DE3336633A1 - Verfahren zum steuern eines waeschetrockners sowie danach arbeitender waeschetrockner - Google Patents

Verfahren zum steuern eines waeschetrockners sowie danach arbeitender waeschetrockner

Info

Publication number
DE3336633A1
DE3336633A1 DE3336633A DE3336633A DE3336633A1 DE 3336633 A1 DE3336633 A1 DE 3336633A1 DE 3336633 A DE3336633 A DE 3336633A DE 3336633 A DE3336633 A DE 3336633A DE 3336633 A1 DE3336633 A1 DE 3336633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
air
exhaust air
drum
dryer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3336633A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Chung
Dennis Edward Mt. Wellington Auckland Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fisher and Paykel Appliances Ltd
Original Assignee
Fisher and Paykel Appliances Ltd
Fisher and Paykel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19920120&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3336633(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fisher and Paykel Appliances Ltd, Fisher and Paykel Ltd filed Critical Fisher and Paykel Appliances Ltd
Publication of DE3336633A1 publication Critical patent/DE3336633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D22/00Control of humidity
    • G05D22/02Control of humidity characterised by the use of electric means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/18Target temperature for the drying process, e.g. low-temperature cycles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/20Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Fisher & Paykel Limited, Mt. Wellington Highway, Mt. Wellington, Auckland, Neuseeland
Verfahren zum Steuern eines Wäschetrockners sowie danach arbeitender Wäschetrockner
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Trocknung von Wäschestücken in einem Wäschetrockner, bei welchem erwärmte Luft durch eine rotierende Trommel, in welcher die zu trocknenden Wäschestücke getrommet werden, zu einem Luftauslaß geleitet wird, sowie einen Wäschetrockner bei dem Luft erwärmt und dann durch eine rotierende Trommel geleitet wird, in welcher Wäschestücke zum Trocknen durch Rotation der Trommel getrommelt werden, wobei die Luft nach dem Hindurchleiten durch die Trommel zu einer Auslaßeinrichtung geleitet wird.
422
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 10 7127 Hollerallee 32, D-2800 Bremen Telephon: (0421) »349071 Telekop. / Telecop.: (04 21) »34 90 71CCITT Teleer. / Cables: Diapramm Rremen
Konten / Accounts:
Bremer Bank, Bremen
(BLZ 29080010) 100144900
Deutsche Bank, Bremen
(BLZ 29070050) 1112002
Bank für Gemeinwirtschaft, München
Büro München/Munich Office (nur Patent
Postfach / P. O. Box 22 0137 Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 9 Telephon: (089) *22 3311 Telekop. /Telecop.: (089) 221569 CCITT Tnioin. / Tables: Fnrhnnot iu;;~.-Viim
BOEHMERT & BOEHMERT :
- Tr -
Gegenstand der Erfindung ist also ein Wäschetrockner und/ oder ein Betriebsverfahren für einen Wäschetrockner, die dem Publikum zumindest eine nützliche Wahlmöglichkeit geben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren der vorgenannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Wasehetrocknung bei leichterer und zuverlässigerer Bedienbarkeit gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gelöst durch die nachfolgenden Schritte: Messen der Temperatur der Abluft nach dem Überleiten derselben über wenigstens den größten Teil der in der Trommel befindlichen Wäschestücke; automatisches Abstellen der Wärmezufuhr zu der durch die Trommel zu leitenden Luft, sobald die Abluft eine im wesentlichen vorgebbare Temperatur erreicht, die anfangs auf eine Temperatur eingestellt wird, welche so hoch ist, daß eine kleine Beladung von Wäschestücken einen im wesentlichen vorgebbaren Trockungsgrad erreicht; und automatisches Absenken der anfangs eingestellten Temperatur mit gewünschter Rate während des Trockungsvorganges.
Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Wäschetrockner der eingangs genannten Art ist gekennzeichnet durch eine Ablufttemperatursensoreinrichtung zum Messen der Temperatur der Abluft nach dem im Betrieb des Wäschetrockners erfolgenden überleiten über den größten Teil der in der Trommel befindlichen Wäschestücke; eine Signal-
BAD ORIGINAL
:":·::■ -= :": O "V- 33366
BOEHMERf Öftf :: :
— 2" —
einrichtung zur Erzeugung eines Signals, welches anzeigt, daß die Ablufttemperatur eine im wesentlichen vorgebbare Temperatur erreicht; eine durch das Signal betätigbare Abschalteinrichtung zum Abschalten der Wärmezufuhr zu der in die Trommel eingelassenen Luft, sobald die vorgebbare Ablufttemperatur erreicht wird; und eine automatische Einstelleinrichtung zum Einstellen der vorgebbaren Ablufttemperatur mit gewünschter Rate nach unten während des Trockungsvorganges von einer Anfangseinstellung aus, welche so hoch ist, daß das Erreichen eines im wesentlichen vorgebbaren Trocknungsgrades für eine kleine Beladung mit Wäschestücken sichergestellt ist.
Für den Fachmann sind selbstverständlich mannigfaltige Abwandlungen hinsichtlich der Konstruktion, der Ausführungsformen und der Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung innerhalb des Erfindungsgedankens, wie er aus den Patentansprüchen hervorgeht, möglich. Die vorliegende Beschreibung dient lediglich Darstellungszwecken und hat in keiner Weise begrenzenden Charakter.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert sind. Dabei zeigt:
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein
Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wäschetrockners;
Fig. 2 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispieles einer Schaltungsanordnung, wie sie bei der Anwendung der Erfindung bei einem Wäschetrockner der in Fig. 1
BOEHMERT & BOEFiMERT
- tr-
-At-
gezeigten Art verwendet wird; und
Fig. 3 ein Blockdiagramm eines alternativen
Ausführungsbeispieles einer Schaltungsanordnung.
In Fig. 1 ist ein Wäschetrockner der beispielsweise in der GB-PS 12 21 343 beschriebnen Art dargestellt. Bei einem derartigen Waschestrockner ist eine Kammer 1 mit einem Motor 2 versehen, der ein Gebläse 3 antreibt, welches benachbart einem Lufteinlaß 4 angeordnet ist und die Luft innerhalb der Kammer 1 unter Druck setzt. Der Motor treibt weiterhin einen Riemen 5 an, mittels dessen eine Trommel 6 auf einer Stützspindel 7 gedreht wird. Die Trommel 6, in der die zu trocknenden Wäscheoder Kleidungsstücke getrommelt werden, weist an der Rückseite einen Lufteinlaß 8 (der auch an der Vorderseite angeordnet sein könnte) sowie an der Vorderseite einen Luftauslaß 9 (der auch der Rückseite angeordnet sein könnte) auf. Infolge des in der Kammer 1 herrschenden Druckes tritt die Luft durch den Lufteinlaß 8 in die Trommel 6 ein, nachdem sie durch ein ringförmiges Heizelement 6 erwärmt worden ist. Wäschetrockner dieser Art werden seit vielen Jahren produziert und gehören zum Stand der Technik.
Bei einem derartigen Wäschetrockner ändert die Luft, wenn sie nach dem Erwärmen durch die Trommel und auf diese Weise über die darin befindlichen Wäschestücke geleitet worden ist, ihre Temperatur, während die Wäschebeladung trocknet. Typischerweise ist die Luft während
COPY
BOEHMERT &-B0EHMERT : > -: *.."
- JS -
der längsten Zeit des Zyklus warm und naß und wird dann heißer, wenn der Trocknungsvorgang sich seiner Vollendung nähert. Nach der Erfindung wird dieser Anstieg der Temperatur der Abluft dazu verwendet, den Trocknungsgrad der Wäsche zu ermitteln und eine Einrichtung auszulösen, welche den Trockner auf Abkühlungsbetrieb schaltet und schließlich abstellt.
Nach der Erfindung ist der vorstehend beschriebene Wäschetrockner, wie in Fig. 2 gezeigt, mit zwei Temperaturfühlern, beispielsweise Thermistoren, nämlich einem oder mehreren Referenztemperatursensoren 15 und einem oder mehreren Ablufttemperatursensoren 16 ausgestattet. Diese Temperaturfühler sind jeweils in einer solchen Position angeordnet, in der die Temperatur für die Temperatur der umgebenden Luft repräsentativ ist (alternativ hierzu, repräsentativ für die erhitzte Luft, welche in die Trommel strömt, oder für eine Mischung von umgebender Luft und erhitzter Luft), bzw. für die Temperatur der Abluft, d. h. nachdem die Luft über wenigstens den größten Teil, wenn nicht die Gesamtheit der zu trocknenden Wäschestücke geleitet worden ist.
Die Sensoren 15 und 16 sind mit einem Verstärker 17 und über eine Bedienungssteuerung 18 mit einem Komparator 19 verbunden..
Die spezifische Höhe der Ablufttemperatur bei gegebenem Trocknungsgrad der Wäschestücke variiert, und es treten Fehler auf-, wenn diese nicht kompensiert werden.
Es hat sich herausgestellt, daß variable Größen wie Umgebungs-
COPY
BOEHMERTABOEWlViERT
temperatur, Wattleistung der Heizeinrichtung sowie Netzspannung und Luftdurchsatz sich im wesentlichen auf sehr einfache Weise kompensieren lassen, indem der Referenzsensor in einer Konsole 12 angeordnet wird, die oberhalb des oberen Teiles 13 der Kammer 1 angeordnet ist und die ein separates Abteil gegenüber dem unter Druck stehenden Kammerinneren 14 bildet. In dieser Position empfängt der Sensor 15 etwas Wärme von der Heizplatte. Es hat sich herausgestellt, daß die durch den Sensor 15 aufgenommene Wärme im wesentlichen so proportioniert ist, daß die Referenztemperaturänderung im wesentlichen der Ablufttemperaturänderung bei beliebiger Änderung der obengenannten Variablen entspricht.
Beispielsweise läßt sich der Referenzsensor 15 so anordnen, daß die Temperatur etwa 10° C oberhalb der Umgebungstemperatur liegt und sich direkt mit der Umgebungstemperatur ändert. Wenn die Spannung sich von 230 auf 250 V ändert, steigt die Referenztemperatur um annähernd 3 C. Wenn die Abluftleitung durch eine Abdeckung über 75 % ihres Querschnittes eingeschränkt wird, steigt die Referenztemperatur um annähernd 7 C.
Die Ablufttemperatur variiert jedoch mit der Größe der Wäschebeladung, und wenigstens dieser Variablen versucht die Erfindung gerecht zu werden.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann daher die Bedienungsperson die Bedienungsteuerung 18, welche in "Trocknungsgraden" kalibriert ist (vielleicht ein wenig willkürlich) einstellen und auf diese Weise eine Anfangs-
BAD ORIGINAL
BOEHM£RT:&"BbE&MERt \.: \,:
einstellung eines Signals von dem Ablufttemperatursensor im Abluftstrom erzielen, welches bei der bevorzugten Ausführungsform mit der Referenztemperatur verglichen wird. Es liegt jedoch auf der Hand, daß auch eine weniger vorteilhafte Konstruktion verwendet werden könnte, bei welcher alleine die Ablufttemperatur ein vernünftiges Ergebnis zur Folge hätte. Wenn eine vorgegebene Differenz zwischen den Temperaturen der Sensoren 15 und 16 (im folgenden als Auslösetemperatur bezeichnet) vorliegt, schaltet der Komparator 19 die Wärmezuführung zum Trockner über eine Leitung 20 ab, woraufhin der Trockner in den Abkühlbetrieb übergeht und schließlich angehalten wird, wobei bekannte Schaltungsanordnungen verwendet werden.
Bei geringer Belastung mit zu trocknenden Wäschestücken ist die Abluft für einen gegebenen Trocknungsgrad heißer, weil, wie angenommen wird, die Wirkungsweise weniger energieeffizient ist und vermutlich ein großer Teil der erwärmten Luft nicht mit den Wäschestücken in Kontakt kommt und demzufolge heißer und trockener entweicht.
Die Bedienungssteuerung 18 wird durch die Bedienungsperson dazu verwendet, entsprechend einer Skala mit den Markierungen "feucht, normal, trocken, supertrocken" oder entsprechend einer anderen geeigneten Markierung eine Differenztemperatureinstellung vorzunehmen. Durch diese Bedienungssteuerung werden die "Auslösetemperatur"-Einstellungen auf eine anfängliche Einstellung vorgespannt, welche so hoch ist, daß als Ergebnis eine geringe Ladung von Wäschestücken einen im wesentlichen vorgebbaren Trocknungsgrad erreicht.
Aus diesem Grunde gewährleistet die Erfindung auch ein automatisches System zum Steuern der Auslösetemperatureinstellungen in Abhängigkeit von der Beladung. Da eine Kleine Beladung in einer kürzeren Zeit trocknet als eine große Beladung und weiterhin eine kleine Beladung eine höhere Ablufttemperatur als diejenige zur Folge hat, die von einer größeren, auch im wesentlichen denselben Trocknungsgrad getrockneten Beladung resultiert, wird dementsprechend die nachstehende Schaltungsanordnung verwendet:
Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist eine Reihe von Schaltern und Widerständen 25 vorgesehen, die durch einen Taktgeber 26 gesteuert werden. Der Ausgang der Schalter 25 wird dem Komparator 19 über eine Leitung 27 zugeführt. Wie bereits dargelegt wurde, gewährleistet die Bedienungssteuerung
18 anfangs eine relativ hohe Auslösetemperatur, die erreicht werden muß, ehe der Trockner in den Abkühlbetrieb geschaltet wird. Das durch die Bedienungsperson bestimmte Signal, welches dazu führt, daß der Komparator
19 das Abschalten der Heizung des Trockners über die Leitung 20 bewirkt, wird durch die Taktgeber gesteuerten Schalter und die Widerstands-Steuersignäle, die dem Komparator 19 zugeleitet werden, in der Weise modifiziert, daß bei fortschreitender Zeit, gemessen durch den Taktgeber 26, das Steuersignal eine Reduzierung der erforderlichen Auslösetemperatur zum Schalten der Trommel bewirkt. Dementsprechend reduzieren der Taktgeber 26 und der Schalterkreis 25 bei fortschreitendem Trocknungsvorgang, wenn die Ablufttemperatur nicht die anfangs durch die Bedienungsperson eingestellte Temperaturdiffereriz erreicht, progressiv die Ausiösetemperatur, welche notwendig ist,
SAD ORIGINAL
BOEHMERi &&ÖEJ9MEJRT OO
4$.
um den Trocknungsvorgang abzuschalten, und der Trockner läuft weiter, bis die Ablufttemperatur die abgesenkte Auslösetemperatureinstellung, abhängig von den Taktgebersignalen, erreicht und die Wärmeerzeugung abgeschaltet wird. Auf diese Weise wird also die Auslösetemperatur, die erreicht wird, progressiv mit der gewünschten Rate reduziert. Die Rate hängt von der Anzahl der Widerstände und Schalter sowie von dem Zeitintervall zwischen den aufeinanderfolgenden Schaltvorgängen ab.
Als Beispiel für die notwendigen Parameter müßte die Auslösetemperatur, wenn beispielsweise 500 g zur Erzielung einer Feuchtigkeit von 1 % getrocknet werden sollen, die Größenordnung von 30 C erreichen (Ablufttemperatur am Sensor 16 etwa 60° C, Referenztemperatur am Referenztemperatursensor 15 etwa 30 C). Wenn also 500 g als Minimalbeladung akzeptiert werden, die mutmaßlich in dem Trockner plaziert wird, beträgt also die anfängliche Auslösetemperatureinstellung für 1 % Feuchtigkeit 60° C. Wenn die Bedienungssteuerung beispielsweise auf "trocken" eingestellt und 1 % Feuchtigkeit als "supertrocken" angesehen wird, läßt sich ein Trocknungsgrad von etwa 8 % erreichen, wenn die Auslösetemperatur 20 C erreicht, wodurch also die Bedienungssteuerung die Auslösetemperatur auf 20 C variieren kann, wenn die Bedienungssteuerung sich auf "trocken" befindet, während andere Herabsetzungen der Minimalbeladungstemperaturen durch andere Einstellungen der Bedienungssteuerung 18 erreichbar sind.
Wenn nun eine Beladung von beispielsweise 4 kg in den
BOEHM£RT:& BOEHMERT \
Trockner eingebracht wird und auf 1 % Feuchtigkeit getrocknet werden soll, d. h. also "supertrocken", dann wird die Auslösetemperatur von 20 C in etwa 120 Minuten erreicht. Dementsprechend würden in diesem Beispiel der Taktgeber 26 und die Schaltereinrichtung 25 so angeordnet, daß sich eine Spannung abwärts von 30° C bis zu 20° C Auslösetemperatur über eine Zeitdauer von 120 Minuten ergibt.
Die Verwendung der vorstehend beschriebenen Konstruktion erfolgt im Betrieb in der nachstehenden Weise:
Die Bedienungsperson bringt die zu trocknenden Wäsche- oder Bekleidungsstücke in die Trommel 6 ein und stellt die Bedienungssteuerung 18 auf einen gewünschten Trocknungsgrad, beispielsweise "trocken". Dann wird der Wäschetrockner angestellt, woraufhin der Heizvorgang einsetzt. Um Änderungen in der Umgebungs- oder Einlaßlufttemperatur Rechnung zu tragen, wird die Temperatur der Umgebungsoder Einlaßluft oder eines Luftgemisches, wie oben beschrieben, durch den Referenztemperatursens.or 15 erfaßt. Die Ablufttemperatur wird durch den Sensor 16 erfaßt. Der Verstärker.17 empfängt diese beiden Signale, vergleicht sie und gibt ein Signal, beispielsweise in Form einer Spannung, über die Bedienungssteuerung 18 auf · den Komparator 19. Gleichzeitig wird der Taktgeber 26 gestartet, und in geeigneten Zeitintervallen wird ein Schalter in der Widerstandsschalteranordnung 2 5 so gesteuert, daß die Auslösetemperatureinsteilung geändert wird, die durch den Komparator 19 als die gewünschte Temperatur anerkannt wird, bei der die Erwärmung der
BAD ORIGINAL
BOEHMERf &.BÖEHMERT :..: -,.-"
-Vt-
Eingangsluft abgeschaltet wird. Nachdem die Erwärmung oder Heizung für einen Zeitraum weitergeführt worden ist, der von der Wäschebeladung und der Anfangsfeuchtigkeit abhängt, werden das Signal, welches von dem Verstärker 17 empfangen wird, und das Taktgebersteuerungssignal, welches von der Widerstandsschaltereinrichtung 25 empfangen wird, durch den Komparator 19 verglichen. Wenn der Vergleich ein gewünschtes Niveau ergibt, wird die Trocknerheizung abgeschaltet. Daraufhin geht der Trockner in den Abkühlbetrieb über, woraufhin schließlich, über eine weitere Steuerung, die Trommel des Trockners angehalten wird.
Bei der in Fig. 2 gezeigten Konstruktion handelt es sich um eine Analog-Schaltungsanordnung, bei der ein direkter Vergleich der Widerstandswerte oder -spannungen durch den Komparator 19 stattfindet. In Fig. 3 ist eine Digital-Schaltungsordnung, die zum selben Ergebnis führt, gezeigt. Die Signale vom Referenztemperatursensor 15 und vom Ablufttemperatursensor 16 sowie die Bedienungssteuerung 18 werden dort durch einen Multiplexschalter 30 auf einen Analogdigitalkonverter 31 aufgeschaltet. Die Digitalimpulse werden dann einem Mikroprozessor 32 zugeführt. Ein Taktgeber 34 steuert im Zusammenwirken mit dem Mikroprozessor 32 die Auslösetemperatur mit gewünschter Rate, so daß dasselbe Resultat erreicht wird wie bei der Konstruktion gemäß Fig. 2.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß erfindungsgemäß eine automatische Steuerung der resultierenden Wasehetrocknung auf einfache, jedoch wirkungsvolle Weise erzielt wird. Die Hausfrau braucht lediglich einen Trocknungs-
·. . "■ GGPY
- 1*2- -
grad auszuwählen. Obwohl diese Auswahl eine gewisse Willkür beinhaltet, weiß die Bedienungsperson nach kurzer Erfahrungszeit innerhalb vernünftiger Grenzen den wahrscheinlichen Trocknungsgrad, der sich durch eine spezielle Einstellung erzielen läßt. Beim anschließenden Beladen des Trockners in der oben beschriebenen Weise läßt sich dann durch die Bedienungsperson der gewünschte Trocknungsgrad, wie durch die Bedienungsperson eingestellt, unabhängig von der Beladung des Trockners erzielen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
BAD ORIGJNAL
BOEHMERT & BOBHMEkr ^:/:_ j * :][': -^'" :
Akte: FX ?4J
BEZUGSZEICHENLISTE
(LIST OF REFSEEIiCE NUMERALS)
1 Kammer 1
2 Mntnr ?.
3 Rphläsp
4. Lufteinlaß
c Riemen 5
g Trommel 6
7 Stützspindel 7
3 Lufteinlaß 8
9 Luftauslaß 9
10 Heizelement 10
11 11
12 Konsole 12
15 Oberteil 15
14 Kammerinneres 14
15 Referenztemperatursensor 15
16 Ablufttemperatursensor 16
17 Verstärker 17
18 Bedienungssteuerung 18
19 Komparator 19
20 Leitung 20
21 21
22 22
23 23
24 24
25 Widerstand 25
Pfi Taktgeber 26
27 Leitung 27
28 28
29 . . 29
30 Multiplexschalter 30
BOEHMERT & BOEHMERT.
31 31
32 Mikroprozessor 32
33 33
34 Taktqeber 34
35 35
36 36
37 37
38 38
39 39
40 40
41 41
42 42
43 43
44 44
45 45
46 46
47 47
48 48
49 49
50 50
51 51
52 52
53 53
54 54
55 55
56 56
57 57
58 58
59 59
60 60
61 61
62 62
63 63
64 64
65 65
Leerseite

Claims (21)

BOEHMERT &BOEHMERT:": -***"·; o* « e c 0 ο : ■: : * : - - - -". *. 3336633 Ansprüche
1. Verfahren zum Steuern der Trocknung von Wäschestücken in einem Wäschetrockner, bei welchem erwärmte Luft durch eine rotierende Trommel, in welcher die zu trocknenden Wäschestücke getrommelt werden, zu einem Luftauslaß geleitet wird, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Schritte: Messen der Temperatur der Abluft nach dem Überleiten derselben über wenigstens den größten Teil '. der in der Trommel befindlichen Wäschestücke; automatisches Abstellen der Wärmezufuhr zu der durch die Trommel zu leitenden Luft, sobald die Abluft eine im wesentlichen vorgebbare Temperatur erreicht, die anfangs auf eine Temperatur eingestellt wird, welche so hoch ist, daß eine kleine Beladung von Wäschestücken einen im wesentlichen "vorgebbaren Trockungsgrad erreicht; und automatisches Absenken der anfangs eingestellten Temperatur mit gewünschter Rate während des Trocknungsvorganges.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die momentane Ablufttemperatur mit einer Referenztemperatur verglichen wird.
422 COPY
ac
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Umgebungs- oder Zuführluft gemessen wird und die Differenzen zwischen den durch die Ablufttemperatur und die Umgebungs- oder Zuführlufttemperatur erzeugten Signalen zur Schaffung eines resultierenden Betriebssignales verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anfänglich eingestellte Temperatur manuell eingestellt wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die anfänglich eingestellte" Temperatur dadurch im wesentlichen abgesenkt wird, daß ein Signal, welches aus der Messung der Ablufttemperatur resultiert, mit einem weiteren Signal verglichen wird, welcheS'init fortschreitendem Trockungsvorgang progressiv geändert wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessenen Temperaturen in meßbare Parameter umgewandelt werden und eine Widerstandseinrichtung relativ zur Zeit so gesteuert wird, daß die anfänglich eingestellte Temperatur, bei welcher die Wärmezufuhr abgestellt wird, reduziert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von schaltbaren Widerständen zur Variation der anfänglich eingestellten Temperatur gesteuert wird.
BOEHMERT & BOEHMERT. Ί : : . X 333663
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Messung der Ablufttemperatur resultierenden Signale in Digitalimpulse umgewandelt und diese Impulse einem Mikroprozessor zugeleitet werden, daß Signale, die von der Stellung einer Bedienungssteuerung abhängen, in Digitalimpulse umgewandelt und diese Impulse ebenfalls dem Mikroprozessor zugeführt werden, und daß die Impulse durch einen Taktgeber so gesteuert werden, daß die anfänglich eingestellte Temperatur, welche zur Abschaltung erreicht werden muß, progressiv reduziert wird.
9. Wäschetrockner, bei dem Luft erwärmt und dann durch eine rotierende Trommel geleitet wird, in welcher Wäschestücke zum Trocknen durch Rotation der Trommel getrommelt werden, wobei die Luft nach dem Hindurchleiten durch die Trommel zu einer Auslaßeinrichtung geleitet wird, gekennzeichnet durch eine Ablufttemperatursensoreinrichtung (16) zum Messen der Temperatur der Abluft nach dem im Betrieb des Wäschetrockners erfolgenden Überleiten über den größten Teil der in der Trommel (6) befindlichen Wäschestücke; eine Signaleinrichtung zur Erzeugung eines Signals, welches anzeigt, daß die Ablufttemperatur eine im wesentlichen vorgebbare Temperatur erreicht; eine durch das Signal betätigbare Abschalteinrichtung zum Abschalten der Wärmezufuhr zu der in die Trommel eingelassenen Luft, sobald die vorgebbare Ablufttemperatur erreicht wird; und eine automatische Einstelleinrichtung (25, 26; 32, 34) zum Einstellen der vorgebbaren Ablufttemperatur mit gewünschter Rate nach unten während des Trockungsvorganges von einer Anfangseinstellung aus,
BOEHMERT & BOEHMM\
welche so hoch ist, daß das Erreichen eines im wesentlichen vorgebbaren Trocknungsgrades für eine kleine Beladung mit Wäschestücken sichergestellt ist.
10. Wäschetrockner nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Referenztemperatursensor (15) zum Messen einer Referenztemperatur, die von der Wärme aus der Ümgebungsluft oder der in die Trommel geleiteten erwärmten Luft oder einer Kombination von Umgebungsluft und erwärmter Luft, welche in die Trommel geleitet wird, abhängt; und eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals, welches ein Maß für die Differenz zwischen der Ablufttemperatur und der Umgebungs- oder Zulufttemperatur ist.
11. Wäschetrockner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenztemperatursensor (15) so angeordnet ist, daß er etwas Wärme von der Umgebungsluft und etwas Wärme von der in die Trommel (6) geleiteten erwärmten Luft erhält.
12. Wäschetrockner nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenztemperatursensor (15) so angeordnet ist, daß er etwas Wärme von der erwärmten Luft und etwas Wärme von der Umgebungsluft erhält.
13. Wäschetrockner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenztemperatursensor (15) in einer Konsole
(12) oberhalb einer Kammer (1) und im wesentlichen vertikal oberhalb einer Heizeinrichtung (10) angeordnet ist.
BAD ORIGINAL
BOEHMERT & BO^HME^T- If ^:" :. "· '
14. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 9 bis 13, gekennzeichnet durch eine manuelle Steuerung (18) zur Einstellung der Anfangstemperatur innerhalb bestimmter Grenzen durch eine Bedienungsperson.
15. Wäschetrockner nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Einstelleinrichtung eine taktgebergesteuerte Signaleinrichtung (25) aufweist, wobei die von dieser erzeugten Signale durch einen darin vorgesehenen Taktgeber (26) mit fortschreitendem Trockungsvorgang variiert werden; und daß ein Komparator (19) vorgesehen ist, dem Signale von dem Ablufttemperatursensor (16) und von der taktgesteuerten Signaleinrichtung (25) zugeführt werden, wobei ein gewünschter Vergleich eine Betätigung der Abschalteinrichtung ergibt.
16. Wäschetrockner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Einstelleinrichtung eine variable Widerstandseinrichtung (25) sowie den Taktgeber (26) aufweist, wobei der Taktgeber die variable Widerstandseinrichtung mit gewünschter Rate zum Variieren der vorgebbaren Ablufttemperatur variiert.
17. Wäschestrockner nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Einstelleinrichtung einen Analogdigitalkonverter zum Umwandeln der von dem Ablufttemperatursensor (16) und dem Referenztemperatursensor (15) erzeugten Signale in Digitalimpulsform aufweist; und daß der Komparator einen Mikroprozessor (32) zum Verarbeiten dieser Digitalimpulse umfaßt.
buehmekt & BOEHKIERT
18. Wäschetrockner nach Anspruch 17 und Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogdigitalkonverter die Signale von dem Referenztemperatursensor (15) in Digitalimpulsform umwandelt.
19. Wäschetrockner nach Anspruch 17 oder 18, gekennzeichnet durch eine Multiplexeinrichtung (30) zum. MuItipiexen der von den Sensoren (15, 16) erzeugten Signale in den Komparator (32).
20. Wäschetrockner nach Anspruch 17 oder 19 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungssteuerung (18) mit dem Mikroprozessor (32) über einen Analogdigitalkonverter verbunden ist; und daß die von dem Analogdigitalkonverter erzeugten Digitalimpuse durch den Taktgeber (34) mit vorgebbarer Rate gesteuert werden.
21. Wäschetrockner nach Anspruch 20 und Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplexeinrichtung (30) auch die Signale von der manuellen Bedienungssteuerung (18) zum Mikroprozessor (32) multiplexiert.
BAD ORIGINAL1
DE3336633A 1982-10-11 1983-10-08 Verfahren zum steuern eines waeschetrockners sowie danach arbeitender waeschetrockner Withdrawn DE3336633A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NZ20213282 1982-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336633A1 true DE3336633A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=19920120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3336633A Withdrawn DE3336633A1 (de) 1982-10-11 1983-10-08 Verfahren zum steuern eines waeschetrockners sowie danach arbeitender waeschetrockner
DE8383306118T Expired DE3378772D1 (en) 1982-10-11 1983-10-10 Improvements in or relating to clothes driers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383306118T Expired DE3378772D1 (en) 1982-10-11 1983-10-10 Improvements in or relating to clothes driers

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0106646B1 (de)
JP (1) JPS59135099A (de)
AT (1) ATE39505T1 (de)
AU (1) AU560520B2 (de)
CA (1) CA1255094A (de)
DE (2) DE3336633A1 (de)
FR (1) FR2534288B1 (de)
GB (1) GB2128308B (de)
ZA (1) ZA837453B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030794A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Zanussi A Spa Industrie Vorrichtung zur regelung der wasch- und trockentemperatur fuer kombinierte wasch- und waeschetrocknermaschinen
DE19504249A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung der Heizleistung eines Wäschetrockners

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ217223A (en) * 1986-08-15 1990-04-26 Fisher & Paykel Measuring sensor resistance as a function of rc charge/ discharge time
FR2632986B1 (fr) * 1988-06-17 1991-08-16 Ciapem Seche-linge commande par microprocesseur
US5291667A (en) * 1990-04-26 1994-03-08 White Consolidated Industries, Inc. Electronic control of clothes dryer
US6199300B1 (en) 2000-03-01 2001-03-13 Whirlpool Corporation Method for energy efficient control of a dryer of clothes
CA2505565C (en) * 2005-04-28 2008-09-16 Camco Inc. Apparatus and method for controlling a clothes dryer
WO2014187494A1 (en) * 2013-05-23 2014-11-27 Arcelik Anonim Sirketi Heat pump type laundry dryer and method of drying laundry using the same
EP2927365B1 (de) * 2014-03-31 2016-10-19 Electrolux Appliances Aktiebolag Wäschetrocknungsverfahren und Wäschetrockner zur Durchführung desselben
US11346043B2 (en) 2020-07-10 2022-05-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dryer appliance and a method of operating the same in response to restricted air flow

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3526968A (en) * 1968-01-12 1970-09-08 Fedders Corp Electronic control circuit for clothes dryers
GB1277207A (en) * 1968-09-20 1972-06-07 Pye Ltd Temperature programming apparatus
US3712735A (en) * 1970-09-25 1973-01-23 Amp Inc Apparatus for photo etching
US3912913A (en) * 1973-04-09 1975-10-14 Courtaulds Eng Ltd Process control method and apparatus
GB1572811A (en) * 1976-03-30 1980-08-06 Hoover Ltd Fan blown hot air tumble driers
JPS5311348A (en) * 1976-07-20 1978-02-01 Hitachi Ltd Clothes dryer controller
JPS5926867B2 (ja) * 1978-03-17 1984-07-02 ブラザー工業株式会社 乾燥機の自動制御装置
JPS55133300A (en) * 1979-04-05 1980-10-16 Brother Ind Ltd Controller for drier
US4286391A (en) * 1980-02-11 1981-09-01 General Electric Company Control system for an automatic clothes dryer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030794A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Zanussi A Spa Industrie Vorrichtung zur regelung der wasch- und trockentemperatur fuer kombinierte wasch- und waeschetrocknermaschinen
DE4030794C2 (de) * 1989-09-29 1999-07-22 Zanussi A Spa Industrie Vorrichtung zur Regelung der Wasch- und Trockentemperatur für kombinierte Wasch- und Wäschetrocknermaschinen
DE19504249A1 (de) * 1994-03-26 1995-09-28 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung der Heizleistung eines Wäschetrockners
DE19504249C2 (de) * 1994-03-26 1999-04-22 Miele & Cie System zum Steuern der Heizleistung eines Ablufttrockners

Also Published As

Publication number Publication date
FR2534288A1 (fr) 1984-04-13
JPH0376959B2 (de) 1991-12-09
GB8327065D0 (en) 1983-11-09
DE3378772D1 (en) 1989-02-02
EP0106646A2 (de) 1984-04-25
ATE39505T1 (de) 1989-01-15
JPS59135099A (ja) 1984-08-03
FR2534288B1 (fr) 1986-08-22
EP0106646B1 (de) 1988-12-28
AU1989783A (en) 1984-04-19
AU560520B2 (en) 1987-04-09
EP0106646A3 (en) 1984-06-27
CA1255094A (en) 1989-06-06
GB2128308B (en) 1985-12-04
ZA837453B (en) 1984-06-27
GB2128308A (en) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917230A1 (de) Verfahren und steuersystem zur steuerung des betriebs eines geraetes
DE4337425A1 (de) Kaffeemaschine
DE4243594A1 (en) Controlling laundry drying process - involves registering average value from temp. change and moisture value
DE3336633A1 (de) Verfahren zum steuern eines waeschetrockners sowie danach arbeitender waeschetrockner
DE1610295B1 (de) Feuchtigkeitssteuerung fuer einen Trommeltrockner
DE69203290T2 (de) Wäschetrockner.
DE69024029T2 (de) Trommeltrockner.
DE10134971A1 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche
DE102011052463A1 (de) Verfahren zum feststellen des programmendes in einem wäschetrockner
DE60220169T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung
EP0942094B1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Feuchtigkeitsgehalts von textilen Gütern in einem Wäschetrockner
DE68911489T2 (de) Wäschetrockner mit einer Steuerungsanordnung.
EP0067896B1 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche und Maschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19913642A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Glätten von befeuchteter Wäsche
DE4030794C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Wasch- und Trockentemperatur für kombinierte Wasch- und Wäschetrocknermaschinen
DE2643497A1 (de) Lufttrockner
DE19725536A1 (de) Verfahren zum Steuern der Heizleistung eines Wäschetrockners
DE102012219292B4 (de) Bügeleisen mit Betriebsmodus zum Verringern oder Vermeiden einer Glanzentstehung
DE3820815A1 (de) Verfahren zum trocknen von waeschestuecken in einem trommeltrockner und hierzu geeigneter trommeltrockner
DE3843175A1 (de) Automatische steuerung fuer einen mikrowellenofen
DE19504249C2 (de) System zum Steuern der Heizleistung eines Ablufttrockners
DE2543763A1 (de) Lufttrockner und verfahren zu seiner regelung
DE10350507A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Trocknungs- und Glättvorrichtung für Kleidungsstücke
DE3027760C2 (de) Steuervorrichtung für einen Wäschetrockner
DE4432055C2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Dauer eines Trockenvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination