DE3587359T2 - Benzensulfonamid-derivate. - Google Patents

Benzensulfonamid-derivate.

Info

Publication number
DE3587359T2
DE3587359T2 DE85304574T DE3587359T DE3587359T2 DE 3587359 T2 DE3587359 T2 DE 3587359T2 DE 85304574 T DE85304574 T DE 85304574T DE 3587359 T DE3587359 T DE 3587359T DE 3587359 T2 DE3587359 T2 DE 3587359T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
methyl
carbonyl
formula
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE85304574T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3587359D1 (de
Inventor
Richard Waltz Harper
Gerald Auston Poore
Brent Jeffery Rieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3587359D1 publication Critical patent/DE3587359D1/de
Publication of DE3587359T2 publication Critical patent/DE3587359T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/36Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of amides of sulfonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C311/00Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C311/50Compounds containing any of the groups, X being a hetero atom, Y being any atom
    • C07C311/52Y being a hetero atom
    • C07C311/54Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea
    • C07C311/57Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C311/60Y being a hetero atom either X or Y, but not both, being nitrogen atoms, e.g. N-sulfonylurea having sulfur atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having nitrogen atoms of the sulfonylurea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Trotz der Entwicklung zahlreicher chemischer Mittel und anspruchsvoller Behandlungspläne der Arzneimitteltherapie fordern die verheerenden Wirkungen von Krebs weiterhin einen ständig wachsenden menschlichen Tribut des Leidens und des Todes. Obwohl viele Fortschritte gemacht wurden, insbesondere auf dem Gebiet der Kombinationsarzneimitteltherapie, hat sich der Bedarf für neue und bessere Methoden zur Behandlung von Neoplasmen und Leukämien nicht vermindert. Dies ist besonders augenscheinlich in dem Bereich der inoperablen oder metastatisch festen Tumoren, wie verschiedenen Formen von Lungenkrebs.
  • Um besonders nützlich zu sein, sollten neue chemotherapeutische Mittel ein breites Aktivitätsspektrum, einen großen therapeutischen Index haben und chemisch stabil und mit anderen Mitteln kompatibel sein. Außerdem wären alle neuen Mittel, die eine orale Aktivität aufweisen, besonders nützlich, so daß die Anfangsbehandlung und nachfolgende Erhaltungstherapie leicht gemacht würde, ohne Beschwerden oder Schmerzen für den Patienten.
  • Es wurde eine Reihe von Sulfonylharnstoffen entdeckt, die geeignet sind zur Behandlung von dichten Tumoren. Die Verbindungen sind oral aktiv und relativ untoxisch, was einen ausgezeichneten therapeutischen Index liefert. Einige dieser Verbindungen und ihre Präparate sind neu.
  • Bestimmte Sulfonylharnstoffe, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind auf diesem Gebiet bekannt. Verbindungen wie 1- (4-Fluor-, 4-Chlor-, 4-Brom- und 4-Methylphenyl)-3-[phenyl- und (4-chlor-, 4-brom- und 4-methylphenyl)sulfonyl]harnstoff werden in Chemical Abstracts 71 : 11457w (1969), Holland et al., J. Med. Pharm. Chem., 3 (1), 99 (1961), Gandhi et al., Arzneim.-Forsch., 21, 968 (1971), Rajagopalan et al., J. Org. Chem., 30, 3369 (1965) und Petersen, Chem. Ber., 83, 551 (1950) gelehrt. Allgemein wird von diesen Verbindungen angegeben, daß sie eine orale hypoglykämische Aktivität aufweisen. Zusätzlich wird eine gewisse antimykotische Aktivität festgestellt und die Verbindungen wurden auch hergestellt als Derivate von Carbodiimiden. Die Holland-Literaturstelle lehrt auch die Herstellung von 1-(3-Trifluormethylphenyl)-3-(4-methylphenylsulfonyl)harnstoff, obwohl von dieser Verbindung angegeben wird, daß sie keine hypoglykämische Aktivität aufweist. Ein allgemeiner Überblick über Verbindungen dieses Strukturtyps wird gezeigt von Kurzer, Chem. Rev., 50, 1 (1952). In keiner der obigen Literaturstellen wird eine Antitumoraktivität offenbart oder vorgeschlagen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung können die Verbindungen der Formel (I) verwendet werden zur Herstellung eines Medikaments zur Verwendung in der Therapie von Krebs oder Leukämie, wobei diese Verbindungen die Formel haben:
  • worin
  • R&sub1; und R&sub3; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub3;-Alkyl-, Halogen-, Trifluormethyl- oder C&sub1;-C&sub3;-Alkoxyreste sind;
  • R&sub2; Halogen, ein Methyl- oder Trifluormethylrest ist und
  • R&sub4; Wasserstoff, Halogen, ein Methyl- oder Trifluormethylrest ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein pharmazeutisches Präparat zur Verfügung gestellt, das als aktiven Inhaltsstoff eine Verbindung der Formel (I) umfaßt, mit dem Vorbehalt, daß
  • (A) wenn R¹ Chlor, Wasserstoff oder ein Methylrest ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht
  • (i) Halogen sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist;
  • (ii) ein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff oder ein Methylrest ist;
  • (iii) Chlor sein kann, wenn R&sup4; Chlor ist, und
  • (B) wenn R¹ Brom ist und R³ Wasserstoff ist, R² kein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist, zusammen mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern, Verdünnungsmitteln oder Hilfsstoffen.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine Verbindung der Formel (I) zur Verfügung gestellt, mit dem Vorbehalt, daß dann
  • (A) wenn R¹ Chlor, Wasserstoff oder ein Methylrest ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht
  • (i) Halogen sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist;
  • (ii) Chlor sein kann, wenn R&sup4; Chlor ist oder
  • (iii) ein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff oder ein Methylrest ist, und
  • (B) wenn R¹ Brom ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht ein Methylrest oder Chlor sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist.
  • Solche Verbindungen sind neu.
  • Eine Klasse neuer Verbindungen der Formel (I), die hier erwähnt werden können, sind solche der Formel:
  • worin R&sub1;, R&sub3; und R&sub4; dieselbe Bedeutung wie oben beschrieben haben.
  • Zusätzlich liefert die Erfindung auch die neue Verbindung N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3-methylbenzolsulfonamid (Verbindung IIIa). Diese Verbindung ist eine der aktivsten Verbindungen der Formel I (R&sub1;=R&sub4; = Wasserstoff; R&sub3;= Methylrest; R&sub2;= Chlor) zur Behandlung empfindlicher Neoplasmen und hat praktisch keine hypoglykämische Wirkung.
  • Eine Klasse pharmazeutischer Präparate von Interesse sind pharmazeutische Präparate, die eine Verbindung der Formel:
  • enthalten, worin R&sub1; und R&sub3; wie oben definiert sind und R2a und R4a unabhängig Chlor oder Fluor sind, in Kombination mit einem geeigneten pharmazeutischen Träger, Verdünnungsmittel oder Hilfsstoff. Diese Präparate sind geeignet zur Behandlung von Säugetieren, die unter empfindlichen Neoplasmen leiden.
  • Der Ausdruck "Halogen" bezieht sich auf Fluor, Chlor, Brom und Iod. Der Ausdruck "C&sub1;-C&sub3;-Alkylrest" bezieht sich auf Methyl-, Ethyl-, Propyl- und Isopropylreste. Der Ausdruck "C&sub1;-C&sub3;-Alkoxyrest" bezieht sich auf Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- und Isopropoxyreste.
  • Die bevorzugten Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind solche der Formel (I), worin
  • a) R&sub3; und R&sub4; unabhängig Chlor, Fluor, ein Methylrest oder Wasserstoff sind,
  • b) R&sub1; Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor, ein C&sub1;-C&sub3;-Alkylrest, insbesondere ein Methyl- oder Ethylrest, oder ein C&sub1;-C&sub3;-Alkoxyrest, insbesondere ein Methoxyrest, ist und
  • c) R&sub2; Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, oder ein Trifluormethylrest ist.
  • Die besonders bevorzugten Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind solche der Formeln II und IIIa. Auch besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, worin R&sub1; ein Methyl- oder Methoxyrest ist. Die am meisten bevorzugten Verbindungen sind 4-Methyl-N-([(4-trifluorinethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 4-Methoxy-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid und insbesondere N- ([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3-methylbenzolsulfonamid (Verbindung IIIa).
  • Die Verbindungen der Formel I werden allgemein als Derivate von N-([(substituierten Phenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamiden bezeichnet wie im vorhergehenden Abschnitt. Alternativ werden die Verbindungen als 1-(substituierte Phenyl)-3-(gegebenenfalls substituierte Phenylsulfonyl)harnstoffe bezeichnet.
  • Die Verbindungen der Formel I können mit einer Reihe von in der Literatur bekannten Methoden hergestellt werden. Diese Methoden sind allgemein zusammengefaßt in Kurzer, Chem. Rev., 50, 1 (1952), insbesondere Seiten 4 bis 19.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können hergestellt werden, indem eine Verbindung der Formel:
  • mit einer Verbindung der Formel:
  • umgesetzt wird, worin X und Y verschieden sind und jeweils -NH&sub2; oder -NCO bedeuten können.
  • Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I ist das einer Reaktion eines Sulfonylisocyanats der Formel IV
  • mit einem Anilinderivat der Formel V
  • worin R&sub1;, R&sub2;, R&sub3; und R&sub4; wie vorher definiert sind.
  • Die Reaktion zwischen den Verbindungen IV und V wird allgemein durchgeführt unter Verwendung äquimolarer Mengen der zwei Reaktanten, obwohl andere Verhältnisse auch möglich sind. Die Reaktion wird am besten in einem aprotischen, nicht-reaktiven Lösungsmittel wie Benzol, Toluol, Acetonitril, Ether, Tetrahydrofuran, Dioxan oder vorzugsweise Methylenchlorid durchgeführt. Die Reaktion kann bei Temperaturen von etwa 0ºC bis zum Siedepunkt der Reaktionsmischung, typischerweise weniger als 100ºC, durchgeführt werden. Bei dem bevorzugten Temperaturbereich von etwa 20 bis 30ºC ist die Reaktion stark exotherm und die Reaktion ist gewöhnlich innerhalb 1 Stunde abgeschlossen. Das so erhaltene Produkt wird durch Filtration gewonnen und kann, falls erwünscht, mit einer Anzahl von Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, gereinigt werden, wie zum Beispiel Chromatographie oder Kristallisation.
  • Alternativ kann ein in geeigneter Weise substituiertes Sulfonamid VI
  • mit einem Isocyanat der Formel VII
  • umgesetzt werden, um die Verbindungen der Formel I zu liefern. Die Reaktion wird allgemein in einem mit Wasser mischbaren, micht-reaktiven organischen Lösungsmittel wie Tetrahydrofuran oder Aceton durchgeführt. Allgemein werden äquimolare Mengen oder ein geringer molarer Überschuß von VII angewendet, obwohl andere Verhältnisse möglich sind. Außerdem wird eine wäßrige Lösung einer Base wie Natrium- oder Kaliumhydroxid angewendet. Gewöhnlich ist die Menge der verwendeten Base ungefähr äquimolar zu der Menge von VI. Die Reaktion wird allgemein bei etwa 0ºC bis zum Siedepunkt der Reaktionsmischung, typischerweise weniger als 100ºC, durchgeführt. Im bevorzugten Temperaturbereich von 20 bis 30ºC ist die Reaktion üblicherweise innerhalb etwa 3 Tagen abgeschlossen.
  • Die Zwischenprodukte IV, V, VI und VII und alle Zwischenprodukte, die für andere Herstellungsverfahren erforderlich sind, sind entweder im Handel erhältlich, in der Literatur bekannt oder können mit auf diesem Gebiet bekannten Verfahren hergestellt werden.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen weiter. Die Beispiele dienen nur der Erläuterung und sollen den Schutzbereich nicht in irgendeiner Weise beschränken.
  • Beispiel 1 4-Methyl-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid
  • Eine Lösung von 8,0 g 4-Aminobenzotrifluorid in 10 ml Methylenchlorid wurde zu einer Lösung von 9,85 g p-Toluolsulfonylisocyanat in 75 ml Methylenchlorid unter Rühren zugegeben. Die Mischung wurde recht warm und ein schwerer weißer Niederschlag bildete sich. Weitere 100 ml Methylenchlorid wurden zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde weitere 15 Minuten gerührt und der Niederschlag wurde durch Filtration gewonnen, was 15,0 g des Titelproduktes als weißen Feststoff lieferte. Eine geringe Menge des Materials wurde aus Diethylether kristallisiert, was 4-Methyl-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid mit einem Schmelzpunkt von 194-197ºC lieferte.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub3;F&sub3;N&sub2;SO&sub3;:
  • Berechnet: C 50,25; H 3,66; N 7,82;
  • Gefunden: C 50,02; H 3,63; N 7,79.
  • Beispiele 2 bis 16
  • Gemäß dem allgemeinen Vorgehen von Beispiel 1 wurden die folgenden Verbindungen aus den entsprechenden Benzolsulfonylisocyanat- und Anilinderivaten hergestellt. Die Ausbeuten sind als molare Ausbeute in % angegeben.
  • 2. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid, 87% Ausbeute, Schmp. 174-176ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 51,77; H 4,03; N 8,63;
  • Gefunden: C 51,90; H 4,08; N 8,67.
  • 3. 4-Methoxy-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 58,9% Ausbeute, Schmp. 188-189ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub3;F&sub3;N&sub2;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 48,13; H 3,50; N 7,48;
  • Gefunden: C 48,38; H 3,61; N 7,53.
  • 4. N-([(4-Trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 68,7% Ausbeute, Schmp. 195-196ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub1;F&sub3;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 48,84; H 3,22; N 8,14;
  • Gefunden: C 49,09; H 3,28; N 8,22.
  • 5. 4-Methyl-N-([(4-methylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 84,9% Ausbeute, Schmp. 148-149ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub6;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 59,19; H 5,30; N 9,20;
  • Gefunden: C 59,00; H 5,21; N 8,96.
  • 6. 4-Brom-N-([(4-bromphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 68,0% Ausbeute, Schmp. 213-215ºC unter Zersetzung.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;Br&sub2;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 35,97; H 2,32; N 6,45;
  • Gefunden: C 36,21; H 2,33; N 6,48.
  • 7. N-([(4-Fluorphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid, 99% Ausbeute, Schmp. 172-173ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;FN&sub2;O&sub3;S·½CH&sub2;Cl&sub2; (Solvat mit 0,5 mol Methylenchlorid):
  • Berechnet: C 49,65; H 4,02; N 7,99; S 9,14;
  • Gefunden: C 49,84; H 3,97; N 8,26; S 8,97.
  • 8. 1-(4-Bromphenyl)-3-(4-methylbenzolsulfonyl)harnstoff, 88% Ausbeute, Schmp. 188-189ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;BrN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 45,54; H 3,55; N 7,59; S 8,68;
  • Gefunden: C 45,30; H 3,62; N 7,49; S 8,74.
  • 9. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-methoxybenzolsulfonamid, 72% Ausbeute, Schmp. 163-165ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;ClN&sub2;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 49,34; H 3,85; N 8,22; S 9,41; Cl 10,40;
  • Gefunden: C 49,06; H 3,75; N 8,16; S 9,18; Cl 10,36.
  • 10. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 76% Ausbeute, Schmp. 180-181ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub1;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 50,25; H 3,57; N 9,01; S 10,32; Cl 11,41;
  • Gefunden: C 50,05; H 3,61; N 8,92; S 10,13; Cl 11,21.
  • 11. 1-(4-Chlorphenyl)-3-(4-chlorphenylsulfonyl)harnstoff, 41,3% Ausbeute, Schmp. 180-183ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 45,23; H 2,92; N 8,12;
  • Gefunden: C 44,95; H 2,82; N 8,02.
  • 12. N-([(4-Iodphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid, 87% Ausbeute, Schmp. 197ºC unter Zersetzung.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;IN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 40,04; H 3,15; N 6,73; S 7,70; I 30,49;
  • Gefunden: C 40,22; H 3,21; N 6,49; S 7,47; I 30,70.
  • 13. N-([(-4-Bromphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 77% Ausbeute, Schmp. 191-192ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub1;BrN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 43,96; H 3,12; N 7,89; S 9,03;
  • Gefunden: C 43,76; H 2,90; N 7,73; S 8,69.
  • 14. 4-Chlor-N([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 82,4% Ausbeute, Schmp. 197-198,5ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub0;ClF&sub3;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 44,40; H 2,66; N 7,40; S 8,47;
  • Gefunden: C 44,23; H 2,47; N 7,28; S 8,31.
  • 15. N-([(3,4-Dichlorphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid, 88,4% Ausbeute, Schmp. 199-200ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub2;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 46,81; H 3,37; N 7,80; S 8,93;
  • Gefunden: C 46,71; H 3,61; N 7,59; S 8,65.
  • 16. 4-Chlor-N-([(4-fluorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 98% Ausbeute, Schmp. 201-202ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;ClFN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 47,50; H 3,07; N 8,52;
  • Gefunden: C 47,31; H 3,13; N 8,33.
  • Beispiel 17 N-([(4-Bromphenyl)amino]carbonyl)-4-methoxybenzolsulfonamid
  • Zu einer Lösung von 9,97 g 4-Methoxybenzolsulfonamid in 54 ml Aceton wurden 54 ml einer 1N Natriumhydroxidlösung zugegeben. Unter Rühren wurde eine Lösung von 11,55 g 4-Bromphenylisocyanat in 50 ml Aceton zugegeben. Nach 3 Tagen Rühren bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung filtriert und 55 ml 1N Chlorwasserstoffsäure wurden zu dem Filtrat zugegeben, was einen feinen weißen Niederschlag lieferte. 200 ml Wasser wurden zugegeben und der Feststoff wurde durch Filtration gesammelt, was 18,85 g des gewünschten Titelproduktes lieferte.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;BrN&sub2;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 43,65; H 3,40; N 7,27; S 8,32;
  • Gefunden: C 43,52; H 3,54; N 7,32; S 8,31.
  • Beispiele 18 und 19
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 17 wurden die folgenden Verbindungen aus dem entsprechenden Sulfonamid und dem entsprechenden Isocyanat hergestellt.
  • 18. 3,4-Dichlor-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 86% Ausbeute.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub9;Cl&sub2;F&sub3;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 40,70; H 2,20; N 6,78; S 7,76;
  • Gefunden: C 40,70; H 2,36; N 6,61; S 7,62.
  • 19. 3-Trifluormethyl-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 89,5% Ausbeute.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub0;FN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 43,70; H 2,44; N 6,79; S 7,78;
  • Gefunden: C 43,80; H 2,18; N 6,92; S 8,04.
  • Beispiel 20 N-([(3,4-Dichlorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid
  • Die Titelverbindung wurde hergestellt in 83,5% Ausbeute aus Benzolsulfonylisocyanat und 3,4-Dichloranilin gemäß dem Vorgehen von Beispiel 1, Schmp. 194-195ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 45,23; H 2,92; N 8,12; S 9,29;
  • Gefunden: C 45,04; H 3,07; N 7,82; S 9,34.
  • Beispiele 21 bis 31
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 17 wurden die folgenden Verbindungen aus dem entsprechenden Sulfonamid und dem entsprechenden Isocyanat hergestellt.
  • 21. 3,4-Dichlor-N-([(4-chlorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 82% Ausbeute, Schmp. 183-184ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub9;Cl&sub3;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 41,13; H 2,39; N 7,38; S 8,45;
  • Gefunden: C 40,85; H 2,52; N 7,14; S 8,56.
  • 22. 3-Chlor-N-([(4-chlorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid, 79% Ausbeute, Schmp. 135ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;Cl&sub2;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 45,23; H 2,92; N 8,12; S 9,29;
  • Gefunden: C 45,36; H 2,74; N 8,16; S 9,51.
  • 23. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3-methylbenzolsulfonamid, 92,4% Ausbeute, Schmp. 171-173ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 51,77; H 4,03; N 8,63;
  • Gefunden: C 51,53; H 4,15; N 8,63.
  • 24. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3-methoxybenzolsulfonamid, 91% Ausbeute, Schmp. 152-154ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;ClN&sub2;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 49,34; H 3,85; N 8,22; S 9,41;
  • Gefunden: C 49,49; H 3,97; N 8,06; S 9,22.
  • 25. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3,4-dimethylbenzolsulfonamid, 82,9% Ausbeute, Schmp. 149-151ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub5;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 53,18; H 4,46; N 8,27; S 9,46;
  • Gefunden: C 53,44; H 4,33; N 8,03; S 9,24.
  • 26. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-ethylbenzolsulfonamid, 85,4% Ausbeute, Schmp. 176-177ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub5;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 53,18; H 4,46; N 8,27;
  • Gefunden: C 53,04; H 4,56; N 8,13.
  • 27. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-ethoxybenzolsulfonamid, 65% Ausbeute, Schmp. 172-174ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub5;ClN&sub2;O&sub4;S:
  • Berechnet: C 50,78; H 4,26; N 7,90; S 9,04;
  • Gefunden: C 50,75; H 4,23; N 7,86; S 9,06.
  • 28. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-fluorbenzolsulfonamid, 67% Ausbeute.
  • Analyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub0;ClFN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 47,50; H 3,07; N 8,52; Cl 10,78; F 5,78;
  • Gefunden: C 47,45; H 3,25; N 8,44; Cl 11,02; F 6,06.
  • 29. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3,4-diethylbenzolsulfonamid, 87% Ausbeute, Schmp. 108-111ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub9;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 55,66; H 5,22; N 7,64; S 8,74;
  • Gefunden: C 55,69; H 5,13; N 7,70; S 8,57.
  • 30. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-propylbenzolsulfonamid, 79% Ausbeute, Schmp. 125ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub6;H&sub1;&sub7;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 54,47; H 4,86; N 7,94; S 9,09;
  • Gefunden: C 54,71; H 5,00; N 7,66; S 9,34.
  • 31. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-4-(1-methylethyl)benzolsulfonamid, 89% Ausbeute, Schmp. 175-178ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub6;H&sub1;&sub7;ClN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 54,47; H 4,86; N 7,94; S 9,09;
  • Gefunden: C 54,23; H 4,75; N 7,86; S 8,85.
  • Beispiel 32 4-Chlor-N-([(3,4-dichlorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 1 wurden 5,04 g 4-Chlorbenzolsulfonylisocyanat und 3,85 g 3,4-Dichloranilin reagieren gelassen, was 8,06 g des gewünschten Titelproduktes lieferte, Schmp. 195-196ºC.
  • Analyse für C&sub2;&sub3;H&sub9;Cl&sub3;N&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 41,13; H 2,39; N 7,38; S 8,45;
  • Gefunden: C 40,92; H 2,60; N 7,12; S 8,32.
  • Beispiel 33 N-([(4-Brom-3-methylphenyl)amino]carbonyl)-4-methylbenzolsulfonamid
  • Eine Lösung von 5,58 g 4-Brom-3-methylanilin in 20 ml Toluol und 5 ml Methylenchlorid wurde zu einer Lösung von 5,91 g p-Toluolsulfonylisocyanat in 50 ml Toluol und 10 ml Methylenchlorid unter Stickstoffatmosphäre zugegeben. Die Mischung wurde über Nacht gerührt und filtriert, was 9,19 g des Titelproduktes lieferte, Schmp. 178-180ºC.
  • Analyse für C&sub1;&sub5;H&sub1;&sub5;BrN&sub2;O&sub3;S:
  • Berechnet: C 47,01; H 3,95; N 7,31; S 8,37;
  • Gefunden: C 46,92; H 4,04; N 7,39; S 8,54.
  • Es wurde gezeigt, daß die Verbindungen der Formel I in vivo aktiv sind gegen transplantierte Mäusetumoren. Die Verbindungen sind aktiv, wenn sie oral oder auf dem intraperitonealen Weg verabreicht werden. Die Verbindungen sind aktiv in Testsystemen, wenn sie in einer Vielzahl von Dosierungsplänen verabreicht werden. Allgemein wurden die Verbindungen täglich oder zweimal täglich 8 bis 10 Tage oder an den Tagen 1, 5 und 9 nach Einsetzung des jeweiligen Tumors verabreicht. In einigen zusätzlichen Tests waren die Verbindungen sogar aktiv, wenn sie erst mehrere Tage nach Einpflanzen des Tumors verabreicht wurden.
  • Um die Antitumoraktivität der Verbindungen der Formel I zu zeigen, wurden die Verbindungen getestet an Tieren, die ein 6C3HED-Lymphosarkom trugen, das auch bekannt ist als Gardner Lymphosarkom (GLS). Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse verschiedener Experimente mit Mäusen, die diesen Tumor tragen. In der Tabelle gibt Spalte 1 die Beispiel-Nummer der Verbindung, Spalte 2 das Verfahren der Verabreichung, Spalte 3 den Dosierungsgrad oder den Dosierungsbereich und die Anzahl von Tagen, an denen diese Dosierung verabreicht wurde, und Spalte 4 die Hemmung des Tumorwachstums in Prozent an. Die Ergebnisse sind Zusammenfassungen eines oder mehrerer solcher Tests, die mit geeigneten Kontrollgruppen durchgeführt wurden. Tabelle 1 Aktivität der Verbindungen der Formel I gegenüber 6C3HED-Lymphosarkoma * Verbindung von Beispiel Nr. Weg mg/kg · Tage** Prozent Hemmung (Tage 1, 5, 9) (zweimal täglich) Tabelle 1 - Fortsetzung Verbindung von Beispiel Nr. Weg mg/kg · Tage** Prozent Hemmung * Getestet an männlichen C3H-Mäusen ** Verabreicht in Emulphor®. Die Dosierung begann am Tag, der auf die Einpflanzung folgte. Die Verbindungen wurden einmal täglich dosiert, außer wenn anders angegeben.
  • Zusätzlich wurden bestimmte Verbindungen der Formel 1 in zusätzlichen Testsystemen getestet. Diese schließen subkutane B-16 Melanome (B16-sc), das Yoshida Rattensarkom (Yoshida), das X5563-Plasmazellenmyelom (X5563), das M-5 Eierstockkarzinom (M-5), das C3H Brustkarzinom (C3H), das Colonkarzinom-26 (C6), das CA-755 Adenokarzinom (CA755), die P1534J lymphatische Leukämie (P1534J), die P388 lymphozytische Leukämie (P388) und das Lewis Lungenkarzinom (LL) ein. Eine Zusammenfassung dieser Testergebnisse ist in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2 Aktivität von Verbindungen der Formel I gegenüber einer Vielzahl von Tumormodellen Verbindung v. Beispiel Nr. Tumor Weg mg/kg · Tage* Prozent Hemmung (zweimal täglich) (5 Tage Verzögerung) Tabelle 2 - Fortsetzung Verbindung v. Beispiel Nr. Tumor Weg mg/kg · Tage* Prozent Hemmung (zweimal täglich) * Verabreicht in Emulphor®. Die Dosierung begann am Tag nach dem Einpflanzen, wenn nicht anders angegeben. Die Verbindungen wurden einmal täglich dosiert, wenn nicht anders angegeben. ** Prozent Anstieg während der Überlebenszeit.
  • Die Verbindungen der Formel I sind antineoplastische Mittel und können verwendet werden zur Behandlung empfänglicher Neoplasmen und von Leukämie bei betroffenen Säugetieren. Eine Verbindung kann auf verschiedenen Wegen verabreicht werden einschließlich dem oralen, rektalen, transdermalen, subkutanen, intravenösen, intramuskulären oder intranasalen Weg, wobei sie üblicherweise in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung verabreicht wird. Es ist ein spezielles Merkmal dieser Verbindungen, daß sie bei oraler Verabreichung wirksam sind. Solche Zusammensetzungen werden hergestellt in auf dem Gebiet der Pharmazeutik wohlbekannter Art und umfassen mindestens eine aktive Verbindung. Somit schließt zusätzlich zu den neuen Verbindungen der Formel II die Erfindung auch pharmazeutische Zusammensetzungen ein, die als aktiven Inhaltsstoff eine Verbindung der Formel II, III oder IIIa zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger umfassen.
  • Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ebenso wie von Zusammensetzungen, die andere Verbindungen der Formel I enthalten, wird der aktive Bestandteil gewöhnlich mit einem Träger vermischt oder mit einem Träger verdünnt oder in einen Träger eingeschlossen, der in Form einer Kapsel, eines Kissens, in Form von Papier oder einem anderen Behälter sein kann. Wenn der Träger als Verdünnungsmittel dient, kann er ein festes, halbfestes oder flüssiges Material sein, das als Träger, Hilfsstoff oder Medium für den aktiven Inhaltsstoff dient. So können die Zusammensetzungen in Form von Tabletten, Pillen, Pulvern, Pastillen, Kissen, Kacheten, Elixieren, Suspensionen, Emulsionen, Lösungen, Sirupen, Aerosolen (als Feststoff oder in einem flüssigen Medium), Salben, die zum Beispiel bis zu 10 Gew.-% der aktiven Verbindung enthalten, Weich- und Hartgelatinekapseln, Zäpfchen, sterilen injizierbaren Lösungen und steril abgepackten Pulvern sein.
  • Einige Beispiele für geeignete Träger, Hilfsstoffe und Verdünnungsmittel schließen Lactose, Dextrose, Saccharose, Sorbit, Mannit, Stärke, Gummi arabikum, Calciumphosphat, Alginate, Traganth, Gelatine, Calciumsilikat, mikrokristalline Cellulose, Polyvinylpyrrolidon, Cellulose, Wasser, Sirup, Methylcellulose, Methyl- und Propylhydroxybenzoate, Talkum, Magnesiumstearat und Mineralöl ein. Die Formulierungen können zusätzlich Gleitmittel, Benetzungsmittel, Emulgier- und Suspensionsmittel, Konservierungsmittel, Süßstoffe oder Aromastoffe einschließen. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können so formuliert werden, daß sie eine schnelle, andauernde oder verzögerte Freisetzung des aktiven Bestandteils nach Verabreichung an den Patienten liefern durch Anwendung auf diesem Gebiet bekannter Verfahren.
  • Die Zusammensetzungen werden vorzugsweise in einer Einheitsdosierungsform formuliert, wobei jede Dosierung 5 bis 500 mg, gewöhnlicher 25 bis 300 mg, des aktiven Inhaltsstoffs enthält. Der Ausdruck "Einheitsdosierungsform" bezieht sich auf physikalisch diskrete Einheiten, die geeignet sind als Einheitsdosierungen für Menschen und andere Säugetiere, wobei jede Einheit eine vorbestimmte Menge an aktivem Material enthält, die so berechnet ist, daß sie die gewünschte therapeutische Wirkung erzeugt, zusammen mit einem geeigneten pharmazeutischen Träger.
  • Die aktiven Verbindungen sind über einen weiten Dosierungsbereich wirksam. Zum Beispiel liegen Dosierungen pro Tag normalerweise im Bereich von 0,5 bis 1200 mg/kg Körpergewicht. Bei der Behandlung von erwachsenen Menschen ist ein Bereich von 1 bis 50 mg/kg in einzelnen oder verteilten Dosen bevorzugt. Jedoch versteht es sich, daß die Menge der Verbindung, die tatsächlich verabreicht wird, von einem Arzt bestimmt wird im Licht der relevanten Umstände, einschließlich des zu behandelnden Zustandes, der Auswahl der zu verabreichenden Verbindung, des ausgewählten Verabreichungsweges, des Alters, Gewichts und Ansprechvermögens des einzelnen Patienten und der Schwere der Symptome des Patienten.
  • Für die folgenden Formulierungsbeispiele können als aktive Verbindungen irgendwelche Verbindungen nach einer der Formeln II, III und IIIa angewendet werden.
  • Beispiel 34
  • Hartgelatinekapseln werden hergestellt unter Verwendung der folgenden Inhaltsstoffe:
  • Menge (mg/Kapsel)
  • 4-Methyl-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 250
  • Stärke, getrocknet 200
  • Magnesiumstearat 10
  • Die obigen Inhaltsstoffe werden gemischt und in Hartgelatinekapseln gefüllt in Mengen von jeweils 460 mg.
  • Beispiel 35
  • Eine Tablette wird hergestellt unter Verwendung der unten angegebenen Inhaltsstoffe:
  • Menge (mg/Tablette) 4-Methoxy-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 250
  • Cellulose, mikrokristallin 400
  • Siliciumdioxid, gebrannt 10
  • Stearinsäure 5
  • Die Komponenten werden vermischt und gepreßt, um Tabletten zu bilden, die jeweils 665 mg wiegen.
  • Beispiel 36
  • Eine Aerosollösung wird hergestellt, die die folgenden Komponenten enthält:
  • Gewichts-%
  • 4-Chlor-N-([(3-chlor-4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 0,25
  • Ethanol 29,75
  • Treibmittel 22 (Chlordifluormethan) 70,00
  • Die aktive Verbindung wird mit Ethanol gemischt und die Mischung wird zu einem Teil des Treibmittels 22 zugegeben, auf -30ºC gekühlt und in eine Füllvorrichtung überführt. Die erforderliche Menge wird dann in einen Behälter aus rostfreiem Stahl überführt und mit dem Rest des Treibmittels verdünnt. Die Ventileinheit wird dann auf den Behälter aufgesetzt.
  • Beispiel 37
  • Tabletten, die jeweils 60 mg aktiven Inhaltsstoff enthalten, werden wie folgt hergestellt:
  • N-([(3,4-Dichlorphenyl)amino]carbonyl)- 4-methylbenzolsulfonamid 60 mg
  • Stärke 45 mg
  • Mikrokristalline Cellulose 35 mg
  • Polyvinylpyrrolidon (als 10%-ige Lösung in Wasser) 4 mg
  • Natriumcarboxymethylstärke 4,5 mg
  • Magnesiumstearat 0,5 mg
  • Talkum 1 mg
  • Insgesamt 150 mg
  • Der aktive Inhaltsstoff, die Stärke und die Cellulose werden durch ein 350 um (Nr. 45 mesh U.S.) Sieb gesiebt und sorgfältig vermischt. Die Lösung von Polyvinylpyrrolidon wird mit dem entstehenden Pulver vermischt und dann durch ein 1410 um (Nr. 14 mesh U.S.) Sieb gesiebt. Die so hergestellten Körnchen werden bei 50 bis 60ºC getrocknet und durch ein 1000 um (Nr. 18 mesh U.S.) Sieb gesiebt. Die Natriumcarboxymethylstärke, das Magnesiumstearat und Talkum, die vorher durch ein 250 um (Nr. 50 mesh U.S.) Sieb gesiebt wurden, werden dann zu den Körnchen zugegeben, die nach dem Vermischen auf einer Tablettiermaschine gepreßt werden, was Tabletten liefert, die jeweils 150 mg wiegen.
  • Beispiel 38
  • Kapseln, die jeweils 80 mg Arzneimittel enthalten, werden wie folgt hergestellt:
  • N- ([(4-Trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 80 mg
  • Stärke 59 mg
  • Mikrokristalline Cellulose 59 mg
  • Magnesiumstearat 2 mg
  • Insgesamt 200 mg
  • Der aktive Inhaltsstoff, die Cellulose, die Stärke und das Magnesiumstearat werden vermischt, durch ein 350 um (Nr. 45 mesh U.S.) Sieb gesiebt und in Hartgelatinekapseln gefüllt in Mengen von jeweils 200 mg.
  • Beispiel 39
  • Zäpfchen, die jeweils 225 mg aktiven Inhaltsstoff enthalten, werden wie folgt hergestellt:
  • 4-Chlor-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 225 mg
  • Gesättigte Fettsäureglyceride auf 2000 mg
  • Der aktive Inhaltsstoff wird durch ein 250 um (Nr. 60 mesh U.S.) Sieb gesiebt und in den gesättigten Fettsäureglyceriden, die vorher unter Verwendung der minimal notwendigen Hitze geschmolzen wurden, suspendiert. Die Mischung wurde dann in eine Zäpfchenform mit einer Nennkapazität von 2 g gegossen und abkühlen gelassen.
  • Beispiel 40
  • Suspensionen, die jeweils 50 mg Arzneimittel pro 5 ml Dosis enthalten, werden wie folgt hergestellt:
  • 4-Methyl-N-([(3,4-difluorphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid 50 mg
  • Natriumcarboxymethylcellulose 50 mg
  • Sirup 1,25 ml
  • Benzoesäurelösung 0,10 ml
  • Aromastoff q.v.
  • Farbstoff q.v.
  • Gereinigtes Wasser auf 5 ml
  • Das Arzneimittel wird durch ein 350 um (Nr. 45 mesh U.S.) Sieb gesiebt und mit der Natriumcarboxymethylcellulose und dem Sirup unter Bildung einer glatten Paste vermischt. Die Benzoesäurelösung, der Aromastoff und der Farbstoff werden mit etwas Wasser verdünnt und unter Rühren zugegeben. Es wird dann ausreichend Wasser zugegeben, um das erforderliche Volumen herzustellen.
  • Beispiel 41
  • Kapseln, die jeweils 150 mg Arzneimittel enthalten, werden wie folgt hergestellt:
  • N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)- 3-methylbenzolsulfonamid 150 mg
  • Stärke 164 mg
  • Mikrokristalline Cellulose 164 mg
  • Magnesiumstearat 22 mg
  • Insgesamt 500 mg
  • Der aktive Inhaltsstoff, die Cellulose, die Stärke und das Magnesiumstearat werden gemischt, durch ein 350 um (Nr. 45 mesh U.S.) Sieb gesiebt und in Hartgelatinekapseln gefüllt in Mengen von jeweils 500 mg.

Claims (9)

1. Verwendung einer Verbindung der Formel (I):
worin
R&sub1; und R&sub3; unabhängig Wasserstoff, C&sub1;-C&sub3;-Alkyl-, Halogen-, Trifluormethyl- oder C&sub1;-C&sub3;-Alkoxyreste sind;
R&sub2; Halogen, ein Methyl- oder Trifluormethylrest ist und
R&sub4; Wasserstoff, Halogen, ein Methyl- oder Trifluormethylrest ist;
zur Herstellung eines Arzneimittels zur Verwendung für die Therapie von Krebs oder Leukämie.
2. Pharmazeutisches Präparat umfassend als aktiven Inhaltsstoff eine Verbindung der Formel (I), wie in Anspruch 1 definiert, mit dem Vorbehalt, daß
(A) wenn R¹ Chlor, Wasserstoff oder ein Methylrest ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht
(i) Halogen sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist;
(ii) ein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff oder ein Methylrest ist;
(iii) Chlor sein kann, wenn R&sup4; Chlor ist, und
(B) wenn R¹ Brom ist und R³ Wasserstoff ist, R² kein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist,
zusammen mit einem oder mehreren pharmazeutisch annehmbaren Trägern, Verdünnungsmitteln oder Hilfsstoffen.
3. Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch 2, worin der aktive Inhaltsstoff eine Verbindung der Formel:
ist, worin R&sub1; und R&sub3; wie in Anspruch 1 definiert sind und R2a und R4a unabhängig Chlor oder Fluor sind.
4. Verbindung der Formel (I), wie in Anspruch 1 definiert, mit dem Vorbehalt, daß
(A) wenn R¹ Chlor, Wasserstoff oder ein Methylrest ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht
(i) Halogen sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist;
(ii) Chlor sein kann, wenn R&sup4; Chlor ist oder
(iii) ein Methylrest sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff oder ein Methylrest ist, und
(B) wenn R¹ Brom ist und R³ Wasserstoff ist, R² nicht ein Methylrest oder Chlor sein kann, wenn R&sup4; Wasserstoff ist.
5. Verbindung nach Anspruch 4 mit der Strukturformel:
worin R&sub1;, R&sub3; und R&sub4; wie in Anspruch 1 definiert sind.
6. N-([(4-Chlorphenyl)amino]carbonyl)-3-methylbenzolsulfonamid.
7. 4-Methyl-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid.
8. 4-Methoxy-N-([(4-trifluormethylphenyl)amino]carbonyl)benzolsulfonamid.
9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, umfassend, daß man eine Verbindung der Formel:
mit einer Verbindung der Formel
worin X und Y verschieden sind und jeweils -NH&sub2; oder -NCO bedeuten, umsetzt.
DE85304574T 1984-06-27 1985-06-26 Benzensulfonamid-derivate. Expired - Fee Related DE3587359T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62528084A 1984-06-27 1984-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3587359D1 DE3587359D1 (de) 1993-07-01
DE3587359T2 true DE3587359T2 (de) 1993-11-04

Family

ID=24505356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE85304574T Expired - Fee Related DE3587359T2 (de) 1984-06-27 1985-06-26 Benzensulfonamid-derivate.

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4845128A (de)
EP (1) EP0166615B1 (de)
JP (1) JPH0714881B2 (de)
KR (1) KR870000741B1 (de)
CN (1) CN1006548B (de)
AR (1) AR240916A1 (de)
AT (1) ATE89733T1 (de)
AU (1) AU571706B2 (de)
CA (1) CA1291163C (de)
DE (1) DE3587359T2 (de)
DK (1) DK288785A (de)
ES (1) ES8604128A1 (de)
GR (1) GR851538B (de)
HU (1) HU197298B (de)
IL (1) IL75616A0 (de)
NZ (1) NZ212521A (de)
PH (1) PH22825A (de)
PT (1) PT80708B (de)
ZA (1) ZA854744B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5110830A (en) * 1984-06-27 1992-05-05 Eli Lilly And Company Benzenesulfonamides treatment of tumors susceptible to
US5260338A (en) * 1984-06-27 1993-11-09 Eli Lilly And Company Anti-tumor method and compounds
US5116874A (en) * 1985-09-23 1992-05-26 Eli Lilly And Company Anti-tumor method and compounds
GR862353B (en) * 1985-09-23 1987-01-19 Lilly Co Eli Anti-tumor method and compounds
US5216026A (en) * 1990-07-17 1993-06-01 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
ZA915371B (en) * 1990-07-17 1993-03-31 Lilly Co Eli Antitumor compositions and methods of treatment
EP0493642A1 (de) * 1991-01-02 1992-07-08 Takeo Dr. Takayanagi Neue Sulfonylderivate
US5254589A (en) * 1991-10-15 1993-10-19 Warner-Lambert Company Sulfonyl urea and carbamate ACAT inhibitors
US5262440A (en) * 1991-12-10 1993-11-16 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
US5258406A (en) * 1991-12-20 1993-11-02 Eli Lilly And Company Sulfonimidamides
US5234955A (en) * 1991-12-20 1993-08-10 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
US5254582A (en) * 1992-02-05 1993-10-19 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods
US5169860A (en) * 1992-03-13 1992-12-08 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
US5387681A (en) * 1992-08-19 1995-02-07 Eli Lilly And Company Synthesis of bicyclic aromatic sulfonic acids sulfonyl chlorides and sulfonamides
CA2110524A1 (en) * 1992-12-10 1994-06-11 Gerald Burr Grindey Antitumor compositions and methods of treatment
US5270329A (en) * 1992-12-10 1993-12-14 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
US5529999A (en) * 1994-03-04 1996-06-25 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
JP3025860U (ja) * 1995-09-18 1996-06-25 将一 川▲崎▼ 野良猫回避板
EP1021437B1 (de) * 1996-08-22 2001-11-14 Dong Wha Pharmaceutical Industrial Co. Ltd. Arylsulfonylimidazolon-derivate als antitumormittel
AU4799797A (en) * 1996-10-04 1998-04-24 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
EP0949916A4 (de) * 1996-10-04 2001-04-25 Lilly Co Eli Antitumor-zusammensetzungen und behandlungsverfahren
US6174921B1 (en) 1997-10-02 2001-01-16 Eli Lilly And Company Antitumor compositions and methods of treatment
ATE335722T1 (de) * 2001-06-06 2006-09-15 Lilly Co Eli Benzoylsulfonamide und sulfonylbenzamidine zur verwendung als antitumor-mittel
WO2003086563A2 (en) * 2002-04-11 2003-10-23 Carbomer, Inc. Diabetes imaging probes
WO2011009059A2 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Method of treating or preventing cancer
WO2021107037A1 (ja) * 2019-11-28 2021-06-03 三菱ケミカル株式会社 顕色剤及び感熱記録材料

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144259B (de) * 1956-05-29 1963-02-28 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Sulfonylharnstoffen
US3097241A (en) * 1956-08-10 1963-07-09 Hoechst Ag Nu-cyclohexane-sulphonyl-n'-(beta-phenylethyl)-urea
DE1159937B (de) * 1960-06-29 1963-12-27 Heyden Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Hydrindensulfonylharnstoffen
US3097242A (en) * 1960-06-29 1963-07-09 Olin Mathieson Hydrindene sulfonylureas
DE1240866B (de) * 1961-06-29 1967-05-24 Heyden Chem Fab Verfahren zur Herstellung von Indolin-6-sulfonylharnstoffen
US3849110A (en) * 1963-01-07 1974-11-19 Lilly Co Eli Herbicidal method employing aryl-sulfonylureas or salts thereof
US3736122A (en) * 1969-04-10 1973-05-29 C Tung Method of controlling plant growth
US4276290A (en) * 1977-10-10 1981-06-30 Rohm And Haas Company Phosphonoureide and phosphonothioureide anthelmintics
US4634465A (en) * 1982-07-16 1987-01-06 Ciba-Geigy Corporation Fused N-phenylsulfonyl-N'-pyrimidinylureas and N-phenylsulfonyl-N'triazinylureas
IT1161220B (it) * 1983-04-21 1987-03-18 Montedison Spa Diidro-benzofurano derivati ad attivita' erbicida
CA1208561A (en) * 1984-01-19 1986-07-29 Marius S. Brouwer Pharmaceutical compositions containing benzoylurea compounds
GR862353B (en) * 1985-09-23 1987-01-19 Lilly Co Eli Anti-tumor method and compounds

Also Published As

Publication number Publication date
CN1006548B (zh) 1990-01-24
NZ212521A (en) 1989-02-24
HU197298B (en) 1989-03-28
PT80708B (pt) 1987-10-20
ATE89733T1 (de) 1993-06-15
AR240916A2 (es) 1991-03-27
ZA854744B (en) 1987-02-25
EP0166615B1 (de) 1993-05-26
EP0166615A2 (de) 1986-01-02
AU571706B2 (en) 1988-04-21
AR240916A1 (es) 1991-03-27
KR870000741B1 (ko) 1987-04-13
AU4419285A (en) 1986-01-02
DK288785D0 (da) 1985-06-26
EP0166615A3 (de) 1990-03-21
JPH0714881B2 (ja) 1995-02-22
CA1291163C (en) 1991-10-22
JPS6118754A (ja) 1986-01-27
PT80708A (en) 1985-07-01
ES8604128A1 (es) 1986-01-16
CN85104893A (zh) 1987-01-07
IL75616A0 (en) 1985-10-31
DK288785A (da) 1985-12-28
ES544526A0 (es) 1986-01-16
US4845128A (en) 1989-07-04
KR860000253A (ko) 1986-01-27
DE3587359D1 (de) 1993-07-01
PH22825A (en) 1989-01-19
HUT38093A (en) 1986-04-28
GR851538B (de) 1985-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587359T2 (de) Benzensulfonamid-derivate.
DE2843016C2 (de)
DE68904863T2 (de) Verbindungen mit biologischer aktivitaet.
EP0222475B1 (de) Sulfonylharnstoffe zur Tumorbekämpfung
DE2928485A1 (de) Verwendung von harnstoffderivaten als arzneimittel bei der behandlung von fettstoffwechselstoerungen
DE2951135A1 (de) Sulfonylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen und ihre verwendung
DE2805166A1 (de) Neue entzuendungshemmende imidazolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE69129333T2 (de) Diphenylpiperazinderivat und dieses enthaltendes arzneimittel für kreislauforgane
DE69232681T2 (de) 4-oxozyklische harnstoffe mit antiarrhythmische und entfibrillatorische wirkung
DE69102503T2 (de) N-Phenyl-N'-alkylsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Antitumorzusammensetzungen.
EP0163260B1 (de) Neue substituierte Pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE69320844T2 (de) Antitumorpräparate und Verfahren zur Behandlung
EP0030650A1 (de) 1-Piperidinsulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
DE69623760T2 (de) Kaliumionen-kanal-blocker
US5594028A (en) Anti-tumor method and compounds
DE69221106T2 (de) Antitumorzusammensetzung und Verfahren zur Behandlung
EP0291269A2 (de) Antitumor-Sulfonylharnstoff-Derivate
CH629781A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzolsulfonylharnstoffen.
EP0011747B1 (de) Aminopropanolderivate des 6-Hydroxy-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1-benzazepin-2-ons, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0727417A1 (de) Substituierte Benzolsulfonylharnstoffe und -thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung pharmazeutischer Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie sie enthaltende Heilmittel
EP0089597A2 (de) Sulfonylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
JPS5839829B2 (ja) スルホニルニヨウソカゴウブツ ノ セイゾウホウホウ
DE1957769C3 (de) 4,6-Diamino-l,2-dihydro-2,2-dimethyl-133-triazin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE2342312A1 (de) Substituierte 2-hydroxyguanidino-carbamate
DE69403695T2 (de) Indol-sulfonamide als Antitumormittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee