DE3437903A1 - 7-oxabicycloheptan-verbindungen - Google Patents

7-oxabicycloheptan-verbindungen

Info

Publication number
DE3437903A1
DE3437903A1 DE19843437903 DE3437903A DE3437903A1 DE 3437903 A1 DE3437903 A1 DE 3437903A1 DE 19843437903 DE19843437903 DE 19843437903 DE 3437903 A DE3437903 A DE 3437903A DE 3437903 A1 DE3437903 A1 DE 3437903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
title compound
oxabicyclo
compounds
hydroxy
compounds according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843437903
Other languages
English (en)
Inventor
Jagabandhu Plainsboro N.J. Das
Martin Frederick Lambertville N.J. Haslanger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE3437903A1 publication Critical patent/DE3437903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/08Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue V-Oxabicycloheptan-Verbindungen der allgemeinen Formel I
0-(CH2)n-COOR
(D
und ihre Stereoisomeren. A bedeutet die Gruppe CH=CH oder (CH,,) ρ. m ist eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 4 und η eine ganze Zahl mit einem Wert von 1 bis 8. R ist ein Wasser stoff atom, ein niederer Alkylrest oder ein Alkalimetallkation und R ein niederer Alkylrest, ein Aryl-, Aralkyl-,
20 Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylrest.
Der Ausdruck "niederer Alkylrest" oder "Alkylrest" bedeutet unverzweigte oder verzweigte Reste mit bis zu 12 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Spezielle Beispiele für diese Reste sind die Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, tert.-Butyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Hexyl-, Isohexyl-, Heptyl-, 4,4-Dimethylpentyl-, Octyl-, 2,2,4-Trimethylpentyl-, Nonyl-, Decyl-, Undecyl- und Dodecylgruppe sowie deren verschiedene verzweigtkettige Isomeren und andere Gruppen, einschließlich Halogensubstituenten, wie Fluor, Brom, Chlor oder Jod oder Trifluormethyl, Alkoxygruppen, Arylgruppen, Alkylarylgruppen, Halogenarylgruppen, Cycloalkylgruppen oder Alkylcycloalkylgruppen.
Der Ausdruck "Cycloalkyl" bedeutet gesättigte cyclische Kohlenwasserstoffreste mit 3 bis 12, vorzugsweise 3 bis 8 Kohlen-
r _ 5 _.
stoffatomen. Spezielle Beispiele sind die Cyclopropyl-, Cyclobutyl-, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Cyclooctyl/ Cyclodecyl und Cyclododecylgruppe. Diese Gruppen können durch 1 oder 2 Halogenatome, 1 oder 2 niedere Alkylreste und/oder niedere Alkoxyreste substituiert sein.
Der Ausdruck "Arylrest" oder "Ar" bedeutet monocyclische oder bicyclische aromatische Reste mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Ring, wie die Phenyl-, Naphthyl-, substituierte Phenyl- oder substituierte Naphthylgruppe, wobei als Substituenten der Phenyl- oder Naphthylgruppe niedere Alkylreste, Halogenatome (Cl, Br oder F) oder niedere Alkoxyreste in Frage kommen.
Der Ausdruck "Aralkylrest", "Arylalkylrest" oder "Aryl-niederalkylrest" bedeutet niedere Alkylreste der vorstehend definierten Art mit einem Arylsubstituenten. Ein spezielles Beispiel ist die Benzy!gruppe.
Der Ausdruck "niederer Alkoxyrest", "Alkoxyrest" oder "Aralkoxyrest" umfaßt die vorgenannten niederen Alkylreste oder Aralkylreste, bei denen der Alkylrest an ein Sauerstoffatom gebunden ist.
Der Ausdruck "Halogenatom" oder "Halo" bedeutet ein Chlor-, Brom-/ Fluor- oder Jodatom. Das Chloratom ist bevorzugt.
Der Ausdruck "(CH,,) " und (CH,,) " umfaßt unverzweigte und ver-
δ m λ η
zweigte Reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in gerader Kette
im Fall von (CH0) und 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in der gera- 2. m
den Kette im Falle von (CH2) . Diese Reste können einen oder mehrere niedere Alkylreste als Substituenten enthalten. Spezielle Beispiele für (CH 2^m Und *CH2^ sind folgende Gruppen: CH2, CH2CH2, (CH2) 3, (CH3J4, (CH3J5, 1JcH2) g, (CH3J7, CH3 -(CH ) -CH-. -CH-CH-. -CH_-CH—CH-CH -. -CH-CH-CH2-CH-.
I I Il I Art
CH3 CH3 CH3 CH3 CH3 CH3
L J
Bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der A die Gruppe CH=CH ist, m den Wert 1 hat, R ein Wasserstoffatom ist, η den Wert 1 oder 2 hat und R ein niederer Alkylrest, ein Arylrest, z.B. eine Phenylgruppe, oder ein Aralkyl
5 rest, z.B. eine Benzylgruppe ist.
Die Verbindungen der Erfindung können auf die nachstehend ge schilderte Weise hergestellt werden.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der m den Wert 1 hat und A die Gruppe CH=CH ist, also Verbindungen der allgemeinen Formel IA
O-(CH-)-CO_R 2 η 2
CH=CH-CH-R OH
(IA)
können folgendermaßen hergestellt werden,
Das Mesoanhydrid der Formel A 25 O
(A) Il
ο ο
hergestellt gemäß üS-PSen 4 143 054 und 4 220 594, wird mit einem Reduktionsmittel, wie Lithiumaluminiumhydrid oder Diisobutylaluminiumhydrid, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Tetrahydrofuran, Toluol oder Diäthyläthe^ zum entsprechenden Diol der Formel B reduziert.
-:"*-:34379θΊ3
CH2OH
CH,0H
(B)
Das Diol B wird mit Phosgen in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Tetrahydrofuran, Diäthyläther oder Methylenchlorid,und eines aromatischen Lösungsmittels, wie Toluol oder Benzol, zum Alkohol der Formel C umgesetzt.
(C)
CH2OH
Der Alkohol wird durch Behandlung mit Pyridin oder einer anderen organischen Base, wie Triäthylamin oder Diazabicycloundecan, in Gegenwart von Dichlormethan, Diäthyläther oder Chloroform zum cyclischen Carbonat der Formel D umgesetzt.
(D)
Das cyclische Carbonat D wird sodann mit einem Alkanol (Alkyl-OH), wie Isopropanol, Äthanol oder Methanol, zum Alkohol der allgemeinen Formel II umgesetzt.
CH2OH
CH_-O-C-O-alkyl 2 Il O
(H)
Der Alkohol der Formel II wird sodann mit Pyridiniumchlorchromat in Gegenwart von Natriumacetat und Dichlormethan zum Aldehyd der Formel III oxidiert.
H C=O
C^-O-C-O-alkyl
(III)
Der Aldehyd der allgemeinen Formel III wird sodann mit einer Grignard-Verbindung einer halogenierten aromatischen Verbindung, z.B. 3-Bromphenylmethoxymethyläther, oder einer anderen Verbindung der Struktur E
O-alkoxyalkyl
zu einem Gemisch folgender isomerer Alkohole IV und V umgesetzt.
CH-h O 4- O-alkoxyalkyl OH ^^
CH_-O-C-O-alkyl
(IV)
O H-O-alkoxyalkyl
*CH_-O-C-O-alkyl
ι 2 ι,
\ O
(V)
Die Isomeren IV und V werden in üblicher Weise voneinander getrennt, z.B. durch Säulenchromatographie an Kieselgel, und das gewünschte Isomer wird durch Umsetzung mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart von Dimethylaminopyridin und einem basischen organischen Lösungsmittel, wie Pyridin, zu den Acetaten der allgemeinen FormelnVI und VII umgesetzt.
-alkoxyalkyl
CH_-O-C-O-alkyl 2 Il
(VI)
CH-j- O—l-O-alkoxyalkyl OAc
CH2-O-C-O-alkyl
(VII)
Die beiden Isomeren werden durch Säulenchromatographie oder auf andere übliche Weise in die einzelnen Isomeren VI und VII getrennt.
Das gewünschte Isomer VI oder VII wird sodann mit Palladiumhydriert und
auf-Kohlenstoff und Wasserstoff in Essigsäure/in die Verbindung der allgemeinen Formel VIII überführt.
O-alkoxyalkyl
CH2-O-C-O-alkyl O
(VIII)
- 10 -
Die Verbindung der allgemeinen Formel VIII wird sodann mit einer Säure, wie HCl,in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Tetrahydrofuran, zur Verbindung der allgemeinen Formel IX hydrolysiert.
CH„-O-C-O-alkyl ·* II 0
(IX)
Die Verbindung der allgemeinen Formel IX wird in Gegenwart
einer Base, wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder Kaliumcar-
bonat^mit einem Halogenalkancarbonsäureester der allgemeinen Formel F
Hal-(CH2)n-COOalkyl
(F)
in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Dimethoxyäthan, O-alkyliert. Es entsteht der Ester der allgemeinen Formel X
CFL· L O 4~O-(CH,) - COOalkyl
2 [^y 2 η
2 η
CH_-O-C-O-alkyl
(X)
Der Ester der allgemeinen Formel X wird sodann mit einer Base, wie Lithiumhydroxid, Kaliumcarbonat oder Natriumhydroxid, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, wie Tetrahydrofuran, Methanol oder Dimethoxyäthan-Wasser, zur Säure der allgemeinen Formel XI hydrolysiert.
CH2I O -J- O-(CH2)n-COOH
(X1)
Die Säure der allgemeinen Formel XI wird mit Diazomethan oder einem anderen Diazoalkan in Gegenwart von Diäthyläther als Lösungsmittel zum Ester der allgemeinen Formel XII verestert.
0-4- 0-(CH2)n-C00alkyl
Uli)
Der Ester der allgemeinen Formel XII wird sodann mit Chromtrioxid in Gegenwart eines basischen Lösungsmittels, wie Pyridin, und Dichlormethan einer Collins-Oxidation unterworfen. Es entsteht der entsprechende Aldehyd der allgemeinen Formel XIII
CH2 l· O4-O-(CH2)n-CO2alkyl
(XIII)
Danach wird der Aldehyd der allgemeinen Formel XIII mit einem Phosphonat der allgemeinen Formel G
0 0
(CH3O)2P-CH2-C-R (G)
in Gegenwart einer Base, wie Natriumhydrid, Kalium-tert.-butoxid oder Kaliumhydrid, einer Phosphonat-Reaktion unter-
L J
worfen. Es entsteht der Ester der allgemeinen Formel XIV.
2-X ΟΧ O-(CH2)n-CO2alkyl
(XIV)
CH=CH-C-R
Der Ester wird sodann mit einem Reduktionsmittel, wie Natriumborhydrid, Natriumcyanoborhydrid oder einem anderen Reduktionsmittel, in Gegenwart von Cäsiumchlorid und einem Alkanol, wie Methanol oder Äthanol, zu den Alkoholestern der allgemeinen Formeln XV und XVI reduziert.
CH=CH-C. H-R" OH
CH=CH-CH-R-OH
O-(CH2)n-CO2alkyl
0-(CH2)n-C02alkyl
(XVI)
Die erhaltenen Isomeren können dann in die entsprechenden Carbonsäuren der allgemeinen Formeln XVII und XVIII durch Behandlung mit einer Base,- wie-Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, verseift werden. Es entstehen die entsprechenden Alkalimetallsalze, die dann mit einer Säure, wie verdünnter Salzsäure oder Oxalsäure, in die entsprechenden freien Säuren überführt werden.
O-(CH
(XVII)
O-(CH.) -CO-H
2 π 2
-CH=CH-CPI-R" OH
(XVIII)
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I/ in der m den Wert 2 oder 3 oder 4 hat, können aus dem Aldehyd der allgemeinen Formel III durch Homologisierung, z.B. eine Wittig-Reaktion mit (CgHg),P=CHOMe, und anschließende Hydrolyse (m-1)mal hergestellt werden. Der Aldehyd der allgemeinen Formel IIIA
CH,-O-C-OR 0
(IIIA)
in der m den Wert 2- oder 3 oder 4 hat, ergibt somit Verbindungen der Erfindung, in der m den Wert 2 oder 3 oder 4 hat. Die Verbindung der allgemeinen Formel IIIA wird einer Grignard-Reaktion unterworfen und wie vorstehend anhand der Umwandlung des Aldehyds der allgemeinen Formel III in Verbindungen der Erfindung umgesetzt.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der A die Gruppe -CH.-CH.- bedeutet, können durch Reduktion eines Esters der
Γ - 14
allgemeinen Formel XIV mit Natriumborhydrid in einem basi schen Lösungsmittel, wie Pyridin, Triäthylamin, Collidin oder 2,6-Dimethy!anilin,unter Bildung des entsprechenden Esters der allgemeinen Formel XIX
hergestellt werden. Der Ester der allgemeinen Formel XIX kann dann zum entsprechenden Alkohol der allgemeinen Formel XX
15
O-(CH2)n-CO2alkyl
(XX) OH
reduziert werden, wie dies bei den Verbindungen der allgemeinen Formel XV oder XVI beschrieben ist. Sodann werden die Verbindungen zum entsprechenden Alkalimetallsalz hydrolysiert und schließlich durch Neutralisation in die gewünschte freie Säure überführt.
Die Verbindungen der Erfindung enthalten in ihrem Molekül fünf Asymmetriezentren, die durch Sternchen in der allgemeinen Formel I angegeben sind. Es ist ersichtlich, daß die vorstehend aufgeführten Formeln, die keine Sternchen enthalten, sämtliche möglichen Stereoisomeren darstellen. Die Erfindung betrifft alle diese stereoisomeren Formen.
Die verschiedenen stereoisomeren Formen der Verbindungen der Erfindung, nämlich die cis-exo-, cis-endo- und sämtliche
L J
trans-Formen und stereoisomeren Paare können auf die in den Ausführungsbeispielen gezeigte Weise hergestellt werden. Es werden die Ausgangsverbindungen und Verfahrensmethoden verwendet, wie sie in der US-PS 4 143 054 angegeben sind. Beispiele für derartige Stereoisomeren werden nachstehend gege ben.
O- (CH2)n-CO2R
(Ia)
(cis-endo)
(cis-exo)
n-C02R
(Ib)
O-(CH-V-CO-R
2 η 2
(Ic)
(trans)
- 16 ---
Wm
(Id)
(trans)
Die Wellenlinie in den vorstehenden Formeln zeigt an, daß die Hydroxylgruppe in jeder der Verbindungen der Formeln Ia bis Id entweder R(ß) oder S (<x) ist.
Das 7-Oxabicycloheptan-Gerüst ist durch folgende Formel wie dergegeben
Es ist ersichtlich,daß dieses Gerüst auch wie folgt wiedergegeben werden kann
Die Verbindungen der Erfindung sind kardiovaskuläre Arzneistoffe, die als Hemmstoffe der Thrombozyten-Aggregation geeignet sind, z.B. zur Behandlung thrombolytischer Erkrankungen, wie Koronarthrombosen oder cerebraler Thrombosen. Die Verbindungen sind auch selektive Thromboxan A--Rezeptorantagonisten und Synthetase-Inhibitoren. Sie haben beispielsweise eine gefäßerweiternde Wirkung bei der Behandlung von
Γ - 17 -
Myokard-Ischämie, wie Angina pectoris. Sie können oral oder parenteral appliziert werden.
Der Wirkstoff kann zu üblichen Arzneimitteln verarbeitet werden, z.B. Tabletten, Kapseln, Lösungen oder Suspensionen.
Bestimmte Verbindungen sind auch Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Verbindungen der Erfindung.
Die Verbindungen der Erfindung können auch lokal zur Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen appliziert werden. Zu diesem Zweck können sie in Form von Cremes oder Salben verarbeitet werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
/T cf, 2ß, 3ß (1E, 3R) , 4 &J-A3-/73- (3-Hydroxy-4 , 4-dimethyl-1 octenyl)-7-oxabicyclo/2.2.1/hept-2-yl7-methyl/-phenoxv7- essigsäuremethylester
A) (1cA,2ß,3ß,4<x)-cis-exo-7-Oxabicyclo^2.2.l7heptan-2,3-dimethanol
Eine Suspension von 11,4 g (30OmMoI,. 1,6 Äquiv.) Lithiumaluminiumhydrid in 400 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird bei O0C tropfenweise innerhalb 1 Stunde mit einer Lösung von 32 g-cis-exo-Hexahydro-4,.7-epoxyisobenzofuran-1 ,3-dion (Mesoanhydrid) (190 mMol) in 400 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran versetzt. Das Gemisch wird 18 Stunden bei 25°C gerührt, danach auf 00C abgekühlt, langsam mit gesättigter Natriumsulfatlösung versetzt und filtriert. Der Filterrückstand wird dreimal mit jeweils 100 ml Methylenchlorid gewaschen. Die organischen Phasen werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und.eingedampft. Es hinterbleiben 32 g der Titelverbindung als farbloser Feststoff.
L J
Γ - is —:":" -:-:-:' "-"34379Ö3
B) (1 et ,2ß,3ß,4oV)-cis-exo-2-Hydroxymethyl-3-chloroxycarbonyloxymethyl-7--oxabicyclo/ 2 .2.χ/heptan und
C) (1 oL;2ß,3ßf 4oO-cis-exo-7-Oxabicyclo/2.2.1_7heptan-2,3-dimethanolcarbonat
Eine Lösung von 10 g des gemäß A) erhaltenen Diols (63,2 mMol) in 40 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird bei O0C tropfenweise innerhalb 30 Minuten unter Rühren mit 55 ml einer 12,5 gewichtsprozentigen Lösung von Phosgen in Toluol (63,2 mMol, 1 Äquiv.) versetzt. Sodann wird Argon 15 Minuten durch das Gemisch in langsamem Strom geleitet. Hierauf wird das Gemisch eingedampft. Es hinterbleibt die Titelverbindung B) als rohes öl.
Dieses öl wird in 30 ml wasserfreiem Methylenchlorid gelöst und auf -500C abgekühlt. Die Lösung wird tropfenweise mit einer Lösung von 10 ml Pyridin in 10 ml Methylenchlorid versetzt, sodann 10 Minuten gerührt und danach mit Wasser versetzt. Das Gemisch wird mit Methylenchlorid erschöpfend extrahiert. Der Methylenchloridextrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt die Titelverbindung C) als kristalliner Feststoff. Ausbeute 10,7 g.
D) (1 cx.,2ß,3ß,4cX.) -cis-exo^-Hydroxymethyl-S-isopropyloxycarbonyloxymethyl-7-oxabicyclo/2 .2 .1_7heptan Ein Gemisch aus 10,7 g der Titelverbindung C (58,1 mMol) in 100 ml Isopropanol wird 24 Stunden-unter Rückfluß erhitzt. Danach wird überschüssiges Isopropanol unter vermindertem Druck abdestilliert. Es werden 14,4 g der Titelverbindung D)
als viskoses öl erhalten.
30
E) (1 a,2ß,3ß,4oc) -cis-exo-^-Formyl-S-isopropyloxacarbonyloxymethyl-7-oxabicyclo/2 .2.1_7heptan
Eine Lösung von 5,0 g der.Titelverbindung D) (20,5 mMol) in 65 ml wasserfreiem Methylenchlorid.wird bei 25°C mit 13,2 g Diatomeenerde, 1,7 g (6,15 mMol, 30 Mol-%) Natriumacetat und 13,2 g (61,5 mMol, 3 Äquiv.) Pyridinium-chlorchromat
L J
Γ - 19 - * ":'""" ~"34:379(33
versetzt. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 250C gerührt, sodann mit 100 ml Diäthyläther verdünnt und durch ein Bett aus Fluorosil filtriert. Das Filtrat wird eingedampft. Es werden 3,8g der TitelVerbindung E als klares öl erhalten, das ohne weitere Reinigung in die nächste Stufe eingesetzt wird. Ausbeute 78% der Theorie.
F) ^T<x,2ß(1R) ,Sfi
methyl) -7~oxabicyclo^2.2.1_7hept-2-yl7-hydroxymethyl7~ phenyl/-methoxymethyläther und
G) /T c*,2ß(1S) ,3ß,4cx_7-/3-//T3-Isopropyloxycarbonyloxymethyl) -T-oxabicyclo^I. 2.iyhept-2-yl7-hydroxymethyl/-phenyl7-methoxymethyläther
Ein Gemisch aus 498,1 mg Magnesiumspänen (20,5 mMol, 3 Äquiv.) in 30 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wird bei 45°C mit 4,4 g 3-Bromphenylmethoxymethyläther sowie einem Kristall Jod versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden bei 45 bis 5O0C gerührt.
Danach wird die erhaltene Grignard-Lösung mittels einer Spritze in eine Lösung von 3,8 g (15,7 mMol) der Titelverbindung E) in 20 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran bei -780C gegeben. Das Gemisch wird 90 Minuten unter Argon bei -780C gerührt,sodann mit gesättigter Ammoniumchloridlösung versetzt und die Schichten werden getrennt. Die wäßrige Phase wird dreimal mit 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Die organischen Phasen werden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Das erhaltene rohe Gemisch wird an einer Kieselgel-Säule getrennt. Eluiert wird mit 50% Diäthyläther in Hexan. Es werden 1,9 g der Titelverbindung F) und 800 mg der Titelverbindung G) erhalten.
H) /T oc, 2ß (1R) , 3ß, 4 <x7-/3-//T3-Isopropyloxycarbonyloxymethyl) -7-oxabicyclo/2 .2.1%7hept-2-yl7-acetoxymethyl7-phenyl7-methoxymethyläther
1,9 g (5 mMol) der Titelverbindung F) in 50 ml Pyridin werden mit 2,5 g (25 mMol, 5 Xquiv.) Essigsäureanhydrid sowie
L J
Γ - 20 - -'"' -"-· 3A379Ö3
einer katalytischer! Menge 4-Dimethylaminopyridin versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 25°C gerührt und sodann eingedampft. Der Rückstand wird an einer Kieselgel-Säule gereinigt. Eluiert wird mit 40% Diäthyläther in Hexan. Es werden 1,4 g der Titelverbindung H) als weißer Feststoff erhalten. Ausbeute 66,3% d.Th.
I) (1 o< ,2 ß, 3 ß, 4 & ) -/^-//Ts-Isopropy loxycarbonyloxymethyl )-7-oxabicyclo^2.2. iJhept^-ylZ-methylZ-phenylZ-methoxymethylather
Ein Gemisch aus 1,2 g der Titelverbindung H) (Benzylacetat) und 1,2 g 1Oprozentigem Palladium-auf-Kohlenstoff in 30 ml Essigsäure wird in einem Hydriergefäß 24 Stunden bei 25°C und einem Wasserstoffdruck von 2,8 atü unter Schütteln hydriert. Eine Probe des Produkts zeigt im Dünnschichtchromatogramm etwa 30prozentige Hydrierung. Danach werden das Produkt und nichtumgesetztes Ausgangsmaterial auf einer Kieselgel-Säule voneinander getrennt. Eluiert wird mit 30% Diäthyläther in Hexan. Das nichtumgesetzte Ausgangsmaterial wird erneut unter den gleichen Bedingungen hydriert. Die Gesamtausbeute beträgt 520 mg der Titelverbindung I).
J) (1 ot,2ß,3ß,4 cxJ-ZS-Z/Ts-Isopropyloxycarbonyloxymethyl) 7-oxabicyclo/2 .2.1_7hept-2-yl7-methyl7-phenol Ein Gemisch aus 420 mg (1,43 mMol) der Titelverbindung I), 10 ml 1 η Salzsäure und 10 ml Tetrahydrofuran wird 48 Stunden bei 250C gerührt. Danach wird das Gemisch mit festem Natriumbicarbonat neutralisiert und dreimal mit 50 ml Methylenchlorid extrahiert. Der Methylenchloridextrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es werden 480 mg der Titelverbindung J) in Form eines rohen Öls erhalten, das unmittelbar .in die nächste Stufe eingesetzt wird.
K) (1 <X,2ß,3ß,4DL)-^3-/^T3-Isopropyloxycarbonyloxymethyl)-7-oxabicyclo£2.2.l7hept-2-yl7~methyl7-phenoxy.7-essig-
säureäthy!ester
Eine Aufschlämmung von 39,7 mg vorgewaschenem Natriumhydrid
L J
Γ - 21 -
(1/6 mMol, 1,1 Äquiv.) in 3 ml Äthylenglykoldimethyläther (DME) wird bei 00C mit einer Lösung von 480 mg (1,5 mMol) der Titelverbindung J) in 2 ml DME versetzt. Das Gemisch wird 15 Minuten bei 00C gerührt und sodann bei O0C mit 375 mg (2,25 mMol, 1,5 Äquiv.) Bromessigsäureäthylester versetzt. Das Gemisch wird auf 250C erwärmt und weitere 20 Minuten gerührt, sodann mit 30 ml Diäthyläther verdünnt und filtriert. Das Filtrat wird konzentriert und an einer Kieselgel-Säule gereinigt. Eluiert wird mit 40% Diäthyläther in Hexan. Es werden 420 mg der Titelverbindung K) als öl erhalten.
L) (1 <x,2ß,3ß,4<X )-/3-//3-Hydroxymethyl-7-oxabicyclo-/2.2. iyhept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7essigsäure und M) (1 α,2ß,3ß,4oc)-/3-//3-Hydroxymethyl-7-oxabicyclo-/2.2.27hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-essigsäuremethylester
420 mg (1,03 mMol) der Titelverbindung K) in 2 ml Wasser und 8 ml Tetrahydrofuran werden bei O0C mit 10 ml 1 η Lithiumhydroxidlösung versetzt. Das Gemisch wird 3 Stunden bei 25°C gerührt. Danach wird das Tetrahydrofuran abdestilliert. Die wäßrige Phase mit der Titelverbindung L) wird dreimal mit 10 ml Diäthyläther extrahiert, sodann mit gesättigter Oxalsäure auf einen pH-Wert von 3 eingestellt, mit festem Natriumchlorid gesättigt und dreimal mit 20 ml Methylenchlorid extrahiert. Der Methylenchloridextrakt wird über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt ein Schaum, der unmittelbar mit überschüssigem Diazomethan in Diäthyläther behandelt wird. Es werden 260 ml der Titelverbindung M) als Öl erhalten.
N) (1 O'.,2ß,3ß/4(Xk)-/3-/73-Formyl-7-oxabicyclo/2.2.l7hept-
2-yl7-methyl7-phenoxy/-essigsäuremethylester Eine Lösung von 1,3 ml (8,5 mMol, 10 Äquiv.) Pyridin in 30 ml Methylenchlorid wird bei 25°C mit 850 mg (8,5 mMol, 10 Äquiv.) Chromtrioxid versetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten
L J
bei 250C gerührt. Sodann wird das Gemisch mit einer Lösung von 260 mg (0,85 mMol) der Titelverbindung M) in 5 ml Methylenchlorid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 30 Minuten gerührt, sodann mit 100 ml Diäthylather verdünnt und durch ein Bett aus Fluorosil filtriert. Das Filtrat wird eingedampft. Es werden 170 mg der Titelverbindung N) als öl erhalten.
0) (1 cX , 2ß, 3ß, 4ot) -IJ>-lJj>- (3-OXO-4,4-dimethyl-1 -octenyl) 7-oxabicyclo/2\2.l7hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-essig- säure-methylester
Eine Aufschlämmung von 29,1 mg 50prozentigem Natriumhydrid in Mineralöl (0,61 mMol, 1,1 Äquiv.) in 15 ml DME wird unter Argon bei O0C mit 215 mg Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylester (0,84 mMol, 1,5 Äquiv.) versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei 25°C gerührt, danach auf 00C abgekühlt und mit einer Lösung von 170 mg der Titelverbindung N) (0,56 mMol) in 5 ml DME versetzt. Hierauf wird das Gemisch 2 Stunden gerührt und danach mit Eisessig versetzt und konzentriert. Der Rückstand wird in 50 ml Diäthyläther aufgenommen und zweimal mit 20ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und danach mit 20 ml Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es wird ein rohes Öl erhalten, das an einer Kieselgel-Säule gereinigt wird. Eluiert wird mit 40% Diäthyläther in Hexan. Es werden 180 mg der Titelverbindung 0) als öl erhalten.
P) /Ta ,2ß,3ß(1E,3R) ,4o^7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-7-oxabicyclo/2.2.2/hept-2-yl7-methyl7-phenoxv7-essigsäuremethylester und
Q) /T<X ,2ß,3ß(1E,3S),4oc7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1 -octenyl) -7-oxabicyclo/2 .2 . 1/hept-2-yl7-me thy !^phenoxy/ essigsäuremethylester
Eine Lösung von 180 mg (0,42 mMol) der Titelverbindung 0) in 2 ml Methanol und 5 Tropfen Tetrahydrofuran wird mit 155 mg CeCl- (0,42 mMol, 1 Äquiv.) versetzt. Das Gemisch wird 10 Mi-
L J
Γ - 23 - "*""■' ""34:379(?3
nuten bei 25°C gerührt, danach-auf O0C abgekühlt und mit 15,8 mg (0,42 mMol, 4 Äquiv.) Natriumborhydrid versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 10 Minuten bei 00C gerührt, danach in 100 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung gegossen, dreimal mit 30 ml Diäthyläther extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt ein rohes öl, das an einer Kieselgel-Säule getrennt wird. Eluiert wird mit 50% Diäthyläther in Hexan. Es werden 120 mg der Titelverbindung P) und 30 mg der Titelverbindung Q) erhalten.
Beispiel2
/T c\, 2ß , 3ß (1E, 3R) , 4<χ_7-/3-//3- (3-Hydroxy-4 ,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo^2 .2 .1_7hept-2-yl7-methyl7-phenoxy.7-essigsäure
Eine Lösung von 120 mg der Titelverbindung von Beispiel 1P)
(0,28 mMol) in 16 ml Tetrahydrofuran und 4 ml Wasser wird bei 00C tropfenweise mit 2,8 ml 1 η Lithiumhydroxidlösung versetzt. Das Gemisch wird auf 25°C erwärmt und 1 Stunde gerührt. Danach wird das Tetrahydrofuran abdestilliert und der Rückstand mit 10 ml Wasser verdünnt, mit Oxalsäure auf einen pH-Wert von 3 angesäuert und dreimal mit 20 ml Diäthyläther extrahiert. Die Ätherextrakte werden vereinigt, zweimal mit 10 ml Wasser und 20 ml Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt die Titelverbindung als öl. Das öl wird 1 Tag im Hochvakuum getrocknet. Es werden 101 mg der Titelverbindung erhalten. C25H36O5, 0,2 Mol H2O; ber.: C 71,46 H 8,73
gef.: 71,41 8,78 Dünnschichtchromatographie: Kieselgel; 10% CH Rf ~ 0,44.
L J
Γ - 24 - "' '" "" " ""34'379Ob
Beispiel 3
(1 β, 2ß,3 <χ ,4ß) -Ζ3-//3- (3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl) -7-oxabicyclo^2.2.27hept~2-yl7-methyl7-phenoxY7-essigsäuremethylester
S A) (1ß,2ß,30C.,4ß)-/3-//3-(3-0xo-4,4-dimethyloctyl)-7-oxabicyclo^2.2.27hept-2-yl7-raethyl7-phenoxy_7-essigsäuremethylester
Eine Lösung von 428 mg (1 mMol) /Tß,2ß,3& (1E),4ß7-^3-//3-(3-Oxo-4,4~dimethyl-1 -octenyl) ^-oxabicyclo^. 2 .1_7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7-essigsäuremethylester in 15 ml Pyridin wird unter Rühren mit 38 mg Natriumborhydrid (1 mMol) versetzt. Nach 3tägigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in 50 ml Wasser gegossen, das 10 ml einer 10prozentigen Kaliumacetatlösung enthält. Das Reaktionsgemisch wird mit Diäthyläther extrahiert, der Ätherextrakt mit 1 η Salzsäure und Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und schließlich unter vermindertem Druck eingedampft. Es wird die Titelverbindung A) erhalten.
B) (1ß,2ß,3 cc,4ß)-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl)-7-oxabicyclo^2.2 . i/hept-^-yiy-methyiy-phenoxy/-essigsäure
Gemäß Beispiel 1, Stufe P) und Q), jedoch unter Verwendung der Verbindung von Beispiel 3 A), wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 4
(1ß,2ß,3oc,4ß) -/3-/£3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl) -7-oxabicyclo£2 .2. i7hept-2-yl7-niethyl7-phenoxv_7-essigsäure Beispiel 2 wird wiederholt, jedoch wird der Ester von Beispiel 3 verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 5
β a , 2ß,3ß(1Ε,3R),4oc7-/3-//3-(2-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo/2 .2 .1_7hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-propionsäuremethylester
Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird anstelle von Brom-
L J
Γ - - 25 -
essigsäureäthylester~der "Brompropionsäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 6 /T α., 2ß, 3ß (1E, 3R) , 4 oCI - ß-ljj>- (3-Hydroxy-4 ,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo^2 .2.1/hept-2-yl7-methyl/-phenoxy_/-propionsäure
Beispiel 2 wird wiederholt/ jedoch wird der Ester von Beispiel 5 verwendet. Es wird die Tite!verbindung erhalten.
Beispiel 7
/T oC,2ß,3ß{1E,3R),4(X7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1 octenyl) -7-oxabicyclo^2 .2.1/hept-2-yl/-äthyl7-phenoxy_7-essigsäure
A) (1 cx ,2ß,3ß,4oc)-/cis-exo-3-Isopropyloxycarbonyloxy-
methyl-7-oxabicyclo/2.2.1/hept-2-yl/-acetaldehyd In einem trockenen, 1 Liter fassenden Dreihals-Rundkolben mit Rührstab werden 12,9 g (37,7 mMol) getrocknetes Methoxymethyltriphenylphosphoniumchlorid (CfiH,-) J^-CR^OCUJZir sowie 235 ml destilliertes Toluol (über einem Molekularsieb aufbewahrt) vorgelegt. Die erhaltene Suspension wird unter Argon in einem Eisbad gerührt. Sodann wird tropfenweise eine 1,55 molare Lösung von 18,3 ml (28,3 mMol) Kalium-tert.-amylat in Toluol zugegeben. Es bildet sich eine leuchtend rote Lösung, die weitere 35 Minuten bei O0C gerührt wird. Danach wird innerhalb 35 Minuten durch einen Tropftrichter eine Lösung von 4,81 g (18,8 mMol) der Titelverbindung von Beispiel 1 E) in 60 ml Toluol zugegeben. Der Kolben befindet sich immer noch im Eisbad. Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit 2,3 g (39 mMol) Essigsäure in 5 ml Diäthyläther versetzt. Die Farbe des Reaktionsgemisches schlägt unmittelbar nach blaßgelb um und das Reaktionsgemisch wird sofort in 200 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung gegossen und viermal mit jeweils 200^mI Diäthyläther extrahiert.
Die Ätherextrakte werden vereinigt, mit gesättigter Kochsalz-
L J
3 4*3 7 9 Ob
lösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Es hinterbleibt ein öl in einer weißen kristallinen Masse (Phosphinoxid). Das Reaktionsgemisch wird mit Diäthyläther digeriert und das ausgefällte Phosphinoxid abfiltriert.
Die Ätherlösung wird unter vermindertem Druck eingedampft, der Rückstand in Tetrahydrofuran gelöst und mit lOprozentiger Salzsäure behandelt. Nach 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch mit festem Natriumbicarbonat versetzt. Die Tetrahydrofuranlösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der rohe Rückstand wird an einer LPS-1 Kieselgel-Säule gereinigt. Eluiert wird mit Äthylacetat in Hexan. Es wird die Titelverbindung A) erhalten.
B) /"ioC,2ß,3ß(1E,3R) ,4<X.7-/3-^Z3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-7-oxabicyclo£2.2.l7hept-2-yl7-äthyl7-phenoxγ 7 -e s s ig säure
Gemäß Beispiel 1, Stufen F bis Q und Beispiel 2, jedoch unter Verwendung des Aldehyds von Stufe A), wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 8
/T a,2ß,3ß(1E,3R),4oc7-/3-/73-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo^2 .2 .1_7hept-2-yl7-propyl7-phenoxv7-essigsäure
A) β eC ,2ß,3ß,4cC7-7cis-exo-3-Isopropyl-oxycarbonyloxymethyl~7-oxabicyclo/ 2 .2 .1_7hept-2-yl7~propionaldehyd
Beispiel 7, Stufe A) wird wiederholt, jedoch wird die Titelverbindung von Beispiel 7 A) eingesetzt. Es wird die Titelverbindung erhalten.
B) /Ϊ a,2ß,3ß(1E,3R),4of7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1 -octenyl) -7-oxabicyclo^2.2.1.7hept-2-yl7-propyl7-phenoxY7-essigsäure
Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird die Titelverbindung A anstelle der Titelverbindung von Beispiel 1 E
L J
Γ - 27 -
eingesetzt. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 9
/Ta,2ß,3ß(1E,3R),4oL7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-7-oxabicyclo^2.2.i7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7- buttersäure
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brombuttersäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 10
/T£X , 2ß,3ß (1E, 3R),40^7-/3-/73-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -V-oxabicyclo/^. 2 .1/hept-2-yl7-niethyl7-phenoxy_7-pentansäure
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester Brompentansäureäthy!ester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 11 /T <x ,2ß,3ß(1E,3R)-4oc7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-V-oxabicyclo/^.2.27hept-2-yl7-methyl/-phenoxv7- prop ionsäure
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester Brompropionsäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 12
/Tα , 2ß, 3ß (1E, 3R) , 4 <xJ-/3-//3- (3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1 octenyl) -7-oxabicyclo£2.2 .1_7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7-hexansäure
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester Bromhexansäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
L J
Γ - 28 -
Beispiel 13 β α , 2 ß / 3 ß (1E, 3R) , 4 CfJ-β-03- (3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -T-oxabicyclo/^. 2. i7hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-oc tan s äu re
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt/ jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester Bromoctansäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 14
(1ß,2ß,3 cC,4ß)-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl)-7-oxabicyclo^2.2. l7hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-butter säure Die Beispiele 1, 3 und 4 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester Brombuttersäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 15
(1ß,2ß,3 Ot,4ß)-/3-//3-(3-Hydroxy-3-phenylpropyl)-7-oxabicyclo-/2.2. iyhept-2-yl7-methyl7-phenoxy_/-essigsäure Die Beispiele 1, 3 und 4 werden wiederholt, anstelle des Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylesters wird jedoch der Dimethylphosphonsäure-2-oxo-phenäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 16 (1ß,2ß,3 oc,4ß)-/3-/7.3-(S-Hydroxy-cyclohexylpropyl)-7-oxabicyclo/2.2.1_7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7-essigsäure Die Beispiele 1, 3 und 4 werden wiederholt, anstelle des Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylesters wird der Dimethylphosphonsäure-2-oxo-cyclohexyläthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 17
(1ß,2ß,3ot.,4ß) -/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl) -7-oxabicyclo/2.2. j[7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7-pentansäure Die Beispiele 1, 3 und 4 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brompentansäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
L J
r . 29 .
--."-.._ 1 _ "1 '".'. Beispiel 18 (1 ß,2ß, 3 ex., 4ß) -/3-/73- (3-Hydroxy-4,4-dimethyloctyl) -7-oxabicyclo/2 .2. 1/hept-2-yl/-methyl/-phenoxyy-propionsäure Die Beispiele 1/ 3 und 4 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brompropionsäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 19 /T CKr2ß,3 ß(1E,3R),4Oc7-/4-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-T-oxabicyclo/S.2.1/hept-2-yl7-methyl7-phenoxy/- essigsäure
Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt, anstelle von 3-Bromphenylmethoxymethylather wird der 4-Bromphenylmethoxymethyläther verwendet. Es wird die Titelverbindung er-
halten. "\.,,
B e i s ρ i iv-3; 20
/Tol,2ß,3ß(1E,3R),4ot7-/2-/23-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo/2.2.1_/höpt-2-yl7-methyl/-phenoxY7-essigsäure
Die Beispiel 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von 3-Bromphenylmethoxymethyläther der 2-Bromphenyl methoxymethyläther verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 21
/Tc* , 2ß, 3ß (1E, 3R) , 4 θϋ-β-ΓΠ>- (3-Hydroxy-4 ,4-dimethyl-1 octenyl) -7-oxabicyclo/2.2. J[7hept-2-yl7-methyl7-phenoxY7-propionsäure
Die Beispiel 1 und 2 werden wiederholt, anstelle von Bromessigsäureäth'ylester wird jedoch Brompropionsäureäthylester und anstelle von 3-Bromphenylmethoxymethyläther der 4-Bromphenylmethoxymethyläther verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
L J
Beispiel 22 /ToL,2ß,3ß(1E,3R),4Of7-/2-/^2-(3-Hydroxy-phenylpropyl)-7-oxabicyclo/2.2.27hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-essigsäure Die Beispiele 1 und 2 werden wiederholt/ anstelle von 3-Bromphenylmethoxymethyläther wird jedoch der 2-Bromphenylmethoxymethyläther und anstelle von Dimethylphosphonsäure-2-OXO-3,3-dimethylheptylester wird der Dimethylphosphonsäure-2roxophenäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 23
/T<x ,2ß,3ß (1E,3R) ,4«7-/3-/Z3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo/2 .2 .1_7hept-2-yl7-äthyl7-phenoxy_7-buttersäure
Beispiel 7, 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der BrombuttersäureäthyIester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 24
/Tc<,2ß,3ß(1E,3R) ,4oc7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1 octenyl) -7-oxabicyclo/2 .2.27hept-2-yl7-äthyl7-phenoxy_7-pentansäure
Die Beispiele 7, 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brompentansäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 25
/Toi,2ß,3ß(1E,3R) ,4c_7-/3-//3-(3-Hydroxy-3-phenylpropyl)-7-oxabicyclo^2 .2 . i7hept-2-yl7-äthyl7-phenoxy_7-essigsäure Die Beispiele 7, 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylester der 2-Oxo-phenäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
L. J
. - --· B e i s ρ i e 1 26 /lor., 2ß, 3ß (1E, 3R) , 4oc_7-/3-//3- (S-Hydroxy-cyclohexylpropyl) 7-oxabicyclo/2. 2 .1_7liePt-2-yl7-äthyl7-phenoxy/-butter säure Die Beispiele 7, 1 und 2 werden wiederholt, anstelle von Bromessigsäureäthylester wird der Brompentansäureiäthylester und anstelle von Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylester wird der Dimethylphosphonsäure-2-oxocyclohexyläthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
10
Beispiel 27
(1 ß , 2ß, 3 oc, 4ß) -/3-ZZ*3" (3-Hydroxy-4 ,4-dimethyl-octyl) -7-oxabicyclo/2 .2.1_7hept-2-yl7-äthyl7-phenoxY7-pentansäure Die Beispiel 7, 1, 3 und 4 werden wiederholt, anstelle von Bromessigsäureäthylester wird jedoch der Brompentansäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 28
/T Ct,2ß,3ß(1E,3R),4oc7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl)-7-oxabicyclo/2.2.1_7hept-2-yl7-butyl7-phenoxy_7- essigsäure
A) (1(X,2ß,3ß,4 (X) -/cis-exo-S-Isopropyloxycarbonyloxymethyl-7-oxabicyclo/2.2.27hept-2-yl7-butyraldehyd
Beispiel I1 Stufe A) wird wiederholt, jedoch wird anstelle des Aldehyds von Beispiel 1 Stufe E) der Aldehyd von Beispiel 8, Stufe A), hergestellt im Beispiel 7, Stufe A), eingesetzt. Es wird die Titelverbindung erhalten.
B) /TcC,2ß,3ß(1E,3R),4oC7-/3-//3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl 1-octenyl)-7-oxabicyclo/2.2.l7hept-2-yl7-butyl7-phenoxY7-essigsäure
Beispiel 7, Stufe B) wird wiederholt, jedoch wird anstelle des Aldehyds von Beispiel 8, Stufe A) der Aldehyd von Stufe A) eingesetzt. Es wird die Titelverbindung erhalten. 35
L J
. . ...... Beispiel 29
/T oC 2ß,3ß(1Ε,3R)-4(^.7-/3-/73-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -7-oxabicyclo/2.2.27hept-2-yl7~t>utyl7-phenoxY7-buttersäure
Die Beispiel 28, Ί und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brombuttersäureäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 30
/T OL, 2ß,3ß(1E,3R),4ot7~/3-//3-(3-Hydroxy-3-phenylbutyl)-7-oxabicyclo/2 .2 .1/hept-2-yl7-propyl7-phenoxy_7-buttersäure Die Beispiele 28, 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle des Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylesters der Dimethylphosphonsäure-2-oxo-phenäthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
Beispiel 31
/T CL,2ß,3ß{1E,3R),4oC7-/3-^/3-(3-Hydroxy-cyclohexylbutyl)-7-oxabicyclo/2.2.27hept-2-yl7-propyl7-phenoxv7-pentansäure Die Beispiel 28, 1 und 2 werden wiederholt, jedoch wird anstelle von Bromessigsäureäthylester der Brompentansäureäthylester und anstelle von Dimethylphosphonsäure-2-oxo-3,3-dimethylheptylester der Dimethylphosphonsäure-2-oxocyclohexyläthylester verwendet. Es wird die Titelverbindung erhalten.
L J

Claims (13)

VOSSIUS-VOSSIUS- TAUCH N EB- H ξ:υΝΕΜ·Α:Ν Ν · RAUH SIEBERTSTRASSE 4·8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (O89) 47 4Ο75 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX 5-29 45 3 VOPAT D 5 u.Z.: T 348 (Vo/H) Case: A-543 681-S 16. Oktober 1984 E.R. SQUIBB & SONS, INC. Princeton, N.J., V.St.A. "7-Oxabicycloheptan-Verbindungen" Priorität: 20.10.1983, V.St.A., Nr. 543 681 Patentansprüche <r
1.j T-Oxabicycloheptan-Verbindungen der allgemeinen Formel I
O-(CH_) -CO9R ζ η Z
(D
und ihre Stereoisomeren, in der A die Gruppe CH=CH ccäer J2 ist, m den Wert 1 bis 4 und η den Wert 1 bis 8 hat,
R ein Wasserstoffatom, ein niederer Alkylrest oder ein Alkalimetallkation und R ein niederer Alkylrest, ein Aryl-, Aralkyl-, Cycloalkyl- oder Cycloalkylalkylrest ist.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, in denen A die Gruppe CH=CH ist.
3. Verbindungen nach Anspruch 1, in denen A die Gruppe (CH2)2 ist.
4. Verbindungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, in denen m den Wert 1 hat.
5. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 4, in denen η den Wert 1 hat.
6. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 5, in denen R ein Wasserstoffatom ist.
7. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 6, in denen R ein niederer Alkylrest ist.
8. Verbindungen nach Anspruch 1 bis 6, in denen R eine Butyl-, Penty1-, Hexyl-, Heptyl- oder 1,1- Dimethylpenty!gruppe ist.
9. /T <x,2ß,3ß(1E,3R) ,4a7-Z3-/Z3-(3-Hydroxy-4,4-dimethyl-1-octenyl) -T-oxabicyclo/Ü. 2. 1/hept-2-yl7-methyl7-phenoxy_7-essigsäure und der Methylester sowie sämtliche Stereoisomeren.
10. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer 7-Oxabicycloheptan-Verbindung nach Anspruch 1 bis 9.
11. Arzneimittel zur Hemmung der durch Arachidonsäure induzierten Thrombozyten-Aggregation und Bronchokonstriktion, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer 7-Oxabicycloheptan-Verbindung nach Anspruch 1 bis 9.
12. Arzneimittel zur Hemmung der Bronchokonstriktion bei Asthma, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer 7-0xabicycloheptan-Verbindung nach Anspruch 1 bis 9.
L J
13. Arzneimittel zur Behandlung peripherer Gefäßerkrankungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer 7-Oxabicycloheptan-Verbindung nach Anspruch 1 bis
L J
DE19843437903 1983-10-20 1984-10-16 7-oxabicycloheptan-verbindungen Withdrawn DE3437903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/543,681 US4522949A (en) 1983-10-20 1983-10-20 7-Oxabicycloheptane substituted prostaglandin interphenylene analogs useful as cardiovascular agents

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3437903A1 true DE3437903A1 (de) 1985-05-02

Family

ID=24169118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437903 Withdrawn DE3437903A1 (de) 1983-10-20 1984-10-16 7-oxabicycloheptan-verbindungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4522949A (de)
JP (1) JPS60105673A (de)
DE (1) DE3437903A1 (de)
FR (1) FR2553774A1 (de)
GB (1) GB2148293A (de)
IT (1) IT1177013B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369279A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. 7-Oxabicycloheptan-imino-interphenylenoxy-substituierte Prostaglandin-Analoge zur Verwendung bei der Behandlung von thrombotischen und vasospastischen Erkrankungen
EP0369278A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. 7-Oxabicycloheptan-imino-interphenylenoxy-substituierte Prostaglandin-Analoge zur Verwendung bei der Behandlung von trombotischen und vasospastischen Erkrankungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4515972A (en) * 1983-10-19 1985-05-07 E. R. Squibb & Sons, Inc. Intermediates and method for producing intermediates useful in the preparation of 7-oxabicycloheptane prostaglandin derivatives
US4658033A (en) * 1985-09-23 1987-04-14 Iowa State University Research Foundation, Inc. Synthesis of interphenylene prostaglandin analogs
US4695585A (en) * 1986-09-23 1987-09-22 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-oxabicyclo(2.2.1)heptane analogs useful as inhibitors of 5-lipoxygenase and cyclooxygenase
DE3638761A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Schering Ag Verbesserte ketoreduktion von carbacyclinzwischenprodukten
US5153327A (en) * 1988-12-23 1992-10-06 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-Oxabicycloheptyl substituted heterocyclic amide or ester prostaglandin analogs useful in the treatment of thrombotic and vasospastic disease
US5100889A (en) * 1989-04-03 1992-03-31 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-oxabicycloheptyl substituted heterocyclic amide or ester prostaglandin analogs useful in the treatment of thrombotic and vasospastic disease
US4977174A (en) * 1989-06-12 1990-12-11 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-oxabicycloheptane imidazole prostaglandin analogs useful in the treatment of thrombotic and vasospastic disease
US5126370A (en) * 1990-12-24 1992-06-30 E. R. Squibb & Sons, Inc. Anti-thrombotic heterocyclic amido prostaglandin analogs
US5135939A (en) * 1991-01-28 1992-08-04 E. R. Squibb & Sons, Inc. Heterocyclic ketone prostaglandin analogs
US5158967A (en) * 1991-06-12 1992-10-27 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-oxabicycloheptyl substituted heterocyclic amide prostaglandin analogs useful in the treatment of thrombotic and vasospastic disease
US5280034A (en) * 1991-08-23 1994-01-18 E. R. Squibb & Sons, Inc. Bis-heterocyclic prostaglandin analogs
US5827868A (en) * 1991-10-07 1998-10-27 E. R. Squibb & Sons, Inc. Prostaglandin analogs
US20030129186A1 (en) 2001-07-25 2003-07-10 Biomarin Pharmaceutical Inc. Compositions and methods for modulating blood-brain barrier transport
SI1889198T1 (sl) 2005-04-28 2015-02-27 Proteus Digital Health, Inc. Farma-informacijski sistem
EP2063905B1 (de) 2006-09-18 2014-07-30 Raptor Pharmaceutical Inc Behandlungen von lebererkrankungen durch verabreichung von konjugaten aus rezeptor-assoziierten proteinen
DK2398500T3 (da) 2009-02-20 2019-05-13 2 Bbb Medicines B V Glutathion-baseret lægemiddelafgivelsessystem
ES2942923T3 (es) 2009-05-06 2023-06-07 Laboratory Skin Care Inc Composiciones de administración dérmica que comprenden complejos de agente activo-partículas de fosfato de calcio y métodos de uso de las mismas
US20120077778A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Andrea Bourdelais Ladder-Frame Polyether Conjugates

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933900A (en) * 1972-10-30 1976-01-20 The Upjohn Company PGEo oxa-phenylene compounds
US4220594A (en) * 1977-11-04 1980-09-02 E. R. Squibb & Sons, Inc. Hexa- and octahydro-4,7-epoxyisobenzofuran-1-ol and hexa- and octahydro-5,8-epoxy-1H-2-benzopyran-3-ol
US4187236A (en) * 1977-11-04 1980-02-05 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-Oxabicycloheptane compounds
US4254044A (en) * 1977-11-04 1981-03-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-Oxabicycloheptane- and 7-oxabicycloheptene compounds
US4143054A (en) * 1977-11-04 1979-03-06 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-oxabicycloheptane- and 7-oxabicycloheptene compounds
EP0013607B1 (de) * 1979-01-05 1983-03-23 National Research Development Corporation Substituierte Bicyclo (2,2,1)Heptane und Bicyclo (2,2,1) Hept-2-ene und ihre pharmazeutischen Zusammensetzungen
US4228180A (en) * 1979-11-01 1980-10-14 E. R. Squibb & Sons, Inc. 7-Oxabicycloheptane and 7-oxabicycloheptene prostaglandin analogs
ZA814307B (en) * 1980-07-01 1983-02-23 Nat Res Dev Prostaglandins
US4463015A (en) * 1982-08-18 1984-07-31 E. R. Squibb & Sons, Inc. Aryl substituted 7-oxabicycloheptane compounds, useful in inhibiting platelet aggregation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0369279A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. 7-Oxabicycloheptan-imino-interphenylenoxy-substituierte Prostaglandin-Analoge zur Verwendung bei der Behandlung von thrombotischen und vasospastischen Erkrankungen
EP0369278A1 (de) * 1988-11-17 1990-05-23 E.R. SQUIBB &amp; SONS, INC. 7-Oxabicycloheptan-imino-interphenylenoxy-substituierte Prostaglandin-Analoge zur Verwendung bei der Behandlung von trombotischen und vasospastischen Erkrankungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB8426030D0 (en) 1984-11-21
US4522949A (en) 1985-06-11
IT8423244A0 (it) 1984-10-19
FR2553774A1 (fr) 1985-04-26
JPS60105673A (ja) 1985-06-11
GB2148293A (en) 1985-05-30
IT1177013B (it) 1987-08-26
IT8423244A1 (it) 1986-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437903A1 (de) 7-oxabicycloheptan-verbindungen
DE3041114A1 (de) 7-oxabicycloheptan- und 7-oxabicyclohepten-prostaglandin-analoge
DE3544138A1 (de) Tetrahydrothienylsubstituierte prostaglandin-analoge
DE3434245A1 (de) 7-oxabicycloheptan-substituierte-prostaglandin-phenyl-carbonsaeure-derivate und ihre verwendung
DE3401986A1 (de) 7-oxabicycloheptansubstituierte carbamatprostaglandin-analoge
EP0001089B1 (de) Verfahren zur Herstellung von halogenvinylsubstituierten Tetrahydrofuran-2-onen, bestimmte halogenvinylsubstituierte Tetrahydrofuran-2-one
DE3621560A1 (de) 5,6-epoxy-7-oxabicycloheptan-substituierte aether und diese enthaltende arzneimittel
DE3502512A1 (de) 7-oxabicycloheptan-substituierte oxaprostaglandin-analoge
DE3621449A1 (de) 5,6-epoxy-7-oxabicycloheptansubstituierte aminoprostaglandin-analoga und diese enthaltende arzneimittel
US4611005A (en) 5,6-epoxy-7-oxabicycloheptane substituted prostaglandin analogs useful in the treatment of thrombotic disease
DE3601841A1 (de) 7-oxabicycloheptan-derivate
DE3715208A1 (de) 7-oxabicycloheptan-substituierte amido-carbamoyl-prostaglandin-analoge
DE3605880A1 (de) 7-oxabicycloheptan-substituierte prostaglandin-analoge
JPS60233086A (ja) 7‐オキサビシクロヘプタン置換オキサプロスタグランジン類縁体
DE3606431A1 (de) Thiabicycloheptan-substituierte aminoprostaglandin-analoge
DE60024353T2 (de) Verfahren zur Herstellung Antiosteoporicagenz
DE3605296A1 (de) Thiabicycloheptan-derivate und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE69021162T2 (de) Substituierte Dibenzonfurane und ihre Verwendung.
DE3613383A1 (de) 7-oxabicycloheptansubstituierte prostaglandin-analoge
US5332840A (en) Method for preparing a benzaldehyde intermediate
EP0041661A2 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von Carbacyclin-Zwischenprodukten
US4515972A (en) Intermediates and method for producing intermediates useful in the preparation of 7-oxabicycloheptane prostaglandin derivatives
DE2729432A1 (de) Cyclobutan-prostaglandine, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
JP2785657B2 (ja) 光学活性化合物の製法
DE1950012C2 (de) Neue tricyclische Verbindungen und deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee