DE345934C - Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art - Google Patents

Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art

Info

Publication number
DE345934C
DE345934C DE1914345934D DE345934DD DE345934C DE 345934 C DE345934 C DE 345934C DE 1914345934 D DE1914345934 D DE 1914345934D DE 345934D D DE345934D D DE 345934DD DE 345934 C DE345934 C DE 345934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
door
pin
guide sleeve
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914345934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ SPERLING
Original Assignee
FRANZ SPERLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ SPERLING filed Critical FRANZ SPERLING
Application granted granted Critical
Publication of DE345934C publication Critical patent/DE345934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/30Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing of extensible, e.g. telescopic, construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung der Sperrvorrichtung für Türen aller Art, besonders aber für Korridortüren gemäß dem Patent 345933·
Wie die Sperrvorrichtung nach dem Hauptpatent besteht die vorliegende Einrichtung ebenfalls aus zwei Teilen, von denen der eine am Türgewände, der andere an der Tür selbst anzubringen ist.
Gegenüber der Einrichtung des Hauptpatentes zeichnet sich die vorliegende Einrichtung besonders dadurch aus, daß der Sperrhebel eine vorteilhaftere Durchbildung erfahren hat, wodurch eine Regelung und Einstellung der gewünschten Spaltweite der zu öffnenden Tür in weitestem Maße durch zwei Stellvorrichtungen erreicht werden kann. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι den Türsperrer in Vorderansicht,
Abb. 2 in Draufsicht,
Abb. 3 den an dem Türgewände angelenkten Sperrhebel in vergrößertem Maßstabe im Schnitt,
Abb. 4 die an der Tür befestigte Einstellvorrichtung im Schnitt und die Lage des Sperrbolzens mit dem Sperrstift, wenn die Tür nur spaltweise geöffnet werden soll,
Abb. 5 die Lage des Sperrbolzens gemäß
Abb. 4 vor der Einstellung,
Abb. 6 einen Querschnitt durch den an der Tür selbst angebrachten Teil der Sperrvorrichtung,
Abb. 7 die durch die besondere Ausbildung der Befestigung des einen Sperrhebels an dem Türgewände ermöglichte hängende Lage desselben bei ganz geöffneter Tür.
An das Türgewände ist mittels Schrauben ein Flacheisen 1 befestigt, auf dem ein U-för-•miges Formeisen 2 auf dem Zapfen 3 drehbar und verschiebbar angeordnet ist. In der in Abb. ι dargestellten Lage wird das Eisen 2, welches mit einem Längsschlitz 4 und einer Aussparung 5 versehen ist, einmal durch den Stift 6 und zum andern durch die Feder 61 gehalten. Mittels des Bolzens 7 ist in dem Formeisen 2 die Führungshülse 8 für den Sperrhebel 9 drehbar angeordnet. In die der Tür zugekehrte Seite der Führungshülse 8 sind Rasten 10 eingestanzt, in welche die entsprechend geformten Zähne 11 eines in der Hülse 8 längsverschiebbar angeordneten Sperrbolzens 12 eingreifen. · Das Ende der Hülse 8 ist durch ein gelochtes Futter 13 abgeschlossen (Abb. 3). Die der Türseite ent- gegengesetzte Seite der Hülse 8 ist mit einem Längsschlitz 14 versehen, in welchem ein mit einem Griffknopf 15 versehener Stift 16 geführt Avird, der in den Sperrbolzen 12 eingeschraubt ist. Auf dem Sperrbolzen 12 ist
ferner eine Blattfeder 17 angeordnet, die den gezahnten Bolzen 12 in Eingriff mit den Rasten 10 der Führungshülse 8 hält.
In der Hülse 8 wird nun der eigentliche Sperrheb.el 9 längsverschiebbar geführt. Durch Anschläge 18, 19 ist der Hebel 9 gegen Her- > ausfallen aus der Hülse 8 gesichert. Der Anschlag 19 ist mit der Hülse 8, der Anschlag 18 mit dem Hebel 9 starr verbunden. Zur Vermeidung von Stößen und von Geräusch ist eine Feder oder ein Filzstück 20 an dem einen Ende des Hebels 9 vorgesehen. An seinem vorderen Ende trägt der Hebel 9 einen Zapfen oder Stift 21.
Der an der Tür selbst anzubringende Teil der Sperrvorrichtung ist genau so wie der entsprechende Teil der Vorrichtung des Hauptpatentes ausgebildet,' d. h. er besteht aus einer U-förmigen Schiene 22, welche mittels der Flansche 23 an der Tür befestigt wird.
Die Schiene 22 ist in ihrem oberen Teil mit einem Längsschlitz 24 ausgerüstet, während in der Mitte des unteren Flansches 23 eine Anzahl Löcher oder Rasten 25 angeordnet sind. In dieser so ausgebildeten Schiene 22 ist ein zweiter Sperrbolzen 26 mit einem Sperrstift 27 längsverschiebbar gelagert. Die an der unteren Seite des Bolzens 26 befestigte Blattfeder 28 ist bestrebt, den Sperrbolzen 26 gegen die geschlitzte Seite der Sperrschiene 22 zu drücken. Auf dem Sperrbolzen 26 ist ferner ein mit einer Durchlochung 29 versehenes Flacheisen 30 vorgesehen. In die Durchlochung 29 wird nun der Sperrhebel 9 mit seinem Zapfen 21 eingehängt. Außerdem ist noch ein in zweckmäßiger Weise geformter, durch den Zapfen 31 mit dem Bolzen 26 drehbar verbundener, mit -zwei als Sperreinrichtungen dienenden Aussparungen 32 versehener Griff 33 vorhanden (Abb. 6).
Die Wirkungsweise der beschriebenen Sperrvorrichtung ist nun folgende:
Angenommen, die Tür soll nur spaltweise geöffnet werden, so (Stellt man mittels des Griffes 33 den Sperrhebel 26 der gewünschten Spaltweite entsprechend ein. Der Bolzen hat dann die aus Abb. 4 ersichtliche Lage, d. h. der Sperrstift 27 greift nur zum Teil in die entsprechende Rast 25 des Flansches 23 ein und sichert den Bolzen 26 so gegen Verschiebung. Der Griff 33 liegt dabei mit seinen Aussparungen 32 an der Unterseite des Schlitzes 24 an, befindet sich also seinerseits in Sperrstellung.
Eine weitere Einstellungsmöglichkeit ist durch den in der Führungshülse 8 längsverschiebbar gelagerten, gezahnten Sperrbolzen 12 gegeben, der vermittels des Griff knopf es 15 einzustellen ist. Die Art und Weise dieser Einstellung ist aus der Zeichnung ohne weiteres klar ersichtlich.
; Durch das Eingreifen aller Zähne 11 in die Rasten 10 ist eine große Sicherheit gegen Verschieben gegeben.
: Wird nun die Tür geöffnet, so schiebt sich der Sperrhebel 9 in die Hülse 8 hinein, bis er mit dem den Stoß auffangenden Filzstück 20 gegen den Sperrbolzen 12, der ja ebenfalls ; in der Führungshülse 8 gelagert ist, anstößt. j Durch das Eingreifen der Zähne 11 des BoI-zens 12 in die Rasten 10 der Hülse 8 wird eine weitere Verschiebung des Bolzens 12 als wie gewünscht und beabsichtigt mit' Sicher-) heit verhindert. Da aber andererseits der j Sperrhebel 9 mit seinem Zapfen 21 in die Durchlochung 29 des Flacheisens 30 eingreift, j so drückt der Hebel 9 beim öffnen der Tür den Sperrbolzen 26 nieder und damit den Sperrstift 27 ganz in die Rast 25 hinein. Der Bolzen 26 ist somit ebenfalls gegen weitere Verschiebung gesichert, und die Tür kann nur der beabsichtigten Spaltweite entsprechend geöffnet werden.
Soll die Tür ganz geöffnet werden, so hebt man den Zapfen 21 aus der Durchlochung 29 heraus und schlägt den Hebel 9 an die Wand zurück. Die Tür kann nun ganz geöffnet werden.
Man kann aber auch den Hebel 9 nach unten hängend fallen lassen. Zu diesem Zweck zieht man an dem Hebel 9 in der Längsrichtung. In dem Längsschlitz 4 verschiebt sich dann entgegen dem Druck der Blattfeder 61 der Stift 3, hierdurch tritt der Stift 6 aus der Aussparung 5 des U-förmigen Eisens 2 heraus, und man kann nun ohne weiteres den Hebel 9 um den Zapfen 3 schwingend nach ttnten legen.
Durch entsprechendes Einstellen der beiden Sperrbolzen 12 und 26 kann selbstverständlieh die Tür auch gegen jedes, auch das geringste öffnen — z. B. ibei Nachtzeiten — gesichert werden.
Infolge der außerordentlich stabilen und dabei doch einfachen Anordnung bietet gerade diese Einrichtung volle Sicherheit einmal dafür, daß die Tür nur dem gewünschten Spalt entsprechend geöffnet und zum anderen gegen jedes unbefugte Öffnen gesichert werden kann.
Gegenüber der Vorrichtung des Hauptpatentes ist ferner ein besonderer Vorteil noch durch die zwei Regelungs- oder Einstellungsmöglichkeiten der Spaltweite der Tür ge-< geben.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Sperr- und Sicherheitsvorrichtung für nach innen sich öffnende Türen aller Art nach Patent 345933, dadurch gekennzeichnet, daß durch zwei einstellbare Sperrbolzen (12 und 26), von denen, der
    eine in einer am Türgewände eingelenkten Führungshülse (8) und der andere in der an der Tür befestigten U-förmigen Schiene (22) verschiebbar gelagert ist, die Regelung der Spaltweite der zu öffnenden-Tür in weitestem Maße ermöglicht ist.
  2. 2. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1, ' dadurch gekennzeichnet, daß in der an dem Türgewände angelenkten Führungshülse (8) ein zweiter Sperrhebel (9) längsverschiebbar gelagert ist.
  3. 3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Tür angelenkte Führungshülse (8) mit eingestanzten Rasten (10) ausgerüstet ist, in die entsprechend geformte Zähne (11) des in ihr verschiebbaren Sperrbolzens (12) eingreifen, so daß der Sperrbolzen dadurch gegen Verschieben gesichert werden kann.
  4. 4. Sperrvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem an dem Türgewände zu befestigenden Flacheisen (1) ein U-förmiges, einerseits mit einem Längsschlitz (4), anderseits mit einer Aussparung (5) versehenes Formeisen (2) verschiebbar und um einen Stift (3) drehbar angeordnet ist, zum Zweck, die in diesem Eisen (2) schwingbar angeordnete Führungshülse (8) mit dem Sperrhebel (9) nach unten umlegen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1914345934D 1914-05-19 1914-05-19 Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art Expired DE345934C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345934T 1914-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345934C true DE345934C (de) 1921-12-23

Family

ID=6254920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914345934D Expired DE345934C (de) 1914-05-19 1914-05-19 Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104854B4 (de) Kippverhinderungsbaugruppe für eine Reihe von Schubladen in einem Werkzeugschrank
DE112015000399B4 (de) Kopfstützenverstellvorrichtung
EP0421458A1 (de) Schublade
DE2229556A1 (de) Geschirrspulmaschine mit hoheneinstell barem Geschirrschub
DE4307911A1 (de) Rollschubkastenregal
DE3139164A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer tueren mit innenentriegelung von gewerblichen kuehlschraenken, -zellen, -raeumen o.dgl.
DE345934C (de) Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art
DE626327C (de) Feststelleinrichtung fuer verschiebbare Sitze, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE202015100014U1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines beidseitig ausziehbaren Schubladenschrankes
DE2717152C3 (de) Auszugsperre für ein mehrere übereinander angeordnete Schubkästen aufweisendes Möbelstück
DE842910C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE345933C (de) Sperr- und Sicherheitsvorrichtung fuer nach innen sich oeffnende Tueren aller Art
CH620734A5 (en) Automatic roller-shutter safety device
DE9114374U1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen o.dgl.
DE10246441A1 (de) Schwenkgriff
DE3818610C2 (de)
DE1025756B (de) Absturzsicherung fuer auf- und abbewegliche Vorrichtungen, wie Rolladen, Rollgitter, Versenkgitter, Hubtore od. dgl.
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE102006038228A1 (de) Hänge- und Sicherungssystem zum Anbringen und Sichern flacher Gegenstände an einer vertikalen, feststehenden Fläche
DE2642739B2 (de) Neigungsvorrichtung für Sitzmöbel
DE564933C (de) Treibriegelverschluss
DE616644C (de) Kupplungs- und Verschlusseinrichtung fuer Kellerfenster mit vorgelegtem Schutzgitter
DE112604C (de)
DE2436411C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen von schwenkbaren Bettrahmenteilen
WO1985002439A1 (en) Device for locking a blind controlled by means of an actuation belt