DE3410802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3410802C2
DE3410802C2 DE19843410802 DE3410802A DE3410802C2 DE 3410802 C2 DE3410802 C2 DE 3410802C2 DE 19843410802 DE19843410802 DE 19843410802 DE 3410802 A DE3410802 A DE 3410802A DE 3410802 C2 DE3410802 C2 DE 3410802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
driver
rod
shift
shift rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843410802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3410802A1 (de
Inventor
Helfried Ardagger At Gartner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steyr Daimler Puch AG
Original Assignee
Steyr Daimler Puch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT328283A external-priority patent/AT386662B/de
Application filed by Steyr Daimler Puch AG filed Critical Steyr Daimler Puch AG
Publication of DE3410802A1 publication Critical patent/DE3410802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410802C2 publication Critical patent/DE3410802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/301Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor for power assistance, i.e. servos with follow up action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • F16H2061/301Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor for power assistance, i.e. servos with follow up action
    • F16H2061/302Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor for power assistance, i.e. servos with follow up action with variable force amplification, e.g. force is depending on selected gear or on actuator force (non-linear amplification)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für Wechsel­ getriebe von Nutzfahrzeugen mit einer eine Schaltgabel od. dgl. tragenden Schaltstange, die mittels eines an einem Mitnehmer auf der Schaltstange angreifenden Handschalthebels gege­ benenfalls unter Mitwirkung eines Druckmittels hin- und herschiebbar ist.
Die Wechselgetriebe von Nutzfahrzeugen, beispielsweise von Schleppern, werden im zunehmenden Maße mit Synchronisierein­ richtungen ausgestattet, was zwar die bekannten Vorteile er­ gibt, aber auch eine wesentliche Erhöhung der vom Fahrer aufzubringenden Schaltkraft zur Folge hat. Man ist daher bemüht, die eigentliche Schaltung mit Hilfe eines Druckmittels durchzuführen.
Es ist bereits bekannt (DE-PS 6 95 882), die Schaltstange aus­ schließlich durch ein hydraulisches Druckmittel zu bewegen, wobei jegliche Möglichkeit des Schaltens über einen Hand­ schalthebel fehlt. Bei Ausfall der Hydraulik läßt sich daher dieses bekannte Getriebe überhaupt nicht schalten. Auch nach der US-PS 32 28 502 ist es bekannt, eine Schaltstange vorzu­ sehen, die als von entgegengesetzten Seiten beaufschlagbarer Kolben ausgebildet ist. Nach der erstgenannten DE-PS 6 95 882 dient zur Steuerung der Schaltstange ein Verteilerhahn, wo­ gegen nach der US-PS 32 28 502 ein Steuerschieber vorgesehen ist, der in dem einen hohlen Ende der Schaltstange angeordnet ist und eigenes Gestänge innerhalb der Schaltstange zu seiner Verstellung benötigt.
Schließlich ist eine Schaltvorrichtung bekanntgeworden (DE-AS 12 97 486), bei der die Schaltstange mittels eines an einem auf ihr sitzenden Mitnehmer angreifenden Hand­ schalthebels unter etwaiger Mitwirkung eines Druckmittels hin- und hergeschoben werden kann. Es wird hier also das Druckmittel nur zur Unterstützung der Handkraft bzw. dann herangezogen, wenn die Schaltkraft aus irgendeinem Grunde die normale Handschaltkraft übersteigt. Bei Ausfall des Druck­ mittels ist das Schalten von Hand aus, wenn auch gegebenen­ falls mit erhöhtem Kraftaufwand, immer noch möglich. Nachtei­ lig bei dieser bekannten Ausbildung ist jedoch die ver­ hältnismäßig komplizierte und aufwendige Konstruktion, zu­ mal vom Mitnehmer einerseits und vom Kolben zur Schalt­ stangenverschiebung anderseits völlig getrennte Steuer­ schieber vorgesehen sind, die den technischen Aufwand wesent­ lich erhöhen.
Somit liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und die eingangs geschilderte Schaltvorrichtung so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion ein übliches gefühlvolles Schalten ermöglicht wird und nur dann das Druck­ mittel zur Wirkung kommt, wenn die aufzubringende Schaltkraft ein vorbestimmtes Maß übersteigt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Mitnehmer als Steuerschieber für das Druckmittel dient und auf der in an sich bekannter Weise als von entgegengesetzten Seiten beaufschlagbarer Kolben ausgebildeten Schaltstange zwischen zwei Anschlägen durch vorgespannte Federn in Mittel­ stellung gehalten ist, wobei die beiden Kolbenseiten durch Längsbohrungen in der Schaltstange mit einer in den Mitnehmer mündenden Druckmittelzuleitung verbindbar und zwei in den beiden Anschlagstellungen des Mitnehmers wechselweise ge­ öffnete Druckmittelableitungen für die eine oder andere Kolbenseite vorgesehen sind.
Da die beiden Kolbenseiten der Schaltstange über die Längsboh­ rungen nicht nur mit der Druckmittelzuleitung in den Mitnehmer, sondern auch untereinander bzw. mit den Druckmittelableitungen verbindbar sind, läßt sich die Schaltstange bei in Mittel­ stellung befindlichem Mitnehmer zur Getriebeschaltung ohne weiteres hin- und herschieben. Steigt aber die Schaltkraft aus irgendeinem Grund, insbesondere wegen Herstellung des Gleichlaufes durch eine Synchronisiereinrichtung, über das durch die Vorspannkraft der einen oder anderen Feder gegebene Maß an, so erfolgt eine Relativverschiebung des Mitnehmers gegenüber der Schaltstange maximal bis zum entsprechenden Anschlag. In dieser Stellung wird nun entweder Druckmittel zu der einen Kolbenseite geleitet und die Schaltstange nach der anderen unbeaufschlagten Seite verschoben oder bei Druck­ mittelbeaufschlagung beider Kolben- bzw. Schaltstangenseiten die Druckmittelableitung von jeder Seite her frei, nach der die Schaltstange bewegt werden soll, so daß dann die volle Druckmittelkraft auf der anderen Kolben- bzw. Schaltstangen­ seite zur Wirkung kommt und die Schaltstange unter Druckmittel­ unterstützung verschoben wird. Es tritt also die Servowirkung nur bei Bedarf auf, und es bleibt beim Schalten die Fein­ fühligkeit für den Fahrer erhalten. Es ist auch rein manuell ein sehr schnelles Schalten möglich, ohne erst auf die Wirkung des Druckmittels warten zu müssen. Es ergibt sich eine vergleichsweise einfache Konstruktion, da die ohnehin erforderlichen Schaltstangen einerseits und der auch sonst auf der Schaltstange vorhandene Mitnehmer andererseits jeweils eine Doppelfunktion erhalten. Selbstverständlich wäre es möglich, beliebig viele Schaltstangen eines Wechselgetriebes in der erfindungsgemäßen Weise auszubilden bzw. auszustatten. Dabei braucht auf besondere Dichtheit des Systems nicht geachtet zu werden, da sich die Schaltstange und der Mitnehmer im ohnehin abgedichteten Getriebegehäuse befinden und ein Druckmittelaustritt in dieses Gehäuse keine Rolle spielt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung führt die Druckmittelzu­ leitung über ein ortsfestes, die Schaltstange umschließendes Gehäuse und über Quer- und Längsbohrungen in der Schaltstange in den Mitnehmer. Dadurch wird eine ungünstige flexible Druckmittelzuleitung vermieden, die notwendig wäre, wenn sie unmittelbaren Anschluß an den bewegbaren Mitnehmer hätte.
Da in der Regel bei einem Wechselgetriebe mit Syn­ chronisiereinrichtung die höchste Schaltkraft während des Synchronisiervorganges auftritt, somit also ein Druck­ mittelaustritt stets zu diesem Zeitpunkt erfolgt, ist es günstig, wenn die Druckmittelableitungen zur Schmiermittel­ versorgung der Synchronisiereinrichtung des betreffenden Getriebeganges dienen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Schaltvorrichtung für das Wechselgetriebe eines Ackerschleppers in Neutralstellung im Schnitt,
Fig. 2 den Mittelteil der Vorrichtung in Schaltstellung in gleicher Darstellungsweise und
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. 1.
In zwei als Druckmittelzylinder ausgebildeten Führungen 1, die einen Teil des Getriebegehäuses bilden können, sind die Enden einer Schaltstange 2 gelagert, wobei die beiden Stirnflächen der Schaltstange 2 als gleich große Kolben­ flächen dienen. Auf der Schaltstange 2 sitzt in üblicher Weise eine Schaltgabel 3, die auf ein nicht dargestelltes Kupplungsglied zweier Getriebezahnräder einwirkt. Ferner trägt die Schaltstange 2 einen Mitnehmer 4, an dem der Schaltfinger 5 eines Handschalthebels angreift. Der Mit­ nehmer 4 ist auf der Schaltstange 2 axial verschiebbar gelagert und wird durch zwei vorgespannte Tellerfeder­ pakete 6 in Mittelstellung gehalten (Fig. 1). Zwei in entsprechenden Nuten der Schaltstange 2 eingesetzte Ringe 7 dienen als Anschläge für die Verschubbewegung des Mitnehmers 4.
Die Schaltstange 2 weist zwei jeweils zu ihren Stirn­ flächen führende achsparallele Bohrungen 8 auf, die durch Öffnungen 9 mit Ringnuten 10 verbunden sind. Der Mitnehmer 4 dient als Steuerschieber, wobei in ihn eine Druckmittel­ zuleitung 11 mündet, die über achsparallele Kanäle 12 mit Ringräumen 13 verbunden ist.
Das Druckmittel gelangt aus einer nicht dargestellten Druckleitung in ein ortsfestes mit der rechten Führung 1 zusammengebautes, die Schaltstange 2 umschließendes Ge­ häuse 1 a (Fig. 1) und von dort über eine Querbohrung 14 sowie eine Längsbohrung 15 der Schaltstange 2 zur Druck­ mittelzuleitung 11 und damit in den Mitnehmer 4, in dessen Mittelstellung der weitere Druckmittelstrom abgesperrt ist, wogegen die beiden Zylinderräume in den Führungen 1 über die Längsbohrungen 8 der Schaltstange 2 und die Ringnuten 10 mit dem Ablauf 16 verbunden sind, so daß sich die Schaltstange 2 mit Hilfe des Schaltfingers 5 und des Mitnehmers 4 ohne weiteres verschieben läßt, wenn an der Schaltgabel 3 kein großer Widerstand auftritt.
Nimmt aber, beispielsweise wegen der Durchführung eines Synchronisiervorganges im Wechselgetriebe, die Schaltkraft an der Schaltgabel 3 zu, so wird der Mit­ nehmer 4 unter Überwindung der Kraft des einen oder anderen Tellerfederpaketes 6 relativ zur Schaltstange 2 nach der einen oder anderen Seite verschoben, bis der eine oder andere Anschlagring 7 zur Wirkung kommt. Gemäß Fig. 2 ist der Mitnehmer 4 nach links verschoben, so daß die Druckmittelzuleitung 11 über den linken Ringraum 13 mit der nach rechts führenden Längsbohrung 8 zum Zylinderraum in der rechten Führung 1 verbunden ist, wogegen das gegebenenfalls noch vorhandene Druck­ mittel aus dem linken Druckmittelzylinder über die Bohrung 8 und die Öffnung 9 sowie die Ableitung 16 austreten kann. Die Schaltstange 2 wird also ohne Gegendruck von rechts mit Druckmittel beaufschlagt und demnach nach links verschoben. Wird der Schaltfinger 5 bei entsprechend hoher Schaltkraft nach rechts ver­ schwenkt, so ergibt sich eine Druckmittelzuleitung zum linken Druckmittelzylinder sowie eine Druckmittelab­ leitung vom rechten Druckmittelzylinder, und es erfolgt eine Schaltstangenverschiebung nach rechts.
Selbstverständlich wäre es auch möglich, die beiden Kolbenseiten der Schaltstange 2 bei gesperrtem Ablauf dauernd mit Druckmitel zu beaufschlagen und zur Schalt­ stagenverschiebung mit Servowirkung jeweils den Druck­ mittelablauf von der einen oder anderen Kolbenseite freizugeben.

Claims (2)

1. Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Nutz­ fahrzeugen mit einer eine Schaltgabel od. dgl. tra­ genden Schaltstange, die mittels eines an einem Mitnehmer auf der Schaltstange angreifenden Hand­ schalthebels gegebenenfalls unter Mitwirkung eines Druckmittels hin- und herschiebbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Mitnehmer (4) als Steuerschie­ ber für das Druckmittel dient und auf der in an sich bekannter Weise als von entgegengesetzten Seiten be­ aufschlagbarer Kolben ausgebildeten Schaltstange (2) zwischen zwei Anschlägen (7) durch vorgespannte Federn (6) in Mittelstellung gehalten ist, wobei die beiden Kolbenseiten durch Längsbohrungen (8) in der Schaltstange (2) mit einer in den Mitnehmer (4) mün­ denden Druckmittelzuleitung (11) verbindbar und zwei in den beiden Anschlagstellungen des Mitnehmers (4) wechselweise geöffnete Druckmittelableitungen (16) für die eine oder andere Kolbenseite vorgesehen sind.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Druckmittelzuleitung über ein orts­ festes, die Schaltstange (2) umschließendes Gehäuse (1 a) und über Quer- und Längsbohrungen (11, 14, 15) in der Schaltstange (2) in den Mitnehmer (4) führt.
DE19843410802 1983-04-07 1984-03-23 Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen Granted DE3410802A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122283 1983-04-07
AT328283A AT386662B (de) 1983-09-15 1983-09-15 Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410802A1 DE3410802A1 (de) 1984-10-11
DE3410802C2 true DE3410802C2 (de) 1989-06-29

Family

ID=25595230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410802 Granted DE3410802A1 (de) 1983-04-07 1984-03-23 Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3410802A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035291A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Schaeffler Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Schaltelements

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417473A1 (de) * 1984-05-11 1985-11-14 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Servogeschaltetes stufenschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPS62233545A (ja) * 1986-03-31 1987-10-13 Aisin Seiki Co Ltd 変速機の制御装置
DE19900820B4 (de) * 1998-01-16 2013-03-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Servounterstützungsvorrichtung für ein Getriebe
EP1164316B1 (de) 2000-06-09 2009-11-25 FTE automotive GmbH Hydraulische Stellvorichtung für die Betätigung einer Schaltstange
DE10351304A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-16 Daimlerchrysler Ag Innere Schaltung eines Vorgelegegetriebes
SE528347C2 (sv) * 2004-06-04 2006-10-24 Kongsberg Automotive Asa System för att säkra att totalkraften som verkar på en växlingsmekanism inte överstiger ett på förhand bestämt värde
DE102006006652A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-30 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
GB0617365D0 (en) 2006-09-02 2006-10-11 Bamford Excavators Ltd Gear shift mechanism
GB2445568B (en) 2006-10-03 2011-06-08 Bamford Excavators Ltd Method for controlling a vehicle transmission
GB2442481B (en) 2006-10-03 2011-03-09 Bamford Excavators Ltd Method of controlling a vehicle transmission
EP1975472B1 (de) * 2007-03-26 2012-05-16 Kongsberg Automotive AS Mechanische Schalt-Servoreduktion
GB0714320D0 (en) 2007-07-23 2007-08-29 Jcb Transmissions Vehicle transmission
DE102009002247A1 (de) * 2009-04-07 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Schaltvorrichtung mit Schaltkraftunterstützungseinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE695882C (de) * 1936-07-07 1940-09-05 Raboma Maschinenfabrik Hermann Vorrichtung zur hydraulischen Schaltung der Schieberaeder von Raedergetrieben, insbesondere an Werkzeugmaschinen
GB869264A (en) * 1958-09-19 1961-05-31 Dewandre Co Ltd C Improvements in or relating to power-assisted gear shift mechanisms
DE1297486B (de) * 1962-07-17 1969-06-12 Magneti Marelli Spa Hilfskraftschaltvorrichtung fuer Stufenwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US3228502A (en) * 1964-04-07 1966-01-11 Gen Motors Corp Power shift assist mechanism for clutches
DE1917368C3 (de) * 1968-04-26 1974-07-18 Tatra, N.P., Nesseldorf (Tschechoslowakei) Mit Druckluft arbeitende Hilfskraft-Schaltvorrichtung für synchronisierte Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1961597A1 (de) * 1969-12-09 1971-06-09 Porsche Kg Schalteinrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2223881A1 (de) * 1972-05-17 1973-12-13 Knorr Bremse Gmbh Servoschaltgeraet
DE3147003C2 (de) * 1981-11-27 1984-04-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Mechanische Gangschalteinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007035291A1 (de) 2007-07-27 2009-01-29 Schaeffler Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Schaltelements
DE102007035291B4 (de) 2007-07-27 2021-12-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum hydraulischen oder pneumatischen Betätigen eines Schaltelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410802A1 (de) 1984-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410802C2 (de)
DE945553C (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung mit Fluessigkeitsumlauf
DE2741867A1 (de) Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes
DE2841507A1 (de) Hydraulisches steuerventilsystem fuer ein planetenraeder-wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2930950B1 (de) Fahrzeugwechselgetriebe,insbesondere fuer Ackerschlepper
DE2352146B2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für ein Lastschaltgetriebe mit einem Wendegetriebeteil und einem Wechselgetriebeteil, insbesondere für Ackerschlepper
DE69102079T2 (de) Bremsventil mit Druckbegrenzungsfunktion.
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE3032266C2 (de)
DE3012409C2 (de)
DE3739614C2 (de)
DE927616C (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2915080A1 (de) Scheibenbremse
DE1650575C3 (de) Hydraulische Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE2744792C3 (de) Hydraulisches Druckversorgungssystem für den Steuerkreislauf eines Verbundgetriebes
DE2212679B2 (de) Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe mit Sicherung gegen Fehlschaltungen
AT386662B (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe von nutzfahrzeugen
DE19939201B4 (de) Hilfskraftbetätigte Gangwechseleinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe
EP0574682B1 (de) Kupplung zum reibschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem Maschinenteil
DE3307988A1 (de) Schaltbuegel fuer getriebe
DE2947651A1 (de) Pumpe oder motor mit veraenderlicher verdraengung
DE2126910A1 (de) Hydraulische Schaltsteuervorrichtung für ein Fahrzeug mit einem mehrgängigen Zahnräderwechselgetriebe
DE4113868B4 (de) Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes Getriebe
DE60008557T2 (de) Schaltvorrichtung für ein automatisiertes getriebe
DE19939204B4 (de) Gangschalteinrichtung für ein synchronisiertes Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee