DE347765C - Regal - Google Patents

Regal

Info

Publication number
DE347765C
DE347765C DE1920347765D DE347765DD DE347765C DE 347765 C DE347765 C DE 347765C DE 1920347765 D DE1920347765 D DE 1920347765D DE 347765D D DE347765D D DE 347765DD DE 347765 C DE347765 C DE 347765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
stand
shelf
stands
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920347765D
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Harrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE347765C publication Critical patent/DE347765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/021Racks or shelf units
    • A47B47/027Racks or shelf units with frames only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/26Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Regal für Magazine u. dgl., das sich insbesondere zur Lagerung der Mäntel und Schläuche von Pneumatikreifen eignet, ferner auch zum Aufstapeln von Rohren, Kabeln, Reserverädern, Riemen, Papierrollen, Glasplatten, Gewebewickeln usw.
Es sind bereits Regale bekannt, bei welchen eine Mohrzahl von auf- bzw. lotrechten Ständern vorgesehen ist, welche mittels an ihren oberen und unteren Enden angebrachter Laschen zum Anschließen von Verbindungsstangen zu einem einen mehreckig, z. B. viereckig prismatischen Raum
t5 umschließenden starren Gebilde zusammengefügt sind. An diesen Ständern sind gewöhnlich verschiebbare Hülsen vorgesehen, die einander gegenüberliegende Zapfen zwecks Eingreifens mit wagerechten, als Fadhträger dienenden Zwischenstangen besitzen, so daß durch das Abschieben der Hülsen auf den Ständern nach oben oder nach1 unten die Lage der damit verbundenen Zwischenstangen beliebig einstellbar ist. Die Verbindung der Hülsen mit den Zwischenstangen erfolgt jedoch bei den bekannten Einrichtungen dieser Art dadurch, daß die beiden zu verbindenden Teile mit ineinandergreifenden Gewinden versehen sind. Die Zwischenstangen müssen daher dem Abstand zwischen den einzelnen Ständern entsprechende, genau abgemessene Längen besitzen, und anderseits ist das Verschieben der starren, aus den Hülsen mit daran festgeschraubten Zwischenstangen zusammengesetzten Einheit in den Fällen schwierig bzw. unmöglich, wenn die Ständer nicht genau parallel bzw. genau lotrecht oder nicht ganz gerade sind.
Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden und sieht eine lose, jedoch genügend abgestützte Verbindungsart der Hülsen mit den Zwischenstangen vor, indem die Endteile der letzteren in bezug auf die Hülsen bzw. deren Zapfen aehsial frei verschiebbar ausgestaltet sind.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt.
Abb. ι ist eine schaubildliche Ansicht des Regals.
Abb. 2 ist eine schaubildliche Ansicht der
Laschen an den senkrechten Ständern des Regals zur Befestigung der Verbindungsstangen.
Abb. 3 ist eine sclhaubildliche Ansicht der Hülsen zur Befestigung der Zwischenglieder für die Löcher.
Abb. 4 veranschaulicht im Schnitt vom Ende gesehen ein Lager für Waren kleineren Umfanges.
ίο Abb. S zeigt in Ansicht eine abgeänderte Ausführungsform der Befestigungshülsen.
Abb. 6 zeigt in Seitenansicht eine weitere Ausführungsform der Befestigungshülsen.
Abb. 7 und 8 veranschaulicht in Seitenansieht und Aufsicht eine Einzelheit des Regals.
Abb. 9 zeigt in Seitenansicht eine weitere
Ausführungsform der Hülsen zur Befestigung der Fachträger.
Abb. 10 ist eine Aufsicht auf diese Hülsenbauart nach Abb. 9.
Abb. 11 ist eine Seitenansicht, die eine weitere Ausführungsform der Laschen und der Hülsenglieder veranschaulicht.
Abb. 12 ist eine Aufsicht auf die Laschenbauart nach Abb. 11.
Bei der als Ausführungsbeispiel gewählten Bauart des Regals besteht dieses aus senkrechten Ständern i, die zweckmäßig aus Metallrohren hergestellt werden. Je drei dieser Ständer liegen in einer Ebene auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Regals und sind oben und unten mittels Verbindungsstangen 3, die in Laschen 2 befestigt werden, miteinander vereinigt. Auf diese Weise sind zwei rechteckige Rahmen hergestellt. Diese Rahmen bilden, entsprechend aufgestellt, die Vorderseite und die Rückseite des Regals. Sie werden miteinander oben und unten durch Stangen 4, die von vorn nach hinten laufen, miteinander verbunden. Diese Stangen können an dieselben Laschen angeschlossen werden, an denen bereits die Stangen 3 befestigt sind. Die Laschen 2 bestehen aus einem Teil 5, der nach Art einer Hülse die Ständer 1 umfaßt und auf diesen nach oben und unten verschieblich ist. An dieser Hülse sitzen in Gegenüberlage die eigentlichen Laschen 6, mit denen die Verbindungsstangen 3 und 4 durch Schraubung oder Nietung verbunden sind. Die Hülsen 5 der Laschen 2 können innen mit Gewinde versehen sein, und die Teile 14, welche die Füße des Regals vorstellen, können unabhängig von den Stan- j dem ι hergestellt werden, derart, daß sie sich in die Hülsen der unteren Laschen 2 einschrauben lassen.
Statt die Laschen 2 mit drei senkrecht
stehenden und einem wagerecht liegenden Laschenohren zu versehen, können diese Laschenohren sämtlich senkrecht stehen oder alle wageredht liegen bzw. kann jede andere, i den Umständen entsprechende Ausführung und Anordnung der Laschenohren gewählt werden, ohne daß hierdurch die eigentliche Erfindung verletzt wird.
Gegebenenfalls können zusätzliche Verbindungsstangen 7 in Anwendung kommen, die diagonal über die Felder des Regals von Ecke zu Ecke laufen.
Zwischen den oberen und unteren Verbindungsstangen 8 liegen weitere Verbindungs-. stangen 8, die gleichfalls wagerecht von der oberen nach der hinteren Seite des Regals laufen.
Jeder Ständer 1 ist mit drei oder mehr Hülsengliedern 9 versehen, die sich auf den Ständern nach oben und unten verschieben lassen. Diese hülsenartigen Paßstücke 9 können in beliebiger Höhe an den Ständern festgestellt werden, indem man Zapfen oder BoI-zen 10 unter sie in Löchern der Ständer einschiebt. Um eine größere Anzahl Stellungen der Hülsen auswählen zu können, sind die Ständer mit einer größeren Anzahl solcher Löcher 11 versehen.
Jedes dieser hülsenartigen Paßstücke ist mit einem Paar einander gegenüber angeordneter Hülsenstücke 12 versehen, die dazu bestimmt sind, rohrförmige Stangen 13 aufzunehmen. Diese Stangen 13 liegen wagerecht im Regal und verbinden je zwei Ständer des Regals auf der Vorderseite und Rückseite, da die beiden Rahmen des Regals und die Ständer selbst, welche die Rahmen bilden, durch die Verbindungsstange 3, 4 usw. genau distanziert sind, brauchen die Rohre 13 in den Einsteckhülsen 12 nicht besonders gesichert werden, sondern werden einfach durch Überschieben über diese Hülsenstückchen 12 gelagert.
In den Abb. 5, 6, 7 und 8 sind abgeänderte Ausführungsformen der Hülsenglieder veranschaulicht. Bei diesen Ausführungsformen besteht jedes Hülsenglied aus zwei Teilen, von denen jeder ein halbkreisförmiges Mittelteil 20 besitzt, der sidh um den Ständer 1 legt. Jeder Teil 2.0 ist mit einem hohlzylindrischen Ansatz 21 als Lager für eine der wagerechten Zwischenstangen 13 versehen. Jeder Teil 20 besitzt ebenso ein Paar Flanschen 22 und 23. Die gegenüberliegenden Flanschen 22 der beiden Teile der Hülsen lassen sich durch Bolzen 24 verbinden. Zwischen den gegenüberliegenden Flanscheii23 ist dagegen noch ein Gelenkteil 25 gesetzt, der in den Abb. 7 und' 8 dargestellt ist. Der Gelenkteil 25 besteht aus einer Lasche 26, die, wenn sich das Gelenk zwischen den Flanschen 23 in .Stellung befindet, gegen den Ständer 1 anliegt. Ferner besteht das Gelenk 25 aus zwei seitlich anzusetzenden Armen 27, die in Schlitze 28 der Flanschen 23 greifen. Das Gelenk 25 wird durch ein
Bolzenauge 29 vervollständigt. Bei Benutzung einer solchen Hülse lassen sich die Verbindungsstangen 8 in dem Bolzenauge 29 des Gelenkes 25 mittels eines Bolzens 30 befestigen. Es muß dabei berücksichtigt werden, daß die in den Abb. 5, 6, 7 und 8 gezeigten Bauarten der Hülsen die Befestigung derselben an den Ständern durch einfaches Zusamtaienschrauben der beiden Hülsen mittels des BoI-zens 24 ermöglicht, indem dann die beiden* Hälften der Hülse mit starker Reibung auf dem Ständer festgeklemmt liegen. Bei dieser Bauart wird also die Anbringung von Zapfenoder Bolzenlöchern in den Ständern für die Zapfen oder Bolzen, welche bei der Ausführungsform nach Abb. 1 bis 4 die Hülsen tragen, überflüssig.
Eine weitere Ausfuhrungsform der Hülsenglieder ist in den Abb. 9 und 10 dargestellt. Diese Bauart ähnelt im wesentlichen der in den Abb. 5 und 6 dargestellten und beschriebenen Bauart, nur daß in diesem Fall das Gelenk 25 in Fortfall kommt und die Verbindungsstangen 8 unmittelbar mit einem BoI-zen3i in Löchern der Flanschen 23 befestigt sind. Auch diese Bauart ermöglicht, die Hülsen an den Ständern 1, ohne Benutzung von Tragstiften, zu befestigen.
Die Bauart nach den Abb'. 11 und 12 bezweckt, die Zusammensetzung des Regals zu vereinfachen und zu erleichtern, indem die Laschen, welche zur Befestigung der Verbindungsstangen dienen, und die Hülsen, die zur Befestigung der Fachträger dienen, als übereinandergreifende Teile mit einer Verbindung 32 ausgeführt sind. Bei dieser Bauart, die voraussetzt, daß sich bei Aufstellung des Regals die Laschen bereits in Stellung befinden, läßt sich die Einstellung der Hülsen auf den Ständern sehr schnell feststellen, indem die Laschen und die Hülsen, wie in Abb. 11 dargestellt, mit dem Anschluß 32 zusammenpassen müssen.
Die Mäntel von pneumatischen Reifen, die Luftreifen oder andere Waren werden in der Weise im Regal gelagert, daß sie auf den Zwischenrohren 13 aufliegen. Die Mantel von pneumatischen Reifen können auch senkrecht ; aufgestellt werden, da sie genügende Steifheit besitzen.
Um kleinere Waren im Regal lagern zu j können, sind trogartige Platten 15 vorgesehen j (Abb. 4). Diese Platten werden mit ihren ( hakenartigen Enden 16 federnd über die I Rohre 13 gelegt.
Jedes aufgestellte Regal kann durch Anfügung weiterer Fächer aus Ständern, Verbindungsstangen, Hülsen und Fachträgern nach Wunsch vergrößert werden.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche :
    ι. Regal für Magazine u. dgl. mit einer Mehrzahl von aufrechten Ständern, welche mittels an ihren oberen und unteren Enden angebrachter Laschen zum Anschlie- 6g ßen von Verbindungsstangen zu einem einen mehreckig prismatischen Raum umschließenden starren Gebilde zusammengefügt sind, wobei an den Ständern verschiebbare Hülsen mit einander gegenüberliegenden Zapfen zwecks Eingreifens mit wagerechten, als Fachträger dienenden Zwischenstangen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwiscihenstangenenden (13) in bezug auf die Hülsenzapfen (12) achsial frei verschiebbar sind, zum Zweck, das genaue Einpassen der Zwischenstangenlängen sowie das genau parallele Einstellen der Ständer (1) in bezug aufeinander überflüssig zu machen.
  2. 2. Regal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einige, vorzugsweise die unteren Laschen (2) mit Innengewinde versehen sind, welche zum Einschrauben von vorzugsweise als Ständerfüße dienenden Teilen (14) dienen.
  3. 3. Regal nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (9) zweiteilig ausgebildet sind, wobei jeder Teil aus einem sich an den Stander (1) anlegenden Mittelteil (20) und zwei seitlichen Flanschen (22, 23) besteht, welche derart miteinander in Verbindung gebracht werden können, daß der verschiebbare Mittelteil (20) an den Ständer (1) angepreßt und daran festgehalten wird, zum Zweck, die Hülsen (9) über die Ständerenden auf diese aufsetzen zu können und besondere Feststellungsorgane entbehrlich zu machen.
  4. 4. Regal nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einen benachbarten Flansche,n (23) der beiden Hülsenteile mit Schlitzen (28) versehen sind, in welche ein mit einem Bolzenauge (29) versehenes Gelenk (25) mittels zweier seitlicher Ansätze (27) eingreift, während die anderen benachbarten Flanschen (22) durch Schraubenbolzen (24) gegeneinander angezogen werden können. no
  5. 5. Regal nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (2) und die Hülsen (9) mit ineinandergreifenden Anschlußteilen (32) ausgestattet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen,
DE1920347765D 1919-08-02 1920-02-14 Regal Expired DE347765C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB510562X 1919-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347765C true DE347765C (de) 1922-01-24

Family

ID=10458479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920347765D Expired DE347765C (de) 1919-08-02 1920-02-14 Regal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE347765C (de)
FR (1) FR510562A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032883B4 (de) * 2000-07-06 2004-09-30 Matthias Biehler Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z. B. von Speisen und/oder Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben
DE102011117184A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Alexander Lorenz Tragvorrichtung für eine Möbelvorrichtung, insbesondere für einen Raumteiler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2902633C (en) * 2013-04-05 2019-04-16 Rolando S. Garcia A cabled pipe rack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10032883B4 (de) * 2000-07-06 2004-09-30 Matthias Biehler Vorrichtung zur Präsentation und/oder Ausgabe z. B. von Speisen und/oder Getränken und/oder zur Selbstbedienung an denselben
DE102011117184A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Alexander Lorenz Tragvorrichtung für eine Möbelvorrichtung, insbesondere für einen Raumteiler
WO2013060470A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Alexander Lorenz Tragvorrichtung für eine möbelvorrichtung, insbesondere für einen raumteiler

Also Published As

Publication number Publication date
FR510562A (fr) 1920-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002419T2 (de) Element und Zusammenbau von Flaschenregalen.
DE2232398A1 (de) Ladenverkaufseinrichtung fuer warenpaeckchen
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE2800575C2 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE3619262A1 (de) Transportwagen
DE102015106531A1 (de) Ausziehbarer Tisch
DE2821335A1 (de) Schalttafel-lagerkarren
DE347765C (de) Regal
DE102011117981A1 (de) Warenpräsenter
DE2404937A1 (de) Ablageregal, z.b. fuer rechnerausdruckblaetter
DE1429725A1 (de) Bausatz zur Bildung eines Gestelles
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE3112353C2 (de) Ständer für ringförmige Gegenstände
DE2709868A1 (de) Regalanordnung
DE69207163T2 (de) Schauanordnung mit einem an vertikalen Kabeln oder Stangen befestigten Pfosten
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE1559123C (de) Auseinandernehmbarer Verkaufsstand
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE3204882A1 (de) "gestell zum tragen von behaeltern und bausatz zur verbindung mehrerer solcher gestelle"
CH665759A5 (en) Support for stacked printed matter - consists of tray resting on L=shaped arms
DE8903789U1 (de) Lager- und Transportvorrichtung für Platten
AT200750B (de) Metallregal für verschiedene Verwendungszwecke
DE1050171B (de)
DE8711175U1 (de) Säulenelement mit polygonalem Querschnitt
DE8308017U1 (de) Transportwagen