DE3603389C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3603389C2
DE3603389C2 DE3603389A DE3603389A DE3603389C2 DE 3603389 C2 DE3603389 C2 DE 3603389C2 DE 3603389 A DE3603389 A DE 3603389A DE 3603389 A DE3603389 A DE 3603389A DE 3603389 C2 DE3603389 C2 DE 3603389C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
joint part
outer joint
diameter
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3603389A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3603389A1 (de
Inventor
Hans-Heinrich Dipl.-Ing. 6459 Rodenbach De Welschof
Rudolf Dipl.-Ing. 6050 Offenbach De Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH filed Critical Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH
Priority to DE19863644888 priority Critical patent/DE3644888A1/de
Priority to DE19863603389 priority patent/DE3603389A1/de
Priority to JP61284436A priority patent/JPS62184226A/ja
Priority to IT8705103A priority patent/IT1207761B/it
Priority to IT8706904U priority patent/IT8706904V0/it
Priority to BR8700351A priority patent/BR8700351A/pt
Priority to GB08701812A priority patent/GB2186037B/en
Priority to ES8700240A priority patent/ES2002242A6/es
Priority to US07/010,398 priority patent/US4747805A/en
Priority to FR878701428A priority patent/FR2593875B1/fr
Publication of DE3603389A1 publication Critical patent/DE3603389A1/de
Priority to FR898901364A priority patent/FR2625280B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3603389C2 publication Critical patent/DE3603389C2/de
Priority to JP2153805A priority patent/JPH0356715A/ja
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/60Coupler sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Faltenbalg aus spritz- oder spritzgießfähigem Kunststoff, zum Überbrücken und Abdichten des freien Raumes zwischen treibendem und getriebenem Teil eines Drehgelenkes, der einerseits an einem Gelenkaußenteil und andererseits an einem Wellenzapfen des Drehgelenks befestigt ist.
Aus der DE-Z., VDI-Nachrichtungen, Nr. 17, 23. April 1982, Seite 31, Bild 2, ist ein Faltenbalg der eingangs genannten Art bekannt, der an seinem größeren Durchmesser mittels einer Blechkappe an einem Differentialgetriebegehäuse fest gespannt ist und an seinem kleineren Durchmesser eine Hülse aufnimmt, die drehend auf einem Wellenzapfen gelagert ist. Die Ausgestaltung im Bereich der Hülse ist sehr kompliziert und verlangt zum Entformen sehr elastisches Material oder komplizierte mehrteilige Innen- und Außenformen. Dieser Faltenbalg muß nur Winkelbewegungen, nicht jedoch umlau­ fende Beugungen überbrücken.
Demgegenüber soll mit der vorliegenden Erfindung die Aufgabe gelöst werden, einen Faltenbalg zu schaffen, der aus einem Werkstoff von geringer Elastizität hergestellt werden kann, etwa auf dem Wege des Kunst­ stoff-Spritzens bzw. Spritzgießen.
Die Lösung der Aufgabe steht darin, daß die Falten des Bal­ ges axial hinterschnittfrei ausgebildet sind.
In vorteilhafter Weise ist es hierbei möglich, den Faltenbalg im Sin­ ne maschineller Montage ohne Spannbänder oder Schlauchbinder auf den Gelenkteilen zu befestigen. Dabei können besondere Arbeitsoperationen am Ge­ lenk-Außenteil, etwa das Anbringen einer Ringnut oder dgl. vermieden bleiben. Beim Befestigen des Faltenbalges ist zu­ gleich eine genaue axiale Positionierung gewährleistet.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die nach innen gestülpte Faltenseite des Balges befesti­ gungsmittellos derart ausgebildet ist, daß die Stulpe in ih­ rer Länge bis zur axialen Begrenzung des Gelenk-Innenteils reicht.
Eine Alternative besteht darin, daß die nach innen gestülpte Faltenseite des Balges befestigungsmittellos derart ausgebildet ist, daß die Stulpe in ihrer Länge noch vor der axialen Begrenzung des Gelenk-Innenteils endet und der dazwischen liegende Raum mit­ tels einer Hülse oder dgl. überbrückbar ist.
Eine weitere sinnvolle Ausgestal­ tung besteht darin, daß die Hülse aus Pappe, Kunststoff oder dgl. besteht und ggf. längsgeschlitzt ist.
Ein weiteres günstiges Merkmal besteht darin, daß zum dichtenden Fixieren sowohl des radialen als auch des axialen Faltenbalgabschnittes am Gelenk-Außenteil eine Kappe vorgesehen ist, deren innerer Durchmesser kleiner ist als der Spanndurchmesser des Gelenk-Außenteils.
Weiter sinnvolle Ausgestaltung besteht darin, daß der Faltenbalg insbesondere in seinem Einspannbereich am Gelenk-Außenteil mit die Elastizität erhöhenden und über den Durchmesser umfangsverteilten Aus­ nehmungen oder Durchbrüchen versehen ist.
Es erscheint notwendig, hier zunächst, die mit Faltenbälgen konventioneller Bauart und dementsprechender geometrischer Konfiguration einhergehenden Mängel, Nachteile und Grenzen näher aufzuzeigen, um sodann daran die mit der vorliegenden Erfindung einhergehenden Vorteile zu messen:
Die Täler herkömmlicher Faltenbälge weisen in der Regel einen deutlich kleineren Durchmesser als die zugehörigen Falten­ spitzen auf. Dies bedeutet, daß ein deutlicher Hinterschnitt gegeben ist. Da für derartige Faltenbälge üblicherweise hochelastische Werkstoffe, wie etwa Gummi, Verwendung finden, ist es ohne weiteres möglich, derartige Faltenbälge aus Werkzeugen mit Innen- und Außenteil zu ent­ formen. Dabei können optimale Faltenbalg-Wandstärken im Ver­ hältnis zur Außenkontur gewählt werden. Die auf diese Weise hergestellten Faltenbälge sind indes recht empfindlich gegen Verletzungen, etwa durch Steinschlag. Hinzu kommt auch, daß solche Faltenbälge eine schlechte Drehstabilität aufweisen.
Werden anstelle hochelastischer Werkstoffe solche harter und unelastischer Natur verwendet, so ist eine Faltenbalg-Her­ stellung aus einem derartigen Stoff nur unter Anwendung sog. Blasverfahren möglich, was wiederum eine teilbare Außenform bedingt. Bei der Anwendung eines solchen Arbeitsverfahrens ist eine exakte Abstimmung der Wandstärke des Faltenbalges im Verhältnis zu dessen Außenform nicht möglich. Die Wandstärke der Faltenspitzen sind hierbei in der Regel dünner als die der Faltentäler. Dies führt zu erhöhten Spannungen sowie auch zu einem unausgeglichenen Verformungsverhalten.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung bestehen demgegenüber in einem hinterschnittfreien Faltenbalg mit mehreren Falten. Als Werkstoff hierfür kann ein Kunststoff von relativ gerin­ ger Elastizität, etwa ein Kunststoff, wie er unter dem Han­ delsnamen HYTREL bekannt ist, Anwendung finden. Dieser läßt sich ohne weiteres auf dem Wege des Spritzens oder Spritzgie­ ßens verarbeiten. Die Wandstärken derartiger Faltenbälge las­ sen sich so wählen, daß sich optimale Spannungsverhältnisse und Verformungen ergeben; unter Anwendung des beispielsweise erwähnten Spritzgießverfahrens kann mit zweigeteilten Formen gearbeitet werden.
Als vorteilhaft erweist sich bei dem Faltenbalg-Innenteil, dieses bis an das Gelenk heranzu­ führen. Hierdurch wird eine Befestigung des Balges mittels Schlauch- oder dgl. Binder bzw. mittels besonderer Wülste auf der Welle vollkommen entbehrlich. Zudem läßt sich unter An­ wendung der erfindungsgemäßen Lösung eine einwandfreie axiale Positionierung des Balges auf der Welle gewährleisten.
Alternativ hierzu ist es vorteilhaft, den Axialan­ schlag des kleineren Faltenbalgdurchmessers unter Benutzung einer auf der Welle aufgeschobenen Hülse zu gewährleisten. Derartige, beispielsweise aus Pappe oder Kunststoff bestehen­ de Hülsen können geschlitzt sein, um sie leichter auf die Welle zu bringen. Mittelbar ergibt sich hieraus der weitere Vorteil des Einsparens von Kunststoff-Material beim Falten­ balg.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei der Erfindung auch durch die Art der Befestigung des im Durchmesser größeren Falten­ balg-Endes auf dem zylindrisch ausgebildeten Gelenk-Außen­ teil: Die Befestigung erfolgt mittels einer einfach herzu­ stellenden und demzufolge billigen Blechkappe. Deren axiale Befestigung geschieht über die radiale Vorspannung bzw. unter Ausnutzung der der Kappe innewohnenden Eigenelastizität auf dem Gelenk-Außenteil bzw. der Kappe und des Faltenbalgs zum Gelenk-Außenteil. Zum Zwecke axialer Festlegung erweist es sich bei der vorgeschlagenen Erfindung als weiterer Vorteil, die Planfläche der Blechkappe so auszuführen, daß deren inne­ rer Durchmesser kleiner ist als der Spanndurchmesser des Ge­ lenk-Außenteils. Der Faltenbalg wird zudem, und zwar unter dem Gesichtspunkt großer Elastizität und Verformbarkeit im Einspannbereich, mit Ausnehmungen, Durchbrüchen oder dgl. versehen. Hieraus ergibt sich insgesamt der Vorteil völliger Dichtigkeit des Gelenkes gegen das Austreten des Schmiermit­ tels, was wiederum eine größere Lebensdauer des Gelenkes zur Folge hat.
In den Zeichnungen ist die Erfindung anhand zweier Ausfüh­ rungsbeispiele dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch ein Gleichlauf­ drehgelenk,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Faltenbalg,
Fig. 3 einen Teil-Längsschnitt ähnlich dem der Fig. 1, jedoch mit verkürztem inneren Balg­ teil, sowie schließlich
Fig. 4 einen Teil-Querschnitt durch einen Faltenbalg entsprechend Fig. 2.
Fig. 1 zeigt das Gelenk-Außenteil 1 a eines Gleichlaufdrehge­ lenkes 1, dessen treibende Welle mit 1 b bezeichnet ist. Der Faltenbalg 2 ist in noch näher zu beschreibender Weise einer­ seits am Gelenk-Außenteil 1 a und andererseits auf der trei­ benden Welle 1 b befestigt. Die Falten des Balges 2 sind im wesentlichen sägezahnförmig ausgebildet. Sie sind zudem frei von Hinterschneidungen. Der Faltenbalg 2 besteht vorzugsweise aus einem Werkstoff geringer Elastizität, etwa aus einem Werkstoff, wie er unter dem Handelsnamen "HYTREL" bekannt ist. Ein weiteres wesentliches Erfordernis, das an den Werk­ stoff des Faltenbalges zu stellen ist, besteht darin, daß sich dieser auf dem Wege des Spritzens bzw. des Spritzgießens verarbeiten läßt. Hierdurch ist es möglich, zweigeteilte Formwerkzeuge zu benutzen.
Der Faltenbalg 2 weist eine innere, dem Gelenk-Außenteil 1 a zugekehrte Stulpe 2 a auf, die zumindest angenähert parallel zur Gelenk-Mittelachse 3 verläuft und über eine axiale Länge "x" dichtend an der treibenden Welle 1 b anliegt. Die axiale Länge "x" reicht dabei bis zur axialen Begrenzung des - nicht weiter dargestellten - Ge­ lenk-Innenteils. Die andere, im Durchmesser größere Seite 2 b (Fig. 2) des Faltenbalges 2 weist eine Radialschulter 2 c auf, die an der korrespondierend ausgebildeten Stirnfläche 1 d des Gelenk-Außenteils 1 a dichtend anliegt. Der an die Radial­ schulter 2 c anschließende Axialabschnitt 2 d des Faltenbalges 2 stützt sich dichtend auf dem äußeren Umfang 1 e des Gelenk- Außenteils 1 a ab.
Der Faltenbalg 2 wird im Bereich seiner Außenseite 2 b mit deren Radialschulter 2 c und Axialabschnitt 2 d mittels einer rotationssymmetrischen und relativ dünnen Blechkappe 3 si­ chernd umfangen. Der innere Durchmesser 3 a der Blechkappe 3 ist im Durchmesser etwas kleiner ausgebildet als der Spann­ durchmesser des Gelenk-Außenteils 1 a.
Zum Zwecke der Vergrößerung der Dichtwirkung der Faltenbalg- Abschnitte 2 c, 2 d gegenüber dem Gelenk-Außenteil 1 a ist der Faltenbalg 2 insbesondere in seinem Einspannbereich am Ge­ lenk-Außenteil 1 a mit die Eigenelastizität erhöhenden und über den Durchmesser umfangsverteilten Ausnehmungen oder Durch­ brüchen 2 e (Fig. 4) versehen.
Die Blechkappe 3 dient zugleich als Sensorring für ein an sich bekanntes Anti-Blockier-System (ABS). Sie ist zu diesem Zwecke mit Durchbrüchen 3 b versehen.
In Fig. 3 ist ein Gleichlaufdrehgelenk dargestellt, das weit­ gehend dem in Fig. 1 dargestellten entspricht und deshalb auch mit denselben Bezugszeichen versehen ist. Unterschied­ lich ist jedoch, daß in Fig. 3 die innere Stulpe 2 a des Fal­ tenbalges 2 in Axialrichtung kürzer ausgebildet ist als die in Fig. 1 bzw. Fig. 2. Zum Zwecke des Ausgleichs der Minder­ länge der Stulpe 2 a bis zu der axialen Begrenzung im Gelenk- Innenteil ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Hülse 4 vor­ gesehen, die aus Pappe oder aber auch aus Kunststoff besteht. Sie ist ggf. längsgeschlitzt (nicht dargestellt). Dieser Längsschlitz bewirkt eine leichtere und bequemere Montage des Gleichlaufdrehgelenkes 1 derart, daß die Hülse in aufgeweite­ tem Zustand über den Umfang der treibenden Welle 1 b hinwegge­ schnappt werden kann. Infolge der der Hülse 4 innewohnenden Elastizität schließt sich deren Schlitz nach erfolgtem Auf­ setzen auf die Welle 1 b selbsttätig.

Claims (3)

1. Faltenbalg aus spritzgießfähigem Kunststoff, zum Überbrücken und Abdichten des freien Raumes zwischen treibendem und getriebenem Teil eines Drehgelenkes, der einerseits an einem Gelenkaußenteil und andererseits an einem Wellenzapfen des Drehgelenks befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten des Balges axial hinterschnittfrei ausgebildet sind.
2. Faltenbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Balg mit einer nach innen gestülpten Manschette (2 a) befestigungsmittellos dichtend am Wellenzapfen (1 b) anliegt.
3. Faltenbalg nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem Einspannbereich am Gelenkaußenteil (1 a) flexibilitätserhöhende umfangsverteilte Ausnehmungen, Durchbrüche (2 e) oder dergleichen vorgesehen sind.
DE19863603389 1986-02-05 1986-02-05 Faltenbalg Granted DE3603389A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644888 DE3644888A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Faltenbalgbefestigung als sensorring fuer abs
DE19863603389 DE3603389A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Faltenbalg
JP61284436A JPS62184226A (ja) 1986-02-05 1986-12-01 ベロ−
IT8705103A IT1207761B (it) 1986-02-05 1987-01-13 Soffietto stampato in materia plastica di protezione delle estremita' degli elementi conduttori e condotti di un giunto omocinetico.
IT8706904U IT8706904V0 (it) 1986-02-05 1987-01-13 Soffietto stampato in materia plastica di protezione delle stremita' degli elementi conduttori e condotti di un giunto omocinetico.
BR8700351A BR8700351A (pt) 1986-02-05 1987-01-27 Dispositivo de protecao e vedacao sanfonado para juntas homocineticas e elementos de transmissao
GB08701812A GB2186037B (en) 1986-02-05 1987-01-28 Boot for constant velocity ratio universal joint
ES8700240A ES2002242A6 (es) 1986-02-05 1987-02-02 Fuelle para puentear y obturar el espacio libre entre la parte propulsora y la parte propulsada de una junta homocinetica o similar
US07/010,398 US4747805A (en) 1986-02-05 1987-02-03 Protective boot assembly for constant velocity universal joint
FR878701428A FR2593875B1 (fr) 1986-02-05 1987-02-05 Soufflet pour recouvrir et etancher l'espace libre entre les parties d'un joint d'articulation homocinetique ou analogue
FR898901364A FR2625280B1 (fr) 1986-02-05 1989-02-02 Soufflet pour recouvrir et etancher l'espace libre entre les parties d'un joint d'articulation homocinetique ou analogue
JP2153805A JPH0356715A (ja) 1986-02-05 1990-06-12 回転対称に形成された安全要素

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863603389 DE3603389A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Faltenbalg

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3603389A1 DE3603389A1 (de) 1987-08-20
DE3603389C2 true DE3603389C2 (de) 1989-09-28

Family

ID=6293336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863603389 Granted DE3603389A1 (de) 1986-02-05 1986-02-05 Faltenbalg

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4747805A (de)
JP (2) JPS62184226A (de)
BR (1) BR8700351A (de)
DE (1) DE3603389A1 (de)
ES (1) ES2002242A6 (de)
FR (2) FR2593875B1 (de)
GB (1) GB2186037B (de)
IT (2) IT1207761B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037482A1 (de) * 1990-11-24 1992-05-27 Freudenberg Carl Fa Faltenbalg aus thermoplastischem elastomer
WO2005024259A1 (de) 2003-09-01 2005-03-17 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gleichlaufgelenk mit dichtungsanordnung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3712199A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Loehr & Bromkamp Gmbh Winkelbeweglicher rollbalg
US4936811A (en) * 1989-03-20 1990-06-26 Wynn's-Precision, Inc. Boot assembly for constant velocity joint
FR2654476A1 (fr) * 1989-11-14 1991-05-17 Hohner Automation Sa Dispositif de montage flottant d'un axe, en particulier de capteur.
GB2245665A (en) * 1990-06-30 1992-01-08 Draftex Ind Ltd Flexible protective bellows.
FR2673692A1 (fr) * 1991-03-08 1992-09-11 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission du type a fixite axiale.
BR9202179A (pt) * 1991-06-21 1993-02-02 Dana Corp Aparelho para unir um tubo de junta de velocidade costante a uma junta de velocidade constante
US5183351A (en) * 1991-07-23 1993-02-02 Gkn Automotive, Inc. Boot retainer for a mechanical joint
US5251916A (en) * 1992-04-06 1993-10-12 The Gates Rubber Company Flexible boot for universal joint
GB2282860B (en) * 1993-10-12 1996-06-05 Draftex Ind Ltd Protective bellows
GB2282867B (en) * 1993-10-13 1997-05-14 Acg France A method of securing a boot of a universal joint
DE19615861C2 (de) * 1996-04-20 2000-02-24 Gkn Automotive Ag Faltenbalg mit beschichteten Bundbereichen
US6361444B1 (en) 1998-09-01 2002-03-26 Gkn Automotive, Inc. Flexible boot assembly for a constant velocity joint
JP4155663B2 (ja) * 1999-04-27 2008-09-24 株式会社ショーワ 自在継手
DE60017215T2 (de) * 1999-04-30 2006-03-23 GKN Driveline North America, Inc., Auburn Hills Schutzmanschette für ein Gleichlaufgelenk
JP2002213483A (ja) * 2001-01-16 2002-07-31 Honda Motor Co Ltd 継手用ブーツの取付構造
DE10231075B4 (de) * 2002-07-10 2004-09-02 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Rollbalges
US7195355B2 (en) * 2004-04-28 2007-03-27 Neurocom International, Inc. Isolating and quantifying functional impairments of the gaze stabilization system
US7677984B2 (en) * 2006-08-28 2010-03-16 Gkn Driveline North America, Inc. Protected connection interface for direct torque flow constant velocity joint and method thereof
EP2297488B1 (de) * 2008-06-27 2013-01-02 GKN Driveline International GmbH Manschette mit einem axial versetzten ersten befestigungsbereich
CA2708877C (en) * 2009-07-07 2017-10-10 National Oilwell Varco, L.P. Retention means for a seal boot used in a universal joint in a downhole motor driveshaft assembly
US8784220B1 (en) * 2013-03-13 2014-07-22 NTN Bearing Coporation of America Plug-in CVJ assembly
JP6386044B2 (ja) * 2013-08-01 2018-09-05 ジーケーエヌ・ドライブライン・ノースアメリカ・インコーポレーテッド オーバーモールド異形ブーツ被覆管組立体
EP3055583A4 (de) * 2013-10-11 2018-01-03 GKN Driveline North America, Inc. Fahrzeugverteilergetriebe mit verbindung mit verstellbarem winkel
KR101865190B1 (ko) * 2017-11-28 2018-06-08 (주)건화이엔지 등속조인트의 컴팩트 부트
IT201900008763A1 (it) 2019-06-12 2020-12-12 Insit Ind S P A Cuffia di riparo compatta per giunti omocinetici di autoveicoli
IT201900008751A1 (it) 2019-06-12 2020-12-12 Insit Ind S P A Cuffia di riparo compatta per giunti omocinetici di autoveicoli
CN115210483A (zh) * 2020-03-04 2022-10-18 怡来汽车电子底盘***有限公司 用于等速万向节的滚动护套
US20230191865A1 (en) * 2021-12-20 2023-06-22 Continental Automotive Systems, Inc. Airspring gaiter with sliding joint

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE151898C (de) *
GB763307A (en) * 1954-01-12 1956-12-12 Chrysler Corp Universal joint
US2825213A (en) * 1955-02-04 1958-03-04 Chrysler Corp Universal joint and boot
GB1128097A (en) * 1965-06-01 1968-09-25 Bendix Corp Universal joint
DE6809359U (de) * 1968-11-30 1969-03-26 Opel Adam Ag Faltenbalg aus elastischem werkstoff fuer umlaufende gelenkteile, insbesondere fuer antriebsgelenke von kraftfahrzeugen
US3914852A (en) * 1971-08-14 1975-10-28 Gkn Transmissions Ltd Method of securing a sealing boot or like sealing member to an outer member of a universal joint
GB1434531A (en) * 1972-03-30 1976-05-05 Gkn Transmissions Ltd Universal joints
US3769533A (en) * 1972-05-22 1973-10-30 Bendix Corp Adaptive braking wheel speed sensor
GB1429176A (en) * 1972-07-07 1976-03-24 Gkn Transmissions Ltd Universal joints
DE2346837C3 (de) * 1973-09-18 1979-11-15 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Dichtungsstulpe aus elastischem Werkstoff
DE2353914A1 (de) * 1973-10-27 1975-05-07 Volkswagenwerk Ag Gelenkige verbindung zweier rohre, insbesondere fuer abgasanlagen in kraftfahrzeugen
FR2295298A1 (fr) * 1974-12-19 1976-07-16 Citroen Sa Joint homocinetique perfectionne
GB1574803A (en) * 1976-05-14 1980-09-10 Gkn Transmissions Ltd Sealing membres for universal joints
JPS5638806A (en) * 1979-09-07 1981-04-14 Suwa Seikosha Kk Method of manufacturing high integrity thin film resistor
DE3043314C2 (de) * 1979-12-11 1983-01-27 Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid Winkelbeweglicher Rollbalg, insbesondere zur Abdichtung von Drehgelenkkupplungen
JPS56109424U (de) * 1980-01-25 1981-08-25
DE3111211C2 (de) * 1981-03-21 1982-12-09 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Dichtungsanordnung
JPS5824651A (ja) * 1981-08-05 1983-02-14 Aisin Warner Ltd 自動変速機の油圧制御装置
DE3140514C2 (de) * 1981-10-13 1984-11-29 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Dichtungsmanschette
JPS5944540A (ja) * 1982-09-04 1984-03-13 Shinko Kogyo Kk 空気吹出装置
DE3521606A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Einrichtung zur gewinnung von drehzahl- und/oder drehwinkelsignalen an einer gelenkwelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037482A1 (de) * 1990-11-24 1992-05-27 Freudenberg Carl Fa Faltenbalg aus thermoplastischem elastomer
WO2005024259A1 (de) 2003-09-01 2005-03-17 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gleichlaufgelenk mit dichtungsanordnung
DE112004001548B4 (de) 2003-09-01 2022-10-06 IFA Holding GmbH Gleichlaufgelenk mit Dichtungsanordnung und Gelenkanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2593875A1 (fr) 1987-08-07
JPS62184226A (ja) 1987-08-12
ES2002242A6 (es) 1988-07-16
IT8705103A0 (it) 1987-01-13
DE3603389A1 (de) 1987-08-20
GB2186037A (en) 1987-08-05
JPH0562649B2 (de) 1993-09-08
IT8706904V0 (it) 1987-01-13
FR2625280B1 (fr) 1991-01-18
GB2186037B (en) 1989-02-15
FR2625280A1 (fr) 1989-06-30
FR2593875B1 (fr) 1990-02-23
JPH0356715A (ja) 1991-03-12
IT1207761B (it) 1989-06-01
GB8701812D0 (en) 1987-03-04
BR8700351A (pt) 1987-12-08
US4747805A (en) 1988-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3603389C2 (de)
DE3123573C2 (de) "Dichtungsanordnung"
DE3140514C2 (de) Dichtungsmanschette
EP2391516B1 (de) Vorrichtung zum verstellen von sturz und/oder spur der räder von radaufhängungen
DE69506755T2 (de) Vorrichtung zum Messen der Rotationsgeschwindigkeit eines Wälzlagers
DE3439972A1 (de) Elastischer faltenbalg zum schutz eines gleichlaufgelenks
DE69507330T2 (de) Schutzbälge
DE3641393C1 (de) Faltenbalg
DE3227969A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102020208969A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Radnabenanordnung
DE19504207C2 (de) Arbeitszylinder
EP2707685B1 (de) Sensoranordnung für eine drehbare welle
DE3041855C2 (de) Lagerungsanordnung
DE4435206A1 (de) Kunstharz-Schutzmanschette für Gleichlaufgelenke
EP0253086B1 (de) Einrichtung zum Abdichten zweier relativ gegeneinander bewegbarer Maschinenteile, insbesondere zum Abdichten des Kolbens eines Arbeitszylinders
DE3783080T2 (de) Schutzfaltenbalg, insbesondere fuer vorderantrieb eines kraftfahrzeugs.
DE1817195A1 (de) Gleichlaufverschiebegelenkkupplung
DE819602C (de) Nachgiebige Gelenk- und Haltevorrichtung
DE10006178B4 (de) Elastomerlager
DE3644562C2 (de)
DE10335551B4 (de) Faltenbalg mit ineinanderliegenden Balgabschnitten
DE4123494C2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2911344A1 (de) Homokinetisches gelenk
DE3644888C2 (de)
DE29810548U1 (de) Zahnrad für eine Zahnradpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644888

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644888

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644888

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3644888

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee