DE3507043A1 - Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern - Google Patents

Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern

Info

Publication number
DE3507043A1
DE3507043A1 DE19853507043 DE3507043A DE3507043A1 DE 3507043 A1 DE3507043 A1 DE 3507043A1 DE 19853507043 DE19853507043 DE 19853507043 DE 3507043 A DE3507043 A DE 3507043A DE 3507043 A1 DE3507043 A1 DE 3507043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflector
cutting
separating device
plane
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853507043
Other languages
English (en)
Other versions
DE3507043C2 (de
Inventor
Hans 8780 Gemünden Grenzebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRENZEBACH, HANS, 97737 GEMUENDEN, DE
Original Assignee
Friedrich Moertl Schleppergeraetebau & Co KG GmbH
Friedrich Moertl Schleppergeraetebau & Co Kg 8780 Gemuenden GmbH
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Moertl Schleppergeraetebau & Co KG GmbH, Friedrich Moertl Schleppergeraetebau & Co Kg 8780 Gemuenden GmbH, MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU filed Critical Friedrich Moertl Schleppergeraetebau & Co KG GmbH
Priority to DE19853507043 priority Critical patent/DE3507043A1/de
Priority to FR8610392A priority patent/FR2601549B1/fr
Publication of DE3507043A1 publication Critical patent/DE3507043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3507043C2 publication Critical patent/DE3507043C2/de
Priority to US07/225,893 priority patent/US4881364A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D63/00Outside dividers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Trennvorrichtung für Mähwerke mit um senkrechte Achsen umlaufend angetriebenen Mähtellern
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trennvorrichtung für Mähwerke mit um senkrechte Achsen umlaufend angetriebenen Mähtellern, mit einem im Bereich des äußeren Mähtellers außen angeordneten Abweiser, der zur Ableitung des Mähgutes nach unten schrägstehend angeordnet ist. Eine solche Trennvorrichtung dient dazu, das gemähte Mähgut von dem noch nicht gemähten Mähgut abzuteilen. Eine solche Trennvorrichtung hat besondere Bedeutung, wenn es sich um stark verfilztes Mähgut handelt, bei dem beim Mähen gleichsam ein zusammenhängender Mähteppich waagerecht abgeschnitten wird.
Es ist bekannt, als Abweiser im Bereich des äußeren Mähtellers außen eine stabähnliche Vorrichtung anzubringen. Der Stab ist gewöhnlich am Rahmen oder am Mähbalken befestigt und erstreckt sich schrägstehend nach vorn. Die Befestigung ist so, daß der Abweiser in gewisser Entfernung und mit Abstand zu dem von den Messern des äußeren Mähtellers überstrichenen Bereich angeordnet ist. Er erstreckt sich aufwärts schrägstehend in Fahrtrichtung. Das Mähgut wird von einem derartigen Abweiser nach unten gedrückt, jedoch nicht so, daß es restlos in den Schneidbereich des äußeren Mähtellers gelangt. Es ist vielmehr ein Freiraum vorhanden, durch den hindurch Mähgut nach hinten durchtreten kann, welches von den Messern nicht geschnitten ist. Dieses Mähgut kann sich in einem Winkel an der Befestigung des Abweisers ablagern und aufbauen. Hierdurch entsteht eine Schwergängigkeit des Mähwerks, verbunden mit einer Verstopfungsgefehr für das gesamte Gerät.
Besonders problematisch ist der Einsatz dieses bekannten Mähwerks bei stark verfilztem Mähgut, wie z. B. Lupinen,
Reigras usw. Hierbei entstehen Schwierigkeiten, weil das Mähwerk mit seinen horizontalen Schnitt gleichsam einen Mähgutteppich vom Boden losschneidet, der aber seitlich zu den noch nicht gemähten Bereichen Verbindung hat. Bei großer Antriebsleistung des Schleppers kann der Mähgutteppich in gewissen Fällen an seiner Verbindungsstelle zu dem benachbarten Teil, der noch nicht gemäht ist, zerrissen werden, oft aber findet auch hier ein Aufbau an dem Abweiser statt, so daß der Schlepper zum Stillstand kommt. Selbst das Zerreißen des Mähgutteppiches ist sehr kraftaufwendig und damit unökonomisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trennvorrichtung aufzuzeigen, mit der eine Trennung von geschnittenem Mähgut zu noch nicht geschnittenem Mähgut erreicht wird und bei der der Aufbau von Mähgut an der Befestigung des Abweisers nicht mehr auftritt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Abweiser so angeordnet und ausgebildet ist, daß er von seiner Befestigungsstelle unterhalb der Schnittebene diese Schnittebene hinter der die Achsen der Mähteller verbindenden Vertikalebene innerhalb der Schnittspur des äußeren Mähtellers und nahe am Schneidkreis des äußeren Mähtellers durchsetzt, und daß der Abweiser sich oberhalb der Schnittebene nach vorn erstreckt. Damit wird der bereits abgeschnittene Mähgutteppich - nicht der nicht abgeschnittene Mähgutteppich in den Schnittbereich des äußeren Mähtellers gedrückt und es erfolgt gleichsam ein Vertikalschnitt zur Abtrennung des geschnittenen Mähgutteppichs von dem benachbarten, noch nicht geschnittenen Mähgutteppich. Für diesen Vertikalschnitt
wird jedoch nicht eine gesonderte Einrichtung, sondern die ohnehin vorhandene Einrichtung mit den Mähtellern, die ansonsten für den Horizontalschnitt dient, herangezogen. Von besonderer Bedeutung ist dieser Vertikalschnitt bei stark verfilztem Mähgut, wie Lupinen, Luzerne, Wicken usw. Dabei ist es für die Anordnung des Abweisers wichtig, daß die Durchbrechung der Schnittebene hinter der Vertikalebene, die von den Achsen der Mähtellern gebildet sind, erreicht wird. Dort steht ein relativ großer Winkelbereich, verbunden mit relativ großer Schnittlänge, für diesen Vertikalschnitt bzw. die Trennwirkung zur Verfügung und der äußere Mähteller wird somit in einem Bereich zu einer Arbeit herangezogen, in welcher er bisher keine Schnittarbeit verrichtete. Dies bedeutet, daß die normale Schnittarbeit des äußeren Mähtellers in seinem in Fahrtrichtung nach vorne gekehrten Bereich durch den Vertikalschnitt nicht belastet wird. Demzufolge wird auch ein Aufstauen in diesem Bereich vermieden. Die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung des Abweisers nutzt in geschickter Weise den hinteren Halbkreis des äußeren Mähtellers für einen Vertikalschnitt. Dieser Mähteller wird also in einem Bereich benutzt, in dem er bisher normalerweise bei Vorwärtsfahrt keine Schneidarbeit verrichtet. Umgekehrt wird damit verständlich, daß die Schnittarbeit im nach vorne gekehrten Halbkreis des äußeren Mähtellers durch den Vertikalschnitt nicht behindert und nicht überlastet wird.
Der Abweiser ist mit seinem unterhalb der Schnittebene angeordneten Teil entlang der Vertikalprojektion des Schneidkreises des äußeren Mähtellers angeordnet. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Mähgutteppich in diesem Bereich, also dort, wo die Messer des äußeren Mähtellers im hinteren Halbkreis-arbeiten, gleichsam zwangsweise durch die Schnitt-
ebene hindurchqedrückt und dabei geschnitten wird. Durch die Anordnung des Abweisers entlang der Vertikalprojektion des Schneidkreises, also etwa in tangentialer Richtung hierzu über einen gewissen Umfangswinkel ist die Gewähr dafür gegeben, daß kaum ein Freiraum entsteht. Freilich kann der Abweiser nicht in den Schneidkreis hineinragen.
Der Abweiser kann aus einem gebogenen Rohr bestehen. Ein solches Bauteil ist auch quer zur Fahrtrichtung entsprechend rund gestaltet, so daß es keine Ansatzpunkte für Ablagerungen von Mähgutresten bildet.
Es ist weiterhin möglich, daß das Rohr mit einem Leit- und Abweisblech versehen ist/ welches entsprechend der Krümmung des Abweisers ausgebildet und angeordnet ist. Damit wird einerseits eine Aussteifung des Abweisers selbst erzielt, andererseits ergibt sich eine noch großflächigere Abteilung zwischen dem geschnittenen und dem noch nicht geschnittenen Mähgut.
Der Abweiser kann mit seinem sich oberhalb der Schnittebene erstreckenden Teil in einer Vertikalebene etwa parallel zur Fahrtrichtung und etwa über der Schnittkante angeordnet sein. Im hinteren bzw. unteren Bereich verläuft dann der Abweiser eingezogen nach innen. Es ist auch möglich, da.ß der Abweiser mit seinem sich oberhalb der Schnittebene erstreckenden Teil nach vorn in einem schräg nach innen gerichteten Bogen angeordnet ist.
Der Abweiser kann auch höhenverstellbar angeordnet sein, z. B. mit Langlöchern. Auf diese Art und Weise ist es möglich, die verfügbare Schnittlänge an verschiedene Mähgutarten anzupassen. Die Durchdringungsstelle des Abweisers
wird durch diese Höhenverstellbarkeit verschoben. Sie liegt aber in allen Fällen hinter der Vertikalebene der Mähtellerachsen und zwar in der Schnittspur des äußeren Mähtellers. Der Abweiser kann etwa an seine Durchdringungsstelle der Schnittebene eine Abbiegung aufweisen, weil er sich unterhalb der Durchdringungsstelle im wesentlichen tangential zu dem Schneidkreis erstrecken sollte, während er oberhalb der Durchdringungsstelle nach vorn schrägstehend verläuft. Es ist auch möglich, die Neigung des Abweisers verstellbar zu gestalten, um auf diese Weise eine zusätzliche Anpassungsmöglichkeit an die Art und den Bestand des jeweiligen Mähgutes zu haben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungbeispiels weiter beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Draufsicht auf das schnittkantenseitige
Ende des Mähwerks und
Figur 2 eine Seitenansicht gemäß der Linie II-II in
Figur 1.
In Figur 1 ist das schnittkantenseitige Ende eines Mahlwerks dargestellt. Auf einem gehäuseartigen Mähbalken 1 sind mehrere Mähteller um vertikale Achsen umlaufend angetrieben vorgesehen. Der äußerste Mähteller 2 wird um eine Achse 3 umlaufend angetrieben. Die Achsen 3 sämtlicher Mähteller 2 bilden eine Vertikalebene 4, die quer zur Fahrtrichtung gemäß Pfeil 5 verläuft. Der Mähteller 2 weist, wie üblich, zwei angedeutete Messer 6 auf, die einen Schneidkreis 7 bildend, über den Mähteller 2 geführt werden und von diesem ihren Antrieb erhalten. Bei Bewegung des Mähbalkens 1 in Fahrt- bzw. Arbeitsrichtung gemäß Pfeil 5 entsteht eine Schnittkante 8,
ne Mähgut ·) von dem geschnittenen Mähgut 10 abteilt.
Es ist ein Rahmen 11 vorgesehen, der auch an dem freien Ende des Mähbalkens 1 angreifen kann. An diesem Rahmen ist ein Abweiser 12 befestigt, der aus dem gebogenen Rohrteil 13 und einem Leit- und Abweisblech 14 zusammengesetzt ist, und der mit Hilfe von Langlöchern 15 und 16 höhen- und neigungsverstellbar gegenüber dem Rahmen 11 mittels nur angedeuteter Befestigungsschrauben befestigt ist. Eine Befestigungsstelle 17 des Rohrteils 13 des Abweisers 12 ist unterhalb der durch die Messer 6 festgelegten Schnittebene 18 angeordnet, und zwar in den zwickeiförmigen Bereich zwischen dem Schneidkreis 7 und der Schnittkante 8. In diesem Bereich, in dem sonst keine Schnittarbeit ausgeführt wird, erstreckt sich das Rohrteil 13 im wesentlichen tangential zu dem Schneidkreis 7 und nahe an dem Schneidkreis 7, wie Figur 2 erkennen läßt. In diesem Bereich ist auch die Durchdringungsstelle 19 vorgesehen, in der die Schnittebene 18 den Rohrteil· 13 des Abweisers 12 durchschneidet. Diese Durchdringungsstelle ist in Figur 1 gestrichelt eingezeichnet. Oberhalb der Schnittebene 18 erstreckt sich der Abweiser 12 bzw. der Rohrteil 13 im wesentlichen geneigt nach vorn, wobei er etwa über der Schnittkante 8 verläuft und an seinem freien Ende nach innen abgebogen sein kann. Das Leit- und Abweisblech 14 ist entsprechend dem Verlauf des Rohrteils 13 abgewinkelt.
Der Schneidkreis 7 zerfällt durch die Vertikalebene 4 in einen vorderen Halbkreis 20 und einen hinteren Halbkreis 21. Die Funktion des mit dem Abweiser 12 versehenen Mähbalkens ist folgendes
Die verschiedenen Mähteller, so auch der äußerste Mähteller 2, verrichten üblicherweise nur innerhalb des vorderen
BAD
Halbkreises 20 eia; Schnittarbait, wenn der Mähbalken 1 gemäß Pfeil 5 vorwärts bewegt wird. Dabei findet ein waagerechter Schnitt des Mähgutteppichs statt, der an der Schnittkante 8 endet. In diesem Bereich kann das geschnittene Mähgut 10 mit dem ungeschnittenen Mähgut 9 jedoch noch stark verfilzt sein, so daß es für eine saubere Trennung und zur Vermeidung von Absetzerscheinungen an dem Abweiser 12 oder an anderen Teilen des Mähwerks erforderlich ist, gleichsam noch einen Vertikalschnitt anzubringen, um das geschnittene Mähgut 10 von dem ungeschnittenen Mähgut 9 entlang der Schnittkante 8 abzuteilen. Hierzu dient in erster Linie der Abweiser 12, der den Mähgutteppich im Bereich des hinteren Halbkreises 21 des Schneidekreises 7, in dem üblicherweise sonst keine Schnittarbeit verrichtet wird, durch die Schnittebene 18 dindurchführt und dabei die ohnehin vorhandenen Messer 6 dazu ausnutzt, um diesen Schnitt herbeizuführen. Damit möglichst wenig ungeschnittenes Mähgut zwischen Messer 6 und Abweiser 12 im Bereich der Durchdringungsstelle 19 ungeschnitten hindurchdringen kann, ist der Abweiser 12 mit seinem Leitrohr 13 hier tangential zu dem Schneidkreis 7 geführt und sehr nahe an diesen herangerückt. Ist einmal dieser Vertikalschnitt durchgeführt, dann ist die Gefahr von Absetzerscheinungen am Abweiser 12 und/oder am Rahmen 11, insbesondere im Bereich der Befestigungsstelle 17, weitgehend gemindert. Das Leit- und Abweisblech 14 dient zunächst zu Aussteifungszwecken und zur Führung des Rohrteils 13. Es kann daneben aber auch noch eine Trennfunktion miterfüllen. Der Abweiser 12 kann mit Hilfe der Langlöcher 15 höhenverstellbar an dem Rahmen 11 befestigt sein, um eine Anpassung an unterschiedliches Schnittgut zu ermöglichen. Dem gleichen Zwecke dient eine Neigungsverstellung des Abweisers 12 mit Hilfe des Langloches 16. In beiden Fällen ist die Verstellbarkeit aber so gewählt, daß die Durchdringungsstelle 19
BAD OWGlMAL
des Abweisers 12 in der Schnittebene 18 irrer in der:. Zwickel zwischen Schneidkreis 7 und Schnittspur 8 liegt und diesen Bereich nicht verläßt.
1 = Mähbalken
2 = Mähteller
3 = Achse
4 - Vertikalebene
5 = Pfeil
6 = Messer
7 = Schneidkreis
8 = Schnittkante
9 = ungeschnittenes Mähgut
10 = geschnittenes Mähgut
11 = Rahmen
12 = Abweiser
13 = Rohrteil
14 = Leit- und Abweisblech 15= Langloch
16 = Langloch
17 = Befestigungsstelle
18 = Schnittebene
19 = Durchdringungsstelle
20 = vorderer Halbkreis
21 = hinterer Halbkreis
BAD
- Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Trennvorrichtung für Mähwerke mit um senkreche Achsen umlaufend angetriebenen Mähtellern, mit einem im Bereich des äußeren Mähtellers außen angeordneten Abweiser,der zur Ableitung des Mähgutes nach unten schrä-gstehend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) so angeordnet und ausgebildet ist, daß er von seiner Befestigungsstelle (17) unterhalb der Schnittebene (18) hinter der die Achsen (3) der Mähteller (2) verbindenden Vertikalebene (4) innerhalb der Schnittspur des äußeren Mähtellers (2) und nahe an dem Schneidkreis (7) des äußeren Mähtellers durchsetzt,
    und daß der Abweiser (12) sich oberhalb der Schnittebene (18) nach vorn erstreckt.
  2. 2. Trennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) mit seinem unterhalb der Schnittebene (18) angeordneten Teil entlang der Vertikalprojektion des Schneidkreises (7) des äußeren Mähtellers (2) angeordnet ist.
  3. 3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) aus einem gebogenen Rohr
    (13) besteht.
  4. 4. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr 13 mit einem Leit- und Abweisblech
    (14) versehen ist.
  5. 5. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) mit seinem sich oberhalb der Schnittebene (18) erstreckenden Teil in einer Vertikalebene etwa parallel zur Fahrtrichtung und etwa über der Schnittkante (8) angeordnet ist.
  6. 6. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser 12 mit seinem sich oberhalb der Schnittebene (18) erstreckenden Teil nach vorn in einem schräg nach innen gerichteten Bogen angeordnet ist.
  7. 7. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) höhenverstellbar angeordnet ist, z. B. mittels Langlöchern (15), so daß damit die verfügbare Schnittlänge an verschiedenen Mähgutarten anpaßbar ist.
  8. 8. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (12) etwa an seiner Durchdringungsstelle (19) der Schnittebene (18) eine Abbiegung aufweist .
  9. 9. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser in seiner Neigung verstellbar angeordnet ist.
DE19853507043 1985-02-28 1985-02-28 Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern Granted DE3507043A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507043 DE3507043A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern
FR8610392A FR2601549B1 (fr) 1985-02-28 1986-07-17 Dispositif de separation pour faucheuses a assiettes de coupe tournant sur des axes verticaux.
US07/225,893 US4881364A (en) 1985-02-28 1988-07-29 Separating device for reapers with cutter plates driven to rotate about vertical axes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853507043 DE3507043A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3507043A1 true DE3507043A1 (de) 1986-08-28
DE3507043C2 DE3507043C2 (de) 1988-04-21

Family

ID=6263778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853507043 Granted DE3507043A1 (de) 1985-02-28 1985-02-28 Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4881364A (de)
DE (1) DE3507043A1 (de)
FR (1) FR2601549B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683448B1 (de) * 1994-05-10 2002-01-09 Intel Corporation Verfahren und Anordnung zur synchronen Datenübertragung zwischen Digitalgeräten, deren Betriebsfrequenzen ein P/Q Integer-Frequenzverhältnis aufweisen
US5802132A (en) * 1995-12-29 1998-09-01 Intel Corporation Apparatus for generating bus clock signals with a 1/N characteristic in a 2/N mode clocking scheme
US5821784A (en) * 1995-12-29 1998-10-13 Intel Corporation Method and apparatus for generating 2/N mode bus clock signals
US5834956A (en) 1995-12-29 1998-11-10 Intel Corporation Core clock correction in a 2/N mode clocking scheme
US5826067A (en) * 1996-09-06 1998-10-20 Intel Corporation Method and apparatus for preventing logic glitches in a 2/n clocking scheme
US5862373A (en) * 1996-09-06 1999-01-19 Intel Corporation Pad cells for a 2/N mode clocking scheme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645357A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Multinorm Bv Maehvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043081A (en) * 1960-11-25 1962-07-10 Lloyd R Sandall End shoe for a cutter bar
DE1582371A1 (de) * 1967-12-21 1970-04-30 Friedrich Moertl Schutzvorrichtung fuer Maehwerk mit rotierenden Schneidaggregaten,deren Antrieb von einem Hohlbalken aus erfolgt,auf dem die rotierenden Schneidaggregate gelagert sind
DE1757497B1 (de) * 1968-05-16 1970-12-03 Fahr Ag Maschf Kreiselmaeher
US3596454A (en) * 1969-07-22 1971-08-03 Wallace Kluck Divider board for windrower
NL7409898A (nl) * 1974-07-22 1976-01-26 Multinorm Bv Maaiinrichting.
US4117653A (en) * 1976-08-26 1978-10-03 Tarver Jr Samuel Allen Spreading device for drum mowers
NL7907731A (nl) * 1979-10-19 1981-04-22 Multinorm Bv Gewas behandelend landbouwwerktuig.
NL8103166A (nl) * 1981-07-01 1983-02-01 Multinorm Bv Maaiinrichting.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645357A1 (de) * 1975-10-10 1977-04-21 Multinorm Bv Maehvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2601549B1 (fr) 1989-09-01
US4881364A (en) 1989-11-21
FR2601549A1 (fr) 1988-01-22
DE3507043C2 (de) 1988-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751321T2 (de) Kreiselmäher.
DE2736526A1 (de) Getreidemaehmaschine mit messerbalken
EP0073359B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Mähmaschinen
DE2413588A1 (de) Rasenmaeher
EP0933013A1 (de) Verstellmechanismus und Schneideinheit
DE202014010650U1 (de) Werkzeug-Werkzeughalter-Einheit, Werkzeughalter und Werkzeug
DE3526333A1 (de) Motorrasenmaeher
EP0423626B1 (de) Pflückvorrichtung zum Ernten von Halmfrüchten, insbesondere Mais
DE3212178A1 (de) Maehbalken mit scheiben
DE2420124A1 (de) Kreiselmaehwerk
DE68904026T2 (de) Mähwerk mit verbesserten Gleitkufen.
DE2855234C2 (de) Doppelmähfinger für Fingerbalkenmähwerke
DE3507043A1 (de) Trennvorrichtung fuer maehwerke mit um senkrechte achsen umlaufend angetriebenen maehtellern
DE3439226C2 (de) Mähgerät
DE3611511C2 (de)
DE6931693U (de) Feldhaecksler
DE2532783A1 (de) Maehvorrichtung
EP0554560A1 (de) Rasenmäher
EP1769663A1 (de) Schneidvorsatz für Motorsensen und Freischneider
DE2362540A1 (de) Schlepper mit anbaugeraet zum laub-, insbesondere rebenschneiden
DE3626456A1 (de) Strohhaecksler
DE29815414U1 (de) Mähgerät
CH619109A5 (en) Front-mounted mower for mounting on a drive vehicle
DE2945960A1 (de) Maehfinger fuer fingerbalkenmaehwerke
DE3341656C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRENZEBACH, HANS, 97737 GEMUENDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee