DE3345892C2 - Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern

Info

Publication number
DE3345892C2
DE3345892C2 DE3345892A DE3345892A DE3345892C2 DE 3345892 C2 DE3345892 C2 DE 3345892C2 DE 3345892 A DE3345892 A DE 3345892A DE 3345892 A DE3345892 A DE 3345892A DE 3345892 C2 DE3345892 C2 DE 3345892C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fatty acid
salts
sulfonation
alkyl esters
acid alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3345892A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3345892A1 (de
Inventor
Kyozo Narashino Chiba Kitano
Katsumasa Ichikawa Chiba Nagano
Shizuo Funabashi Chiba Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lion Corp
Original Assignee
Lion Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lion Corp filed Critical Lion Corp
Publication of DE3345892A1 publication Critical patent/DE3345892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3345892C2 publication Critical patent/DE3345892C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof

Abstract

Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern der allgemeinen Formel: $F1 worin bedeuten: R1 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 6-20 Kohlenstoffatomen; R2 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 2-8 Kohlenstoffatomen und M ein Alkali-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumkation oder ein Kation einer organischen Base, bei welchem man a) einen Fettsäurealkylester der allgemeinen Formel: $A R1CH2COOR2$A $A worin R1 und R2 die angegebene Bedeutung besitzen, sulfoniert, b) das Sulfonierungsprodukt neutralisiert und c) im Reaktionsgemisch enthaltene Sulfonsäureanhydride der allgemeinen Formel: $F2 worin R1 und R2 die angegebene Bedeutung besitzen, zersetzt. Im Rahmen des beschriebenen Verfahrens erhält man aus Fettsäurealkylestern mit einer estergebundenen Alkylgruppe mit 2 oder mehr Kohlenstoffatomen in hoher Ausbeute die gewünschten Salze von α-Sulfofettsäurealkylestern.

Description

R1CH2COOR2 (II)
worin Ri und R2 die angegebene Bedeutung besitzen,
20 und
b) Neutralisation des Sulfonierungsprodukts dadurch gekennzeichnet, daß man die während der Sulfonierung gebildeten Sulfonsäureanhydride der allgemeinen Fomel:
R1CHCOOR2
25 I
3O2
O (H!)
30 SO2
R1CHCOOR2
worin Ri und R2 die angegebenen Bedeutungen besitzen, nach der Neutralisation bei einer Temperatur 35 von 40— 150°C während 1 —120 min zersetzt und die dabei sich bildenden Λ-Sulfcfettsäurealkylcster
dann ebenfalls neutralisiert, wobei das Neutralisationsmittel in einer solchen Menge verwendet wird, die ausreicht, die bei der Sulfonierung und Zersetzung gebildeten «-Sulfofettsäurealkylester zu neutralisieren.
40 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Zersetzung der Sulfonsäureanhydride
bei einer Temperatur von 50— 150° C durchführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Salzen von «-Sulfofettsäurealkylestern der allgemeinen Formel:
RiCHCOOR2 (I)
50 I
SO3M
worin bedeuten:
55 Ri eine Alkyl-oder Alkenylgruppe mit 6 —20 Kohlenstoffatomen;
R2 eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 2—8 Kohlenstoffatomen und
M ein Alkali-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumkation oder ein Kation einer organischen Base,
durch
a) Sulfonierung eines Fettsäurealkylesters der allgemeinen Formel:
R1CHOOR2 (H)
worin Ri und R2 die angegebene Bedeutung besitzen,
und
65 b) Neutralisation des Sulfonierungsprodukts.
Die Salze von Λ-Sulfofettsäurealkylestern erhält man in der Regel durch Sulfonieren von Ausgangsfctlsäiirealkylestern und anschließende Neutralisation der gebildeten Sulfoiiiertingsprodukle. Da es jedoch während
der Sulfonierung der Fettsäurealkylester zu einer Spaltung der Esterbindungen oder einer Verfärbung der Reaktionsprodukte kommen kann, wurden bereits die verschiedensten Versuche unternommen, die Spaltung der Esterbindungen oder eine Verfärbung der Reaktionsprodukte zu verhindern oder zu unterdrücken. So ist beispielsweise aus der US-PS 32 51 868 ein Sulfonierungsverfahren bekannt, bei dem der Ausgangsester zunächst bei einer Temperatur von 70° C sulfoniert wird, indem darin lediglich die zur Sulfonierung der Hälfte des Esters erforderliche Menge an SO3 gelöst wird, worauf die Sulfonierung bei einer Temperatur von 7O0C oder mehr vervollständigt wird. Aus der JP-OS 57-1 26 895 ist ein Sulfonierungsverfahren bekannt, bei dem der Ausgangsester vor der Sulfonierung zur Entfernung von darin enthaltenen Verunreinigungen vorgereinigt wird. Aus der GB-PS 11 45 101 ist ein Sulfonierungsverfahren bekannt, bei dem Ausgangsester bei einer Temperatur von 100—1400C unter Abwärtsströmen (in einer geeigneten Vorrichtung) in Form eines Films sulfoniert wird. Schließlich ist aus der JP-OS 53-2 419 ein Sulfonierungsverfahren bekannt, bei dem zunächst der Ausgangsester sulfoniert und dann das Reaktionsgemisch nach dem Abkühlen gealtert wird.
Die geschilderten Verfahren liefern bei der Neutralisation der Sulfonierungsprodukte, solange als Ausgangsfettsäurealkylester die Methylester eingesetzt werden, die als Netzmittel bzw. oberflächenaktive Mittel brauchbaren Salze der «-Sulfofettsäuremethylester. Wenn jedoch als Ausgangsmaterial Fetisäurealkylester mit einer an die Fettsäure estergebundenen Alkylgruppen mit zwei oder mehr Kohlenstoffatomen eingesetzt werden, ist die Ausheute an den bei der Neutralisation der Sulfonierungsprodukte im Rahmen der geschilderten Verfahren erhältlichen Salzen dieser Λ-Sulfofettsäurealkylester recht gering. Da jedoch die Netzmittelfunktion bzw. Reinigungskraft der Salze von Λ-Sulfofettsäurealkylestern mit einer Alkylgruppe mit zwei oder mehr Kohlenstoffatomen der Netzmittelfunktion bzw. Reinigungskraft der Salze von Λ-Sulfofettsäuremethylester zumindest gleichwertig ist, sind die Salze der Λ-Sulfofettsäurealkylester mit einer Alkylgruppe mit zwei oder mehr Kohlenstoffatomen als Netzmittel bzw. oberflächenaktive Mittel ebenso brauchbar vie die Salze der Λ-Sulfofettsäuremmethylester.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein nicht mit den geschilderten Nachteilen der bekannten Verfahren behaftetes Verfahren zur Herstellung von Salzen von Λ-Sulfofettsäurealkylestern aus Fettsäurealky- !estern mit einer estergebundenen Alkylgruppe mit 2—8 Kohlenstoffatomen in hoher Ausbeute zu entwickeln.
Der Gegenstand der Erfindung ist in den Patentansprüchen näher erläutert.
Es hat sich gezeigt, daß die (im Rahmen der bekannten Verfahren) erzielbare geringe Ausbeute an den Salzen von *-Sulfofettsäure-C2 +-Alkylestern (»C2+-Alkyl« bedeutet Alkylgruppen mit zwei oder mehr Kohlenstoffatomen) nicht auf die Sulfonierungs- und Neutralisierungsbedingungen, sondern auf die Bildung von Sulfonsäureanhydriden als Nebenprodukten zurückzuführen ist. Wenn Fettsäure-C2 +-Alkylester sulfoniert werden, entstehen, anders als bei der Sulfonierung von Fettsäure-C2 +-AIkylestern, d. h. Fettsäuremethylestern, etwa 20% Sulfonsäureanhydride als unvermeidliche Nebenprodukte. Es hat sich weiterhin gezeigt, daß sich als Nebenprodukt gebildeten Sulfonsäureanhydride zu den Salzen der «-Sulfofettsäure-C2 + -Alkylester zersetzen lassen, indem man das Sulfonierungsreaktionsgemisch nach der Neutralisation erwärmt. Auf diese Weise läßt sich die Ausbeute an den gewünschten Salzen der «-Sulfofettsäure-C2+-Alkylestern erhöhen. Ähnliches läßt sich für Fettsäurealkenylester bestätigen.
Als Ausgangsmaterialien im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung verwendbare Fettsäurealkylester der Allgemeinen Formel (II) sind beispielsweise Ester von Fettsäuren mit 8—20 Kohlenstoffatomen und Alkohole mit 2—8 Kohlenstoffatomen. Im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung können sowohl gerad- als auch verzweigtkettige Fettsäureester eingesetzt werden. Beispiele für typische Fettsäureester sind die Ethyl-, Propyl-, Butyl-, Pentyl-, Hexyl-, Isopropyl- und Isobutylester von Talgfettsäuren, Palmfettsäuren, Palmkernfettsäuren, Fischfettsäuren, synthetischen Fettsäuren und ölsäure. Diese Fettsäureester können alleine oder in beliebiger Mischung vorliegen.
Die Sulfonierung der Ausgangsfettsäure der Alkylester erfolgt mit ähnlichen Sulfonierungsmitteln und in ähnlichen Sulfonierungsvorrichtungen unter ähnlichen Sulfonierungsbedingungen wie im Falle von Fettsäuremethylestern.
In der Regel erfolgt die Sulfonierung mit gasförmigem SO3 als Sulfonierungsmittel bei einem Mol-Verhältnis SO3/Ausgangsfettsäureester von 1,0 bis 2,0 bei einer Temperatur über dem Verfestigungspunkt der Ausgangsester bis zu höchstens 15O0C in einem Film- oder Kesselreaktor. Nach beendeter Sulfonierung sollte das Reaktionsgemisch zweckmäßigerweise bei einer Temperatur von 50— 100°C 5—120 min lang gealtert werden.
Wie bereits erwähnt, entstehen während der Sulfonierung im Rahmen des Verfahrens gemäß der Erfindung unvermeidlich etwa 20% Sulfonsäureanhydride der allgemeinen Formel (III), die bei der Sulfonierung von Fettsäuremethylestern nicht gebildet werden, als Nebenprodukte. Somit ist also in den Sulfonierungsreaktionsprodukten eine beträchtliche Menge an Sulfonsäureanhydriden als Verunreinigung enthalten. Wenn in den Sulfonierungsreaktionsgemischen, wie bei der Sulfonierung von Alkylbenzolen, nur eine geringe Menge an Sulfonsäureanhydriden enthalten ist, können diese durch Hydrolysieren der Sulfonierungsreaktionsgemische in Gegenwart von Wasser in Sulfonsäuren umgewandelt werden. Wenn jedoch, wie im Falle des erfindungsgemäßen Verfahrens, in dem Sulfonierungsreaktionsgemisch eine relativ große Menge an Sulfonsäureanhydriden enthalten ist, erhöht sich die Viskosität des Sulfonierungsreaktionsgemisches durch Zusatz von Wasser, so daß μ der Hydrolysegrad beträchtlich sinkt. Somit werden erfindungsgemäß die Sulfonierungsreaklionsgemische gegebenenfalls nach einer Bleichung neutralisiert, worauf die im Neutralisationsreaktionsgemisch enthaltenen Sulfonsäureanhydride hydrolysiert werden.
Erfindungsgemäß müssen die Sulfonierungsreaktionsgemische nicht gebleicht werden. Wenn sie allerdings gebleicht werden, geschieht dies vorzugsweise bei einer Temperatur von 50—1200C während 1 — 120 min unter Rühren und unter Verwendung von 0,1 —10 Gew.-% eines Peroxid-Bleichmittels, z. B. von Wasserstoffperoxid, in Gegenwart von 0-30Gew.-% eines C,- bis Cio-Fettalkohols und 0-30Gew.-% Wasser (sämtliche Gewichtsangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Sulfonierungsprodukte).
Die Sulfonierungsreaktionsgemische werden gegebenenfalls nach einer Bleichung neutralisiert Die Neutralisation erfolgt in üblicher bekannter Weise, beispielsweise durch Zusatz einer wäßrigen oder alkoholischen Lösung eines Alkalimetallhydroxids, Erdalkalimetallhydroxids, von Ammoniak, von Monoethanolamin, Diethanolamin oder Triethanolamin zum Sulfonierungsreaktionsgemisch und anschließendes Rühren. Es sei darauf hingewiesen, daß die Alkalimetallhydroxide oder die sonstigen Neutralisationsmittel in einer Menge eingesetzt werden, die einerseits ausreicht, um die bereits im Sulfonierungsreaktionsgemisch enthaltenen Λ-Sulfofettsäureester und darüber hinaus auch noch die bei der anschließenden Umwandlung der Sulfonsäureanhydride entstandenen «-Sulfofettsäurealkylester zu neutralisieren.
In dem bei der Neutralisation angefallenen Neutralisationsreaktionsgemisch werden danach darin enthaltenen Sulfonsäureanhydride zersetzt. Die Zersetzung der im Reaktionsgemisch enthaltenen Sulfonsäureanhydride erfolgt durch Erwärmen des Reaktionsgemisches auf eine Temperatur von 40— 150°C, vorzugsweise 50— 150° C während 1 — 120 min unter Rühren. Auf diese Weise werden die im Neutralisationsreaktionsgemisch enthaltenen Sulfonsäureanhydride zersetzt und dann neutralisiert, wobei die (gewünschten) Salze der Λ-Sulfofettsäurealkylester erhalten werden. Erfindungsgemäß läßt sich folglich die Ausbeute an den gewünschten Reaktionsprodukten, nämlich den Salzen der ar-Sulfofettsäurealkylester, erhöhen.
Die vorherigen Ausführungen dürften gezeigt haben, daO die eine ebenso gute Netzmittelfunktion bzw. eine Reinigungskraft wie die Salze von «-Sulfofettsäure-Ci + -Alkylestern aufweisenden Salze von ir-Sulfofettsäure-C2 +-Alkylestern, die im Rahmen der bekannten Verfahren lediglich in geringer Menge erhalten werden können, nunmehr in hoher Ausbeute anfallen. Demzufolge ist das Verfahren gemäß der Erfindung von hohem wirtschaftlichem Interesse.
Obwohl der genaue Reaktionsmechanismus noch nicht vollständig geklärt ist, entstehen die bei der Sulfonierung von Fettsäuremethylestern nicht gebildeten Sulfonsäureanhydride bei der Sulfonierung von Fettsäure-C2+-Alkylestern vermutlich infolge sterischer Hinderung der an die Fettsäure estergebundenen Alkylgruppen als Nebenprodukte.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Soweit nicht anders angegeben, bedeuten sämtliche Angaben »Prozente« — »Gewichtsprozente«.
Beispiel 1
300 g eines Ethylesters einer extrem gehärteten Palmfettsäure (durchschnittliches Molekulargewicht: 300; 1. V.: 0,05) werden in einem 1 1 fassenden Scheidetrichter gefüllt und darin auf eine Temperatur von 8O0C erwärmt. Danach werden in den im Scheidetrichter befindlichen Ester 60 min lang unter Rühren 120 g (1,5 Mole) von mit gasförmigem Stickstoff auf ein Volumen von 5% verdünntem SO3 eingeleitet, wobei der Fettsäureethylester sulfoniert wird. Das erhaltene Sulfonierungsreaktionsgemisch wird in vier Teile geteilt. Die vier Teile (jeweils 100 g) des erhaltenen Reaktionsgemisches werden getrennt in 300 ml fassende Erlenmeyer-Kolben gefüllt und darin unter folgenden Versuchsbedingungen A, B, C und D weiterbehandelt:
Versuchsbedingungen A:
Die 100 g Sulfonierungsreaktionsgemisch werden mit 15% Ethanol und 2% H2O2 (bezogen auf das Gewicht der Sulfonierungsprodukte) versetzt, worauf das Sulfonierungsreaktionsgemisch 60 min lang bei einer Temperatur von 80cC gebleicht wird. Danach wird das Reaktionsgemisch durch Zusatz einer 10%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung auf einem pH-Wert von 6—7 neutralisiert.
Versuchsbedingungen B:
Die Versuchsbedingungen A werden wiederholt, wobei jedoch das Reaktionsgemisch vor dem Bleichen und der Neutralisation mit 10% Wasser vernetzt und 20 min lang auf eine Temperatur von 50° C erwärmt wird.
so Versuchsbedingungen C:
Die Versuchsbedingungen A werden wiederholt, wobei jedoch dem Reaktionsgemisch während der Bleichung 10% Wasser zugesetzt werden.
Versuchsbedingungen D:
Das Reaktionsgemisch wird, nachdem es entsprechend den Versuchsbedingungen A behandelt worden war, 30 min lang auf eine Temperatur von 80°C erwärmt.
Schließlich werden die Petroletherextrakte mit nicht umgesetztem öl und Sulfonsäureanhydriden, die Farbwerte und die Gehalte der Reaktionsgemische an den Salzen von Λ-Sulfofettsäuren ermittelt. Die Ergebnisse finden sich in der folgenden Tabelle I.
Tabelle 1
Versuchsbedingungen
A B
Petroletherextrakt*)
1) Sulfonsäureanhydrid (bezogen auf AI %)**)
2) Ausgangsester (bezogen auf Al %) Farbwert (5%ige wäßrige Lösung)***) Gehalt an Salz der a-Sulfonfettsäure****)
3,2
1.0
110
27
2,8
1,0
70
35
Spuren
1.0
30
17
Ein Palmfettsäureethylester (durchschnittliches Molekulargewicht: 300; I. V.: 0,02) wird entsprechend Beispiel 1 sulfoniert, worauf das erhaltene Sulfonierungsreaktionsgemisch nach Zusatz von 15% Ethanol und 2% H2O2 (beide bezogen auf das Gewicht des Sulfonierungsprodukts) 60 min lang bei einer Temperatur von 80°C gebleicht wird.
Das erhaltene Reaktionsgemisch wird nach Zusatz einer 10%igen wäßrigen Triethanolaminlösung in einer Menge, daß der pH-Wert des Reaktionsgemisches 6,5 wird, unter Rühren neutralisiert.
Schließlich wird das erhaltene Neutraüsationsreaktionsgemisch unter den in Tabelle II aufgeführten Bedingungen einer Wärmebehandlung unterworfen.
Eine Bestimmung der Petroletherextrakte, der Farbwerte und der Gehalte der Reaktionsgemische an den Salzen der Λ-Sulfofettsäuren entsprechend Beispiel 1 liefert die in der folgenden Tabelle II aufgeführten Ergebnisse.
Tabelle II
Versuchsbedingungen F G H
E
Wärmebehandlungsbedingungen: 60 120 30
Temperatur(°C) keine Behandlung 120 -">
£.
120
Dauer (min) keine Behandlung 0,9 0,7 13,7
Petroletherextrakt (bezogen auf AI %) 14,9 35 21 55
Farbwerte (5%ige wäßrige Lösung) 55 17,2 18,5 16,9
Gehalt an Salz der «-Fettsäure 16,8
Das Reaktionsgemisch wird dreimal mit Petrolether extrahiert.
Der Petroletherextrakt wird mit Ethanol-NaOH hydrolysiert, worauf der Gehalt an Sulfonat nach einer MB-Methode quantitativ bestimmt wird. (AI = Netzmittelgehalt).
Ermittelt mit Hilfe eines Kleu-Sumnierson-Spekiralphotometers (10 mm χ 40 m Küvette).
Nach einer MB-Methode wird in 90%igem Ethanol Unlösliches quantitativ bestimmt.
Die Ergebnisse der Tabelle I zeigen, daß im Rahmen der erfindungsgemäßen Versuchsbedingungen D die Menge an im Sulfonierungsreaktionsgemisch enthaltenem Sulfonsäureanhydrid bis auf Spuren gesenkt wird. Folglich erhöht sich hierbei in der gewünschten Weise die Ausbeute an den Salzen des «-Sulfofettsäureethylesters.
Beispiel 2
Die Ergebnisse der Tabelle II zeigen, daß erfindungsgemäß günstige Ergebnisse erhalten werden, wenn die Sulfonierungsreaktionsgemische 1 — 120 min lang bei einer Temperatur von 50—150°C wärmebehandelt werden.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Salzen von Λ-Sulfofeti-säurealkylestern der allgemeinen Formel:
5 R1CHCOOR2 Ο)
I
SO3M I
wobei bedeuten: H
10 SS
Ri eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 6—20 Kohlenstoffatomen;
Rt eine Alkyl- oder Aikenylgruppe mit 2—8 Kohlenstoffatomen und
M ein Alkali-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumkation oder ein Kation einer organischen Base,
durch
15 a) Sulfonierung eines Fettsäurealkylesters der allgemeinen Formel:
DE3345892A 1982-12-27 1983-12-19 Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern Expired DE3345892C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57234802A JPS59122454A (ja) 1982-12-27 1982-12-27 α−スルホ脂肪酸アルキルエステル塩の製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3345892A1 DE3345892A1 (de) 1984-06-28
DE3345892C2 true DE3345892C2 (de) 1986-06-05

Family

ID=16976612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3345892A Expired DE3345892C2 (de) 1982-12-27 1983-12-19 Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4579687A (de)
JP (1) JPS59122454A (de)
DE (1) DE3345892C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729416A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Henkel Kgaa Verfahren zur sulfonierung und/oder sulfatierung organischer komponenten mit so(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts) in einem organischen reaktionsmedium
DE3936001A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Henkel Kgaa Verfahren zur sulfierung ungesaettigter fettsaeureglycerinester
US5688982A (en) * 1993-08-20 1997-11-18 The Procter & Gamble Company No-bleach process for making sulfonated fatty acid alkyl ester surfactant
CN102414172B (zh) * 2009-04-10 2013-12-25 狮王株式会社 α-磺基脂肪酸烷基酯脂肪族醇胺盐的制造方法
CN102875424A (zh) * 2012-09-18 2013-01-16 太仓市运通化工厂 一种双十四直链烷基二苯甲烷双磺酸盐的合成方法
CN104402775A (zh) * 2014-11-21 2015-03-11 江苏力昊化学发展有限公司 脂肪酸乙酯磺酸钠的制造方法
WO2016160407A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Stepan Company Detergents based on alpha-sulfonated fatty ester surfactants

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3159657A (en) * 1961-05-19 1964-12-01 Henkel & Cie Gmbh Preparation of light-colored sulfonated fatty acids and fatty acid derivatives
DE1248645C2 (de) * 1961-08-08 1973-08-02 Verfahren zur herstellung von sulfofettsaeureestern und gegebenenfalls von deren salzen
US3354187A (en) * 1962-03-09 1967-11-21 Henkel & Cie Gmbh Bleaching dark-colored sulfonation products

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0212465B2 (de) 1990-03-20
JPS59122454A (ja) 1984-07-14
US4579687A (en) 1986-04-01
DE3345892A1 (de) 1984-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0486582B1 (de) Verfahren zur herstellung von hellfarbigen ölsäuresulfonaten
DE3232791A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylglucosiden
DE3123681A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochkonzentrierten waessrigen loesung eines salzes eines (alpha)-sulfofettsaeureesters
DE3048283A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxyalkylaminosulfonsaeuren
EP0594574B1 (de) Verfahren zur herstellung von salzen sulfierter fettsäureglycerinester
DE3345892C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von α-Sulfofettsäurealkylestern
EP0025961B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diolen höherer Kohlenstoffzahl
EP0497849B1 (de) Verfahren zur sulfierung ungesättigter fettsäureglycerinester
DE2452216C2 (de) Verfahren zum Bleichen von Sulfofettsäuren oder deren Estern
EP0173941A2 (de) Verfahren zur Regelung des Disalzgehalts in alpha-Sulfofettsäureester-Tensiden
DE2544846C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α- Sulfo-Fettsäure-Estersalzen
EP0163318B1 (de) Neue 2-substituierte 3-Sulfopropyl-ammoniumbetaine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2313539A1 (de) Verfahren zur herstellung von organischen sulfonaten
EP0229340B1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen, hochkonzentrierten Aminoxiden
DE3309049C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Sulfofettsäurealkylestersalzen
EP0179223A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabilisierter substituierter Diperoxybernsteinsäuren
DE4003096A1 (de) Sulfierte hydroxycarbonsaeureester
DE2725780C2 (de)
AT263744B (de) Verfahren zur Herstellung kapillaraktiver Sulfate
DE19545134C2 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Betaine
EP0363781A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger alpha-Sulfofettsäurealkylestersalze
DE19511459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkansulfonaten mit verbesserten Eigenschaften
DE3831446A1 (de) Verfahren zur herstellung von monoglyceridmonosulfat-detergentien mit hoeherem fettsaeurerest
EP0035703A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terpineol
DE19640572A1 (de) Tensidmischungen mit einem Gehalt an Acyloxialkansulfonaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee