DE3342580A1 - Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung - Google Patents

Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung

Info

Publication number
DE3342580A1
DE3342580A1 DE19833342580 DE3342580A DE3342580A1 DE 3342580 A1 DE3342580 A1 DE 3342580A1 DE 19833342580 DE19833342580 DE 19833342580 DE 3342580 A DE3342580 A DE 3342580A DE 3342580 A1 DE3342580 A1 DE 3342580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
test
signal conditioning
amplifier
thermocouple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342580
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Ralph 95122 San Jose Calif. Benson
William David 95136 San Jose Calif. Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3342580A1 publication Critical patent/DE3342580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/026Arrangements for signalling failure or disconnection of thermocouples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/021Particular circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/04Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples the object to be measured not forming one of the thermoelectric materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/14Arrangements for modifying the output characteristic, e.g. linearising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

9216-24NX-O4624
GENERAL ELECTRIC COMPANY
Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafür vorgesehene
Testschaltung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Meßausrüstung in
einer Umgebung, die die genaue und ständige Entnahme von Testdaten während des Betriebes der Meßausrüstung und
des Systems, in welchem die Meßausrüstung arbeitet, erfordert. Insbesondere betrifft die Erfindung eine vollständig testbare Analogsignalaufbereitungsschaltung für Thermoelementsignale, aus denen Prozeßparameter gewonnen werden, beispielsweise bei industriellen Prozessen wie
der Erzeugung von elektrischem Strom durch Kernenergie.
Analogauslösevorrichtungen sind auf dem Meßausrüstungsgebiet relativ bekannt. Die Modulbauweise von solchen
IK V **
X -
Vorrichtungen ist ebenfalls bekannt. Beispielsweise stellt die Rosemont Corporation für Kernreaktpranlagen eine Reihe von Analogauslösemoduln her, die als Analogsteuereinheiten bezeichnet werden.
Von der Bailey Meter Company sind bereits als gedruckte Schaltungen ausgebildete Signalaufbereitungsschaltungen hergestellt worden, bei denen eine Brückenschaltung für sämtliche Signalaufbereitungs- und Offseteinstellungen benutzt wird. Alle Einstellungen in der Brückenschaltung sind in bezug aufeinander interaktiv. Die Signalaufbereitungsschaltung der Bailey Meter Company ist im eingebauten Zustand und während des normalen Schaltungsbetriebes nicht testbar.
Eine Analogauslösevorrichtung, die während des normalen Systembetriebes jederzeit getestet werden kann, ist von der Anmelderin bereits vorgeschlagen worden (vgl. die deutsche Patentanmeldung P 33 25 550.4). Der Analogauslösemodul gemäß diesem älteren Vorschlag arbeitet im allgemeinen in einem Signalbereich von 1-5 V. Dieser Wert ist zwar für den Auslösemodulbetrieb geeignet, er ist jedoch für Signalaufbereitungs- oder -formungszwecke zu groß.
Thermoelemente liefern ein Signal in dem Bereich von 2-120 mV. Die bereits vorhandene Selbsttesttechnik ist bei der empfindlichen Analogsignalaufbereitungsausrüstung, wie sie für die durch Thermoelemente gelieferten Signale niedrigen Wertes benötigt wird, nicht anwendbar.
Die Modulbauweise der Signalaufbereitungsausrüstung für die Meßausrüstung erfordert die Verwendung einer gemeinsamen Schaltung für unterschiedliche Thermoelementsignalwerte. Der Stand der Technik, in dem das Selbsttesten ver-
BAD ORIGINAL
fügbar ist, bietet keine Einrichtung zum Testen einer Signalaufbereitungsausrüstung, die bei verschiedenen Signalempfindlichkeitswerten arbeitet. Tatsächlich sind die meisten derartigen Signalaufbereitungsschaltungen nicht so einstellbar, daß sie bei verschiedenen Empfindlichkeitswerten arbeiten. Weiter gestattet die Brückenkonfiguration von bekannten Signalaufbereitungsschaltungen nicht das einfache Ersetzen von Thermoelementtypen. Wenn ein Thermoelementtyp geändert wird, um eine Anpassung an andere Meßparameter an verschiedenen Stellen eines Prozesses vorzunehmen, wird die Brücke verstimmt. In der Praxis muß eine neue Brückenschaltung für jeden einzelnen Thermoelementtyp, der in Verbindung mit der Signalaufbereitungsschaltung benutzt wird, und für jede Empfindlichkeitseinstellung vorgesehen werden.
Schließlich gestattet die Brückenkonfiguration der bekannten Signalaufbereitungsschaltungen nicht das unabhängige Einstellen von anderen Parametern, wie beispielsweise das Einstellen des Signaloffset (Signalverschiebung). Die Interaktion zwischen den verschiedenen Einstellungen in be- ^ kannten Signalaufbereitungsschaltungen erfordert wegen der Beschränkungen, die die Signalwerterfassung mittels Brückenschaltung mit sich bringt, einen beträchtlichen Zeitaufwand zum Ausrichten und Eichen der Signalverarbeitungsschaltung durch geschultes Wartungspersonal. Solche Einstellungen sind nicht nur schwierig, sondern mindern auch die Zuverlässigkeit der Signalaufbereitungsschaltung. Dieses Problem ist in einer Ausrüstung besonders ausgeprägt, die mit niedrigen Signalwerten arbeitet, wie beispielsweise solchen Signalwerten, bei denen die Signalaufbereitungsschaltung arbeitet, von denen einige in der Größenordnung
von einigen Millivolt liegen.
Es gibt bislang keine Signalaufbereitungsausrüstung für Prozeßmeßausrüstungszwecke, die an Ort und Stelle während des Systembetriebes testbar ist, in Modulbauweise hergestellt ist, so daß sie ohne weiteres in Verbindung mit verschiedenen Thermoelementen und bei unterschiedlichen, wählbaren Verstärkungswerten benutzt werden kann, und mehrere wählbare, unabhängige Signalparameter zum Formen der Schaltungsansprecheigenschaften liefert.
Die Erfindung schafft eine vollständig on-line-testbare Analogsignalaufbereitungsschaltung für Thermoelementsignale. Der normale Bereich des Signals beträgt 2-120 mV (voller Skalenbereich). Die Signale sind abgeleitete Prozeßparameter, wie beispielsweise die Sicherheitsgebäudetemperatur in einem Kernreaktor während des Prozesses der Erzeugung von elektrischer Energie. Die Erfindung schafft eine empfindliche Frontendsignalaufbereitungsschaltung mit einer Reihe von wählbaren Empfindlichkeitsbereichen. Die Bereichswahl hat keinen nachteiligen Einfluß auf die Testbarkeit der Signalaufbereitungsschaltung. Darüber hinaus ist ein Summierpunkt vorgesehen, in welchem ein Kaltlötstellentemperaturkompensation-Referenzsignal und ein Thermoelementeingangssignal und außerdem ein Offsetsignal summiert werden können. Der Summierpunkt eliminiert die Interaktion zwischen den verschiedenen Signalen, die der Signalaufbereitungsschaltung zugeführt werden. Die Einstellung jedes Signals ist unabhängig von der Einstellung eines anderen Signals. ,
Ein Thermoelement ist an dem Summierpunkteingang eines Signalaufbereitungsverstärkers vorgesehen. Der Signalaufbereitungsverstärker hat mehrere wählbare Verstärkungs-
BAD
werte, die Signalaufbereitungsverstärkerempfindlichkeiten von 2-200 mV gestatten.
Thermoelemente erfordern typisch eine Einstellung der KaItlötstellentemperaturkompensation. Die Erfindung arbeitet mit einem Kaltlötstellentemperaturkompensation-Referenzsignal, das an den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers angelegt wird. Das Vorsehen der Kaltreferenzeinstellung gewährleistet das präzise Arbeiten der Signalaufbereitungsschaltung unter veränderlichen Umgebungsbedingungen .
Außerdem liegt an dem Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers ein Offsetsignal an. Der Offsetsignalbereich ist durch Positionieren eines Schaltdrahtes zwischen verschiedenen Klemmen wählbar. Das Offsetsignal liefert einen festen Vorspannungswert für Messungen in der Mitte des Skalenbereiches sowie für eine Schaltungsanordnung, die auf einen speziellen Signalbereich anspricht.
Der Ausgang des Signalaufbereitungsverstärkers ist mit einem Ausgangsverstärker mit veränderbarer Verstärkung oder einem Puffer verbunden, der seinerseits ein Analogausgangssignal liefert, das die Prozeßbedingungen angibt, die durch das Thermoelement abgefühlt worden sind. Eine Eichschaltung ist in der Ausgangsverstärkerschaltungsanordnung vorgesehen, durch die die charakteristische Verstärkung des Ausgangsverstärkers mit einem gewählten Eichstrom präzise eingestellt werden kann.
Die Schaltung nach der Erfindung ist zum Einbau in ein Prozeßüberwachungssystem vorgesehen, das ein kurzes Testintervall während des tatsächlichen Systembetriebes hat. In der exemplarischen Ausführungsform der Erfindung kann
eine von zwei Testbetriebsarten während eines Testintervalls ausgeführt werden (mit einer Dauer, die so kurz ist, daß der tatsächliche Systembetrieb nicht gestört wird). Während der Testfolge wird ein ausgewähltes Referenzsignal an den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers angelegt. Die Empfindlichkeit des Signalaufbereitungsverstärkers wird ebenfalls so eingestellt, daß der Verstärkungsbereich innerhalb des Bereiches des Testsignals liegt, und zwar ungeachtet der gewählten Signalaufbereitungsverstärkerempfindlichkeit.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausfüh
rungsbeispiels der Schaltung nach der Erfindung und
Fig. 2 ein Schaltbild eines Ausführungs
beispiels der Schaltung nach der Erfindung.
Die Erfindung, eine Änalogsignalaufbereitungsschaltung für Thermoelementsignale, findet bei der überwachung von industriellen Prozessen, wie beispielsweise der Erzeugung von elektrischer Energie in Kernreaktoren, Verwendung. Die Signalaufbereitungsschaltung 10 (Fig. 1) empfängt als Eingangssignal ein von einem Thermoelement 12 geliefertes Signal. Das Thermoelement ist typisch in oder nahe bei einem überwachten Prozeß angeordnet,- beispielsweise in dem Sicherheitsgebäude eines zur Erzeugung von elektrischer Energie dienenden Kernreaktors. Thermoelemente dieses Typs sind bekannt und im Handel ohne weiteres erhältlich.
BAD ORIG/MAL
Das Thermoelement 12 liefert ein elektrisches Signal niedrigen Wertes in der Größenordnung von 2-120 mV. Dieses Signal wird an einen Summierpunkteingang eines Signalaufbereitungsverstärkers 20 angelegt. Der Signalaufbereitungsverstärker erzeugt ein Ausgangssignal, das an einen Ausgangsverstärker 22 angelegt wird, der seinerseits ein Analogausgangssignal erzeugt, welches den überwachten thermischen Prozeßbedingungen entspricht.
Die Signalaufbereitungsschaltung ist typisch auf einer Schaltungsplatte an einem von dem Thermoelement entfernten Ort angeordnet. Die Umgebungsbedingungen am Ort der Signalaufbereitungsschaltung können sich ändern. Darüber hinaus kann im Thermoelementbetrieb ein Ausgangssignal über einem veränderlichen Bereich erzeugt werden. Die Umgebungstemperatur an dem entfernten Ort der Signalaufbereitungsschaltung kann benutzt werden, um eine Referenztemperatur zu bilden, mit der die Thermoelementausgangssignale verglichen werden können. Wegen Veränderungen in der Umgebung um die Signalaufbereitungsschaltung ist außerdem eine Kompensation für Temperaturschwankungen an dem Referenzort vorgesehen. Zu diesem Zweck ist eine Kaltlötstellentemperaturkompensationsschaltung 16 vorgesehen, durch die ein veränderliches Offsetsignal an dem Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers 20 addiert wird.
Es ist außerdem erwünscht, eine Offsetspannung zu dem Thermoelementausgangssignal zu addieren, so daß der dynamische Meßbereich vergrößert wird und eine Mittennullmessung durchgeführt werden kann. Zu diesem Zweck ist eine Offsetschaltung 18 vorgesehen, die eine wählbare Offsetspannung erzeugt. Die Offsetspannung wird an den Summier-
punkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers 20 angelegt.
Gemäß Fig. 1 ist die Schaltung nach der Erfindung um den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers aufgebaut. Das heißt, das Thermoelementsignal, das KaItlötstellentemperaturkompensationssignal und das Offsetsignal werden an dem Summierpunkteingang des Signalaufbereitung sver stärkers 20 zusammengeführt. Diese Anordnung gestattet, verschiedene Einstellungen der Eigenschaften des durch die Signalaufbereitungsschaltung erzeugten Analogsignals vorzunehmen. Diese Einstellungen sind alle unabhängig voneinander, so daß das Addieren eines Offsetsignals keine zusätzliche Kaltlötstellentemperaturkompensation erfordert und auch nicht die Kontur des durch das Thermoelement erzeugten Signals beeinflußt. Hier sind zwar Kaltlötstellentemperaturkompensations- und Offsetsignale an dem Summierpunkt vorhanden, sie könnten jedoch eliminiert werden oder es könnten zusätzliche Kompensationssignale nach Bedarf hinzugefügt werden.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung ist eine Testwählschaltung 14. Eine Testleitung TP ist mit der Testwählschaltung 14 und mit dem Signalaufbereitungsverstärker 20 verbunden. Die Schaltung nach der Erfindung gestattet, das richtige Arbeiten der Signalaufbereitungsschaltung an Ort und Stelle während des aktiven Signalaufbereitungsschaltungsbetriebes zu testen. Zu diesem Zweck wird ein Testimpuls kurzer Dauer (in der Größenordnung von 1 ms) durch das gesamte System geschickt, von dem die Signalaufbereitungsschaltung ein Teil ist. örtlich tritt der Testimpuls so auf, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Der Testimpuls erfüllt in der Schaltung nach der Erfindung zwei Funktionen: der Signalaufbereitungsverstärker 20 wird auf einen bestimmten Verstärkungswert
BAD ORiQIf^AL
eingestellt, ungeachtet des gewählten Verstärkungsfaktors des Verstärkers oder der Empfindlichkeit; und die Testwählschaltung 14 wird betätigt, um ein Testsignal in die Signalaufbereitungsschaltung über den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers 20 einzuspeisen.
Das Testsignal wird, nachdem es in die Signalaufbereitungsschaltung 10 eingespeist worden ist, am Ausgang des Ausgangsverstärkers 22 überwacht. Auf diese Weise lassen sich die Fehlerfreiheit und das richtige Arbeiten der Signalaufbereitungsschaltung feststellen, ohne daß es erforderlich ist, die Schaltung aus dem Prozeß, den sie überwacht, zu entfernen. Gemäß Fig. 1 kann das eingespeiste Testsignal ein Oberer-Wert-Signal TU oder ein Unterer-Wert-Signal TD sein. Die Erfindung gestattet das Testen nicht nur der Signalkontinuität und der Schaltungsintegrität, sondern auch das Testen des Ansprechens der Schaltung auf das Vorhandensein von Signalen mit unterschiedlichen Werten.
Fig. 2 zeigt ein Schaltbild einer exemplarischen Ausführungsform der Schaltung nach der Erfindung. Ein Ausgangssignal des Thermoelements 12 wird der Signalaufbereitungsschaltung 10 an SIGNAL HOCH- und SIGNAL NIEDRIG-Eingangsklemmen zugeführt. Das Thermoelementsignal wird durch Spulen L1 bzw. L2 geleitet. Ein Eingangsfilter wird durch die Spulen L1 und L2, Widerstände R1-R3 und Kondensatoren C1-C3 gebildet. Das SIGNAL NIEDRIG-Ausgangssignal des Thermoelements 12 wird über die Spule L2 an den nichtinvertierenden Eingang eines Signalaufbereitungsverstärkers U60 angelegt. Das gefilterte SIGNAL HOCH-Ausgangssignal des Thermoelements wird an den invertierenden Eingang des Verstärkers U60 angelegt. Der invertierende Ein gang des Verstärkers U60 bildet den Summierpunkt.
Gelegentlich fällt ein Thermoelement aus. Es ist wichtig, diesen Zustand sofort zu melden, und zu diesem Zweck ist
eine Schaltung zum Erkennen eines offenen Thermoelements vorgesehen, die einen Widerstand R6 und eine mittels Schaltdraht wählbare Verbindung zwischen einer positiven oder einer negativen Spannungsquelle enthält. Durch Verbinden der Klemmen 1 und 2 der Schaltung zum Erkennen eines offenen Thermoelements mit einem Kurzschlußdraht zeigt eine Ablesung auf der Skala oben (Festhängen der Nadel eines Anzeigeinstruments) ein offenes Thermoelement an; wenn der Schaltdraht zwischen den Stiften 3 und 4 angebracht wird, zeigt eine Ablesung auf der Skala unten (keine Nadelbewegung) ein offenes Thermoelement an.
Die Kaltlötstellentemperaturkompensation ist vorgesehen wie' oben beschrieben. Eine Kaltreferenzvorrichtung U62 mißt die Umgebungstemperatur an der Signalaufbereitungsschaltung. Die Kaltreferenzvorrichtung U62 ist eine temperaturabhängige Stromquelle, die mit einer positiven Spannungsquelle verbunden ist; sie gibt einen veränderlichen Strom an einen Stromteiler ab, der aus Widerständen R8 und R10 und aus einem Potentiometer R7 besteht. Die Einstellung des Potentiometers R7 verändert das Ausmaß der Kaltlötstellentemperaturkompensation und verändert so die Steigung der durch das Thermoelement gelieferten Temperaturanzeige.
Zum Hinzufügen eines Bereiches zu der Kaltlötstellentemperaturkompensationseinstellschaltung wird eine negative Referenzspannung über eine Widerstandsschaltung aus Widerständen R4, R9 und RI3 an den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers U60 angelegt. Das variable Kaltlötstellentemperaturkompensationssignal, das über den Widerstand R10 geliefert wird, wird dadurch abgeglichen, so daß insgesamt ein Wert null an dem Summierpunkt summiert wird, wenn keine Kompensation erforderlich
BAD ORIGINAL
ist, und ein positiver oder ein negativer Wert an dem Summierpunkt summiert werden kann, um eine Temperaturveränderung entsprechend zu kompensieren.
Die Spannungsoffsetschaltung 18 enthält eine Spannungsreferenzvorrichtung U63, die über einen Widerstand R48 an einen Operationsverstärker U61 angeschlossen ist. Ein Verstärkerreferenzwert wird durch einen Widerstand R50 festgelegt; ein Wert für den Verstärkungsfaktor des Verstärkers wird durch einen Rückkopplungswiderstand R49 festgelegt. Das Spannungsreferenzausgangssignal des Verstärkers U61 wird durch ein Potentiometer R11 eingestellt und über einen Widerstand R41 an eine Offsetbereichswählschaltung angelegt, die aus Widerständen R42-R47 besteht. Durch Anschließen eines Schaltdrahtes zwischen den verschiedenen Stiften (z.B. den Stiften 1 und 2) wird eine Offsetspannung über einen Widerstand R5 an den Summierpunkteingang des Signalaufbereitungsverstärkers 20 angelegt. Wenn beispielsweise ein Schaltdraht zwischen die Stifte 1 und 2 der Offsetbereichswählschaltung geschaltet ist, liefert der Widerstand R42 einen Spannungsabfall für die Referenzspannung, so daß ein Offset von ±1,25 mV zu den an dem Summierpunkt vorhandenen Signalen addiert wird. Das Potentiometer R11 ist zur Offsetbereichsfeineinstellung vorgesehen.
Der Signalaufbereitungsverstärker U60 ist ein zerhackerstabilisierter Verstärker. Eine an den Ausgang des Verstärkers U60 angeschlossene Rückkopplungsverbindung enthält eine Filterschaltung aus einem widerstand R60 und einem Kondensator C12. Das Ausgangssignal des Verstärkers wird über ein Relais K1 mit Kontakten K1-2/4 an einen Ausgangsverstärker U1 angelegt. Die Arbeitsweise des Relais K1 und des Verstärkers U1 sind unten erläutert.
-Vi-
Der Verstärkungsfaktor oder die Empfindlichkeit des Verstärkers U60 wird mittels durch einen Schaltdraht wählbarer Widerstände R31-R35 festgelegt. Durch Anbringen eines Schaltdrahtes zwischen geeigneten Klemmen (z.B. den Klemmen 1 und 2) ist eine gewünschte Signalaufbereitungs-Verstärkerempfindlichkeit erzielbar. Der Verstärkungswählkreis wird durch Widerstände R61/R62 vervollständigt. Das Wählen der Empfindlichkeit durch Anschließen von Widerständen mit Hilfe des Schaltdrahtes ergibt einen wählbaren Empfindlichkeitsbereich von 2-5 mV, 5-10 mV, 10-20 mV, 20-50 mV oder 50-100 mV. Das NichtVorhandensein eines Schaltdrahtes ergibt einen Empfindlichkeitsbereich von 100-200 mV.
Während des normalen Betriebes werden die in dem Summierpunkt des SignalaufbereitungsVerstärkers U60 summierten Signale über die Relaiskontakte geleitet, wie oben beschrieben, und an den Eingang des Ausgangsverstärkers U1 angelegt. Auf diese Weise wird ein Analogausgangssignal erzeugt, das die thermischen Bedingungen an einem überwachten Prozeßort, die durch das Thermoelement gemessen werden, angibt.
Der Ausgangsverstärker U1 ist mit einer Schaltung zum Einstellen einer veränderbaren Verstärung versehen, die Widerstände R15/R16 und ein Potentiometer R14 enthält, und kann durch einen Eichstrom geeicht werden, wie es in Fig. 2C gezeigt ist. Während der Eichung des Verstärkers U1 ist das Relais K1 erregt, wodurch die Relaiskontakte K1-2/4 und K1-6/8 geöffnet sind. Dadurch wird der Signalaufbereitungsverstärker von dem Ausgangsverstärker getrennt und der Eichstrom über die Relaiskontakte K1-7/8 dem Verstärker U1 zugeführt. Der Eichstrom wird über die Relaiskontakte K1-2/3 zu seiner Quelle (nicht dargestellt) zu-
BAD
33425ÖU
rückgeleitet.
Im Eichbetrieb ist außerdem ein zweites Relais K2 erregt. Infolgedessen empfangen ein Potentiometer R64 und zugeordnete Widerstände R12, R36-R38, R51 und R52 den Eichstrom. Der Ausgangsverstärker wird durch Einstellen des Potentiometers R64 geeicht. Z-Dioden ZR2/ZR3 und zugeordnete Kondensatoren C5/C6 sind zum Schutz der Schaltung vorgesehen.
Zum Testen der Signalaufbereitungsschaltung, während diese in ein System eingebaut und in Betrieb ist, ohne deren normalen Betrieb zu stören, wird ein Testimpuls kurzer Dauer (in der Größenordnung von 1 ms) Festkörperschaltern U58-5 (Testwählschaltung) und U58-6 (Schaltung zum Wählen der Verstärkung des Signalaufbereitungsverstärkers) zugeführt. Der Testimpuls schließt den Schalter U58-6, wodurch der Widerstand R62 kurzgeschlossen wird und der Signalaufbereitungsverstärker U60 einen bekannten und festgelegten Empfindlichkeits- oder Verstärkungswert hat.
Der Testimpuls schließt außerdem den Schalter U58-5, wodurch ein Widerstand R54 zwischen Masse und einen Testschaltungsausgangsschaltungspunkt geschaltet wird. Jedes Testsignal, das durch die Testschaltung erzeugt wird, erzeugt einen Spannungabfall an dem Widerstand R54; ein Testschaltungsausgangssignal wird dadurch über ein Filter, das aus einem Kondensator C11 und einem Widerstand R63 besteht, zu dem Summierpunkteingang des Verstärkers U60 geleitet.
Die Testwählschaltung kann entweder eine positive Referenzspannung (+V REF) oder eine negative Referenzspannung (-V REF) für Testzwecke an den Summierpunkt des Ver-
-U-
stärkers U60 anlegen. Auf diese Weise kann ein Test auf der Skala oben oder auf der Skala unten ausgeführt und das Ansprechen der Schaltung sowie deren Integrität und Kontinuität getestet werden.
Zum Wählen eines Tests auf der Skala oben wird ein Skalaoben-Testwählsignal TU über eine Widerstandsschaltung R17/ R18, einen Inverter U54-4 und einen Widerstand R19 an einen Optoisolator U57 angelegt. Ein Optoisolator wird benutzt, um Übergangsvorgänge in dem Testimpuls oder einen falschen Testimpuls am Triggern einer Testfolge zu hindern. Der Optoisolator ist außerdem vorgesehen, um die wesentliche Testschaltungsanordnung, wie beispielsweise die Signalaufbereitungsschaltung, von der übrigen Systemschaltungsanordnung (nicht dargestellt) zu trennen.
Das Skala-oben-Testsignal betätigt den Optoisolator U57, der einen Spannungsabfall an einem Widerstand R23 erzeugt. Der dadurch erzeugte Impuls wird über einen Filterkondensator C9 und eine Widerstandsschaltung R25/R26 an einen Eingang eines Schmitt-Triggers U55-11 angelegt. Der Schmitt-Trigger erzeugt einen sehr steilen und schnellen Testimpuls, der an den Festkörperschalter U58-3 angelegt wird. Wenn die Signalaufbereitungsschaltung in eine Testfolge versetzt wird, wird durch die Betätigung des Schalters U58-3 eine positive Referenzspannung über einen Widerstand R53 an den Summierpunkteingang des Verstärkers U60 angelegt.
Ein Skala-unten-Testimpuls TD wird über eine Widerstandsschaltung aus Widerständen R20, R21, einen Inverter U54-6 und einen Widerstand R22 an einen Optoisolator U59 angelegt. Wenn der Optoisolator betätigt ist, fällt eine Spannung an einem Widerstand R24 ab. Der dadurch erzeugte Impuls wird über einen Filterkondensator C10 und eine Wider-
BAD ORiQfMAL
Ständsschaltung aus Widerständen R27/R28 an einen Schmitt-Trigger U55-10 angelegt. Der durch den Schmitt-Trigger erzeugte Impuls betätigt einen Festkörperschalter U58-4 der seinerseits eine negative Referenzspannung über einen Widerstand R55 an den Summiereingang des Verstärkers U60 anlegt.
Um zu gewährleisten, daß ein negativer und ein positiver Testimpuls nicht gleichzeitig an den Summierpunkt angelegt werden, ist der Ausgang eines NAND-Gatters U55-3 mit dem Festkörperschalter U58-5 verbunden. Falls sowohl das TU-als auch das TD-Signal gleichzeitig vorhanden sind, erzeugt das NAND-Gatter ein Signal, das den Betrieb des Schalters U58-5 sperrt und dadurch die Testfolge stoppt, wenn diese der Signalaufbereitungsschaltung zugeordnet ist.
Vorstehende Beschreibung zeigt, daß die Erfindung einen Signalaufbereitungsverstärker schafft, der ein extrem empfindliches Frontende hat und zum Testen während des tatsächlichen Schaltungsbetriebes an Ort und Stelle benutzt werden kann. Die Amplitude des Testimpulses kann für alle verschiedenen wählbaren Signalaufbereitungsschal- ^ tungsempfindlichkeiten konstant sein. Darüber hinaus ist ein Summierpunkt vorgesehen, der die Verwendung von unterschiedlichen Thermoelementen und außerdem das Vorsehen eines Offset und von anderen solchen Einstellungen gestattet. Sämtliche Signale, die an dem Summierpunkt vorhanden sind, sind unabhängig von den anderen wirksam. Die charakteristische Ansprechkontur der thermischen Aufbereitungsschaltung kann auf jeden gewünschten Verwendungszweck oder jeden Thermoelementtyp eingestellt werden. Diese Vielseitigkeit gekoppelt mit der Eigenzuverlässigkeit einer Schaltung, die von einem zum anderen Ende testbar ist wie die Schaltung nach der Erfindung, gestattet das Herstellen
ZO
einer Schaltungskomponente in Modulbauweise, die für viele unterschiedliche Verwendungszwecke eingesetzt werden kann.
Im Rahmen der Erfindung bietet sich über die oben beschriebene exemplarische Ausführungsform hinaus eine Vielzahl von Änderungsmöglichkeiten. Beispielsweise könnten die Werte der Schaltungselemente, die in dem Schaltbild angegeben sind, für andere Verwendungszwecke geändert werden, was auch für die besonderen aktiven Vorrichtungen gilt, die in der Zeichnung angegeben sind. Darüber hinaus könnte die Eichstromschaltung modifiziert oder ganz weggelassen werden.
PAD ORSGSNAL
Leerseite

Claims (15)

  1. Patentansprüche :
    Λ J Analogsignalauf bereitungsschaltung für durch ein Thermoelement erzeugte Signale niedrigen Wertes in einer Vorrichtung zum überwachen von thermischen Bedingungen an ausgewählten Stellen in einer Industrieanlage , gekennzeichnet durch:
    einen Signalaufbereitungsverstärker (20), der eine Summierpunkteingangsklemme zum Empfangen der Thermoelernentsignale hat und ein diesen entsprechendes Analogausgangssignal erzeugt; eine Kontureinrichtung (16, 18), die mit der Summierpunkteingangsklemme verbunden ist, zum Formen des charakteristischen Ansprechens des Verstärkers (20) auf das Thermoelementsignal; und eine Einrichtung (14) zum Einspeisen eines Testsignals in die Summierpunkteingangsklemme während eines gewählten Testintervalls zum Testen der Signalaufbereitungs* schaltung (10).
  2. 2. Signalaufbereitungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontureinrichtung (16, 18) enthält:
    eine Umgebungstemperaturmeßeinrichtung (U62), die mit der Summierpunkteingangsklemme verbunden ist, um ein Umgebungstemperaturkompensations- und Thermoelementreferenzsignal zu liefern.
  3. 3. Signalaufbereitungsschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontüreinrichtung (16, 18) weiter enthält:
    eine Vorspanneinrichtung (18)f die mit der Summierpunkteingangsklemme verbunden ist, um ein gewähltes Offsetsignal zu dem Thermoelementsignal zu addieren.
  4. 4. Signalaufbereitungsschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Offsetsignal mittels eines Schaltdrahtes wählbar ist.
  5. 5. Signalaufbereitungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalaufbereitungsverstärker (20, U60) auf irgendeine von mehreren
    wählbaren Eingangsempfindlichkeiten einstellbar ist.
  6. 6. Signalaufbereitungsschaltung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (L1, L2, R1-R3, C1-C3)
    zwischen dem Thermoelement (12) und der Summierpunkteingangsklemme des Signalaufbereitungsverstärkers (U60) zum Unterdrücken von Thermoelementsignalrauschen.
  7. 7. Signalaufbereitungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (R6) zum
    Erkennen eines Thermoelementausfalls.
  8. 8. Signalaufbereitungsschaltung nach einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeisungseinrichtung (14) eine Einrichtung zum Wählen eines Testsignalwertes enthält.
  9. 9. Signalaufbereitungsschaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspeisungseinrichtung eine Einrichtung (R31-R35, R61/R62) enthält zum Einstellen des Signalaufbereitungsverstärkers (U60) derart, daß er eine Empfindlichkeitscharakteristik hat, die dem Testsignalwert entspricht.
  10. 10. Signalaufbereitungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Ausgangsverstärker (22) mit einem Eingang zum Empfangen des Analogausgangssignals des Signalaufbereitungsverstärkers (20), wobei der Ausgangsverstärker ein entsprechendes Analogausgangssignal mit einem gewählten Signalwert erzeugt.
  11. 11. Testschaltung für eine Analogsignalaufbereitungsschaltung für durch ein Thermoelement erzeugte Signale niedrigen Wertes in einer Vorrichtung zum Überwachen von thermischen Bedingungen an ausgewählten Stellen in einer Kernreaktorstromerzeugungsanlage, mit einem Signalaufbereitungsverstärker (U60), mit einer Summierpunkteingangsklemme zum Empfangen der Thermoelementsignale und zum Erzeugen eines diesen entsprechenden Analogausgangssignals und mit einer Kontureinrichtung (16, 18), die mit der Summierpunkteingangsklemme verbunden ist, um das charakteristische Ansprechen des Verstärkers auf die Thermoelementsignale zu formen, gekennzeichnet durch:
    eine erste Schaltvorrichtung (U58-6), die mit dem Signalaüfbereitungsverstärker (U6 0) verbunden ist, um auf einen
    Testimpuls kurzer Dauer hin die Empfindlichkeit des Signalaufbereitungsverstärkers auf einen vorgewählten Wert einzustellen; und
    eine zweite Schaltvorrichtung (U58-5), die mit der Summierpunkteingangsklemme des Signalaufbereitungsverstärkers (U60) verbunden ist, um diesem auf den Testimpuls hin ein Testsignal zu liefern.
  12. 12. Testschaltung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine dritte Schaltvorrichtung (U58-3), die mit der Summierpunkteingangsklemme des Signalaufbereitungsverstärkers (ü60) verbunden ist, um auf einen Testwertbefehl hin einen Testsignalwert zu wählen.
  13. 13. Testschaltung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schaltvorrichtung enthält:
    einen ersten Wertwählkreis zum Empfangen eines ersten Werttestbefehls; und
    einen zweiten Wertwählkreis zum Empfangen eines zweiten Werttestbefehls.
  14. 14. Testschaltung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Testsignalwertwählkreis eine Einrichtung (U57) zum Trennen des Testwertbefehls von der Analogsignalaufbereitungsschal tung (10) enthält.
  15. 15. Testschaltung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (U55-3),, die das Vorhandensein von mehr als einem Testwertbefehl erkennt und daraufhin die Testschaltung sperrt.
    BAD ORIGINAL
DE19833342580 1982-12-01 1983-11-25 Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung Withdrawn DE3342580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/446,004 US4590472A (en) 1982-12-01 1982-12-01 Analog signal conditioner for thermal coupled signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342580A1 true DE3342580A1 (de) 1984-06-07

Family

ID=23770967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342580 Withdrawn DE3342580A1 (de) 1982-12-01 1983-11-25 Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4590472A (de)
JP (1) JPS59119228A (de)
KR (1) KR840007637A (de)
DE (1) DE3342580A1 (de)
ES (1) ES527667A0 (de)
IT (1) IT1167666B (de)
SE (1) SE8305384L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011412A1 (en) * 1996-09-11 1998-03-19 Berrian Donald W Methods and apparatus for measuring temperatures at high potential
EP1072876A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-31 Webasto Thermosysteme International GmbH Schaltung zum Auswerten von Thermoelement-Messsignalen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5109543A (en) * 1987-08-14 1992-04-28 General Electric Company Hardware interface and protocol for a mobile radio transceiver
US5051743A (en) * 1989-05-31 1991-09-24 Ball Corporation High precision, high frequency current sensing and analog signal decoding network
US5094544A (en) * 1990-10-19 1992-03-10 Square D Company Scanning infrared thermometer with DC offset and emissivity correction
US5305467A (en) * 1990-12-03 1994-04-19 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Local area network for flexible digital communications within and between RF base stations
US5323430A (en) * 1991-05-17 1994-06-21 N.V. Tot Keuring Van Elektrotechnische Materialen (Kema) Method and system for fine control of thermal power of a boiling water reactor with natural circulation
US5484206A (en) * 1993-12-28 1996-01-16 Houldsworth; John Method and apparatus for sensing a cold junction temperature
US5734596A (en) * 1994-04-26 1998-03-31 The United States Of America As Represented By Administrator National Aeronautics And Space Administration Self-calibrating and remote programmable signal conditioning amplifier system and method
KR20040049077A (ko) * 2002-12-03 2004-06-11 현대자동차주식회사 피스톤 온도 측정장치
DE10343346B4 (de) * 2003-09-12 2011-01-27 Qimonda Ag Verfahren zum Prüfen einer elektrischen Schaltung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB0515715D0 (en) * 2005-07-30 2005-09-07 Rolls Royce Plc Sensor measurement error
SE534904C2 (sv) * 2010-06-01 2012-02-14 Scania Cv Ab Temperaturmätningssystem och metod för ett temperaturmätningssystem innefattande åtminstone ett termoelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603797A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Solartron Electronic Group Verfahren zum ueberpruefen eines thermoelements und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2821146B2 (de) * 1978-05-13 1980-12-04 Atmos Fritzsching & Co Gmbh, Zweigniederlassung Lenzkirch Im Schwarzwald, 7825 Lenzkirch Schaltungsanordnung zur Umsetzung des elektrischen Ausgangssignals eines nichtlinearen Meßwertaufnehmers in einen der gemessenen physikalischen Größe proportionalen Wert

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449072A (en) * 1947-03-28 1948-09-14 Bell Telephone Labor Inc Wattmeter circuit
US3582926A (en) * 1968-04-08 1971-06-01 Crane Co Temperature indicator for aircraft brakes and the like
US3750155A (en) * 1971-08-03 1973-07-31 Johnson Service Co Temperature monitoring circuit
US3777568A (en) * 1971-12-21 1973-12-11 Sensors Inc D. c. electronic apparatus for ir radiation temperature measurement
DE2203307C2 (de) * 1972-01-25 1973-11-29 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Anordnung zum Überwachen von Leitungsbruchen
US4005273A (en) * 1976-03-08 1977-01-25 Western Geophysical Company Of America Multiplexer offset removal circuit
US4483631A (en) * 1982-08-02 1984-11-20 Hri, Inc. Multiple thermocouple system for high temperature reactors

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603797A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Solartron Electronic Group Verfahren zum ueberpruefen eines thermoelements und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2821146B2 (de) * 1978-05-13 1980-12-04 Atmos Fritzsching & Co Gmbh, Zweigniederlassung Lenzkirch Im Schwarzwald, 7825 Lenzkirch Schaltungsanordnung zur Umsetzung des elektrischen Ausgangssignals eines nichtlinearen Meßwertaufnehmers in einen der gemessenen physikalischen Größe proportionalen Wert

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011412A1 (en) * 1996-09-11 1998-03-19 Berrian Donald W Methods and apparatus for measuring temperatures at high potential
US5806980A (en) * 1996-09-11 1998-09-15 Novellus Systems, Inc. Methods and apparatus for measuring temperatures at high potential
EP1072876A1 (de) * 1999-07-22 2001-01-31 Webasto Thermosysteme International GmbH Schaltung zum Auswerten von Thermoelement-Messsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
IT8323909A0 (it) 1983-11-28
SE8305384L (sv) 1984-06-02
ES8503846A1 (es) 1985-03-01
SE8305384D0 (sv) 1983-09-30
JPS59119228A (ja) 1984-07-10
KR840007637A (ko) 1984-12-08
ES527667A0 (es) 1985-03-01
US4590472A (en) 1986-05-20
IT1167666B (it) 1987-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548390B4 (de) Vorrichtung zum Messen von Fahrzeugbelastungen
DE2917237C2 (de)
DE3342580A1 (de) Analogsignalaufbereitungsschaltung und dafuer vorgesehene testschaltung
CH694996A5 (de) Verfahren zu Ueberpruefen eines elektromagnetischen Durchflussmessers und elektromagnetische Durchflussmesseranordnung.
DE19857689B4 (de) Strommeßschaltung für ein IC-Testgerät
EP0274767A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Stellung des Abgriffes eines Widerstandsferngebers
DE102019103144A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Überwachung der Zuverlässigkeit einer Zellenimpedanzmessung einer Batteriezelle
DE2839787A1 (de) Quench-detektor
DE3836813C2 (de)
DE10228764B4 (de) Anordnung zum Testen von Halbleitereinrichtungen
DE2545325B2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Isolationswiderstandes erdfreier Starkstromschaltungen
DE3101994C2 (de) Verfahren zur Messung eines elektrischen Widerstands und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3634052C2 (de)
DE3614529A1 (de) Femto-amperemeter
EP1450167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Widerstandswertes eines elektronischen Bauelements
EP1879005B1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Temperatursensors mit mindestens zwei temperatursensitiven Widerständen
EP0496254A1 (de) Messvorrichtung zur elektrischen Messung eines Widerstandes sowie zugehöriges Messverfahren
EP0656590B1 (de) Messvorrichtung zum Testen der Verbindungen zwischen wenigstens zwei Baugruppen
DE10120982B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren von Dehnungsmessschaltungen
DE19901460C1 (de) Integrierte Halbleiterschaltung und Verfahren zur Überprüfung des Übertragungsverhaltens von Pad-Zellen
EP0919821A1 (de) Sensoranordnung und Betriebsverfahren hierfür
DE19825436C2 (de) Schaltungsanordnung zur eigenkalibrierten Impedanzmessung
DE102018217532A1 (de) Sensor und Verfahren zur Überprüfung eines Sensors
EP3480609A1 (de) Modifizieren von test-messsignalen für schutzeinrichtungen für elektrische stromnetze
DE69628988T2 (de) Nichtherkömmlicher Messwandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal