EP3896239A1 - Baugerüst - Google Patents

Baugerüst Download PDF

Info

Publication number
EP3896239A1
EP3896239A1 EP21168004.6A EP21168004A EP3896239A1 EP 3896239 A1 EP3896239 A1 EP 3896239A1 EP 21168004 A EP21168004 A EP 21168004A EP 3896239 A1 EP3896239 A1 EP 3896239A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
supports
scaffolding
fastening device
fall protection
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP21168004.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anja BRÜNE-BERNARD
Tobias BURANDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rux GmbH
Original Assignee
Rux GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rux GmbH filed Critical Rux GmbH
Publication of EP3896239A1 publication Critical patent/EP3896239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/14Comprising essentially pre-assembled two-dimensional frame-like elements, e.g. of rods in L- or H-shape, with or without bracing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/15Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/14Railings
    • E04G5/147Railings specially adapted for mounting prior to the mounting of the platform
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds
    • E04G5/16Struts or stiffening rods, e.g. diagonal rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/06Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape
    • E04G7/20Stiff scaffolding clamps for connecting scaffold members of common shape for ends of members only, e.g. for connecting members in end-to-end relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/28Clips or connections for securing boards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/303Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect
    • E04G7/305Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/306Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
    • E04G7/308Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect without tying means for connecting the bars or members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/34Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements with coupling elements using positive engagement, e.g. hooks or pins

Definitions

  • the invention relates to a scaffolding consisting of at least four vertically aligned supports, two of which are connected to each other by at least one cross member, to which planks can be attached, the supports being provided with at least one fastening device to which fall protection devices can be attached.
  • Scaffolding are known in various designs. They are used to be able to work on the facade of buildings.
  • the scaffolding has, depending on the height of the building or the scaffolding, several levels lying one above the other.
  • the scaffolding can be formed from so-called vertical frames, which have an essentially rectangular shape (cf., for example, FIG. DE 35 46 046 A1 ). They each consist of two supports that are connected to one another by at least one welded cross member. Two adjacent vertical frames are connected to one another by decking planks that can be suspended from the crossbars.
  • the scaffolding can be created from individual supports, each of which is provided with at least one fastening device to which both traverses for the planks and fall protection devices can be attached (cf. US 6,976,557 B2 ). The supports connected to one another by the cross members then simulate the aforementioned vertical frames.
  • decking boards are first attached to the traverses between two adjacent vertical frames. By stringing together several vertical frames with decking planks in between, the scaffolding can be set up variably in length.
  • a vertical frame is placed on the vertical frame below.
  • decking planks are attached from the lower level to the traverses of the vertical frame arranged above, so that the level above can be walked on.
  • the fall protection is formed by rods which are suspended between adjacent vertical frames on the fastening devices provided on the tubes of the frame.
  • Fall protection devices in the form of struts are attached to the scaffolding. These struts are hooked into the fastening device. This is predominantly done in such a way that the scaffold builder has to thread the bracing from a lower level of the scaffolding into the fastening device in the level above. With the fastening devices known from the prior art in the form of rocker arms, this is cumbersome because the scaffold builder has to rotate the end of the fall protection device that is remote from him about its longitudinal axis in order to position the opening at the end of the fall protection device under the tilting element facing the ground. The tilting element then has to be threaded into the opening of the fall protection device and then guided onto the base of the tilting element, which is cumbersome.
  • the invention is based on the object of creating scaffolding of the type mentioned at the outset, in which assembly from the secured position is simplified. According to the invention, this object is achieved by the features of claim 1.
  • the fastening device consists of a pin at its end facing away from the support is provided with a head which has an elliptical contour and whose longitudinal center line is aligned at an angle of approximately 45 ° to the vertical.
  • the fastening device according to the invention simplifies the attachment of fall protection devices.
  • the head is already aligned at an angle which corresponds to the angle at which the fall protection is brought up to the fastening device from the lower scaffolding level. Threading is thus considerably simplified.
  • the oval shape and the alignment provided at an angle ensure that the fall protection device is secured against unintentional loosening in its final assembly position. This is ensured in that the fall protection devices have openings which are designed in the manner of elongated holes. As a result, in the assembly position, the head of the fastening device is crossed to the opening of the fall protection, whereby slipping or the like is effectively counteracted.
  • the scaffolding selected as an exemplary embodiment comprises a multiplicity of vertical frames 1.
  • Each vertical frame 1 consists of supports 2, 3 which are formed in the manner of tubes.
  • the supports 2, 3 are connected to one another by a cross member 4.
  • the vertical frame 1 has fastening devices 5.
  • the fastening devices 5 are used to arrange rods 6, which serve as fall protection.
  • the supports 2, 3 - not shown - threaded base plates can be attached, which can be adjusted in height and which serve to compensate for uneven floors.
  • pins 21, 31 are arranged on the supports 2, 3, which are used to attach a further vertical frame 1 in order to be able to create multi-level scaffolding.
  • Hanging cams 22, 32 are arranged on the supports 2, 3.
  • two hanging cams 22, 32 are provided on each of the supports 2, 3.
  • they are located near the crossbeam 4 on the side facing away from the floor and at a distance from the pins 21 and 31.
  • Diagonal struts 23, 33 are provided between the supports 2, 3 and the crossbeam 4 to increase stability .
  • the fastening devices 5 are used to arrange the rods 6, which form the railing and thus a fall protection.
  • the rods 6 also increase the stability of the framework.
  • the rods 6 each have flat pieces 61 at their ends, in each of which elongated holes 62 are arranged.
  • the fastening devices 5 arranged on the outside of the supports 2, 3 can also be used to attach diagonal struts (not shown), which also contribute to increasing the stability of the scaffolding.
  • the fastening devices 5 are arranged both on the (outer) side facing away from the decks 8 and on the (inner) side of the supports 2, 3 facing the decks 8.
  • the fastening devices 5 arranged on the outside in the exemplary embodiment form a mushroom head 51. It consists of a pin 511 which is provided with a head 512 at its end facing away from the respective supports 2, 3.
  • the head 512 has an elliptical contour. The longitudinal center line of the head 512 is oriented at an angle of approximately 45 ° to the vertical.
  • the alignment of the head 512 provided at an angle to the vertical enables the elongated hole 62 of the rod 6 to be passed when the scaffolding constructor suspends the rod 6 from a lower level of the scaffolding.
  • the final assembly position of the rod 6, as shown in the Figures 5 and 6th is shown, due to the mutually different alignment of the longitudinal center lines of the head 512 on the one hand and the elongated hole 62 on the other hand, a captive and thus reliable fastening of the rod 6 is created as a fall protection.
  • the fastening devices 5 arranged on the inside are designed as mounting brackets 52 in the exemplary embodiment.
  • Each mounting bracket 52 is made from a pin 521 which is bent over two times, essentially at right angles.
  • an opening 522 is formed between the pin 521 and the tube 3. Adjacent to the opening 522, the pin 521 is bent approximately at right angles, so that a substantially vertical section 523 results.
  • a support section 524 is formed at right angles to this section 523, which is oriented at right angles to the support 2, 3 and which is welded to the supports 2, 3.
  • a deck securing device 9 To secure the decking planks 8 against lifting, for example in the event of a storm, a deck securing device 9 is provided.
  • the pavement retainer 9 has an essentially T-shaped cross section, as a result of which a vertical limb 91 and a limb 92 which is at right angles thereto and thus horizontally aligned are produced.
  • the lining retainer 9 consists of two parts which are connected to one another via a hinge 93.
  • hooks 94 are provided on the leg 91.
  • the hooks 94 have a curved shape which, in the assembly position, is directed in the direction of the supports 2, 3.
  • the assembly of the pad retainer 9 takes place in the angled position of the two parts, as shown in Figure 7 is shown.
  • the covering retainer 9 is guided between two supports 2, 3. Due to the angled alignment, this is possible without any problems compared to conventional deck locks.
  • the covering protection is then lowered in the direction of the cross member 4.
  • the two parts are then pivoted to one another in a non-angled position.
  • the hooks 94 engage under or in the cross member 4.
  • the vertically aligned leg 91 is thus positioned between the facing planks 8 facing one another on the end faces.
  • the horizontally aligned leg 92 is in the assembly position of the pavement retainer 9 on the facing ends of the decking planks 8.
  • the decking planks 8 are thus reliably secured against being lifted off.
  • an attachment device 10 which has a tube 101 which has a support element 102 and a suspension part 103.
  • the support element 102 is provided with a recess 104.
  • a position securing device 105 is provided on the attachment device 10, which in the assembled state creates a reliable support for the respective support 2, 3.
  • An outer tube 106 which can be displaced on the tube 101, is also provided on the attachment device 10.
  • the tube 101 and the outer tube 106 are each provided with a fastening device 5 in the exemplary embodiment. In a modification of the exemplary embodiment, only one of the two tubes can also be provided with such a fastening device.
  • the attachment device 10 is mounted on one of the supports 2, 3 in such a way that the support 2, 3 is received by the recess 104 of the support element 102.
  • the attachment device 10 is then lowered downwards along the support 2, 3. Because of the recess 104, fastening devices 5 which may be provided on the support 2, 3 can be passed.
  • the attachment device 10 has reached its assembly position when the support element 102 rests on an already assembled fall protection device in the form of a rod 6. In this position, the support 2, 3 is simultaneously captured by the opening provided in the suspension part 103.
  • the position securing device 105 is brought into its assembly position.
  • the outer tube 106 in the exemplary embodiment is provided with a slot 106 ′ in the region of one of the fastening devices 5, which slot is oriented at an angle to the longitudinal center line of the tubes 101, 106.
  • the outer tube 106 executes a rotary movement when it is lowered, which rotates the position securing device 105 into its assembly position.
  • a second attachment device 10 ′ which consists of a tube 107, is provided on the scaffolding.
  • a mounting device 108 is provided on the pipe 107.
  • the mounting device 108 is in the exemplary embodiment of one Formed screw coupling.
  • a fastening device 109 is provided on the attachment device 10 '. In the exemplary embodiment, this is formed in a simple manner by a pin which is bent upwards at right angles at a distance from the tube 107.
  • the fastening device 109 is also used to suspend the rods 6.
  • the scaffolding can be assembled in advance.
  • a rod 6 is suspended in a fastening device 109.
  • a further attachment device 10 ′ is then added and the rod 6 is hung with its other elongated hole 62 on a fastening device 109.
  • the further attachment device 10 ' is then screwed to the adjacent support 2, 3, so that both attachment devices 10' are reliably attached and their free ends with the suspended rod 6 protrude into the plane above.
  • the rod 6 then forms the fall protection for the upper level.
  • the mounting device 108 is designed as a screw coupling, it can be mounted at almost any height on the support 2, 3.
  • the attachment device 10 'thus increases the variability of the scaffolding.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Baugerüst, bestehend aus mindestens vier vertikal ausgerichteten Stützen (2, 3), von denen jeweils zwei Stützen (2, 3) durch mindestens eine Traverse (4) miteinander verbunden sind, an denen Belagbohlen (8) befestigbar sind, wobei die Stützen (2, 3) mit mindestens einer Befestigungseinrichtung (5) versehen sind, an denen Absturzsicherungen (6) anbringbar sind. Die Befestigungseinrichtung (5) besteht aus einem Stift (511), der an seinem der Stütze (2, 3) abgewandten Ende mit einem Kopf (512) versehen ist, der eine elliptische Kontur aufweist und dessen Längsmittellinie unter einem Winkel von ca. 45° zur Vertikalen ausgerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Baugerüst, bestehend aus mindestens vier vertikal ausgerichteten Stützen, von denen jeweils zwei Stützen durch mindestens eine Traverse miteinander verbunden sind, an denen Belagbohlen befestigbar sind, wobei die Stützen mit mindestens einer Befestigungseinrichtung versehen sind, an denen Absturzsicherungen anbringbar sind.
  • Baugerüste sind in verschiedensten Ausführungen bekannt. Sie finden Anwendung, um an der Fassade von Bauwerken Arbeiten vornehmen zu können. Die Baugerüste weisen dabei in Abhängigkeit von der Höhe des Gebäudes beziehungsweise des Baugerüstes mehrere übereinander liegende Ebenen auf.
  • Die Baugerüste können aus sog. Vertikalrahmen gebildet sein, die eine im Wesentlichen rechteckige Form aufweisen (vgl. bspw. DE 35 46 046 A1 ). Sie bestehen aus jeweils zwei Stützen, die durch mindestens eine verschweißte Traverse miteinander verbunden sind. Jeweils zwei benachbarte Vertikalrahmen sind durch Belagbohlen, die an den Traversen einhängbar sind, miteinander verbunden. Alternativ können die Baugerüste aus einzelnen Stützen erstellt werden, die jeweils mit mindestens einer Befestigungseinrichtung versehen sind, an denen sowohl Traversen für die Belagbohlen als auch Absturzsicherungen anbringbar sind (vgl. bspw. US 6 976 557 B2 ). Die durch die Traversen miteinander verbundenen Stützen bilden dann die vorgenannten Vertikalrahmen nach.
  • Bei der Erstellung der Baugerüste werden zunächst zwischen zwei benachbarten Vertikalrahmen Belagbohlen an den Traversen befestigt. Durch Aneinanderreihung mehrerer Vertikalrahmen mit dazwischen liegenden Belagbohlen sind die Baugerüste in der Länge variabel erstellbar. Bei der Erstellung der jeweils darüber liegenden Ebene wird ein Vertikalrahmen auf den darunter liegenden Vertikalrahmen aufgesetzt. Sodann werden von der unteren Ebene Belagbohlen an den Traversen des darüber angeordneten Vertikalrahmens befestigt, wodurch die darüber liegende Ebene begehbar ist. Es besteht jedoch in der darüber liegenden Ebene zu diesem Zeitpunkt noch keine Absturzsicherung. Die Absturzsicherung ist bei den Baugerüsten von Stangen gebildet, die zwischen benachbarten Vertikalrahmen an den Rohren des Rahmens vorgesehenen Befestigungseinrichtungen eingehängt sind.
  • Durch die Erstellung der oberen Ebene ohne Absturzsicherung ist die Unfallgefahr bei den bekannten Baugerüsten erhöht. Die Berufsgenossenschaften fordern daher, dass ein Begehen der Belagbohlen nur erfolgen darf, wenn bereits ein Geländer montiert ist. Zur Erfüllung dieser Bedingung ist aus der DE 196 33 092 A1 ein Gerüst bekannt, bei dem die Montage aus einer gesicherten Position heraus ermöglicht.
  • Dabei werden Absturzsicherungen in Form von Verstrebungen an dem Gerüst angebracht. Diese Verstrebungen werden in die Befestigungseinrichtung eingehängt. Überwiegend erfolgt dies derart, dass der Gerüstbauer von einer tiefer gelegenen Ebene des Baugerüsts die Verstrebung in die Befestigungseinrichtung in der darüber liegenden Ebene einfädeln muss. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Befestigungseinrichtungen in Form von Kipphebeln ist dies umständlich, da der Gerüstbauer das von ihm entfernte Ende der Absturzsicherung um ihre Längsachse drehen muss, um die Öffnung am Ende der Absturzsicherung unter dem zum Boden weisenden Kippelement zu positionieren. Das Kippelement muss dann in die Öffnung der Absturzsicherung eingefädelt werden und im Anschluss auf die Basis des Kippelements geführt werden, was umständlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Baugerüst der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Montage aus der gesicherten Position heraus vereinfacht ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Baugerüst geschaffen, bei dem die Montage aus der gesicherten Position heraus im Vergleich zu den aus dem Stand der Technik bekannten Baugerüsten vereinfacht ist. Bei der Erfindung besteht die Befestigungseinrichtung aus einem Stift, der an seinem der Stütze abgewandten Ende mit einem Kopf versehen ist, der eine elliptische Kontur aufweist und dessen Längsmittellinie unter einem Winkel von ca. 45° zur Vertikalen ausgerichtet ist.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung vereinfacht die Anbringung von Absturzsicherungen. Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung der Befestigungseinrichtung ist der Kopf bereits unter einem Winkel ausgerichtet, der dem Winkel entspricht, unter dem die Absturzsicherung an die Befestigungseinrichtung aus der tiefer liegenden Gerüstebene herangeführt wird. Somit ist das Einfädeln wesentlich vereinfacht.
  • Zudem ist durch die ovale Form und unter einem Winkel vorgesehene Ausrichtung gewährleistet, dass die Absturzsicherung in ihrer endgültigen Montageposition gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist. Dies ist dadurch gewährleistet, dass die Absturzsicherungen Öffnungen aufweisen, die nach Art von Langlöchern ausgebildet sind. In Folge dessen ist in Montageposition der Kopf der Befestigungseinrichtung zu der Öffnung der Absturzsicherung verschränkt, wodurch einem Abrutschen oder dergleichen wirksam entgegengewirkt ist.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    die perspektivische Darstellung eines Baugerüstes während des Aufbaus;
    Fig. 2
    die Ansicht eines Vertikalrahmens;
    Fig. 3
    die abschnittsweise perspektivische Darstellung eines Rohres des in Figur 1 dargestellten Baugerüstes mit Befestigungseinrichtung und eingehängter Absturzsicherung;
    Fig. 4
    die vergrößerte Darstellung der Einzelheit "X" in Figur 3;
    Fig. 5
    die abschnittsweise perspektivische Darstellung eines Rohres des in Figur 1 dargestellten Baugerüstes mit Befestigungseinrichtung und Absturzsicherung in ihrer endgültigen Montageposition;
    Fig. 6
    die vergrößerte Darstellung der Einzelheit "Y" in Figur 5;
    Fig. 7
    die Ansicht einer Belagsicherung in gewinkelter Position der beiden Teile;
    Fig. 8
    die Ansicht der Belagsicherung in winkelfreier (Montage-)Position der beiden Teile;
    Fig. 9 a)
    die Ansicht einer Anbaueinrichtung;
    Fig. 9 b)
    die Draufsicht auf die in Figur 9 a) dargestellte Anbaueinrichtung;
    Fig. 9 c)
    die Seitenansicht der in Figur 9 a) dargestellten Anbaueinrichtung;
    Fig. 9 d)
    die perspektivische Darstellung der in Figur 9 a) dargestellten Anbaueinrichtung;
    Fig. 10 a)
    die Ansicht einer Anbaueinrichtung in anderer Ausbildung;
    Fig. 10 b)
    die Draufsicht auf die in Figur 10 a) dargestellte Anbaueinrichtung;
    Fig. 10 c)
    die Seitenansicht der in Figur 10 a) dargestellten Anbaueinrichtung.
  • Das als Ausführungsbeispiel gewählte Baugerüst umfasst eine Vielzahl von Vertikalrahmen 1. Jeder Vertikalrahmen 1 besteht aus Stützen 2, 3, die nach Art von Rohren gebildet sind. Die Stützen 2, 3 sind mit einer Traverse 4 miteinander verbunden. Der Vertikalrahmen 1 weist Befestigungseinrichtungen 5 auf. Die Befestigungseinrichtungen 5 dienen zur Anordnung von Stangen 6, die als Absturzsicherungen dienen.
  • An den bodenseitigen Enden der Stützen 2, 3 sind - nicht dargestellte - Gewindefußplatten anbringbar, die höhenveränderbar sind und die zum Ausgleich von Bodenunebenheiten dienen. An ihren kopfseitigen Enden sind an den Stützen 2, 3 Zapfen 21, 31 angeordnet, die zum Aufstecken eines weiteren Vertikalrahmens 1 dienen, um mehretagige Gerüste erstellen zu können. An den Stützen 2, 3 sind Einhängenocken 22, 32 angeordnet. Im Ausführungsbeispiel sind an den Stützen 2, 3 jeweils zwei Einhängenocken 22, 32 vorgesehen. Sie befinden sich einerseits in der Nähe der Traverse 4 auf der dem Boden abgewandten Seite sowie beabstandet zu den Zapfen 21 und 31. Zur Erhöhung der Stabilität sind Diagonalstreben 23, 33 vorgesehen sein, die zwischen den Stützen 2, 3 und der Traverse 4 angeordnet sind.
  • Die Traverse 4 ist mit den Stützen 2, 3 verschweißt. Die Traverse 4 ist mit Stiften 41 versehen, die zur Befestigung von Belagbohlen 8 dienen. Die Anzahl und Anordnung der Stifte 41 ist abhängig von der Anzahl der Belagbohlen, die auf der Traverse abgestützt werden. Die Traverse 4 kann verschiedene Ausbildungen aufweisen, beispielsweise als Rechteckrohr oder als U-Profil. An die Traverse 4 sind die Belagbohlen 8 mit korrespondierenden Auflage- oder Einhängevorrichtungen ein- beziehungsweise angehängt. Auch die Verwendung von mehr oder weniger Bohlen 8 in einer Ebene ist in Abhängigkeit der Breite der Vertikalrahmen 1 sowie der Breite der Bohlen 8 möglich. Die Traverse 4 ist im mittleren Drittel der Länge der Stützen 2, 3 angeordnet. Dadurch ragen die Stützen 2, 3 in montiertem Zustand des Vertikalrahmens derart über die jeweils aufgelegte Belagbohle 8 hinaus, dass die überstehenden Bereiche der Stützen 2, 3 etwa der halben Geschosshöhe entsprechen.
  • Die Befestigungseinrichtungen 5 dienen zur Anordnung der Stangen 6, die das Geländer und damit eine Absturzsicherung bilden. Die Stangen 6 bewirken zudem eine Erhöhung der Stabilität des Gerüstes. Die Stangen 6 weisen an ihren Enden jeweils Flachstücke 61 auf, in denen jeweils Langlöcher 62 angeordnet sind. Die auf der Außenseite der Stützen 2, 3 angeordneten Befestigungseinrichtungen 5 können zudem zur Anbringung von - nicht dargestellten - Diagonalverstrebungen dienen, die ebenfalls zur Erhöhung der Stabilität des Gerüstes beitragen.
  • Die Befestigungseinrichtungen 5 sind im Ausführungsbeispiel sowohl auf der den Belagbohlen 8 abgewandten (Außen-)Seite als auch auf der den Belagbohlen 8 zugewandten (Innen-)Seite der Stützen 2, 3 angeordnet. Die im Ausführungsbeispiel auf der Außenseite angeordneten Befestigungseinrichtungen 5 bilden einen Pilzkopf 51. Er besteht aus einem Stift 511, der an seinem dem jeweiligen Stützen 2, 3 abgewandten Ende mit einem Kopf 512 versehen ist. Der Kopf 512 weist eine elliptische Kontur auf. Die Längsmittellinie des Kopfs 512 ist unter einem Winkel von ca. 45° zur Vertikalen ausgerichtet. Wie insbesondere in Figur 4 zu erkennen ist, ermöglicht die unter einem Winkel zur Vertikalen vorgesehene Ausrichtung des Kopfes 512 ein Passieren des Langlochs 62 der Stange 6, wenn der Gerüstbauer die Stange 6 von einer unteren Ebene des Gerüstes einhängt. In der endgültigen Montageposition der Stange 6, wie sie in den Figuren 5 und 6 dargestellt ist, ist aufgrund der zueinander verschiedenen Ausrichtung der Längsmittellinien des Kopfes 512 einerseits und des Langlochs 62 andererseits eine unverlierbare und damit zuverlässige Befestigung der Stange 6 als Absturzsicherung geschaffen.
  • Die auf der Innenseite angeordneten Befestigungseinrichtungen 5 sind im Ausführungsbeispiel als Aufnahmebügel 52 ausgebildet. Jeder Aufnahmebügel 52 ist aus einem Stift 521 hergestellt, der zweifach im Wesentlichen rechtwinkelig umgebogen ist. Auf der dem Boden abgewandten Seite ist zwischen dem Stift 521 und dem Rohr 3 eine Öffnung 522 ausgebildet. Benachbart zu der Öffnung 522 ist der Stift 521 angenähert rechtwinklig umgebogen, so dass sich ein im Wesentlichen vertikaler Abschnitt 523 ergibt. Rechtwinklig zu diesem Abschnitt 523 ist ein Auflageabschnitt 524 ausgebildet, der rechtwinklig zur Stütze 2, 3 ausgerichtet ist und der mit dem Stützen 2, 3 verschweißt ist.
  • Zur Sicherung der Belagbohlen 8 gegen Abheben bspw. bei Sturm ist eine Belagsicherung 9 vorgesehen. Die Belagsicherung 9 weist einen im Wesentlichen T-förmigen Querschnitt auf, wodurch ein vertikaler Schenkel 91 und ein dazu rechtwinkliger und damit horizontal ausgerichtete Schenkel 92 hervorgerufen sind. Die Belagsicherung 9 besteht aus zwei Teilen, die über ein Scharnier 93 miteinander verbunden sind. Auf der dem Boden zugewandten Seite sind an dem Schenkel 91 Haken 94 vorgesehen. Die Haken 94 haben eine gebogene Form, die in Montageposition in Richtung der Stützen 2, 3 gerichtet ist.
  • Die Montage der Belagsicherung 9 erfolgt in gewinkelter Position der beiden Teile, wie sie in Figur 7 dargestellt ist. In dieser Position wird die Belagsicherung 9 zwischen zwei Stützen 2, 3 geführt. Aufgrund der gewinkelten Ausrichtung ist dies problemlos im Vergleich zu üblichen Belagsicherungen möglich. Die Belagsicherung wird dann in Richtung der Traverse 4 abgesenkt. Die beiden Teile werden sodann in eine nicht winklige Position zueinander verschwenkt. Die Haken 94 greifen dabei unter bzw. in die Traverse 4 ein. Der vertikal ausgerichtete Schenkel 91 wird so zwischen den stirnseitig einander zugewandten Belagbohlen 8 positioniert. Der horizontal ausgerichtete Schenkel 92 liegt in Montageposition der Belagsicherung 9 auf den einander zugewandten stirnseitigen Enden der Belagbohlen 8 auf. Die Belagbohlen 8 sind so zuverlässig gegen Abheben gesichert.
  • Im Ausführungsbeispiel ist eine Anbaueinrichtung 10 vorgesehen, die ein Rohr 101 aufweist, welches ein Abstützelement 102 und ein Einhängeteil 103 aufweist. Das Abstützelement 102 ist mit einer Ausnehmung 104 versehen. An der Anbaueinrichtung 10 ist eine Lagesicherung 105 vorgesehen, welche in montiertem Zustand eine zuverlässige Abstützung zur jeweiligen Stütze 2, 3 hervorruft. An der Anbaueinrichtung 10 ist zudem ein Außenrohr 106 vorgesehen, welches auf dem Rohr 101 verschiebbar ist. Das Rohr 101 und das Außenrohr 106 sind im Ausführungsbeispiel jeweils mit einer Befestigungseinrichtung 5 versehen. In Abwandlung des Ausführungsbeispiels kann auch nur eines der beiden Rohre mit einer solchen Befestigungseinrichtung versehen sein.
  • Die Anbaueinrichtung 10 wird an einer der Stützen 2, 3 derart montiert, dass die Stütze 2, 3 von der Ausnehmung 104 des Abstützelements 102 aufgenommen ist. Sodann wird die Anbaueinrichtung 10 entlang der Stütze 2, 3 nach unten herabgelassen. Aufgrund der Ausnehmung 104 können dabei evtl. an der Stütze 2, 3 vorgesehene Befestigungseinrichtungen 5 passiert werden. Die Anbaueinrichtung 10 hat ihre Montageposition erreicht, wenn das Abstützelement 102 auf einer bereits montierten Absturzsicherung in Form einer Stange 6 aufliegt. Die Stütze 2, 3 ist in dieser Position gleichzeitig von der in dem Einhängeteil 103 vorgesehenen Öffnung gefangen. Durch Absenken des Außenrohrs 106 auf dem Rohr 101 wird die Lagesicherung 105 in ihre Montageposition gebracht. Ersichtlich ist das Außenrohr 106 im Ausführungsbeispiel im Bereich einer der Befestigungseinrichtungen 5 mit einem Schlitz 106' versehen, welcher unter einem Winkel zur Längsmittellinie der Rohre 101, 106 ausgerichtet ist. Dadurch führt das Außenrohr 106 beim Herablassen eine Drehbewegung aus, die die Lagesicherung 105 in ihre Montageposition dreht.
  • An dem Baugerüst ist eine zweite Anbaueinrichtung 10' vorgesehen, welche aus einem Rohr 107 besteht. An dem Rohr 107 ist eine Montageeinrichtung 108 vorgesehen. Die Montageeinrichtung 108 ist im Ausführungsbeispiel von einer Schraubkupplung gebildet. An der Anbaueinrichtung 10' ist eine Befestigungseinrichtung 109 vorgesehen. Diese ist im Ausführungsbeispiel in einfacher Weise von einem Stift gebildet, der im Abstand zum Rohr 107 rechtwinklig nach oben gebogen ist. Die Befestigungseinrichtung 109 dient ebenfalls zum Anhängen der Stangen 6.
  • Mit Hilfe der Anbaueinrichtung 10' ist eine voreilende Montage des Gerüsts möglich. Hierzu ist es allein erforderlich, die Anbaueinrichtung 10' mit Hilfe der Montageeinrichtung 108 an einer Stütze 2, 3 zu befestigen. Nach der Befestigung an der Stütze 2, 3 wird eine Stange 6 in eine Befestigungseinrichtung 109 eingehängt. Sodann wird eine weitere Anbaueinrichtung 10' hinzugenommen und die Stange 6 mit ihrem anderen Langloch 62 an einer Befestigungseinrichtung 109 eingehängt. Die weitere Anbaueinrichtung 10' wird dann an der benachbarten Stütze 2, 3 angeschraubt, so dass beide Anbaueinrichtungen 10' zuverlässig befestigt sind und ihre freien Enden mit der eingehängten Stange 6 in die darüber liegende Ebene ragen. Die Stange 6 bildet dann die Absturzsicherung für die obere Ebene. Aufgrund der Ausführung der Montageeinrichtung 108 als Schraubkupplung kann die Montage in nahezu beliebiger Höhe an der Stütze 2, 3 erfolgen. Die Anbaueinrichtung 10' erhöht damit die Variabilität des Baugerüsts.

Claims (3)

  1. Baugerüst, bestehend aus mindestens vier vertikal ausgerichteten Stützen (2, 3), von denen jeweils zwei Stützen (2, 3) durch mindestens eine Traverse (4) miteinander verbunden sind, an denen Belagbohlen (8) befestigbar sind, wobei die Stützen (2, 3) mit mindestens einer Befestigungseinrichtung (5) versehen sind, an denen Stangen (6) anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (5) aus einem Stift (511) besteht, der an seinem der Stütze (2, 3) abgewandten Ende mit einem Kopf (512) versehen ist, der eine elliptische Kontur aufweist und dessen Längsmittellinie unter einem Winkel von ca. 45° zur Vertikalen ausgerichtet ist.
  2. Baugerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Befestigungseinrichtungen (5) sowohl auf der den Belagbohlen (8) abgewandten Seite als auch auf der den Belagbohlen (8) zugewandten Seite der Stützen (2, 3) angeordnet sind.
  3. Baugerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stangen (6) an ihren Enden jeweils Flachstücke (61) aufweisen, in denen jeweils Langlöcher (62) angeordnet sind.
EP21168004.6A 2020-04-15 2021-04-13 Baugerüst Withdrawn EP3896239A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102052 2020-04-15
DE202020104197.5U DE202020104197U1 (de) 2020-04-15 2020-07-21 Baugerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3896239A1 true EP3896239A1 (de) 2021-10-20

Family

ID=72334265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21168005.3A Withdrawn EP3896240A1 (de) 2020-04-15 2021-04-13 Baugerüst
EP21168004.6A Withdrawn EP3896239A1 (de) 2020-04-15 2021-04-13 Baugerüst

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21168005.3A Withdrawn EP3896240A1 (de) 2020-04-15 2021-04-13 Baugerüst

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3896240A1 (de)
DE (4) DE202020104199U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3772559B1 (de) * 2019-08-05 2023-12-13 Sistemas Técnicos De Encofrados, S.A. Verankerungssystem mit diagonalaussteifung und schalungsstrebe
DE202021102273U1 (de) 2021-04-28 2021-05-27 Rux Gmbh Anbaueinrichtung für den Rahmen eines Baugerüsts
CN113137057B (zh) * 2021-05-07 2023-07-25 中国建筑第七工程局有限公司 一种预制钢结构一体化装配式绿色建筑构件
CN114232959B (zh) * 2021-11-08 2023-06-06 中国铁路通信信号上海工程局集团有限公司 一种施工安全用多功能升降防护装置
DE102021133941A1 (de) 2021-12-20 2023-06-22 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Anordnung von gerüstbauteilen und verfahren zur montage einer derartigen anordnung
DE202023105830U1 (de) 2023-10-09 2023-12-04 Scafom-rux GmbH Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202023106733U1 (de) 2023-11-15 2024-01-11 Scafom-rux GmbH Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7610436A (nl) * 1975-09-19 1977-03-22 Echafaudages Self Lock Societe Geprefabriceerde steiger.
DE3546046A1 (de) 1985-12-24 1987-06-25 Plettac Gmbh Vertikalrahmen fuer ein baugeruest
DE19633092A1 (de) 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Zerlegbares Fassadengerüst
EP1233122A2 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Ingenieria de Encofrados y Servicios, S.L. Fassadengerüst
EP1262611A2 (de) * 2001-05-31 2002-12-04 Tatsuo Ono Verbesserung von Gerüstrahmengeländer
JP2004076468A (ja) * 2002-08-21 2004-03-11 Tatsuo Ono 手摺取付装置および手摺支柱
DE102004055394A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-07 Müller & Baum GmbH & Co.KG Baugerüst, Geländereinrichtung eines Baugerüstes sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung eines Baugerüstes
US6976557B2 (en) 2004-02-27 2005-12-20 Aluma Enterprises Inc. Toeboard system for scaffolding
DE202018101602U1 (de) * 2018-03-22 2019-06-27 Peri Gmbh Traggerüst

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2273953A (en) * 1993-01-05 1994-07-06 John James Mccarthy Scaffold plank retainer
EP0736648B1 (de) * 1995-03-31 2003-07-16 Wilhelm Layher Vermögensverwaltungs-GmbH Gerüst
DE102008030602A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-31 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Baugerüst mit Aushebesicherungsvorrichtung für Belageinheiten
DE102013102492A1 (de) * 2013-03-12 2014-09-18 Wilhelm Layher Verwaltungs-Gmbh Gerüstbelagträger

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7610436A (nl) * 1975-09-19 1977-03-22 Echafaudages Self Lock Societe Geprefabriceerde steiger.
DE3546046A1 (de) 1985-12-24 1987-06-25 Plettac Gmbh Vertikalrahmen fuer ein baugeruest
DE19633092A1 (de) 1996-08-16 1998-02-19 Peri Gmbh Zerlegbares Fassadengerüst
EP1233122A2 (de) * 2001-02-14 2002-08-21 Ingenieria de Encofrados y Servicios, S.L. Fassadengerüst
EP1262611A2 (de) * 2001-05-31 2002-12-04 Tatsuo Ono Verbesserung von Gerüstrahmengeländer
JP2004076468A (ja) * 2002-08-21 2004-03-11 Tatsuo Ono 手摺取付装置および手摺支柱
DE102004055394A1 (de) * 2003-11-28 2005-07-07 Müller & Baum GmbH & Co.KG Baugerüst, Geländereinrichtung eines Baugerüstes sowie Verbindungsanordnung für eine Geländereinrichtung eines Baugerüstes
US6976557B2 (en) 2004-02-27 2005-12-20 Aluma Enterprises Inc. Toeboard system for scaffolding
DE202018101602U1 (de) * 2018-03-22 2019-06-27 Peri Gmbh Traggerüst

Also Published As

Publication number Publication date
EP3896240A1 (de) 2021-10-20
DE202020104199U1 (de) 2020-08-14
DE202020104196U1 (de) 2020-08-14
DE202020104197U1 (de) 2020-08-19
DE202020104198U1 (de) 2020-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3896239A1 (de) Baugerüst
EP0918912B1 (de) Zerlegbares fassadengerüst
DE2523403A1 (de) Deckkonstruktion
DE60022490T2 (de) Gerüstelemente mit verschlusselement
EP2499311B1 (de) Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem
DE3147081A1 (de) "geruest fuer betonschalungen"
DE102021101768A1 (de) Anordnung von gerüstbauteilen
DE202020103146U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE3108020C2 (de)
DE102008005814B4 (de) Gerüstständer
DE102011014614B4 (de) Baugerüst sowie Verfahren zur Erstellung eines Baugerüstes
DE102008005813B4 (de) Vertikalrahmen
DE102020109530B3 (de) Schalungssystem
DE19703558B4 (de) Stabeinrichtung für ein Gerüstsystem
DE202020103951U1 (de) Sicherungsgeländer
DE102004005636A1 (de) Befestigungselement insbesondere für ein Baugerüst
DE4114328C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Befestigen eines Konsolgerüstelements
EP1134331A2 (de) Bauelementsatz für ein Gerüst
DE10006094C2 (de) Gerüsttreppensystem
WO2018138001A1 (de) Notfalldammbalken
DE202023105830U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE202021102273U1 (de) Anbaueinrichtung für den Rahmen eines Baugerüsts
DE202023106733U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE3831044C2 (de)
DE102021109947A1 (de) Geländerholm, Gerüst, Verfahren zum Errichten eines Gerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Gerüst

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20210909

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220421