DE60220169T2 - Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60220169T2
DE60220169T2 DE60220169T DE60220169T DE60220169T2 DE 60220169 T2 DE60220169 T2 DE 60220169T2 DE 60220169 T DE60220169 T DE 60220169T DE 60220169 T DE60220169 T DE 60220169T DE 60220169 T2 DE60220169 T2 DE 60220169T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
phase
moisture content
temperature
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60220169T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220169D1 (de
Inventor
Silvano Fumagalli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Candy SpA
Original Assignee
Candy SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32116368&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60220169(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Candy SpA filed Critical Candy SpA
Publication of DE60220169D1 publication Critical patent/DE60220169D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60220169T2 publication Critical patent/DE60220169T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/36Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F58/38Control of operational steps, e.g. for optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of drying, e.g. to achieve the target humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/12Washing temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2101/14Time settings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/08Humidity
    • D06F2103/10Humidity expressed as capacitance or resistance
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/38Time, e.g. duration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/12Humidity or dryness of laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/16Air properties
    • D06F2105/20Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/28Electric heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/52Changing sequence of operational steps; Carrying out additional operational steps; Modifying operational steps, e.g. by extending duration of steps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/48Control of the energy consumption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trockenvorrichtung, wie beispielsweise einer Trockenmaschine, einem Waschtrockner oder einem Trockenschrank, in der die Wäsche durch eine Luftströmung getrocknet wird.
  • Der Trocknungskreis solcher Trockenvorrichtungen weist typischerweise eine Trommel-Wannen-Einheit oder einen Wäschebehälter in dem Schranksystem, eine Saugeinheit, einen Luft/Wasser- oder Luft/Luft-Wärmetauscher und eine Heizeinheit, die elektrische Widerstände verwendet, auf.
  • In einem Trocknungskreis, der als geschlossener Kreis bekannt ist, wird eine Luftströmung, die durch die Saugeinheit erzeugt ist, durch die elektrischen Widerstände erwärmt und in die Trommel oder den Behälter befördert, wo sie, wenn sie durch die nasse Wäsche hindurchfährt, bewirkt, dass Wasser, das in den Stoffen enthalten ist, verdampft. In dem Wärmetauscher, der allgemein von dem Tröpfel- bzw. Riesel-Typ ist, wird die feuchte Luft durch eine Strömung aus kaltem Wasser oder durch eine Strömung aus frischer Luft gekühlt. Das Kühlen hat den Effekt, dass der Dampf kondensiert, der angesammelt wird und zusammen mit dem kühlenden Wasser ausgegeben wird. Die entfeuchtete Luft wird dann durch die Saugeinheit extrahiert und rezirkuliert.
  • Im Gegensatz dazu wird die trockene Luft in einem Trocknungskreis, der als ein offener Kreis bekannt ist, von der Umgebung angesaugt, und, nachdem sie durch die Wäsche hindurchgeführt ist und deren Feuchtigkeit absorbiert hat, direkt in die Umgebung abgegeben.
  • Die Trocknung von Wäsche setzt derzeit grundsätzlich die folgenden drei unterschiedlichen Phasen ein:
    • – eine anfängliche Erwärmungsphase, in der eine Strömung aus erwärmter Luft in den Wäschebehälter befördert wird, wodurch die Wäsche auf eine obere Schwellwerttemperatur erwärmt wird;
    • – eine Haupttrocknungsphase, in der die erwärmte Luft in den Wäschebehälter befördert wird, wobei die Temperatur der Wäsche zwischen einer unteren Schwellwerttemperatur und der oberen Schwellwerttemperatur beibehalten wird;
    • – und einer Endkühlphase, in der eine Strömung aus kühlender Luft in den Wäschebehälter befördert wird, um die Wäsche zu kühlen.
  • Während der Kühlphase sind die Heizwiderstände abgeschaltet.
  • Die DE 197 25 536 und JP 2002 062048 A offenbaren Verfahren gemäß den Oberbegriffen des Anspruchs 1 und des Anspruchs 13.
  • Die Trocknungssysteme nach dem Stand der Technik verbrauchen, obwohl sie in vielerlei Hinsicht zufrieden stellend sind, eine große Menge an elektrischer Energie. Dieser Nachteil ist besonders dort deutlich, wo das Erfordernis nach einer Energieeinsparung noch strenger wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trockenvorrichtung oder einem Waschtrockner des Typs, der vorstehend angegeben ist, zu schaffen, wobei die Menge an Energie, die zum Trocknen erforderlich ist, auf ein Minimum verringert ist.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Um zu ermöglichen, dass die Erfindung besser verstanden wird, wird nun eine Anzahl von Ausführungsformen, anhand eines nicht einschränkenden Beispiels, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, beschrieben, in denen:
  • 1a zeigt ein Diagramm, das die Temperatur der Luft (nachdem sie durch die Waschmaschine hindurchgeführt ist) gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch ein Trocknungsverfahren mit geschlossenem Kreis (kondensiert) nach dem Stand der Technik darstellt;
  • 1b zeigt ein Diagramm, das den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch das Trocknungsverfahren mit geschlossenem Kreis nach dem Stand der Technik darstellt;
  • 1c zeigt ein Diagramm, das die Energie, die abfließt, und die Energie, die während der Trocknung verbraucht wird, gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch das Verfahren mit geschlossenem Kreis nach dem Stand der Technik darstellt;
  • 2a bis 2c stellen die Temperatur, den Feuchtigkeitsgehalt, den Strom- und Energieverbrauch gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch ein Trocknungsverfahren mit offenem Kreis (belüftet) nach dem Stand der Technik dar;
  • 3a bis 3c stellen die Temperatur, den Feuchtigkeitsgehalt, den Strom- und Energieverbrauch gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch eine Ausführungsform eines Trocknungsverfahrens mit geschlossenem Kreis (kondensiert) gemäß der Erfindung dar;
  • 4a bis 4c stellen die Temperatur, den Feuchtigkeitsgehalt, den Strom- und Energieverbrauch gegenüber der Zeit während eines Trocknens durch eine Ausführungsform eines Trocknungsverfahrens mit offenem Kreis (belüftet) gemäß der Erfindung dar; und
  • 5 und 6 stellen zwei Ausführungsformen einer Trockenvorrichtung zum Ausführen des Trocknungsverfahrens gemäß der Erfindung dar.
  • Wie die Figuren zeigen, weist ein Verfahren zum Trocknen von Wäsche, die in einen Wäschebehälter (oder einer Trommel) 5 einer Trocknungsvorrichtung 6, wie beispielsweise eines Trockenautomats, eines Waschtrockners oder eines Trockenschranks, eingegeben ist, in seiner allgemeinsten Form mindestens eine Phase 1, 2 eines Trocknens der Wäsche in einem Luftstrom 7, der, nachdem er durch die Heizeinrichtung 8 erwärmt ist, in den Wäschebehälter 5 durch eine Belüftungseinrichtung 9 befördert wird, und eine Phase 4 eines Ventilierens der Wäsche in einem Luftstrom 7 unter Umgebungstemperatur, der in den Wäschebehälter hinein durch die Belüftungseinrichtung 9 befördert ist, in der der Trocknungsprozess mit der Belüftungsphase 4 beginnt, die den anfänglichen Spitzenfeuchtigkeitsgehalt der Wäsche mittels des Luftstroms 7 bei Umgebungstemperatur verringert, auf.
  • Aufgrund des steilen Gradienten zwischen dem anfänglichen Spitzenfeuchtigkeitsgehalt der nassen Wäsche und der Feuchtigkeit der Luft ermöglicht die Verwendung der Luft unter Umgebungstemperatur im Gegensatz dazu, dass erwärmte Luft verwendet wird, dass der Spitzenfeuchtigkeitsgehalt mit weniger Energie verdampft wird.
  • Um den Trockenvorgang von dem Energiegesichtspunkt aus gesehen zu optimieren, ist gezeigt worden, dass es vorteilhaft ist, die Belüftungsphase 4 nicht zu beenden, bevor der Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche um 10%, vorzugsweise von 10% bis 50%, und noch bevorzugter von 15% bis 35%, verringert worden ist. Verschiedene Anordnungen, um die Dauer T4 der Belüftungsphase 4 zu kontrollieren, um sie innerhalb der vorstehend angegebenen Parameter zu halten, werden später beschrieben.
  • Vorzugsweise beginnt am Ende der Belüftungsphase 4 eine Anfangserwärmungsphase 1, in der eine Luftströmung 7, die durch die Heizeinrichtung 8 erwärmt ist, vorzugsweise durch elektrische Widerstände, oder, alternativ, durch Spiral- oder Plattenradiatoren, die Fluid unter einer kontrollierten Temperatur führen, in den Wäschebehälter 5 durch die Belüftungseinrichtung 9, vorzugsweise eine oder mehrere Gebläse oder Pumpen, befördert wird, so dass die Wäsche auf eine obere Schwellwerttemperatur erwärmt wird.
  • Nach der anfänglichen Heizphase kommt eine Haupttrocknungsphase 2, in der die erwärmte Luft in den Trocknungsbehälter 5 befördert wird, wobei die Temperatur der Wäsche zwischen einer unteren Schwellwerttemperatur und der oberen Schwellwerttemperatur gehalten wird. Für diesen Zweck sind vorzugsweise ein oder mehrere Thermosensoren 10a, 10b vorhanden, um die Temperatur der Luftströmung 7 zu messen, wobei diese Lufttemperatur auch für die Temperatur der Wäsche selbst repräsentativ ist. In vorteilhafter Weise wird die Energieversorgung zu der Heizeinrichtung 8 abgeschaltet, wenn die Temperatur, die von den Thermosensoren 10a, 10b abgelesen ist, oberhalb der oberen Schwellwerttemperatur ansteigt, und wird eingeschaltet, wenn die Temperatur unterhalb der unteren Schwellwerttemperatur abfällt, vorzugsweise während der momentanen Haupttrocknungsphase 2.
  • Nach der Haupttrocknungsphase 2 folgt vorzugsweise eine Endkühlphase 3, in der eine kühlende Luftströmung 7 durch die Belüftungseinrichtung 8 in den Wäschebehälter befördert wird, um die Wäsche auf eine Temperatur abzukühlen, bei der die Wäsche mit der Hand herausgenommen werden kann.
  • Die Dauer T4 der Belüftungsphase 4 ist in vorteilhafter Weise größer als die gesamte Dauer T1 + T2 der anfänglichen Heizphase 1 und der Haupttrocknungsphase 2.
  • In einer Ausführungsform verbleibt die Heizeinrichtung 8 während der gesamten Belüftungsphase 4 abgeschaltet.
  • In Bezug insbesondere auf ein Trocknen mit Trockenmaschinen oder Waschtrocknern ist es vorteilhaft, während des Trockenvorgangs, eine Drehung, vorzugsweise eine alternierende Bewegung, der Trommel 5 vorzusehen, um die Wäsche durcheinander zu bewegen, wodurch entsprechend sehr viel deren Oberfläche der Luftströmung 7 ausgesetzt wird.
  • In einer Ausführungsform werden die Stromversorgungen zu der Heizeinrichtung 8 und den Belüftungseinrichtungen 9 durch eine Steuereinheit 11 gesteuert, um, vorzugsweise unabhängig voneinander, sowohl die Luftströmungsrate als auch die Energie, die durch die Heizeinrichtung 8 abgeführt wird, und demzufolge die Temperatur der beförderten Luft, zu steuern.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die Dauer T4 der Belüftungsphase 4 mit der Hand durch den Benutzer über eine Einstelleinrichtung, z. B. mechanische oder elektrische Schalter, vorzugsweise einen Auswahlknopf 12, der mit der Steuereinheit 11 verbunden ist, eingegeben.
  • Der Wert der Dauer T4 wird in vorteilhafter Weise anhand einer Tabelle oder Diagrammen bestimmt, in denen die Dauer T4 als eine Funktion der Masse oder der Menge an Wäsche und optional des Typs des Stoffs bzw. des Gewebes, ebenso wie der besonderen Charakteristika der Trockenvorrichtung 6, wie beispielsweise die Leistung der Lüftereinrichtung 9, die Umdrehungszahlen des Wäschebehälters 5 und die Sollwerte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche, vorzugsweise von 10% bis 50%, und noch bevorzugter von 15% bis 35%, angegeben ist. Diese Sollwerte sind besonders dazu geeignet, eine Energieeinsparung zu erreichen, wenn der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche zwischen 50% und 90% (der Masse der nassen Wäsche), und bevorzugt zwischen 65% und 75%, liegt.
  • In vorteilhafter Weise können auch die Dauer von einer oder mehren der drei aufeinander folgenden Phasen – das bedeutet, die anfängliche Heizphase 1, die Haupttrocknungsphase 2 und die Endkühlphase 3 – über die Einstelleinrichtung 12 eingegeben werden.
  • In einer Ausführungsform ist ein erster Thermosensor 10b der Thermosensoren 10a, 10b in der Luftströmung 7 ausströmseitig des Wäschebehälters 5 angeordnet, um die Temperatur der Luft unmittelbar nach deren Durchgang durch die Wäsche zu erfassen. Es ist auch vorteilhaft, einen zweiten Thermosensor 10a einströmseitig des Wäschebehälters 5, vorzugsweise in dem Abschnitt zwischen der Heizeinrichtung 8 und dem Wäschebehälter 5, vorzusehen, um die Temperatur der Luft, die optional durch die Heizeinrichtung 8 erwärmt ist, zu erfassen, bevor sie durch die Wäsche geführt wird. Die Daten, die sich auf die Temperaturauslesungen beziehen, werden zu der Steuereinheit 11 übertragen, die den Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche auf der Basis der Differenz zwischen den Temperaturen der Luft einströmseitig und ausströmseitig des Wäschebehälters abschätzt, und, bevorzugt, die Dauer T4 der Belüftungsphase 4 auf der Basis der gemessenen Werte und der Sollwerte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts U der Wäsche bestimmt.
  • In einer Ausführungsform wird die Temperatur gelesen und die Energieversorgung zu der Heizeinrichtung 8 wird zum Beispiel durch die Steuereinheit 11 unter regelmäßigen Intervallen oder kontinuierlich gesteuert.
  • Eine Ausführungsform verwendet auch Sensoreinrichtungen, um den Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche, zum Beispiel durch Messen der elektrischen Leitfähigkeit der Wäsche, zu erfassen. Für diesen Zweck wird Gebrauch von einem Leitfähigkeitssensor (nicht in den Figuren dargestellt) gemacht, der mindestens zwei Metallelektroden (in Kontakt mit der Wäsche) innerhalb des Wäschebehälters 5 aufweist. Die Leitfähigkeitsablesungen, die eine Anzeige für die Menge an Wasser geben, die in den Geweben gehalten wird, werden zu der Steuereinheit 11 geschickt, die die Dauer T4 der Belüftungsphase und optional die Dauer von einer oder mehreren der darauf folgenden Phasen 1, 2, 3 auf der Basis der gemessenen Werte und der Sollwerte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche bestimmt.
  • In einer besonderes vorteilhaften Ausführungsform wird die Energie zu der Heizeinrichtung 8 und den Belüftungseinrichtungen 9 zugeführt, und demzufolge wird die Dauer der einzelnen Phasen 1, 2, 3, 4 durch die Steuereinheit 11 auf der Basis der Temperatur und/oder der Leitfähigkeitsablesungen und optional der Werte, die durch den Benutzer eingegeben sind, unter Berücksichtigung der Sollwerte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche, insbesondere während der Belüftungsphase 4, berechnet.
  • Für diesen Zweck verwendet die Steuereinheit 11 in vorteilhafter Weise Betriebsgraphiken, die von einer Reihe systematischer Tests erhalten sind, in denen die technischen Parameter der Trockenvorrichtung, wie beispielsweise die Heiz- und Belüftungsenergie und die Parameter der Wäsche, die getrocknet werden soll, wie beispielsweise Masse oder Menge, Feuchtigkeitsgehalt, Typ des Gewebes, usw., variiert werden, um die Dauer T4 der Belüftungsphase 4 und auch in vorteilhafter Weise die Dauer der darauf folgenden Phasen 1, 2, 3 in einer solchen Art und Weise zu bestimmen, um die erwünschten Sollwerte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts zu erreichen.
  • Das Trocknungsverfahren, das vorstehend beschrieben ist, kann natürlich sowohl unter Verwendung eines offenen Kreises (5), das bedeutet durch Aufnehmen von "frischer" Luft von der Umgebung, Aufheizen und Befördern der Luft, oder nur durch Befördern davon (in Abhängigkeit davon, in welcher Phase sind das Verfahren befindet) in den Wäschebehälter 5, wo sie durch die Wäsche strömt, wobei sie die Feuchtigkeit U mit wegführt, und darauf folgendes Ausgeben der feuchten Luft an die Umgebung; als auch unter Verwendung eines geschlossenen Kreises (6), in dem die Luft 7, nach Hindurchführen durch die Wäsche, durch Kühlen und Kondensieren der Feuchtigkeit U, die darin ent halten ist, mittels eines Wärmetauschers 13 entfeuchtet wird, wonach sie durch die Belüftungseinrichtungen 9 extrahiert wird und recycelt wird; ausgeführt werden.
  • Es folgen nun zwei Beispiele von Anwendungen des Verfahrens gemäß der Erfindung, die deren Vorteile darstellen.
  • Die 1a, 1b und 1c (Stand der Technik) und die 3a, 3b und 3c (Verfahren gemäß der Erfindung) stellen die Ergebnisse eines Vergleichstests dar, in dem 6 kg an nasser Wäsche durch das Verfahren mit geschlossenem Kreis (kondensiert) getrocknet wurde.
  • Das Verfahren nach dem Stand der Technik setzt eine anfängliche Heizphase 1 ein, in der, durch Betreiben der Trockenvorrichtung bei einer Gesamtleistung von 2360 Watt, die Temperatur der Luft ausströmseitig des Wäschebehälters nach 20 Minuten auf eine Temperatur von 80°C ansteigt. Der Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche fällt von einem Anfangswert von 70% (der Masse der nassen Wäsche) auf einen Wert von 65% ab.
  • Hierauf folgend wird, in der Haupttrocknungsphase, die 90 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 2360 Watt abläuft, die Temperatur bei ungefähr 80°C gehalten und der Feuchtigkeitsgehalt U fällt von 65% auf 1% ab.
  • In der darauf folgenden Endkühlphase, die 10 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 230 Watt abläuft, wird die Temperatur von 80°C auf 40°C verringert und der Feuchtigkeitsgehalt U nimmt von 1% auf einen Wert von ungefähr 0% ab.
  • Der gesamte Energieverbrauch für dieses Trocknungsverfahren beträgt 4370 Wh (Watt-Stunden).
  • Im Vergleich dazu beginnt das Verfahren gemäß der Erfindung mit der Belüftungsphase 4 (Heizwiderstände abgeschaltet), die 120 Minuten dauert, bei einer Temperatur von 23°C, einer Gesamtleistung der Trockenvorrichtung von 230 Watt, während der der Feuchtigkeitsgehalt U von 70% (der Masse der nassen Wäsche) auf 55% abfällt.
  • Hierauf folgend erreicht, während der anfänglichen Heizphase 1, die 24 Minuten dauert und bei einer Leistung von 2630 Watt abläuft, die Temperatur der Luft ausströmseitig des Wäschebehälters einen Wert von 80°C und der Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche fällt von 55% auf 38% ab.
  • Während der darauf folgenden Haupttrocknungsphase 2, die 42 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 2360 Watt abläuft, wird die Temperatur bei ungefähr 80°C beibehalten und der Feuchtigkeitsgehalt U fällt von 38% auf 11% ab.
  • Während der darauf folgenden Endkühlphase 3, die 30 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 230 Watt abläuft, wird die Temperatur von 80°C auf 40°C verringert und der Feuchtigkeitsgehalt U nimmt von 11% auf ungefähr 0% ab.
  • Der gesamte Energieverbrauch für das Trocknungsverfahren beträgt nur 3645 Wh (Watt-Stunden). Die Energieeinsparung beträgt, verglichen mit dem Verfahren nach dem Stand der Technik, 17%.
  • Die 2a, 2b und 2c (Stand der Technik) und die 4a, 4b und 4c (Verfahren gemäß der Erfindung) zeigen die Ergebnisse eines Vergleichstests, bei dem 6 kg an nasser Wäsche durch ein Verfahren mit offenem Kreis (belüftet) getrocknet wurde.
  • Das Verfahren nach dem Stand der Technik setzt eine Anfangsheizphase 1 ein, in der, durch Laufen der Trockenvorrichtung bei einer Gesamtleistung von 2300 Watt, die Temperatur der Luft ausströmseitig des Wäschebehälters nach 20 Minuten auf 45°C ansteigt. Der Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche fällt von einem Anfangswert von 70% (der Masse der nassen Wäsche) auf einen Wert von 65% ab.
  • Während der darauf folgenden Haupttrocknungsphase 2, die 90 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 2300 Watt abläuft, wird die Temperatur bei ungefähr 45°C beibehalten und der Feuchtigkeitsgehalt U fällt von 65% auf 1% ab.
  • Während der darauf folgenden Endkühlphase 3, die 10 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 200 Watt abläuft, wird die Temperatur von 45°C auf 35°C verringert und der Feuchtigkeitsgehalt U fällt von 1% auf ungefähr 0% ab.
  • Der gesamte Energieverbrauch für das Trocknungsverfahren beträgt 4230 Wh (Watt-Stunden).
  • Im Vergleich dazu beginnt das Verfahren gemäß der Erfindung mit der Belüftungsphase 4 (Heizwiderstände abgeschaltet), die 265 Minuten dauert, bei einer Temperatur von 23°C und einer Gesamtleistung der Trockenvorrichtung von 200 Watt, während der Feuchtigkeitsgehalt U von 70% (der Masse der nassen Wäsche) auf 40% abfällt.
  • Während der darauf folgenden, anfänglichen Heizphase 1, die 20 Minuten dauert, mit einer Leistung von 2360 Watt, steigt die Temperatur der Luft ausströmseitig des Wäschebehälters auf eine Temperatur von 45°C an und der Feuchtigkeitsgehalt U der Wäsche fällt von 40% auf 30% ab.
  • Während der darauf folgenden Haupttrocknungsphase 2, die 40 Minuten dauert, mit einer Gesamtleistung von 2300 Watt, wird die Temperatur bei ungefähr 45°C beibehalten und der Feuchtigkeitsgehalt U fällt von 30% auf 1% ab.
  • Während der darauf folgenden Endkühlphase 3, die 10 Minuten dauert und bei einer Gesamtleistung von 200 Watt abläuft, wird die Temperatur von 45°C auf 35°C verringert und der Feuchtigkeitsgehalt U nimmt von 1% auf ungefähr 0% ab.
  • Der gesamte Energieverbrauch für den Trockenvorgang beträgt nur 3230 Wh (Watt-Stunden). Die Energieeinsparung, verglichen mit dem Verfahren nach dem Stand der Technik, beträgt 24%.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist äußerst vorteilhaft, da es Energie einspart, was einen ökonomischen Betrieb der Trockenvorrichtung 6, wie beispielsweise eines Waschtrockners oder eines Trockenautomats, ermöglicht und strengere Standards erfüllt (Energie-Label).
  • Weiterhin werden die Arbeitsintervalle der Heizeinrichtungen 8, die elektrische Widerstände sein können, in vorteilhafter Weise verringert werden, was die Lebensdauer dieser Komponenten erhöht.
  • Es ist ersichtlich, dass, um bestimmte, mögliche Erfordernisse zu erfüllen, ein Fachmann auf dem betreffenden Fachgebiet in der Lage sein wird, weitere Modifikationen und Änderungen in Bezug auf das Trocknungsverfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung vorzunehmen, die noch innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung liegen werden, wie er durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Trocknen von Wäsche, die in einem Wäschebehälter oder einer Trommel (5) einer Trockenvorrichtung (6), wie zum Beispiel einem Trockenautomaten, einem Waschtrockner oder einem Trockenschrank, angeordnet ist, wobei das Verfahren eine Phase oder mehrere Phasen (1, 2) des Trocknens der Wäsche in einem Luftstrom (7), der durch eine Heizeinrichtung (8) erwärmt wird und durch Belüftungseinrichtungen (9) in den Wäschebehälter (5) gefördert wird, und eine Phase (4) des Belüftens der Wäsche in einem Luftstrom (7) mit Umgebungstemperatur, der durch die Belüftungseinrichtungen (9) in den Wäschebehälter (5) gefördert wird, umfasst, wobei das Verfahren zum Trocknen mit der Belüftungsphase (4), den anfänglichen Höchstfeuchtigkeitsgehalt der Wäsche mittels des Luftstroms (7) bei Umgebungstemperatur reduzierend, beginnt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Phasen umfasst: – Erfassen des Feuchtigkeitsgehalts (U) der Wäsche, – Bestimmen der Dauer (T4) der Belüftungsphase (4) auf Basis des Feuchtigkeitsgehalts (U) der Wäsche und eines Soll-Wertes für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts (U), um die Belüftungsphase (4) nicht zu beenden, bevor der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt (U) der Wäsche um 10%, bevorzugt um von 10% bis 50%, verringert worden ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Phase des Erfassens des Feuchtigkeitsgehalts (U) der Wäsche ausgeführt wird durch: A) Messen der elektrischen Leitfähigkeit der Wäsche oder B) Messen der Temperatur des Luftstroms (7) stromaufwärts und stromabwärts des Wäschebehälters (5), Berechnen der Temperaturdifferenz zwischen der Luft stromaufwärts und derjenigen stromabwärts des Wäschebhälters und Schätzen des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche auf Basis der berechneten Temperaturdifferenz.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das die folgenden Phasen umfasst: – die Belüftungsphase (4), – eine sich anschließende anfängliche Erwärmungsphase (1), in der die erwärmte Luft (7) in den Wäschebehälter (5) gefördert wird, die die Wäsche auf eine obere Schwellenwerttemperatur erwärmt, – und eine sich anschließende Haupttrockenphase (2), in der die erwärmte Luft (7) in den Wäschebehälter (5) gefördert wird, die Temperatur der Wäsche zwischen einer unteren Schwellenwerttemperatur und der oben Schwellenwerttemperatur vorhaltend, wobei die Dauer T4 der Belüftungsphase der Gesamtdauer T1 + T2 der anfänglichen Erwärmungsphase (1) und der Haupttrockenphase (2) entspricht oder größer als diese ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das den Schritt umfasst, dass die Heizeinrichtung (8) während der Belüftungsphase (4) abgeschaltet vorgehalten wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Wäschebehälter (5), insbesondere die Trommel eines Waschtrockners oder eines Trockenautomaten, veranlasst wird, zu drehen, bevorzugt mit einem Wechselmoment.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Leistungsversorgungen für die Heizeinrichtungen (8) und für die Belüftungseinrichtungen (9) unabhängig gesteuert werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dauer T4 der Belüftungsphase (4) als eine Funktion der Masse oder Menge der Wäsche, der besonderen Spezifikationen der Trockenvorrichtung (6) und der Soll-Werte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche berechnet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das den Schritt des Messens der Temperatur des Luftstroms (7) und des Steuerns der Leistungsversorgung für die Heizeinrichtungen (8) und/oder für die Belüftungseinrichtungen (9) auf Basis der Temperaturmesswerte umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 9, das die folgenden Schritte umfasst: – Messen der Temperatur des Luftstroms (7) stromaufwärts und stromabwärts von des Wäschebehälters (5), – Berechnen der Temperaturdifferenz zwischen der Luft stromaufwärts und derjenigen stromabwärts des Wäschebehälters, – Schätzen des Feuchtigkeitsgehalts auf Basis der berechneten Temperaturdifferenz und – Bestimmen der Dauer T4 der Belüftungsphase (4) auf Basis des geschätzten Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche und der Soll-Werte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts U der Wäsche.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 und 9, das den Schritt des Abschaltens der Leistungsversorgung für die Heizeinrichtungen (8), wenn der Temperaturmesswert die obere Schwellenwerttemperatur übersteigt, und den Schritt des Einschaltens der Leistungsversorgung für die Heizeinrichtungen (8), wenn die Temperatur während der Haupttrockenphase (2) unter die untere Schwellenwerttemperatur abfällt, umfasst.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das den Schritt des Messens der elektrischen Leitfähigkeit der Wäsche und des Steuerns der Leistungsversorgung für die Heizeinrichtungen (8) und/oder die Belüftungseinrichtungen (9) auf Basis der gemessenen Leitfähigkeiten und der Soll-Werte für die Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts der Wäsche umfasst.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Luft (7), nachdem sie durch die Wäsche gegangen ist, entfeuchtet und erneut verwendet wird.
  13. Trockenvorrichtung (6), wie zum Beispiel ein Trockenautomat, ein Waschtrockner oder ein Trockenschrank, umfassend: – einen Wäschebehälter (5) zum Enthalten der zu trocknenden Wäsche, – Belüftungseinrichtungen (9) zum Fördern eines Luftstroms (7) in den Wäschebehälter (5), – Heizeinrichtungen (8) zum Erwärmen des Luftstroms (7), – eine Steuereinheit (11), die die Belüftungseinrichtungen (9) und die Heizeinrichtungen (8) in einer Art und Weise steuert, um ein Verfahren zum Trocknen mit einer Phase oder mit mehreren Phasen (1, 2) des Trocknens der Wäsche in dem erwärmten Luftstrom (7) und eine Phase (4) des Belüftens der Wäsche in einem Luftstrom (7) mit Umgebungstemperatur auszuführen, wobei das Verfahren zum Trocknen mit der Belüftungsphase (4), den anfänglichen Höchstfeuchtigkeitsgehalt der Wäsche mittels des Luftstroms (7) mit Umgebungstemperatur reduzierend, beginnt, dadurch gekennzeichnet, dass die Trockenvorrichtung (6) Einrichtungen zum Erfassen des Feuchtigkeitsgehalts (U) der Wäsche umfasst und dass die Steuereinheit (11) die Dauer (T4) der Belüftungsphase (4) auf Basis des Feuchtigkeitsgehalts (U) der Wäsche und eines Soll-Wertes für das Verringern des Feuchtigkeitsgehalts (U) bestimmt, um die Belüftungsphase (4) nicht zu beenden, bevor der anfängliche Feuchtigkeitsgehalt (U) der Wäsche um 10%, bevorzugt um von 10% bis 50%, verringert worden ist.
  14. Vorrichtung (6) nach Anspruch 13, die eine Steuereinheit (11) zum unabhängigen Steuern der Leistungszuführungen für die Heizeinrichtungen (8) und für die Belüftungseinrichtungen (9) umfasst.
  15. Vorrichtung (6) nach Anspruch 14, die Einstelleinrichtungen (12), bevorzugt mechanische oder elektrische Schalter, in Verbindung mit der Steuereinheit (11) zum Eingeben der Dauer der Belüftungsphase (4) und/oder der Dauer von einer nachfolgenden Phase oder von mehreren nachfolgenden Phasen, d. h. der Anfangsphase (1) und der Trockenphase (2), umfasst.
  16. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 14 und 15, die einen Thermosensor oder mehrere Thermosensoren (10a, 10b) umfasst, um die Temperatur des Luftstroms (7) zu messen und um die Daten, die sich auf die Temperaturmesswerte beziehen, zu der Steuereinheit (11) zu übertragen.
  17. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, die einen elektrisch leitfähigen Sensor mit wenigstens zwei Metallelektroden umfasst, um die elektrische Leitfähigkeit der Wäsche in dem Wäschebehälter (5) zu erfassen und die erfassten Leitfähigkeiten an die Steuereinheit (11) zu senden.
  18. Vorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, die einen Wärmeaustauscher (13), um den Luftstrom stromabwärts von dem Wäschebehälter (5) zu entfeuchten, und ein Rohrleitungssystem, um die entfeuchtete Luft erneut in den Wäschebehälter (5) einzuleiten, umfasst.
DE60220169T 2002-11-15 2002-11-15 Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60220169T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02425697A EP1420104B1 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220169D1 DE60220169D1 (de) 2007-06-28
DE60220169T2 true DE60220169T2 (de) 2008-02-14

Family

ID=32116368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220169T Expired - Lifetime DE60220169T2 (de) 2002-11-15 2002-11-15 Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1420104B1 (de)
DE (1) DE60220169T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8015726B2 (en) * 2005-06-23 2011-09-13 Whirlpool Corporation Automatic clothes dryer
EP1790769B1 (de) * 2005-11-23 2010-04-14 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrommeltrockner und Verfahren zur Steuerung desselben
WO2007077094A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-12 Arcelik Anonim Sirketi A dryer
CN101082161B (zh) * 2006-05-31 2013-10-09 博西华电器(江苏)有限公司 设有烘干程序的滚筒洗衣机及其控制方法
EP2034086B1 (de) * 2007-09-05 2012-07-11 Whirlpool Corporation Haushaltswäschetrockner mit verbesserter Arbeitsgangbeendigung
DE102007061519A1 (de) * 2007-12-20 2009-06-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät mit einer Feuchtigkeitsbestimmungseinrichtung und Ver-fahren zum Betreiben eines Wäschetrocknungsgeräts
DE102008019920A1 (de) 2008-04-21 2009-10-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät insbesondere zum Trocknen eines Wäschepostens
DE102008031495A1 (de) * 2008-07-03 2010-01-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bestimmung eines Abschaltzeitpunkts eines Pflegeprozesses
CN102227530B (zh) * 2008-11-28 2013-01-02 阿塞里克股份有限公司 衣物烘干机
CN104862937B (zh) * 2010-07-09 2017-07-14 Lg电子株式会社 用于运行衣物处理设备的方法
EP2458078B2 (de) * 2010-11-29 2022-07-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. Wäschetrockner mit Drehtrommel und Verfahren zur Steuerung eines Wäschetrockners mit Drehtrommel
CN102704238B (zh) * 2012-06-13 2015-02-04 无锡小天鹅股份有限公司 一种滚筒洗衣机烘干判断方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3213548A (en) * 1962-03-22 1965-10-26 Gen Motors Corp Control system for clothes dryers
DE1460875A1 (de) * 1964-08-25 1969-04-30 Constructa Werke Gmbh Steuerung und Aufbau eines Waesche-Trommeltrockners
US4206552A (en) * 1978-04-28 1980-06-10 Mallory Components Group Emhart Industries, Inc. Means and method for controlling the operation of a drying apparatus
GB2068099B (en) * 1980-01-28 1983-07-06 Philips Electronic Associated Control device for laundry drier
DE19725536C2 (de) * 1997-06-17 2000-06-15 Miele & Cie Verfahren zum Steuern der Heizleistung eines Wäschetrockners
JP2002062048A (ja) * 2000-08-23 2002-02-28 Tokyo Gas Co Ltd 浴室暖房乾燥装置における乾燥運転制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1420104B1 (de) 2007-05-16
DE60220169D1 (de) 2007-06-28
EP1420104A1 (de) 2004-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467188B1 (de) Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE60220169T2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einer Trocknungsvorrichtung
DE102016220284A1 (de) Trocknungsvorrichtung, steuerungsverfahren und steuersystem für die trocknungsvorrichtung
DE102007048249B4 (de) Heizsystem und Verfahren zum Steuern des Heizsystems
EP2202347A1 (de) Trockner mit Wärmepumpe und Umluftanteil sowie Verfahren zu seinem Betrieb
WO2009130145A1 (de) Hausgerät insbesondere zum trocknen eines wäschepostens
EP3608469B1 (de) Wäschetrockner und verfahren zum trocknen von wäsche mit einem wäschetrockner
EP3255204B1 (de) Verfahren zur ermittlung der endrestfeuchte in einem kondensationstrockner sowie hierfür geeigneter kondensationstrockner
EP2895652B1 (de) Kondensationstrockner mit ermittlung der beladung sowie verfahren zu seinem betrieb
EP2227585A1 (de) Wäschetrocknungsgerät mit einer feuchtigkeitsbestimmungseinrichtung und verfahren zum betreiben eines wäschetrocknungsgeräts
DE202015106435U1 (de) Wäschetrockner vom Ablufttyp
DE4434205A1 (de) Wäschetrockner
EP1813712A1 (de) Trockner sowie Verfahren zur Behandlung eines Gutes
DE102007016077A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kondensationstrockners mit einem Wärmepumpenkreis, sowie entsprechender Kondensationstrockner
EP3392396B1 (de) Trommelwäschetrockner mit raumlufttrocknungsfunktion
WO2014067797A2 (de) Wäschetrocknungsgerät mit wärmepumpe
EP2847375B1 (de) Verfahren zum beladungsabhängigen betrieb eines trockners sowie hierzu geeigneter trockner
EP2041359B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum leiten von kühlluft in einem solchen hausgerät
DE3202586C2 (de)
DE19613310C2 (de) Verfahren zum Trocknen von Wäsche
DE602004010877T2 (de) Trockungsverfahren und Wäschetrockner
DE69910526T2 (de) Trommeltrockner mit einer Wärmepumpe
EP2582873A1 (de) Wäschebehandlungsgerät und verfahren zum betreiben eines wäschebehandlungsgeräts
DE2543763A1 (de) Lufttrockner und verfahren zu seiner regelung
DE102021209962A1 (de) Trockner und Verfahren zum Trocknen von Geweben mit einem solchen Trockner

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent