DE3427651A1 - Clavam-verbindungen - Google Patents

Clavam-verbindungen

Info

Publication number
DE3427651A1
DE3427651A1 DE19843427651 DE3427651A DE3427651A1 DE 3427651 A1 DE3427651 A1 DE 3427651A1 DE 19843427651 DE19843427651 DE 19843427651 DE 3427651 A DE3427651 A DE 3427651A DE 3427651 A1 DE3427651 A1 DE 3427651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
clavam
salts
antibioticus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843427651
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr. Binningen Peter
Hans Prof.Dr. 7400 Tübingen Zähner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE3427651A1 publication Critical patent/DE3427651A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D503/00Heterocyclic compounds containing 4-oxa-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. oxapenicillins, clavulanic acid derivatives; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/20Bacteria; Culture media therefor
    • C12N1/205Bacterial isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/18Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing at least two hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring system, e.g. rifamycin
    • C12P17/188Heterocyclic compound containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen atoms and oxygen atoms as the only ring heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/01Bacteria or Actinomycetales ; using bacteria or Actinomycetales
    • C12R2001/465Streptomyces
    • C12R2001/48Streptomyces antibioticus ; Actinomyces antibioticus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Clavam-Verbindungen
  • Die Erfindung betrifft ein neues durch Fermentation gebildetes Clavamderivat, seine Salze und Stoffgemische, die das Clavamderivat oder seine Salze enthalten, sowie Verfahren zur Herstellung dieses Clavamderivats, seiner Salze und von Stoffgemischen, die das Clavamderivat oder seine Salze enthalten, pharmazeutische Präparate, die solche Verbindungen enthalten und die Verwendung dieser Verbindungen als Antibiotika oder tumorhemmende Mittel.
  • In der europäischen Patentanmeldung 57664 werden das lipophile Antibiotikum Tü 1718 A1 (2S,5S)-2-(2-Hydroxyethyl)clavam, das aus den Rulturbruen von Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus erhältlich ist, und Derivate davon offenbart. Ueberraschenderweise konnte jetzt aus den gleichen Rulturbruen eine bisher unbekannte hydrophile Verbindung Tü 1718 Z erhalten werden.
  • Der Unterschied im Löslichkeitsverhalten ermöglicht die leichte Trennung von Tü 1718 A1 und Tü 1718 Z. Das Wirkungsspektrum der hydrophilen Verbindung Tü 1718 Z unterscheidet sich von demjenigen des lipophilen Antibiotikums Tü 1718 A1. Die Unterschiede in Löslichkeit und Wirkung erlauben es, im Hinblick auf pharmazeutische Präparate die Palette der Darreichungsformen zu erweitern.
  • Clavamverbindungen können als substituierte Clavame oder als Verbindungen mit einem Clavamsubstituenten bezeichnet werden. Im ersten Fall legt man das Clavam-Gerüst mit folgender Numerierung zugrunde: Im zweiten Fall wird der Clavamrest als 7-Oxo-4-oxa-1-azabicyclo-[3.2.O3heptyl bezeichnet, wobei die Numerierung der Ringatome folgendermassen ausfällt: Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindung Tü 1718 Z der Formel Salze dieser Verbindung und aus Kulturbrühen isolierbare Stoffgemische, die diese Verbindung oder ihre Salze enthalten, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie pharmazeutische Präparate mit einem Gehalt an solchen Verbindungen, und die Verwendung dieser Verbindungen oder pharmazeutischen Präparate als antibiotische und tumorhemmende Mittel.
  • Die Verbindung Tü 1718 Z der Formel I ist somit unter Berücksichtigung der Konfiguration an den beiden asymmetrischen C-Atomen des Ringsystems und der Stereochemie der Valylseitenkette als (2S,5S)-2-(3-Carboxy-3-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-l-yl)clavam oder als 2-Hydroxy-4-((3s1ss)-7-oxo-4-oxa-l-azabicyclo3.2.ohept-3-yl )-3-(L)-valylaminobuttersäure zu benennen. Im folgenden wird für die Verbindung der Formel I die Kurzbezeichnung Tü 1718 Z verwendet.
  • Die Zuordnung von Formel 1 erfolgt aufgrund von 3C-NMR-, H-NMR-, darunter auch partiell entkoppelten H-NMR-Spektren, sowie anderen physikalischen und chemischen Untersuchungen. Die Konfiguration an den Kohenstoffatomen C-2 und C-5 des Clavamgrundgerüsts wird durch Datenvergleich mit den NMR-Daten des bekannten (2S,5S)-2-(Hydroxyethyl)clavams wahrscheinlich gemacht.
  • Der saure hydrolytische Abbau des Dipeptidclavams der Formel 1 führt zu (+)-Valin, so dass der Valylrest der (L)-Reihe zuzurechnen ist.
  • Hinsichtlich der Kohlenstoffatome C-2 und C-3 des Carboxypropylrestes liegt die Verbindung der Formel I angesichts der Spektren und der mikrobiellen Herkunft der Verbindung wahrscheinlich auch als reines Enantiomer vor. Die Konfiguration an diesen Kohlenstoffatomen konnte aber bisher nicht eindeutig zugeordnet werden.
  • Aufgrund der Anwesenheit einer basischen und einer sauren Gruppierung vermag Tü 1718 Z, im Gegensatz zu Tü 1718 A1, Salze zu bilden, die auch Gegenstand der Erfindung sind. Solche Salze sind insbesondere pharmazeutisch verwendbare, nicht toxische Salze.
  • Ausserdem können Doppelsalze z.B. mit quartären Ammoniumhalogeniden der Formel (R)4NX hergestellt werden1 worin X Halogen bedeutet, z.B.
  • Chlor oder Brom, aber auch Fluor oder Iod, und (R)4 für eine beliebige Kombination von vier Resten der Art Alkyl oder Arylniederalkyl steht.
  • Alkyl bedeutet hier einen Rohlenwasserstoffrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, insbesondere bis zu 16 Kohlenstoffatomen, z.B.
  • Methyl, Butyl, Octyl, Decyl oder Hexadecyl.
  • Niederalkyl bedeutet einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 7, insbesondere bis zu 4 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl. Aryl bedeutet einen unsubstituierten oder substituierten Phenylrest, wie z.B. Phenyl. Arylniederalkyl ist z.B. Benzyl.
  • Die vier Reste R haben zusammen z.B. bis zu 30 Kohlenstoffatome, zumindest jedoch 10, vorzugsweise zwischen 16 und 25 Kohlenstoffatome.
  • Entsprechende Ammoniumhalogenide sind beispielsweise Benzyldimethyl-n-hexadecylammoniunchlorid, Tricaprylmethyl ammoniumchlorid Tetra-n-butylammoniumchlorid, Dimethyldioctylammoniumchlorid oder Dimethyldidecylammoniumchlorid.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere auch Stoffgemische, die die Verbindung Tü 1718 Z enthalten, z.B. Kulturbriihen von Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus, deren lipophile Bestandteile extrahiert worden sind, Lyophilisate solcher Kulturbruhen oder durch Reinigungsoperationen erhältliche Lösungen oder Feststoffe, die einen Gehalt an Verbindung Tü 1718 Z haben.
  • Das neue Clavamderivat, die diese Verbindung enthaltenden Stoffgemische und seine Salze besitzen pharmakologisch wertvolle Eigenschaften. Insbesondere wirken sie antibakteriell, antifungisch und tumorhemmend und können daher z.B. in Form pharmazeutischer Präparate, z.B. zur Behandlung von bakteriell oder durch Pilze verursachten Infektionen oder von Tumoren bei Mensch und Tier verwendet werden.
  • Die antibiotische Wirkung tritt gegenüber pathogenen und nicht pathogenen Pilzen auf. So weist die Verbindung Tü 1718 Z gegenüber einigen Pilzen die folgenden minimalen Hemmkonzentrationen (MIC-Werte, in pg/ml) auf: Trichophyton mentagrophytes: 5 Aspergillus fumigatus: 50 Sporotrichum schenkii: >50 Microsporum canis: >50 Diese Werte werden nach der Agar-Verdünnungsmethode erhalten.
  • Zur Bestimmung der mikrobiologischen Aktivität kann auch der Plattendiffusionstest eingesetzt werden1 wobei vorzugsweise die folgenden Teststamme verwendet werden: Mucor miehei, Pythium debarianum und Botrytis cinerea. Die Hemmhofdurchmesser von mit wässrigen Lösungen der Verbindung Tü 1718 Z beschickten Filterrondellen betragen bei einer Konzentration von l/oo 0.17.0 Mucor miehei 40 mm 36 mm Pythium debarianum 20 mm (P) 16 mm (P) Botrytis cinerea 36 mm (P) 25 mm (P), wobei (P) für eine partielle Hemmzone steht.
  • Die Verbindung Tü 1718 Z besitzt zudem auch eine tumorhemmende Wirkung. Diese kann in vitro festgestellt werden1 z.B. indem abgestufte Konzentrationen des Clavamderivats der Formel I mit 3 x 10 Tumorzellen während 48 Stunden inkubiert werden. Die Beurteilung des Zellwachstums und die Ermittlung der minimalen Hemskonzentration MIC (in yg/ml) können unter Zuhilfenahme eines Mikroskopes erfolgen. Auf einen Gehalt von 38% angereichertes Tü 1718 Z führt beispielsweise zu den folgenden MIC-Werten: Tumor-Zellinie MIC (yg/ml) Melanoma A 375-Met.Mix, human 7,5 - 15 Colon Carcinoma CT 26, Maus 15 Mamma Carcinoma 2661, Maus 15 Die neue Verbindung Tü 1718 Z der Formel I ist erhältlich durch Züchtung des bereits in der europäischen Patentanmeldung 57664 offenbarten Stammes des Mikroorganismus Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus, welcher durch die Bezeichnung Tü 1718 charakterisiert ist, und welcher aus einer Bodenprobe am Flussufer von Karen-Village in Nordthailand isoliert wurde. Der Stamm ist bei der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen, Grisebachstrasse 8, Göttingen, am 12. November 1980 hinterlegt worden und wird dort unter der Hinterlegungsnummer DSM 1951 aufbewahrt. Im folgenden wird gelegentlich für diesen Stamm die abgekürzte Schreibweise Tü 1718 verwendet.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung zur Herstellung der Verbindung Tü 1718 Z der Formel I ist somit dadurch gekennzeichnet, dass man den Stamm Tü 1718 oder eine sich von diesem Stamm ableitende, die Verbindung Tü 1718 Z produzierende Mutante, in einem wässrigen Nährmedium aerob züchtet, bis das Nährmedium die gewünschte Substanz in genügender Menge enthält, das entstandene Tü 1718 Z oder die diese Verbindung enthaltenden Stoffgemische in freier oder in Salzform aus der Kulturbrühe isoliert und, wenn erwünscht, eine erhaltene freie Form in ein Salz oder eine erhaltene Salzform in die freie Form überfUhrt.
  • Die zur Züchtung benötigte Nährlösung muss eine Kohlenstoff- und Stickstoffquelle und kann zusätzlich anorganische Salze enthalten.
  • Als Kohlenstoffquelle sind beispielsweise zu nennen: assimilierbare Kohlenhydrate, z.B. D-Glucose, D-Xylose, L-Arabinose, L-Rhamnose, D-Fructose, D-Galactose, Raffinose, D-Mannit, Inosit, Lactose, insbesondere D-Mannit oder Lactose. Als stickstoffhaltige Nährstoffe seien genannt: Aminosäuren, Peptide und Proteine, sowie deren Abbauprodukte, wie Pepton oder Trypton, ferner Fleischextrakte, Getreidemehle, z.B. von Mais, Weizen, Bohnen, insbesondere der Sojapflanze, von Samen, beispielsweise der Baumwollpflanze, Destillationsrückstände der Alkoholherstellung, Hefeextrakte usw., aber auch Ammoniumsalze und Nitrate. Von anderen anorganischen Salzen kann die Nährlösung beispielsweise Chloride, Carbonate, Sulfate, Phosphate von Alkali- oder Erdalkalimetallen, von Magnesium, Eisen, Zink und Mangan enthalten.
  • Besonders gut verläuft die Bildung der Verbindung in einer wässrigen Nährlösung, die ca. 2t Mannit und 2t Sojamehl enthält.
  • Die Züchtung erfolgt aerob, also beispielsweise submers unter Schütteln oder Rühren mit Luft oder Sauerstoff in Schüttelkolben oder Bioreaktoren. Als Temperatur eignet sich eine solche zwischen etwa 18 und etwa 40"C, vorzugsweise ca. 28-C. Eine wesentliche antibiotische Wirkung zeigt die Nährlösung dabei im allgemeinen nach 2-5 Tagen. Vorzugsweise kultiviert man in mehreren Stufen, d.h. man stellt zunächst eine oder mehrere Vorkulturen in flüssigem Nährmedium her, die dann in das eigentliche Produktionsmedium der Hauptkultur, z.B. im Verhältnis 1:10 bis 1:40, überimpft werden.
  • Eine Vorkultur erhält man beispielsweise, indem man versportes Mycel, das nach ca. 7-tägigem Wachstum einer Agar-Schrägkultur erhalten werden kann, in eine Nährlösung überimpft und etwa 30 bis etwa 60, z.B. 48 Stunden1 wachsen lässt.
  • Der Fermentationsverlauf kann anhand des pH-Wertes, des zentrifugierbaren Zellvolumens (10 ml Kulturbrühe werden 5 Minuten bei 2000 g zentrifugiert und die Menge des abzentrifugierten Sediments ermittelt) und der biologischen Aktivität der vom Antibiotikum Tü 1718 A1 befreiten wässrigen Phase überwacht werden.
  • Zur Feststellung des Gehalts an Tü 1718 Z in der Kulturbrühe - wie auch in den einzelnen Isolierungsstufen - kann die Dünnschichtchromatographie z.B. auf Silicagel (z.B. mit Chloroform-Methanol) und/oder die Bioautographie mit verschiedenen Mikroorganismen und/oder die Hochdruckflüssigkeitschromatographie (im folgenden als HPCL abgekürzt) verwendet werden. Die Menge der gebildeten Verbindung wird mit einer Eichlösung verglichen.
  • Die Isolierung von Tü 1718 Z oder der Tü 1718 Z enthaltenden Stoffgemische aus der Kulturbrühe erfolgt nach an sich bekannten Methoden unter Berücksichtigung der chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften.
  • Zweckmässigerweise wird die Kulturbrühe zunächst von lipophilen Bestandteilen, z.B. auch Tü 1718 A1, befreit, indem sie mit einem in Wasser nicht löslichen organischen Lösungsmittel, wie einem Halogenkohlenwasserstoff, worin Halogen Fluor, Chlor oder Brom bedeutet, z.B. Chlorform oder Methylenchlorid, einem Ether, z.B. Diethylether, oder einem Carbonsäureester, wie einem Niederalkancarbonsäureniederalkylester, z.B. Essigester, extrahiert wird.
  • Stoffgemische, die Tü 1718 Z enthalten, lassen sich direkt aus der filtrierten Kulturbrühe gewinnen, indem man diese nach Abtrennung lipophiler Bestandteile wie oben beschrieben z.B. auf etwa 5 Volumenprozent einengt. Der z.B. durch Lyophilisation der wässrigen Phase gewonnene Rückstand lässt sich zunächst z.B. durch gegebenenfalls wiederholte Chromatographie an makroporösen Harzen anreichern.
  • Die betreffende wässrige Lösung wird in der üblichen Weise mit dem makroporösen, nicht-ionischen Adsorptionsharz in Kontakt gebracht.
  • Dazu verwendet man vorzugsweise Säulen, welche das Harzbett enthalten. Der Adsorptionsvorgang erfolgt während der Perkolation der wässrigen Lösung durch die Säule und ist, bezogen auf die Verbindung Tü 1718 Z, nahezu quantitativ. Das Perkolat enthält keine oder nur geringe Mengen an Tü 1718 Z. Durch Wasser verdrängt man die restliche Menge an Kulturfiltrat aus der Säule. Auch das Waschperkolat enthält keine oder nur geringe Mengen Tü 1718 Z.
  • Als makroporöse, nicht-ionische Adsorptionsharze sind synthetische Harze mit einem aromatischen Grundgerüst, beispielsweise Harze auf Polystyrolbasis, z.B. Styrol-Divinylbenzol-Copolymere, geeignet.
  • Solche Harze lassen sich durch verschiedene gebräuchliche statistische Kenngrössen, z.B. Porenvolumen, spezifische Oberfläche, durchschnittliche Porendurchmesser, häufigster Porendurchmesser, Porengrössenverteilung, Korngrössenverteilung und dergleichen charakterisieren.
  • Geeignete Adsorptionsharze haben ein Porenvolumen von ca. 0,5 bis ca. 4,5 ml/g, eine spezifische Oberfläche von ca. 100-1000 m2/g und einen durchschnittlichen Porendurchmesser von ca. 4 bis ca. 130 nm und sind beispielsweise unter den Handelsnamen AMBERLITE XAD-1, XAD-2, XAD-4 und ER-180 der Fa. Rohm & Haas, DIAION HP-10, HP-20, HP-21, HP-30, EP-40, HP-50 der Fa. Mitsubishi, DUOLITE S-861, S-862, S-863 und ES 866 der Fa. Dia-Prosimt IMAC Syn 46 und Syn 72 der Firma Akzo Chemie, KASTEL S-lll, S-112, S-114 der Fa. Montedison, LEWATIT OC.1031 der Fa. Bayer und RELITE ADS der Fa. Resindion, erhältlich.
  • Zur Eluierung der Verbindung Tü 1718 Z vom Harz verwendet man bevorzugt Wasser. Zur Eluierung können ebenfalls Gemische von Wasser mit organischen Lösungsmitteln, insbesondere wässrige Niederalkanollösungen, wobei Niederalkanole bis zu 7, vorzugsweise bis zu 4 Kohlenstoffatome enthalten und z.B. Methanol1 Ethanol, Propanol, Butanol sind, z.B. 10-20-iges 2-Propanol, verwendet werden.
  • Durch erneutes Lyophilisieren lässt sich die Verbindung jetzt als braungefärbtes Pulver erhalten. Die weitere Reinigung kann durch Chromatographie an Harzen1 wie Amberlite ER 180, mit dem Laufmittel Wasser erfolgen und führt zu bereits 45-proz. Aktivsubstanz.
  • Stoffgemische, die über so/. an Tü 1718 Z enthalten, können z.B.
  • durch Chromatographie an mit C12-Kohlenwasserstoffketten beschichtetem Kieselgel erhalten werden1 wobei als bewegliche Phase z.B.
  • Wasser oder 2t wässriges Methanol dienen.
  • Stoffgemische, die Tü 1718 Z enthalten, lassen sich unmittelbar nach Extraktion lipophiler Bestandteile, wie z.B. Tü 1718 A1, auch durch Ionenpaarextraktion weiter reinigen. Dazu werden die hydrophilen Bestandteile der Kulturbrühe mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, z.B. Methylenchlorid, extrahiert, das z.B. 0122/.
  • einer quartären Ammoniumverbindung (R4)NX enthält. Dazu können die bereits erwähnten Ammoniumhalogenide verwendet werden.
  • Rückextraktion mit Wasser, das z.B. 3t Alkalihalogenid, z.B.
  • Natriumiodid, enthält, überführt das Ionenpaarsalz dann wieder in die hydrophile Form der Formel I. Die weitere Reinigung so erhältlicher Stoffgemische kann z.B. durch Chromatographie erfolgen.
  • Das reine Clavamderivat der Formel I kann durch wiederholte Chromatographie wie zuvor oder durch die Anwendung weiterer Trennverfahren, z.B. durch HPLC erhalten werden1 ausgehend von einem Stoffgemisch, das das Clavamderivat in einer Konzentration von über 50 enthält.
  • Das reine Tü 1718 Z oder natürliche Stoffgemische, die Tü 1718 Z enthalten, können auch nach anderen Varianten dieser an sich bekannten Reinigungsmethoden, z.B. mit anderen Lösungsmitteln bzw.
  • Lösungsmittelgemischen und anderen Adsorptionsmitteln erhalten werden.
  • Das reine (2S,5S)-2-(1-Carboxy-l-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-3-yl)clavam stellt ein weisses Lyophilisat dar, das in Wasser sehr gut löslich ist.
  • Stoffgemische, die die Verbindung Tü 1718 Z enthalten, sind in festem Zustand bei -20°C stabil.
  • Die Salze der reinen Verbindung oder der die Verbindung enthaltenden Stoffgemische können in an sich bekannter Weise hergestellt werden.
  • Man stellt insbesondere pharmazeutisch anwendbare Salze her.
  • Zur Isolierung oder Reinigung der neuen Verbindung können auch pharmazeutisch ungeeignete Salze Verwendung finden.
  • Die Erfindung betrifft auch diejenigen Ausführungsformen des obigen Verfahrens, bei denen man von einem auf irgendeiner Stufe als Zwischenprodukt erhältlichen Gemisch, das die Verbindung Tü 1718 Z enthält, ausgeht und die fehlenden Schritte durchfuhrt oder man das Verfahren auf irgendeiner Stufe abbricht.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Mutanten des beschriebenen Mikroorganismen-Stammes, die ebenfalls das neue Antibiotikum Tü 1718 Z, gegebenenfalls mit erhöhter Ausbeute, zu produzieren vermögen. Solche Mutanten können z.B. durch Behandeln mit chemischen Mitteln, z.B. mit N-Methyl-N'-nitro-N-nitrosoguanidin, oder mit Senfölen oder durch Bestrahlung, z.B. mit Ultraviolett- oder Röntgenstrahlen, erhalten werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls pharmazeutische Präparate, welche eine Verbindung der Formel I oder gegebenenfalls ein Salz davon als Wirksubstanz enthalten, sowie Verfahren zu deren Herstellung. Bei den erfindungsgemässen pharmazeutischen Präparaten handelt es sich um solche zur enteralen, z.B. oralen, oder parenteralen, z.B. topischen oder durch Injektion oder Infusion vorzunehmenden Verabreichung, welche den pharmakologischen Wirkstoff allein oder zusammen mit einem entsprechenden pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten.
  • Geeignete pharmazeutische Präparate zur oralen Verabreichung, welche den pharmakologischen Wirkstoff oder den Wirkstoff enthaltende Stoffgemische allein oder zusammen mit einem pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial enthalten, sind Präparate in Dosiseinheitsform, wie Dragees, Tabletten oder Kapseln und enthalten von etwa 10 bis etwa 90 des Wirkstoffs, insbesondere 20-75. Sie werden in an sich bekannter Weise, z.B. mittels konventioneller Misch-, Granulier-oder Dragierverfahren hergestellt.
  • Geeignete Trägerstoffe für Tabletten und/oder Dragees sind insbesondere Füllstoffe, wie Zucker, z.B. Lactose, Saccharose, Mannit oder Sorbit, Cellulosepräparate und/oder Calciumphosphate, z.B. Tricalciumphosphat oder Calciumhydrogenphosphat, ferner Bindemittel, wie Stärkekleister unter Verwendung z.B. von Mais-, Weizen-, Reis-oder Kartoffelstärke, Gelatine, Tragacanth, Methylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und/oder Polyvinylpyrrolidon, und/oder, wenn erwünscht, Sprengmittel, wie die obgenannten Stärken, ferner Carboxymethylstärke, quervernetztes Polyvinylpyrrolidon, Agar, Alginsäure oder ein Salz davon1 wie Natriumalginat. Hilfsmittel sind in erster Linie Fliessregulier- und Schmiermittel, z.B. Kieselsäure, Talk, Stearinsäure oder Salze davon1 wie Magnesium- oder Calciumstearat, und/oder Polyethylenglkyol. Dragée-Kerne werden mit geeigneten, gegebenenfalls Magensaft-resistenten Ueberzügen versehen, wobei man u.a. konzentrierte Zuckerlösungen, welche gegebenenfalls arabischen Gummi, Talk, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglykol und/oder Titandioxid enthalten, Lacklösungen in geeigneten organischen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen oder1 zur Herstellung von Magensaft-resistenten Ueberzügen, Lösungen von geeigneten Cellulosepräparaten, wie Acetylcellulosephthalat oder Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, verwendet. Den Tabletten oder Dragee-Ueberzügen können Farbstoffe oder Pigmente, z.B. zur Identifizierung oder zur Kennzeichnung verschiedener Wirkstoffe beigefügt werden.
  • Weitere oral anwendbare pharmazeutische Präparate sind Steckkapseln aus Gelatine, sowie weiche, geschlossene Kapseln aus Gelatine und einem Weichmacher, wie Glycerin oder Sorbitol. Die Steckkapseln können den Wirkstoff in Form eines Granulats, z.B. im Gemisch mit Füllstoffen, wie Lactose, Bindemitteln, wie Stärken, und/oder Gleitmitteln, wie Talk oder Magnesiumstearat, und gegebenenfalls Stabilisatoren, enthalten.
  • Als topisch anwendbare pharmazeutische Präparate kommen z.B. Cremen und Salben in Betracht, die von etwa 0,02jt: bis etwa 2t des Wirkstoffes enthalten.
  • Cremen sind Oel-in-Wasser-Emulsionen, die mehr als 50t Wasser aufweisen. Als ölige Grundlage verwendet man in erster Linie Fettalkohole, z.B. Lauryl-, Cetyl- oder Stearylalkohol, Fettsäuren, z.B. Palmitin- oder Stearinsäure, flüssige bis feste Wachse, z.B.
  • 2-Propylmyristat, Wollwachs oder Bienenwachs, und/oder Kohlenwasserstoffe, z.B. Vaseline (Petrolatum) oder Paraffinöl. Als Emulgatoren kommen oberflächenaktive Substanzen mit vorwiegend hydrophilen Eigenschaften in Frage, wie entsprechende nichtionische Emulgatoren, z.B. Fettsäureester von Polyalkoholen oder Ethylenoxidaddukte davon1 wie Polyglycerinfettsäureester oder Polyoxyethylensorbitan-fettsäureester (Tweens), ferner Polyoxyethylen-fettalkoholether oder -fettsäureester, oder entsprechende ionische Emulgatoren, wie Alkalimetallsalze von Fettalkoholsulfaten, z.B.
  • Natriumlaurylsulfat, Natriumcetylsulfat oder Natriumstearylsulfate die man üblicherweise in Gegenwart von Fettalkoholen, z.B. Cetylalkohol oder Stearylalkohol, verwendet. Zusätze zur Wasserphase sind u.a. Mittel, welche die Austrocknung der Creme vermindern, z.B.
  • Polyalkohole, wie Glycerin, Sorbit, Propylenglykol und/oder Polyethylenglykole, ferner Konservierungsmittel, Riechstoffe etc.
  • Salben sind Wasser-in-Oel-Emulsionen, die bis zu 70je, vorzugsweise jedoch von etwa 20 bis etwa 50 Wasser oder wässrige Phase enthalten. Als Fettphase kommen in erster Linie Kohlenwasserstoffe, z.B.
  • Vaseline, Paraffinöl und/oder Hartparaffine in Frage, die zur Verbesserung des Wasserbindungsvermögens vorzugsweise geeignete Hydroxyverbindungen, wie Fettalkohole oder Ester davon1 z.B. Cetylalkohol oder Wollwachsalkohole, bzw. Wollwachs, enthalten. Emulgatoren sind entsprechende lipophile Substanzen, wie Sorbitan-fettsäureester (Spans), z.B. Sorbitanoleat und/oder Sorbitanisostearat.
  • Zusätze zur Wasserphase sind u.a. Feuchthaltungsmittel, wie Polyalkohole, z.B. Glycerin, Propylenglykol, Sorbit und/oder Polyethylenglykol, sowie Konservierungsmittel, Riechstoffe, etc.
  • Die Herstellung der topisch verwendbaren pharmazeutischen Präparate erfolgt in an sich bekannter Weise1 z.B. durch Lösen oder Suspendieren des Wirkstoffs in der Grundlage oder in einem Teil davon1 falls notwendig. Bei Verarbeitung des Wirkstoffs als Lösung wird dieser in der Regel vor der Emulgierung in einer der beiden Phasen gelöst; bei Verarbeitung als Suspension wird er nach der Emulgierung mit einem Teil der Grundlage vermischt und dann dem Rest der Formulierung beigegeben.
  • Zur Verabreichung als Injektion oder Infusion, vorzugsweise intravenös, intramuskulär oder subkutan, eignen sich in erster Linie Lösungen1 vorzugsweise isotonische wässrige Lösungen oder Suspenionen, wobei diese z.B. aus lyophilisierten Präparaten, welche die Wirksubstanz allein oder zusammen mit einem Trägermaterial, z.B.
  • Mannit enthalten, vor Gebrauch hergestellt werden können. Solche Präparate können sterilisiert sein und/oder Hilfsstoffe, z.B.
  • Konservier-, Stabilisier-, Netz- und/oder Emulgiermittel, Löslichkeitsvermittler, Salze zur Regulierung des osmotischen Druckes und/oder Puffer enthalten.
  • Die Erfindung umfasst ebenfalls die Verwendung der neuen Verbindung oder seiner pharmazeutisch verwendbaren Salze als pharmakologisch wirksame Stoffe, insbesondere als antifungische und tumorhemmende Mittel, vorzugsweise in Form von pharmazeutischen Präparaten. Die Dosierung des Wirkstoffes hängt von der Warmblüter-Spezies, dem Körpergewicht und Alter und vom individuellen Zustand, sowie von der Applikationsart ab. Durchschnittlich wird einem Warmblüter von etwa 70 kg Körpergewicht eine Tagesdosis im Bereich zwischen 3 mg und 3000 mg, vorzugsweise zwischen 30 mg und 600 mg, Wirkstoff verabreicht.
  • Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die oben beschriebene Erfindung; sie sollen jedoch diese in ihrem Umfang in keiner Weise einschränken. Temperaturen werden in Celsiusgraden angegeben. Alle Nährmedien für Submers-Kulturen werden1 wenn nicht anders angegeben, 20 Minuten bei 121° im Autoklaven sterilisiert, 10 Liter Fermentationsmedien 30 Minuten bei 134°.
  • Beispiel 1: Der Inhalt einer Ampulle einer lyophilisierten Kultur des Stammes DSM 1951 wird zur Animpfung von 5 Hefeagar-Schrägkulturen verwendet, welche während 5-7 Tagen bei 28§ inkubiert werden.
  • Das Agar setzt sich wie folgt zusammen: Hefeextrakt (Difco) 4 g/l; Malzextrakt (Difco) log/l; Glucose 4 g/l, Agar (Difco) 20 g/l.
  • In einen 500-ml-Erlenmeyer-Kolben mit einer Schikane werden 100 ml des folgenden wässrigen Nährmediums gegeben: Sojabohnenmehl (nicht entfettet) 20 g/l, Mannit 20 g/l, pH nach Sterilisation 7,0-7,2.
  • Der Inhalt wird mit einer Agar-Schrägkultur von Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus Tü 1718 angeimpft. Es wird auf einer Schüttelmaschine mit 120-250 Umdrehungen pro Minute und 5 cm Auslenkung bei 28e inkubiert. Man erhält nach 48 Stunden 100 ml Submerskultur mit einem pH-Wert von 6,9 und mit etwa 29t zentrifugierbarem Zellvolumen.
  • Beispiel 2: Ein 2-1-Erlenmeyer-Kolben mit vier Schikanen wird mit 500 ml des oben beschriebenen Nährmediums beschickt und mit 12,5 ml oder 25 ml einer gemäss Beispiel 1 hergestellten Kultur angeimpft.
  • Die Inkubation erfolgt bei 28° auf einer Schüttelmaschine mit 120 Umdrehungen pro Minute und einer Auslenkung von 5 cm. Die fermentierte Lösung weist nach 48 Stunden einen pH-Wert von 6,4 und ein zentrifugierbares Zellvolumen von etwa 19t auf.
  • Beispiel 3: Ein Fermenter von 50 1 Fassungsvermögen mit vier Schikanen wird mit 30 1 der in Beispiel 1 beschriebenen Nährlösung beschickt und mit 750 ml einer gemäss Beispiel 2 hergestellten Kultur angeimpft. Die Fermentation wird unter folgenden Bedingungen vollzogen: 600 Umdrehungen pro Minute des sechsblättrigen Turbinenrührers von 11,5 cm Durchmesser; 0,5 1 Luft pro Liter Brühe und Minute bei einem Druck von 015 bar, 28e. Zur Vermeidung von übermässiger Schaumbildung werden 0,1 g/l SAG 471 (Produkt der Firma UNION CARBIDE) zugegeben. Das Fermentationsgut weist nach 24 Stunden einen pH-Wert von 6,5 und ein zentrifugierbares Zellvolumen von 24/o auf und kann erneut zum Animpfen verwendet werden.
  • Beispiel 4: Ein Fermenter von 50 1 Fassungsvermögen mit vier Schikanen wird mit 30 1 der in Beispiel 1 beschriebenen Nährlösung beschickt und wie in Beispiel 3 oder mit 1,5 1 eines gemäss Beispiel 3 erhaltenen Impfguts angeimpft. Die Fermentationsbedingungen zur Produktion gleichen denen des Beispiels 3, sieht man von der auf 750 Umdrehungen pro Minute erhöhten Rührgeschwindigkeit ab. Die Produktion ist nach etwa 120 Stunden beendet.
  • Beispiel 5: Für die Produktion von Tü 1718 Z im grösseren Massstab werden drei Pilotfermenter von 500 1 Fassungsvermögen mit vier Schikanen und einem sechsblättrigen Turbinenrührer mit einem Durchmesser von 23 cm mit je 300 1 der im Beispiel 1 aufgeführten Nährlösung und 0,1 g/l des Antischaummittels SAG 471 beschickt und mit 15 1 einer gemäss Beispiel 3 erhaltenen Vorkultur angeimpft. Die Fermentationsbedingungen sind wie folgt: Rührgeschwindigkeit: 600 Umdrehungen pro Minute; Belüftungsrate: 0,5 1 pro Liter Kulturbrühe und Minute bei 0,5 bar Druck, 28". Nach 66 Stunden bei einem pH-Wert von 6,8 und einem zentrifugierbaren Zellvolumen von 28t wird die Fermentation abgebrochen.
  • Beispiel 6: Eine gemäss Beispiel 5 erhaltene Kulturbrühe wird zur Isolierung der Verbindung der Formel I folgendermassen aufgearbeitet: 3 Fermenteransätze mit je ca. 330 1 Kulturbrühe werden nach einer Fermentationsdauer von 70 Stunden filtriert. Das abgetrennte Zellmaterial wird mit Wasser nachgewaschen. Dabei werden ca. 1100 1 klares Kulturfiltrat mit einem pH-Wert von 7,1 erhalten. Dieses wird in einem Gegenstromextraktor (EG 2001) mit Essigester im Verhältnis 1:1 mit einem Durchsatz von 450 1 pro Stunde extrahiert. Das wässrige Raffinat (1200 1) wird bei einer Innentemperatur von 40-45' auf ein Volumen von 50 1 konzentriert und in Gefriertrocknungsschalen eingefroren. Die Lyophilisation ergibt 3,7 kg Trockenrückstand.
  • Für die erste Anreicherung des hydrophilen Wirkstoffs Tü 1718 Z wird eine Stahlsäule mit einem Durchmesser von 35,7 cm und einer Länge von 115 cm eingesetzt, welche mit 115 1 des makroretikulären Harzes DIALOG HP-20/1 gefüllt wird. Die Lösung des Rohlyophilisats in 40 1 deionisiertem Wasser wird durch die Säule perkoliert. Adsorption, Waschung und Elution werden mit einer konstanten Durchflussgeschwindigkeit von 172 1 pro Stunde durchgeführt. Nach der Auftragung des Rohprodukts wird mit 240 1 deionisiertem Wasser nachgewaschen. Das Perkolat (40 1) und die ersten 180 1 Waschlösung werden verworfen.
  • Die anschliessende Fraktion von 60 1, welche mikrobiologische Aktivität aufweist, wird bei 11-20 Torr, Badtemperatur 25-3O konzentriert und lyophilisiert. Weitere Mengen Aktivsubstanz werden mit 170 1 20-proz. und 60 1 30-proz. wässrigem Methanol eluiert.
  • Nach Konzentration und Lyophilisation werden insgesamt 483 g angereichertes Material in Form eines braungefärbten Pulvers erhalten.
  • Die aktiven Lyophilisatfraktionen, die 10-13/, Wirkstoff enthalten, werden durch Chromatographie an Amberlite ER-180 Harz (Produkt der Firma ROHM und HAAS) weiter gereinigt. Eine Säule mit einem Durchmesser von 5 cm und 50 cm Länge wird mit 1 1 dieses Harzes gefüllt und mit deionisiertem Wasser gespült. 50 g angereichertes Lyophilisat werden in 300 ml deionisiertem Wasser gelöst und auf die Säule aufgegeben. Adsorption, Waschung und Elution werden mit einer Durchflussgeschwindigkeit von 1 1 pro Stunde durchgefurt. Die ersten 350 ml Perkolat werden verworfen. Die Elution wird mit deionisiertem Wasser fortgesetzt. Zunächst werden mit 800 ml 7,0 g mikrobiologisch inaktives Material eluiert. Die folgenden 400 ml Eluat enthalten 8,65 g ca. 45-proz. Aktivsubstanz. Weitere 3,04 g ca. 30-proz. Material werden mit den nächsten 300 ml eluiert.
  • Bei dem nichtaktiven Bestandteil dieser Eluate handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Zersetzungsprodukt der Verbindung der Formel 1, da dessen Konzentration gemäss Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie mit der Zeit zunimmt.
  • Mit 900 ml 30-proz. wässrigem 2-Propanol lassen sich noch 5,42 g eines Gemisches aus Aktivsubstanz und mehreren Nebenprodukten erhalten.
  • Beispiel 7: Durch Chromatographie an mit C12-Kohlenwasserstoffketten beschichtetem Kieselgel (Opti-Up C12 der Firma ANTEC) können die gemäss Beispiel 6 erhaltenen l0-15jl-igen Lyophilisatfraktionen noch höher angereichert werden als dort beschrieben.
  • Eine Säule mit 2,5 cm Durchmesser und 60 cm Länge wird mit 10-pm-Partikeln dieses Kieselgels gefüllt. 10 g angereichertes, ca.
  • 12-proz. Lyophilisat werden in ca. 30 ml Wasser gelöst und auf die Säule aufgetragen. Die Elution erfolgt mit 2-proz. wässrigem Methanol mit einer Durchflussgeschwindigkeit von 35 ml pro Minute.
  • Fraktionen von je 10 ml werden gesammelt und mit Hilfe einer analytischen HPLC-Methode charakterisiert; HPLC-Kenndaten: Instrument: SPECTRA PHYSICS, Trennsäule: Durchmesser 4,6 mm, Länge 25 cm, Füllmaterial Lichrosorb RPC8, 7 p Partikel, mobile Phase (in ml/l): Wasser (795), Methanol (175), Acetonitril (25), Phosphatpuffer: (pH 7,0), 0,041 M Na2HP04, 0,028 M KH2PO4 (5). Durchflussgeschwindigkeit 2 ml pro Minute, Nachweis mit UV-Detektor bei 215 nm, Temperatur 25', Konzentration 0,1/9: Lösungsmittel: Wasser, Retentionszeit: 4,83 Minuten, siehe Fig. 1. Die Fraktionen 40-60 werden vereinigt, konzentriert und lyophilisiert. Es werden 1,41 g Lyophilisat mit einem Reinheitsgrad von 58/, erhalten. Bei den 42 Nebenprodukt (ad 100/,) handelt es sich vorwiegend um den in Beispiel 6 erwähnten Bestandteil.
  • Beispiel 8: Analytisch reines Tü 1718 Z der Formel 1 wird durch präparative Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie erhalten. Die HPLC-Kenndaten gleichen denen bei der analytischen Bestimmung bis auf folgende Abweichungen: Säulendurchmesser 22,5 mm, Durchflussgeschwindigkeit bis zu 10 ml pro Minute, Konzentration 5-10.
  • Mit Hilfe einer Probeschlaufe von 2 ml Inhalt werden Mengen von 50-100 mg auf die Säule gegeben. Die Elution des gewünschten Clavams wird durch analytische HPLC überprüft. Die einheitlichen Eluatfraktionen werden bei reduziertem Druck von organischen Lösungsmitteln befreit, entsalzt und lyophilisiert, wobei 30-60 mg reine Substanz erhalten werden.
  • Das reine (2S,5S)-2-(3-Carboxy-3-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-1-yl)-clavam ist zusätzlich zu den im Beispiel 7 angegebenen HPLC-Kenndaten durch die nachfolgenden spektroskopischen Daten charakterisiert: IR (KBr): 3360, 2960, 1775, 1610, 1520, 1380, 1190, 1120, 1045, 870, 635 cm C-NMR (D20), (Signallage in ppm, Zuordnung): 182.990 (COOH), 176.588 (NHCO-), 170.326 (ß-Lactam-CO), 84.846 (Clavam-C-5), 80.630 (Clavam-C-2), 70.206 (CH(OH)), 60.343 (CH(NH)), 59.602 (CH(NH2)), 51.345 (Clavam-C-3), 45.409 (Clavam-C-6), 37.733 (CH2), 30.970 (CH(CH3)2), 18.674 und 17.631 (CH(CH3)2).
  • Beispiel 9: 1,7 mg reines Tü 1718 Z werden in 1,7 ml 6N HC1 gelöst und während 72 Stunden im verschlossenen Glasrohr auf 110° erwärmt.
  • Das Hydrolysat wird zur Trockene eingedampft. Die Aminosäureanalyse ergibt Ammoniak, Valin und eine unbekannte Aminosäure.
  • Zur Chiralitätsbestimmung wird das Valin im Hydrolysat nach Standardmethoden in den entsprechenden N-Trifluoracetyl-2-propylester übergeführt. Durch Gaschromatographie mit Chirasil-val als stationärer Phase können 98,7/. (+)-Valin und 1,3 des entsprechenden (-)-Isomeren nachgewiesen werden. Aufgrund von Erfahrungswerten dürfte das (-)-Isomere durch geringfügige Racemisierung bei der sauren Hydrolyse entstanden sein.
  • Beispiel 10: Trockenampullen oder Vials, enthaltend 50 mg, 200 mg oder 500 mg (2S,5S)-2-(3-Carboxy-3-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-lyl)-clavam oder entsprechend grössere Mengen eines Stoffgemisches, das 50 mg, 200 mg oder 500 mg (2S,5S)-2-(3-Carboxy-3-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-l-yl)-clavam enthält, als Wirksubstanz werden wie folgt hergestellt: Je 5 ml einer sterilen, bezogen auf (2S,5S)-2-(3-Carboxy-3-hydroxy-2-(L)-valylaminoprop-l-yl)-clavam 1%eigen, 4eigen oder 10%eigen wässrigen Lösung dieser Verbindung werden unter aseptischen Bedingungen in 5-ml-Ampullen oder 5-ml-Vials der Gefriertrocknung unterworfen und die Ampullen bzw. Vials verschlossen und geprüft.
  • - Leerseite -

Claims (14)

  1. Ansprüche 1. Die Clavamverbindung Tü 1718 Z der Formel in reiner oder angereicherter Form, ihre Salze und die aus Kulturbrühen isolierbaren Stoffgemische, enthaltend die genannte Verbindung.
  2. 2. Die 2-Hydroxy-4-((3S,5S)-7-oxo-4-oxa-l-azabicycloE3.2.Ojhept-3 yl)-3-(L)-valylaminobuttersaure der Formel I gemäss Anspruch 1.
  3. 3. Stoffgemische gemäss Anspruch 1, die die Verbindung der Formel I enthalten.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Clavamverbindung der Formel I, ihrer Salze und der Stoffgemische gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Stamm Tü 1718 der Art Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus oder eine sich von diesem Stamm ableitende, die Verbindung Tü 1718 Z produzierende Mutante züchtet und aus den erhaltenen Kulturbrühen die Verbindung oder die die Verbindung enthaltenden Stoffgemische in freier oder in Salzform isoliert und, wenn erwünscht, eine erhaltene freie Form in ein Salz oder eine erhaltene Salzform in die freie Form überführt.
  5. 5. Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Züchtung bei Temperaturen von 18-40° während 2-5 Tagen vornimmt, bis eine maximale Produktion der Clavamverbindung der Formel I stattgefunden hat.
  6. 6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4-5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Nährlösung enthaltend ca. 2t Mannit und 2t Sojabohnenmehl verwendet.
  7. 7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinigung der Verbindung der Formel I an makroretikulären Harzen vornimmt.
  8. 8. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Reinigung der Verbindung der Formel 1 durch Ionenpaarextraktion vornimmt.
  9. 9. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichent, dass man die weitere Reinigung der Verbindung der Formel I durch Chromatographie und/oder HPLC vornimmt.
  10. 10. Pharmazeutische Präparate enthaltend eine Verbindung gemäss einem der Ansprüche 1-3 zusammen mit einem pharmazeutischen Trägermaterial.
  11. 11. Eine Verbindung gemäss einem der Ansprüche 1-3 zur Anwendung in einem Verfahren zur therapeutischen Behandlung des tierischen oder menschlichen Körpers, insbesondere als antifungisches Mittel.
  12. 12. Vom Stamm Tü 1718 Streptomyces antibioticus subsp. antibioticus abgeleitete Mutanten, die die Verbindung der Formel I produzieren.
  13. 13. Methode zur Bekämpfung von Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel I oder ein Salz davon verwendet.
  14. 14. Methode zur Behandlung von Tumoren, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel 1 oder ein Salz davon verwendet.
DE19843427651 1983-07-29 1984-07-26 Clavam-verbindungen Withdrawn DE3427651A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH416883 1983-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427651A1 true DE3427651A1 (de) 1985-06-27

Family

ID=4271074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427651 Withdrawn DE3427651A1 (de) 1983-07-29 1984-07-26 Clavam-verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427651A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018807A1 (en) * 1994-01-07 1995-07-13 Taiho Pharmaceutical Co. Limited Novel 3-(substituted methyl)-4-oxa-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-7-one derivatives useful as antitumor agents
WO1997038008A1 (en) * 1996-04-10 1997-10-16 Synphar Laboratories Inc. 6-substituted amino-4-oxa-1-azabicyclo[3,2,0] heptan-7-one deriv atives as cysteine protease inhibitors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995018807A1 (en) * 1994-01-07 1995-07-13 Taiho Pharmaceutical Co. Limited Novel 3-(substituted methyl)-4-oxa-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-7-one derivatives useful as antitumor agents
US5994342A (en) * 1994-01-07 1999-11-30 Taiho Pharmaceutical Co., Ltd. 3-(substituted methyl)-4-oxa-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-7-one derivatives useful as antitumor agents
WO1997038008A1 (en) * 1996-04-10 1997-10-16 Synphar Laboratories Inc. 6-substituted amino-4-oxa-1-azabicyclo[3,2,0] heptan-7-one deriv atives as cysteine protease inhibitors
US5905076A (en) * 1996-04-10 1999-05-18 National Research Council Of Canada 6-substituted amino-4-oxa-1-azabicyclo 3,2,0! heptan-7-one derivatives as cysteine protease inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422526T2 (de) Polyzyklische antiparasitäre derivate, verfahren und stamm zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE2509820A1 (de) Aculeacin-antibiotika
EP0366060B1 (de) Glykosidase-Inhibitor Salbostatin, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0379708B1 (de) Pilzart Tolypocladium varium und Verfahren zur Herstellung des Antibioticumkomplexes Cyclosporin und/oder seiner Bestandteile
EP0916680B1 (de) Lantibiotikum verwandt mit Actagardine, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE3888587T2 (de) AB-006-Antibiotika und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69104022T2 (de) Antibiotisches zyklisches Hexapeptid.
DE2839668C2 (de)
EP0829487B1 (de) Neue Polyenantibiotika 3874 H1 bis H6, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE69816621T2 (de) Macrolide mit antitumoraktivität
DE3427651A1 (de) Clavam-verbindungen
DE69837111T2 (de) Antibiotikum tkr2999, verfahren zur herstellung desselben sowie mikrobe
EP0652205A2 (de) Moenomycin-Abbauprodukte mit hydroxylierter oder oxidierter Lipidseitenkette und Moenomycin-Analoga, ein Verfahren zur Herstellung und die Verwendung dieser Verbindungen
DE60004669T2 (de) Indolocarbazolalkaloide aus einer marinen actinomycete
DE2921085C2 (de)
DE3136675A1 (de) Neues peptid und dessen herstellung
DE69718141T2 (de) Fungizid
EP0259778B1 (de) Antibiotisch wirksames Gentisinsäurederivat
EP0272668B1 (de) Amycin und dessen Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE69019591T2 (de) Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen.
DE69013809T2 (de) Antibiotikum.
EP0848064B1 (de) Neues Antibiotikum, Feglymycin, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
EP0891376B1 (de) Antifungische peptide aus scleroderma texense
DE3881821T2 (de) Verbindung WF 2015 A und B, deren Herstellung und Verwendung.
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal