DE3419180A1 - Bremskreis mit druckmittelbetaetigten bremsen mehrerer achsen eines fahrzeugs oder einer fahrzeugkombination - Google Patents

Bremskreis mit druckmittelbetaetigten bremsen mehrerer achsen eines fahrzeugs oder einer fahrzeugkombination

Info

Publication number
DE3419180A1
DE3419180A1 DE19843419180 DE3419180A DE3419180A1 DE 3419180 A1 DE3419180 A1 DE 3419180A1 DE 19843419180 DE19843419180 DE 19843419180 DE 3419180 A DE3419180 A DE 3419180A DE 3419180 A1 DE3419180 A1 DE 3419180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
valve
circuit according
brake circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843419180
Other languages
English (en)
Other versions
DE3419180C2 (de
Inventor
Erwin Dr.-Ing. 3050 Wunstorf Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH filed Critical Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Priority to DE19843419180 priority Critical patent/DE3419180C2/de
Priority to SE8501890A priority patent/SE454868B/sv
Publication of DE3419180A1 publication Critical patent/DE3419180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3419180C2 publication Critical patent/DE3419180C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/268Compressed-air systems using accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/30Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load
    • B60T8/303Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load using pneumatic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/72Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Bremskreis mit druckmittelbetätigten Bremsen mehrerer
  • Achsen eines Fahrzeugs oder einer }'ahrzeugkombination Die Erfindung betrifft einen Bremskreis mit druckmittelbetätigten Bremsen mehrerer Achsen eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination, mit einer oder mehreren Achsen, im folgenden als erste Achsgruppe bezeichnet, und einer oder mehrerer Achsen, im folgenden als zweite Achsgruppe bezeichnet, die achslastmäßig undio(ler bremskraftmäßig dynamisch mit der ersten Achsgruppe nicht ausgeglichen ist bzw. sind, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einem Bremskreis für mehrere Achsen, von denen ein Teil achslastmäßig und/oder bremskraftmäßig dynamisch nicht ausgeglichen ist, ist es schwierig, die Bremsen des nicht ausgeglichenen Teils im Interesse gleichmäßigen Reifen- und Bremsbelagverschleißes auf beste Kraftschlußausnutzung zu steuern, weil der dazu erforderliche Bremskraftanteil des betreffenden Teils der Achsen an der Gesamtbremskraft aller Achsen des Bremskreises, bedingt durch die dynamische Achslastverlagerung und/oder die Wirkung der Bremsreaktionskräfte abbremsungs- (verzögerungs-) abhängig variiert. Dies bedeutet, da die konstruktiven Daten der Bremsen unveränderlich sind, daß der dem unausgeglichenen Teil der Achsen zugeführte Bremsdruck gegenüber dem der bzw. den anderen Achsen zugeführten Bremsdruck belastungs- und abbremsungsabhängig verändert werden muß.
  • Ein Bremskreis der eingangs genannten Art ist aus der DE-OS 25 48 975, dort insbesondere Figur 1, bekannt.
  • Dort ist ein Bremskreis für eine aus einer Triebachse und einer dynamisch nicht ausgeglichenen Nachlaufachse bestehende Doppelhinterachse beschrieben.
  • Als Ansatz zur Lösung des oben beschriebenen Problems wird bei diesem Bremskreis der von einem Bremsventil ausgesteuerte Bremsdruck den Bremsen der Triebachse und der Nachlaufachse über getrennte Druckregeleinrichtungen zugeführt. Während die Bremsen der Triebachse über einen lastabhängigen Bremsdruckrelger (ALB) beaufschlagt werden, werden die Bremsen der Nachlaufachse über eine parallel zum ALB angeordnete Ventileinrichtung mit steuerbarem Druckminderverhältnis beaufschlagt. Das Druckminderverhältnis dieser als Last/Leer-Ventil bezeichneten Ventileinrichtung wird über eine erste Steuereinrichtung von dem von dem ALB geregelten Druck gesteuert und ist über eine zweite Steuereinrichtung zusätzlich von einem zusätzlichen Steuerdruck aus einer nicht näher bezeichneten Druckquelle steuerbar. Der zusätzliche Steuerdruck wird über ein als 3/2-Wegeventil ausgebildetes Steuerventil erst oberhalb eines vorbestimmten Wertes des von dem Bremsventil ausgesteuerten Bremsdrucks zugeschaltet. Zu diesem Zweck wird der von dem Bremsventil ausgesteuerte Bremsdruck durch einen Druckschalter überwacht, der bei Erreichen seines Schaltdrucks das 3/2-Wegeventil über einen diesem zugeordneten Steuermagneten in eine Durchgangsstellung steuert, in welcher die nicht näher bezeichnete Druckquelle mit der zweiten Steuereinrichtung verbunden ist.
  • Realisiert ist die genannte Ventileinrichtung in Form eines durchsteuernden Druckminderventils mit einem festen Grundminderverhältnis, welches durch das Verhältnis der eingangsseitigen zur ausgangsseitigen Wirkfläche des Regelkolbens bestimmt ist, mit zwei zusätzlichen Steuerflächen am Regelkolben, welche in Wirkrichtung des Eingangsdruckes beaufschlagbar sind und die erste und die zweite Steuereinrichtung bilden. Mit dieser Ausbildung stellt die Ventileinrichtung eine komplizierte Sonderausführung dar.
  • Die Untersuchung der Funktion dieses Bremskreises kann sich auf die Betrachtung der Funktion der Druckregelung für die Bremsen der Nachlaufachse beschränken, da die Art der Regelung des den Bremsen der Triebachse zugeführten Drucks allgemein bekannt ist. Bei Betätigung des Bremsventils steuert die Ventileinrichtung zunächst einen Druck zu den Bremsen der Nachlaufachse aus, der gegenüber dem vom Bremsventil gelieferten Bremsdruck nach Maßgabe des Grundminderverhältnisses der Ventileinrichtung und des jeweils lastabhängig eingestellten Regelverhältnisses des ALB gemindert ist. Erreicht der vom Bremsven- til ausgesteuerte Bremsdruck den Schaltdruck des Druckschalters, schaltet dieser das 3/2-Wegeventil in die Durchgangsstellung, wodurch der zusätzliche Steuerdruck die zweite Steuereinrichtung der Ventileinrichtung beaufschlagt. Das Druckminderverhältnis der Ventileinrichtung ändert sich dadurch schlagartig, der ausgesteuerte Druck springt auf einen höheren Wert und steigt, von diesem ausgehend, bei weiterem Anstieg des vom Bremsventil ausgesteuerten Bremsdruckes entsprechend dem neu eingestellten Druckminderverhältnis weiter an.
