasserstoff-Beschickung in Anwesenheit von Wasserstoff über einen mit einer organischen Silanverbindung modifizierten Zeolith leitet. Weiterhin haben die behandelten Beschickungen ebenfalls einen sehr niedrigen Schwefelgehalt.
  • Die US PS 4 428 825 gibt die Lehre, die Reaktion in Anwesenheit eines Hydrierungskatalysators oder noch in Anwesenheit eines Zeoliths oder eines mit einem Katalysatormetall imprägnierten Silicalits und in Anwesenheit von Ammoniak oder einem Ammoniakvorläufer durchzuführen.
  • Obgleich jedoch alle diese Katalysatoren mit katalytisch aktiven Metallen imprägniert sind, wobei Silicalit oder Zeolith nur als Träger verwendet wird, reicht die Herabsetzung des Pourpoints oder Trübungspunktes nicht aus, um die Gasöle bei niedrigen Temperaturen mit Erfolg zu verwenden. Weiterhin ist der Schwefelgehalt der Beschickung extrem gering.
  • Es besteht daher Bedarf an einem Verfahren, das die Entfernung der wachsartigen Paraffine in solcher Weise ermöglicht, daß die erhaltenen Gasöle wirksam bei niedrigen Temperaturen verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Entfernung der wachsartigen Paraffine aus Kohlenwasserstoff-Beschickungen, die einen Siedebereich zwischen etwa 180 und etwa 650°C und einen Schwefelgehalt von etwa 1 Gew.-% oder mehr aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Entfernung von wachsartigen Paraffinen aus Gasöl-Beschickungen einschließlich leichter Gasöle, schwerer Gasöle, Vakuumgasöle, atmosphärischer Gasöle und entasphaltierter öle, wodurch der Cetanindex bzw. die Cetanzahl des Gasöles nicht zu stark herabgesetzt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung der wachsartigen Paraffine aus schwefelhaltigen Kohlenwasserstoff-Beschickungen, die im Temperaturbereich von etwa 180 bis etwa 650°C sieden, durch eine selektive Krackung der geradkettigen paraffinischen Kohlenwasserstoffe ist dadurch gekennzeichnet, daß man diese Kohlenwasserstoff-Beschickung unter Arbeits-Bedingungen, die zum Kracken der geradkettigen Paraffine geeignet sind, über ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  • Erfindungsgemäß wurde überraschenderweise gefunden, daß man durch Hinüberleiten einer Kohlenwasserstoff-Beschickung mit einem Siedebereich zwischen 180 und 650°C, insbesondere mit Gasöl-Siedebereich, und mit einem Schwefelgehält, der bisher für Zeolith-Katalysatoren für unannehmbar angesehen worden ist, über ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ als Katalysator unter zum Kracken der Paraffine geeigneten Arbeitsbedingungen ein Gasöl mit einem verminderten Gehalt an paraffinischen Kohlenwasserstoffen erhält, das nicht nur einen niedrigeren Pourpoint als ein nach bekannten Verfahren erhältliches Gasöl aufweist, sondern zusätzlich noch eine Cetanzahl hat, die mit derjenigen der Beschickung praktisch identisch ist.
  • Die Cetanzahl ist bei Gasölen ein sehr wichtiger Faktor; wenn die Cetanzahl unter einen Wert von etwa 35 absinkt, treten Probleme beim Starten der Motoren auf, bei denen diese Gasöle verwendet werden; dieser Nachteil kann durch Zugabe verschiedener Zusätze überwenden werden, die das Starten des Motors erleichtern. Es ist daher von besonderer Bedeutung, die Cetanzahl auf einem Wert zwischen etwa 40 und etwa 50 zu halten.
  • Der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Katalysator ist ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ. Im Gegensatz zu Aluminosilicaten vom Zeolith-Typ, die Silicate von Aluminium und Natrium und/oder Calcium sind, haben diese Silicalite keine Ionenaustausch-Kapazität, da der AlO4-Tetraeder nicht Teil des kristallinen Netzwerkes ist. Aluminium kann aber im Silicalit anwesend sein, jedoch in Form einer Verunreinigung, die aus der zur Herstellung des Silicalits verwendeten Siliciumdioxidquelle stammt. Man kann sagen, daß Silicalite, die diesen Typ von Aluminium- oder andere Metalloxide als Verunreinigung enthalten, nicht als Metallosilicate angesehen werden können.
  • Die Beschreibung der Silicalite sowie Verfahren zu ihrer Herstellung werden in der US PS 4 061 724 angegeben, die hiermit in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Ein wichtiger Unterschied, der erfindungsgemäß mit Erfolg genutzt wird, liegt in der Toleranz des Silicalit-Katalysators gegenüber Schwefelkonzentrationen, die bisher bei den zum Entwachsen von Gasölen angewendeten Umwandlungsbedingungen für unannehmbar gehalten wurden. Wie oben erwähnt, sind die Vorschriften der bekannten Verfahren zum Entwachsen über Zeolith-Katalysatoren sehr streng und erlauben nicht mehr als etwa 0,2 Gew.-% Schwefel. Diese Bedingungen machen es im allgemeinen nötig, die Beschickung zu entschwefeln, bevor sie einem Entwachsungs-Verfahren unterworfen wird.
  • Im Gegensatz zu der geringen Schwefeltoleranz der bisher beim Entwachsen von Kohlenwasserstoff-Beschickungen verwendeten Zeolith-Katalysatoren erlauben die erfindungsgemäß angewendeten Silicalit Katalysatoren die Verwendung von Gasöl-Beschickungen mit wesentlich höheren Schwefelverunreinigungen, als sie bisher als annehmbar angesehen wurden, da Beschickungen mit bis zu 5 Schwefel behandelt werden können. Dies ist von erheblichem kommerziellen Vorteil aufgrund der erhöhten Verfügbarkeit von Kohlenwasserstoff-Beschickungen für das Umwandlungsverfahren. Die im folgenden genauer beschriebene Versuchsarbeit ziegt, daß eine Schwefelverunreinigung bis zu etwa 5% leicht toleriert wird, und eine bevorzugte Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt im Entwachsen entasphaltierten Öles oder leichter Gasöle, die Schwefel in einer Menge über etwa 1 Gew.-% enthalten.
  • Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil liegt in der Tatsache, daß eine Wasserdampf-Kobeschickung verwendet werden kann, ungeachtet, ob der Beschickungsstrom zur Reaktionszone Schwefel in Mengen über denjenigen enthält, die bisher als annehmbar angesehen worden sind. Es wird sogar angenommen, daß eine wirksame Menge Wasserdampf in der Kobeschickung ein Verkoken aufgrund von Schwefel in der Tat verringert und daher die Lebensdauer des Katalysators erhöht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Entfernung von wachsartigen Paraffinen aus Kohlenwasserstoff-Beschickungen mit Siedetemperaturen im Bereich von etwa 180 bis etwa 650°C einschließlich verschiedener Arten von Gasölen kann in jeder geeigneten Vorrichtung erfolgen, die eine den Silicalit-Katalysator enthaltende Reaktionszone aufweist. Der Silicalit-Katalysator kann entweder in Form eines Einzelbettes oder in Form eines Mehrfachbettes in die Reaktionszone eingeführt werden. Auf beiden Seiten der Katalysatorbetten werden im allgemeinen Schichten inerter Materialien eingeführt.
  • Ein bevorzugter Katalysator beim erfindungsgemäßen Entwachsen der Kohlenwasserstoff-Beschickungen mit Siedetemperaturen von etwa 180 bis etwa 650°C ist ein Silicalit mit einer Kristallitgröße von weniger als 8 μm und einem Verhältnis von Siliciumdioxid zu Aluminiumoxid im molekularen Tetraeder-Netzwerk von mindestens 200:1.
  • Als Gasöl-Beschickungen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden können, können leichte Gasöle verwendet werden. Die leichten Gasöle haben Siedepunkte zwischen etwa 180 und etwa 320°C. Sie werden durch Destillation bei atmosphärischem Druck erhalten. Behandelt werden kann auch eine andere, ebenfalls durch atmosphärische Destillation erhaltene Destillations-Fraktion. Diese Fraktionen liefern die schweren Gasöle mit einem Siedepunkt zwischen etwa 320 und etwa 375°C. Neben den Fraktionen der atmosphärischem Destillation können erfindungsgemäß auch die Vakuum-Gasöle behandelt werden, die aus Fraktionen stammen, die durch Vakuum-Destillation erhalten wurden. Diese Vakuum-Gasöle haben Siedepunkte zwischen 370 und 530°C.
  • Außerdem kann auch das entasphaltierte Öl nach dem erfindungsgemäßen Verfahren entwachst werden. Die entasphaltierten Öle werden durch Butanextraktion des 530°C-Rückstandes erhalten.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Beschickung bei einer Temperatur zwischen etwa 350 und etwa 450°C, vorzugsweise zwischen etwa 380 und etwa 420°C, in die den Silicalit-Katalysator enthaltende Reaktionszone geleitet.
  • Die Beschickung wird unter einem Druck zwischen atmosphärischem Druck und etwa 80 bar, vorzugsweise zwischen etwa 35 und etwa 60 bar, und bei einer stündlichen Raumgeschwindigkeit zwischen etwa 0,1 und 20, vorzugsweise zwischen 0,5 und 5, eingeleitet.
  • Gleichzeitig mit der Beschickung wird Wasserstoff in solcher Menge in die Reaktionszone eingeführt, daß das H2/HC-Verhältnis zwischen etwa 50 und etwa 5 000 NL/L, vorzugsweise zwischen etwa 50 und etwa 500 NL/L beträgt (wobei das Wasserstoffvolumen im gasförmigen Zustand und unter Standard-Bedingungen gemessen wird). In der Praxis reagiert jedoch nur ein geringer Bruchteil des Wasserstoffs, und das am Reaktorausgang gewonnene Gas, das Wasserstoff und eine geringe Menge der gasförmigen Kohlenwasserstoffe umfaßt, wird im allgemeinen zurückgeführt. Um den Wasserstoffverbrauch zu kompensieren, wird ein Teil des zurückgeführten Gases kontinuierlich durch frischen Wasserstoff ersetzt.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
  • BEISPIEL 1
  • Behandelt wurde eine leichtes Gasöl enthaltende Beschickung mit den in Tabelle 1 genannten Eigenschaften. Tabelle 1
    d15/4 0,852
    Destillation; Gew.-% IBP-180°C; 2,5 180–350°C; 94,5 350+°C; 3,0
    n-Paraffin-Gehalt 43 Gew.-%
    Schwefel 0,903 Gew.-%
    Pourpoint –3°C
    Viskosität bei 50°C (cSt) 2,9
    Cetanzahl 50
  • Die Beschickung wurde in einen Reaktor eingeleitet, der ein Bett des Silicalit-Katalysators zwischen 2 Schichten inerter Materialien enthielt. Gleichzeitig wurde Wasserstoff in den Reaktor eingeführt. Er wurde in solcher Menge verwendet, daß das H2/HC Verhältnis 360 NL/L betrug.
  • Die Beschickung wurde bei den in Tabelle 2 angegebenen, unterschiedlichen Temperaturen, Drucken und LHSV hindurchgeleitet. Auch die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Tabelle 2
    Figure 00080001
  • BEISPIEL 2
  • Behandelt wurde eine leichte Gasöle enthaltende Beschickung mit den in Tabelle 3 angegebenen Eigenschaften. Tabelle 3 Eigenschaften der Beschickung
    spez. Gewicht (d15/4) 0,852
    Cetanzahl 50,2
    Trübungspunkt; –5°C
    Pourpoint –9°C
    Vol.-%, destilliert bei 350°C 97%
    n-Paraffingehalt 34%
    Schwefelgehalt 0,9%
  • Die Beschickung wurde in einen Reaktor geleitet, der ein Bett des Silicalit-Katalysators zwischen 2 Schichten eines inerten Materials enthielt. Die Arbeitsbedingungen waren wie folgt:
    Temperatur 360°C
    LHSV 4
    H2/HC 360 NL/L
    Druck 40 bar.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 aufgeführt. Tabelle 4
    Destillation; Gew.-%
    Gas 0,2
    C3 + C4 9,3
    C5-180°C 11,7
    180+°C 78,8
    Eigenschaften der 180+°C-Fraktion
    d15/4 0,863
    Destillation; Vol.-%
    bei 250°C 10%
    350°C > 90%
    Pourpoint –39°C
    Trübungspunkt –32°C
    Cetanzahl 46,1
    Eigenschaften der C5 bis 180°C Fraktion
    PONA = (Paraffine 25%
    Olefine 56%
    Naphthene 7%
    Aromaten) 5%
    RON 86
    MON 74,8
  • BEISPIEL 3
  • Behandelt wurde eine Beschickung, die ein schweres Gasöl, erhalten aus der atmosphärischen Destillation, enthielt. Das schwere Gasöl hat einen Siedepunkt gewöhnlich zwischen 320 und 375°C. Seine Eigenschaften sind in Tabelle 5 aufgeführt. Tabelle 5
    Figure 00100001
  • Diese Beschickung wurde in einen Reaktor geleitet, der ein Bett des Silicalit-Katalysators zwischen 2 Schichten eines inerten Materials enthielt. Die Arbeitsbedingungen waren wie folgt:
    Druck 35 bar
    H2/HC 300 NL/L
    LHSV 2, 4, 6
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 aufgeführt.
  • BEISPIEL 4
  • Behandelt wurde eine aus einem Vakuum-Gasöl bestehende Beschickung. Die Vakuum-Gasöle haben im allgemeinen einen Siedepunkt zwischen 370 und 530°C und werden durch Vakuumdestillation erhalten. Die Eigenschaften der Beschickung sind in Tabelle 7 aufgeführt:
    Figure 00110001
    Figure 00120001
  • Diese Beschickung wurde in einen Reaktor geleitet, der ein Bett des Silicalit-Katalysators zwischen 2 Schichten eines inerten Materials enthielt. Die Arbeitsbedingungen waren wie folgt:
    Druck 54 bar
    Temperatur 405°C
    LHSV 3
  • Die entwachste Beschickung hatte die folgende Zusammensetzung und Eigenschaften: Zusammensetzung
    brennbares technisches Gas 1%
    C3 + C4 2,0%
    C5 – 180°C 3,2%
    180–250°C 2,3%
    250–370°C 17,8%
    370+°C 73,7%
  • Eigenschaften
    Figure 00130001
  • Diese Tabelle zeigt eine Verminderung des Pourpoints und des Trübungspunktes zusammen mit einer Verminderung des Anilinpunktes und einer Erhöhung des Brechungsindexes. Alle diese Veränderungen zeigen eine entscheidende Verminderung des n-Paraffingehaltes der Beschickung an.
  • BEISPIEL 5
  • Behandelt wurde eine aus einem entasphaltierten Öl bestehende Beschickung. Das entasphaltierte Öl wird durch Butanextraktion des Vakuumdestillations-Rückstandes bei 530°C erhalten. Die Eigenschaften der Beschickung sind in Tabelle 8 angegeben. Tabelle 8
    Dichte; d15/4 0,9245
    Destillation; IBP-370°C 2%
    370+°C 98%
    Schwefel 3,64%
    Gesamtstickstoff 560 ppm
    basischer Stickstoff 170 ppm
    Kohlenstoff Conradson 1,37 Gew.-%
    Viskosität bei 100°C 18,88 cSt
    120°C 9,76 cSt
    Anilinpunkt; 350–540°C 87°C
    540+°C 106°C
    Pourpoint höher als 43°C
  • Diese Beschickung wurde in einen Reaktor geleitet, der ein Bett des Silicalit-Katalysators zwischen 2 Schichten eines inerten Materials enthielt. Die Arbeitsbedingungen waren wie folgt:
    Druck 60 bar
    Temperatur 390°C
    LHSV 1
    H2/HC Volumenverhältnis 100 NL/L
  • Die entwachste Beschickung hatte die folgende Zusammensetzung und Eigenschaften: Zusammensetzung; Gew.-%
    C1–C2 1,03
    C3 4,37
    C4 2,72
    IBP-180°C 4,29
    180–350°C 3,15
    350–540°C 51,23
    540+°C 33,21
    Eigenschaften der 350–540°C-Fraktion
    Viskositätsindex 60
    Pourpoint 6°C
    Anilinpunkt 83,2°C
    Eigenschaften der 540+°C-Fraktion
    Viskositätsindex 75
    Pourpoint 6°C
    Kohlenstoff Conradson 4,33 Gew.-%
  • Diese Ergebnisse zeigen eine Verminderung des Anilinpunktes und eine beträchtliche Verminderung des Gießpunktes, was beides eine deutliche Verringerung des n-Paraffingehaltes der Beschickung anzeigt.
  • Weiterhin ist es bemerkenswert, daß der Schwefelgehalt der Beschickung hoch ist und daß einige Fraktionen dieser Beschickung einen Schwefelgehalt von 4,1 Gew.-% hatten. Selbst bei solch hohen Schwefelgehalten wurde keine Deaktivierung des Katalysators festgestellt.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Entfernen wachsartiger Paraffine aus Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien mit einem Schwefelgehalt von mindestens etwa 1 Gew.-%, die im Temperaturbereich von etwa 180 bis etwa 650°C sieden, durch selektives Kracken der geradkettigen paraffinischen Kohlenwasserstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterialien unter Arbeitsbedingungen, die zum Kracken geradkettiger Paraffine geeignet sind, über ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Ausgangsmaterial mit einem Schwefelgehalt von etwa 1 bis etwa 5 Gew.-% verwendet.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial leichtes Gasöl mit einem Siedebereich von etwa 180 bis etwa 320°C, schweres Gasöl mit einem Siedebereich von etwa 320 bis etwa 375°C, Vakuumgasöl mit einem Siedebereich von etwa 370 bis 530°C oder entasphaltiertes Öl verwendet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial bei einer Temperatur im Bereich von etwa 350 bis etwa 450°C und einem Druck zwischen etwa Atmosphärendruck und etwa 80 bar mit einer Raumgeschwindigkeit pro Stunde von etwa 0,1 bis etwa 20 über ein kristallines Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial bei einer Temperatur im Bereich von etwa 380 bis etwa 420°C über das kristalline Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial bei einem Druck von etwa 35 bis etwa 60 bar über das kristalline Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial bei einem LHSV vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 5 über das kristalline Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial gleichzeitig mit einer so großen Menge Wasserstoff, daß das H2/HC-Verhältnis etwa 50 bis etwa 5000 NL/L beträgt, über das kristalline Siliciumdioxid-Polymorph vom Silicalit-Typ leitet.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial und Wasserstoff in einem Mengenverhältnis verwendet, daß das H2/HC-Verhältnis etwa 50 bis etwa 500 NL/L beträgt.
DE3641453A 1986-01-28 1986-12-04 Verfahren zur Entfernung von Wachsen aus Gasölen Expired - Lifetime DE3641453B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU86269A LU86269A1 (fr) 1986-01-28 1986-01-28 Procede pour enlever les cires des gasoils
LU86269 1986-01-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641453A1 DE3641453A1 (de) 1987-07-30
DE3641453B4 true DE3641453B4 (de) 2005-01-05

Family

ID=19730622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3641453A Expired - Lifetime DE3641453B4 (de) 1986-01-28 1986-12-04 Verfahren zur Entfernung von Wachsen aus Gasölen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4842717A (de)
BE (1) BE905454A (de)
DE (1) DE3641453B4 (de)
FR (1) FR2593512B1 (de)
GB (1) GB2185753B (de)
IT (1) IT1197935B (de)
LU (1) LU86269A1 (de)
NL (1) NL8602553A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5603824A (en) * 1994-08-03 1997-02-18 Mobil Oil Corporation Hydrocarbon upgrading process
DE69629440T2 (de) * 1995-11-21 2004-06-24 Fina Technology, Inc., Houston Entwachsung mittels eines Nickel-Silicalitkatalysators
US7077948B1 (en) * 1998-11-18 2006-07-18 Shell Oil Company Catalytic dewaxing process
FR2999190B1 (fr) * 2012-12-10 2015-08-14 Total Raffinage Marketing Procede d'obtention de solvants hydrocarbones de temperature d'ebullition superieure a 300°c et de point d'ecoulement inferieur ou egal a -25°c

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370219A (en) * 1981-03-16 1983-01-25 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion process employing essentially alumina-free zeolites
EP0113381A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-18 Mobil Oil Corporation Verfahren und Katalysator für das gleichzeitige Entschwefelen und Entwachsen von Erdölen
US4501967A (en) * 1982-11-18 1985-02-26 North American Philips Corporation Broad band pyroelectric infrared detector
US4538017A (en) * 1984-08-01 1985-08-27 Cosden Technology, Inc. Conversion of paraffins to aromatics
US4548705A (en) * 1982-03-09 1985-10-22 Union Oil Company Of California Hydrocracking with catalytically active amorphous silica and zeolites
GB2159833A (en) * 1984-06-06 1985-12-11 Labofina Sa Process for the catalytic cracking of light distillates

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700585A (en) * 1969-10-10 1972-10-24 Mobil Oil Corp Dewaxing of oils by shape selective cracking and hydrocracking over zeolites zsm-5 and zsm-8
US4061724A (en) * 1975-09-22 1977-12-06 Union Carbide Corporation Crystalline silica
US4061721A (en) * 1975-11-28 1977-12-06 Ppg Industries, Inc. Hydrogen peroxide stabilization with phenylphosphonic acids
US4437975A (en) * 1977-07-20 1984-03-20 Mobil Oil Corporation Manufacture of lube base stock oil
US4359378A (en) * 1979-04-16 1982-11-16 Chevron Research Company Catalytic cracking process for improved octane
CA1140161A (en) * 1980-04-28 1983-01-25 Bernard F. Mulaskey Hydrocarbon conversion with crystalline silicates
US4309276A (en) * 1980-04-28 1982-01-05 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with low-sodium silicalite
US4309275A (en) * 1980-04-28 1982-01-05 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion with crystalline silicates to produce olefins
US4428862A (en) * 1980-07-28 1984-01-31 Union Oil Company Of California Catalyst for simultaneous hydrotreating and hydrodewaxing of hydrocarbons
US4340465A (en) * 1980-09-29 1982-07-20 Chevron Research Company Dual component crystalline silicate cracking catalyst
US4361477A (en) * 1981-04-17 1982-11-30 Chevron Research Company Stabilizing and dewaxing lube oils
US4441991A (en) * 1981-04-21 1984-04-10 Mobil Oil Corporation Catalytic dewaxing of oils containing ammonia over highly siliceous porous crystalline materials of the zeolite ZSM-5 type
US4561967A (en) * 1981-04-23 1985-12-31 Chevron Research Company One-step stabilizing and dewaxing of lube oils
US4362653A (en) * 1981-04-27 1982-12-07 Uop Inc. Hydrocarbon conversion catalyst
US4428825A (en) * 1981-05-26 1984-01-31 Union Oil Company Of California Catalytic hydrodewaxing process with added ammonia in the production of lubricating oils
US4513090A (en) * 1981-07-09 1985-04-23 Exxon Research And Engineering Co. Crystalline silica zeolite-containing catalyst
US4443329A (en) * 1981-07-09 1984-04-17 Exxon Research And Engineering Co. Crystalline silica zeolite-containing catalyst and hydrocarbon hydroprocesses utilizing the same
US4447313A (en) * 1981-12-01 1984-05-08 Mobil Oil Corporation Deasphalting and hydrocracking
US4390414A (en) * 1981-12-16 1983-06-28 Exxon Research And Engineering Co. Selective dewaxing of hydrocarbon oil using surface-modified zeolites
US4490570A (en) * 1982-02-22 1984-12-25 Cosden Technology, Inc. Method for para selective alkylation employing silicalite catalysts
US4579989A (en) * 1983-05-20 1986-04-01 Cosden Technology, Inc. Conversion of olefins to higher molecular weight hydrocarbons with silicalite catalyst
US4599473A (en) * 1983-12-19 1986-07-08 Cosden Technology, Inc. Process for para selective alkylation of aromatic hydrocarbons
US4587371A (en) * 1984-08-27 1986-05-06 Cosden Technology, Inc. Hydrocarbon conversion of sulfur contaminated feed stock
US4657662A (en) * 1984-12-18 1987-04-14 Mobil Oil Corporation Hydrocarbon compound dewaxing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370219A (en) * 1981-03-16 1983-01-25 Chevron Research Company Hydrocarbon conversion process employing essentially alumina-free zeolites
US4548705A (en) * 1982-03-09 1985-10-22 Union Oil Company Of California Hydrocracking with catalytically active amorphous silica and zeolites
US4501967A (en) * 1982-11-18 1985-02-26 North American Philips Corporation Broad band pyroelectric infrared detector
EP0113381A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-18 Mobil Oil Corporation Verfahren und Katalysator für das gleichzeitige Entschwefelen und Entwachsen von Erdölen
GB2159833A (en) * 1984-06-06 1985-12-11 Labofina Sa Process for the catalytic cracking of light distillates
US4538017A (en) * 1984-08-01 1985-08-27 Cosden Technology, Inc. Conversion of paraffins to aromatics

Also Published As

Publication number Publication date
US4842717A (en) 1989-06-27
NL8602553A (nl) 1987-08-17
IT1197935B (it) 1988-12-21
DE3641453A1 (de) 1987-07-30
GB2185753B (en) 1990-10-10
BE905454A (fr) 1987-03-18
LU86269A1 (fr) 1987-09-03
GB8628127D0 (en) 1986-12-31
FR2593512B1 (fr) 1990-02-16
IT8622185A0 (it) 1986-10-30
GB2185753A (en) 1987-07-29
FR2593512A1 (fr) 1987-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929412C2 (de) Verfahren zum Entparaffinieren eines Erdöldestillats
DE2400946C2 (de)
DE69818993T2 (de) Verfahren zur herstellung von hochkonzentriertem dieselkraftstoff
DE2526887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2525136A1 (de) Entwachsungsverfahren fuer erdoeldestillate
DE2041219B2 (de) Verfahren zum hydrokracken hoch- siedender kohlenwasserstoffe
DE2934460A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen mit einer motoroktanzahl von ueber etwa 78
DE69131616T3 (de) Wachsisomerisierung unter verwendung von katalysatoren mit spezieller porengeometrie
DE3685578T2 (de) Prozess zur katalytischen entwachsung von mehr als einem aus einer raffinerie stammenden grundoel-precursor.
DE2821308A1 (de) Verfahren fuer das katalytische kracken von kohlenwasserstoffoelen
DE2812941C2 (de)
DE1131346B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von normalerweise fluessigen, Stickstoff-verbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffen
DE3641453B4 (de) Verfahren zur Entfernung von Wachsen aus Gasölen
DE1198952B (de) Verfahren zur katalytischen Umwandlung von Kohlenwasserstoffdestillaten in niedriger siedende Produkte
DE69008115T2 (de) Katalytischer entparaffinierungsprozess zur herstellung von schmierölen.
DE69302287T2 (de) Erniedrigung des Benzolgehaltes von Benzinen durch Isomerisierung
DE2906267C2 (de)
DE1954368A1 (de) Verfahren zum katalytischen Entwachsen von Kohlenwasserstoffoelen
DE69302595T2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung eines Kohlenwasserstoffeinsatzes
DE2044853A1 (de) Naphtha Hydroformierungs Verfahren
DE1060534B (de) Verfahren zur Gewinnung von Benzin aeusserst hoher Klopffestigkeit
DE1795300A1 (de) Senkung der Stock- und Truebungspunkte von Petroleumfraktionen
DE1644953A1 (de) Verfahren zum Verbessern der UV-Absorption einer Schmieroelfraktion
DE3311859A1 (de) Katalytische wasserstoffbehandlung von erdoelfraktionen
DE2145639C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung einer leichten Paraffinfraktion durch Hydrierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C10G 11/04

8125 Change of the main classification

Ipc: C10G 45/64

8364 No opposition during term of opposition