DE33679C - Korkpresse an Flaschenverkorkungsmaschinen - Google Patents

Korkpresse an Flaschenverkorkungsmaschinen

Info

Publication number
DE33679C
DE33679C DENDAT33679D DE33679DA DE33679C DE 33679 C DE33679 C DE 33679C DE NDAT33679 D DENDAT33679 D DE NDAT33679D DE 33679D A DE33679D A DE 33679DA DE 33679 C DE33679 C DE 33679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
slide
bottle
jaw
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT33679D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. GERVAIS in Bordeaux
Publication of DE33679C publication Critical patent/DE33679C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B1/00Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers
    • B67B1/04Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers by inserting threadless stoppers, e.g. corks
    • B67B1/045Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers by inserting threadless stoppers, e.g. corks using hand operated devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flaschenverkorkungs - Maschine, bei welcher durch eine einzige Handhebelbewegung nicht nur der zum Verschliefsen von Flaschen verwendete Kork vorher gerollt und zusammengeprefst wird, sondern, nachdem dies geschehen, der geprefste Kork auch sogleich in die Flasche eingetrieben wird. Die Ausführung dieser kurz nach einander folgenden Manipulationen wird wesentlich durch eine eigenthümliche Curvenführung erreicht, wie diese auf beiliegender Zeichnung dargestellt ist.
Fig. ι zeigt eine Ansicht der Maschine, theilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 und 4 horizontale Schnitte nach 1 - 2 Fig. ι in den beiden verschiedenen Stellungen der zum Zusammenpressen des Korkes dienenden Backen, Fig. 5 eine Modification der letzteren.
Die hauptsächlichsten arbeitenden Theile der Maschine sind zwei Backen km1, welche den Flaschenkork rollen und zusammenpressen. Die wirksamen Flächen dieser Backen bestehen aus den geraden Theilen ρ ρΛ, welche den Kork rollen, und den halbrunden Auskehlungen b b\ zwischen welchen der Kork vor seiner Einführung in den Flaschenhals cylindrisch zusammengeprefst wird. Der eine der beiden Backen, κ1, ist mittelst der Schraube 5 oder auf sonst geeignete Weise mit dem Gestell -B der Maschine fest verbunden; der andere Backen η, der in irgend welcher Weise an dem Arm/ befestigt sein oder auch aus einem Stück mit demselben bestehen kann, ist beweglich , indem sich der Arm / um den Zapfen K drehen kann. Der Zapfen K ist in zwei Lappen 0 eines Schiebers d befestigt, welcher sich in einer am Gestell B angebrachten Schwalbenschwanzführung d2 horizontal hin- und herverschiebt. Eine Rolle h ist an dem Gestell B befestigt, gleitet bei der Verschiebung des Schlittens d an dem anderen Ende des Armes / und bewirkt dadurch die Drehung des Armes/ und damit das Auf- und Zugehen der von den Backen nn1 gebildeten Korkzange. Dieses Ende des Armes / besitzt eine gerade Fläche X, welche in eine halbrunde Auskehlung d1 endigt. Durch Vorbeigleiten an der Rolle h wird der Backen η gezwungen, die in Fig. 3 und 4 dargestellten Endstellungen einzunehmen.
In einer senkrechten Führung E des Gestelles B gleitet der Schubtheil C vermittelst seines in E laufenden Schlittens g mit Platte t. Eine winklige Führung T in dem Theil C zwingt bei der verticalen Verschiebung des letzteren den Schlitten d der Zange, sich horizontal zu verschieben, da mit dem Schieber d die in T gleitende Rolle e verbunden ist.
Der Winkelhebel L dreht sich um eine im Gestell B gelagerte Achse α und trägt bei seiner Biegung eine Rolle c, welche in einem horizontalen Schlitz m m des Theiles C gleiten kann. Wird sonach der Hebel L bewegt, so gleitet nicht nur der Theil C auf und ab, sondern gleichzeitig auch der Schieber d hin und her, wodurch die Backen nn1 geöffnet und geschlossen werden. Die Achse α steht mit einer starken Spiralfeder r in Verbindung, welche stets den Hebel L so zu stellen sucht, dafs die Backen geöffnet sind und der Theil C in seiner höchsten Stellung sich befindet.

Claims (1)

  1. Vorn am Kopfe von C befindet sich eine Schraube i, welche mit Hülfe des Handrä'dchens ν hoch und niedrig verstellt werden kann. Die Schraube trägt am unteren Ende den Stöpsel q zum Eindrücken des Korkes in den Flaschenhals.
    Die Handhabung der Maschine erfolgt in folgender Weise:
    Bewegt man den in seiner höchsten Stellung befindlichen Handhebel L abwärts, so gleitet die Rolle e in dem schräg liegenden Theil des Schlitzes T und der Schieber d wird dadurch von rechts nach links verschoben. Die Zange η η1 wird infolge dessen geschlossen und der dazwischen eingelegte Kork gerollt, bis endlich nach Beendigung des Schubes, wenn die Rolle e in dem senkrechten Theil des Schlitzes T gleitet, der Kork fest in die cylindrische Auskehlung b b1 geprefst wird. Bei weiterem Abwärtsgange des Theiles C drückt nunmehr der Stöpsel q den Kork in die darunter gestellte Flasche, welche mit ihrer Halsöffnung in der Vertiefung / in richtiger Lage eingestellt ist.
    Läfst man den Handhebel L los, so treibt die Feder r denselben zurück, der Schieber d geht ebenfalls zurück und die Zange η ηΛ wird zur Aufnahme eines zweiten Korkes geöffnet.
    Die Fig. 5 zeigt eine Modification der arbeitenden Theile, welche darin besteht, dafs der Backen n1 zu einem V-förmigen, an dem Gestell B angeschraubten Stück mit einer halbrunden Auskehlung und der konischen Büchse M ausgebildet ist; der untere Theil der letzteren ist bei / zur Aufnahme des Flaschenhalses erweitert.
    Der Schieber d, der ebenso, wie vorhin beschrieben, bewegt wird, ist an seinem vorderen Ende ebenfalls mit halbrunder Auskehlung η versehen, so dafs der Kork zwischen η und q zusammengeprefst werden kann.
    Patenτ-Ansρruch:
    Die am Schlitten d um Zapfen K drehbare bewegliche Backe p, welche gegen die feste Backe p1 dadurch geschlossen wird, dafs der Schlitten d von der Nuth T des den Stempel q tragenden Schiebers C horizontal verschoben wird, wobei die Backe ρ mit den Flächen άλ χ ihres Schenkels/ an der festgelagerten Rolle h vorbeigleitet.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT33679D Korkpresse an Flaschenverkorkungsmaschinen Expired - Lifetime DE33679C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE33679C true DE33679C (de)

Family

ID=309634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT33679D Expired - Lifetime DE33679C (de) Korkpresse an Flaschenverkorkungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE33679C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5782469A (en) * 1995-11-06 1998-07-21 Esselte Meto International Gmbh Stacking device for card-shaped products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5782469A (en) * 1995-11-06 1998-07-21 Esselte Meto International Gmbh Stacking device for card-shaped products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439722C3 (de) Bewegungsgetriebe für ein Arbeitsorgan
DE2921194A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorschub stangenfoermigen materials bei einer trennmaschine
DE3528337C2 (de)
DE69418195T2 (de) Handhabungsvorrichtung für bohrgestänge
DE2110836C3 (de) Vorrichtung für den Transport von Buchblöcken
DE2531844C3 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und Abisolieren eines mehrdrähtigen Leiters
DE2944684C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Anschlußdrähte von elektrischen Bauelementen
EP0919473A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von schlauch- oder beutelförmigen Verpackungshüllen
EP0462961B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Hohlprofilleisten
DE33679C (de) Korkpresse an Flaschenverkorkungsmaschinen
DE2524206C2 (de) Maschine zum Trennen von Rohrmaterial
DE119006C (de)
DE1565200A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Werkstuecken in Schweissmaschinen
DE267741C (de)
DE2824119A1 (de) Eingabevorrichtung fuer mangeln o.dgl.
DE220740C (de)
DE840985C (de) Planier- und Streckmaschine fuer Feinbleche
DE929901C (de) Vorrichtung zum Ziehen und Richten von Stangen und Draht
DE2520231B2 (de) Greiferstange fuer bogenverarbeitende maschinen
DE807243C (de) Vorrichtung zum Biegen langgestreckter Werkstuecke, wie Rohre, in Schlangenform
DE40653C (de) Maschine zur Herstellung von Schrauben und Nägeln
DE148633C (de)
DE1281990B (de) Transportvorrichtung zum schrittweisen Vorschub von Werkstuecken
DE959785C (de) Rohrbiegemaschine
DE40156C (de) Klemmvorrichtung