DE3410992A1 - An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform - Google Patents

An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform

Info

Publication number
DE3410992A1
DE3410992A1 DE19843410992 DE3410992A DE3410992A1 DE 3410992 A1 DE3410992 A1 DE 3410992A1 DE 19843410992 DE19843410992 DE 19843410992 DE 3410992 A DE3410992 A DE 3410992A DE 3410992 A1 DE3410992 A1 DE 3410992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strut
roof
fastening
platform
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843410992
Other languages
English (en)
Other versions
DE3410992C2 (de
Inventor
Wolfgang 7958 Laupheim Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843410992 priority Critical patent/DE3410992A1/de
Priority to CH841/85A priority patent/CH666933A5/de
Priority to AT0054285A priority patent/AT398221B/de
Publication of DE3410992A1 publication Critical patent/DE3410992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410992C2 publication Critical patent/DE3410992C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/26Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons specially adapted for working on roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/02Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising tiles, shingles, or like roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/24Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons
    • E04G3/26Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons specially adapted for working on roofs
    • E04G3/265Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height specially adapted for particular parts of buildings or for buildings of particular shape, e.g. chimney stacks or pylons specially adapted for working on roofs with means to adapt it to a variable pitch of the roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/04Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions
    • E04G5/041Means for fastening, supporting, or bracing scaffolds on or against building constructions for fastening scaffolds on roof frameworks or on roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • An einer geneigten Hausdachkonstruktion befestigbarer Dachständer
  • zum Errichten einer Plattform Die Erfindung betrifft einen an einer geneigten Hausdachkonstruktion lösbar befestigbaren, an die Dachneigung anpaßbaren Dachständer zum Errichten einer horizontalen, zum Abstellen von Gegenständen, z. B. Dachziegel, dienenden und/oder begehbaren Plattform, mit einer an der Dachkonstruktion befestigbaren, im befestigten Zustand entlang einer Dachneigungslinie verlaufenden Befestigungsstrebe, einer Plattformstrebe zum Auflegen von die Plattform bildenden Brettern od. dgl.
  • und einer Abstützstrebe, wobei diese Streben ein Dreieck bilden und die Plattformstrebe an ihrem dachseitigen Ende über eine erste Gelenkstelle oben an der Befestigungsstrebe und mit Abstand zu ihrem dachseitigen Ende über eine zweite Gelenkstelle mit dem oberen Ende der Abstützstrebe schwenkbar verbunden ist, deren unteres Ende an der Befestigungsstrebe geführt und in Längsrichtung der Befestigungsstrebe verstellbar befestigbar ist.
  • Bereits mit Hilfe von zwei solchen Dachständern, die in gleicher Höhe an der Dachkonstruktion mit Abstand zueinander angebracht werden, läßt sich eine sichere Plattform am Dach erstellen.
  • Hierzu müssen lediglich über die Plattformschenkel der beiden Dachständer Bretter, Tafeln od. dgl. gelegt werden. Dabei läßt sich der Plattformschenkel bei jeder Dachneigung horizontal stellen, da sich mit dem Verstellen der Lage des unteren Endes der Abstützstrebe an der Befestigungsstrebe der Winkel zwischen der Plattformstrebe und der Befestigungsstrebe ändert.
  • Eine bevorzugte Anwendung einer so erstellten Plattform ist das Abstellen eines Dachziegelvorrats, der beispielsweise auf einer Palette ruhend mit Hilfe eines Krans abgestellt wird. Hierdurch wird das Decken eines Daches wesentlich vereinfacht. Bei größeren Dächern kann man selbstverständlich mehrere solche Plattformen über das Dach verteilen. Auch sonstige Dacharbeiten, z. B. das Mauern eines Kamins, werden vereinfacht, da man die Plattform ja auch als Standfläche benutzen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Dachständer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem sich die Abstützstrebe schnell und sicher an der Befestigungsstrebe in der jeweils gewünschten Lage befestigen läßt, wobei trotz einer einfachen Handhabung ein unabsichtliches Verstellen der Abstützstrebe nicht möglich sein soll, auch nicht, wenn beispielsweise ein Kran an den Dachständer stößt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Halteelement länglicher Gestalt mit dem unteren Ende der Abstützstrebe mindestens in der von den Streben aufgespannten Ebene schwenkbar verbunden ist, das am der Abstützstrebe abgewandten Ende frei ist und eine reihenartige Anordnung von ersten Befestigungselementen aufweist, denen ein an der Befestigungsstrebe der ersten Anlenkstelle zugewandt sitzendes zweites Befestigungselement zugeordnet ist, an dem die ersten Befestigungselemente des Halteelementes wahlweise befestigbar sind.
  • Auf diese Weise wird das untere Ende der Abstützstrebe von dem Halteelement an Ort und Stelle gehalten, dessen wirksame Länge, d. h. die dem Abstand zwischen dem unteren Ende der Abstützstrebe und dem zweiten Befestigungselement entsprechende Länge zur Einstellung der Horizontallage der Plattformstrebe durch Verwendung unterschiedlicher erster Befestigungselemente variabel ist. Das Befestigen des jeweiligen ersten Befestigungselementes an dem zweiten Befestigungselement kann problemlos und schnell erfolgen. Ferner sind die erfindungsgemäß vorgesehenen Maßnahmen denkbar einfach im Aufbau und somit auch billig zu realisieren. Des weiteren kann sich die einmal eingestellte wirksame Länge des Halteelementes nicht unabsichtlich verändern, so daß die Plattformstrebe auch beim Anstoßen von Gegenständen an den Dachständer horizontal bleibt. Dies wäre bei einer beim Hochschieben des unteren Endes der Abstützstrebe entlang der Befestigungsstrebe in den verschiedenen Lagen selbsttätig wirksam werdenden Verrastung nicht der Fall.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie die zweckmäßigen Weiterbildungen werden nun anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine aus zwei Dachständern gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung gebildete Plattform an einer geneigten Hausdachkonstruktion in Schrägansicht, Fig. 2 einen der Dachständer gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise geschnitten, Fig. 3 den Dachständer nach Fig. 2 im Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 4 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Dachständers, Fig. 5 den Dachständer nach Fig. 4 im Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4 und Fig. 6 das obere Ende der Befestigungsstrebe beider Dachständer-Ausführungsformen in einer Ansicht gemäß Pfeil VI in Fig. 2.
  • Eine Dachkonstruktion für ein geneigtes Dach weist in der Regel von oben nach unten geneigt verlaufende Dachsparren 1 auf, an denen die sogenannte Lattung bildende Querlatten 2 außen befestigt, z. B. aufgenagelt sind. Auf dieser Lattung werden dann die Dachziegel angebracht.
  • Die in der Zeichnung dargestellten Dachständer dienen nun zum Errichten einer Plattform an dem geneigten Dach bzw, der geneigten Dachkonstruktion. Hierauf kann man dann beispielsweise einen Dachziegelvorrat abstellen oder ein Arbeiter kann auf ihr stehend irgendwelche Arbeiten ausführen, z. B.
  • einen Kamin mauern.
  • Wegen der weitgehenden Ähnlichkeit der beiden in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele werden diese im folgenden gemeinsam beschrieben, wobei im Falle der Ausführungsform gemäß den Figuren 4 und 5 gleiche Bezugsziffern wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3 unter Hinzufügung eines "a" verwendet worden sind.
  • Jeder Dachständer 3; 3a ist an die jeweilige Dachneigung anpaßbar und weist eine an der Dachkonstruktion lösbar befestigbare, im befestigten Zustand entlang einer Dachneigungslinie verlaufende Befestigungsstrebe 4; 4a, eine Plattformstrebe 5; 5a zum Auflegen von die Plattform bildenden Brettern 6 od. dgl. und eine Abstützstrebe 7; 7a auf. Diese Streben 4, 5, 7; 4a, 5a, 7a bilden miteinander ein Dreieck, wobei die Plattformstrebe 5; 5a an ihrem bei der Anwendung dem Dach zugewandten Ende über eine erste Gelenkstelle z.B. in Gestalt eines Gelenkbolzens 8; 8a oben an der Befestigungsstrebe 4; 4a und mit Abstand zu ihrem dachseitigen Ende über eine zweite Gelenkstclle z. B. in Gestalt eines zweiten Gelenkbolzens 9; 9a mit dem oberen Ende der Abstützstrebe 7 schwenkbar verbunden ist, deren unteres Ende an der Befestigungsstrebe 4; 4a geführt und in Längsrichtung der Befestigungsstrebe verstellbar befestigbar ist.
  • In der Gebrauchs lage erstreckt sich die Befestigungsstrebe 4; 4a also parallel zu den Dachsparren 1 und ist oberhalb eines Dachsparrens parallel zu diesem auf die den Dachsparren kreuzenden Querlatten 2 aufgelegt. Die lösbare Befestigung erfolgt auf noch zu beschreibende Weise durch Einhängen, wobei zur weiteren Verankerung durch die Befestigungsstrebe hindurch Nägel 10 in den jeweiligen Dachsparren 1 eingetrieben werden können. In der Gebrauchsstellung bildet die Plattformstrebe 5; 5a (bei den Ausführungsbeispielen ein Rechteck-Baustahlprofil) mit der Befestigungsstrebe 4; 4a einen spitzen Winkel, der verschieden groß ist, je nachdem, wo sich das untere Ende der Abstützstrebe 7; 7a an der Befestigungsstrebe 4; 4a befindet. Die Abstützstrebe 7; 7a ist nach unten hin durch die Befestigungsstrebe 4; 4a abgestützt und stützt mit ihrem oberen Ende den dem Dach abgewandten Endbereich der Plattformstrebe 5; 5a, die hier zwei seitliche Lagerlappen 11 besitzt, an denen die Abstützstrebe 7; 7a angelenkt ist.
  • Auf diese Weise läßt sich die Plattformstrebe 5; 5a stets horizontal stellen, indem man das untere Ende der Abstützstrebe 7; 7a an der jeweils zugehörigen Stelle entlang der Befestigungsstrebe 4; 4a festlegt. Bei unterschiedlicher Dachneigung sind die Dreieckswinkel und die Länge der von der Befestigungsstrebe 4; 4a gebildeten Dreiecksseite verschieden. Bei steilerer Dachkonstruktion wird die Abstützstrebe 7; 7a weiter oben zum ersten Gelenkbolzen 8; 8a hin an der Befestigungsstrebe 4; 4a festgelegt, so daß das äußere Ende der Plattformstrebe 7; 7a angehoben und der spitze Winkel zwischen der Plattformstrebe und der Befestigungsstrebe entsprechend vergrößert wird.
  • Am äußeren Ende der Plattformstrebe 5 ist stirnseitig ein rechtwinkelig zu dieser stehender Rohrstutzen30 angeschweißt, in den eine Geländerstütze od. dgl. eingesteckt werden kann.
  • Zum Einhängen des Dachständers an der Dachkonstruktion weist bei den Ausführungsbeispielen die Befestigungsstrebe 4; 4a am oberen Ende, d. h. im Bereich der ersten Gelenkstelle 8, an der der Plattformstrebe entgegengesetzten Seite einen Einhängebügel 12; 12a auf, der bei den Ausführungsbeispielen breiter als die Befestigungsstrebe ist. In Seitenansicht gesehen besitzt der Einhängebügel die Gestalt eines umgekehrten U, dessen Quersteg 13 eine der Dicke der Querlatten 2 ent -sprechende Abmessung aufweist, so daß der Einhängebügel von oben her aufgesetzt und an der jeweiligen Querlatte eingehängt werden kann. Die die Querlatte 2 hintergreifende Bügelpartie ist nicht durchgehend ausgebildet, sondern wird von zwei endseitigen Bügellaschen 14, 15; 14a, 15a gebildet. Der Abstand dieser Bügellaschen voneinander entspricht mindestens der Breite des Dachsparrens 1. Auf diese Weise ist es möglich, die Befestigungsstrebe und mit dieser den ganzen Dachständer genau oberhalb eines Dachsparrens 1 einzuhängen, wobei die beiden Bügellaschen 14, 15; 14a, 15a beiderseits des Dachsparrens die Querlatte 2 hintergreifen. Zwischen den Bügellaschen 14, 15; 14a, 15a steht in entgegengesetzter Richtung eine Befestigungslasche 16; 16a mit einem Befestigungsloch vom Quersteg 13; 13a ab, und zwar derart, daß die Befestigungslasche bei eingehängtem Dachständer auf dem Dachsparren 1 aufliegt und zur zusätzlichen Sicherheit mittels eines durch das Befestigungsloch getriebenen Nagels angenagelt werden kann.
  • Bei den Ausführungsbeispielen besteht die Befestigungsstrebe 4; 4a aus einem im Querschnitt U-förmigen Baustahlprofil, dessen vom Quersteg 17; 17a abstehende Schenkel 18, 19; 18a, 19a den beiden anderen Streben zugewandt sind. Die Plattformstrebe 5; 5a greift mit ihrem vorderen Ende zwischen die beiden Schenkel ein. Auch das untere Ende der Abstützstrebe 7; 7a greift zwischen die Schenkel der Befestigungsstrebe ein und sitzt auf dessen Quersteg 17; 17a auf. Hierdurch bilden die beiden Schenkel 18, 19; 18a, 19a eine Seitenführung bzw. einen seitlichen Halt für die Abstützstrebe 7; 7a. Dabei ist das untere Ende der Abstützstrebe zweckmäßigerweise nach Art eines Vierkants ausgebildet, in dem die zum leichteren Anschließen von zu benachbarten Dachständern laufenden Versteifungsstreben ansonsten kreisrunden Querschnitt aufweisende Abstützstrebe am unteren Ende rundum abgeplattet ist.
  • Zum verstellbaren Befestigen der Abstützstrebe 7; 7a an der Befestigungsstrebe 4; 4a ist vorgesehen, daß ein Halteelement @@@@@@@@@@@@@ Gestall mit dem unteren Ende der Abstützstrebe 7; 7a mindestens in der von den Streben aufgespannten Ebene schwenkbar verbunden ist, das am der Abstützstrebe abgewandten Ende frei ist und eine reihenartige Anordnung von ersten Befestigungselementen aufweist, denen ein an der Befestigungsstrebe der ersten Anlenkstelle 8; 8a zugewandt sitzendes zweites Befestigungselement zugeordnet ist, an dem die ersten Befestigungselemente des Halteelements wahlweise befestigt werden können.
  • Zweckmäßigerweise wird das Halteelement von einer Kette 20; 20a gebildet, deren Kettenglieder 21; 21a die ersten Befestigungselemente bilden. Derartige Ketten sind im Handel erhältlich. Das zweite Befestigungselement ist zweckmäßigerweise ein Steckbolzen 22; 22a od. dgl., der ein starr an der Befestigungsstrebe 4; 4a sitzender Steckbolzen insbesondere hakenförmiger Gestalt sein kann. Bei den Ausführungsbeispielen ist der Steckbolzen 22; 22a an den Quersteg 17; 17a der Befestigungsstrebe angeschweißt und erstreckt sich mit einer laschenartigen Partie 23; 23a zwischen den Schenkeln der Befestigungsstrebe hindurch, wobei am aus der Befestigungsstrebe vorstehenden Ende der laschenartigen Partie eine zur ersten Gelenkstelle 8; 8a vorragende Hakenpartie 24; 24a angesetzt ist. An diesem Steckbolzen 22; 22a läßt sich jedes Kettenglied 21; 21a einhängen.
  • Das bei den Ausführungsbeispielen von der Kette 20; 20a gebildete Halteelement ist mit dem unteren Ende der Abstützstrebe in geeigneter Weise verbunden, z. B. mittels einer an der Abstützstrebe sitzenden Öse 25; 25a, die mit dem ersten Kettenglied in Eingriff steht. Dabei ist die Anordnung ferner so getroffen, daß das Halteelement, d. h. die Kette 20; 20a innerhalb des U der Befestigungsstrebe 4; 4a bis zum Steckbolzen 22; 22a verläuft. Somit ist das Halteelement geschützt und von außen her praktisch unsichtbar untergebracht. Das in der jeweiligen Benutzungslage nicht benötigte Kettenstück, das sich zum freien Kettenende hin an den Steckbolzen anschließt, kann lose herunterhängen.
  • Zur Verdeutlichung der Figuren 2 und 4 wird an dieser Stelle angemerkt, daß in Fig. 2 im Bereich der Kette der Schenkel 18 der Befestigungsstrebe ausgeschnitten ist, so daß die Kette voll sichtbar ist, während in Fig. 4 der entsprechende Schenkel 18a durchgehend gezeichnet ist, so daß man nur das überhängende Kettenende sieht.
  • Prinzipiell könnte man auch ein stab- oder leistenähnliches Halteelement mit einer Reihe von Durchbrechungen zum Einhängen am Steckbolzen 22; 22a oder einem ähnlichen zweiten Befestigungselement verwenden. In jenem Falle ist es jedoch zweckmäßig, daß das Halteelement - wie bei den Ausführungsbeispielen - eine forminstabile Längsgestalt besitzt, damit der jeweils nicht benötigte Endbereich des Halteelements lose herabhängen kann. Andernfalls würde die Gefahr eines Anstoßens des Halteelementes an die Plattformstrebe bestehen, d. h. man könnte das untere Ende der Abstützstrebe nur so weit nach oben an der Befestigungsstrebe verlagern, bis das Halteelement an die Plattformstrebe anstößt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, werden mindestens zwei solche Dachständer in gleicher Höhe mit Abstand zueinander an der Dachkonstruktion befestigt. Auf die Plattformstreben dieser Dachständer kann man dann entweder Bretter od. dgl. legen.
  • Hierauf kann man gegebenenfalls auch verzichten, wenn die abzustellenden Baumaterialien, z.B. Dachplatten, auf einer Palette ruhen, die von einem Kran auf den Plattformschenkeln abgestellt wird. Im Falle der Fig. 1 sind sowohl solche Bretter 6 als auch eine Dachziegel tragende Palette eingezeichnet.
  • Auf der Baustelle kann es geschehen, daß vor allem der die Baumaterialien hochhebende Kran an einen Dachständer stößt.
  • Hierdurch kann sich der Dachständer aber nicht verstellen, da die Abstützstrebe 7; 7a stets wieder in ihre Ausgangslage rutscht, bis die Kette gespannt ist.
  • Unterschiedlich bei den beiden dargestellten Ausführungsbeispielen ist folgendes: Im Falle der Figuren 1 bis 3 ist das untere Ende der Abstützstrebe 7 von der Befestigungsstrebe 4 abhebbar, beim Ausführungsbeispiel, indem es in die im Querschnitt U-förmige Befestigungsstrebe ohne zusätzliche Maßnahmen einsitzt. Damit nun die Abstützstrebe nicht unabsichtlich außer Eingriff mit der Befestigungsstrebe gelangen kann, z. B. wenn ein Kran anstößt, ist auf die Befestigungsstrebe 4 zwischen dem unteren Ende der Abstützstrebe 7 und der ersten Anlenkstelle 8 ein die Befestigungsstrebe 4 und das von der Kette 20 gebildete Halteelement lose verschieblich umgreifendes Sicherungsteil 26 aufgesteckt, das in der Gebrauchslage des Dachständers infolge der Schwerkraft eine dem unteren Ende der Abstützstrebe 7 benachbarte Lage einnimmt. Dieses Sicherungsteil 26 wird hier in einfachster Weise von einem die Befestigungsstrebe 4 umgreifenden, ringförmigen Profilstück gebildet, das im Querschnitt an den Querschnitt der Befestigungsstrebe angepaßt ist. Dieses Sicherungsteil 26 rutscht stets bis an die Abstützstrebe 7 und hält über den Kettenanfang die Abstützstrebe in Eingriff mit der Befestigungsstrebe.
  • Im Falle der Figuren 4 und 5 ist dagegen vorgesehen, daß das untere Ende der Abstützstrebe 7a mit einem schwenkbar befestigten Führungsteil 27 versehen ist, das die Befestigungsstrebe 4a mit Führungsspiel umgreift. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen U-förmigen Führungsbügel, durch dessen anschließend an die Befestigungsstrebe die Abstützstrebe 7a seitlich überlappenden Schenkel ein an der Abstützstrebe sitzender Anlenkbolzen31 greift. Dieses Führungsteil 27 stellt sich infolge seiner Anlenkung stets senkrecht zur Befestigungsstrebe, deren unteres Ende wie beim anderen Ausführungsbeispiel in die Befestigungsstrebe eingreifen kann.
  • In diesem Falle wird die Abstützstrebe 7a von dem bügelförmigen Führungsteil 27 unmittelbar an der Befestigungsstrebe gehalten.
  • Damit bei beiden Ausführungsbeispielen die Kette 20; 20a - wenn diese nicht eingehängt ist - nicht unabsichtlich durch das Sicherungsteii 26 bzw. das Führungsteil 27 hindurchrutschen kann, kann man am freien Ende der Kette ein Querstück 28; 28a starr anbringen, das nicht durch das Sicherungsteil bzw. das Führungsteil paßt.
  • erner kann man in jedem Falle am der ersten Anlenkstelle 8; 8a entgegengesetzten Endbereich der Befestigungsstrebe 4; 4a einen das Abgleiten des Führungsteils 27 bzw. des Sicherungsteils 26 von der Befestigungsstrebe verhindernden Quervorsprung anordnen. Hierzu können, wie in Fig. 3 gezeigt ist, die Schenkel 18, 19 der im Querschnitt U-förmigen Befestigungsstrebe eine nach außen gerichtete Ausbiegung 29 zur Bildung des Quervorsprungs besitzen. Diese abgebogenen Schenkelecken stehen seitlich so weit vor, daß das Sicherungsteil bzw. das Führungsteil an sie anschlägt.

Claims (9)

  1. An einer geneigten Hausdachkonstruktion befestigbarer Dachständer zum Errichten einer Plattform Ansprüche 1. An einer geneigten Hausdachkonstruktion lösbar befestigbarer, an die Dachneigung anpaßbarer Dachständer zum Errichten einer horizontalen, zum Abstellen von Gegenständen, z. B.
    Dachziegel, dienenden und/oder begehbaren Plattform, mit einer an der Dachkonstruktion befestigbaren, im befestigten Zustand entlang einer Dachneigungslinie verlaufenden Befestigungsstrebe, einer Plattformstrebe zum Auflegen von die Plattform bildenden Brettern od. dgl. und einer Abstützstrebe, wobei diese Streben ein Dreieck bilden und die Plattformstrebe an ihrem dachseitigen Ende über eine erste Gelenkstelle oben an der Befestigungsstrebe und mit Abstand zu ihrem dachseitigen Ende über eine zweite Gelenkstelle mit dem oberen Ende der Abstützstrebe schwenkbar verbunden ist, deren unteres Ende an der Befestigungsstrebe geführt und in Längsrichtung der Befestigungsstrebe verstellbar befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteelement (Kette 20; 20a) länglicher Gestalt mit dem unteren 1nd del Abstützstrebe (7; 7a) mindestens in der von den Streben aufgespannten Ebene schwenkbar verbunden ist, das am der Abstützstrebe (7; 7a) abgewandten Ende frei ist und eine reihenartige Anordnung von ersten Befestigungselementen (Kettenglieder 21; 21a) aufweist, denen ein an der Befestigungsstrebe (4; 4a) der ersten Anlenkstelle (8; 8a) zugewandt sitzendes zweites Befestigungselement (Steckbolzen 22; 22a) zugeordnet ist, an dem die ersten Befestigungselemente des Halteelementes wahlweise befestigbar sind.
  2. 2. Dachständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine forminstabile Längsgestalt besitzt.
  3. 3. Dachständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement eine Kette (20; 20a) ist, deren Kettenglieder (21; 21a) die ersten Befestigungselemente bilden.
  4. 4. Dachständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Befestigungselement ein Steckbolzen (22; 22a) od. dgl. ist, zweckmäßigerweise ein starr an der Befestigungsstrebe (4; 4a) sitzender Steckbolzen insbesondere hakenförmiger Gestalt.
  5. 5. Dachständer nach Anspruch 4 mit einer im Querschnitt U-förmigen Befestigungsstrebe, wobei die offene Seite des U der Plattform- und der Abstützstrebe zugewandt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckbolzen (22; 22a) vom Quersteg (17; 17a) des U vorsteht und das Halteelement innerhalb des U verläuft.
  6. 6. Dachständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Abstützstrebe (7a) mit einem schwenkbar befestigten Führungsteil (27) versehen ist, das die Befestigungsstrebe (4a) mit Führungsspiel umgreift.
  7. 7. Dachständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Abstützstrebe (7) von der Befestigungsstrebe (4) abhebbar ist, z. B. indem es in die im Querschnitt U-förmige Befestigungsstrebe (4) einsitzt, und daß auf die Befestigungsstrebe (4) zwischen dem unteren Ende der Abstützstrebe (7) und der ersten Anlenkstelle (8) ein die Befestigungsstrebe (4) und das Halteelement lose verschieblich umgreifendes Sicherungsteil (26) aufgesteckt ist, das in der Gebrauchslage des Dachständers infolge der Schwerkraft eine dem unteren Ende der Abstützstrebe (7) benachbarte Lage einnimmt.
  8. 8. Dachständer nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß am der ersten Anlenkstelle (8; 8a) entgegengesetzten Endbereich der Befestigungsstrebe (4; 4a) ein das Abgleiten des Führungsteils bzw. des Sicherungsteils von der Befestigungsstrebe verhindernder Quervorsprung (29) angeordnet ist.
  9. 9. Dachständer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der im Querschnitt U-förmigen Befestigungsstrebe (4; 4a) eine nach außen gerichtete Ausbiegung (29) zur Bildung des Quervorsprungs besitzen.
DE19843410992 1984-03-24 1984-03-24 An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform Granted DE3410992A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410992 DE3410992A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform
CH841/85A CH666933A5 (de) 1984-03-24 1985-02-22 An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform.
AT0054285A AT398221B (de) 1984-03-24 1985-02-25 Dachständer zum errichten einer horizontalen plattform an einer geneigten hausdachkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843410992 DE3410992A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410992A1 true DE3410992A1 (de) 1985-09-26
DE3410992C2 DE3410992C2 (de) 1992-11-19

Family

ID=6231582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410992 Granted DE3410992A1 (de) 1984-03-24 1984-03-24 An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT398221B (de)
CH (1) CH666933A5 (de)
DE (1) DE3410992A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588031A1 (fr) * 1985-10-02 1987-04-03 Lefebvre Bernard Dispositif d'ancrage
DE4217346C1 (de) * 1992-05-26 1993-10-21 Wacker Heinz Wagen zum Transport von Dacheindeckungsmaterial auf geneigten Dächern
AT399468B (de) * 1992-05-15 1995-05-26 Kaufmann Gmbh & Co Kg Gerät zum schneiden von platten, insbesondere von platten zur eindeckung von dächern
NL1000554C2 (nl) * 1995-06-13 1996-12-13 Redland Dakprod Bv Bok voor het tegenhouden van op een schuin dak geplaatste pakketten dakpannen.
DE29702123U1 (de) * 1997-02-07 1997-03-27 P.F. Freund & Cie GmbH, 42349 Wuppertal Arbeitsvorrichtung
DE202009004478U1 (de) * 2009-03-31 2010-02-25 Hauslbauer, Siegfried Tisch für Dachschräge
GB2467787A (en) * 2009-02-16 2010-08-18 Clifford Leslie Dawson A step for use on a sloping roof to provide a working surface
DE102013104340A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Gerhard Spanner Dachhaken

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1586421A (en) * 1925-07-21 1926-05-25 George H Frush Scaffold
DE1706992U (de) * 1954-10-25 1955-09-15 Hans Bruegge Werkzeug-auf- und ablegetisch.
US3058542A (en) * 1961-06-23 1962-10-16 Gerald J Rogalla Roof platforms and carriers
DE2701767A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Heinrich Hillebrand Haenge-konsolengeruest fuer dachdeckungsarbeiten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1471947A (en) * 1921-10-26 1923-10-23 Cornelius Clarence Shingling seat or bracket
US2320538A (en) * 1941-02-19 1943-06-01 Eli A Strehlow Roof shingling seat
US3164353A (en) * 1963-01-07 1965-01-05 Rene Ralph Variable pitch roof bracket
US3526296A (en) * 1969-03-26 1970-09-01 Daniel R Stevens Portable staging
DE3319658A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-06 Baumann, Wolfgang, 7958 Laupheim Geraet zum errichten einer plattform an einem geneigten hausdach

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1586421A (en) * 1925-07-21 1926-05-25 George H Frush Scaffold
DE1706992U (de) * 1954-10-25 1955-09-15 Hans Bruegge Werkzeug-auf- und ablegetisch.
US3058542A (en) * 1961-06-23 1962-10-16 Gerald J Rogalla Roof platforms and carriers
DE2701767A1 (de) * 1977-01-18 1978-07-20 Heinrich Hillebrand Haenge-konsolengeruest fuer dachdeckungsarbeiten

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588031A1 (fr) * 1985-10-02 1987-04-03 Lefebvre Bernard Dispositif d'ancrage
AT399468B (de) * 1992-05-15 1995-05-26 Kaufmann Gmbh & Co Kg Gerät zum schneiden von platten, insbesondere von platten zur eindeckung von dächern
DE4217346C1 (de) * 1992-05-26 1993-10-21 Wacker Heinz Wagen zum Transport von Dacheindeckungsmaterial auf geneigten Dächern
NL1000554C2 (nl) * 1995-06-13 1996-12-13 Redland Dakprod Bv Bok voor het tegenhouden van op een schuin dak geplaatste pakketten dakpannen.
WO1996041926A1 (en) * 1995-06-13 1996-12-27 Redland Dakprodukten B.V. Device for supporting packs of roof tiles on a pitched roof
DE29702123U1 (de) * 1997-02-07 1997-03-27 P.F. Freund & Cie GmbH, 42349 Wuppertal Arbeitsvorrichtung
GB2467787A (en) * 2009-02-16 2010-08-18 Clifford Leslie Dawson A step for use on a sloping roof to provide a working surface
GB2467787B (en) * 2009-02-16 2014-07-30 Clifford Leslie Dawson Roof access device no 4
DE202009004478U1 (de) * 2009-03-31 2010-02-25 Hauslbauer, Siegfried Tisch für Dachschräge
DE102013104340A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Gerhard Spanner Dachhaken

Also Published As

Publication number Publication date
AT398221B (de) 1994-10-25
ATA54285A (de) 1994-02-15
DE3410992C2 (de) 1992-11-19
CH666933A5 (de) 1988-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3896239A1 (de) Baugerüst
DE3925518A1 (de) Vorrichtung zum errichten eines konsolgeruests
DE3410992A1 (de) An einer geneigten hausdachkonstruktion befestigbarer dachstaender zum errichten einer plattform
AT522642B1 (de) Bausatz zum Aufbauen eines Zaunes
DE202008013827U1 (de) Vorrichtung zur Dachabsturzsicherung
CH656171A5 (de) Verfahren zum zusammenbau und ausschalen einer deckenschalung fuer betonierarbeiten sowie ausruestung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3341031A1 (de) Geruestkonsole zum herstellen eines an den zur dachkonstruktion gehoerenden sparren, pfetten, riegel usw. befestigten in der hoehe u. breite verstellbaren konsolengeruestes
CH662857A5 (de) Begehbares geruestelement.
DE3922722C2 (de)
DE3319658A1 (de) Geraet zum errichten einer plattform an einem geneigten hausdach
DE2061367A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
AT507899B1 (de) Hängegerüst
DE3107416A1 (de) "tragkonstruktion fuer auf- und abbaubare ueberdachungen oder hallen"
CH705280B1 (de) Abschalplattenträger für eine Konsole.
EP1134331A2 (de) Bauelementsatz für ein Gerüst
EP2246503A2 (de) An einem Dach befestigtes Hängegerüst
DE3624011A1 (de) Vorrichtung zum anbringen einer schutzeinrichtung an einer hochgelegenen stelle eines gebaeudes
DE2504348A1 (de) Geruest
EP0911456A2 (de) Geneigtes Montagedach und dafür verwendbare Dachtafeln
DE202004001314U1 (de) Absturzsicherungs-Hilfsvorrichtung für Kassettendächer
DE3043843A1 (de) Befestigungselement fuer eine leiter, ein geruest o.dgl. auf einem mit dachpfannen belegten dach
DE3522632C1 (de) Dachgerüst
EP1808550A1 (de) Satteldach mit Giebelabsicherung
DE2701767B2 (de) Hängekonsolengerüst für Dachdeckungsarbeiten
EP0699260A1 (de) Absturzsicherung an dächern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee