DE334135C - Aufnahmekinematograph mit Sucher - Google Patents

Aufnahmekinematograph mit Sucher

Info

Publication number
DE334135C
DE334135C DE1919334135D DE334135DD DE334135C DE 334135 C DE334135 C DE 334135C DE 1919334135 D DE1919334135 D DE 1919334135D DE 334135D D DE334135D D DE 334135DD DE 334135 C DE334135 C DE 334135C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
viewfinder
lens
recording
cinematograph
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919334135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE334135C publication Critical patent/DE334135C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)

Description

In Verbindung mit Apparaten zur Aufnahme lebender Bilder angewandte Sucher haben vor allem den Zweck, ein Bild genau gleich dem auf dem Film aufzunehmenden Bild wiederzugeben.
Die Erfindung soll es ermöglichen, daß gleichzeitig mit der Aufnahme der lebenden Bilder Einzelbilder mittels des Sucherobjektivs aufgenommen werden. Das Sucherobjektiv wird in den Apparat selbst eingebaut, welcher gemäß der Erfindung zwei Kameras enthält, eine Aufnahmekämera, in welcher die Aufnahme der Reihenbilder stattfindet, und eine Sucherkamera, in welcher auf Platten oder Filmen Einzelaufnahmen gemacht werden können. Wird die Sucherkamera als Sucher benutzt, so* entsteht das Bild auf einer z. B. in der einen Seite des Apparates eingesetzten Mattscheibe, indem das Bild von einem schräggestellten Spiegel oder Prisma auf der Mattscheibe wiedergegeben wird. Wird der Spiegel oder das Prisma seitwärts gedreht, so entsteht ein Bild des Objektes auf einer lichtempfindlichen Platte oder einem F.ilm. In der Sucherkamera ist ein verstellbarer Verschluß angeordnet, dessen Wirkungsweise dem Verschluß des Aufnahmeapparates derart entsprechend eingerichtet ist, daß eine Platte oder ein Film in der Sucherkamera ebensolange belichtet wird, wie ein Teilbild auf dem Film. Man kann demgemäß z. B. Reklamebilder, Beleuchtungsproben u. dgl. gleichzeitig mit den Reihenbildern aufnehmen.
Auf der Zeichnung ist schematisch eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι die beiden Objektive in Seitenansicht,
Fig. 2 dieselben in Vorderansicht und
Fig. 3 einen wagerechten Schnitt durch die Sucherkamera.
Die beiden Objektive, nämlich das Sucherobjektiv ι und das Aufnahmeobjektiv 2, sind, wie dies ähnlich für Sucher an photographisehen Kammern bekannt ist, so miteinander gekuppelt, daß sie beide gleichzeitig für dasselbe Objekt scharf eingestellt werden können. »Sie werden gleichzeitig dadurch verschoben, daß sie, wie in Fig. 1 bis 2 gezeigt, mittels ein und derselben Schraube 3 bewegt werden, die in zwei, mit je einem der Objektive ι und 2 verbundene Führungsstücke 4 und 5" für die Objektive eingeschraubt ist. Wenn die Schraube 3 gedreht wird, werden die beiden Objektive in derselben Richtung verschoben. Falls die Brennweiten der Objektive nicht gleich groß sind, und dies wird in der Regel der Fall sein, da für die hier bestehenden Verhältnisse die Brennweite des Sucherobjektivs vorteilhaft das zwei-"bis dreifache derjenigen des Aufnahmeobjektivs ist,
muß die Steigung der in das Führungsstück des Sucherobjektivs eingreifenden Schraubengänge entsprechend größer oder kleiner sein, als es die Steigung der in das Führungsstück des Kinoobjektivs eingreifenden Schraubengänge an der Schraube 3 ist. Wenn die beiden Objektive ein für allemal derart auf der Schraube eingestellt sind, daß sie beide scharfe Einstellung auf den betreffenden lichtempfindlichen Flächen für eine bestimmte Entfernung ergeben, wird eine scharfe Einstellung des einen stets scharfe Einstellung des zweiten ergeben, gleichviel auf welchen Abstand die Objektive eingestellt sind. Man hat also nur die scharfe Einstellung auf der Mattscheibe des Suchers einzuhalten und zu überwachen, um sicher zu sein, daß auch das Kinoobjektiv scharf eingestellt ist. Der Abstand bis zum photographierten Objekt läßt sich auf einer Skala 12 ablesen.
Fig. ι und 3 veranschaulichen die Einrichtung der Sucherkamera. Hinter dem Sucherobjektiv ι ist ein Spiegel 6 (oder ein Prisma) angebracht, der in bekannter Weise die durch ; das Sucherobjektiv fallenden Lichtstrahlen auf eine Mattscheibe 7 in der einen Seitenwand des Apparates wirft.
Der Spiegel 6 ist in an und für sich bekannter Weise um eine Welle 8 drehbar, derart, daß er seitwärts nach der Wand 9 der Sucherkamera gedreht werden kann, und das Bild des Sucherobjektivs entsteht danach auf einer hinter dem Sucherobjektiv eingesetzten lichtempfindlichen Platte oder einem Film 10. Der Abstand von letzterem bis zum Objektiv ι ist genau derselbe wie der Lichtstrahlenabstand vom Objektiv 1 bis zur Mattscheibe 7. In schräger Stellung verschließt der Spiegel 6 die Platte 10 lichtdicht, so daß etwa an der Mattscheibe eindringendes Licht die Platte 10 4" nicht erreichen kann.
11 ist der Verschluß der Sucherkamera, der z. B. ein gewöhnlicher Jalousieverschluß sein kann und vor der Platte 10 angeordnet ist.
Die Aufnahme von Einzelbildern erfolgt dadurch, daß man einen nicht gezeichneten Knopf auf der einen Seite des Apparates ein7 drückt. Das Eindrücken dieses Knopfes bewirkt, daß nicht gezeichnete Organe den Spiegel 6 plötzlich nach der Wand 9 hinüber drehen, und zwar gleichzeitig damit oder vielmehr unmittelbar nachdem andere Organe das Auslöseorgan oder Bewegungsorgan des Verschlusses 11 betätigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aufnahmekinematograph mit Sucher, dadurch gekennzeichnet, daß der Sucher gleichzeitig als Aufnahmekamera ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919334135D 1919-01-04 1919-08-10 Aufnahmekinematograph mit Sucher Expired DE334135C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK334135X 1919-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334135C true DE334135C (de) 1921-03-10

Family

ID=8150587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919334135D Expired DE334135C (de) 1919-01-04 1919-08-10 Aufnahmekinematograph mit Sucher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334135C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750686C (de) * 1938-07-09 1945-01-22 Victor Wetterstroem Doppelkamera
DE870939C (de) * 1942-02-22 1953-03-19 Rollei Werke Franke Heidecke Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750686C (de) * 1938-07-09 1945-01-22 Victor Wetterstroem Doppelkamera
DE870939C (de) * 1942-02-22 1953-03-19 Rollei Werke Franke Heidecke Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363796A1 (de) Linsenanordnung fuer nah- bzw. grossaufnahme
DE334135C (de) Aufnahmekinematograph mit Sucher
DE3503082C2 (de)
DE6940703U (de) Spiegelreflexkamera.
DE275404C (de)
DE3906707A1 (de) Stehbildkamera
DE969693C (de) Ein in eine Spiegelreflexkamera mit Penta-Dachkantprisma und Mattscheibe eingebauter photoelektrischer Belichtungsmesser
DE746421C (de) Vorrichtung zur Umkehrung des Mattscheibenbildes von Reflexkameras
DE1942119A1 (de) Lichtbild-Aufnahme- bzw. Wiedergabegeraet
DE609131C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE176312C (de)
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
DE652166C (de) Sucher fuer kinematographische Aufnahmegeraete
DE459039C (de) Kamera mit zwei Objektiven fuer kinematographische Kombinationsaufnahmen
DE2122709A1 (de) Kinematografische oder fotografische Kamera mit Spiegelreflexsucher
DE580612C (de) Farbenkinematographische Aufnahmevorrichtung
DE441202C (de) Vorrichtung zur Herstellung photographischer und kinematographischer Aufnahmen von verschieden weit entfernten, mittels eines Spiegels zu einem Bild zu ver-einigenden Objektteilen
DE583745C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
CH617274A5 (en) Camera viewfinder
DE2720751C3 (de) Anordnung zur Belichtungsinnenmessung bei einäugigen Spiegelreflexkameras
DE1104323B (de) Spiegelreflex-Suchereinrichtung mit eingespiegelten Einstellwerten
DE1435500U (de)
DE2417814A1 (de) Kamera zur endoskopie
CH390044A (de) Spiegelreflexkamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE2658071C3 (de) Belichtungsinnenmessung bei photographischen Kameras