DE350588C - Kuehleinrichtung fuer die Elektroden elektrischer Schweissmaschinen, Anwaermeapparate u. dgl. - Google Patents

Kuehleinrichtung fuer die Elektroden elektrischer Schweissmaschinen, Anwaermeapparate u. dgl.

Info

Publication number
DE350588C
DE350588C DENDAT350588D DE350588DD DE350588C DE 350588 C DE350588 C DE 350588C DE NDAT350588 D DENDAT350588 D DE NDAT350588D DE 350588D D DE350588D D DE 350588DD DE 350588 C DE350588 C DE 350588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
cooling
cooling device
welding machines
heaters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT350588D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE350588C publication Critical patent/DE350588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3009Pressure electrodes
    • B23K11/3018Cooled pressure electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Die Elektroden elektrischer Schweißmaschinen, Anwärmeapparate u. dgl. müssen bekanntlich, um ein Verbrennen bzw. eine zu schnelle Abnutzung derselben zu verhindern, gekühlt werden. Dies geschah bisher in der Weise, daß durch die Elektroden Kühlwasser aus einer vorhandenen Leitung oder einem besonderen Behälter geleitet wurde. Bei der Entnahme des Kühlwassers aus einem besonderen Behälter
ίο wurde das durch die Elektroden angewärmte Wasser durch besondere Vorrichtungen zurückgekühlt, ehe es wieder seinem eigentlichen Zwecke, der Kühlung der Elektroden, zugeführt werden konnte. Solche Einrichtungen, besonders mit Rückkühlvorrichtungen, fallen, wenn sie eine genügende Kühlung leisten sollen, natürlich sehr umfangreich aus, und ihre Beförderung von einem Arbeitsplatze zum anderen ist mit Schwierigkeiten verknüpft. Um diese
Ubelstände zu vermeiden und trotzdem eine ausreichende Kühlung der Elektroden zu erhalten, ist nach der Erfindung eine Anordnung geschaffen, bei welcher das durch die Elektroden erhitzte Wasser durch teilweise Verdampfung abgelassen und das durch diese Verdampfung auf eine niedrigere Temperatur gebrachte übrige Wasser zur Rückkühlung einem Behälter zugeführt und von dort mit Hilfe einer Pumpe den Elektroden wieder zugeführt wird.
Gleichzeitig treibt der die Pumpe antreibende Elektromotor einen Ventilator an, welcher die Kühlung der Elektroden und des Transformators durch starke Luftzuführung unterstützt. Auf diese Weise wird eine stärkere Kühlung der · Elektroden erreicht, ohne daß die Apparatur unhandlich wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt worden.
Das Kühlwasser fließt den Elektroden α der Nietanwärmevorrichtung aus dem Behälter b durch die Rohrleitung c zu bzw. wird durch die von dem Elektromotor d angetriebene Pumpe e den Elektroden α zugedrückt. Das Wasser wird nach Verlassen der Elektroden zum Teil verdampfen, Der entstandene Dampf wird durch das Rohr f abgeleitet, während das übrigbleibende Wasser in dem Rohre g gekühlt und dem Behälter b wieder zugeführt wird. Der Elektromotor d treibt fernerhin einen Ventilator h, welcher die Luft in Richtung der Pfeile an den Elektroden α vorbei und durch den Transformator i bläst. Auf diese Weise wird einerseits die Kühlung der Elektroden α unterstützt und anderseits eine Beschädigung des Transformators durch zu starke Erwärmung verhütet.
Die ganze Apparatur läßt sich ohne Schwierigkeiten auf einem gemeinsamen, gegebenenfalls fahrbaren Gestell unterbringen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kühleinrichtung für die Elektroden elektrischer Schweißmaschinen, Anwärmeapparate u. dgl., bei welcher Kühlwasser aus einem Behälter mit HiMe einer Pumpe den Elektroden zugeführt wird und hierauf zwecks Rückkühlung dem Behälter wieder zufließt, dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Elektroden strömende Wasser zur Verdampfung und Ableitung gebracht und dadurch eine Wärmeabfuhr und Kühlung der Elektroden erzielt wird, welche durch einen Ventilatorluftstrom, der durch den die Pumpe antreibenden Elektromotor gleichzeitig betrieben wird, unterstützt wird.
DENDAT350588D Kuehleinrichtung fuer die Elektroden elektrischer Schweissmaschinen, Anwaermeapparate u. dgl. Expired DE350588C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350588T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350588C true DE350588C (de) 1922-03-21

Family

ID=6263041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT350588D Expired DE350588C (de) Kuehleinrichtung fuer die Elektroden elektrischer Schweissmaschinen, Anwaermeapparate u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350588C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208358C2 (de) Thermoelektrischer Generator für Verbrennungsmotoren
DE350588C (de) Kuehleinrichtung fuer die Elektroden elektrischer Schweissmaschinen, Anwaermeapparate u. dgl.
DE1215330B (de) Vorrichtung zum Kuehlen und Heizen von mit einer Warmfluessigkeitsheizung ausgestatteten Raeumen
DE1534680A1 (de) Tunnelbewetterung
DE607273C (de) Einrichtung zur Warmhaltung von Dampfturbinen in Betriebspausen
DE879059C (de) Warmluftheizung fuer Kraftfahrzeuge
DE489324C (de) Kuehleinrichtung fuer liegende Fahrzeugmotoren, insbesondere Gluehkopfmotoren
DE2626770A1 (de) Kuehler fuer hydraulische anlagen
AT91242B (de) Einrichtung zur Kühlung von Fahrradhilfsmaschinen.
DE921476C (de) Einrichtung zur Kuehlung der Luftduese von Gaserzeugungsanlagen fuer Kraftfahrzeuge
DE354155C (de) Verfahren zur Regelung der Temperatur von ueberhitztem Dampf
DE433616C (de) Kuehlvorrichtung
DE227173C (de)
DE813030C (de) Heissdampfkuehler
DE559534C (de) Verfahren zum rueckkuehlerlosen Betrieb von Fahrzeugantriebsanlagen
AT52087B (de) Verfahren zum Lüften und Heizen elektrisch betriebener Wagen und Züge.
DE478181C (de) Einrichtung zur Erwaermung von Rohrpostfahrrohren
DE441402C (de) Sicherheitsvorrichtung an Einrichtungen zum Kuehlen von durch Dampfturbinen angetriebenen, elektrischen Maschinen mittels eines umlaufenden, durch Wasser staendig rueckgekuehlten Kreisluftstromes
DE532985C (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Kuehlluftstromes fuer das Umlaufoel elektrischer Starkstromapparate, insbesondere von Transformatoren
DE411371C (de) Einrichtung zur Kuehlwasserkuehlung auf Lokomotiven mit Antrieb durch Brennkraftmaschinen
DE371658C (de) Heizvorrichtung fuer die Maschinenraeume von Motorschiffen
DE443341C (de) Anlage zur Rueckgewinnung der Waerme stillgesetzter Kessel
AT90647B (de) Betriebsverfahren für Oberflächen-Kondensationsanlagen mit Querstromrieselkühler an Dampffahrzeugen.
DE678172C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Fahrzeugbereifungen
DE360743C (de) Elektrischer Nietenwaermer mit Fluessigkeitskuehlung der Elektroden