  • Der beschriebene Drucksprung des ausgesteuerten Drucks ist nachteilig. Er verursacht ein unstetiges Bremsverhalten und beim Fahrer ein Gefühl mangelnder Kontrolle über ein mit einem derartigen Bremskreis ausgerüstetes Fahrzeug bzw. eine solche Fahrzeugkombination.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bremskreis der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß er ein stetiges Bremsen und eine sichere Kontrolle über das Fahrzeug oder die Fahrzeugkombination in allen Belastungs- und Bremszuständen gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vereinfacht ausgedrUckt, besteht die Erfindung darin, die steuerbare Ventileinrichtung für die zweite (dynamisch nicht ausgeglichene) Achsgruppe mit dem lastabhängigen Brernskraftregler (ALB) in Reihe anzuordnen, sie über ein Druckbegrenzungsventil zu steuern und schließlich den ALB lastabhängig nur von der Belastung wenigstens einer Achse der ersten Achsgruppe zu steuern.
  • Dabei ist von Vorteil, daß sich die Erfindung mit einfachen Geräten als Druckbegrenzungsventil und steuerbare Ventileinrichtung ausführen läßt.
  • Ein weiterer Vorteil ist, daß die Erfindung auf einfache Art die Regelung aller Bremsen des erfindungsgemäßen Bremskreises über höchstens zwei Kanäle eines Antiblockiersystems und damit den Einsatz eines preisgünstigen Antiblockiersystems mit 4-Kanal-Blockierschutz-Elektronik ermöglicht, deren andere Kanäle- für andere Bremskreise frei bleiben. Dieser Vorteil ergibt sich daraus, daß von dem Antiblockiersystem nur Räder der (dynamisch ausgeglichenen) ersten Achsgruppe sensiert zu werden brauchen und trotzdem durch die erfindungsgemäße Anordnung der steuerbaren Ventileinrichtung und des Druckbegrenzungsventils eine vorteilhafte und feinfühlige Mitregelung der Bremsen der (dynamisch nicht ausgeglichenen) zweiten Achsgruppe erzielbar ist.
  • Ein weiterer Vorteil ist, daß in Fällen geringerer Ansprüche an den Regelkomfort in vorteilhaft kostengünstiger Weise für beide Fahrzeugseiten gemeinsam nur ein Regelventil des Antiblockiersystems und eine für beide Fahrzeugseiten ebenfalls gemeinsame steuerbare Ventileinrichtung einsetzbar sind.
  • Der ALB kann von durchsteuernder Bauart mit oder ohne nachgeschaltetem Relaisventil oder von Relaisbauart sein.
  • Vorteilhaft ist auch, daß die Regelcharakteristik des ALB beliebig sein kann. In bevorzugten Ausführungsformen kann der ALB ein Strahlenregler mit oder ohne durchsteuernde Anfangsphase (Einsprung) oder ein Knickregler mit lastabhängig veränderlichem Knickpunkt und oberhalb desselben weiter ansteigender oder abschneidender Kennlinie sein.
  • Von Vorteil ist auch, daß die Art der lastabhängigen Steuerung des ALB beliebig ausgebildet sein kann. In bevorzugten Ausführungsformen kann die Steuerung sowohl mechanisch über Gestänge und/oder Federn und Hebel als auch pneumatisch oder hydraulisch oder auch elektrisch/ elektronisch erfolgen.
  • Auch die steuerbare Ventileinrichtung kann in vorteilhafter Weise beliebig ausgebildet sein. In bevorzugten Ausführungsformen kann sie als Relaisventil oder als Doppelabsperrventil oder als Last-Leerventil ausgebildet sein.
  • Dabei soll verstanden werden - unter Relaisventil ein RelaisventilS welches bauartbedingt einen dem Steuerdruck im wesentlichen gleichen (Normalbauart) oder einen gegenüber dem Steuerdruck geminderten Druck aussteuert (Druckuntersetzer), - unter Doppelabsperrventil ein Ventil, welches bauartbedingt auf eine Differenz der an seinem Steueranschluß und an seiner Eingangsseite anstehenden Drücke anspricht und den jeweils niedrigeren dieser Drücke zu seinem Ausgang durchsteuert, - unter Last-Leerventil ein Druckminderventil mit einem Grundminderverhältnis und einer zusätzlichen druckmittelbetätigten Steuereinrichtung, dessen resultierendes Druckminderverhältnis von dem anstehenden Steuerdruck abhängig ist, wobei das Last-Leerventil in durchsteuernder oder in Relaisbauart ausgebildet sein kann.
  • Durch die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der steuerbaren Ventileinrichtung ist eine feinfühlige Anpassung der den Bremsen der ersten und der zweiten Achsgruppe zugeführten Drücke untereinander und an die speziellen Erfordernisse des jeweiligen Einsatzfalles möglich.
  • Das Druckbegrenzungsventil bietet den Vorteil zusätzlicher derartiger Anpassungsmöglichkeiten, einerseits durch die Einstellbarkeit seines Begrenzungsdrucks, andererseits, indem es eingangsseitig mit dem vom Bremsventil ausgesteuerten Bremsdruck oder mit dem geregelten Druck oder mit dem Vorratsdruck beaufschlagbar angeordnet werden kann-.
  • Im Falle der vorstehend erwähnten Beaufschlagung des Druckbegrenzungsventils mit dem Bremsdruck oder mit dem geregelten Druck wird die steuerbare Ventileinrichtung und damit der der 2. Achsgruppe zugeleitete Druck abhängig von dem von dem Bremskreis abgeforderten Bremskraftbedarf gesteuert. Im Falle der erwähnten Beaufschlagung des Druckbegrenzungsventils mit dem Vorratsdruck ist der der zweiten Achsgruppe zugeführte Druck, solange der Vorratsdruck oberhalb des Begrenzungsdrucks des Druckbegrenzungsventils liegt, je nach Ausbildung der steuerbaren Ventileinrichtung dem geregelten und der ersten Achsgruppe zugeführten Druck gleich oder (gemindert) proportional.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, daß die vorstehenden Ausführungen sowohl für pneumatisch als auch für hydraulisch betätigte (z.B. durch Bremsflüssigkeit) Bremsen gelten.
  • Für den Fachmann ist auch offensichtlich, daß in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bremskreises mit Antiblockiersystem und elektrisch/elektronisch gesteuertem ALB letzterer mit ersterem oder Teilen davon baulich vereinigt werden kann.
  • Es liegt für den Fachmann auch nahe, daß die Erfindung, wenn die zweite Achsgruppe des erfindungsgemäßen Bremskreises auf jeder Fahrzeugseite Bremsen aufweist, für diese eine gemeinsame oder seitenoweise eigene steuerbare Ventileinrichtungen vorgesehen werden können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Zeichnungen dargestellt sind, erläutert. Dabei werden für Positionen mit gleichen Funktionen durchgehend die gleichen Bezugszeichen verwendet.
  • Es zeigen: Figur 1 einen Bremskreis mit pneumatisch betätigten Bremsen für die Hinterachsen eines Zugfahrzeugs und die Achsen eines Nachläufers Figuren 2 bis 7 jeweils einen Auszug aus dem Kennfeld des Bremskreises nach Figur 1 Figur 8 einen Bremskreis mit hydraulisch betätigten Bremsen für ein Doppelachsaggregat mit Triebachse und Nachlaufachse mit Antiblockiersystem.
  • Figur 1 zeigt einen Bremskreis für die Hinterachsen eines Zugfahrzeugs und die mit diesen dynamisch nicht ausgeglichenen Achsen eines Nachläufers. Derartige Anordnungen kommen beispielsweise bei Gelenkbussen vor.
  • Es symbolisiert die gestrichelte Linie I eine erste Achsgruppe, die in diesem Ausführungsbeispiel aus der oder den als Hinterachse oder Hinterachsaggregat ausgebildeten Triebachse(n) eines Zugfahrzeugs besteht, und die gestrichelte Linie II eine mit diesen dynamisch nicht ausgeglichene zweite Achsgruppe, die in diesem Fall von der oder den Achse(n) eines Nachläufers gebildet wird. Im folgenden wird der Einfachheit halber 1 mit der Benennung Triebachse und II mit der Benennung Nachlaufachse belegt. Durch diese Begriffswahl wird verdeutlicht, daß die folgenden Ausführungen auch für solche Achsanordnungen gelten.
  • 4 bezeichnet eine Bremse der Triebachse I, 6 eine Bremse der Nachlaufachse II. Diese können die einzigen Bremsen der Achsen, aber auch nur die Bremsen eines Teils der Achsen und/oder einer Fahrzeugseite sein.
  • Mit 1 ist ein Bremsventil bezeichnet, welches mit seinem zweiten Kreis die Bremsen des nicht dargestellten Vorderachsbremskreises des Zugfahrzeuges steuert.
  • Hinter dem Bremsventil 1 ist ein lastabhängiger Bremsdruckregler (ALB) 2 angeordnet. Die gestrichelte Verbindungslinie 3 zur Triebachse I soll andeuten, daß dieser Bremsdruckregler abhängig von dem Belastungszustand dieser Triebachse I gesteuert wird.
  • Wie die Druckluftleitungen symbolisierenden durchgezogenen Linien andeuten, steht die Bremse 4 der Triebachse I direkt mit dem Ausgang des ALB 2 in Verbindung.
  • Die Bremse 6 der Nachlaufachse II ist über eine steuerbare Ventileinrichtung 5, welche eine durch einen Steueranschluß 7 symbolisierte Steuereinrichtung aufweist, mit dem Ausgang des ALB 2 verbunden.
  • Der Steueranschluß 7 der Ventileinrichtung 5 ist mit dem Ausgang eines Druckbegrenzungsventils 8 verbunden, welches eingangsseitig mit dem Ausgang des Bremsventils 1 verbunden ist.
  • Die Funktion des vorstehend beschriebenen Bremskreises wi.rd nachstehend anhand der Kennfeldausschnitte nach den Figuren 2 bis 7 beschrieben.
  • Fig. 2 zeigt charakteristische Kennlinien des Bremskreises nach Fig. 1 mit als Relaisventil in Normalbauart ausgebildeter Ventileinrichtung 5 und als Strahlenregler ausgebildotem ALB 2.
  • Im oberen Quadranten ist der vom ALB 2 geregelte und der Bremse 4 der Triebachse I zugeführte Druck p2, im unteren Quadranten der von der Ventileinrichtung 5 ausgesteuerte und der Bremse 6 der Nachlaufachse II zugeführte Druck p3, jeweils als Funktion des vom Bremsventil 1 ausgesteuerten Bremsdrucks p1, dargestellt.
  • Die Druckmaßstäbe auf Ordinate und Abszisse sind gleich, so daß die Linien gleichen Druckes p1 = p2, gekennzeich-0 net durch die Strecken OA und OB, unter 45 zu den Koordinaten verlaufen. Im Abstand des Vorratsdrucks und des Begrenzungsdruckes PB des Druckbegrenzungsventils 8 sind in beiden Quadranten Parallelen zur Ordinate eingetragen Die Parallele im Abstand pV schneidet die Linien gleichen Druckes in den Punkten A bzw. B und stellt die Begrenzung des Kennfelds in Richtung zunehmenden Bremsdruckes p1 dar.
  • Als charakteristische Kennlinien werden die Kennlinien für die unbelastete, d.h. nur mit dem zugeordneten Eigengewichtsanteil des Fahrzeugs belastete, und die voll ausgelastete Triebachse I betrachtet.
  • Im oberen Quadranten stellen die Strahlen OA die Kennlinie des Drucks p2 für die voll ausgelastete und OC diejenige für die unbelastete Triebachse I dar. Die Kenn- linie für die voll ausgelastete Triebachse I fällt also mit der Linie gleichen Drucks OA zusammen, während die Kennlinie für die unbelastete Triebachse darunter mit einer entsprechend dem Regelverhältnis des ALB 2 niedrigeren Steigung verläuft.
  • Für den im unteren Quadranten dargestellten Druck p3 gelten, bis der Bremsdruck p; den Begrenzungsdruck PB des Druckbegrenzungsventils erreicht, die Kennlinienzweige OS1 bzw. OS2, auf denen der Druck p3 dem Druck p2 im wesentlichen gleich ist; OS1 ist also ein Teil der Linie gleichen Drucks OB und OS2 hat also die gleiche Steigung wie OC. Im Schnittpunkt mit der Parallelen zur Ordinate im Abstand PB knicken diese Kennlinien in die Zweige S1 B1 bzw. S2 C1 ab, auf denen der jeweils erreichte Wert des Drucks p3 konstant bleibt. Die Bremse 6 der Nachlaufachse II wird also oberhalb des Begrenzungsdrucks PB von der weiteren Steigerung des Bremsdrucks p1 abgekoppelt bzw. abgeschnitten.
  • Ist in nicht dargestellter Weise der Eingang des Druckbegrenzungsventils 8 mit dem geregelten Druck p2 beaufschlagt, dann ist das zugeordnete Verhalten des Drucks p3 wie folgt feststellbar. Im Abstand des Begrenzungsdrucks p B wird im oberen Quadranten eine Parallele zur Abszisse eingetragen, deren Schnittpunkte mit den Kennlinien OA und OC in den unteren Quadranten projiziert werden. Die Schnittpunkte der Projektionslinien mit den Strahlen OB und OS2 bzw. gegebenenfalls mit des letzteren Verlängerung in Richtung der Kennfeldbegrenzung definieren dann die zugehörigen Knickpunkte der Kennlinien und Höchstwerte des Druckes p3. Wie der Fachmann nach dieser Anleitung leicht nachvollziehen kann, ergeben sich in diesem Fall gegenüber dem vorherigen absolut und relativ zueinander andere Knickpunkte und andere Höchstwerte für p3 und damit andere Auslegungsmöglichkeiten für die Bremskraftverteilung und deren Anpassung. Im vorliegenden Fall kann der Begrenzungsdruck auch so hoch angesetzt werden, daß die entsprechende Parallele im oberen Quadranten die Kennlinie OC für die unbelastete Triebachse I (und weitere Kennlinien) überhaupt nicht schneidet, In diesem Fall würden die zugeordneten Kennlinien im unteren Quadranten überhaupt nicht abgeknickt.
  • Ist in ebenfalls nicht dargestellter Weise der Eingang des Druckbegrenzungsventils 8 mit dem Vorratsdruck beaufschlagt, so verhält sich die als Relaisventil in Normalbauart ausgebildete Ventileinrichtung 5, solange Pv größer als der oder gleich dem Begrenzungsdruck PB ist, wie ein druckmittelvorgespanntes Wegeventil, d.h. sie läßt, solange p3 unterhalb des Begrenzungsdrucks PB liegt, den Druck p2 im wesentlichen als Druck p3 durch. Dies bedeutet, daß die Kennlinien im unteren Quadranten für sämtliche Belastungszustände abknicken, wenn p2 = p3 den Wert des Begrenzungsdrucks erreicht.
  • Das bedeutet weiter, daß Kennlinien, die, bedingt durch das Regelverhältnis oder die Einstellung des Begrenzungsdrucks, diesen gar nicht erreichen, ohne Abknicken zur Kennfeldgrenze durchlaufen. Bei unter den Begrenzungsdruck Pg abgefallenem Pv verhält sich die Ventileinrichtung 5 in bekannter Weise wie ein Relaisventil in Normalbauart, steuert also im wesentlichen p2 als p3 aus.
  • Die vorstehend erläuterte Darstellung läßt auch die lastabhängige Veränderung des Verhältnisses der Bremsdrücke P2 und p3 zueinander (d.h. des Schaltpunktes der Ventileinrichtung) erkennen. Stellt man sich p3 als Funktion von p2 dargestellt vor, so wird deutlich, daß beide Drücke je nach Belastungszustand der sensierten Achse bzw. der ersten Achsgruppe bis zu unterschiedlich hohen Werten für p2 gleich bleiben. Das Abknicken von p3 gegenüber p2 setzt also lastabhängig ein.
  • Alle vorstehend zu Fig. 2 gemachten Aussagen gelten, wie für den Fachmann offensichtlich, auch, wenn die Ventileinrichtung 5 als Doppelabsperrventil gemäß der weiter oben gegebenen Definition ausgebildet ist.
  • Fig. 3 zeigt in der gleichen Darstellungsart wie Fig. 2 die Kennlinien für die gleichen charakteristischen Belastungszustände der Triebachse I mit einer Ausbildung des ALB 2 als Strahlenregler mit durchsteuernder Anfangsphase (Einsprung) und mit als Last-Leerventil gemäß der weiter oben gegebenen Definition ausgebildeter Ventileinrichtung 5.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird bis zu einem als eingetragenen Vorsteuerdruck in allen Belastungszuständen der Triebachse I der volle Bremsdruck p1 als Druck p2 ausgesteuert. Das bedeutet im oberen Quadranten, daß bis zu einem dem Wert PE entsprechenden Punkt E die Kennlinie p2 für die unbelastete Triebachse I mit der Linie gleichen Drucks OA zusammenfällt. Von E ausgehend liegt dann die Kennlinie des Drucks p2 für die unbelastete Triebachse I unterhalb der Linie gleichen Drucks mit einer durch das Regelverhältnis des ALB 2 vorgegebenen Steigung. Mit anderen Worten: der Ursprung des strahlenförmigen Kennfelds des Drucks p2 ist vom Koordinatenursprungspunkt O zu dem durch den Druck PE bestimmten Punkt E verschoben.
  • Der Betrachtung des im unteren Quadranten dargestellten Drucks p3 sei vorausgeschickt, daß die als Last-Leerventil ausgebildete Ventileinrichtung 5, wie vorliegend eingesetzt, mit druckmindernder oder nicht druckmindernder Höchstdruckaussteuerung ausgebildet sein kann. Dies läßt sich, wie dem Fachmann bekannt ist, beispielsweise durch Flächenverhältnisse der Stellorgane des Last-Leerventils festlegen.
  • Im vorliegenden Fall wird eine druckmindernde Höchstdruckaussteuerung angenommen, d.h. daß die Kennlinie des Drucks p3 auch bei voll ausgelasteter Triebachse I oberhalb der Linie gleichen Druckes OB, d.h. in Richtung Abszisse geschwenkt, verläuft. Dargestellt wird diese Kennlinie durch den Linienzug OE1 S1 B1. In dem durch den Wert PE gekennzeichneten Punkt E1 läuft diese Kennlinie stetE durch. Erst wenn der Bremsdruck p1 im Punkt S1 den Begrenzungsdruck P B erreicht, wird diese Kennlinie zu ihren Zweig S1 B1 mit geringerer Steigung abgeknickt. Die Kennlinie des Drucks p3 für die unbelastete Triebachse I fällt bis zum Punkt E1 mit der Kennlinie für die voll ausgelastete Triebachse I zusammen. Steigt der Bremsdruck p1 über PE, wird p3 zu dem Zweig E1 S2 abgeknickt. Erreicht der Bremsdruck p1 den Wert des Begrenzungsdrucks PB, dem der Punkt S2 entspricht, wird diese Kennlinie erneut, zu dem Zweig S2 B2 mit erneut geminderter Steigung, abgeknickt, wobei die Steigung dieses Zweiges der Steigung des Zweiges S1 B1 der Kennlinie für die voll ausgelastete Achse gleich ist. Bei Ausbildung der Ventileinrichtung 5 als Last-Leerventil werden die Kennlinien für p3 also nicht abgeschnitten, sondern steigen bis zur Kennfeldgrenze an.
  • Das vorstehend über die Kennlinien im unteren Quadranten Gesagte gilt im Falle eine nicht druckmindernden Höchstdruckaussteuerung des Last-Leerventils entsprechend.
  • Auch die Darstellung nach Fig. 3 läßt die lastabhängige Veränderung des Verhältnisses der Bremsdrücke p2 und p3 zueinander (d.h. des Schaltpunktes der Ventileinrichtung 5) erkennen. Dies wird deutlich, wenn die bei Fig. 2 angestellten Uberlegungen auf die Darstellung nach Fig. 3 entsprechend übertragen werden.
  • Die Fig. 4 bis 7 zeigen in der gleichen Darstellungsart wie die vorstehend erläuterten Figuren die Kennlinien für die gleichen charakteristischen Belastungszustände der Triebachse I mit einer Ausbildung des ALB 2 als Knickregler und mit als Last-Leerventil gemäß der weiter oben gegebenen Definition ausgebildeter Ventileinrichtung 5, letztere wieder mit druckmindernder Höchstdruckaussteuerung.
  • Entsprechend der weiter oben gegebenen Definition wird bei einem ALB dieser Art lastabhängig die Lage eines Knickpunktes gesteuert, durch den die dem jeweiligen Belastungszustand entsprechende Kennlinie des geregelten Drucks in zwei Zweige aufgeteilt wird. Im ersten Zweig ist in den bevorzugten Ausführungsformen der geregelte Druck dem zugeführten Bremsdruck gleich, im zweiten Zweig ist er gegenüber dem ersten Zweig gemindert oder (Abschneidecharakteristik) unveränderlich.
  • Die Fig. 4 und 5 beziehen sich auf einen ALB 2 mit gemindertem geregelten Druck p2 im zweiten Kennlinienzweig, die Figuren 6 und 7 auf einen ALB 2 mit Abschneidecharakteristik.
  • Im folgenden wird in allen Figuren der Index "L" für den unbelasteten und der Index "B" für den voll ausgelasteten Zustand der Triebachse I verwendet.
  • Die Fig. 4 zeigt im oberen Quadranten die Kennlinien für P2 bei unbelasteter Triebachse I OKL AL und bei voll ausgelasteter Triebachse I OKB AB, wobei KL bzw. KB jeweils den lastabhängig geregelten Knickpunkt darstellen, dem jeweils der Bremsdruck p1 pKL bzw. p1 PKB zugeordnet ist. Diese Werte sind, um eine möglichst erschöpfende Darstellung der Regelung des Drucks p3 zu ermöglichen, so gewählt, daß der Begrenzungsdruck PB des Druckbegrenzungsventils 8 dazwischenliegt.
  • Im unteren Quadranten sind OK'L PL BL bzw. OPB K'B BB die jeweils zugeordneten Kennlinien für den Druck p3.
  • Während die Kennlinien im oberen Quadranten nur einmal abknicken, knicken diejenigen im unteren Quadranten zweimal ab, nämlich zusätzlich, wenn der Bremsdruck p1 den Wert des Begrenzungsdrucks PB (Punkte PL bzw. PB) des Druckbegrenzungsventils 8 erreicht. Nach ihrem letzten Knick, d.h. auf ihren Zweigen PL BL bzw. K'B BBsind die Kennlinien im unteren Quadranten zueinander parallel.
  • Nur in dem Fall, daß der dem Knickpunkt zugeordnete p1 gerade den Wert des Begrenzungsdrucks PB annimmt, hat die zugeordnete Kennlinie für p3 nur einen Knickpunkt, nämlich in PB, wobei ihr Zweig von PB bis zur Kennfeldgrenze wieder zu den genannten parallel ist.
  • Ist in nicht dargestellter Weise der Eingang des Druckbegrenzungsventils 8 mit dem Vorratsdruck beaufschlagt, so verhält sich die als Last-Leerventil ausgebildete Ventileinrichtung 5 solange wie ein druckmittelvorgespanntes Wegeventil, bis der Druck p3 einen Wert annimmt, bei dem die Druckvorspannung überwunden wird. Von diesem Wert ab wird p3 dann mit einem resultierenden Druckminderverhältnis nach der oben gegebenen Definition gemindert. In der Darstellung gemäß Fig. 4 bedeutet dieses Verhalten, daß bis zum Erreichen des genannten Wertes für p3 der obere und der untere Quadrant spiegelbildlich zueinander sind, d.h. daß p3 trotz der bauartbedingten druckmindernden Höchstdruckaussteuerung der Ventileinrichtung 5 P2 gleich ist, mit p2 also bis zu dessen Knickpunkt den Wert des vollen Bremsdrucks P1 annimmt.
  • Fällt im Falle der Beaufschlagung des Eingangs des Druckbegrenzungsventils 8 mit Vorratsdruck dieser unter den Begrenzungsdruck des Druckbegrenzungsventils 8, so ist in diesem Falle der Druck p3 dem geregelten Druck p2 immer gleich.
  • Fig. 5 zeigt für eine beliebig angenommene Kennlinie im oberen Quadranten das typische Verhalten der zugeordneten Kennlinie im unteren Quadranten bei dem auch der Fig. 4 zugrundegelegten Ausführungsbeispiel, wenn der Eingang des Druckbegrenzungsventils 8 in nicht dargestellter Weise mit dem geregelten Druck p2 beaufschlagt ist. In diesem Fall ist der Begrenzungsdruck PB des Druckbegrenzungsventils 8 im oberen Quadranten als Parallele zur Abszisse eingetragen. Die Kennlinie für p2 läuft in ihrem Schnittpunkt S mit dieser Parallelen zur Kennfeldgrenze durch. Im unteren Quadranten wird die zugehörige Kennlinie für p3 in ihrem Schnittpunkt S' mit der Projektionslinie durch S zusätzlich in Richtung geringerer Steigung abgeknickt.
  • Der Fig. 6 liegt ebenfalls das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 zugrunde, jedoch mit einem ALB 2 mit Abschneidecharakteristik. Es gelten sämtliche zur Fig. 4 gemachten Ausführungen entsprechend mit der Besonderheit, daß die Kennlinien im unteren Quadranten nach Erreichen ihres zweiten Knickpunktes Abschneidecharakteristiken aufweisen.
  • Auch das zu Fig. 4 für den Fall der Beaufschlagung des Druckbegrenzungsventils 8 mit Vorratsdruck Gesagte gilt hier entsprechend.
  • Fig. 7 zeigt das Verhalten des der Fig. 6 zugrundeliegenden Ausführungsbeispiels für den Fall, daß der Eingang des Druckbegrenzungsventils 8 mit geregeltem Druck p2 beauf- schlagt ist. PB ist im oberen Quadranten wieder als Parallele zur Abszisse eingetragen.
  • Die Ausbildung der Kennlinien für p3 im unteren Quadranten hängt von der Lage der Knickpunkte der zugehörigen Kennlinien im oberen Quadranten zum Schnittpunkt der Parallelen im Abstand zur Abszisse PB mit der Linie gleichen Drucks OA ab. Liegt der Knickpunkt der Kennlinie im oberen Quadranten (z.B. KL) unterhalb des genannten Schnittpunkts, zeigt die zugehörige Kennlinie im unteren Quadranten eine reine Abschneidecharakteristik wie die Kennlinie OK'L BL. Liegt der Knickpunkt der Kennlinie im oberen Quadranten oberhalb des genannten Schnittpunkts, weist die zugehörige Kennlinie im unteren Quadranten zwischen den Projektionslinien durch den genannten Schnittpunkt und den Knickpunkt KB im oberen Quadranten eine Charakteristik mit geminderter Steigung auf, die bei weiter ansteigendem Bremsdruck Pl bis zur Kennfeldgrenze in eine Abschneidecharakteristik übergeht.
  • Auch die Darstellungen nach Fig. 4 bis 7 lassen die lastabhängige Veränderung des Verhältnisses der Bremsdrücke P2 und p3 zueinander (d.h. des Schaltpunktes der Ventileinrichtung 5) erkennen. Dies wird deutlich, wenn die bei Fig. 2 angestellten Überlegungen auf die Darstellungen nach Fig. 4 bis 7 entsprechend übertragen werden.
  • Für die vorstehend erläuterten Figuren 1 bis 7 gelten soweit nichts anderes angegeben, folgende Aussagen gemeinsam.
  • Alle erwähnten Ausführungsformen für ALB 2, Ventileinrichtung 5 und Druckbegrenzungsventil 8 stellen einfache und deshalb preisgünstige Bauarten dar.
  • Alle beschriebenen Funktionen vollziehen sich bei Rücknahme des Bremsdruckes p1 in umgekehrter Reihenfolge.
  • Einflüsse auf die Kennlinien infolge dynamischer Achslastverlagerungen sind nicht berücksichtigt.
  • Mit Ausnahme der Fig. 5 stellen die als charakteristisch erläuterten Kennlinien unter dem Gesichtspunkt der Belastung der Triebachse 1 die Grenz-Kennlinien dar. Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß die Kennlinien für alle anderen Belastungszustände zwischen diesen Grenzkennlinien liegen.
  • Für den Fachmann ist offensichtlich, daß in den Fig. 4 bis 7 die Größe der Änderung der Steigung der Kennlinien für p3 in den jeweiligen Knickpunkten durch die Ausbildung des Last-Leerventils, z.B. durch Flächenverhältnisse an einem Stellglied, beeinflußbar ist.
  • Schließlich ist für den Fachmann auch offensichtlich, daß diese auf einen pneumatisch betätigten Bremskreis bezüglichen Ausführungen für einen hydraulisch betätigten (Beispielsweise durch Bremsflüssigkeit) entsprechend gelten.
  • Insbesondere aus den Ausführungen zu den Kennfeldern nach den Figuren 2 bis 7 wird deutlich, daß die Erfindung vielfältige Möglichkeiten für Veränderungen der Bremskraftverteilung innerhalb der Achsen eines erfindungsgemäßen Bremskreises und zur Anpassung der Bremsen der dynamisch nicht ausgeglichenen zweiten Achsgruppe an deren Kraftschlußangebot bietet.
  • Fig. 8 zeigt einen hydraulisch betätigten Bremskreis für ein Doppelachsaggregat eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Lkw, bei dem die erste Achsgruppe von einer Triebachse und die zweite, dynamisch nicht ausgeglichene Achsgruppe von einer Nachlaufachse, welche auch als Liftachse ausgebildet sein kann, gebildet werden.
  • Es stellen wieder mit I bzw. II bezeichnete gestrichelte Linien die Triebachse bzw. die Nachlaufachse, 1 ein Bremsventil, 2 einen ALB und 3 dessen lastabhängige Steuerung durch die Triebachse I dar. Die Bremsen der Achsen sind in diesem Ausführungsbeispiel für jede Fahrzeugseite getrennt dargestellt und mit 4, 4a für die Triebachse I sowie mit 6, 6a für die Nachlaufachse II bezeichnet. Auch die steuerbare Ventileinrichtung ist für die Bremsen 6, 6a jeder Fahrzeugseite getrennt vorgesehen und mit 5, 5a mit den jeweils zugehörigen SteueranschlUssen 7, 7a bezeichnet.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wirkt das Druckbegrenzungsventil 8 auf die Ventileinrichtungen 5, 5a beider Fahrzeugseiten.
  • Die Druckentlastungsanschlüsse der Geräte dieses Ausführungsbeispiels sind in nicht dargestellter Weise mit einem Sammelbehälter verbunden.
  • Der Bremskreis dieses Ausführungsbeispiels weist darüber hinaus für die Bremsen jeder Fahrzeugseite je ein dem ALB 2 nachgeordnetes Regelventil 16, 20 eines Antiblockiersystems 15, 16, 17, 19, 20, im folgenden ABS-Ventil 16, 20 genannt, auf. Die ABS-Ventile 16, 20 sind über je einen Kanal einer Blockierschutz-Elektronik 15 aktivierbar, im folgenden Elektronik 15 genannt, die über Sensoren 17, 19 die Räder der-Triebachse I auf jeder Fahrzeugseite getrennt sensiert.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel weist also im Vergleich zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zusätzlich eine Regelung der den Bremsen 4, 4a und 6, 6a zugeführten Drücke durch ein die Räder der Triebachse I sensierendes Antiblockiersystem auf.
  • Unter normalen Einsatzbedingungen, d.h. solange kein sensiertes Rad in den Bereich seiner Blockiergrenze gerät, gilt für die Regelung der den Bremsen 4, 4a und 6, 6a zugeführten Drücke das zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, insbesondere über die Kennfelder gemäß Fig. 3 bis 7, Gesagte entsprechend.
  • Es sei nun angenommen, daß das von dem Sensor 17 sensierte Rad der Triebachse I bei einem Bremsvorgang in den Bereich seiner Blockiergrenze gerät. Dann tritt die Elektronik 15 in eine Regelphase und aktiviert das der betreffenden Fahrzeugseite zugeordnete ABS-Ventil 16 so, daß dieses - stark vereinfacht ausgedrückt - zu den Bremsen dieser Fahrzeugseite nur einen Druck durchläßt, bei dem das von dem Sensor 17 sensierte Rad einen sicheren Abstand von seiner Blockiergrenze hält. Dabei ist der vom ABS-Ventil 16 ausgesteuerte Druck, wieder vereinfacht ausgedrückt, gegenüber dem vom ALB 2 geregelten Druck gemindert oder diesem höchstens gleich. Auch in der Regelphase gehorchen die Bremsdrücke p2 und p3 in ihrem Verhältnis zueinander den Kennlinien nach den Figuren 2 bis 7 und den diesbezüglichen Anmerkungen.
  • Bei Beendigung der Regelphase der Elektronik 15 wird das ABS-Ventil 16 deaktiviert und die normale Regelung der Drücke wieder in Funktion. versetzt.
  • Es liegt für den Fachmann auf der Hand, daß die vorstehend beschriebene Funktion bei Aktivierung des der anderen Fahrzeugseite zugeordneten ABS-Ventils 20 oder bei Aktivierung beider ABS-Ventile 16, 20 oder bei Vorhandensein eines gemeinsamen ABS-Ventils und einer gemeinsamen Ventileinrichtung für beide Fahrzeugseiten in entsprechender Weise abläuft.
  • In besonderen Einsatzfällen, insbesondere, wenn die Ventileinrichtung 5, 5a eine vom anliegenden Steuerdruck abhängige Rückströmcharakteristik aufweist, kann in der Verbindung zwischen dem Ausgang des Druckbegrenzungsventils 8 und den Steueranschlüssen 7, 7a der Ventileinrichtungen 5, 5a - wie in Fig. 8 dargestellt, als Entlastungsventil 21 ein magnetgesteuertes 3/2-Wegeventil 21 angeordnet sein, dessen Steuermanget von der Elektronik 15 schaltbar ist. Das 3/2-Wegeventil 21 ist in eine Durchlaßstellung, in welcher es den Ausgang des Druckbegrenzungsventils 8 mit den Steueranschlüssen 7, 7a verbindet, und in eine Sperrstellung, in welcher es die genannte Verbindung unterbricht und die Steueranschlüsse 7, 7a druckentlastet, schaltbar.
  • Bei Aktivierung des ABS-Ventils 16 schaltet die Elektronik 15 auch den Magneten des 3/2-Wegeventils 21.
  • Dieses wird dadurch in seine Sperrstellung geschaltet, wobei die Steueranschlüsse 7, 7a der Ventileinrichtungen 5, 5a druckentlastet werden. Das hat zur Folge - im Falle einer Ausbildung der Ventileinrichtung 5, 5a als Last-Leerventil, daß dieses von dem bis dahin eingestellten resultierenden Druckminderverhältnis auf sein Grundminderverhältnis umgeschaltet wird, was für die Bremse 6 bedeutet, daß ihr der von dem ABS-Ventil 16 radschlupfabhängig ausgesteuerte Druck nach Maßgabe dieses Grundminderverhältnisses zusätzlich gemindert zugeführt wird und für die Bremse 6a der anderen Fahrzeug- seite bedeutet, daß, obwohl das dieser Fahrzeugseite zugeordnete ABS-Ventil 20 gar nicht aktiviert ist, auch der dieser Bremse zugeführte Druck eine Minderung nach Maßgabe der Umschaltung von dem resultierenden Druckminderverhältnis auf das Grundminderverhältnis der Ventileinrichtung 5a erfährt; - im Falle einer Ausbildung der Ventileinrichtung 5, 5a als Relaisventil oder Doppelabsperrventil, daß die Bremsen 6, 6a völlig druckentlastet werden.
  • Der der Bremse 4a zugeführte Druck bleibt, wie ohne Regelphase der Elektronik 15, nur vom ALB 2 abhängig.
  • Bei Beendigung der Regelphase der Elektronik 15 wird das ABS-Ventil 16 deaktiviert, das 3/2-Wegeventil in seine Durchgangsstellung geschaltet und die normale Regelung der Drücke wieder in Funktion versetzt.

Claims (20)

  1. Patentansprüche Bremskreis mit druckmittelbetätigten Bremsen mehrerer Achsen eines Fahrzeugs oder einer Fahrzeugkombination, mit einer oder mehreren Achsen, im folgenden als erste Achsgruppe bezeichnetwund und einer oder mehreren Achsen, im folgenden als zweite Achsgruppe bezeichnet, die achslastmäßig und/oder bremskraftmäßig dynamisch mit der ersten Achsgruppe nicht ausgeglichen ist bzw.
    sind, mit folgenden Merkmalen: a) zwischen dem Bremsventil und den Bremsen ist ein lastabhängiger Bremsdruckregler (ALB) angeordnet; b) die Bremsen der zweiten Achsgruppe sind mit dem Ausgang wenigstens einer steuerbaren Ventileinrichtung verbunden; c) die Bremsen der ersten Achsgruppe sind über wenigstens eine parallel zu der Ventileinrichtung angeordnete Verbindung mit geregelten Druck beaufschlagt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: d) die Ventileinrichtung (5, 5a) ist eingangsseitig mit geregeltem Druck beaufschlagt; e) der Bremsdruckregler (2) wird abhängig von dem Belastungszustand wenigstens einer Achse der ersten Achsgruppe (I) gesteuert; f) der Steueranschluß (7, 7a) der Ventileinrichtung (5, 5a) ist mit dem Ausgang eines Druckbegrenzungsventils (8) verbunden.
  2. 2. Bremskreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: der Eingang des Druckbegrenzungsventils (8) ist mit Vorratsdruck beaufschlagt.
  3. 3. Bremskreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: der Eingang des Druckbegrenzungsventils (8) ist mit dem vom Bremsventil (1) ausgesteuerten Bremsdruck beaufschlagt.
  4. 4. Bremskreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch: der Eingang des Druckbegrenzungsventils (8) ist mit dem geregelten Druck beaufschlagt.
  5. 5. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: die Ventileinrichtung (5, 5a) ist ein Relaisventil.
  6. 6. Bremskreis nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch: die Ventileinrichtung (5, 5a) ist derart ausgebildet, daß sie einen dem Steuerdruck im wesentlichen gleichen Druck aussteuert,
  7. 7. Bremskreis nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch: die Ventileinrichtung (5, 5a) ist derart ausgebildet (z.B. durch die Flächenverhältnisse an einem Relaiskolben), daß sie einen gegenüber dem Steuerdruck geminderten Druck aussteuert.
  8. 8. Bremskreis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch: die Ventileinrichtung (5,5a) ist als Doppelabsperrventil ausgebildet, welches bauartbedingt auf eine Differenz der Drücke an dem Steueranschluß und an der Eingangsseite anspricht und den jeweils geringeren dieser Drücke zu den Bremsen (6, 6a) der zweiten Achsgruppe (II) durchsteuert.
  9. 9. Bremskreis nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch: die Ventileinrichtung (5, 5a) ist als Druckminderventil mit einem von dem anstehenden Steuerdruck abhängigen resultierenden Druckminderverhältnis (z.B. Last-Leerventil) ausgebildet.
  10. 10. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: der Bremsdruckregler (2) besitzt eine an sich bekannte Strahlencharakteristik mit oder ohne durchsteuernde Anfangsphase (Einsprung).
  11. 11. Bremskreis nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch: der Bremsdruckregler (2) besitzt eine an sich bekannte Knick- oder Abschneidecharakteristik.
  12. 12. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: der Bremsdruckregler (2) ist mechanisch lastabhängig gesteuert.
  13. 13. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: der Bremsdruckregler (2) ist über Druckmittel lastabhängig gesteuert.
  14. 14. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: der Bremsdruckregler (2) ist elektrisch/elektronisch lastabhängig gesteuert.
  15. 15. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: die erste Achsgruppe (I) und/oder die zweite Achsgruppe (II) weisen an jeder Fahrzeugseite wenigstens eine Bremse auf.
  16. 16. Bremskreis nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch: der wenigstens einen Bremse (6, 6a) an jeder Fahrzeugseite der zweiten Achsgruppe II ist jeweils eine eigene Ventileinrichtung (5, 5a) zugeordnet.
  17. 17. Bremskreis nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch: zwischen dem Bremsdruckregler (2) und den Bremsen (4, 4a , 6, 6a) ist wenigstens ein Regelventil (16, 20) eines die Räder wenigstens einer Achse der ersten Achsgruppe I regelnden Antiblockiersystems (15, 16, 17, 19, 20) angeordnet.
  18. 18. Bremskreis nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch: für die Bremsen (4, 6 bzw. 4a, 6a) jeder Fahrzeugseite ist wenigstens ein Regelventil (16 bzw. 20) vorgesehen.
  19. 19. Bremskreis nach einem der Ansprüche 17 oder 18, gekennzeichnet durch: der als elektrisch/elektronisch lastabhängig gesteuerter Bremsdruckregler ausgebildete Bremsdruckregler (2) ist mit dem Antiblockiersystem (15, 16, 17, 19, 20) oder Teilen daovon baulich vereinigt.
  20. 20. Bremskreis nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet> daß der Steueranschluß (7, 7a) der Ventileinrichtung (5, 5a) in der Regelphase des Antiblockiersystems (15, 16, 17, 19, 20) über ein von diesem geschaltetes Entlüftungsventil (21) entlüftet ist.
DE19843419180 1984-05-23 1984-05-23 Druckmittelbetätigter Bremskreis für die Radbremsen zweier Achsgruppen Expired - Fee Related DE3419180C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419180 DE3419180C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Druckmittelbetätigter Bremskreis für die Radbremsen zweier Achsgruppen
SE8501890A SE454868B (sv) 1984-05-23 1985-04-17 Tryckmediummanovrerade bromsar pa flera axlar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843419180 DE3419180C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Druckmittelbetätigter Bremskreis für die Radbremsen zweier Achsgruppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3419180A1 true DE3419180A1 (de) 1986-02-20
DE3419180C2 DE3419180C2 (de) 1995-05-11

Family

ID=6236641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843419180 Expired - Fee Related DE3419180C2 (de) 1984-05-23 1984-05-23 Druckmittelbetätigter Bremskreis für die Radbremsen zweier Achsgruppen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3419180C2 (de)
SE (1) SE454868B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365790A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bremsung eines Nutzfahrzeugs mit lastabhängig absenkbarer Nachlaufachse
DE4128835C2 (de) * 1991-08-30 2001-11-15 Iveco Magirus Druckluftbetätigte Bremsanlage für druckluftgefederte Mehrachs-Straßenfahrzeuge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548975A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Wabco Westinghouse Gmbh Druckmittelbetaetigte bremsanlage mit automatisch-lastabhaengiger bremskraftregelung fuer 3-achsige kraftfahrzeuge
DE2622746A1 (de) * 1976-05-21 1977-11-24 Wabco Westinghouse Gmbh Einrichtung zur bremskraftregelung von kraftfahrzeugen
DE3101731A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Antiblockiersystem, insbesondere fuer ein mehrachs-fahrzeug
DE3106640A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Druckluftbremsanlage fuer luftgefederte drei- und mehrachs-strassenfahrzeuge
DE3201045A1 (de) * 1982-01-15 1983-02-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "antiblockiersystem fuer fahrzeuge"

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548975A1 (de) * 1975-11-03 1977-05-05 Wabco Westinghouse Gmbh Druckmittelbetaetigte bremsanlage mit automatisch-lastabhaengiger bremskraftregelung fuer 3-achsige kraftfahrzeuge
DE2622746A1 (de) * 1976-05-21 1977-11-24 Wabco Westinghouse Gmbh Einrichtung zur bremskraftregelung von kraftfahrzeugen
DE3101731A1 (de) * 1981-01-21 1982-08-26 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Antiblockiersystem, insbesondere fuer ein mehrachs-fahrzeug
DE3106640A1 (de) * 1981-02-23 1982-09-09 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Druckluftbremsanlage fuer luftgefederte drei- und mehrachs-strassenfahrzeuge
DE3201045A1 (de) * 1982-01-15 1983-02-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "antiblockiersystem fuer fahrzeuge"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0365790A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Bremsung eines Nutzfahrzeugs mit lastabhängig absenkbarer Nachlaufachse
DE4128835C2 (de) * 1991-08-30 2001-11-15 Iveco Magirus Druckluftbetätigte Bremsanlage für druckluftgefederte Mehrachs-Straßenfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3419180C2 (de) 1995-05-11
SE8501890L (sv) 1985-11-24
SE8501890D0 (sv) 1985-04-17
SE454868B (sv) 1988-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912344T2 (de) Hydraulisches Bremssystem mit einem druckunterstüzten Bremszylinderkolben
DE3410083C3 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2918772C2 (de)
EP0761519B1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102005002699B4 (de) Bremsventilanordung
WO1984000730A1 (en) Method for adjusting the resistance to the lateral pivoting of road vehicles comprising at least two vehicle portions connected by an articulation unit, and articulation unit for implementing such method
DE3440541A1 (de) Elektronisch gesteuerter bremskraftverteiler
DE69016600T2 (de) Bremssystem.
DE102016208966A1 (de) Elektronisch druckregelbare Fahrzeugbremsanlage und Verfahren zur Steuerung einer elektronisch druckregelbaren Fahrzeugbremsanlage
DE4004270A1 (de) Bremsanlage
EP0262471B1 (de) Hydrauliksystem mit zwei doppelseitig beaufschlagbaren Verbrauchern, einer Dosierpumpe und einer an einen Sammelbehälter angeschlossenen Pumpe
EP3626563B1 (de) Steuerventil, elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
DE2504613A1 (de) Fluiddrucksteuervorrichtung fuer ein hydraulisches bremssystem
DE69005591T2 (de) Hydraulische Retarder mit Steuerung.
DE3444639A1 (de) Motorfahrzeug-druckluftanlage
DE2941566C2 (de) Druckversorgungssystem für ein Hilfskraft-Zusatzsystem
DE2225357B2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung für Anhänger von mechanisch gebremsten Zugfahrzeugen
EP0639128B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
DE3542296C3 (de) Bremskraft-steuervorrichtung fuer automobile
DE2548975A1 (de) Druckmittelbetaetigte bremsanlage mit automatisch-lastabhaengiger bremskraftregelung fuer 3-achsige kraftfahrzeuge
DE69014487T2 (de) Druckluftbremsanlage.
DE3344839A1 (de) Lastabhaengiger bremskraftregler fuer druckluftbetaetigbare kraftfahrzeug- oder anhaengerfahrzeug-bremsanlagen
DE2824909C2 (de)
DE3419180A1 (de) Bremskreis mit druckmittelbetaetigten bremsen mehrerer achsen eines fahrzeugs oder einer fahrzeugkombination
DE19940263A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer eine Schlupfregeleinrichtung aufweisenden Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO VERMOEGENSVERWALTUNGS-GMBH, 30453 HANNOVER,

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH & CO. OHG, 30453 HANNOVER, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee