DE69019591T2 - Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen. - Google Patents

Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen.

Info

Publication number
DE69019591T2
DE69019591T2 DE69019591T DE69019591T DE69019591T2 DE 69019591 T2 DE69019591 T2 DE 69019591T2 DE 69019591 T DE69019591 T DE 69019591T DE 69019591 T DE69019591 T DE 69019591T DE 69019591 T2 DE69019591 T2 DE 69019591T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
thielocin
phospholipase
inhibitor
pharmaceutical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69019591T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69019591D1 (de
Inventor
Hitoshi Arita
Keizo Inoue
Yoshimi Kawamura
Shigeru Matsutani
Jun Ichi Shoji
Tadasi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shionogi and Co Ltd
Original Assignee
Shionogi and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shionogi and Co Ltd filed Critical Shionogi and Co Ltd
Publication of DE69019591D1 publication Critical patent/DE69019591D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69019591T2 publication Critical patent/DE69019591T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/145Fungal isolates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • C07D311/82Xanthenes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/08Antiepileptics; Anticonvulsants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/02Non-specific cardiovascular stimulants, e.g. drugs for syncope, antihypotensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P17/00Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
    • C12P17/02Oxygen as only ring hetero atoms
    • C12P17/06Oxygen as only ring hetero atoms containing a six-membered hetero ring, e.g. fluorescein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12RINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES C12C - C12Q, RELATING TO MICROORGANISMS
    • C12R2001/00Microorganisms ; Processes using microorganisms
    • C12R2001/645Fungi ; Processes using fungi

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuen Phospholipase A&sub2;-Inhibitor. Insbesondere betrifft sie eine physiologisch wirksame Verbindung, die Phospholipase A&sub2; hemmen kann, wobei die Verbindung durch die Züchtung von Thielavia terricola RF-143 oder einer Variante davon, die die Verbindung unter submersen aeroben Fermentationsbedingungen produzieren kann, hergestellt wird, und sie umfassende pharmazeutische oder veterinärmedizinische Formulierungen.
  • Die erfindungsgemäße neue Verbindung wird durch die folgende Formel dargestellt:
  • Insbesondere wird die erfindungsgemäße neue Verbindung durch die Formel dargestellt:
  • wobei die Wellenlinie eine α-Bindung oder β-Bindung bedeutet, die Verbindung wurde mit "Thielocin" bezeichnet.
  • Aus der vorstehenden Formel wird ersichtlich, daß Thielocin ein Gemisch aus einem α-Isomer und β-Isomer ist.
  • Insbesondere werden die β- und α-Isomere durch die folgenden Formeln (A) bzw. (B) dargestellt.
  • Ein anderer erfindungsgemäßer Gesichtspunkt ist die Bereitstellung von Thielavia terricola RF-143 und Thielocin-produzierenden Varianten davon. Ein weiterer erfindungsgemäßer Gesichtspunkt ist ein Verfahren zur Herstellung von Thielocin, umfassend die Züchtung von Thielavia terricola RF-143 oder einer Variante davon, die Thielocin unter submersen aeroben Fermentationsbedingungen produzieren kann, bis eine beträchtliche Menge von Thielocin produziert ist. Die vorliegende Erfindung schließt außerdem die Herstellung eines α- oder β-Isomers ein, umfassend die Abtrennung eines der beiden Isomere von Thielocin in Form eines Gemisches davon.
  • Phospholipase A&sub2;, nachstehend bezeichnet als PLA&sub2;, die in sekretorischen Komponenten oder Zellen verschiedener Organismen gefünden wird, ist eine Esterase, die spezifisch gegen Phosphor-enthaltende Lipide wirksam ist. Insbesondere hydrolysiert PLA&sub2; spezifisch einen Fettsäureester an der C-2-Position des 1,2-Diacylglycerophospholipids, wobei das Lysoglycerophospholipid und die Fettsäure gebildet wird.
  • Die enzymatische Aktivität von PLA&sub2; ist für das Nervensystem, die Muskeln und das Herz oft giftig, und bewirkt auch eine Koagulationshemmung, die einen Krampf, eine arterielle Hypotonie, Hämolyse, Blutung und ein Ödem induzieren kann. Zusätzlich steht die Esterase möglicherweise entweder direkt oder indirekt in Verbindung mit anderen Krankheiten. Demgemäß herrscht allgemein die Meinung, daß ein Stoff, der die enzymatische Aktivität von PLA&sub2; hemmt, zur Kontrolle oder Behandlung verschiedener Krannheiten, die durch die enzymatische Wirkung der Esterase verursacht werden oder damit in Verbindung stehen, nützlich wäre. Ein solcher Hemmstoff, wie vorstehend erwähnt, wird hier bezeichnet als PLA&sub2;-Inhibitor. Mepacrin und p-Bromphenacylbromid sind dafür bekannt, daß sie als solche Inhibitoren wirksam sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen neuen PLA&sub2;-Inhibitor bereit, genannt Thielocin, der durch die Züchtung von Thielavia terricola RF-143 hergestellt wird. Das durch die Züchtung hergestellte Thielocin ist ein Gemisch aus α- und β-Isomeren. Die Isomere können durch eine Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) voneinander getrennt werden, während eine Dünnschichtchromatographie nicht erfolgreich ist. Die Isomere sind in Lösung ineinander umwandelbar. Die Umwandlungsrate variiert abhängig von der Art des Lösungsmitteis. Wenn das α-Isomer in einem Lösungsmittel gelöst wird, wird offensichtlich die Hälfte der Moleküle in das β-Isomer umgewandelt, bis ein Gleichgewicht von 1:1 (α-Isomer:β-Isomer) erreicht wird, und umgekehrt. Der für das Erreichen des Gleichgewichts erforderliche Zeitraum variiert abhängig vom verwendeten Lösungsmittel. Dimethylsulfoxid erfordert einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum, d.h. etwa 3 Stunden bei Raumtemperatur, während Chloroform oder Ethylacetat längere Zeiten erfordern. Wenn jedes Isomer bei einem ph-Wert von 7,0 bis 7,5 in Wasser gelöst wird, erhält man schnell ein α:β-Gleichgewicht von 9:1 bis 8:2.
  • Die zwei Isomere unterscheiden sich in ihren physikalisch-chemischen Eigenschaften, wie Schmelzpunkte, Löslichkeiten, IR-Spektren, ¹H NMR- und ¹³C NMR-Spektren, etc. gering voneinander.
  • Obwohl sich, wie vorstehend erwähnt, die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Isomere etwas voneinander unterscheiden, sind ihre physiologischen Eigenschaften praktisch gleich. Demgemäß ist ihre Trennung für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht notwendig und deshalb bezieht sich der hier verwendete Begriff "Thielocin", wenn nicht anders angegeben, auf ein Gemisch der Isomere.
  • Die vorliegende Erfindung stellt außerdem Thielavia terricola RF-143 oder eine Variante davon bereit, die den PLA&sub2;-Inhibitor Thielocin produziert. Sie wird vorzugsweise in Form einer Zellkultur bereitgestellt. Die Kultur des Thielocin-produzierenden Stamms wurde gemäß dem Budapester Vertrag beim Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, Japan, unter der Hinterlegungsnummer FERM BP-2196 hinterlegt (19. Dezember 1988).
  • Unter anderen Gesichtspunkten stellt die Erfindung weiter bereit:
  • (a) Die Verwendung einer erfindungsgemäßen Verbindung als einen Inhibitor der Phospholipase A&sub2;; und
  • (b) Eine pharmazeutische oder veterinärmedizinische Formulierung zur Verwendung bei der Behandlung von mit Phospholipase A&sub2; in Verbindung stehenden Krankheiten, umfassend eine erfindungsgemäße Verbindung,
  • die für eine solche Verwendung formuliert ist, gegebenenfalls als Einheitsdosierungsform. Die Formulierung umfaßt außerdem gegebenenfalls ein pharmazeutisch oder veterinärmedizinisch verträgliches Verdünnungsmittel, Excipienten oder Träger. Die Kultureigenschaften von Thielavia terricola RF-143 werden nachstehend beschrieben.
  • Die vegetative Hyphe der Kultur ist auf Maismehlagarmedi um makroskopisch weiß. Das Ascokarp, das kugelförmig und bräunlich-schwarz ist, bildet sich auf der Oberfläche des Agarmediums. Das Ascokarp hat im Durchmesser eine Größe von 100-300 um und die Textura epidermoidae der Außenwand ist braun. Der Ascus hat eine Größe von 30-35 x 15-17 um und eine birnenförmige Gestalt. Der Ascus, der sich auflöst, wenn er reif ist, enthält acht Ascosporen. Die Ascosporen sind im allgemeinen spindelförmig, oliv bis bräunlich- grau und haben eine Größe von 12-18 x 6-8 um, mit einer Keimpore an einem Ende. Ein imperfektes Stadium fehlt.
  • Anhand der vorstehenden Eigenschaften wurde der Stamm RF-143 als Thielavia terricola identifiziert, die in der folgenden veröffentlichten Literatur beschrieben wird:
  • Emmons C.W., Bull. Torrey Bot. Club 57 (1930), 124; Doguet G., Rev. Mycol. 21, Suppl. Colonial 1 (1956), 2; Booth C., Mycol. Pap. 33(1961), 37.
  • Wie bei anderen Organismen, können die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Thielocin-produzierenden Kultur von Thielavia terricola RF- 143 Veränderungen unterworfen sein. Eine Mutation des Stamms kann auf natürliche Weise auftreten, kann aber durch die Behandlung mit verschiedenen physikalischen und chemischen Mutagenen einfach induziert werden. Daher wird der Fachmann verstehen, daß Varianten von Thielavia terricola RF-143 im Schutzumfang der Erfindung soweit eingeschlossen sind, als sie ihre Fähigkeiten, eine beträchtliche Menge des PLA&sub2;-Inhibitors zu produzieren, beibehalten.
  • Die Züchtung von Thielavia terricola RF-143 kann mit herkömmlichen Verfahren durchgeführt werden. Jedoch wird eine submerse aerobe Fermentation in Gegenwart geeigneter Kohlenstoffquellen, Stickstoffquellen, Mineralsalze, Spurenelemente und ähnlichem bevorzugt.
  • Zur Herstellung des PLA&sub2;-Inhibitors Thielocin wird der Stamm in einer Schüttelflasche bei einer Temperatur von 20-40ºC, vorzugsweise bei 28ºC, für zehn Tage unter Belüftung gezüchtet. Das produzierte Thielocin wird dann mit Verfahren aus dem Fermentationsmedium gewonnen, die auf dem Fachgebiet der Fermentation angewendet werden. Zum Beispiel wird das Medium gefiltert und das Filtrat sowie die die Zellmasse umfassenden Präzipitate werden mit geeigneten Lösungsmitteln einzeln extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden konzentriert und der Rückstand wird durch eine Lösungsmittelextraktion, Chromatographie oder ähnliches gereinigt. Das so gewonnene gereinigte Thielocin kann, falls gewünscht, in α- und β-Isomere getrennt werden.
  • Die Thielocin-Menge, die wirksam ist, um 50% der PLA&sub2;-Aktivität zu hemmen, variiert abhängig von den PLA&sub2;-Quellen und beträgt 47 ug/ml für PLA&sub2; aus Schweinepankreas, 10 ug/ml für PLA&sub2; aus Schlangengift und 0,005 ug/ml für PLA&sub2; aus Blutplättchen der Ratte.
  • Man hält erfindungsgemäßes Thielocin für die prophylaktische und therapeutische Behandlung verschiedener Krankheiten für nützlich, die durch die enzymatische Aktivität von PLA&sub2; verursacht werden.
  • In den beiliegenden Zeichnung:
  • zeigt Fig. 1 ein Hochdruck-Flüssigkeitschromatogramm von α-Thielocin (Fig. 1 (a)) und β-Thielocin (Fig. 1(b)); und
  • Fig. 2 zeigt IR-Spektren von α-Thielocin (Fig. 2 (a)) und β-Thielocin (Fig. 2 (b)).
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter. Die Beispiele sollen den Schutzumfang der Erfindung in keiner Hinsicht begrenzen und sollten nicht so aufgefaßt werden.
  • Beispiel 1: Herstellung von Thielocin 1) Fermentation von Thielavia terricola RF-143
  • Nach der Züchtung von Thielavia terricola PF-143 auf einer Kartoffel- Glucoseagar-Schrägkultur bei 28ºC über 7 bis 10 Tage, wurden die erhaltenen ganzen Zellen und Sporen auf der Schüttelkultur zum Beimpfen eines Mediums (800 ml) in einem 2-Liter- Erlenmeyerkolben verwendet, das Medium wies die folgende Zusammensetzung auf: Glucose 2,0%, Polypepton 1,0%, Fleischextrakt 0,3%, Hefeextrakt 0,2% und Natriumchlorid 0,1% (pH 7,0). Der beimpfte Kolben wurde für zwei Tage einer Schüttelkultur bei 28ºC unterzogen. Das Zuchtmedium (800 ml) wurde frischem Medium (20 l) mit der gleichen Zusammensetzung wie vorstehend in einem Glasfermentator mit einem Volumen von 30 l zugegeben und für einen Tag wurde eine aerobe Spinnerkultur bei 28ºC durchgeführt (Belüftung: 20 1/Minute, Rühren: 150 Upm). Eine Portion von 6 l des erhaltenen vegetativen Mediums wurde in einen 250 Liter-Fermentationstank überführt, der ein Medium (150 l) mit der folgenden Zusammensetzung enthielt: Kartoffelexsudat (200 g/l) und Zucker (20 g/l) ohne pH-Einstellung. Die Fermentation wurde bei einer Temperatur von 28ºC mit einer Rührgeschwindigkeit von 20 Upm über 16 Stunden durchgeführt, dann bei 370 Upm über sieben Tage. Die Belüftung erfolgte mit 150 l/Minute (1,0 vvm).
  • 2) Isolierung A. Rohextraktion
  • Die vorstehend erhaltene Fermentationsbrühe (146 l) wurde durch die Zugabe von verdünnter HCl auf ph 3,0 eingestellt und filtriert. Das Filtrat wurde auf pH 2,5 eingestellt, Natriumchlorid wurde zugegeben (7 kg) und das Filtrat wurde mit Ethylacetat (36 l) extrahiert. Andererseits wurde der Filterkuchen zweimal mit 80%igem Aceton extrahiert (jeweils 18 l) und die Extrakte wurden vereinigt und auf ein Volumen von 7 l konzentriert. Nach Zugabe von Wasser (6 l) wurde das Konzentrat mit Ethylacetat (18 l) bei pH 2,5 extrahiert.
  • Die vorstehend erhaltenen Ethylacetat-Extrakte wurden vereinigt und unter vermindertem Druck auf ein Volumen von 15 l konzentriert. Das Konzentrat wurde dreimal mit Wasser extrahiert, das durch die Verwendung von verdünntem wäßrigem Natriumbicarbonat auf pH 8,1 eingestellt worden war. Die Extrakte wurden vereinigt und mit Ethylacetat (20 l) bei pH 2,5 extrahiert. Der Ethylacetat-Extrakt wurde mit Wasser (6 l) gewaschen und unter vermindertem Druck bis zur Trockene konzentriert, wobei Rohpulver (82 g) gewonnen wurden, die Thielocin enthielten.
  • B. Reinigung (1)
  • Die vorstehend erhaltenen Rohpulver (82 g) wurden in Aceton (400 ml) gelöst, mit verdünntem wäßrigem Natriumhydroxid auf pH 8,0 eingestellt und zu Wasser (1,2 l) zugegeben. Die erhaltenen Präzipitate wurden abfiltriert und das Filtrat wurde auf eine HP-20-Säule (Mitsubishi Chemical) (5 l) aufgetragen. Die Säule wurde mit einem Lösungsmittelgradienten entwickelt, der Aceton- 20 mM Phosphatpuffer, pH 7,5, (1:9) umfaßte. Fraktionen mit Aktivität wurden vereinigt und unter vermindertem Druck eingedampft, um das Aceton zu entfernen. Dem Rückstand wurde Wasser zugegeben und die wäßrige Lösung wurde mit Ethylacetat bei pH 2,0 extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, unter vermindertem Druck bis zur Trockene konzentriert und mit Petrolether gewaschen. Auf diese Weise wurde ein teilweise gereinigtes Thielocin (29 g) erhalten.
  • C. Reinigung (2)
  • Das teilweise gereinigte Thielocin (15 g) wurde in Aceton (40 ml) gelöst und dazu wurde 20 mM Phosphatpuffer (130 ml), pH 7,5, gegeben. Die erhaltene Lösung wurde auf eine CHP-20p-Säule (5 x 42 cm) (Mitsubishi Chemical) aufgetragen. Die Säule wurde mit Aceton-20 mM Phosphatpuffer, pH 7,5, (1:9) gewaschen und mit einem Lösungsmittelgradienten entwickelt, der das vorstehend erwähnte Lösungsmittel und reines Aceton umfaßte. Fraktionen mit Aktivität wurden bei einer Acetonkonzentration von etwa 50-60% eluiert. Die Fraktionen wurden gesammelt und durch die Zugabe von verdünnter Phosphorsäure auf ph 3,5 eingestellt, wobei braune Präzipitate gewonnen wurden. Die Präzipitate wurde abfiltriert und in Methanol (40 ml) gelöst. Die Methanollösung wurde auf eine Silicagel (Merck)-Säule (4,6 x 30 cm) aufgetragen. Die Säule wurde mit einem Lösungsmittel aus Chloroform:Methanol:Wasser (62:25:4) entwickelt und Aktivität autweisende Fraktionen (etwa 200 ml) wurden gewonnen. Nach der Konzentration der Fraktionen auf etwa 20 ml wurde das Konzentrat unter Verwendung einer Nucleosil 5C&sub1;&sub8;-Säule (2,0 x 20 cm) (Machery- Nagel, Co.) und Acetonitril: 0,1% Phosphat (57:4) durch Hochdruck-Flüssigkeitschromato grahie gereinigt. Eine α-Thielocin-enthaltende Fraktion und eine β-Thielocin-enthaltende Fraktion wurden getrennt gewonnen und konzentriert. Jedes Konzentrat wurde mit Ethylacetat extrahiert und der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und bis zur Trockene konzentriert. Dies ergab 35 mg α-Thielocin als farbloses Pulver (Smp.: 190-194ºC) und 20 mg β-Thielocin als farbloses Pulver (Smp.: 244- 247ºC).
  • 3) Analyse
  • Dünnschichtchromatographie kann β-Thielocin von β-Thielocin nicht trennen. Eine Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie, die unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen durchgeführt wurde, ergab für β-Thielocin und β-Thielocin jeweils unterschiedliche Retentionsvolumina von 17,6 ml und 28,4 ml (vgl. Fig. 1 (a) und (b)).
  • Säule: Nucleosil 5C&sub1;&sub8;, 4,6 φ x 150 mm
  • Mobile Phase: Acetonitril: 0,1% Phosphat (55:45)
  • Durchflußgeschwindigkeit: 2,0 ml/min
  • Papiervorschubgeschwindigkeit: 0,5 cm/min
  • Nachweis: Absorption bei 220 nm
  • Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der so getrennten α- und β-Isomere sind nachstehend aufgeführt.
  • Thielocin α
  • 1. Empirische Formel: C&sub5;&sub4;H&sub6;&sub0;O&sub1;&sub8; (Molekulargewicht 996)
  • 2. Elementanalyse (für C&sub5;&sub4;H&sub6;&sub0;O&sub1;&sub8;.H&sub2;O)
  • Gefünden: C: 63,52; H: 6,28
  • Berechnet: C: 63,91; H: 6,11
  • 3. SI-MS: m/z 997 (M+1)
  • 4. Schmelzpunkt: 190-194ºC
  • 5. Löslichkeit: löslich in Dimethylsulfoxid, Acetonitril, Chloroform, Ethylacetat und Aceton; in geringem Mäße löslich in Methanol und Ethanol; schwach löslich oder unlöslich in Ethylether, Hexan, Petrolether und Wasser.
  • 6. IR-Spektrum (KBr): Figur 2(a); zeigt eine Absorption bei den folgenden Frequenzen (cm&supmin;¹): 3560-3440, 2950, 1740-1675, 1575, 1460, 1325, 1275, 1150, 1095, 1070 und 985.
  • 7. UV-Spektrum (MeOH): Endabsorption: 245 nm (Schulter), 275 nm (Schulter)
  • 8. CD (CHCl&sub3;): bei 230-300 nm praktisch Null
  • 9. NMR-Spektrum: wie in Tabelle 1 aufgeführt
  • 10. Farbreaktion: Ninhydrin: Negativ
  • FeCl&sub3;: Negativ
  • (unter neutralen oder sauren Bedingungen)
  • 11. Andere Merkmale: saures und farbloses Pulver
  • Thielocin β
  • 1. Empirische Formel: C&sub5;&sub4;H&sub6;&sub0;O&sub1;&sub8; (Molekulargewicht 996)
  • 2. Elementanalyse (für C&sub5;&sub4;H&sub6;&sub0;O&sub1;&sub8;.H&sub2;O)
  • Gefünden: C: 63,63; H: 6,06
  • Berechnet: C: 63,91; H: 6,11
  • 3. SI-MS: m/z 997 (M+1)
  • 4. Schmelzpunkt: 244-247ºC
  • 5. Löslichkeit: löslich in Dimethylsulfoxid; in geringem Maße löslich in Acetonitril, Chloroform, Ethylacetat, Aceton, Methanol und Ethanol; schwach löslich oder unlöslich in Ethylether, Hexan, Petrolether und Wasser.
  • 6. IR-Spektrum (KBr): Figur 2(b); zeigt eine Absorption bei den folgenden Frequenzen (cm&supmin;¹): 3490,2950, 1740-1675, 1577, 1460, 1325, 1272, 1222, 1155, 1095, 1075, 1050 und 985.
  • 7. UV-Spektrum (MeOH): Endabsorption: 245 nm (Schulter), 275 nm (Schulter)
  • 8. CD (c: 0,0782, CHCl&sub3;): [θ]&sub2;&sub6;&sub0; 0,[θ]&sub2;&sub6;&sub7;-300, [θ]270,5 -110, [θ]277,5 -230, [θ]&sub2;&sub8;&sub5; 0
  • 9. NMR-Spektrum: wie in Tabelle 1 aufgeführt
  • 10. Farbreaktion: Ninhydrin: Negativ
  • FeCl&sub3;: Negativ
  • (unter neutralen oder sauren Bedingungen)
  • 11. Andere Merkmale: saures und farbloses Pulver
  • Die nachstehende Tabelle 1 zeigt ¹H- und ¹³C NMR-Daten für α-Thielocin und β-Thielocin, die bei 24ºC unter Verwendung von CDCl&sub3;-CD&sub3;OD (20:1) als Lösungsmittel und TMS als intemem Standard bestimmt wurden. Tabelle 1 Thielocin Daten Multiplizität, Protonenzahl Gesättigt Kohlenstoffzahl
  • Anmerkung: s: Singulett, d: Dublett, t: Triplett, q: Quartett, J: Spinkopplungskonstante
  • Die vorstehenden NMR-Daten zeigen, daß sowohl α- als auch β-Isomere 56 Protonen enthalten, die 18 Methylgruppen (einschließlich 4 Methoxygruppen) und einer Methylengruppe zuzuschreiben sind, wenn ein austauschbares Proton ausgeschlossen wird.
  • Die vorstehenden ¹³C-NMR-Daten zeigen auch, daß sowohl α- als auch β-Isomere 18 Methylkohlenstoffe, ein Methylenkohlenstoff und 35 quartäre Kohlenstoffe enthalten und deshalb aus 54 Kohlenstoffatomen bestehen.
  • Experiment 1
  • Die PLA&sub2;-Hemmaktivitäten von Thielocin wurden gemäß dem folgenden Verfahren bestimmt.
  • Verfahren
  • PLA&sub2;, die aus Thrombin-stimulierten Blutplättchen der Ratte freigesetzt wurde, wurde durch eine Immunaffinitätschromatographie unter Verwendung einer Antikörper MD 7,1-gekoppelten Sepharose präpariert (Murakami et al., J. Biochem. 104 (1988), 884-888). Die Standartestbedingungen umfaßten 250 ul Tris-HCl-Puffer (100 mM, pH 7,4), CaCl&sub2; (3 mM), 40 uM [¹&sup4;C]Phosphatidylethanolamin und Enzym. Die Reaktion wurde durch die Zugabe der Enzymlösung gestartet. Nach einer Inkubation bei 37ºC für 20 Minuten wurden die Reaktionen durch die Zugabe von 1,25 ml Dole-Reagens beendet (Dole V.P. & Meinerts H., J. Biol. Chem. 235 (1960), 2595-2599). Dann wurde die freigesetzte freie Fettsäure extrahiert und in Liquifluor (Du Pont-New England Nuclear) gezählt, wobei die Freisetzung der Radioaktivität bestimmt wurde. Die Hemmaktivität wird als Prozent der Enzymkontrolle ausgedrückt.
  • Testergebnisse
  • Die Thielocin-Konzentration, die erforderlich ist, um eine 50%ige Hemmaktivität zu zeigen, betrug für vom Schwein stammende PLA&sub2; 47 ug/ml, für aus Schlangengift stammende PLA&sub2; 10 ug/ml und für aus Blutplättchen der Ratte stammende PLA&sub2; 0,005 ug/ml. Lagen α-Thielocin und β-Thielocin in der Reaktionslösung im Gleichgewicht vor, dann unterschieden sich die Hemmkonzentrationen nicht voneinander.

Claims (9)

1. Verbindung der Formel:
2. Verbindung nach Anspruch 1, nämlich
oder ein Gemisch davon.
3. Thielavia terricola RF-143 oder eine Variante davon, die eine Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 produzieren kann.
4. Thielavia terricola RF-143 oder eine Variante davon nach Anspruch 3 in Form einer Zellkultur.
5. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, umfassend die Züchtung von Thielavia terricola RF-143 oder einer Variante davon, die die Verbindung unter submersen aeroben Fermentationsbedingungen produzieren kann, bis eine beträchtliche Menge der Verbindung produziert ist.
6. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 als einen in vitro-Inhibitor von Phospholipase A&sub2;.
7. Pharmazeutische oder veterinärmedizinische Formulierung zur Verwendung bei der Behandlung von mit Phospholipase A&sub2; in Verbindung stehenden Krankheiten, umfassend eine Verbindung der Formel
die für eine solche Verwendung formuliert ist, gegebenenfalls in Einheitsdosierungsform.
8. Pharmazeutische oder veterinärmedizinische Formulierung nach Anspruch 6, die außerdem ein pharmazeutisch oder veterinärmedizinisch verträgliches Verdünnungsmittel, Excipienten oder Träger enthält.
9. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 für die Herstellung eines Medikaments, das als Inhibitor der Phospholipase A&sub2; nützlich ist.
DE69019591T 1989-04-28 1990-04-26 Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen. Expired - Fee Related DE69019591T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1109939A JP2842613B2 (ja) 1989-04-28 1989-04-28 フォスフォリパーゼa▲下2▼阻害物質

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69019591D1 DE69019591D1 (de) 1995-06-29
DE69019591T2 true DE69019591T2 (de) 1996-01-25

Family

ID=14522941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69019591T Expired - Fee Related DE69019591T2 (de) 1989-04-28 1990-04-26 Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5011952A (de)
EP (1) EP0395418B1 (de)
JP (1) JP2842613B2 (de)
AT (1) ATE123028T1 (de)
DE (1) DE69019591T2 (de)
DK (1) DK0395418T3 (de)
ES (1) ES2075154T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001157A1 (en) * 1991-07-03 1993-01-21 Shionogi & Co., Ltd. Phospholipase a2 inhibitor
CA2100640A1 (en) * 1992-07-23 1994-01-24 Shigeru Matsutani Substitute benzoate derivatives
GB9226724D0 (en) * 1992-12-22 1993-02-17 Xenova Ltd Pharmaceutical compounds

Also Published As

Publication number Publication date
ES2075154T3 (es) 1995-10-01
US5011952A (en) 1991-04-30
JP2842613B2 (ja) 1999-01-06
DE69019591D1 (de) 1995-06-29
ATE123028T1 (de) 1995-06-15
EP0395418A1 (de) 1990-10-31
DK0395418T3 (da) 1995-08-07
JPH02286088A (ja) 1990-11-26
EP0395418B1 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69422526T2 (de) Polyzyklische antiparasitäre derivate, verfahren und stamm zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
DE68914344T2 (de) Immununterdrückende Verbindungen.
DE69228239T2 (de) A 83543 Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH638194A5 (de) Esterastin, eine neue physiologisch wirksame substanz und deren herstellung.
DE3887820T2 (de) Antibiotika, Benanomicine A und B und Dexylosylbenanomicin B, ihre Herstellung und Verwendung.
DE69319920T2 (de) FO-1289 Verbindung und ihre Herstellung.
DE68902670T2 (de) Ks-506 verbindungen und verfahren zu deren herstellung.
DE3109335C2 (de) Ebelacton A und B, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Mittel
DE60006690T2 (de) Antibiotische caprazamycine und verfahren zu deren herstellung
DE68906825T2 (de) Glycosid-Antibiotika BU-3608D und BU-3608E.
DE69019591T2 (de) Phospholipase-A2-Inhibitor, Verfahren zu seiner Herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische oder veterinäre Zusammensetzungen.
DE60029084T2 (de) Neue depsipeptid-verbindung
DE69526452T2 (de) Indolditerpen alkaloide
DE69328219T2 (de) Stoffe und Mikroorganismen, die sie hervorbringen
DE3611168C2 (de) Hydroxybenzoesäurephenylester, deren Herstellung und deren Verwendung als physiologisch wirksame Substanzen
DE69931633T2 (de) Mumbaistatin, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als arzneimittel
DE69127935T2 (de) Antibiotikum Balmimycin, dessen Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendung als Arznei
DE3003359C2 (de)
DE10021731A1 (de) Cyclipostine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung derselben
DE69823866T2 (de) Substanz ft-0554 und verfahren zu ihrer herstellung
EP0026485B1 (de) Herbicolin, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Mittel
DE69214737T2 (de) Antibiotika NK374186A, NK374186B, NK374186B3 und NK374186C3, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0660825B1 (de) Entzündungshemmende makrolactame (cyclamenol)
DE3706838C2 (de) Neue, physiologisch aktive Substanz, die einen Aldose-Reduktaseinhibitor darstellt, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2652677A1 (de) Antibiotica 890a tief 1 und 890a tief 3

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee