DE3619723A1 - Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise - Google Patents

Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise

Info

Publication number
DE3619723A1
DE3619723A1 DE19863619723 DE3619723A DE3619723A1 DE 3619723 A1 DE3619723 A1 DE 3619723A1 DE 19863619723 DE19863619723 DE 19863619723 DE 3619723 A DE3619723 A DE 3619723A DE 3619723 A1 DE3619723 A1 DE 3619723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
safety
circuit
additional control
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863619723
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Moog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH filed Critical Kloeckner Moeller Elektrizitaets GmbH
Priority to DE19863619723 priority Critical patent/DE3619723A1/de
Publication of DE3619723A1 publication Critical patent/DE3619723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/002Monitoring or fail-safe circuits
    • H01H47/004Monitoring or fail-safe circuits using plural redundant serial connected relay operated contacts in controlled circuit
    • H01H47/005Safety control circuits therefor, e.g. chain of relays mutually monitoring each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kontaktbehaftete Zusatzsteuerung für Sicherheitsstromkreise insbesondere zur Überwachung der sicherheitsrelevanten Funktionsbereiche elektrischer und elektronischer Betriebsmittel.
Zur Vermeidung von Gefahrenzuständen für Mensch und Maschine im Fehlerfall elektrischer und elektronischer Betriebsmittel sind besondere Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Eine dieser Maßnahmen sind übergeordnete Verriegelungsschaltungen mit kontaktbehafteten Schaltgeräten wie Hilfsschütze oder gleichwertige Relais. Die Aktivierung solcher Sicherheitsstromkreise erfolgt durch entsprechende Befehlsgeber, wie Not-Aus-Befehlsgerät oder Positionsschalter zur Sicherheitsabschaltung von mechanischen Bewegungen, insbesondere von linearen Maschinenbewegungen. Die den Befehlsgeräten nachgeschaltete Verriegelungssteuerung arbeitete bisher in einfachem Schaltungsaufbau wie z. B. mit einem Hilfsschütz.
Nach der DIN VDE 0113 Teil 1 wird künftig für solche Sicherheitsschaltkreise der Einsatz von fehlerüberwachenden Hilfsschützkombinationen verlangt, und zwar derart, daß beim Versagen eines Schützes in der Sicherheitskette mindestens ein zweites Hilfsschütz die Abschaltung des oder der sicherheitsrelevanten Stromkreise übernimmt.
Ebenso ist eine Eigenüberwachung der Sicherheitskette beim Zuschalten der Steuerspannung vorgeschrieben, d. h., nach Zuschalten der Steuerspannung muß die Schließer-Öffnerfunktion jedes Hilfsschützes in der Sicherheitskette überprüft werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die geforderten Auflagen nach DIN VDE 0113 Teil 1, sicher und wirtschaftlich mit schaltungstechnisch einfachen Mitteln durch Verwendung verfügbarer und standardisierter Schaltgeräte, zu erfüllen und somit ein redundantes Sicherheitsverhalten der Sicherheitskette und eine Eigenüberwachung der gesamten Verriegelungsschaltung in der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung für Sicherheitsstromkreise zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine kontaktbehaftete Zusatzsteuerung aus einem Funktionskreis und einem Fehlerüberwachungskreis besteht, wobei dem Funktionskreis für jede zu überwachende Maschinenbewegung je zwei Hilfsschütze oder gleichwertige Relais zugeordnet sind, deren Schließerkontakte in Reihe geschaltet ein redundantes Sicherheitsverhalten aufweisen und direkt auf den oder die Laststromkreise mit sicherheitsrelevanter Funktion und indirekt durch Rückmeldung auf die Eingänge elektrischer und elektronischer Betriebsmittel wirken, und daß der Fehlerüberwachungskreis die Öffner-Schließerfunktion jedes Hilfsschützes oder kontaktbehafteten Relais der kontaktbehafteten Zusatzschaltung überwacht, indem bei jeder Zuschaltung die Steuerspannung bzw. des Not-Aus Potentials die Funktion der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung durch eine dynamische Fehlersimulation überprüft wird.
Weiterhin ist es nach der Erfindung von Bedeutung, daß die kontaktbehaftete Zusatzsteuerung den Not-Aus Sicherheitsstromkreis oder andere Sicherheitsstromkreise ergänzt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist, daß im Fehlerfall eines der Hilfsschütze in der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung nur der diesem Hilfsschütz zugehörige Funktionsstromkreis unterbrochen wird.
Der fehlerüberwachte Schaltungsaufbau mit kontaktbehafteten Schaltgeräten, wie Hilfsschütze, erfordert mindestens zwei Hilfsschütze, deren Kontakte in Reihe geschaltet den Sicherheitsstromkreis freigeben oder sperren. Bezogen auf elektronische Betriebsmittel arbeiten die in Reihe geschalteten Kontaktpfade direkt auf die Spannungsversorgungsleitungen der Ausgangstransistoren, -Triac's oder -Relais. Sie schalten sicherheitsgerichtet unmittelbar den Verbraucher spannungsmäßig frei.
Auf dieses redundante Sicherheitsverhalten bezieht sich der Erfindungsgedanke, der eine Schaltungsanordnung mit zwei Hilfsschützen oder gleichwertigen Relais vorsieht und eine dieser Schaltungsanordnung zugeordnete Fehlerüberwachung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen kontaktbehafteten Zusatzschaltung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 Funktions- und Fehlerüberwachungskreis der erfindungsgemäßen kontaktbehafteten Zusatzschaltung.
Fig. 2 Die Not-Aus Sicherheitskombination, die von der erfindungsgemäßen kontaktbehafteten Zusatzsteuerung ergänzt wird.
Fig. 3 Die Verriegelungskontaktanordnung der Hilfsschützkontakte aus der kontaktbehafteten Zusatzschaltung in der Ansteuerung der elektronischen Eingangsebene und der Spannungsversorgung.
Fig. 4 Steuerdiagramm der dynamischen Fehlersimulation in der kontaktbehafteten Zusatzschaltung nach einschalten der Steuerspannung bzw. des Not-Aus Potentials.
Fig. 1 zeigt den Funktions- und Fehlerüberwachungskreis der erfindungsgemäßen kontaktbehafteten Zusatzschaltung. In diesem Ausführungsbeispiel sind die obere und untere Positionierbegrenzung der Linearüberwachungen 1 und 2 zu überwachen. Die zwangsöffnenden Sicherheitsgrenzschalter S 10 und S 20 sollen ein sofortiges Abschalten des entsprechenden Bewegungsablaufes der Maschinen bewirken.
In der Normalstellung der Maschine sind die Sicherheitsgrenzschalter S 10 und S 20 nicht betätigt und deren Öffnerkontakte 21-22 geschlossen.
Da KO 41 und KO 51 abgefallen sind, wird bei Zuschaltung des Not-Aus Potentials LO 13 zunächst der Fehlerüberwachungskreis aktiv. KO 31 schaltet ein, wenn die Öffner 61-62 aller anderen Hilfsschütze geschlossen sind. Hierdurch wird überprüft, ob alle anderen Hilfsschütze abgefallen sind.
KO 31 hält sich selbst über seinen Schließer 13-14, wobei die Öffner 71-72 von KO 51 überprüft werden. KO 31 öffnet die Strompfade der Bewegungen 1 und 2 mit dem Öffner 61-62 (71-72) und schaltet KO 41 und KO 51 über seinen Schließer 23-24 ein. KO 41 und KO 51 schalten, bedingt durch das Öffnen ihrer Öffnerkontakte 61-62 und 71-72, das Hilfsschütz KO 31 ab. Somit schließen sich die Strompfade für KO 11, KO 12, KO 22 über die Öffner 61-62 (71-72) von KO 31 und die Schließer 13-14 (23-24) der Hilfsschütze KO 41 und KO 51. Bis zu diesem Zeitpunkt haben sich KO 41 und KO 51 über die Öffner 71-72 der Hilfsschütze KO 11, KO 12, KO 21 und KO 22 sowie über ihre Schließer 33-34 selbst gehalten. Die Öffner 71-72 in diesem Strompfad öffnen alle, da KO 11-KO 22 im Funktionskreis eingeschaltet sind und sich über ihre Schließer 13-14 selbst halten. KO 41 und KO 51 schalten ab.
Der hier beschriebene Schaltvorgang mit Folgeverhalten läuft nach jedem Einschalten der Versorgungsspannung bzw. des Not-Aus Potentials gleichermaßen ab und stellt eine dynamische Fehlersimulation zur Eigenüberwachung der kontaktbehafteten Zusatzschaltung dar. In diesem Schaltzyklus wird jedes Hilfsschütz auf seine Öffner- und Schließerfunktion geprüft. Ein fehlerhaftes Hilfsschütz verhindert den Anlauf der Maschinenfunktion.
In Fig. 4 ist ein Steuerdiagramm dargestellt, welches die dynamische Fehlersimulation der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung nach Einschalten der Steuerspannung bzw. des Not-Aus Potentials verdeutlicht.
Hier bedeutet die Zeit t₁ die Ansprechverzögerung des Hilfsschützes KO 31. Die Zeit t₂ bedeutet die Ansprechverzögerung von KO 41 und KO 51. Die Zeit t₃ setzt sich aus der Ansprechverzögerung der Hilfsschütze KO 11-KO 22 und der Abfallverzögerung von KO 41 und KO 51 zusammen.
Wie in Fig. 1 dargestellt, sind die Schließer X von KO 11 und Y von KO 12 in Reihe geschaltet. KO 11 und KO 12 geben über die Schließer X die Bewegung 1 frei und geben Signale auf die SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) als Rückmeldung für die Bewegung 1. Gleiches gilt für KO 21 und KO 22 für die Schließer Y und die Bewegung 2. Ein Fehler eines Hilfsschützes würde diese Kontaktpfade unterbrechen ebenso wie das Anfahren bzw. Betätigen des Sicherheitsschalters S 10 (S 20).
Von großem Vorteil bei der erfindungsgemäßen Zusatzschaltung ist es, daß sämtliche möglichen Fehler in der Verriegelungsschaltung sofort erkannt werden, den Bewegungsablauf der Maschine unterbrechen und somit eine Gefahr für Mensch und Maschine ausgeschlossen wird.
In Fig. 2 ist die von der erfindungsgemäßen Zusatzschaltung ergänzte Not-Aus Sicherheitskombination dargestellt. Auch diese Schaltkombination weist das geforderte redundante Schaltverhalten auf.
Fig. 3 zeigt die Verriegelungskontaktanordnung der Hilfsschützkontakte oder gleichwertigen Relaiskontakte aus der kontaktbehafteten Zusatzschaltung in der Ansteuerung der elektronischen Eingangsebene und in der Spannungsversorgung. Die Ausgangstransistoren -Triac's oder -Relais 0.0 bis 1.2 werden mit +24 V LO 11 über einen Sicherungsautomaten F 4 und über die Freigabe der Not-Aus Sicherheitskombination Fig. 2 über KO 3 und KO 4 33-34 mit Not-Aus Potential LO 13 versorgt.
Die Sicherheitskontakte 23-24 von KO 11-KO 22 sind in die Spannungsversorgungsleitung der Q-Baugruppen O-1 in den sicherheitsrelevanten Ansteuerbereich geschaltet und schalten bei einem Fehlerfall der Zusatzschaltung Fig. 1 den Verbraucher V 1-V 3 unmittelbar strommäßig frei.
Alle Q-Baugruppen 2-n, deren Ausgänge keine zu überwachenden Funktionen steuern, können direkt mit +24 LO 11 über einen Sicherungsautomaten F 3 versorgt werden.
Die Eingänge werden mittels Betätigungselemente mit +24 V LO 11 über einen Sicherungsautomaten F 5 mit LO 14 angesteuert. Die Schließer 23-24 der Hilfsschütze KO 3 und KO 4 bedeuten die Freigabe der Steuerspannung über die Not-Aus Sicherheitskombination Fig. 2 und wirken auf den Elektronikeingang I 0.0. Die Rückmeldungen aus der Zusatzschaltung mit den Kontakten 33-44 der Hilfsschütze KO 11-KO 22 wirken auf die Eingänge I 2.2 und I 2.3 der Elektronik. Hiermit könnten z. B. in speicherprogrammierbaren Steuerungen Programmeingriffe erfolgen, um z. B. optische oder akustische Warnmeldungen zu aktivieren oder softwaremäßige Verriegelungen durchzuführen.
Die anhand der Zeichnung beschriebene erfindungsgemäße kontaktbehaftete Zusatzschaltung für Sicherheitsstromkreise ist universell einsetzbar. In der Zeichnung und Beschreibung ist zur besseren Überschaubarkeit ein einfaches Schaltungsbeispiel aufgegriffen. Selbstverständlich sind andere Schaltungskonfigurationen, mit den in den Ansprüchen gekennzeichneten Merkmalen, für Sicherheitsstromkreise möglich.

Claims (3)

1. Kontaktbehaftete Zusatzsteuerung für Sicherheitsstromkreise insbesondere zur Überwachung der sicherheitsrelevanten Funktionsbereiche elektrischer und elektronischer Betriebsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktbehaftete Zusatzsteuerung (Fig. 1) aus einem Funktionskreis (A) und einem Fehlerüberwachungskreis (B) besteht, wobei dem Funktionskreis (A) für jede zu überwachende Maschinenbewegung je zwei Hilfsschütze oder gleichwertige Relais (KO 11, KO 12 bzw. KO 21, KO 22) zugeordnet sind, deren Schließerkontakte (X bzw. Y) in Reihe geschaltet, ein reduntantes Sicherheitsverhalten aufweisen und direkt auf den oder die Laststromkreise mit sicherheitsrelevanter Funktion und indirekt durch Rückmeldung auf die Eingänge elektrischer oder elektronischer Betriebsmittel wirken, und daß der Fehlerüberwachungskreis (B) die Öffner-Schließerfunktion jedes Hilfsschützes oder gleichwertiger Relais der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung (Fig. 1) überwacht, indem bei jeder Zuschaltung der Steuerspannung bzw. des Not-Aus Potentials (LO 13) die Funktion der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung durch eine dynamische Fehlersimulation (Fig. 4) überprüft wird.
2. Kontaktbehaftete Zusatzsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kontaktbehaftete Zusatzsteuerung (Fig. 1) den Not-Aus Sicherheitsstromkreis (Fig. 2) oder andere Sicherheitsstromkreise, ergänzt.
3. Kontaktbehaftete Zusatzsteuerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Fehlerfall eines, in der kontaktbehafteten Zusatzsteuerung (Fig. 1) befindlichen Hilfsschützes oder gleichwertigen Relais, nur der fehlerhafte Funktionskreis abgeschaltet wird.
DE19863619723 1986-06-12 1986-06-12 Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise Withdrawn DE3619723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619723 DE3619723A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863619723 DE3619723A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3619723A1 true DE3619723A1 (de) 1987-12-17

Family

ID=6302832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863619723 Withdrawn DE3619723A1 (de) 1986-06-12 1986-06-12 Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3619723A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352391A1 (de) * 1987-03-16 1990-01-31 Bruno Paul Claude Marcoz Steuervorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer elektrischen Leistungsschaltung
EP0358149A2 (de) * 1988-09-05 1990-03-14 Hitachi, Ltd. Leistungssteuerschaltung
DE29517718U1 (de) * 1995-11-08 1996-12-05 Siemens AG, 80333 München Vorrichtung zur Notabschaltung von elektrischen Betriebsmitteln
EP1037234A2 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 Sick Ag Sicherheitsschaltanordnung
DE19915234A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Moeller Gmbh Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962296A1 (de) * 1969-12-12 1971-06-16 Koppers Gmbh Heinrich Pruefeinrichtung fuer Schuetzsteuerungen von zentral gesteuerten Transportanlagen
DE1764955B2 (de) * 1967-09-15 1972-07-20 Combustion Engineering, Inc., Windsor, Conn. (V.St A.) Sicherheitsschaltung, besonders fuer kernreaktoren
DE2162120A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Licentia Gmbh Umschalteinrichtung
CH588127A5 (de) * 1973-01-29 1977-05-31 Xenex Corp
DE1924461B2 (de) * 1969-05-13 1977-07-21 Schaltungsanordnung zur ueberwachung des kontaktspiels von relaiskontakten
DE2631376B1 (de) * 1976-07-08 1977-08-25 Sulzer Ag Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE2424821B2 (de) * 1973-05-22 1979-01-11 Mitsubishi Denki K.K., Tokio Anordnung zur Überwachung der Schaltzustände von Steuereinrichtungen
DE2818173B1 (de) * 1978-04-26 1979-03-29 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Anordnung zur elektrischen UEberwachung von Pressensicherheitsventilen
DE2827863A1 (de) * 1977-07-04 1979-04-19 Komatsu Mfg Co Ltd Optisches sicherheitssystem
DE1917459B2 (de) * 1968-04-04 1979-11-15 Nord-Aviation Societe Nationale De Constructions Aeronautiques, Paris Sicherheitseinrichtung für Steuersysteme mit zwei parallelen Leitungen
DE2831089A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Sick Optik Elektronik Erwin Sicherheitsschaltung fuer eine durch licht gesicherte gefaehrliche arbeitsmaschine
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
DE2922782A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-11 Schoppe & Faeser Gmbh Ueberwachungseinrichtung fuer zweipolige elektrische befehlsleitungen

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1764955B2 (de) * 1967-09-15 1972-07-20 Combustion Engineering, Inc., Windsor, Conn. (V.St A.) Sicherheitsschaltung, besonders fuer kernreaktoren
DE1917459B2 (de) * 1968-04-04 1979-11-15 Nord-Aviation Societe Nationale De Constructions Aeronautiques, Paris Sicherheitseinrichtung für Steuersysteme mit zwei parallelen Leitungen
DE1924461B2 (de) * 1969-05-13 1977-07-21 Schaltungsanordnung zur ueberwachung des kontaktspiels von relaiskontakten
DE1962296A1 (de) * 1969-12-12 1971-06-16 Koppers Gmbh Heinrich Pruefeinrichtung fuer Schuetzsteuerungen von zentral gesteuerten Transportanlagen
DE2162120A1 (de) * 1971-12-15 1973-06-20 Licentia Gmbh Umschalteinrichtung
CH588127A5 (de) * 1973-01-29 1977-05-31 Xenex Corp
DE2424821B2 (de) * 1973-05-22 1979-01-11 Mitsubishi Denki K.K., Tokio Anordnung zur Überwachung der Schaltzustände von Steuereinrichtungen
DE2631376B1 (de) * 1976-07-08 1977-08-25 Sulzer Ag Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
DE2827863A1 (de) * 1977-07-04 1979-04-19 Komatsu Mfg Co Ltd Optisches sicherheitssystem
DE2818173B1 (de) * 1978-04-26 1979-03-29 Starkstrom Schaltgeraetefabrik Anordnung zur elektrischen UEberwachung von Pressensicherheitsventilen
DE2831089A1 (de) * 1978-07-14 1980-01-24 Sick Optik Elektronik Erwin Sicherheitsschaltung fuer eine durch licht gesicherte gefaehrliche arbeitsmaschine
DE2920188B1 (de) * 1979-05-17 1980-03-13 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Schuetzen
DE2922782A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-11 Schoppe & Faeser Gmbh Ueberwachungseinrichtung fuer zweipolige elektrische befehlsleitungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352391A1 (de) * 1987-03-16 1990-01-31 Bruno Paul Claude Marcoz Steuervorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer elektrischen Leistungsschaltung
EP0358149A2 (de) * 1988-09-05 1990-03-14 Hitachi, Ltd. Leistungssteuerschaltung
EP0358149A3 (de) * 1988-09-05 1991-09-11 Hitachi, Ltd. Leistungssteuerschaltung
DE29517718U1 (de) * 1995-11-08 1996-12-05 Siemens AG, 80333 München Vorrichtung zur Notabschaltung von elektrischen Betriebsmitteln
EP1037234A2 (de) * 1999-03-16 2000-09-20 Sick Ag Sicherheitsschaltanordnung
EP1037234A3 (de) * 1999-03-16 2003-04-02 Sick Ag Sicherheitsschaltanordnung
DE19915234A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Moeller Gmbh Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10127233C1 (de) Sicherheitsschaltmodul und Verfahren zur Prüfung des Abschaltvermögens eines Schaltelements in einem Sicherheitsschaltmodul
DE3428215A1 (de) Anordnung zum ueberwachen einer speicherprogrammierbaren steuereinrichtung
EP3465898B1 (de) Sanftstarter, betriebsverfahren und schaltsystem
EP1364459B1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE3619723A1 (de) Kontaktbehaftete zusatzsteuerung fuer sicherheitsstromkreise
EP1202313A1 (de) Einrichtung in der Sicherheitstechnik zur Kontrolle der Schaltstellung mechanischer Schaltkontakte
DE19734589A1 (de) Elektronischer Sicherheitsbaustein
DE4409541A1 (de) Sicherheitstechnische Einrichtung
DE19813389A1 (de) Sicherheitsgerichtete Ansteuerschaltung
DE102006030911B3 (de) Schaltungsanordnung für eigenüberwachte Relaisfunktionseinheit
EP1764664A2 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Windenergieanlage
DE3919558C2 (de)
DE102012215329B4 (de) Diagnoseverfahren eines Motorstarters
DE102010038459A1 (de) Sicherheitssystem
DE4213171A1 (de) Sicherheitsschaltung
DE10353405B4 (de) Sichere Störschalteinheit für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE19812216A1 (de) Modul für freiprogrammierbare Steuerung
DE10341324A1 (de) Verfahren zur Erkennung von fehlerhaften antivalenten Taster- oder Schaltersignalen
DE2607622A1 (de) Verfahren zum schaltfehlerschutz in schaltanlagen
EP3660597B1 (de) Schaltgerät zum fehlersicheren ein- oder ausschalten einer gefährlichen maschinenanlage
EP2769273B1 (de) Erweiterungsmodul für ein sicherheitssystem
EP0026354B1 (de) Schaltungsanordnung für mehrpolige Fehlerstromschutzschalter
WO2017137279A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung
DE102021111416A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitssteuerung an einer mobilen Arbeitsmaschine
DE1463398C (de) Anordnung zur Signalumsetzung und Fehlerüberwachung fur zweikanalige Steue rungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal